DE3611854A1 - Temperaturanzeige- und -regelgeraet mit datenspeicherfunktion - Google Patents

Temperaturanzeige- und -regelgeraet mit datenspeicherfunktion

Info

Publication number
DE3611854A1
DE3611854A1 DE19863611854 DE3611854A DE3611854A1 DE 3611854 A1 DE3611854 A1 DE 3611854A1 DE 19863611854 DE19863611854 DE 19863611854 DE 3611854 A DE3611854 A DE 3611854A DE 3611854 A1 DE3611854 A1 DE 3611854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
arrangement
control
values
function selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863611854
Other languages
English (en)
Other versions
DE3611854C2 (de
Inventor
Go Ikeda
Kiyoshi Sasaki
Hiroshi Kumazaki
Shigeru Fujita
Hideo Banzai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE3611854A1 publication Critical patent/DE3611854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3611854C2 publication Critical patent/DE3611854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Temperaturanzeige- und -regelgerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und betrifft insbe­ sondere solche Geräte, die auf Spritzgießmaschinen, Strangpreßmaschinen und beispielsweise Druckgießma­ schinen anwendbar ist.
In der Vergangenheit sind bereits Temperatur­ anzeige- und -regelgeräte zur Temperaturregelung ver­ schiedener Anordnungen gebaut worden, bei denen ge­ setzte oder eingestellte Daten wunschweise (mit unmittelbar möglicher Änderung eingestellter Werte) bei direkter Steuerung (DDC Verfahren gleich Direct Digital Control) mittels eines Verarbeitungs- oder Hostcomputers oder bei Datenübertragungssteuerung mittels eines Prozeßsteuergeräts übertragen werden können. Folglich konnte für den Fall, daß ein oder mehrere Temperaturanzeige- und Regelgeräte benutzt wurde bzw. wurden, eine augenblickliche und soforti­ ge Einstellung der Daten in diesen Geräten nicht ohne die Zuhilfenahme des Hostcomputers oder des Prozeß­ steuergerätes durchgeführt werden. Die Notwendigkeit des Hostcomputers oder anderer Geräte zur Verwirkli­ chung der unmittelbaren Einstellung bringt jedoch die Schwierigkeit mit sich, daß die erforderlichen Kosten außerordentlich hoch sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu­ grunde, ausgehend von den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1, ein neues Temperaturanzeige- und -regel­ gerät zu schaffen, welches eine Datenspeicherfunktion aufweist, wobei die zur Regelung der Temperatur erfor­ derlichen Daten unmittelbar und unabhängig vom Vor­ handensein oder Nichtvorhandensein eines Hostcomputers oder eines Prozeßsteuergerätes einstellbar sind.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des An­ spruchs 1 gelöst. In dem erfindungsgemäßen Gerät mit Datenspeicherfunktion können die zur Regelung erfor­ derlichen Daten gleichmäßig und mit hoher Zuverlässig­ keit übertragen werden. Um diese Datenübertragung zu erzielen, ist im erfindungsgemäßen Gerät zur Anzeige und Regelung von Temperaturen mehrerer Positionen neben einer Anordnung zur Einstellung der zur Rege­ lung erforderlichen Temperaturen für die mehreren Positionen, neben mehreren Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der eingestellten Daten, neben einer Regel­ anordnung zur Berechnung von Regelwerten zur Tempe­ raturkontrolle für die mehreren Positionen auf der Grundlage der eingestellten Daten und erfaßter Tem­ peraturwerte der mehreren Positionen und neben einer Eingabe- und Ausgabeanordnung zum Empfang der zuvor erwähnten erfaßten Werte von externen Meßfühlern und zur Übermittlung der Regelwerte zu externen Regel­ elementen eine Vorrichtung vorgesehen, die die Funk­ tionen des Anzeige- und Regelgerätes auswählt. Ferner ist ein Datenspeicher vorgesehen, der einen ausrei­ chenden Betrag von Daten speichert, welche für die Regelung der Temperatur der mehreren Positionen erfor­ derlich sind. Neben diesem Datenspeicher ist ferner ein Übernahmespeicher vorgesehen, der jeweils derzeitig eingestellte Daten speichert, und eine Vorrichtung zur Steuerung der Anzeige der mehreren Anzeigevorrichtungen und der Übertragung der gespeicherten Daten in Überein­ stimmung mit den Betriebsergebnissen der Funktionsaus­ wahlvorrichtung.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Danach weist die Dateneinstellvorrichtung beispielsweise zehn Tasten und einen Setzwertindikator auf. Vorzugsweise weist die Funktionsauswahlvorrichtung LOCAL, REMOTE, MONITOR, SETZ, SPEICHER und LADE Betriebauswahltasten auf. Bei Betäti­ gung der REMOTE Taste werden die übrigen Tasten außer der LOCAL Taste sämtlich in den nichtbetätigbaren Zustand ver­ setzt, und der Übernahmespeicher wird beispielsweise durch einen externen Hostcomputer gesteuert. Wird hinge­ gen die LOCAL Taste betätigt, so kann jede der übrigen Tasten selektiv entsprechend der Art der Steuerung be­ tätigt d.h. gedrückt werden.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeich­ nungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung, die den grundlegenden Aufbau des erfindungsgemäßen Temperatur­ anzeige- und Regelgeräts mit Datensteuerfunktion in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zeigt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Bei­ spiels eines Anzeigetafelfeldes, welches einen Teil des erfindungsgemäßen Temperaturanzeige- und Regelgerätes darstellt,
Fig. 3 eine schematische Darstellung, die ein weiteres Ausführungsbeispiel des Anzeigetafelfeldes zeigt, welches im erfindungsgemäßen Anzeige- und Regelgerät verwendet werden kann,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines wei­ teren Ausführungsbeispieles für ein erfindungsgemäßes Anzeigetafelfeld und
Fig. 5 eine schematische Darstellung, die die Datenübertragungsfunktion zwischen mehreren erfindungs­ gemäßen Temperaturanzeige- und Regelgeräten und einem Hostcomputer oder einem Prozeßsteuergerät verdeutlicht.
Im folgenden wird die Erfindung ausführlich an Hand der Fig. 1 bis 5 erläutert. Die Fig. 1 stellt den grundlegenden Aufbau des erfindungsgemäßen Geräts dar, welches einen Datensetzbereich 10, einen Regelbereich 20 und einen analogen Regelbereich 30 aufweist. Der Datensetzbereich 10 weist eine Anzahl aufeinanderfol­ gender Indikatoren 12 auf, die auf mehrere Positionen bezogene Daten anzeigen können, ferner Datenauswahl­ tasten 14, die zur Auswahl von Regelkonstanten ausge­ legt sind, eine Datensetzanordnung 16, die die Daten­ werte setzt, und eine Datenauswahlvorrichtung 18 zur Funktionsauswahl des Regelgerätes. Der Regelbereich 20 weist eine Temperaturregelanordnung 22, eine Daten­ verarbeitungsanordnung oder einen Datenprozessor 24, eine Anzeigesteueranordnung 26, einen Übernahmespei­ cher 27 und einen Datenspeicher 28 auf, welcher n×m Datengruppen oder Dateien hat. Der analoge Regelbereich 30 weist einen solchen Folgeaufbau auf, daß er imstande ist, Daten für n Positionen analog zu verarbeiten, Ein­ gangssignale von außerhalb angeordneten oder kurz äuße­ ren Meßfühlern 40 zu empfangen und auf den Regelbereich 20 zu übertragen und Ausgangssignale 42 von dem Regel­ bereich 20 zu außerhalb angeordneten oder kurz äußeren Regelelementen zu übermitteln.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung, die ein praktisches Ausführungsbeispiel des Datensetzbereichs 10 des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispieles darstellt. In diesem Beispiel sind Datenindikatoren 12 einer Anzahl n, die jeweils Leuchtdioden aufweisen, welche beispiels­ weise drei Stellen anzeigen, auf dem oberen Bereich eines Datenanzeigetafelfeldes angeordnet. Jeder Indika­ tor 12 weist ferner einen Drucktastenschalter 13 auf, der ebenfalls einen Leuchteffekt zeigt, um den Regelbe­ reich 20 die jeweils anzuzeigende Datenposition erken­ nen zu lassen.
Unterhalb der Indikatoren 12 und des Drucktasten­ schalters 13 ist die Datensetzanordnung 16 vorgesehen, die zehn Tasten (0 bis 9) und daneben eine Eingabe­ taste ENT und eine Löschtaste CLR aufweist. Ferner ist ein Setzwertindikator 17, der eine Anzahl von Stellen aufweist, die der Anzahl der Stellen des Daten­ indikators 12 entspricht, ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Datensetzanordnung 16 vorgesehen, um die Einstellung der Datensetzanordnung 16 zu bestätigen und sicherzustellen.
Vorzugsweise ist auf der linken Seite der Daten­ setzanordnung 16 oder auch an einer anderen Stelle eine Funktionsauswahlanordnung 18 vorgesehen, die Tasten zur Auswahl von LOCAL (selbständiger Nahbetrieb), MONITOR, SPEICHER, REMOTE (Anschlußbetrieb), SETZ und LADE Betriebs­ arten aufweist, wobei jede Tast eine Anzeigelampe auf­ weist, die die Auswahl der durch die Taste dargestell­ ten Funktion jeweils anzeigt. Zusätzlich zu der vorge­ sehenen Funktionsauswahlanordnung 18 sind Datenaus­ wahltasten 14 vorgesehen, die in Verbindung mit der SETZ Auswahl der Funktionsauswahlanordnung 18 betä­ tigt werden, um Konstanten eines Proportionalterms P, eines Integrationsterms I und eines Differentiations­ terms D der Temperaturregelung einzustellen.
Der Datensetzbereich 10 des oben beschriebenen Aufbaus arbeitet wie folgt.
Wird von der Funktionsauswahlanordnung 18 die Taste LOCAL zur Auswahl des LOCAL Betriebs oder selb­ ständigen Betriebs des Regelgeräts betätigt, so wird eine auf dieser Taste vorgesehene Lampe 15 eingeschal­ tet, und das Regelgerät wird gleichzeitig von dem Ver­ arbeitungscomputer (Hostcomputer) oder der Prozeß­ steuereinheit abgetrennt. In diesem eingestellten Zu­ stand sind die Datensetzanordnung 16, die Funktions­ auswahlanordnung 18 und die Datenauswahltasten 14 betätigbar, und das erfindungsgemäße Temperaturregel­ gerät wird unabhängig selbständig betrieben, um die Temperatur eines zu betreibenden Geräts, wie bei­ spielsweise eine Spritzgießmaschine, einzustellen.
Von der LOCAL Taste und der REMOTE Taste wird jeweils zu einem Zeitpunkt nur eine Taste betätigt, und wenn die REMOTE Taste, die ebenfalls eine Anzeige­ lampe 15 aufweist, betätigt wird, wird das Temperatur­ regelgerät mit dem Hostcomputer oder der Prozeßsteuer­ einheit verbunden, wobei zwischen den verbundenen Geräten ein Datenaustausch mit Benutzung einer oder mehrerer der m Dateien des Datenspeichers 28 durchge­ führt wird. In diesem Fall können nicht nur die ein­ gestellten Temperaturwerte, sondern auch derzeit gültige, laufende Werte der Temperatur, die periodisch vom Temperaturregelgerät verfolgt und überwacht wer­ den, beispielsweise zum Hostcomputer übertragen werden. Darüber hinaus kann auch in einem Fall, bei dem die LOCAL Taste durch die Anweisung vom Hostcomputer be­ tätigt ist, die Verbindung vom LOCAL Betrieb zum REMOTE Betrieb, in welchem das Gerät beispielsweise durch den Hostcomputer betrieben wird, geändert wer­ den, so daß folglich die überwachten Werte ebenfalls zu diesem übertragen werden.
Wie weiter oben bereits erwähnt wurde, werden im eingeschalteten Zustand der LOCAL Taste sämtliche Ta­ sten 14, 16 und 18 in einen betätigbaren Zustand ver­ setzt, während im eingeschalteten Zustand der REMOTE Taste sämtliche Tasten 14, 16 und 18 nicht betätigbar sind und die Speicher 27 und 28 im Regelbereich 20 durch den Hostcomputer betätigt werden. Der Übernahme­ speicher 27 (current memory 27) im Regelbereich 20 speichert derzeit gültige oder laufende Werte und Be­ dingungen für das Gerät insgesamt, und wenn die einge­ stellten Werte durch Betätigung der Einstelltasten geändert werden, wird der Inhalt des Übernahmespei­ chers 27 ebenfalls geändert. Wird die MONITOR Taste im eingeschalteten Zustand der LOCAL Taste betätigt, so wird der augenblicklich eingestellte Wert, der im Setzwertindikator 17 angezeigt wird, unter der Steue­ rung der Anzeigesteueranordnung 26 und der Datenverar­ beitungsanordnung 24, die beide im Regelbereich 20 des Geräts vorgesehen sind, periodisch revidiert.
Wird in der Funktionsauswahlanordnung 18 die SETZ Taste betätigt, so wird die darin vorgesehene Lampe eingeschaltet, während die in den LOCAL und MONITOR Tasten vorgesehenen Lampen ausgeschaltet wer­ den, und der eingestellte Temperaturwert wird in einem entsprechenden Indikator der Datenindikatoren 12 angezeigt. D.h., wie in der Fig. 2 angezeigt ist, wird beispielsweise ein Wert 235 °C im Indikator mit der Nr. 1 angezeigt. D.h., es werden die diesem festge­ setzten Temperaturwert entsprechenden, im Übernahme­ speicher 27 des Regelbereichs 20 gespeicherten Daten zum entsprechenden Datenindikator 12 des Datensetz­ bereichs 10 übertragen. Wird in diesem Fall die Ände­ rung des eingestellten Wertes oder die Einstellung eines neuen Wertes gewünscht, so wird ein jeweils gewünschter Schalter der Leuchtdrucktastenschalter 13, welche den Datenindikatoren 12 zugeordnet sind, ge­ drückt, und es wird der gewünschte Temperaturwert durch Betätigung der zehn Tasten der Datensetzanord­ nung 16 eingegeben. Der im Setzwertindikator 17 an­ gezeigte eingegebene Wert wird in den Übernahmespei­ cher 27 bei Betätigung der ENT Taste übertragen, und gleichzeitig wird der eingegebene Wert im Indikator 12 als neueingestellter Wert angezeigt. Die CLR Taste in der Datensetzanordnung wird zur Korrektur des eingege­ benen und im Setzwertindikator 17 angezeigten Werts benutzt. Wird beispielsweise gewünscht, den eingestell­ ten Wert 235 °C, der im Indikator 12 mit der Nr. 1 angezeigt ist, zu revidieren, so wird der Drucktasten­ schalter 13, der diesem Indikator 12 mit der Nr. 1 zu­ geordnet ist, gedrückt und von den zehn in der Daten­ setzanordnung 16 vorgesehenen Tasten werden die Tasten 2→4→0 in dieser Folge betätigt. Folglich wird ein Wert 240 im Setzwertindikator 17 angezeigt und bei Betätigung der ENT Taste wird der zuvor im Übernahme­ speicher 27 eingespeicherte Wert 235 °C durch den neu­ eingestellten Wert 240 °C ersetzt, wobei dieser Wert simultan im Indikator 12 der Nr. 1 angezeigt wird, wie bereits weiter oben erläutert wurde. Die eingestellten Werte, die in den auf den Indikator der Nr. 1 folgen­ den Datenindikatoren angezeigt werden, können in der gleichen Weise revidiert werden.
Ferner ist es möglich, bei Betätigung der SETZ Taste die Konstanten, die dem Proportionalterm P, dem Integrationsterm I und dem Differentiationsterm D der Temperaturregelung entsprechen, einzustellen oder zu revidieren, indem die Datenauswahltasten 14 benutzt werden. Ist beispielsweise die Taste der Tasten 14, welche dem Proportionalterm P entspricht, gedrückt so werden die Werte des Proportionalterms P der Tem­ peraturregelung bei n Positionen des geregelten Geräts in den Indikatoren 12 angezeigt. Die Werte des Pro­ portionalterms P, die in den Indikatoren 12 angezeigt werden, können in ähnlicher Weise wie in der zuvor beschriebenen Revisionsart für eingestellte Werte revidiert werden. Ebenfalls werden die Einstellung und Revidierung von Konstanten des Integrationsterms I und des Differentiationsterms D in der zuvor beschrie­ benen Weise durchgeführt, indem die I-Termtaste und D-Termtaste jeweils entsprechend betätigt werden.
Wird die SPEICHER Taste der Funktionsauswahlanord­ nung 18 betätigt, so wird die entsprechende hierin vor­ gesehene Anzeigelampe eingeschaltet, und zur gleichen Zeit wird die Dateinummer des Datenspeichers 28, in der der eingestellte Wert zuvor gespeichert worden ist, im Setzwertindikator 17 angezeigt. Folglich können durch Betätigung der zehn Tasten zur sukzessiven Bestimmung aufeinanderfolgender Dateinummern und durch darauffol­ gende Betätigung der ENT Taste sämtliche eingestellten Werte im Datenspeicher 28 bei den jeweils gewünschten Dateinummern 1 bis m gespeichert werden.
Wird die LADE Taste der Funktionsauswahlanord­ nung 18 betätigt, um den Übernahmespeicher 27 zu la­ den, so wird in ähnlicher Weise die entsprechende An­ zeigelampe eingeschaltet, während die zuvor eingege­ bene Dateinummer im Setzwertindikator 17 angezeigt wird. Folglich kann durch Betätigung der zehn Tasten zur sukzessiven Bestimmung und Bezeichnung aufein­ anderfolgender Dateinummern und darauffolgender Betä­ tigung der ENT Taste der Inhalt des Übernahmespei­ chers 27 durch die eingestellten und im Datenspeicher 28 bei den bestimmten Dateinummern gespeicherten Werte ersetzt werden. Für diesen Fall werden ebenfalls die Anzeigen der Indikatoren 12 revidiert.
Die Fig. 3 zeigt ein weiteres Beispiel des Daten­ setzbereiches 10, in welchem mehrere Datenindikatoren 12 mit elektronischer Digitalanzeige vorgesehen sind. Dateninkrementschalter 34 zur Erhöhung der angezeig­ ten Daten und Datendekrementschalter 32 zur Verminde­ rung der angezeigten Daten sind jeweils unterhalb und oberhalb der Datenindikatoren 12 vorgesehen. Durch Betätigung der Schalter 32 und 34 kann die Einstell­ operation der Daten unmittelbar ausgeführt werden. D.h., die Daten können ohne Benutzung der zehn Tasten 16 und des Setzwertindikators 17 aus Fig. 2 eingestellt wer­ den, so daß der Aufbau dieses Ausführungsbeispieles gegenüber dem in Fig. 2 gezeigten vereinfacht ist. Neben den oben beschriebenen Indikatoren und Schaltern sind die Funktionsauswahltasten wie LOCAL, REMOTE, MONITOR, SETZ, SPEICHER und LADE Tasten, Datenauswahl­ tasten zur Auswahl von P, I und D Termen der Tempera­ turregelung und die ENT Taste vorgesehen. Werden alle diese Tasten außer der ENT Taste als Drucktastenschal­ ter mit Leuchtwirkung ausgeführt, so können die Daten bei diesem Ausführungsbeispiel in ganz ähnlicher Weise wie im in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel eingestellt werden.
Werden darüber hinaus die Funktionen des Ausle­ sens der in den Indikatoren 12 angezeigten Daten mit einem vorbestimmten Zeitablauf und des Speicherns der ausgelesenen Daten im Übernahmespeicher 27 auf den Datenverarbeitungs- und Regelbereich 24 und den An­ zeigeverarbeitungs- und Regelbereich 26 übertragen, so wird die ENT Taste überflüssig, und der Aufbau des Datensetzbereiches 10 ist diesbezüglich vereinfacht.
Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Beispiel für den Datensetzbereich 10, wobei in diesem Beispiel der Datensetzbereich für eine Handhabung von acht Zonen mittels einer einzigen Einheit betätigbar ist. Der Bereich 10 weist in diesem Ausführungsbeispiel acht Indikatoren 12 und acht Setzwertindikatoren 17 auf, die jeweils acht zu regelnden Zonen entsprechen. Ein Dateninkrementschalter 34 und ein Datendekrementschal­ ter 32 sind jeweils unterhalb und oberhalb von jedem Setzwertindikator 17 angeordnet. Ferner weist der Datensetzbereich einen Auswahlsteuerbereich 19 auf, der aufeinanderfolgend einen Codeauswahlbereich 43, der sowohl die Regeldaten als auch die Betriebsfunk­ tionen in Form von Codenummern bestimmt, und einen Datenbereich 44, der die Regeldaten und die Be­ triebsfunktionen entsprechend der Codenummern ein­ stellt. Jeder Bereich, der Codeauswahlbereich 43 und der Datenbereich 44, weist einen Setzwertindikator 17, einen Dateninkrementschalter 34 und einen Datendekre­ mentschalter 32 auf, wie im Fall des Achtzonen-Setz­ wertindikators 17. Der Auswahlregelbereich 19 weist ferner eine SETZ Taste 45 auf, die betätigbar ist, um sämtliche im Datenbereich 44 eingestellten Werte in den Datenspeicher 28 zur Speicherung in diesem Speicher einzugeben. Ferner weist der Auswahlregel­ bereich 19 eine LESE Taste 46 auf, die Daten ausliest, welche in Bereichen des Datenspeichers 28 gespeichert sind, welche durch den vom Codeauswahlbereich 43 ge­ lieferten Code bestimmt sind, so daß die Daten darauf­ folgend in den Übernahmespeicher 27 übertragen werden und darin gespeichert werden.
Das Temperaturanzeige- und Regelgerät mit dem zuvor beschriebenen Datensetzbereich 10 ist betätig­ bar, indem entweder die in den jeweiligen Zonen er­ faßten Temperaturen oder die Temperaturdifferenzen zwischen den erfaßten Werten und den festgesetzten Werten konstant in den Indikatoren 12 angezeigt wer­ den, wobei die Anzeige in Abhängigkeit vom im Code­ auswahlbereich 43 ausgewählten Betriebsmodus erfolgt.
Neben dem obigen Operationsmodus können auch so­ wohl die eingestellten Datenwerte als auch Warn­ werte und die Proportionalterm-, Integrationsterm- und Differentiationstermkonstanten konstantermaßen in den Indikatoren 17 in Abhängigkeit vom im Code­ auswahlbereich 43 ausgewählten Betriebsmodus ange­ zeigt werden. Infolgedessen können simultan die er­ faßten Daten und die eingestellten Daten in den Indi­ katoren 16 und 17 angezeigt werden, so daß die jewei­ ligen Regelbedingungen des Regelgeräts in einfacher Weise überprüfbar sind. Da darüber hinaus der Auswahl­ regelbereich 19 den Codeauswahlbereich 43 und den Datenbereich 44 enthält, kann die Abmessung des Daten­ setzbereiches 10 wesentlich reduziert werden.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, in dem mehrere Temperaturanzeige- und Regelgeräte (BLOCK-1 bis BLOCK-n) gemeinsam mit einem Hostcomputer oder einem Prozeßsteuergerät verwendet werden. In diesem Ausführungsbeispiel werden zwischen dem Host­ computer oder dem Prozeßsteuergerät und dem Tempera­ turanzeige- und Regelgerät (BLOCK-1 bis BLOCK-n) Daten in Form von (1) Blocknummern wie BLOCK-1 bis BLOCK-n, (2) Dateinummern von 1 bis m, (3) Daten wie eingestellten Werten und erfaßten Werten und (4) Übertragungsbefehlen zum Speichern und Laden der Daten übertragen. Dabei erfolgt der Datenübertrag gemäß der folgenden Beschreibung.
(1) Das Einladen der Dateidaten vom Hostcomputer oder vom Prozeßsteuergerät in das Anzeigetafelfeld des Temperaturanzeige- und Regelgeräts wird mittels eines Befehls ausgeführt, der aus der Blocknummer + Datei­ nummer + Ladebefehl erstellt ist.
(2) Die Daten werden vom Hostcomputer oder vom Pro­ zeßsteuergerät zum Temperaturanzeige- und Regelgerät übertragen und in den Dateien des Regelgerätes mittels eines Befehls gespeichert, welcher die Blocknummer + Dateinummer + Daten + Speicherbefehl darstellt.
(3) Die Daten werden vom Temperaturanzeige- und Regelgerät zum Hostcomputer oder zum Prozeßsteuer­ gerät mit Hilfe eines Befehls übertragen, der die Blocknummer + Dateinummer + Daten + Übertragungsbe­ fehl darstellt.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, weist das erfindungsgemäße Gerät mehrere Datenindika­ toren auf, eine Datensetzanordnung, Datenauswahltasten und Funktionsauswahltasten, so daß aus diesem Grund die Einstellung und Abänderung von Daten unmittelbar und in besonders einfacher Weise ausführbar sind. Da darüber hinaus sowohl ein Übernahmespeicher als auch ein Datenspeicher vorgesehen sind, werden sämtliche einzustellenden Daten in vorbestimmten Dateien des Datenspeichers gespeichert, und die Daten können leicht vom Datenspeicher zum Übernahmespeicher übertragen werden, um entsprechend in den Indikatoren zur Anzeige zu gelangen.
Darüber hinaus können die Daten auch dann sofort und augenblicklich eingestellt werden, wenn das Gerät als Einzeleinheit unabhängig betrieben wird. Wenn ein Hostcomputer oder ein Prozeßsteuergerät mit dem erfindungsgemäßen Gerät benutzt wird, können ferner die Daten zwischen dem erfindungsgemäßen Gerät und dem Computer übertragen werden, ohne daß zusätzliche Vorrichtungen erforderlich wären.
Neben den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind zahlreiche Abänderungen und Abwandlungen denkbar, ohne von der Erfindungsidee abzuweichen oder den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (11)

1. Temperaturanzeige- und -regelgerät zur Anzeige und Regelung der Temperaturen mehrerer Positionen mit einer Anordnung zur Einstellung für die Regelung erforderlicher Temperaturen der mehreren Positionen, mehrerer Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der einge­ stellten Daten, einer Regelanordnung zur Berechnung von Regelwerten für die Temperaturregelung der mehre­ ren Positionen in Abhängigkeit von den eingestellten Daten und den erfaßten Temperaturwerten der mehreren Positionen und einer Eingabe- und Ausgabeanordnung, die die erfaßten Werte von Außenmeßfühlern empfängt und diese Regelwerte an Außenregelelemente übergibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ferner eine Funktionsauswahlanordnung (18; 43) aufweist, die Übertragungen zwischen LOCAL und REMOTE Betrieben bewirken kann, einen Datenspei­ cher (28), der einen ausreichenden Betrag von Daten speichern kann, die für die Regelung der Temperaturen der mehreren Positionen erforderlich sind, einen Übernahmespeicher (27) zur Speicherung von derzeit eingestellten Daten und eine Vorrichtung (24, 26), die die Anzeige der mehreren Anzeigevorrichtungen (12) und die Übertragung der gespeicherten Daten in Über­ einstimmung mit den Betriebsergebnissen der Funktions­ auswahlvorrichtung steuert.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (16) zur Einstellung der Daten zehn Tasten und einen Setzwertindikator (17) aufweist.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der mehreren Anzeigevorrichtungen eine dreistellige Anzeige aufweist und einen Drucktasten­ schalter (13) zur Angabe der Position, deren Daten von der Anzeigevorrichtung angezeigt werden.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Anzeigevorrichtungen (12) eine drei­ stellige Anzeige aufweisen und einen Inkrementschalter (34) und einen Dekrementschalter (32), die beide als die Dateneinstellanordnung betätigbar sind.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung (18) Auswahltasten für LOCAL, REMOTE, MONITOR, SETZ, SPEICHER und LADE Betrieb aufweisen.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung (23) Tasten auf­ weist, die die Codenummer von LOCAL, REMOTE, MONITOR, SETZ, SPEICHER und LADE Funktionen bestimmen.
7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung (18; 43) derart auf­ gebaut ist, daß bei Betätigung der REMOTE Taste die MONITOR, SETZ, SPEICHER und Lade Tasten außer Betrieb gesetzt werden und der Übernahmespeicher (27) beispiels­ weise durch einen externen Rechner gesteuert wird, wäh­ rend bei Betätigung der LOCAL Taste jede der zuvor er­ wähnten Tasten in den betätigbaren Zustand versetzt wird.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung (18; 43) darüber­ hinaus so aufgebaut ist, daß bei Betätigung der LOCAL und SETZ Tasten derzeit eingestellte, im Übernahme­ speicher (27) gespeicherte Werte in den mehreren An­ zeigevorrichtungen (12) angezeigt werden und daß die angezeigten eingestellten Werte mittels der Daten­ einstellanordnung revidiert werden können.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung (18; 43) ferner so aufgebaut ist, daß bei Betätigung der SPEICHER Taste die Daten, die mittels der Dateneinstellvorrich­ tung eingestellt wurden, im Datenspeicher (28) ge­ speichert werden und daß bei Betätigung der LADE Taste die in diesem Datenspeicher gespeicherten Daten in den Übernahmespeicher (27) bei durch die Dateneinstell­ anordnung bestimmten Dateinummern geladen werden.
10. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung ferner Tasten (14) zur selektiven Einstellung von Proportional- Integrations- und Differentiationsregelkonstanten aufweist, wobei nach Druck auf die LOCAL und SETZ Taste jeweils eine dieser Tasten (14) betätigbar wird.
11. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsauswahlvorrichtung so betätigt wird, daß entweder eine der von den Meßfühlern erfaßten Temperaturen der mehreren Positionen oder die Tempe­ raturdifferenzen zwischen den erfaßten Werten und den eingestellten Werten konstantermaßen in den mehreren Anzeigevorrichtungen (12) angezeigt werden.
DE19863611854 1986-04-09 1986-04-09 Temperaturanzeige- und -regelgeraet mit datenspeicherfunktion Granted DE3611854A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8608607A GB2189050B (en) 1986-04-09 1986-04-09 Temperature indicating control apparatus having data storing function

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3611854A1 true DE3611854A1 (de) 1987-10-15
DE3611854C2 DE3611854C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=10595905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863611854 Granted DE3611854A1 (de) 1986-04-09 1986-04-09 Temperaturanzeige- und -regelgeraet mit datenspeicherfunktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4841459A (de)
DE (1) DE3611854A1 (de)
GB (1) GB2189050B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399404B (de) * 1992-02-11 1995-05-26 Elin Energieanwendung Einrichtung zur steuerung, regelung und überwachung von heizungssystemen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083288A (en) * 1989-02-24 1992-01-21 Arpad Somlyody Apparatus for configuring a remote process sensor and signal transmitter
JP2985137B2 (ja) * 1989-12-28 1999-11-29 東芝機械株式会社 ダイカストマシン金型対応運転制御データ出力装置
US5178206A (en) * 1990-05-25 1993-01-12 American Stabilis, Inc. Thermal storage control logic for storage heaters
JPH04105915A (ja) * 1990-08-27 1992-04-07 Nissei Plastics Ind Co 射出成形機の温度制御方法
JPH04119814A (ja) * 1990-09-10 1992-04-21 Nissei Plastics Ind Co 射出成形機の温度制御方法
JPH064266B2 (ja) * 1990-10-18 1994-01-19 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の非干渉温度制御方法
DE4236694A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Berthold Dr Ing Romacker Temperaturregeleinrichtung für einen Einzelraum in einer Wohnung, einem Gebäude o.dgl.
US5795511A (en) * 1995-06-06 1998-08-18 Fast Heat, Inc. Method and apparatus for controlling injection-molding systems
US6529796B1 (en) 1999-07-21 2003-03-04 Caco Pacific Corporation Closed loop interactive controller
US6685458B2 (en) 2001-10-11 2004-02-03 Acushnet Company Split metal die assembly with injection cycle monitor
US8927909B2 (en) 2010-10-11 2015-01-06 Stmicroelectronics, Inc. Closed loop temperature controlled circuit to improve device stability

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911426B2 (de) * 1968-03-07 1972-03-16 Motorola Ine , Franklin Park, 111 (V St A) Prozess ueberwachungs und regelsystem
DE2609640A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Honeywell Inc Digitales regelsystem
DE3335219A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-11 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Digitaler mehrfach-regler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094940A (en) * 1974-01-21 1978-06-13 Usm Corporation Injection molding machine controls
US4090247A (en) * 1975-08-11 1978-05-16 Arthur D. Little, Inc. Portable data entry device
DE3024275C2 (de) * 1980-06-27 1985-07-18 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Hierarchisch aufgebautes Anlagensteuersystem
US4663710A (en) * 1981-05-15 1987-05-05 The Frymaster Corporation Intelligent cooking appliance
JPS59158237A (ja) * 1983-02-28 1984-09-07 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機の制御装置
US4692216A (en) * 1983-10-24 1987-09-08 United States Steel Corporation Method for controlling heat input into a coke oven
CA1232050A (en) * 1984-02-28 1988-01-26 James A. Zeitlin Fermentation control system
US4675826A (en) * 1984-08-06 1987-06-23 Granco-Clark, Inc. Temperature control system
JPS61145606A (ja) * 1984-12-19 1986-07-03 Ohkura Electric Co Ltd 干渉対応形パタ−ン切換式温度制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911426B2 (de) * 1968-03-07 1972-03-16 Motorola Ine , Franklin Park, 111 (V St A) Prozess ueberwachungs und regelsystem
DE2609640A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Honeywell Inc Digitales regelsystem
DE3335219A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-11 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Digitaler mehrfach-regler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399404B (de) * 1992-02-11 1995-05-26 Elin Energieanwendung Einrichtung zur steuerung, regelung und überwachung von heizungssystemen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2189050B (en) 1990-12-05
US4841459A (en) 1989-06-20
DE3611854C2 (de) 1989-01-12
GB8608607D0 (en) 1986-05-14
GB2189050A (en) 1987-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716102T2 (de) Wandmontierbares steuersystem mit unbegrenzter zonenkapazität
DE4407319B4 (de) Verfahren zur Fernbedienung
DE69110842T2 (de) Hausbussystem.
DE69007600T2 (de) Fernsteueranordnung für Fernseher, die eine zusätzliche Einheit mit einfacher persönlicher Steuerung verwendet.
AT407811B (de) Tonmischpult
DE2829085C2 (de)
EP0012936B1 (de) Verfahren zum Optimieren des Energieverbrauchs in Gebäuden sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3611854A1 (de) Temperaturanzeige- und -regelgeraet mit datenspeicherfunktion
DE2920343A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von brennern
DE3919005C2 (de) Temperaturerfassungseinrichtung für eine Brotbackmaschine
DE3116564C2 (de) Verfahren zur Laststeuerung
DE10321508A1 (de) Fahrzeuginnengeräte-Steuersystem, das eine Einstellanzeige variiert
DE3812101A1 (de) Messgeraet fuer eine mehrzahl von messstellen
DE3247005A1 (de) Datenuebertragungssystem
DE19743835C1 (de) Elektronische Waage mit Recheneinheit
DE3627300C2 (de)
DE3419643C2 (de)
DE4124540A1 (de) Wiegevorrichtung
DE3319130C2 (de) Programmierbare Steuerung
DE3238487A1 (de) Verfahren zur darstellungphysiklischer messgroessen auf einer analogskala sowie elektrische schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0650113B1 (de) Verfahren zur Parametrierung eines digitalen Spannungsreglers für die Steuerung von Transformatoren mit Stufenschalter
DE69032256T2 (de) Apparat zum Lesen des Inhalts eines Wählverzeichnisses in einem Telefonapparat
DE3871588T2 (de) Regeleinrichtung fuer eine physikalische groesse.
DE3813980C2 (de) Programmierbare Steuereinrichtung
EP0260397B1 (de) Vorrichtung zur Sichtdarstellung von Informationsinhalten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE REICHEL UND REICHEL, 60322 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee