DE2436757A1 - Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl. - Google Patents

Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl.

Info

Publication number
DE2436757A1
DE2436757A1 DE2436757A DE2436757A DE2436757A1 DE 2436757 A1 DE2436757 A1 DE 2436757A1 DE 2436757 A DE2436757 A DE 2436757A DE 2436757 A DE2436757 A DE 2436757A DE 2436757 A1 DE2436757 A1 DE 2436757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
eccentricity
lever arms
lever arm
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436757A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Voester Brigitte Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE2436757A priority Critical patent/DE2436757A1/de
Publication of DE2436757A1 publication Critical patent/DE2436757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/002Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which lie one behind the other when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/008Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • "Bedienungsvorrichtung für zwei hintereinander angeordnete Kipp-Schwenk-Flügel an Fenstern, Türen od.dgl." Bei sogenannten Doppelfenstern, bei denen zwei hinteren ander angeordnete Flügel vorgesehen sind, besteht vielfach, insbesondere wenn es sich um Kipp-Schwenk-Flügel handelt, die Forderung, daß die Flügel mindestens teilweise gemeinsam bedient werden, d.h. durch Betätigung des Bedienungsorgans für den vorderen Flügel zugleich auch der hintere Flügel entsprechend betätigt wird, so daß es nicht notwendig ist, den hinteren Flügel für sich zu bedienen, was auch beim Kippen des Flügels praktisch kaum möglich ist. Andererseits soll mindestens teilweise, vor allem zum Schwenken des Flügels um eine lotrechte Drehachse, eine getrennte Bedienung der Flügel möglich bzw. allein vorgesehen sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehachse des Bedienungsorgans des hinteren Flügels zur Achse des Bedienungsorgans des vorderen Flügels exzentrisch angeordnet ist und die als Hebelarme ausgebildeten Bedienungsorgane der beiden Flügel durch ein auf einem der beiden Hebelarme angeordnetes Kuppelorgan derart kuppelbar sind, daß sie mindestens zwischen zwei, z.B. um etwa 900 zueinander versetzten Drehlagen in Drehrichtung miteinander gekuppelt sind, jedoch nur in der einen dieser beiden Drehlagen axial gekuppelt, in der anderen Drehlage dagegen axial entkuppelt sind.
  • Vorzugsweise weist das auf dem einen Hebelarm angeordnete Kuppelorgan eine zur Drehachse dieses Hebelarmes radiale Durchtrittsöffnung für den anderen Hebelarm von solcher Länge auf, daß in der einen Drehlage dieser andere Hebelarm in die oeffnung hineinragt, in der hierzu versetzten Drehlage dagegen infolge der Exzentrizität der Drehachsen aus der Öffnung herausgetreten, jedoch durch Mitnahmemittel mit dem erstgenannten Hebelarm weiterhin in Drehrichtung gekuppelt ist. Insbesondere geschieht dieses dadurch, daß in der erstgenannten Drehlage die beiden Hebelarme unter einem Winkel, vorzugsweise etwa senkrecht zur Richtung der Exzentrizität und in der zweitgenannten Drehlage etwa in Richtung der Exzentrizität der Drehachsen beider Hebelarme gerichtet sind.
  • Entsprechend der Forderung, die beiden Flügel zum Schwenken um die lotrechte Drehachse gesondert, beim Kippen um die waagerechte Kippachse dagegen gemeinsam öffnen zu können, ist das Bedienungssystem der Flügel nach einem weiteren Merkmal der Erfindung derart vorgesehen, daß die Flügel in der Stellung der beiden Hebelarme etwa in Richtung der Exzentrizität bzw. bei axial entkuppelter Stellung der beiden Hebelarme auf Schwenkbereitschaft und in einer hierzu etwa senkrechten bzw. axial miteinander gekuppelten Stellung der beiden Hebelarme auf Kippbereitschaft bzw. in einer entsprechenden etwa entgegengesetzt senkrechten Stellung der beiden Hebelarme auf Verriegelung eingestellt sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbe ispieles zu entnehmen.
  • Hierbei zeigen Fig. 1 ein Schema eines Doppelfensters mit der erfindungsgemäßen Bedienungsvorrichtung in Stellung Kippbereitschaft bzw. Verriegelung, Fig. 2 ein gleiches Schema, jedoch mit in Kippstellung befindlichen Flügeln, Fig. 3 eine zu Fig. 1 und 2 senkrechte Draufsicht auf das Doppelfenster mit in Schwenkstellung befiidLichen Flügeln, Fig. 4 eine schematische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Bedienungsvorrichtung in drei Stellungen, Fig. 5 einen vergrößerten Teilausschnitt aus Fig. 2 in etwas konstruktiverer Darstellung und in Kippstellung der Flügel, Fig. 6 eine Draufsicht auf Fig. 5 in Richtung der gekippten Flügel, Fig. 7 eine Teilansicht entsprechend Fig. 5, jedoch bei in Kippbereitschaft befindlichem Flügel und Fig. 8 eine Ansicht auf Fig. 7 in Pfeilrichtung 8.
  • In den Figuren ist mit A der vordere Flügel, mit B der hintere Flügel bezeichnet. Der vordere Flügel ist um eine lotrechte Schwenkachse 10 schwenkbar und um eine waagerechte Kippachse 11 kippbar, der hintere Flügel B um eine lotrechte Schwenkachse 12 schwenkbar und um eine waagerechte Kippachse 13 kippbar am feststehenden Rahmen 14 gelagert. Der vordere Flügel A wird durch ein Bedienungsorgan 15, der hintere Flügel B durch ein Bedienungsorgan 16, Je in Form von als Handgriffe dienenden Hebelarmen zur Einstellung der Flügel zwischen einer Verriegelungsstellung R, einer Stellung Schwenkbereitschaft S und einer Stellung Kippbereitschaft K (Fig. 4) bedient. Das Bedienungsorgan 15 betätigt eine Welle 17 mit der Achse a und gegebenenfalls über diese ein (in der Zeichnung lediglich angedeutetes) Stellgetriebe 18 für ein Stell- und Riegelgestänge im Flügelrahmen A, während das Bedienungsorgan 16 mit der Drehachse b ein (ebenfalls in der Zeichnung lediglich angedeutetes)Stellgetriebe 19 zur Betätigung eines Stell- und Riegelgestänges im Flügel B bedient.
  • Die Stellgetriebe können hierbei in beliebiger Weise ausgebildet sein, z.B. mittels einer Verzahnung einen Stellschieber 20 in lotrechter Richtung auf- und abwärts bewegen.
  • Wie aus Fig. 3, 6 und 8 hervorgeht, sind die Achsen a und b der Bedienungsorgane 15 und 16 bzw. deren Wellen mit einer Exzentrizität e in waagerechter Richtung parallel zur Flügelebene exzentrisch zueinander angeordnet.
  • Auf das rückwärtige Ende der Welle 17 ist ein Hebelarm 21 aufgesetzt, der z.B. parallel zum Handgriff des Bedienungsorganes 15 gerichtet ist. Auf das ebenfalls einen Hebelarm bildende Bedienungsorgan 16 ist des weiteren ein Kupplungsstück 22 fest aufgesetzt, z.B. mit dem Bedienungsorgan vernietet. Das Kupplungsstück 22 weist einerseits eine obere kanalförmige Durchtrittsöffnung 25, die in Richtung der Achsen a bzw. b durch eine Wandung 24 abgedeckt ist, sowie ferner Mitnehmerelemente 25,25a auf, die den Hebelarm 21 gabelförmig umgreifen.
  • Die Bedienung des Flügels ist folgende: In Fig. 1 und ebenso in den Fig. 6 bis 8 sind die Flügel A und B des Doppel fensters auf Stellung Kippbereitschaft K (Fig. 4) eingestellt. In dieser Stellung sind die als Handgriffe ausgebildeten Bedienungsorgane 15 und 16 beispielsweise aufwärtsgerichtet, wie dieses auch in Fig. 4 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist. Die Achsen a und b verlaufen hierbei, in waagerechter Richtung, d.h. in Richtung der Exzentrizität e gesehen, in einer Flucht hintereinander, wie dieses aus Fig. 1, 7 und 8 hervorgeht. Der Hebelarm 21 auf der Welle 17 greift zwischen den Mitnehmerwandungen 25,25a hindurch in die Durchtritts-Öffnung 23 des Kupplungsstückes 22 ein. Das Bedienungsorgan 16 ist auf diese Weise mit dem Hebelarm 21 axial in Richtung der Wellen 17 gekuppelt.
  • Wird der Flügel A mittels des Bedienungsorganes 15 aus der Lage Kippbereitschaft um seine untere Kippachse 11 nach vorn gekippt (Fig. 2), nimmt der Flügel B an dieser Kippbewegung teil, da er durch den Hebelarm 21 und das Kupplungsstüct 22 mit dem Bedienungsorgan 15 des Flügels A in Achsrichtung der Welle 17 gekuppelt ist. Die Achsen a,b der Bedienungsorgane 15 und 16 fuhren dabei eine Hubbewegung mit dem Hub h in Richtung ihrer Hebelarme relativ zueinander aus, wie dieses in Fig. 2 und Fig. 5 dargestellt ist. Dieses ist dadurch möglich, daß sich der Hebelarm 21 zwischen den Nitnehmern 25 und in der Durchtrittsöffnung 25 in Richtung des Hebelarmes verschieben kann, während die Mitnahme in Kipprichtung durch die Wandung 24 des Kupplungsstückes 22 erfolgt.
  • Wird das Bedienungsorgan 15 aus der Lage Kippbereitschaft K um 1800 geschwenkt, also z.B. in eine abwärtsgerichtete Riegelstellung R, wie dieses in Fig. 4 strichpunktiert angedeutet ist (Lage 16t des Hebelarmes 16 mit Kupplungsstück 22 und Hebelarm 21 in Fig. 4), sind die gleichen Kupplungsverhältnisse wie in der Stellung Kippbereitschaft K gegeben.
  • Wird das Bedienungsorgan 15 aus der Stellung Kippbereitschaft K nach Fig. 1 um 900 geschwenkt, wie dieses in Fig. 5 angedeutet ist und aus Fig. 4 durch die in strichpunktierten Linien dargestellte Lage 16" des Bedienungsorganes 16 mit dem Kupplungsstück 22" und dem Hebelarm 21" hervorgeht, wird infolge der Exzentrizität e der beiden Achsen a und b zueinander und der dadurch bedingten unterschiedlichen Bewegung der Hebelarme 21 und 16 der Hebelarm 21 so weit aus dem Kupplungsstück 22 herausgezogen, daß er nicht mehr in die Durchtrittsöffnung 23 des Kupplungsstückes hineinragt.
  • Der Hebelarm 21 kann infolgedessen zwischen den Mitnehmerelementen 25 frei nach vorn aus dem Kupplungsstück 22 heraustreten, wodurch die Flügel A und B voneinander entkuppelt werden, wie dieses aus der geschwenkten Stellung der beiden Flügel in Fig. 3 hervorgeht. Jeder der beiden Flügel A und B kann in diesem Falle gesondert um seine lotrechte Schwenkachse 10 bzw. 12 geschwenkt werden.
  • Beim Zurückschwenken der Flügel A und B in die in Fig. 3 in ausgezogenen Linien dargestellte Schließlage der Flügel kuppelt sich der Hebelarm 21 wieder mit dem Kuppelstück 22.
  • Zweckmäßig kann hierfür am Bedienungsorgan 16 des hinteren Flügels B bzw. an dem von diesem betätigten Stellgestänge eine Rastvorrichtung vorgesehen sein, welche das Stellgestange mit dem Bedienungsorgan 16 in der eingestellten Lage hält, so daß der Wiedereingriff des Hebelarmes 21 in die Durchtrittsöffnung 23 unbehindert erfolgen kann.
  • Die Stell- bzw. Riegelgestänge der Flügel A und B werden hierbei durch die Getriebe 18 bzw. 19 in bekannter Weise so eineestellt, daß bei Einstellung auf Kippbereitschaft K (Fig. 1, 2 und 4) die Flügel in ihren Kippachsen 11 bzw. 13 mit dem feststehenden Rahmen 14 gekuppelt und z.B. in den oberen Schwenkgelenken in den Schwenkachsen 10 bzw. 12 vom feststehenden Rahmen entkuppelt sind, während sie bei Einstellung auf Sohwenkbereitschaft S (Fig. 3 und 4) in umgekehrter Weise mit dem feststehenden Rahmen 14 gekuppelt sind. Die Kupplung in den Kippachsen bzw. Schwenkachsen kann hierbei in beliebiger bekannter Weise erfolgen.
  • Statt auf dem als Bedienungsorgan für den hinteren Flügel B dienenden Hebelarm 16 kann das Kupplungsstück 22 auch auf dem Hebelarm 21 angeordnet sein. In diesem Fall müssen jedoch die beiden Hebelarme 16 und 21 in der Stellung Kippbereitschaft nach unten gerichtet sein.
  • Die Exzentrizität e kann je nach den Verhältnissen beliebig groß gewählt werden. Um den Totgang zwischen den Hebeln 21 und 16 beim Schwenken des Hebels 16 möglichst klein zu halten, wird man sie jedoch in der Regel ebenfalls möglichst klein wählen.

Claims (6)

Ansprüche:
1. Bedienungsvorrichtung für zwei hintereinander angeordnete Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (a) des Bedienungsorgans (16) des hinteren Flügels (B) zur Drehachse (b) des Bedienungsorgans (15) des vorderen F1ügels (A) exzentrisch angeordnet ist und Hebelarme der beiden Bedienungsorgane (16,15) durch ein auf einem der beiden Hebelarme angeordnetes Kuppelorgan (22) derart kuppelbarsind, daß sie mindestens zwischen zwei, z.B. um etwa 900 zueinander versetzten Drehlagen in Drehrichtung miteinander gekuppelt sind, jedoch nur in der einen dieser beiden Drehlagen axial gekuppelt, in der anderen Drehlage axial entkuppelt sind.
2 Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das auf dem einen Hebelarm (16) angeordnete Kuppelorgan (22) eine zdr Drehachse dieses Hebelarmes (16) radiale Durchtrittsöffnung (23) für den anderen Hebelarm (21) von solcher Länge aufweist, daß in der einen Drehlage dieser andere Hebelarm (21) in die Öffnung (23) hineinragt, in der hierzu versetzten Drehlage dagegen infolge der Exzentrizität (e) der Drehachsen (a,b) aus der Öffnung (23) herausgetreten, jedoch durch Mitnahmemittel (25) mit dem erstgenannten Hebelarm (16) weiterhin in Drehrichtung gekuppelt ist.
3. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der erstgenannten Drehlage die beiden Hebelarme (16,21) unter einem Winkel, vorzugsweise etwa senkrecht zur Richtung der Exzentrizität (e) und in der zweitgenannten Drehlage etwa in Richtung der Exzentrizität (e) der Drehachsen beider Hebelarme (16,21) gerichtet sind.
4. BeXdienungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsgestänge der Flügel (A,B) von den Bedienungsorganen (15,16) derart betätigt wird, daß die Flügel in der Stellung der beiden Hebelarme (21,16) etwa in Richtung der Exzentrizität (e) bzw. bei axial entkuppelter Stellung der beiden Hebelarme auf Schwenkbereitschaft (S) und in einer hierzu etwa senkrechten bzw. axial miteinander gekuppelten Stellung der beiden Hebelarme (21,16) auf Kippbereitschaft (K) bzw. in einer entsprechenden etwa entgegengesetzt senkrechten Stellung der beiden Hebelarme (21,16) auf Verriegwelung (R) eingestellt sind.
5. Bedienungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppelorgan (22) auf das Bedienungsorgan (16) des hinteren Flügels (B) aufgesetzt ist.
6. Bedienungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppelorgan (22) auf den auf der Welle (17) des Bedienungsorgans (15) für den vorderen Flügel (A) angeordneten Hebelarm (21) aufgesetzt ist.
L e e r s e i t e
DE2436757A 1974-07-31 1974-07-31 Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl. Withdrawn DE2436757A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436757A DE2436757A1 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436757A DE2436757A1 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436757A1 true DE2436757A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5921965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436757A Withdrawn DE2436757A1 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2436757A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012247U1 (de) 2010-09-01 2010-11-18 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür
WO2011043742A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Mizarstvo Kraljic, D.O.O. Telescopic rod for common opening wings at double windows

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011043742A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Mizarstvo Kraljic, D.O.O. Telescopic rod for common opening wings at double windows
DE202010012247U1 (de) 2010-09-01 2010-11-18 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür
EP2426296A1 (de) 2010-09-01 2012-03-07 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0119433B2 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE3027835A1 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer fluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
EP1022421B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE2507893B2 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE3822343C2 (de) Zusatz-Sicherheitseinrichtung für Fenster
EP1865130B1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE3318114C2 (de) Betätigungsvorrichtung zur zusätzlichen Fernbetätigung der Lageregelung eines hydraulischen Krafthebers
EP1509666B1 (de) Antrieb mit hebelgetriebe zum verschenken einer fahrzeugtür oder fahrzeugklappe
DE1194732B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2436757A1 (de) Bedienungsvorrichtung fuer zwei hintereinander angeordnete kipp-schwenkfluegel an fenstern, tueren o.dgl.
DE3003175A1 (de) Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze
EP3034749A1 (de) Kippdrehbeschlag und zugehöriges Fassadenelement
DE4219316C2 (de) Elektromotorisch angetriebener Beschlag
EP1149974A1 (de) Feststellvorrichtung
EP1288418B1 (de) Beschlagseinheit für ein Kipp- oder Drehkippfenster
DE2033166B2 (de) Riegelvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE619730C (de) Kurbel-Fensterheber in Verbindung mit dem Tuerschloss, insbesondere fuer Tueren an Kraftwagen o. dgl.
DE2523559C2 (de) Kippfensteranordnung, insbesondere für Viehställe
DE4446904C1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1196538B (de) Stellgetriebe fuer zwei aufeinanderfolgende Schiebebewegungen zweier parallel an ein Antriebsglied angeschlossener Abtriebsglieder, insbesondere zum Entriegeln und Ausstellen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE10119774C2 (de) Verriegelungsgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1801853C3 (de) Schaltgetriebe eines Treibstangenbeschlages für Dreh-Kipp-Flfigel
DE19632952C2 (de) Einrichtung zum Betätigen des schwenkbar angebrachten Flügels eines Fensterladens oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee