DE3608836A1 - Hilfsgeraet fuer behinderte - Google Patents

Hilfsgeraet fuer behinderte

Info

Publication number
DE3608836A1
DE3608836A1 DE19863608836 DE3608836A DE3608836A1 DE 3608836 A1 DE3608836 A1 DE 3608836A1 DE 19863608836 DE19863608836 DE 19863608836 DE 3608836 A DE3608836 A DE 3608836A DE 3608836 A1 DE3608836 A1 DE 3608836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disabled
operate
devices
aid
help
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863608836
Other languages
English (en)
Inventor
Alejandro 56281 Dörth Nehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863608836 priority Critical patent/DE3608836A1/de
Publication of DE3608836A1 publication Critical patent/DE3608836A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F4/00Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Hilfsgerät für Behinderte
  • Behinderte, deren Hände nicht voll funktionsfähig sind, können viele Geräte nicht bedienen. Dazu gehört z.B.
  • das Ein- und Ausschalten von Lampen oder anderen elektrischen Geräten, die Bedienung von Fernseher, Stereoanlage und Telefon, die Inanspruchnahme neuer Medien wie BTX oder Videotext, das Stellen eines Weckers oder die Bedienung eines Diktiergerätes.
  • Nun gibt es für nahezu alle Arten von Behinderungen Hilfsgeräte, die es dem Behinderten ermöglichen, wenigstens einen Schalter zu betätigen, etwa um Hilfe herbeizuholen, wie z.B. Drucktaster, Pusteröhrchen oder andere.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, Behinderten, die mit Hilfe irgendwelcher Hilfskonstruktionen noch einen Kontakt betätigen können, mit Hilfe dieses einen Kontaktes eine Vielzahl von Geräten, wie z.3. die oben aufgezählten, zu bedienen.
  • Die Vervielfachung der Möglichkeiten kommt dadurch zustande, daß von dem erfindungsgemäßen Hilfsgerät auch der Zeitpunkt des Schließens, bzw. öffnen des Kontaktes ausgewertet wird.
  • Dies kann z.B. dadurch geschehen, daß die möglichen Schaltfunktionen vom Gerät nacheinander angeboten werden und der Behinderte die gewünschte Funktion dadurch auswählt, daß er innerhalb des für diese Funktion vorgesehenen Zeitfensters den Kontakt betätigt (öffnet oder schließt).
  • Die weitere Ausführung ist mit handelsüblichen Baugruppen Stand der Technik. Die einfachste Funktion besteht z.B.
  • darin, mit Hilfe eines Relais oder eines elektronischen Schalters ein Gerät ein- oder auszuschalten. Eine weitere einfache Anwendung besteht darin, für jede Taste der Fernbedienung z.B. eines Fernsehers, einer Stereoanlage oder eines Diktiergerätes oder anderen ferngesteuerten Geräten ein Zeitfenster vorzusehen und somit dem Behinderten zu ermöglichen, das Tastendrücken dieser Fernbedienung zu simulieren. Geräte mit Fernbedienung sind hier aufgezählt, weil bei ihnen die Steuerung ohne Eingriffe möglich ist; natürlich lassen sich auf diese Weise grundsätzlich alle Geräte bedienen, deren Funktion durch elektrische Schalter betätigt werden können.
  • Auch die Bedienung eines Telefons wird von dem erfindungsgemäßen Hilfsgerät ermöglicht. An technischen Voraussetzungen muß das Telefon eine handelsübliche Freisprechanlage, sowie eine von außen steuerbare automatische Wählanlage besitzen. Solche Anlagen sind von der Deutschen Bundespost zugelassen.
  • Spätestens, wenn die Benutzung eines Telefons möglich sein soll, ist die Steuerung so komplex, daß eine mikroprozessorgesteuerte Realisierung sinnvoll ist. Die Benutzerführung kann dann durch Erläuterungen und Auswahlmenues auf einem Bildschirm erleichtert werden, und der Rechner kann auch Weck- und Erinnerungsfunktionen übernehmen. Durch geeignete Software lassen sich beliebige weitere Anwendungen erschliessen.

Claims (1)

  1. Schutzanspr#cb~ Hilfsgerät für Behinderte, die nicht eine Vielzahl von Schaltern betätigen können, gekennzeichnet dadurch, daß zur Bedienung einer Vielzahl von Funktionen oder Geräten nur die Betätigung eines Schalters in bestimmten Zeiträumen nötig ist.
DE19863608836 1986-03-17 1986-03-17 Hilfsgeraet fuer behinderte Ceased DE3608836A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608836 DE3608836A1 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Hilfsgeraet fuer behinderte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608836 DE3608836A1 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Hilfsgeraet fuer behinderte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608836A1 true DE3608836A1 (de) 1986-10-02

Family

ID=6296541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608836 Ceased DE3608836A1 (de) 1986-03-17 1986-03-17 Hilfsgeraet fuer behinderte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608836A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828487A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Siegfried Weber Kommunikations- und umweltkontrollgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828487A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-01 Siegfried Weber Kommunikations- und umweltkontrollgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993011593A1 (de) Anordnung zur netzfreischaltung von steuereinrichtungen
DE3608836A1 (de) Hilfsgeraet fuer behinderte
EP0167848B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen und zur Anzeige der Schaltzeiten bei einer digitalen Schaltuhr
EP1175770B1 (de) Fernsprech-endgerät
DE4214668A1 (de) Verfahren zur sprachgesteuerten fernbedienung von elektrischen vorrichtungen
EP0473748B1 (de) Zeitschaltuhr
DE3339796A1 (de) Verfahren und baustein zur funktionsanwahl bei komplexen technischen geraeten mit standardisiertem benutzungsablauf und standardisierter schnittstelle
DE19945200A1 (de) Schalteinrichtung für haustechnische Anlagen
DE3418053A1 (de) Einrichtung fuer koerperbehinderte zur abgabe von steuerbefehlen
DE8437641U1 (de) Kommunikations-terminal
DE19702562A1 (de) Steuerkarte zum Fernschalten von Geräten/Anlagen über das Telefonnetz
DE2544472A1 (de) Betaetigungsorgan zum einschalten eines nachweckvorgangs
DE19526981C2 (de) Mit einem Personalcomputer kombinierte Telefoneinheit
DE19651833A1 (de) Verfahren zum Einstellen und Durchführen frei programmierbarer Funktionen eines Fernmeldeendgeräts, sowie ein solches Fernmeldeendgerät
DE3248631A1 (de) Programmier-hilfsgeraet
DE3026539C2 (de) Schaltgerät zur Bereitstellung von fluidischen Ausgangssignalen
DE2530341A1 (de) Schalter zum ausfuehren von mindestens zwei schalthandlungen
CH697515B1 (de) Steuergerät.
DE857072C (de) Linienwaehleranlage mit Relaissteuerung
DE2617093C2 (de) Bistabiles Gabelumschaltrelais für Fernsprech- insbesondere Notrufapparate
DE10223168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschalten eines Bewegungsmelders und entsprechende Schaltungsanordnung
DE3701355A1 (de) Zeitschaltuhr mit integriertem betriebsstundenzaehler
DE2810963B2 (de)
EP0378121A2 (de) Benutzerhilfe für Geräte der Unterhaltungselektronik
DE607200C (de) Schaltungseinrichtung zum wahlweisen Anruf einer beliebigen von mehreren Fernmeldestellen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8131 Rejection