DE3608272C2 - Elektrofotografisches Kopiergerät - Google Patents

Elektrofotografisches Kopiergerät

Info

Publication number
DE3608272C2
DE3608272C2 DE19863608272 DE3608272A DE3608272C2 DE 3608272 C2 DE3608272 C2 DE 3608272C2 DE 19863608272 DE19863608272 DE 19863608272 DE 3608272 A DE3608272 A DE 3608272A DE 3608272 C2 DE3608272 C2 DE 3608272C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
photoconductor drum
assembly
copier according
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863608272
Other languages
English (en)
Other versions
DE3608272A1 (de
Inventor
Kurt Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Develop Dr Eisbein GmbH and Co
Original Assignee
Develop Dr Eisbein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Develop Dr Eisbein GmbH and Co filed Critical Develop Dr Eisbein GmbH and Co
Priority to DE19863608272 priority Critical patent/DE3608272C2/de
Publication of DE3608272A1 publication Critical patent/DE3608272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3608272C2 publication Critical patent/DE3608272C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1817Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement
    • G03G21/1821Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof having a submodular arrangement means for connecting the different parts of the process cartridge, e.g. attachment, positioning of parts with each other, pressure/distance regulation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0896Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1661Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus
    • G03G21/168Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements means for handling parts of the apparatus in the apparatus for the transfer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1839Means for handling the process cartridge in the apparatus body
    • G03G21/1842Means for handling the process cartridge in the apparatus body for guiding and mounting the process cartridge, positioning, alignment, locks
    • G03G21/185Means for handling the process cartridge in the apparatus body for guiding and mounting the process cartridge, positioning, alignment, locks the process cartridge being mounted parallel to the axis of the photosensitive member
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1639Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the fixing unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • G03G2221/1675Paper handling jam treatment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrofotografisches Kopiergerät mit einer als Zwischenbildträger dienenden, mit fotoleitfähigem Material versehenen Fotoleiter-Trommel, um deren Umfang herum eine Koronaladeeinrichtung, eine Belichtungsstation, eine Entwicklungsvorrichtung, eine Übertragungskorona und eine Reinigungsstation angeordnet sind, die jeweils zwischen der Vorder- und der Rückwand des Gerätes gehalten sind.
Es ist ein elektrofotografisches Kopiergerät bekannt (JP 56- 155 952), das eine Baueinheit enthält, die neben einer Fotoleiter- Trommel auch eine Entwicklungs- und eine Reinigungsvorrichtung umfaßt. Diese Baueinheit kann in Achsrichtung der Fotoleiter- Trommel aus dem Gerät herausgezogen bzw. in dieses hineingeschoben werden. In der Betriebsstellung sind die Foto­ leiter-Trommel und die Entwicklungsvorrichtung durch getrennt zu betätigende Verriegelungsvorrichtungen verriegelt.
Es ist auch ein elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Baueinheit bekannt (EP-0 144 056 A2), die die Fotoleiter-Trommel und die Entwicklungsvorrichtung als getrennte Baugruppen umfaßt. Diese Baueinheit kann in Achsrichtung der Fotoleiter- Trommel aus dem Gerät herausgezogen bzw. in dieses hineingeschoben werden. Die Fotoleiter-Trommel und die Entwicklungsvorrichtung werden dabei durch ein einziges Verriegelungselement in ihrer Betriebsposition gegeneinander verriegelt.
Bei einem weiteren bekannten elektrofotografischen Kopiergerät (JP-58-25 650) kann sowohl die als erste Baugruppe ausgebildete Fotoleiter-Trommel als auch die als zweite Baugruppe ausgebildete Entwicklungsvorrichtung aus dem Gerät herausgezogen werden. Die Baugruppen werden dabei auf separaten, von der Geräterückwand und der Gerätevorderwand sich erstreckenden Führungen herausgezogen bzw. in das Gerät hineingeschoben. Durch eine Verriegelungsvorrichtung werden die beiden Prozeßeinheiten in ihrer Betriebsstellung gegeneinander verriegelt, wobei die die Fotoleiter-Trommel umfassende Baugruppe mittels am Rahmen der Baugruppe angeordneter Positionierzapfen im Gerät verriegelt wird.
Es ist auch ein elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Prozeßeinheit bekannt (DE 33 35 661 A1), die aus einer die Fotoleiter- Trommel umfassenden und einer aus der Entwicklungsvorrichtung bestehenden Baugruppe gebildet wird. Die Prozeßeinheit kann in Achsrichtung der Fotoleiter-Trommel aus dem Kopiergerät herausgezogen bzw. in dieses hineingeschoben werden. Ein die Prozeßeinheit lose haltendes Rahmenteil kann hierzu auf Teleskopschienen aus dem Gerät herausgezogen bzw. in dieses hineingeschoben werden. Die Positionierung der Prozeßeinheit im Gerät erfolgt mittels am Rahmen der Prozeßeinheit angeordneter Positionier- und Verriegelungsvorrichtungen, die in entsprechende Positionier- und Verriegelungsvorrichtungen am Gerätegehäuse eingreifen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrofotografisches Kopiergerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine einfache Überprüfung und/oder der Fotoleiter-Trommel und der Entwicklungsvorrichtung möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem elektrofotografischem Kopiergerät der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erhalten, daß die jeweils getrennten Baugruppen zugehörige Fotoleiter-Trommel und die Entwicklungsvorrichtung jeweils einzeln aus dem Kopiergerät herausziehbar und wieder einschiebbar sind, so daß sie unmittelbar für eine Überprüfung und/oder einer Wartung zugänglich sind. Die gemeinsame Betätigungsvorrichtung für die jeweiligen Verriegelungselemente erlaubt ein einfaches Arbeiten und stellt auch sicher, daß in der Verriegelungsstellung beide Baugruppen verriegelt sind.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird eine einfache Konstruktion für die Verriegelungselemente und die gemeinsame Betätigungsvorrichtung geschaffen, die einfach anbringbar ist, ohne daß der Bauraum des Kopiergerätes beeinträchtigt wird.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 3 wird erreicht, daß bei einer Betätigung der Betätigungsvorrichtung die Entwicklungsvorrichtung und die Fotoleiter-Trommel auseinanderbewegt werden, so daß diese das Einbauen und das Herausnehmen einer Baugruppe nicht gegenseitig behindern.
Aufgrund der Ausgestaltung nach Anspruch 5 wird sichergestellt, daß auch die Übertragungskorona bei der Betätigung der Betätigungsvorrichtung von der Fotoleiter-Trommel hinwegbewegt wird, so daß auch die Übertragungskorona den Ein- und Ausbau der Fotoleiter- Trommel nicht behindert.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 6 wird erreicht, daß bei einer Betätigung der Betätigungsvorrichtung zum Entriegeln auch Fixierwalzen voneinander getrennt werden, so daß ein in diesem Bereich möglicherweise aufgetretener Papierstau behoben werden kann.
Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 7 ist es möglich, ebenfalls durch Betätigen der Betätigungsvorrichtung die Fixierwalze in eine Position zu bringen, in der sie in einfacher Weise aus dem Kopiergerät herausgenommen werden kann, so daß sie einer Wartung, beispielsweise einer Reinigung, zugänglich ist.
Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 8 wird der weitere Vorteil erhalten, daß ein der Fotoleiter-Trommel zugeordnetes Trennband bei der Überführung der Betätigungsvorrichtung in die Entriegelungsstellung gelockert wird, so daß auch das Trennband den Ein- und Ausbau der Fotoleiter-Trommel nicht behindert.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 9 wird erreicht, daß die mit der Fotoleiter-Trommel zu einer Baugruppe zusammengefaßten Teile bei einer Wartung mit herausgenommen werden, so daß sie ebenfalls einen Ein- und Ausbau nicht behindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Teilseitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kopiergerätes, bei welchem eine der seitlichen Gerätewände weggelassen ist und
Fig. 2 eine Seitenansicht auf ein als Verriegelungselement dienenden Schieber, mit der Zuordnung der von ihm verriegelbaren und/oder verstellbaren Elemente.
Das in der Zeichnung dargestellte Kopiergerät besitzt eine Fotoleiter-Trommel (1), die auf ihrem Umfang mit einem fotoleitfähigen Material versehen ist. Das fotoleitfähige Material kann in Form einer Beschichtung auf den Umfang der Fotoleiter-Trommel aufgebracht sein. Es kann aber auch eine Fotoleiter-Trommel (1) vorgesehen werden, die mit einem folienartigen, fotoleitfähigen Material bedeckt ist, das gegebenenfalls abschnittsweise nach einem Verbrauch vorge­ schoben wird. Die Fotoleiter-Trommel (1) dient als sogenannter Zwischen­ bildträger. Ihrem Umfang gegenüberliegend sind die funktionswe­ sentlichen Elemente angeordnet.
Dem Umfang der Fotoleiter-Trommel (1) ist zunächst eine Koronaladeeinrich­ tung (2) zugeordnet, mit der das fotoleitfähige Material der Fotoleiter-Trommel mit einer elektrostatischen Ladung aufgeladen wird. An die Koronaladeeinrichtung (2) schließt eine Belichtungsstation (3) an. Über die Belichtungsstation (3) wird ein einer Vorlage entsprechendes Bild auf den Umfang der Fotoleiter-Trommel (1) projiziert, so daß dort ein der Vorlage entsprechendes Ladungsmuster entsteht. Die Belichtungsstation (3) enthält eine Lampe (35), deren Licht über einen Schlitz zu einer auf einem Vorlageschlitten (37) aufgelegten Vorlage gelenkt wird. Der Vorlageschlitten verfährt mit der Vorlage synchron zu der Fotoleiter-Trommel. Das Bild der Vorlage wird über eine Selfoclinse (38) auf der Oberfläche der Fotoleiter-Trommel (1) abgebildet. Die Lampe (35) und die Selfoclinse (38) sind stationär in dem Kopiergerät angeordnet.
Auf die Belichtungsstation (3) folgt in Umfangsrichtung eine Entwicklungsvorrichtung (4), die eine Magnetwalze (39) enthält, die mit geringem Abstand der Fotoleiter-Trommel (1) gegenüberliegt. Die Entwicklungsvorrichtung enthält zwei seitlich, koaxial zur Magnetwalze (39) angeordnete Führungsrollen (40), die auf Randstegen der Fotoleiter-Trommel (1) laufen.
In Umfangsrichtung folgt der Entwicklungsvorrichtung (4) eine Über­ tragungskorona (5), die ebenfalls der Fotoleiter-Trommel (1) dicht in ei­ nem vorgegebenen Abstand gegenüberliegt. Zwischen der Fotoleiter-Trommel (1) und der Übertragungskorona (5) wird ein Bildemp­ fangsmaterial eingeführt, das in Form von einzelnen Blättern von einem Stapel (42) mittels einer Vereinzelungseinrichtung (43) abgenommen und über ein Leitblech (44) einem Zuführwalzenpaar (45) zugeführt wird. Mittels der Übertragungskorona (5) wird das mittels Tonermaterial aus dem elektrostatischen Ladungsbild entwickelte Tonerbild auf das Bildempfangsmaterial übertragen. Das Bildempfangsmaterial wird mit Hilfe eines Trennbandes (23) von der Fotoleiter-Trommel (1) anschließend getrennt und über ein Leit­ blech (46) einem eine Wärmefixierung vornehmenden Fixierwalzen­ paar (19 und 20) zugeführt. Dort wird das auf dem Bildempfangs­ material vorhandene Tonerbild fixiert, wonach das Bildempfangs­ material ausgegeben wird.
Die einzelnen Elemente des Kopiergerätes sind zwischen zwei quer zur Achse der Fotoleiter-Trommel (1) verlaufenden Gerätewänden ange­ ordnet, von denen nur die hintere Gerätewand (7) sichtbar ist.
Zwischen der vorderen und der hinteren Gerätewand, in denen die meisten Elemente gelagert sind, sind mehrere Führungen vorgese­ hen, auf die die Fotoleiter-Trommel (1) und die Entwicklungsvorrichtung (4) in axialer Richtung der Fotoleiter-Trommel aufgeschoben sind. Die nicht sichtbare vordere Gerätewand ist mit entsprechenden Ausschnitten versehen, so daß die Fotoleiter-Trommel (1) und die Entwicklungsvorrichtung (4) zu dieser Seite, d. h. zur Zeichnungsebene nach oben, her­ ausgenommen werden können.
Die Fotoleiter-Trommel (1) ist mit einer nicht im Detail dargestellten, dem Umfang der Fotoleiter-Trommel (1) zugeordneten Reinigungsstation (6), einem Resttonerbehälter (27) und der Koronaladeeinrichtung (2) als eine selbsttragende Baueinheit ausgebildet, die als Ganzes aus dem Kopiergerät ausbaubar und in das Kopiergerät einbaubar ist. Diese Baueinheit ist auf eine Führungsschiene (8) und auf eine Führungsschiene (9) aufgeschoben, die Bestandteil eines Profils (48) ist, das zwischen den Gerätewänden (7) angeordnet ist und das auch die Selfoclinsen (38) enthält. Die Entwicklungsvorrichtung (4) ist mit einem teilzylindrischen Ansatz in eine als Teil- Hohlzylinder ausgebildete Führung (10) des Profils (48) einge­ steckt und liegt mit einem Absatz (49) aufgrund ihres Gewichtes auf einer winkelförmigen Führungsschiene (11) auf. Die Entwicklungsvorrichtung (4) ist in engen Grenzen von nur wenigen Grad in­ nerhalb der parallel zur Achse der Fotoleiter-Trommel (1) angeordneten Führung (10) verschwenkbar. Die Führungsschiene (11) ist in der hinteren Ge­ rätewand (7) derart gehalten, daß sie in vertikaler Richtung gekippt werden kann. In der nicht sichtbaren vorderen Geräte­ wand ist ein Schlitz vorgesehen, in welchem die Führungsschiene (11) aus ihrer in Fig. 1 dargestellten Stellung geringfügig nach oben angehoben werden kann.
Wie aus Fig. 1 ferner zu ersehen ist, ist das Trennband (23) zwischen zwei Verankerungen (50 und 51) eingehängt. Das Trenn­ band (23) ist nur einseitig vorgesehen und befindet sich in dem Randbereich der Fotoleiter-Trommel (1), der der hinteren Gerätewand (7) benachbart ist. Das Trennband (23) wird mittels einer Spannein­ richtung (25) derart gespannt, daß es an dem Umfang der Fotoleiter-Trommel (1) in dem Bereich zwischen dem Führungsblech (44) und der Übertragungskorona (5) anliegt. Die Spanneinrichtung (25) be­ steht aus einem Hebel, der um eine in der hinteren Gerätewand (7) angeordnete Achse (24) verschwenkbar ist und der mit einem Zapfen (52) an dem Trennband (23) anliegt. Der Hebel wird mit­ tels einer angelenkten Zugfeder (53) gegen das Trennband (23) zur Anlage gebracht.
Die untere Fixierwalze (19), die als Gegendruckwalze zu der Heizwalze (20) ausgebildet ist, ist in einem Lagerbock (18) ge­ lagert, der um eine parallel zur Achse der Fixierwalze (19) liegende Achse (21) verschwenkbar ist. Der Lagerbock (18) be­ steht aus zwei mit halbschalenförmigen Lageraufnahmen (22) ver­ sehenen Platten, die durch ein Querprofil (55) miteinander ver­ bunden sind. Der Lagerbock (18) wird derart mittels einer Zug­ feder (54) gespannt, daß die Gegendruckwalze (19) gegen die Heizwalze (20) in die in Fig. 1 dargestellte Position ange­ drückt wird.
Vor der in Fig. 1 nicht sichtbaren Gerätewand ist ein an dieser befestigter Schieber (12) angeordnet, der in Längsrichtung des Kopiergerätes, d. h. quer zur Achse der Fotoleiter-Trommel (1), verschieb­ bar ist und der gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllt. Dieser Schieber (12) ist in Fig. 2 in seiner Betriebsposition darge­ stellt. Er ist mit Langlöchern auf drei Führungsbolzen (28, 29 und 30) geführt, die an der vorderen Gerätewand angebracht sind. In der dargestellten Betriebsstellung ragt der Schieber mit zwei Nasen (13 und 14) einmal in den Bereich der Fotoleiter-Trommel (1) und einmal in den Bereich der Entwicklungsvorrichtung (4), so daß über den Schieber (12) und seine Nasen (13 und 14) die axiale Betriebslage der Trommel (1) und der Entwicklungsvorrichtung (4) gesichert sind. Darüber hinaus ist der Schieber (12) mit einem Nocken (15) versehen, der der Führungsschiene (11) gegenüberliegt, auf welcher die Entwicklungsvorrichtung (4) einsei­ tig aufliegt. In der in Fig. 2 dargestellten Betriebsstellung ist der Nocken (15) frei von der Führungsschiene (11). In der nicht dargestellten Entriegelungsstellung, in welcher der Schieber (12) gegenüber der in Fig. 2 dargestellten Stellung nach rechts verschoben ist, ist der Nocken (15) gegen die Führungsschiene (11) angelaufen und hat diese nach oben ver­ schoben. Dadurch wird die auf der Führungsschiene (11) auflie­ gende Entwicklungsvorrichtung (4) mitgenommen und geringfügig um die Führung (10) verschwenkt, so daß die Entwicklungsvorrichtung (4) von der Fotoleiter-Trommel (1) frei ist.
Der Schieber (12) ist des weiteren mit einer Kulisse (16) ver­ sehen, die einem Führungsteil (17) der Übertragungskorona (5) zu­ geordnet ist, das mit einem Zapfen (57) in die Kulisse (16) eingreift. Wird der Schieber (12) in seine Entriegelungsstel­ lung geschoben, so drückt die Kulisse (16) über das Führungs­ teil (17) die Übertragungskorona (5) nach unten, so daß diese eben­ falls aus dem Bereich der Fotoleiter-Trommel (1) herausbewegt wird.
An den Schieber (12) ist ferner über einen in eine Aussparung (58) eingreifenden Zapfen (59) der Lagerbock (18) der Fixier­ walze (19) angelenkt. Bei einem Verschieben des Schiebers (12) in seine Entriegelungsstellung wird somit der Lagerbock (18) derart verschwenkt, daß die Fixierwalze (19) von der Fixierwal­ ze (20) abgehoben wird. Die halbschalenförmigen Lageraufnahmen (22) sind so bemessen, daß in dieser abgeschwenkten Stellung die Fixierwalze (19) nach vorne, d. h. in Fig. 1 nach links, aus dem Kopiergerät herausgenommen werden kann. In dieser Entriege­ lungsstellung ist der Lagerbock (18) gegen den Uhrzeigersinn so weit verschwenkt worden, daß er gegen einen Mitnehmer (26) der Spanneinrichtung (25) angelaufen ist und diese derart ver­ schwenkt, daß das Trennband (23) entlastet ist. Das Trennband (23) ist dann frei von der Fotoleiter-Trommel (1).
Der Schieber (12) ist mittels eines Schwenkhebels (31) zwischen der Betriebsstellung und der Entriegelungsstellung verschwenk­ bar. Der Schwenkhebel (31) greift mit einem Zapfen (32) in eine Schlitzführung (33) des Schiebers (12) ein. Ferner greift der Schwenkhebel (31) mit dem gleichen Zapfen (32) oder einem wei­ teren Zapfen in eine in der Gerätewand vorgesehene Schlitzfüh­ rung (60) ein, die seine Bewegung auf annähernd 90° begrenzt. In der dargestellten Betriebsstellung wird der Schieber (12) mittels einer Zugfeder (61) gehalten. Die Führung (60) ist so weit unter die Schwenkachse des Schwenkhebels (31) herunterge­ zogen, daß in der Entriegelungsstellung sich eine Übertotpunkt­ sicherung ergibt. Dadurch wird sichergestellt, daß der Schieber (12) sowohl in der Betriebsstellung als auch in der Entriege­ lungsstellung gesichert ist.
Die in der Zeichnung nicht sichtbare vordere Gerätewand und da­ mit auch der Schieber (12) sind durch eine Verkleidungswand ab­ gedeckt. Mit dieser Verkleidungswand ist zweckmäßig ein Siche­ rungsschalter in der Weise gekoppelt, daß ein Einschalten des Gerätes nicht möglich ist, solange die Verkleidung abgenommen oder abgeklappt ist. In weiterer Ausbildung kann dann noch vor­ gesehen werden, daß dieses Verkleidungsteil mit einer Führungs­ aufnahme o. dgl. versehen ist, die über den Schwenkhebel (31) schwenkbar ist und die diesem angepaßt ist. Dabei wird dann diese Führungsaufnahme so angeordnet und ausgebildet, daß ein Schließen des Verkleidungsteils und damit des Sicherungsschal­ ters nur dann möglich ist, wenn der Schwenkhebel (31) in der in Fig. 2 dargestellten Betriebsposition ist, d. h. über den Schie­ ber (12) alle Elemente in ihre Betriebsposition gebracht wur­ den.

Claims (10)

1.Elektrofotografisches Kopiergerät mit
  • - einer als Zwischenbildträger dienenden, mit fotoleitfähigem Material versehenen Fotoleiter-Trommel (1), um deren Umfang herum eine Koronaladeeinrichtung (2), eine Belichtungsstation (3), eine Entwicklungsvorrichutung (4), eine Übertragungskorona (5) und eine Reinigungsstation (6) angeordnet sind, die jeweils zwischen der Vorder- und der Rückwand (7) des Gerätes gehalten sind,
  • - einer ersten und einer separaten zweiten aus dem Gerät in Achsrichtung der Fotoleiter-Trommel (1) herausziehbaren Baugruppe, wobei die erste Baugruppe mindestens die Fotoleiter- Trommel (1) umfaßt und die zweite Baugruppe aus der Entwicklungsvorrichtung (4) gebildet wird und wobei die beiden Baugruppen auf jeweiligen, zwischen der Gerätevorder- und der Geräterückwand (7) sich erstreckenden Führungen (8, 9, 10, 11) aus dem Gerät herausziehbar bzw. in dieses hineinschiebbar gehaltert sind und mit
  • - einem ersten und einem zweiten Verriegelungselement (14, 15), wobei das erste Verriegelungselement der ersten Baugruppe und das zweite Verriegelungselement der zweiten Baugruppe zugeordnet ist und das jeweilige Verriegelungselement die ihm zugeordnete Baugruppe im Einbauzustand der Baugruppe gegenüber dem Gerät in ihrer Betriebsposition verriegelt und wobei das erste und zweite Verriegelungselement mittels einer gemeinsamen Betätigungsvorrichtung (12) in die Ver- bzw. Entriegelungsstellung bringbar sind.
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gerätewand mit Ausschnitten versehen ist, durch die hindurch die Baugruppen herausnehmbar sind, und daß als Betätigungsvorrichtung und Verriegelungselemente ein parallel zu dieser Gerätewand verschiebbarer Schieber (12) vorgesehen ist, der mit Verriegelungsnasen (13, 14) versehen ist, die in der Betriebsstellung des Schiebers die Ausschnitte teilweise überdecken und die durch Verschieben des Schiebers aus dem Bereich der Ausschnitte entfernbar sind.
3. Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklungsvorrichtung (4) mittels ihrer Führungen (10, 11) von der Fotoleiter-Trommel (1) hinwegbewegbar gehalten ist, und daß der Schieber (12) mit einem gegen eine dieser Führungen (11) anlaufenden Nocken (15) versehen ist, der beim Bewegen des Schiebers (12) von der Betriebsstellung zur Entriegelungsstellung die Entwicklungsvorrichtung (4) von der Fotoleiter-Trommel (1) hineinbewegt.
4. Kopiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklungsvorrichtung (4) um eine als zur Achse der Fotoleiter- Trommel (1) parallele Schwenkachse dienende erste Führung (10) verschwenkbar gelagert ist und auf einer zweiten Führung (11) aufliegt, die in den Gehäusewandungen in Umfangsrichtung zur ersten Führung beweglich angeordnet ist und der der Nocken (15) des Schiebers (12) zugeordnet ist.
5. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) mit einer Kulisse (16) versehen ist, in die ein Mitnahmeteil (17) der Übertragungskorona (5) eingreift, und daß die Kulisse (16) des Schiebers (12) derart angeordnet und/oder gestaltet ist, daß in der Entriegelungsstellung die Übertragungskorona (5) von der Fotoleiter- Trommel (1) hinweg bewegt ist.
6. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schieber (12) ein Lagerbock (18) einer Fixierwalze (19) eines Fixierwalzenpaares (19, 20) angelenkt ist, der um eine parallel zur Fixierwalze (19) verlaufende Achse (21) durch Bewegen des Schiebers (12) derart verschwenkbar ist, daß in der Entriegelungsstellung des Schiebers (12) die beiden Fixierwalzen (19, 20) voneinander getrennt sind.
7. Kopiergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (18) halbschalenförmige Lageraufnahmen (22) aufweist, die derart bemessen sind, daß die daran gelagerte Fixierwalze (19) in der abgeschwenkten Position aus den Lageraufnahmen (22) herausnehmbar ist.
8. Kopiergerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotoleiter-Trommel (1) ein Trennband (23) zugeordnet ist, das mit einer um eine zur Trommelachse parallele Achse (24) verschwenkbaren Spanneinrichtung (25) versehen ist, und daß die Spanneinrichtung (25) mit einem Mitnehmer (26) versehen ist, der derart in den Schwenkweg des Lagerbocks (18) hineinragt, daß bei einem Abschwenken des Lagerbocks (18) in die geöffnete Stellung der Fixierwalzen (19, 20) die Spanneinrichtung (25) in Entspannungsrichtung mitgenommen wird.
9. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotoleiter-Trommel (1) mit der Koronaladeeinrichtung (2), der Reinigungsstation (6) und einer Resttonersammeleinrichtung (27) eine Baueinheit bildet.
10. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) mit mehreren Längsführungen (28, 29, 30) an einer Gerätewand (7) geführt und mittels eines verschwenkbaren Hebels (31) verstellbar ist, der mit einem Mitnehmerbolzen (32) in einen Führungsschlitz (33) des Schiebers (12) eingreift.
DE19863608272 1986-03-12 1986-03-12 Elektrofotografisches Kopiergerät Expired - Fee Related DE3608272C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608272 DE3608272C2 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Elektrofotografisches Kopiergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608272 DE3608272C2 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Elektrofotografisches Kopiergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3608272A1 DE3608272A1 (de) 1987-09-17
DE3608272C2 true DE3608272C2 (de) 1994-12-01

Family

ID=6296189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608272 Expired - Fee Related DE3608272C2 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Elektrofotografisches Kopiergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608272C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345392C2 (de) * 1992-02-24 2000-06-15 Fujitsu Ltd Bilderzeugungsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56155952A (en) * 1980-05-02 1981-12-02 Minolta Camera Co Ltd Electronic copier
JPS5825650A (ja) * 1981-08-07 1983-02-15 Canon Inc 画像形成装置
GB2132942B (en) * 1982-09-30 1987-07-29 Canon Kk Detachable parts of image-forming apparatus
DE3476589D1 (en) * 1983-11-28 1989-03-09 Mita Industrial Co Ltd An engagement mechanism for a developing means in an electrostatic copying machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3608272A1 (de) 1987-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329714C2 (de)
EP0154695B1 (de) Nichtmechanisches Druck- oder Kopiergerät für Mehrfarben- und Rückseitendruck
DE2755783C3 (de) Elektrostatisches Mehrfarbenkopiergerät mit aufzeichnungstrommeln
DE2516446C2 (de)
EP0517700B1 (de) Modular aufgebaute elektrofotografische druckeinrichtung
DE2701863A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE602005003765T2 (de) Elektrofotographische Bildgebungsvorrichtung mit einer Abtrennvorrichtung von Aufzeichnungsträgern
DE3720458C2 (de) Transferstation für ein Abbildungsgerät
DE69006717T2 (de) Entwicklungseinheit-Antriebssysteme für einen elektrografischen Drucker.
DE2849233C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Übertragungseinrichtung zur Übertragung eines Tonerbildes auf ein Bildempfangsmaterial
DE3587734T2 (de) Kopiergerät in Form eines elektrostatischen Photokopierers.
DE68917056T2 (de) Mehrfarbige Entwicklungsvorrichtung für ein Bildaufzeichnungsgerät.
DE2427414A1 (de) Blattzufuehreinrichtung
DE69016208T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes.
DE69535150T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Tonernachfüllungsvorrichtung
DE3884390T2 (de) Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen.
DE3644640C2 (de)
DE3608272C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE3522926A1 (de) Kopiergeraet
WO1998027466A1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit einander gegenüberliegenden druckwerken
DE4214126C2 (de) Elektrofotografisches Gerät
DE3625172A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE4018462C2 (de) Elektrofotografische Druckeinrichtung
DE69013565T2 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung.
DE3874326T2 (de) Elektrostatographisches verfahren und geraet zur herstellung von mehrfarbigen zweiseitigen kopien.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee