DE3612354A1 - Anlehnregal fuer ski - Google Patents

Anlehnregal fuer ski

Info

Publication number
DE3612354A1
DE3612354A1 DE19863612354 DE3612354A DE3612354A1 DE 3612354 A1 DE3612354 A1 DE 3612354A1 DE 19863612354 DE19863612354 DE 19863612354 DE 3612354 A DE3612354 A DE 3612354A DE 3612354 A1 DE3612354 A1 DE 3612354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
shelf
stand
foot part
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863612354
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863612354 priority Critical patent/DE3612354A1/de
Publication of DE3612354A1 publication Critical patent/DE3612354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/028Storage in cupboards or ski-racks, e.g. with clamping devices

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Anlehnregal für Ski.
Ski sind heute oft sehr kostbar. Ihre richtige Lagerung innerhalb und außerhalb des Skisports ist daher von großer Wichtigkeit. Dies trifft sowohl bei der Lagerung zuhause, wie auch in Unterkünften wie Hotels im Ski­ gebiet zu.
Das erfindungsgemäße Regal hat eine besondere Eigen­ schaft nämlich, es läßt sich frei an jeder Wand abstel­ len, ohne jede Befestigung - und kippt nicht um. Zu diesem Zweck hat es einen vorgelagerten Abstützfuß bzw. Abstützteil, dessen Stellfläche schwerpunktmäßig nach vorn übergelagert ist, was bewirkt, daß das Regal, mit oder ohne Skibelastung, immer oben gegen die Wand gehalten wird, d.h., das Regal braucht nicht befestigt zu werden, kann also überall, im Keller, im Flur, in Räumen schnell aufgestellt werden.
Es lassen sich so auch zwei Regale, direkt im Freien, also ohne Anlehnwand gegeneinander aufstellen, ohne umzufallen.
Das Regal ist eingerichtet zur Aufnahme von Ski, Ski­ stöcken, evtl. von Skischuhen und Skikleidung.
Um Unebenheiten von Wand und Fußboden beim Aufstellen des Regals auszugleichen, hat das Regal oben zwei Anlehn­ pfropfen und unten nur einen (Dreipunktaufhängung). Die Zeichnung veranschaulicht das Regal in beispiels­ weiser Ausführung. Es zeigen:
Fig. 1 eine unterbrochene Vorderansicht,
Fig. 2 einen Draufsichtschnitt nach C : C,
Fig. 3 einen Draufsichtquerschnitt nach B : B,
Fig. 4 einen Längsschnitt nach A : A.
Das Regal besteht aus zwei Seitenteilen 4, die oben ein Querteil 6 und unten mit einem Fußteil 5 miteiander verbunden sind. Das Querteil 6 hat an der Rückseite zwei Abstützzapfen 2, während das Fußteil 5 in der hinteren Mitte einen Abstützzapfen bzw. Pfropfen 3 hat. Außerdem hat das Fußteil 5 ganz vorn, zwei Abstützpfropfen 1. Das Querteil 6 hat Ausnehmungen 6 a, in welche zwei auf­ einandergelegte Ski 7 eingeschoben werden können, während das untere Ende der Ski in entsprechenden, umrahmten Köchern ruht. Die Ski können so nicht aus der Halterung herausfallen, sondern sie müssen beim Entnehmen etwas angehoben und dann aus der Halterung 6 a herausgenommen werden. Zum Anhängen der Skistöcke sind am Querteil 6 Zapfen 6 b vorgesehen.
Das Querteil 6 hat an beiden Seiten hinten Abstützpfropfen 2, während das Fußteil 5 hinten in der Mitte einen Ab­ stützpfropfen 3 hat. Die Pfropfen 2 und 3 können an der Wand 8 anlehnen.
Die ganz vorn am Fußteil 5 vorgesehenen Abstützpfropfen 1 halten das Regal immer gegen die Wand 8 und stützen am Fußboden 9 ab.
Es ist ersichtlich, daß die Pfropfen 1 immer den Schwer­ punkt des Regals gegen die Wand lehnen, ganz gleich, ob das Regal beschickt ist oder nicht.
Das Regal kann mit oder ohne Rückwand ausgebildet sein. Das Anlehnregal erhält also die Standfestigkeit durch die Lage des Schwerpunktes von Eigengewicht und Nutzlast. Durch das vorhandene Drehmoment werden die Lasten über die Pfropfen 1 zum Boden und über die Pfropfen 2 zur Wand geleitet. Die eingehängten Ski können sich in den Halterungen nicht verdrehen.
Das Regal kann aus Holz, Metall oder Kunststoff, oder aus diesen Materialien kombiniert ausgeführt sein. Zwei Regale können mit der Rückseite gegeneinander frei im Raum aufgestellt werden, wenn sie mit einem Bolzen verschraubt sind. Auch hier paßt sich das Regal den Unebenheiten am Boden an.
Die einzelnen Regale können so ausgeführt sein, daß sie zum Lagern oder transportieren ineinander gestapelt werden können.

Claims (5)

1. Regal für Ski etc. dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Seitenteilen (4) einem Kopfteil (6) und einem Fußteil (5) besteht, die zusammen eine starre Einheit bilden, und daß das Fußteil (5) zwei vorgelagerten Abstützpfropfen (1) hat, die so angeordnet sind, daß sie den Schwerpunkt des Regals nach oben der Wand (8) zuleiten, über zwei Abstützpfropfen (2), so daß das Re­ gal sich stets abstützt und keiner Befestigung bedarf.
2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Querteil (6) Ausnehmungen (6 a) hat, zur Aufnahme zweier, aufeinander gelegter Ski (7), während das untere Ende der Ski im umrahmten Köcher des Fußteiles (5) ruht.
3. Regal nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Querteil (6) Zapfen (6 b) hat, zum Anhängen von Skistöcken.
4. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei Regale mittels einem Bolzen rückseitig miteinander verbunden sind, so ohne Anlehnung frei im Raum stehend.
5. Regal nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das Fußteil (5) an der Rückseitenmitte einen Abstützpfropfen (3) hat, so Unebenheiten der Wand (8) aufnehmend.
DE19863612354 1986-04-12 1986-04-12 Anlehnregal fuer ski Withdrawn DE3612354A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612354 DE3612354A1 (de) 1986-04-12 1986-04-12 Anlehnregal fuer ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612354 DE3612354A1 (de) 1986-04-12 1986-04-12 Anlehnregal fuer ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3612354A1 true DE3612354A1 (de) 1987-10-15

Family

ID=6298544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612354 Withdrawn DE3612354A1 (de) 1986-04-12 1986-04-12 Anlehnregal fuer ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3612354A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106351A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Bajo Trading Anstalt Skihalter
WO2003061784A1 (de) 2002-01-24 2003-07-31 Koeck Roland Vorrichtung zur aufbewahrung von skiern, snowboards oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106351A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Bajo Trading Anstalt Skihalter
WO2003061784A1 (de) 2002-01-24 2003-07-31 Koeck Roland Vorrichtung zur aufbewahrung von skiern, snowboards oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000816T2 (de) Schaugestell für Waren
DE3612354A1 (de) Anlehnregal fuer ski
DE19502726C2 (de) Zerlegbares Schrankmöbel
DE8209266U1 (de) Traeger zum anbringen eines scharnierbandes an einem moebelteil
DE592883C (de) Zerlegbarer Feldstuhl
DE664544C (de) Kleiderschrank, Regal o. dgl. mit zwischen festen Schrankwaenden angebrachter Kleiderstange
DE19948271A1 (de) Wäschetrockengestell
AT340632B (de) Regalmobel
EP1075809A1 (de) Regalständer
CH610505A5 (en) Shelf-suspension device for wooden racks
DE8306173U1 (de) Staender zum senkrechten aufstellen einer saeule
DE7835792U1 (de) Bausatz zur erstellung eines aus einzelnen, uebereinander zu stapelnden elementen aufzubauenden moebels
DE1714247U (de) Zerlegbares warenregal.
DE1964364U (de) Kinderkleiderstaender.
AT314776B (de) Garderobegestell
DE1790541U (de) Zerlegbarer kleiderstaender.
DE8213386U1 (de) Sitzmoebel
DE29911544U1 (de) Einhängung für einen Sockel und einen vertikal ausgerichteten Ständer
DE8201758U1 (de) Regal, insbesondere frei aufstellbares regal
DE1745405U (de) Zusammensetzbares etagengestell.
DE4307696A1 (de) Regal
DE29917941U1 (de) Multifunktionales Lagerungsfach bzw. Regal
DE6601983U (de) Vorrichtung mit einer tragschiene zum anbringen eines koerpers
DE19647639A1 (de) Regalsystem
CH226428A (de) Einstellgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee