EP0473748B1 - Zeitschaltuhr - Google Patents

Zeitschaltuhr Download PDF

Info

Publication number
EP0473748B1
EP0473748B1 EP91905624A EP91905624A EP0473748B1 EP 0473748 B1 EP0473748 B1 EP 0473748B1 EP 91905624 A EP91905624 A EP 91905624A EP 91905624 A EP91905624 A EP 91905624A EP 0473748 B1 EP0473748 B1 EP 0473748B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
module
time
switching
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91905624A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0473748A1 (de
Inventor
Johann Moser
Wolfram Jung
Wolfgang Haas
Friedrich Xaver Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graesslin GmbH
Graesslin KG
Original Assignee
Graesslin GmbH
Graesslin KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graesslin GmbH, Graesslin KG filed Critical Graesslin GmbH
Publication of EP0473748A1 publication Critical patent/EP0473748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0473748B1 publication Critical patent/EP0473748B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/022Bases; Housings; Mountings
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals

Definitions

  • the invention relates to a timer with the features according to the preamble of patent claim 1.
  • the design of the timer housing on the one hand corresponds to the standards for use in distribution systems, on the other hand this housing should be as narrow as possible. It should be ensured that the facilities for programming and for displaying / reading the switching times are as large and as clear as possible.
  • an electr is switching or control device in narrow construction, in particular timer, with a rotationally symmetrical support for switching elements and associated pivot bearing, with a lower and upper housing part, as well as with flat cuboid space elements, is known , in which the bearing for the program carrier group that fills the width of the housing up to wall thickness and tolerance is designed as a tube bearing combination, as a double-pipe partial shell and counter shell, in mutual bearing guidance and can be plugged into one another, further assemblies for drive device, switching device, prepared components for Power reserve, output circuit with terminals, program carrier and power supply can be mounted on one side in the lower part, the lower part and the upper part are opposed to each other in the form of flat shells and can be grouped together to form a complete housing.
  • DE-U-88 05 033 is a digitally operating switching or regulating device, in particular a time switch, in a narrow design, in a so-called distributor housing, in which, among other things, in particular the keyboard of the programming device and the optoelectronic display device on the standard, 45 x 17.5 mm large housing front.
  • This time switch has the considerable disadvantage that the spatial area for the arrangement of the necessary keys and their user interface of the programming device, as well as for the optoelectronic display device, is extremely small, so that on the one hand there is only one, limited to the extreme, number of keys can be and on the other hand only an LCD display with a relatively small display area can be provided.
  • such miniaturized, device-specific programming and display devices are relatively expensive to manufacture.
  • timer modules are known, in which a clear, relatively large keypad for programming and a relatively large LCD display for displaying / reading the switching times on one of the broad sides of the Module housing are arranged.
  • the invention has for its object to eliminate the disadvantages of the known timers and to create a timer of the type mentioned, with a narrow so-called distributor housing, the devices for programming and displaying / reading the switching times are relatively large, useful, clear and overall economical, which can be easily operated and read without any aids, and which is equipped with a contact switching device for switching the electrical outputs provided here.
  • this module can be connected both non-releasably and releasably to the distributor housing.
  • the module can therefore also be completely removed from the distributor housing for the purpose of programming.
  • it is an electronic timer module, it is expediently provided with a corresponding power supply.
  • the electrical contact switching device is arranged together with a possible power supply for the module and with the electrical connection terminals in a non-detachable manner in the distributor housing.
  • the electronic time switch shown in FIG. 1 consists in detail of the distributor housing 1, which is provided on both sides in the lower region with brackets 2, behind which the electrical connection terminals 3 are arranged.
  • 4 shows the upper side of the housing with a button 5 provided there of a switch for manual circuit selection and / or with an optoelectronic device 6 which indicates the respective switching state. 7 there identifies the rear quick fastening device for snapping this timer onto quick fastening rails.
  • FIG. 2 shows how the electronic, time-keeping module 8 is pulled out of the distributor housing 1.
  • 9 shows the programming device with a keypad and 10 means the optoelectronic display / reading device with an LCD display.
  • 5 denotes the button for the shift preselection and 6 shows the shift status display device.
  • the keypad and the LCD display are arranged on at least one of the broad sides 24 of the module housing 25. When the module 8 is pulled out, the narrow side 26 of the LCD display is perpendicular to the broad side 27 of the distributor housing 1, so that it can be read correctly with a view of the distributor installation.
  • the module 8 is provided on its two side surfaces 11 with a single-sided cylindrical cam 12, which are guided there in longitudinally extending guide grooves 13 on the two narrower inner side surfaces 14.
  • the pull-out in the distributor housing 1 mounted module 8 is in the present embodiment non-detachably connected to the distributor housing 1.
  • the module 8 is in the inserted state in the distributor housing 1, in the end position, secured in place.
  • the latching can be released by pressure on the upper side 4 of the housing, such that after releasing the latching, the module 8 is lifted out of the distributor housing 1 under the action of a spring force to such an extent that it can be gripped manually.
  • the module 8 is expediently connected to the power supply and the electrical switching device by a ribbon cable (not shown in more detail), which are arranged in the rear part of the distributor housing 1.
  • FIG. 3 shows how the module 8 can be pivoted at a right angle to the distributor housing 1 for the purpose of programming switching times.
  • the figure clearly shows how simple and clear the programming device 9 can be programmed and read there.
  • the keys of the keypad are relatively large and handy and arranged.
  • the LCD display 10 on one of the broad sides 24 of the module housing 25 is also relatively large and clearly designed.
  • 12 denotes the cams on the module 8, in engagement with the guide grooves 13 on the side surfaces 14 of the distributor housing 1.
  • 15 denotes the ribbon cable and 16 denotes a printed circuit board with the electrical switching device and, if necessary, with a power supply device.
  • FIG. 4 shows a time switch in a distributor housing 1, in which the module 8 is completely removed from the distributor housing 1 for the purpose of programming.
  • the module 8 is equipped with its own power supply, but at least with a limited power reserve, which enables safe programming.
  • FIG. 5 1 shows the distributor housing 1 and 4 the top of the housing of the module 8 which is sunk there. 5 denotes the key for the manual circuit preselection and 6 are optoelectronic switching status display devices.
  • FIG. 6 to 8 show an electromechanical time switch with a mechanical programming device with switching tab 17.
  • This programming device in the form of a circular cylindrical drum 18 which rotates around in a time-keeping manner is arranged rotatably in the module 8.
  • This module 8 can be inserted into the distributor housing 1 and is partially or completely removable from the distributor housing 1 for the purpose of programming.
  • 22 denotes the electrical switching device fixedly arranged in the distributor housing 1. The switching riders 17 positioned on the drum 18 in accordance with the switching program are after Inserting the module 8 into the distributor housing 1, in an engagement position with the electrical switching device 22 arranged fixed to the housing.
  • the drive motor 23 can be a synchronous motor or a quartz-controlled stepper motor.
  • 7 shows the quick fastening device for snapping the time switch onto so-called quick fastening rails.
  • 3 denotes electrical connection terminals which are arranged opposite one another in the area of the housing brackets 2.
  • 5 means a button for preselecting the circuit and 6 an indication of the respective switching state.
  • the shown and described technique of pulling out or completely removing a module 8 from a distributor housing 1 is not limited to the spatial width of the distributor housing 1 shown and described, but that such housings for time switches can also be spatially wider .

Abstract

Bei einer elektromechanischen oder elektronischen Zeitschaltuhr mit einer Einrichtung zum Programmieren und zum Anzeigen/Ablesen der Schaltzeiten, mit einer elektrischen Kontaktschalteinrichtung (22), in einem Gehäuse (1) mit einer Montageeinrichtung (7) zum Aufrasten auf Verteilerschienen, ist die Einrichtung zum Programmieren und zum Anzeigen/Ablesen der Schaltzeiten als Modul (8) ausgebildet, wobei das Modul (8) im Bereich der Gehäuseoberseite (4) aus dem Verteilergehäuse (1) herausziehbar angeordnet und gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zeitschaltuhr mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei derartigen Zeitschaltuhren ist es erforderlich, daß die Bauform des Zeitschaltuhrgehäuses einerseits den Normen für den Einsatz in Verteileranlagen entspricht, andererseits soll dieses Gehäuse so schmal wie möglich sein. Dabei soll sichergestellt sein, daß dort die Einrichtungen zum Programmieren und zum Anzeigen/Ablesen der Schaltzeiten so groß und so übersichtlich wie möglich sind.
  • Aus der EP-A-0 352 645 ist ein Elektr(on)isches Schalt- bzw. Regelgerät in Schmalbauweise, insbesondere Schaltuhr, mit einem rotationssymmetrischen Träger für Schaltelemente und zugehörigem Drehlager, mit einem Gehäuseunterteil und -oberteil, sowie mit flachquaderförmigen Raumelementen, bekannt, bei dem das Lager für die bis auf Wandstärke und Toleranz die Breite des Gehäuses ausfüllende Programmträgergruppe als Rohrlager-Kombination, als Doppelrohr-Teilschale und Gegenschale, in gegenseitiger Lagerführung ausgebildet und und ineinander steckbar ist, weitere Baugruppen für Antriebsvorrichtung, Schalteinrichtung, vorbereitete Komponenten für Gangreserve, Ausgangskreis mit Anschlußklemmen, Programmträger und Stromversorgung einseitig in das Unterteil montierbar sind, Unterteil und Oberteil einander formentsprechend in Form von flachen Schalen gegenüberliegen und durch steckbare Vereinigung zu einem Komplettgehäuse selbsthaltend zusammenfaßbar sind.
  • Dieses bekannte, funktionsspezifisch aufgebaute, Schalt- bzw. Regelgerät mit einer gehäuserückseitig vorgesehenen Schnellbefestigungsvorrichtung zum Aufrasten auf normgemäße Schnellbefestigungsschienen, für den Einsatz in Verteileranlagen, ist herstellungstechnisch mit erheblichen Werkzeug- und Montagekosten behaftet. Außerdem beschränken sich dort die beanspruchten, gezeigten und beschriebenen Merkmale offensichtlich spezifisch auf ein elektromechanisches Schalt- bzw. Regelgerät, insbesondere Schaltuhr. Für ein elektronisches Schalt- bzw. Regelgerät, insbesondere Schaltuhr, werden dort keine Merkmale beschrieben oder beansprucht.
  • Außerdem ist aus der DE-U-88 05 033 ein digital arbeitendes Schalt- bzw. Regelgerät, insbesondere Schaltuhr, in Schmalbauweise, in einem sogenannten Verteilergehäuse, bekannt, bei dem u.a. insbesondere die Tastatur der Programmierungseinrichtung und die optoelektronische Anzeigevorrichtung auf der normgemäßen, 45 x 17,5 mm großen Gehäusevorderseite sind.
  • Diese Schaltuhr ist mit dem erheblichen Nachteil behaftet, daß dort der räumliche Bereich für die Anordnung der erforderlichen Tasten und deren Bedienungsoberfläche der Programmierungseinrichtung, sowie für die optoelektronische Anzeigevorrichtung äußerst klein ist, sodaß dort einerseits nur eine, auf das äußerste begrenzte, Anzahl von Tasten vorgesehen werden kann und andererseits nur ein LCD-Display mit einer relativ kleinen Anzeigefläche vorgesehen werden kann. Außerdem ist dort durch die begrenzte Anzahl der Tasten nur eine relativ umständliche Programmeingabe mit einer, durch die äußerst kleinen Anzeigeziffern, erschwerten Ablesung der Anzeigewerte gegeben. Bedienungs- und/oder Ablesefehler sind bei dieser relativ kleinen Anzeige- und Bedienungsfläche nicht auszuschließen. Darüberhinaus sind derartige miniaturisierte, gerätespezifisch hergestellte Programmierungs- und Anzeigevorrichtungen relativ teuer in der Herstellung.
  • Auch sind relativ kleine, schmale, räumlich kompakt aufgebaute, elektronische, äußerst wirtschaftlich hergestellte, Zeitschaltuhr-Module bekannt, bei denen ein übersichtliches, relativ großes Tastenfeld zum Programmieren und ein relativ großes LCD-Display zum Anzeigen/Ablesen der Schaltzeiten auf einer der Breitseiten des Modul-Gehäuses angeordnet sind.
  • Diese Zeitschaltuhr-Module sind jedoch aufgrund ihrer Kompaktheit nicht mit den hier erforderlichen elektrischen Kontaktschalteinrichtungen zum Schalten größerer elektrischer Leistungen, sowie mit den, für den vorgesehenen Einsatzzweck notwendigen Installations- und Befestigungsvorrichtungen, ausrüstbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Zeitschaltuhren zu beseitigen und eine Zeitschaltuhr der eingangsgenannten Art zu schaffen, mit einem schmalen sogenannten Verteilergehäuse, deren Einrichtungen zum Programmieren und Anzeigen/Ablesen der Schaltzeiten relativ groß, zweckmäßig, übersichtlich und insgesamt wirtschaftlich sind, die ohne Hilfsmittel problemlos bedien- und ablesbar sind, und die mit einer Kontaktschalteinrichtung zum Schalten der hier vorgesehenen elektrischen Leistungen ausgestattet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst und in den abhängigen Ansprüchen sind weitere vorteilhafte Einzelheiten beansprucht.
  • Vorteilhaft bei dieser neuen Zeitschaltuhr in einem schmalen, den Normen entsprechenden sogenannten Verteilergehäuse, ist nicht nur, der Einsatz eines relativ kleinen, kompakt aufgebauten, elektromechanischen, oder elektronischen Zeitschaltuhr-Moduls in einem eigenen Modul-Gehäuse, mit einer zweckmäßigen, übersichtlichen und relativ großflächigen Einrichtungen zum Programmieren und Anzeigen/Ablesen der Schaltzeiten, die mindestens auf einer der Gehäusebreitseiten des Moduls angeordnet ist, und das zum Programmieren und Anzeigen/ Ablesen der Schaltzeiten aus dem Verteilergehäuse herausziehbar gelagert ist, sondern auch daß ein solcher Zeitschaltuhr-Modul und seine Einzelteile rationell und wirtschaftlich herstellbar sind.
  • Vorteilhaft ist ferner, daß dieses Modul sowohl nichtlösbar, als auch lösbar mit dem Verteilergehäuse verbunden sein kann. Das Modul ist demnach zum Zwecke der Programmierung auch völlig aus dem Verteilergehäuse entnehmbar. Es ist in diesem Falle, sofern es sich um ein elektronisches Zeitschaltuhr-Modul handelt, zweckmäßigerweise mit einer entsprechenden Stromversorgung versehen. Die elektrische Kontaktschalteinrichtung ist hingegen zusammen mit einer eventuellen Stromversorgung für das Modul und mit den elektrischen Anschlußklemmen nichtlösbar im Verteilergehäuse angeordnet.
  • Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine schaubildliche Ansicht auf eine Zeitschaltuhr in einem schmalen Verteilergehäuse,
    Fig. 2
    eine Seitenschnittansicht auf eine neue Zeitschaltuhr mit einem herausgezogenen, über eine Hebelführung mit dem Verteilergehäuse verbundenen elektronischen zeithaltenden Modul,
    Fig. 3
    eine schaubildliche Ansicht auf eine Zeitschaltuhr nach Fig. 3, bei der das elektronische zeithaltende Modul in einer horizontalen Programmierungslage ist,
    Fig. 4
    eine schaubildliche Ansicht auf eine Zeitschaltuhr mit einem völlig aus dem Gehäuse entnommenen elektronischen zeithaltenden Modul,
    Fig. 5
    eine Vorderansicht auf eine Zeitschaltuhr nach Fig. 1 bis 4,
    Fig. 6
    eine schaubildliche Ansicht auf eine Zeitschaltuhr mit einer aus dem Verteilergehäuse entnommenen elektromechanischen Programmierungseinrichtung,
    Fig. 7
    eine Längsschnittansicht durch ein Verteilergehäuse mit einer Zeitschaltuhr nach Fig. 6 und
    Fig. 8
    eine Vorderansicht auf eine Zeitschaltuhr nach Fig. 6 und 7.
  • Die, in der Fig. 1 dargestellte, elektronische Zeitschaltuhr besteht im einzelnen aus dem Verteilergehäuse 1, das im unteren Bereich beidseitig mit Konsolen 2 versehen ist, hinter denen die elektrischen Anschlußklemmen 3 angeordnet sind. 4 zeigt die Gehäuseoberseite mit einer dort vorgesehenen Taste 5 eines Schalters für eine manuelle Schaltungsvorwahl und/oder mit einer optoelektronischen, den jeweiligen Schaltzustand anzeigenden, Einrichtung 6. 7 kennzeichnet dort die rückseitige Schnellbefestigungsvorrichtung zum Aufrasten dieser Zeitschaltuhr auf Schnellbefestigungsschienen.
  • Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, wie das elektronische, zeithaltende Modul 8 aus dem Verteilergehäuse 1 herausgezogen ist. 9 zeigt die Programmierungseinrichtung mit einem Tastenfeld und 10 bedeutet die optoelektronische Anzeige/Ableseeinrichtung mit einem LCD-Display. 5 bezeichnet die Taste für die Schaltungsvorwahl und 6 zeigt die Schaltzustandsanzeigeeinrichtung. Das Tastenfeld und das LCD-Display sind auf mindestens einer der Breitseiten 24 des Modul-Gehäuses 25 angeordnet. Im herausgezogenen Zustand des Moduls 8 ist das LCD-Display mit seiner Schmalseite 26 senkrecht zur Breitseite 27 des Verteilergehäuses 1 verlaufend angeordnet, sodaß es mit dem Blick auf den Verteilereinbau richtig abgelesen werden kann.
  • Das Modul 8 ist an seinen beiden Seitenflächen 11 mit je einem einseitigen zylindrischen Nocken 12 versehen, die dort in längsverlaufenden Führungsnuten 13 auf den beiden schmäleren inneren Seitenflächen 14 längsverschiebbar geführt sind. Das im Verteilergehäuse 1 herausziehbar gelagerte Modul 8 ist in der vorliegenden Ausführung nichtlösbar mit dem Verteilergehäuse 1 verbunden.
  • Das Modul 8 ist in eingeschobenem Zustand im Verteilergehäuse 1,in der Endlage rastend, legegesichert. Zum Herausziehen aus dem Verteilergehäuse 1 ist die Verrastung durch einen Druck auf die Gehäuseoberseite 4 lösbar, derart, daß nach dem Lösen der Verrastung das Modul 8 unter der Wirkung einer Federkraft soweit aus dem Verteilergehäuse 1 gehoben wird, daß es manuell greifbar ist.
  • Das Modul 8 ist zweckmäßigerweise mit einer nicht näher gezeigten Flachbandleitung mit der Stromversorgung und der elektrischen Schalteinrichtung verbunden, die im rückwärtigen Teil des Verteilergehäuses 1 angeordnet sind.
  • Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, wie das Modul 8 zum Zwecke der Programmierung von Schaltzeiten in einen rechten Winkel zum Verteilergehäuse 1 verschwenkbar ist. Die Figur zeigt klar, wie einfach und übersichtlich dort die Programmierungseinrichtung 9 programmier- und ablesbar ist. Dabei sind die Tasten des Tastenfeldes relativ groß und griffig ausgebildet und angeordnet. Auch das LCD-Display 10 auf einer der Breitseiten 24 des Modul-Gehäuses 25 ist relativ groß und übersichtlich ausgebildet. 12 bezeichnet die Nocken am Modul 8, im Eingriff mit den Führungsnuten 13 auf den Seitenflächen 14 des Verteilergehäuses 1. 15 bezeichnet das Flachbandkabel und 16 eine Leiterplatte mit der elektrischen Schalteinrichtung und erforderlichenfalls mit einer Stromversorgungseinrichtung.
  • Die Fig. 4 zeigt eine Zeitschaltuhr in einem Verteilergehäuse 1, bei der das Modul 8 zum Zwecke der Programmierung völlig aus dem Verteilergehäuse 1 herausgenommen ist. Das Modul 8 ist in diesem Falle mit einer eigenen Stromversorgung, zumindest jedoch mit einer befristeten Gangreserve ausgestattet, die ein sicheres Programmieren ermöglicht.
  • 27 bezeichnet eine Schnittstelleneinrichtung am Modul 8, in Form einer Kontaktvorrichtung, welche beim Einstecken des Moduls 8 in das Verteilergehäuse 1 mit einer entsprechenden Kontaktfassung in Eingriff kommt. Die Schaltkontaktvorrichtung und erforderlichenfalls eine Stromversorgungseinrichtung sind im Verteilergehäuse 1 nichtlösbar angeordnet.
  • In der Fig. 5 zeigt 1 das Verteilergehäuse 1 und 4 die Gehäuseoberseite des dort versenkt gelagerten Moduls 8. 5 bezeichnet die Taste für die manuelle Schaltungsvorwahl und 6 sind optoelektronische Schaltzustandsanzeigeeinrichtungen.
  • Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine elektromechanische Zeitschaltuhr mit einer mechanischen Programmierungseinrichtung mit Schaltreiter 17. Diese Programmierungseinrichtung in Form einer kreiszylindrischen, zeithaltend umlaufenden Trommel 18 ist im Modul 8 drehbar gelagert angeordnet. Dieses Modul 8 ist in das Verteilergehäuse 1 einsetzbar und zum Zwecke der Programmierung teilweise oder ganz aus dem Verteilergehäuse 1 herausnehmbar gelagert. 22 bezeichnet die im Verteilergehäuse 1 fest angeordnete elektrische Schalteinrichtung. Die auf der Trommel 18 schaltprogrammkonform positionierten Schaltreiter 17 stehen nach dem Einschieben des Moduls 8 in das Verteilergehäuse 1, in einer Eingriffslage zur gehäusefest angeordneten elektrischen Schalteinrichtung 22.
  • Es ist vorgesehen, daß das mechanische Antriebsgetriebe für die Trommel 18 innerhalb der Trommel 18 angeordnet ist, und daß nur der Antriebsmotor 23 zusammen mit der elektrischen Schalteinrichtung 22 fest im Verteilergehäuse 1 angeordnet sind, wie dies aus der Fig. 7 ersichtlich ist. 8 zeigt dort das Modul.
  • Der Antriebsmotor 23 kann ein Synchronmotor, oder ein quarzgesteuerter Schrittmotor sein. 7 zeigt die Schnellbefestigungseinrichtung zum Aufrasten der Zeitschaltuhr auf sogenannte Schnellbefestigungsschienen. 3 bezeichnet elektrische Anschlußklemmen, die einander gegenüberliegend im Bereich der Gehäuse-Konsolen 2 angeordnet sind. 5 bedeutet eine Taste zur Schaltungsvorwahl und 6 eine Anzeige des jeweiligen Schaltzustandes.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die gezeigte und beschriebene Technik des Herausziehens oder völligen Herausnehmens eines Moduls 8 aus einem Verteilergehäuse 1 nicht auf die gezeigte und beschriebene räumliche Breite des Verteilergehäuses 1 beschränkt ist, sondern daß derartige Gehäuse für Zeitschaltuhren räumlich auch breiter sein können.

Claims (7)

  1. Zeitschaltuhr, mit einer mechanischen, zeithaltend umlaufenden Programmierungseinrichtung mit Schaltreiter (17), oder mit einer elektronischen Programmierungseinrichtung (9) mit einem Tastenfeld und einer optoelektronischen Anzeigeeinrichtung (10), einem LCD-Display, mit einer manuellen Schaltungsvorwahl, mit einer elektrischen Kontaktschalteinrichtung, in einem räumlich schmalen, sogenannten Verteilergehäuse (1) mit einer gehäuserückseitigen Schnellbefestigungsvorrichtung (7) zum Aufrasten auf normgemäße Schnellbefestigungsschienen, insbesondere für den Einsatz in Verteilerkästen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitschaltuhr-Modul (8) in einem Gehäuse (25) vorgesehen ist, bei dem die Programmierungseinrichtung (17, 9) auf mindestens einer der Breitseiten (24) des Gehäuses (25) angeordnet ist, und daß das Modul (8) mit der Breitseite (24) des Gehäuses (25) parallelverlaufend zur Breitseite (27) des Verteilergehäuses (1), im Verteilergehäuse (1) angeordnet und aus diesem zur Gehäusevorderseite hin herausziehbar gelagert ist.
  2. Zeitschaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der sogenannten Gehäuseoberseite (4) des Moduls (8), senkrecht zur Breitseite (24), eine Taste (5) und optoelektronische Schaltzustandseinrichtungen (6) angeordnet sind.
  3. Zeitschaltuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Modul (8) in seiner herausgezogenen Endlage um ca. 90° zur Ziehrichtung des Moduls (8) kippbar gelagert ist, derart, daß die Breitseite (24) mit der Programmierungseinrichtung (17, 9) zur Vorderseite desVerteilergehäuses (1) hin gerichtet ist.
  4. Zeitschaltuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Modul (8) in der herausgezogenen Lage vom Verteilergehäuse (1) lösbar ist.
  5. Zeitschaltuhr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Modul (8) in der eingeschobenen Lage im Verteilergehäuse (1), insbesondere gegen die Wirkung einer Federkraft, verrastet lagengesichert ist, und daß die Verrastung durch Druck auf die Gehäuseoberseite (4) des Modul-Gehäuses (25) lösbar ist.
  6. Zeitschaltuhr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Verbindung zwischen dem Modul (8) und einer Leiterplatte (15) mit einer elektrischen Schalteinrichtung (22) und erforderlichenfalls einer Stromversorgung für das Modul (8) im Verteilergehäuse (1), ein Flachbandkabel (15) vorgesehen ist.
  7. Zeitschaltuhr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Verbindung zwischen dem Modul (8) und einer Schaltkontakteinrichtung und erforderlichenfalls einer Stromversorgungseinrichtung für das Modul (8) im Verteilergehäuse (1), eine Kontaktvorrichtung (27) vorgesehen ist.
EP91905624A 1990-03-26 1991-03-13 Zeitschaltuhr Expired - Lifetime EP0473748B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9003507U 1990-03-26
DE9003507U DE9003507U1 (de) 1990-03-26 1990-03-26
PCT/DE1991/000219 WO1991014976A1 (de) 1990-03-26 1991-03-13 Zeitschaltuhr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0473748A1 EP0473748A1 (de) 1992-03-11
EP0473748B1 true EP0473748B1 (de) 1994-09-21

Family

ID=6852342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91905624A Expired - Lifetime EP0473748B1 (de) 1990-03-26 1991-03-13 Zeitschaltuhr

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0473748B1 (de)
DE (2) DE9003507U1 (de)
ES (1) ES2065013T3 (de)
WO (1) WO1991014976A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104170U1 (de) * 1991-04-06 1991-07-04 Graesslin Kg, 7742 St Georgen, De
DE9319541U1 (de) * 1993-12-20 1994-02-24 Graesslin Kg Zeitschaltuhr
DE19524788B4 (de) * 1995-07-07 2005-07-28 Deutsche Vortex Gmbh Schaltelement für einen elektrischen Antrieb einer Pumpe o. dgl.
DE29622062U1 (de) * 1996-12-19 1997-03-06 Schwenk Kg Theben Werk Schaltuhr mit elektronischer Programmiereinheit
FR3000286B1 (fr) 2012-12-20 2015-08-21 Schneider Electric Ind Sas Systeme de commande incluant un bouton d'arret d'urgence fixe et un bouton d'arret d'urgence mobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339373A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Mikrocomputergesteuerte Programm-Einstellvorrichtung für ein Zeitschaltgerät

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1264870A (de) * 1969-11-26 1972-02-23
DE2510486A1 (de) * 1975-03-11 1976-09-30 Westdeutsche Elektrogeraete Elektrische schaltuhr mit einer schaltscheibe und mit einer schalteinrichtung fuer elektrische schaltkreise
DE3104535C2 (de) * 1981-02-09 1986-07-03 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen Zeitschalteinrichtung
DE3476282D1 (en) * 1984-10-04 1989-02-23 Graesslin Kg Electronic time switch
DE3503292A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum ankoppeln einer hilfsschalteranordnung
DE8513425U1 (de) * 1985-05-07 1985-06-27 Christian Geyer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Berührungsschutzabdeckung
DE3537600A1 (de) * 1985-10-23 1987-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Abdeckvorrichtung fuer anschlussklemmen von starkstromgeraeten
DE8624150U1 (de) * 1986-09-09 1986-10-23 Bruchmann, Klaus, 8630 Coburg Vorratsbehälter
DE3703477A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Siemens Ag Zeitschaltuhr
ES2039769T5 (es) * 1988-07-26 1998-12-16 Legrand Gmbh Aparato de maniobra o de regulacion electrico o electronico en ejecucion delgada, en especial reloj conmutador.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339373A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Mikrocomputergesteuerte Programm-Einstellvorrichtung für ein Zeitschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0473748A1 (de) 1992-03-11
WO1991014976A1 (de) 1991-10-03
DE59103031D1 (de) 1994-10-27
ES2065013T3 (es) 1995-02-01
DE9003507U1 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755018C1 (de) Kartensicherung zum Sichern einer Leiterkarte
EP1701369B1 (de) Elektromechanisches Schaltgerät
WO1999023737A1 (de) Aufbausystem für verbraucherabzweige mit stehender verdrahtung
DE19744662C1 (de) Elektronisches Gerät
DE19706536C2 (de) Montageanordnung für ein elektrisches Modul
DE2629723C3 (de) Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen
EP1696710B1 (de) Einbaudimmer
DE19714868C2 (de) Busfähige elektrische Koppeleinheit
EP0473748B1 (de) Zeitschaltuhr
EP0057771A2 (de) Zeitschalteinrichtung
DE3214372A1 (de) Elektronisches zeitschaltgeraet
DE4011735C2 (de)
DE3012758A1 (de) Steckbaustein
WO1998024153A1 (de) Einrichtung zur codierung von steckplätzen
DE3331035C2 (de)
DE3422896A1 (de) Kontroll- bzw. stempeluhr
DE4305827C2 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
EP0118389B1 (de) Elektrisches Schaltgerät zur Überwachung und Steuerung von Schaltverbindungen
DE1931657B2 (de) Programmsteuergerät für elektrische Haushaltsmaschinen
DE2432811A1 (de) Synchronuhr mit elektrischer schalteinrichtung
DE19601967C2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung
EP0871130B1 (de) Busfähige elektrische Koppeleinheit
EP1473748A1 (de) Gehäuse mit mehreren Schaltern und einer energieatuarken Funkschaltvorrichtung
DE1914088C (de) Weckeruhr
DE3416921C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930825

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103031

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941027

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941007

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2065013

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980203

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080326

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080327

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080317

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20080430

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080329

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090313

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090313