DE3612640C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3612640C2
DE3612640C2 DE3612640A DE3612640A DE3612640C2 DE 3612640 C2 DE3612640 C2 DE 3612640C2 DE 3612640 A DE3612640 A DE 3612640A DE 3612640 A DE3612640 A DE 3612640A DE 3612640 C2 DE3612640 C2 DE 3612640C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
unit
panel
display
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3612640A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3612640A1 (de
Inventor
Tuyoshi Nara Jp Matsuda
Toru Nabari Mie Jp Tamiya
Akihito Yamatokoriyama Nara Jp Fujisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60082974A external-priority patent/JPH0687212B2/ja
Priority claimed from JP60136381A external-priority patent/JPS61239315A/ja
Priority claimed from JP60136382A external-priority patent/JPS61239316A/ja
Priority claimed from JP60136383A external-priority patent/JPS61239317A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3612640A1 publication Critical patent/DE3612640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3612640C2 publication Critical patent/DE3612640C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1683Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts for the transmission of signal or power between the different housings, e.g. details of wired or wireless communication, passage of cabling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus

Description

Die Erfindung betrifft einen Kompaktrechner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Grundsätzlich ist man neuerdings bestrebt, Rechenanlagen, deren Einzelbestandteile ein bestimmtes Gewicht und ein bestimmtes Volumen nicht überschreiten, als Kompaktrech­ ner auszubilden, so daß der Rechner transportierbar ist.
In diesem Zusammenhang zeigt die DE-Z: PC-Welt, März 1985, Heft 3, Seite 102 einen Kompaktrechner der genannten Art, bei dem die Hauptrecheneinheit und der Anzeigebild­ schirm in einem gemeinsamen Gehäuse integriert sind, wobei der Stellwinkel der Anzeigetafel variierbar ist. Der bekannte Kompaktrechner besitzt einen elektrolumineszenten Bildschirm als Anzeigeeinheit.
Zusätzlich zu dem Erfordernis, den Rechner mit Hauptrechen­ einheit, Tastatur, Anzeigeeinheit und dgl. möglichst kompakt auszubilden, besteht der Wunsch, Teile des Rechners möglichst reparieren bzw. austauschen zu können. Wünschenswert ist insbesondere ein Austausch von Einzel­ teilen des Kompaktrechners ohne Unterbrechung des Rechner­ betriebs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Kompakt­ rechner der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, daß der Bildschirm bzw. Teile des Bildschirms rasch und ohne Unterbrechung des Rechner­ betriebs ausgetauscht werden können.
Nach dem Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß seitlich an der Anzeigeeinheit 10 eine Wechselöffnung vorgesehen ist, aus der die Elektro­ lumineszens-Tafel herausgenommen werden kann, um sie durch eine andere EL-Tafel zu ersetzen. Das Austauschen der EL-Tafel ist möglich, wenn die schwenkbare Anzeigeeinheit ein be­ stimmtes Stück herausgeschwenkt ist, so daß die Wechsel­ öffnung freiliegt. Gleichzeitig mit dem erforderlichen Herausschwenken der Anzeigeeinheit wird die Spannungsver­ sorgung für die EL-Tafel ausgeschaltet, so daß die Be­ dienungsperson beim Austausch der EL-Tafel lediglich darauf achten muß, daß die Anzeigeeinheit soweit ausgeschwenkt wird, daß die Wechselöffnung zugänglich ist.
Durch die Erfindung wird ein Kompaktrechner geschaffen, der in einem integrierten Gebilde nicht nur die Hauptrechen­ einheit und die Anzeigeeinrichtung, sondern auch die Tastatur und ggf. weitere Einheiten vereinigt. Dem förderlich ist es insbesondere, wenn die Tastatur vor der Anzeigeeinheit vertikal angeordnet und gesichert wird. Außerdem wird in einer bevorzugten Ausführungsform die Anzeigetafel extrem leicht handhabbar ausgebildet. Um den Kompaktrechner stets in der optimalen Lage transpor­ tieren zu können, besteht die Möglichkeit, den Handgriff so einzustellen, daß er im wesentlichen über dem Schwer­ punkt des aus mehreren Einheiten zusammengesetzten Kom­ paktrechners liegt.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines elektronischen Kompaktrechners gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Kabelkastens, und
Fig. 3 eine schematische perspektivische Ansicht eines Anzeigeeinheit-Schwenkmechanismus.
Gemäß Fig. 1 besitzt eine Haupt-Rechnereinheit (Hauptrecheneinheit) 1 einen vom Boden der Frontpaneele abstehenden Vorsprung 3. Auf der Frontpaneele befindet sich eine Flüssigkristall- Anzeige, die eine 640 × 200-Punkt-Segmentanzeige aufweist. Die Flüssigkristall-Anzeige ist an ihrer Oberseite schwenkbar gelagert und läßt sich frei nach vorne bewegen. Die Anzeige dient zur Darstel­ lung von beispielsweise alphanumerischen Zeichen und graphischen Darstellungen. Auf der Rückseite der Anzeige läßt sich über eine Wechselöffnung 100 eine Elektrolumineszenz-(EL)Anzeigetafel einschieben, so daß die EL-Anzeigetafel bei Bedarf bequem ausgewechselt wer­ den kann.
In der Nähe der Anzeigeeinheit 10 befindet sich eine Bedie­ nungstafel 11, die mit verschiedenen Hauptrechner-Anzeige­ lämpchen und dergleichen ausgestattet ist. Unterhalb der Bedienungstafel 11 befindet sich ein Stellknopf (Betätigungseinrichtung) 12 zum Einstellen der Flüssigkristall-Anzeige auf einen optimalen, gewünschten Winkel. Wird der Stellknopf 12 um einen bestimmten Betrag nach unten gedrückt, wird ein weiter unten noch beschriebener Anzeigeeinheit-Schwenk­ mechanismus aktiviert, mit der Folge, daß die etwa um die Oberkante verschwenkbare Anzeigeeinheit 10 nach vorn geschoben wird.
Über eine Tastatur-Einheit 2 lassen sich verschiedene Daten und Steuerbefehle in die Haupt-Rechnereinheit ein­ geben. Hierzu besitzt die Tastatur 2 mehrere alpha- numerische und Funktions-Tasten 20. Die Tastatur ist über ein Signalkabel 4 mit der Haupt-Rechnereinheit 1 verbun­ den. Das Kabel 4 läßt sich nach Belieben von der Tastatur 2 und der Haupt-Rechnereinheit 1 lösen. In der Mitte des Vorsprungs 3 befindet sich ein Kasten 30 zur Aufnahme des Signalkabels, wenn dieses von der Haupt-Rechnerein­ heit 1 und der Tastatur-Einheit 2 gelöst ist, wie Fig. 2 zeigt. Eine Deckelplatte 31 wird von einer (nicht gezeigten) Feder normalerweise geschlossen gehalten.
Beim Befestigen der Tastatureinheit 2 an der Vorderseite der Haupt-Recheneinheit 1 gelangen Führungsvorsprünge 14 sowie Rasthebel 15 in Ausnehmungen 24 und Schlitze 25. Dorne 22 an der Tastatureinheit rasten in Öffnungen 32 ein.
Anhand von Fig. 3 soll nun der Drehbewegungs-Mechanismus für die Flüssigkristall-Anzeige beschrieben wer­ den. Fig. 3 zeigt in perspektivischer, schematisierter Ansicht die Drehbewegungs-Anordnung für die Anzeigeeinheit 10 von der Innenseite der Rechnereinheit her, so daß man in der Zeichnung auf die Rückseite der Anzeigeeinheit 10 schaut.
Die Oberseite der Anzeigeeinheit 10 ist derart an der Haupt-Rechnereinheit 1 festgelegt, daß sie bis maximal 90° gegenüber der Vorderseite der Haupteinheit 1 ver­ schwenkt werden kann. Eine (nicht gezeigte) Druckfeder befindet sich zwischen der Haupteinheit 1 und der Flüs­ sigkristall-Anzeige so daß der untere Teil der Anzeigeeinheit 10 nach außen gedrückt wird.
Auf der Rückseite der Anzeigeeinheit 10 befindet sich ein Winkel-Einstellarm 410, mit dessen Hilfe der Neigungs­ winkel der Anzeigetafel einstellbar ist. Dieser Ein­ stellarm hat Sektor-Form, und im oberen Bereich ist er im Querschnitt L-förmig. Unterhalb des freien Schenkels des L-Querschnitts befindet sich eine Verzah­ nung, die mit einem Dämpfungs-Zahnrad 412 an der Haupt­ einheit 1 in Eingriff steht. Dieses Zahnrad 412 redu­ ziert die Drehgeschwindigkeit der Anzeigeeinheit 10, die von der Druckfeder beaufschlagt wird.
Am Boden des Winkel-Einstellarms 410 befindet sich eine Dreiecks- Klinkenverzahnung (Vorsprung 413) zum Anhalten der Schwenkbewegung der Flüssigkristall-Anzeige bei vorbestimmten Nei­ gungswinkeln. Hier sind vier Neigungswinkel dargestellt. Die Klinkenverzahnung befindet sich in Eingriff mit einem Stoppglied (Halteglied) 415, das auf einer Welle 617 angeord­ net ist. In der Mitte des Winkel-Einstellarms 410 befindet sich ein Anschlag 414, welcher die durch die Druckfeder ange­ strebte End-Position festlegt und die Drehbewegung der Flüssigkristall-Anzeige begrenzt, wenn er in Berührung mit der Frontplatte der Haupteinheit 1 kommt.
Wenn die Flüssigkristall-Anzeige aus der An­ schlagstellung von Hand herausgezogen wird, läßt sich der Anschlag 414, ausgehend von der Stellung an der Frontplatte, bis maximal 90° verschwenken. Diese Ver­ schwenkung veranlaßt, daß die in Fig. 1 gezeigte Öffnung 100 freiliegt und die Bedienungsperson dadurch die Mög­ lichkeit hat, die EL-Tafel auszutauschen. Ein Betäti­ gungshebel eines an der Haupteinheit 1 festgelegten Mikroschalters 430 wird in enger Berührung an der dem Anschlag 414 abgewandten Seite des Winkel-Einstellarms 410 gehalten. Der Mikroschalter wird geöffnet, wenn der Betätigungs­ hebel sich über die von dem Anschlag 414 eingestellte Stopp-Position hinaus bewegt. Wenn der Mikroschalter 430 geöffnet wird, wird die Versorgungsspannung der EL-Tafel-Treiberschaltung ausgeschaltet, so daß die EL-Tafel nicht mehr mit Strom versorgt wird. Die ge­ brauchte EL-Tafel läßt sich also austauschen, während gleichzeitig der Haupt-Rechner 1 mit Strom versorgt wird.
Die Welle 416 wird von der Haupteinheit 1 frei drehbar gelagert, und sie steht in Verbindung mit einer Zahn­ stangenanordnung 417, die ihrerseits mit einer Stange 418 verbunden ist. Der in Fig. 1 gezeigte Stellknopf 12 ist an der Stange 418 befestigt. Die Stange 418 wird von einer Feder 420 nach oben belastet. Wenn der Stell­ knopf 12 herabgedrückt wird, überwindet die Stange 418 die nach oben gerichtete Kraft der Feder 420 und bewegt sich dabei nach unten, mit der Folge, daß sich die Welle 416 im Gegenuhrzeigersinn dreht. Durch die Drehung der Welle 416 wird das Halteglied 415 von der einen Stufe der Klinkenverzahnung gelöst, so daß die Anzeigeeinheit 10 durch die Kraft der Druckfeder verschwenkt wird. Wird der Stellknopf losgelassen, kommt das Halteglied 415 in Eingriff mit dem nächstfolgenden Zahn der Klinken­ verzahnung. Der Neigungswinkel läßt sich also schritt­ weise ändern. Bei fortlaufender Betätigung des Stell­ knopfs dreht sich die Anzeigeeinheit 10 fortwährend, bis der Anschlag 414 mit der Frontplatte in Berührung kommt. Auf diese Weise läßt sich die Lage der Anzeigeeinheit 10 mit Hilfe des einfachen, oben beschriebenen Drehmecha­ nismus auf den gewünschten Winkel einstellen.

Claims (3)

1. Kompaktrechner, mit einer Hauptrecheneinheit (1) und einer mit einer Seite schwenkbar an der Hauptrechen­ einheit (1) gelagerten, tafelförmigen Anzeigeeinheit mit Elektrolumineszenz-(EL-)Bildschirm, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite der schwenkbaren Anzeigeeinheit (10) eine Wechselöffnung (100) zum Einsetzen und Herausnehmen einer EL-Tafel vorgesehen ist, und daß eine Detektorein­ richtung (430) vorgesehen ist, die beim Verschwenken der Anzeigeeinheit (10) über einen bestimmten Winkel hinaus die Spannungsversorgung der EL-Tafel unterbricht.
2. Kompaktrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (10) eine Flüssigkristall-Anzeige mit einer EL-Tafel für die Hintergrundbeleuchtung ist.
3. Kompaktrechner nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Federanordnung, welche die Anzeigeeinheit (10) mit deren unterem Ende nach vorne zu drehen trachtet, eine Betätigunseinrichtung (12), die sich in der Nähe der Anzeigeeinheit (10) befindet und zur Winkeleinstellung der Anzeigeeinheit dient, einen Winkel- Einstellarm (410), der auf der Rückseite der Anzeigeeinheit (10) befestigt ist und mindestens einen Vorsprung (413) entsprechend einem speziellen Einstellwinkel aufweist, und ein Halteglied (415), welches in Verbindung mit der Betätigungs­ einrichtung (12) schwenkbar ist, um entweder mit dem Vorsprung (413) des Winkel-Einstellarms (410) in Eingriff zu stehen oder von diesem gelöst zu sein.
DE19863612640 1985-04-16 1986-04-15 Elektronischer kompaktrechner Granted DE3612640A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60082974A JPH0687212B2 (ja) 1985-04-16 1985-04-16 小型電子機器
JP60136381A JPS61239315A (ja) 1985-06-21 1985-06-21 小型電子計算機
JP60136382A JPS61239316A (ja) 1985-06-21 1985-06-21 小型電子計算機
JP60136383A JPS61239317A (ja) 1985-06-21 1985-06-21 小型電子計算機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3612640A1 DE3612640A1 (de) 1986-10-16
DE3612640C2 true DE3612640C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=27466768

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3645075A Expired - Fee Related DE3645075C2 (de) 1985-04-16 1986-04-15
DE19863612640 Granted DE3612640A1 (de) 1985-04-16 1986-04-15 Elektronischer kompaktrechner

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3645075A Expired - Fee Related DE3645075C2 (de) 1985-04-16 1986-04-15

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4852032A (de)
DE (2) DE3645075C2 (de)
GB (1) GB2175749B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726633A (en) * 1986-03-18 1988-02-23 Symbolics Inc. Tiltable monitor
IT1227828B (it) * 1987-01-15 1991-05-08 Compaq Computer Corp Meccanismo per pannello visualizzatore di elaboratore
US4895231A (en) * 1987-09-14 1990-01-23 Sharp Kabushiki Kaisha Carrying case
US5180232A (en) * 1988-07-08 1993-01-19 Norand Corporation Modular printer system
ES2014740A6 (es) * 1988-08-02 1990-07-16 Norand Corp Sistema modular de impresora.
DE3838401A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-17 Asea Brown Boveri Datenverarbeitungsgeraet mit einem bedienfeld
FR2641390B1 (fr) * 1989-01-05 1993-08-13 Telemecanique Electrique Terminal informatique portatif a ecran pivotant
US5888087A (en) * 1989-01-31 1999-03-30 Norand Corporation One-handed dock for a portable data collection terminal
US5386360A (en) * 1989-05-09 1995-01-31 Ansan Industries Ltd. Peripheral data acquisition, monitor, and adaptive control system via personal computer
US5400246A (en) * 1989-05-09 1995-03-21 Ansan Industries, Ltd. Peripheral data acquisition, monitor, and adaptive control system via personal computer
US5099444A (en) * 1989-05-09 1992-03-24 Ansan Industries, Ltd. Peripheral data acquisition transmission and control device
US5220522A (en) * 1989-05-09 1993-06-15 Ansan Industries, Ltd. Peripheral data acquisition, monitor, and control device for a personal computer
US5036313A (en) * 1989-08-25 1991-07-30 Micronics Computers, Inc. Portable computer with improved assembly design
KR920004386B1 (ko) * 1989-10-16 1992-06-04 현대전자산업 주식회사 랩톱컴퓨터의 액정표시겸 키보드커버 개폐 및 각도조정장치
US5229757A (en) * 1989-10-18 1993-07-20 Sharp Kabushiki Kaisha Computer device having detachable keyboard mounted on a rotatable display
JPH03134718A (ja) * 1989-10-20 1991-06-07 Toshiba Corp 携帯型電子機器
US5294013A (en) * 1989-10-20 1994-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus
GB8925425D0 (en) * 1989-11-10 1989-12-28 Active Book Co Ltd Improvements in computer cases
US5347115A (en) * 1990-01-12 1994-09-13 Norand Corporation Portable modular work station including printer and portable data collection terminal
US5206749A (en) * 1990-12-31 1993-04-27 Kopin Corporation Liquid crystal display having essentially single crystal transistors pixels and driving circuits
US5661371A (en) * 1990-12-31 1997-08-26 Kopin Corporation Color filter system for light emitting display panels
US5475514A (en) 1990-12-31 1995-12-12 Kopin Corporation Transferred single crystal arrayed devices including a light shield for projection displays
US5751261A (en) * 1990-12-31 1998-05-12 Kopin Corporation Control system for display panels
US5444557A (en) * 1990-12-31 1995-08-22 Kopin Corporation Single crystal silicon arrayed devices for projection displays
US5157585A (en) * 1991-06-27 1992-10-20 Compaq Computer Corporation Compact AC-powerable portable computer having a CPU and expansion bay in an upper housing pivotally attached to a lower housing
JP2535102Y2 (ja) * 1991-10-22 1997-05-07 東亜医用電子株式会社 カバー付き分析装置
JPH05189084A (ja) * 1992-01-10 1993-07-30 Toshiba Corp 小形電子機器
AU6496594A (en) * 1993-03-26 1994-10-24 Khalil S. Zaidan Hinge assembly for electronic devices
KR0149263B1 (ko) * 1995-03-31 1998-10-15 김광호 프린터를 일체화한 컴퓨터장치와 그의 전원관리 및 제어방법
US5566424A (en) * 1995-05-08 1996-10-22 International Business Machines Corporation Tilt adjustment mechanism
JP3715804B2 (ja) * 1998-10-19 2005-11-16 小島プレス工業株式会社 開閉型内装装置
US6654235B2 (en) * 2000-01-25 2003-11-25 Bruce Imsand Portable workstation computer
WO2002087299A1 (fr) * 2001-04-20 2002-10-31 Sony Corporation Dispositif electronique ayant un corps de panneau
DE10327606A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-13 Klaus Voll Behältnis in Form eines Reisebehältnisses
TWM246646U (en) * 2003-11-14 2004-10-11 Tatung Co Notebook computer having hanging-type monitor
US7870645B2 (en) * 2005-12-19 2011-01-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Hinge device and mobile apparatus having the same
KR20070065189A (ko) * 2005-12-19 2007-06-22 삼성전자주식회사 힌지장치 및 이를 구비한 모바일 기기
JP5259110B2 (ja) * 2007-03-27 2013-08-07 三菱電機株式会社 表示装置
US8713757B2 (en) * 2011-06-25 2014-05-06 Lianhong Art Co., Ltd. Slide cover lifting structure
US8804327B2 (en) * 2012-10-01 2014-08-12 Umm Al-Qura University Portable workstation
US11400247B2 (en) 2016-12-22 2022-08-02 Fisher & Paykel Healthcare Limited Breathing assistance apparatus

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4294496A (en) * 1979-08-03 1981-10-13 Gm Research Portable computer enclosure
DE7926786U1 (de) * 1979-09-21 1985-03-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronisches Gerät mit Tastaturkonsole
JPS58163007A (ja) * 1982-03-24 1983-09-27 Fanuc Ltd 携帯型nc自動プログラミング装置
JPS5915977A (ja) * 1982-07-20 1984-01-27 株式会社東芝 表示装置
US4496943A (en) * 1982-11-18 1985-01-29 Portable Terminal Corp. Portable information display
US4635128A (en) * 1983-06-29 1987-01-06 Seiko Epson Kabushiki Kaisha Pocket machinery cabinet
CA1234981A (en) * 1983-08-01 1988-04-12 Gunpei Yokoi Liquid crystal display unit
US4561044A (en) * 1983-09-22 1985-12-24 Citizen Watch Co., Ltd. Lighting device for a display panel of an electronic device
US4524940A (en) * 1983-11-28 1985-06-25 Mad Computer, Inc. Monitor foot
FR2564685B1 (fr) * 1984-05-15 1986-09-12 Telephonie Ind Commerciale Agencement de raccordement de clavier pour terminal informatique, notamment de telecommunication
US4669053A (en) * 1984-05-31 1987-05-26 Zenith Electronics Corporation Portable personal computer
US4680674A (en) * 1984-07-16 1987-07-14 Moore Fergus E Modular computer system with integral electronic bus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3612640A1 (de) 1986-10-16
DE3645075C2 (de) 1993-07-15
GB8609296D0 (en) 1986-05-21
GB2175749B (en) 1988-12-14
US4852032A (en) 1989-07-25
GB2175749A (en) 1986-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612640C2 (de)
DE3036852C2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Datensichtgerätes auf einer Arbeitsfläche
DE69721229T2 (de) Reversibles einsteckschloss
DE3307049C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Gegenstandes
DE102007053550A1 (de) Zweischeibenstreuer
DE3208111A1 (de) Druckeinrichtung in modularer bauweise
CH616887A5 (de)
DE102017206449A1 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
EP0544155B1 (de) Schwenkbare Bildschirmröhre für Video-Spielgeräte
DE2316071C3 (de) Haltevorrichtung für zahnärztliche Handstücke
DE2912057B2 (de) Grenzschalter
DE2357313A1 (de) Vorrichtung fuer stunden- und minutenanzeige
DE606748C (de) Addiermaschine
DE919784C (de) Rechenmaschine mit einem mechanisch schaltbaren Schlitten
DE2021007C (de) Tastenaggregat für Taxameter
DE6937267U (de) Umkehrbarer schrittschaltantrieb
DE3933948A1 (de) Gehaeuse fuer eine schreib- oder aehnliche bueromaschine
EP0152034A2 (de) Manuell betätigbare, selbstkassierende Parkuhr
DE2634626A1 (de) Fahrzeugdach
DE1574943C (de) Druckschlitten fur Fahrkartendrucker
DE914504C (de) Tastenspeicher mit mechanischer Ziffernspeicherung sowie Sichtanzeige
DE2436757A1 (de) Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl.
DE1261335B (de) Diaprojektor mit Bildwechselvorrichtung
DE2119695A1 (de) Digitaluhrwerk mit Datumsanzeige
DE1910940U (de) Etikettenspender.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645075

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645075

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645076

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3645076

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3645075

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3645076

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3645075

Format of ref document f/p: P