DE3612560A1 - Streicheinrichtung - Google Patents

Streicheinrichtung

Info

Publication number
DE3612560A1
DE3612560A1 DE19863612560 DE3612560A DE3612560A1 DE 3612560 A1 DE3612560 A1 DE 3612560A1 DE 19863612560 DE19863612560 DE 19863612560 DE 3612560 A DE3612560 A DE 3612560A DE 3612560 A1 DE3612560 A1 DE 3612560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
sealing
web
coating device
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863612560
Other languages
English (en)
Other versions
DE3612560C2 (de
Inventor
Albert Woehrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Publication of DE3612560A1 publication Critical patent/DE3612560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3612560C2 publication Critical patent/DE3612560C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/18Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material only one side of the work coming into contact with the liquid or other fluent material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0079Local modifications of the ability of the textile material to receive the treating materials, (e.g. its dyeability)
    • D06B11/0089Local modifications of the ability of the textile material to receive the treating materials, (e.g. its dyeability) the textile material being a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0245Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web
    • B05C5/025Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web only at particular part of the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Streicheinrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Einrichtung ist bekanntgeworden aus US-PS 43 98 494.
Im Falle jener Einrichtung ist das Dichtungselement, das von dem Strichrandbegrenzer getragen wird, mehrteilig in recht komplizierter Weise aus verschiedenen Kunststoffen aufgebaut. Die Oberfläche des Dichtungselementes kann auch zur Bildung einer Labyrinth-Dichtung mit mehreren Nuten versehen sein. In seinem oberen Bereich dichtet das Dichtungselement direkt gegen die an der auflaufenden Seite der Warenbahn befindliche Dros­ selplatte ab. Dadurch ist es nicht möglich, die über den Dich­ tungsspalt des Dichtungselements aus dem Auftragsraum austre­ tende Streichmasse in geeigneter Weise geschickt aufzufangen und ohne große Verschmutzungen herbeizuführen, in einem Auf­ fangbehälter abzuführen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, den Strichrand­ begrenzer derart auszubilden, daß sowohl eine einwandfreie Ab­ dichtung durch das Dichtungselement gegenüber der Warenbahn bzw. dem Rakelelement und andererseits auch gegenüber der Dros­ selplatte die Abdichtung gewährleistet wird, und daß ferner auch eine einwandfreie Abführung der aus dem Auftragsraum über das Dichtungselement austretenden Streichmasse erzielt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs angegebe­ nen Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.
Führt man das Dichtungselement aus weichem Gummi und platten­ förmig aus, so erzielt man noch den großen Vorteil, daß man für die Lagerhalterung ein relativ einfaches Bauteil hat. Diese Dichtungselemente müssen ja in verschiedenen Formen vorhanden sein, die ja dadurch bedingt sind, daß bei einem Verschwenken der Streicheinrichtung, um den Klingenwinkel der Streichklinge, also den Winkel, mit dem die Streichklinge an der Warenbahn anliegt, zu ändern, sich auch der Abdichtungswinkel im Zwickel­ bereich zwischen der Warenbahn und der Streichklinge ändert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dar­ gestellten Ausführungsbeispiels erläutert, wobei
Fig. 1 ein Querschnitt durch die Streicheinrichtung im warenbahnnahen Bereich und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Strichrandbegren­ zers ist;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Variante des Dichtungselements ist und
Fig. 4 und 5 eine Variante der Anordnung mit Strichwandbegrenzer und Dichtungszunge zeigen, und zwar einerseits im Querschnitt und andererseits perspektivisch.
Die Streichklinge 1 dient bei der erfindungsgemäßen Einrichtung als bevorzugtes Rakelelement und wird in einer Nut gehalten, in welcher es durch einen pneumatischen Druckschlauch 12 gegen die Vorderwand 13 der Streicheinrichtung gepreßt wird. Der Strich­ randbegrenzer ist mit 2 bezeichnet und befindet sich quer zur Warenbahn gesehen zwischen der Streichklinge 1 und der bezüg­ lich der Warenbahn auflaufenden Seite des Auftragsraumes 4 für die Streichmasse befindlichen Drosselplatte 3. Diese Drossel­ platte 3 hat eine obere Kante 5, die in einem solchen Abstand von der Warenbahn 18 angeordnet ist, daß dazwischen ein Dros­ selspalt 8 besteht, über den überschüssige Streichmasse aus dem Auftragsraum 4 austreten kann.
Die Streichmasse wird dem Auftragsraum 4 über einen schlitzför­ migen Kanal 9 von der die Streichmasse aufnehmenden Auftrags­ kammer 10 zugeführt. Am Strichrandbegrenzer 2 ist an der auf­ laufenden Seite eine sich parallel zur Drosselplatte 3 er­ streckende Dichtzunge 6 angebracht. Diese Dichtzunge 6 über­ deckt die Drosselplatte 3 und liegt an dieser flach und dich­ tend an. Zu dem Zweck ist es vorteilhaft, diese Dichtzunge aus federndem Material, z.B. Federstahl oder Bronze, herzustellen. Der Strichrandbegrenzer weist eine Halterung für das vorzugs­ weise aus weichem Gummi bestehende Dichtungselement 7 auf, die aus zwei eine Führung bildenden Führungswänden 14 und 15 be­ steht. Die Führungswände sind hier parallel zueinander angeord­ net und nehmen zwischen sich das plattenförmig ausgebildete Dichtungselement 7 auf.
Der Strichrandbegrenzer könnte allein oder auch einschließlich der Dichtzunge (aus einem Stück) aus einem widerstandsfähigen Kunststoff hergestellt (gespritzt) werden.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung hat man nun den Vorteil, daß man bei der Einstellung des Dichtspaltes zwischen dem Dich­ tungselement 7 und der Warenbahn bzw. der diese führenden Ge­ genwalze ohne weiteres zunächst den Dichtspalt bis auf Null verringern kann, um somit eine so genaue Ausgangsposition zu haben, daß man den Dichtungsspalt für den Betrieb ganz genau einstellen kann.
Dieser Dichtungsspalt ist in Fig. 1 natürlich noch übertrieben dargestellt.
Bei diesem Einstellvorgang läuft man aufgrund der Weichheit des Dichtungselements 7 nicht Gefahr, daß die Gegenwalze beschädigt wird. Das Dichtungsteil ist ferner auch so weich, daß bei einer Verformung der Streichklinge, wie sie z.B. mit dem nur angedeu­ teten Druckteil 21 möglich ist, das Dichtungsteil relativ leicht nachgibt und keine großen Rückstellkräfte ausübt.
Das Dichtungselement 7 könnte natürlich auch etwas anders, ins­ besondere etwas breiter geformt sein und Nuten in Form einer Labyrinth-Dichtung aufweisen und z.B. auch aus einem weichen Kunststoff bestehen. Auf keinen Fall sollte sie jedoch so breit und kompliziert geformt sein, wie in dem anfangs erwähnten US-Patent.
Die Dichtflächen sind bei der plattenförmigen Ausführung im wesentlichen überall eben und haben eine Breite gleich der Plattendicke von bevorzugt mindestens 6 mm. Dadurch kann beim Anschleifen beim Ausrichtvorgang vor erstmaliger Inbetriebnahme eines Dichtungselements eine Beschädigung der Gegenwalze sicher vermieden werden.
Die Dichtzunge 6 ist in diesem Fall mittels zweier Schrauben 23 stirnseitig an dem Strichrandbegrenzer 2 befestigt. In seinem äußeren Bereich weist dieser noch parallel zur äußeren Füh­ rungswand 14 eine weitere Wand 16 auf, die zusammen mit der Wand 14 einen Auffangraum 17 für über das Dichtungselement 7 aus dem Auftragsraum 4 ausgetretene Streichmasse aufweist, wel­ che dann in Richtung des nicht bezeichneten, gebogenen Pfeiles aus diesem Raum über die dargestellte Aussparung der Drossel­ platte 3 hinweg abläuft und in einer nicht dargestellten Auf­ fangwanne aufgefangen wird.
Der Strichrandbegrenzer 2 weist eine Schwalbenschwanzführung auf, welche nach außen, d.h. von der Mitte der Walze zu deren Ende hin als ein Schieber 20 ausgebildet ist, mittels welchem der Strichrandbegrenzer parallel zur Streichkante 19 der Streichklinge 1 verschoben werden kann. Dadurch kann das Strichformat eingestellt werden, wobei in jedem Falle durch die Dichtzunge 6 die Abdichtung des Auftragsraumes 4 entlang der Drosselplatte 3 gewährleistet bleibt, da die Dichtzunge 6 die Aussparung der Drosselplatte abdeckt.
In Fig. 3 ist ein Dichtungselement 7′ dargestellt, daß an sei­ ner der Warenbahn zugewandten und dem Dichtungsspalt bildenden Oberfläche mit Labyrinthnuten 27 versehen ist.
Bezugnehmend auf Fig. 4 und 5 wird eine Variante beschrieben, bei welcher die Drosselplatte 3′ verstellbar angeordnet ist, so daß hier eine andere Art der Befestigung der Dichtzunge 6′ am Strichrandbegrenzer 2′ vorgesehen werden mußte. Die Verstellung der Drosselplatte 3′ erfolgt dabei durch einen strichpunktiert angedeuteten Stellschieber 35, der mit einem Stellnocken 36 versehen ist, der in einen schräg zum Stellschieber 35 und zu den Begrenzungsflächen der Drosselplatte 3′ verlaufenden Schlitz 37 der Drosselplatte eingreift und bei Verstellung die­ se nach oben oder unten verschiebt. Die Drosselplatte 3′ weist in ihrer Längsrichtung eine Nut 28 auf, in der die Dichtzunge beweglich geführt ist. Durch ein Langloch 33 in der Drossel­ platte 3′, in welches ein an der Dichtzunge 6′ befestigter Blockierstift 37 eingreift, ist eine Bewegung der Dich­ tungszunge 6′ relativ zur Drosselplatte 3′ möglich. Durch zwei auf die Dichtzunge 6′ aufgesetzte Leisten 38 und 39, die zwi­ schen sich eine Nut 30 bilden und in die ein am Drosselschieber 2′ befestigter Führungsstift 31 eingreift, ist die Dichtzunge 6′ in Längsrichtung relativ zum Strichrandbegrenzer 2′ fixiert. Auf diese Weise ist eine gemeinsame Verstellung von Drossel­ platte 3′ und Dichtzunge 6′ in der Höhe (hier in der Zeichnung also in der senkrechten Richtung) möglich.

Claims (8)

1. Streicheinrichtung für über eine drehbare Walze geführte laufende Warenbahnen mit einem Auftragsraum für die Streich­ masse, der sich an der Warenbahn im wesentlichen über deren Breite erstreckt, der an der ablaufenden Seite der Warenbahn von einem mit einer zur Glättung der auf der Warenbahn ver­ bleibenden Streichmasse ausgebildeten Streichfläche versehe­ nen Rakelelement und an der auflaufenden Seite der Warenbahn von einer parallel zur Streichfläche des Rakelelements ver­ laufenden, an ihren seitlichen Rändern mit je einer Ausspa­ rung versehenen Drosselplatte und im bereich der seitlichen Kanten der Warenbahn von je einem Strichrandbegrenzer be­ grenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Strichrandbe­ grenzer (2, 2′) eine Halterung (14, 15) für je ein Dich­ tungselement (7) und daneben zum jeweiligen Walzenende hin einen Aufnahmeraum (17) für überschüssige, aus dem Auftrags­ raum (4) über das Dichtungselement (7) ausgetretene Streich­ masse aufweisen und je eine parallel zur Drosselplatte (3, 3′) sich erstreckende, ein Stück, das dem Verstellweg des Strichrandbegrenzers (2, 2′) mindestens entspricht, parallel zu dieser verlaufende und flach (flächig) an dieser anliegende Dichtzunge (6) im Bereich ihrer Aussparungen an ihnen fixiert oder fixierbar zugeordnet ist, wobei der Strichrandbegrenzer (2, 2′) parallel zur Streichkante (19) des Rakelelements (1) verschieblich gelagert ist.
2. Streicheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtzunge (6′) an einer entsprechenden Längsfläche einer Nut (28) der Drosselplatte (3′) anliegt, in der sie geführt ist, und die auch im die Aussparung aufweisenden Teil der Drosselplatte (3′) eingearbeitet ist.
3. Streicheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Dichtungselement (7′) als Labyrinth-Dich­ tungselement ausgebildet ist.
4. Streicheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (7) plattenförmig ausgebildet ist.
5. Streicheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (7, 7′) aus weichem Gummi oder einem entsprechenden Kunststoff besteht.
6. Streicheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (14, 15) für das Dich­ tungselement (7, 7′) einen Führungskanal (17) für das ent­ sprechend geformte Dichtungselement (7, 7′) bildet.
7. Streicheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtzunge (6) aus einem elastisch federnden Werkstoff besteht.
8. Streicheinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtflächen des Dichtungselements (7) eben sind und jeweils eine Breite gleich der Platten­ dicke haben, die mindestens 6 mm beträgt.
DE19863612560 1985-04-17 1986-04-15 Streicheinrichtung Granted DE3612560A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3513790 1985-04-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3612560A1 true DE3612560A1 (de) 1987-10-22
DE3612560C2 DE3612560C2 (de) 1988-05-05

Family

ID=6268314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612560 Granted DE3612560A1 (de) 1985-04-17 1986-04-15 Streicheinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4836133A (de)
JP (1) JPS61249568A (de)
BR (1) BR8601831A (de)
DE (1) DE3612560A1 (de)
FI (1) FI861456A (de)
FR (1) FR2580681B1 (de)
IT (1) IT1190323B (de)
SE (1) SE8601379L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5596927A (en) * 1993-05-27 1997-01-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Chamber doctor
DE29712431U1 (de) * 1997-07-14 1997-09-18 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim Einrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine sich in einer Laufrichtung bewegende Oberfläche

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI81032C (fi) * 1987-06-12 1990-09-10 Ahlstroem Oy Metod och anordning foer bestrykning av pappersbana.
US5015500A (en) * 1989-11-16 1991-05-14 Beloit Corporation Roll coater with perforated deckles
DE9307999U1 (de) * 1993-05-27 1993-07-22 Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach Kammerrakel
JP2780016B2 (ja) * 1995-02-10 1998-07-23 井上金属工業株式会社 塗工装置
US5824157A (en) * 1995-09-06 1998-10-20 International Business Machines Corporation Fluid jet impregnation
US5725668A (en) * 1995-09-06 1998-03-10 International Business Machines Corporation Expandable fluid treatment device for tublar surface treatments
JPH09103732A (ja) * 1995-09-06 1997-04-22 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 流体供給装置
FI105167B (fi) * 1995-12-28 2000-06-30 Valmet Corp Applikointilaite päällystysaineen applikoimiseksi liikkuvalle alustalle
WO1997030653A1 (en) * 1996-02-26 1997-08-28 Biopsys Medical, Inc. Articulating guide arm for medical applications
US7559990B2 (en) * 1998-05-19 2009-07-14 Eugene A Pankake Coating apparatus and method
CA2332365C (en) * 1998-05-19 2007-07-17 Eugene A. Pankake Pressure feed coating application system
US20090295098A1 (en) * 1999-05-18 2009-12-03 Pankake Eugene A Coating apparatus and method
JP5597722B2 (ja) * 2009-12-24 2014-10-01 ポスコ 鋼板通板装置とこれを含む鋼板表面処理装置及び鋼板の表面処理方法
US8568039B2 (en) * 2010-06-21 2013-10-29 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Fiber-optic connector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300612A1 (de) * 1982-02-02 1983-08-11 Beloit Corp., 53511 Beloit, Wis. Beschichtungsvorrichtung mit rakel, insbesondere zur beschichtung von papierbahnen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108173B (de) * 1959-01-29 1961-06-08 Dornbusch & Co Vorrichtung zum Beschichten von Warenbahnen aus Trikotstoff
US3026842A (en) * 1959-06-24 1962-03-27 Time Inc Spreading apparatus embodying a blade clamping inflatable tube
FR1599603A (de) * 1968-01-09 1970-07-15
US4250211A (en) * 1978-05-31 1981-02-10 Consolidated Papers, Inc. Paper coating method and apparatus
US4327662A (en) * 1980-04-14 1982-05-04 Consolidated Papers, Inc. Edge dam assembly for paper coating apparatus
US4357370A (en) * 1981-03-27 1982-11-02 Beloit Corporation Twin short dwell coater arrangement
US4405661A (en) * 1981-09-10 1983-09-20 Beloit Corporation Blade type fountain coater and method
DE3220075C2 (de) * 1982-05-28 1985-05-02 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Streicheinrichtung
US4503804A (en) * 1983-01-17 1985-03-12 Consolidated Papers, Inc. Edge seal assembly for paper coating apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300612A1 (de) * 1982-02-02 1983-08-11 Beloit Corp., 53511 Beloit, Wis. Beschichtungsvorrichtung mit rakel, insbesondere zur beschichtung von papierbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5596927A (en) * 1993-05-27 1997-01-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Chamber doctor
DE29712431U1 (de) * 1997-07-14 1997-09-18 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim Einrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine sich in einer Laufrichtung bewegende Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
IT8620128A1 (it) 1987-10-17
SE8601379D0 (sv) 1986-03-25
DE3612560C2 (de) 1988-05-05
SE8601379L (sv) 1986-10-18
IT1190323B (it) 1988-02-16
JPS61249568A (ja) 1986-11-06
US4836133A (en) 1989-06-06
IT8620128A0 (it) 1986-04-17
FR2580681A1 (fr) 1986-10-24
US4852514A (en) 1989-08-01
FI861456A0 (fi) 1986-04-04
FI861456A (fi) 1986-10-18
BR8601831A (pt) 1986-12-23
FR2580681B1 (fr) 1989-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612560C2 (de)
DE1902317B2 (de) Extruderkopf zum !Coextrudieren einer mehrschichtigen, aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Verbundbahn
DE4331014C2 (de) Linearwälzlagerelement
EP1012097B1 (de) Vorrichtung zum führen einer endlospapierbahn
DE3415026C2 (de) Schneidvorrichtung für Weichfaserplatten oder dergleichen
DE3909878C1 (de)
DE2629331C3 (de) Farbdosiereinrichtung an Druckmaschinen
DE2607822C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE4217528C2 (de) Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen
DE69004704T2 (de) Deckel für eine Krempel.
DE2937971A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
AT409859B (de) Vorrichtung zum füllen der randfugen von isolierglasscheiben mit einer dichtmasse
DD231280A5 (de) Streichkopf
DE3245844C2 (de)
DE4015309C2 (de) Kluppenkette mit stufenlos einstellbarer Teilung zur simultanen, biaxialen Behandlung von Folienbahnen
DE20113293U1 (de) Extrusionsdüse
DE8610164U1 (de) Streicheinrichtung
DE4408023C2 (de) Maschine zum Teilen hochviskosen Gutes, insbesondere Teig
WO2008049543A1 (de) Bandschleuse
DE8511339U1 (de) Streicheinrichtung
DE2729938A1 (de) Doppelbandpresse
EP0254034A2 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen mit Farbdosiereinrichtung
DE3438181A1 (de) Randabdichtung fuer streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3734410C2 (de) Dichtscheibe und mit dieser ausgerüstetes Linearlager
DE3926472C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee