DE3607789A1 - Schaufelrad fuer eine zentrifugalpumpe oder dergl. und verfahren zur herstellung desselben - Google Patents

Schaufelrad fuer eine zentrifugalpumpe oder dergl. und verfahren zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE3607789A1
DE3607789A1 DE19863607789 DE3607789A DE3607789A1 DE 3607789 A1 DE3607789 A1 DE 3607789A1 DE 19863607789 DE19863607789 DE 19863607789 DE 3607789 A DE3607789 A DE 3607789A DE 3607789 A1 DE3607789 A1 DE 3607789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
blades
paddle wheel
rotation
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863607789
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuso Katayama
Susumu Izaki
Ken Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE3607789A1 publication Critical patent/DE3607789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/16Working surfaces curved in two directions
    • B23C3/18Working surfaces curved in two directions for shaping screw-propellers, turbine blades, or impellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2205Conventional flow pattern
    • F04D29/2222Construction and assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/24Vanes
    • F04D29/242Geometry, shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2215/00Details of workpieces
    • B23C2215/56Radial turbine wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49325Shaping integrally bladed rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49329Centrifugal blower or fan
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • Y10T409/303808Process including infeeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaufelrad für eine Zentrifugalpumpe, z.B. eine Schmierölpumpe für eine Dampfturbine, eine Hochdruck-Zentrifugalpumpe, -Kompressor oder -Gebläse.
Bei solchen Schaufelrädern sind die Schaufeln üblicher­ weise mit zur Drehachse parallelen Flächen versehen gewölbt ausgebildet. Hierdurch entstehen schon im Bereich des axialen Einlaufs des Schaufelrades Strömungsverluste, die in Durchflußrichtung noch zunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein strömungs­ technisch günstigeres Schaufelrad zu schaffen und zugleich ein möglichst einfaches Verfahren zu dessen Herstellung vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der beigefügten Ansprüche gelöst.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 : rein schematisch eine Anordnung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Schaufelrades,
Fig. 2a: eine radiale Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Schaufelrades,
Fig. 2b: eine Schrägansicht eines Schaufelrades aus der Richtung der Erzeugenden eines Schaufelblattes her gesehen,
Fig. 3 : eine Stirnansicht eines Schaufelrades nach Fig. 2a und 2b,
Fig. 4 : eine Schrägansicht des gleichen Schaufel­ rades, die die Projektion des Schaufel­ blattes zu der Achsebene und der Erzeugenden darstellt,
Fig. 5a: eine Teilschnittansicht eines bekannten Schaufelrades,
Fig. 5b: eine Schnittansicht entlang der Linie Vb-Vb der Fig. 5a,
Fig. 6a: eine Schnittansicht entsprechend Fig. 5a eines verbesserten Schaufelrades,
Fig. 6b: eine Schnittansicht entsprechend Fig. 5b eines verbesserten Schaufelrades nach Fig. 6a,
Fig. 7a: eine Teilschnittansicht zur Erläuterung der Strömungsverhältnisse,
Fig. 7b: eine Schnittansicht entlang der Linie VIIb-VIIb in Fig. 7a,
Fig. 7c: eine Schnittansicht entlang der Linie VIIc-VIIc in Fig. 7a,
Fig. 8 : eine vergrößerte Teilansicht eines Schaufelblattes, von der Drehachse her gesehen, wobei die Frontseite durch­ sichtig dargestellt ist,
Fig. 9: eine Anordnung entsprechend Fig. 1 für ein herkömmliches Herstellungsverfahren.
Zur Erläuterung der Erfindung sei zunächst einmal einiges zum Stand der Technik anhand der Fig. 5a und 5b gesagt.
Hier ist mit 1 die Antriebswelle bezeichnet, auf der ein Schaufelrad mit einer Grundplatte 2, Schaufeln 3 und einer Deckplatte 4 drehfest gehalten ist. Dem Schaufelrad benachbart ist ein Leitrad mit Leit­ schaufeln 5 angeordnet, die die Einströmrichtung von Flüssigkeit in das Schaufelrad bestimmen.
Die Herstellung eines solchen Schaufelrades erfolgt mittels einer Anordnung nach Fig. 9 in der Weise, daß die Schaufeln aus einer entsprechend dicken Scheibe, d.h. aus dem Vollen herausgefräst werden, wobei alle die Schaufeln nur achsparallele Seitenflächen besitzen. Auf den Oberkanten der Schaufeln wird dann die Deck­ platte 4 befestigt. Natürlich kann auch die Deckplatte als Träger der Schaufeln bearbeitet und die Grundplatte hierauf befestigt werden.
Die Erzeugende der Flächen der Schaufeln ist eine Gerade auf einer gekrümmten Fläche, z.B. einem Konus, einem Zylinder oder dergl. Ein Stirn- und Seitenfräser EM (Fig. 9) wird in Richtung der Z-Achse gesteuert, also lotrecht zur X-Y-Ebene, um die Schaufeln aus dem Rohling herauszufräsen, wobei die Schaufelkrümmung durch gleichzeitige Verschiebungen des Spanntisches in X- und Y-Richtung gebildet wird.
In der Vergangenheit wurden schon Versuche gemacht, die Leistungsfähigkeit solcher Zentrifugal-Schaufelräder zu verbessern. Dies führte zu Verbesserungen der Schaufelformen. Eine solche Verbesserung bestand darin, daß das radial innere Ende E der Schaufeln zur Welle hin in axialer Richtung verlängert wurde, wie Fig. 6a und 7a zeigen. Dies bewirkt, daß Verluste aufgrund einer Verminderung der peripheren Geschwindigkeit an der Einströmseite verringert werden und die relative Einströmgeschwindigkeit IV bei axialer Anströmung der inneren Schaufelenden verringert wird.
Da die Schaufelenden nahe der Grundplatte 2 und der Deckplatte 4 unterschiedlich großen radialen Abstand besitzen, sind auch die peripheren Geschwindigkeiten PV in diesen Bereichen unterschiedlich. Demgemäß sind auch die Einströmwinkel IA in diesen Bereichen unter­ schiedlich, wie Fig. 7a bis 7c zeigen. Um nun im Hinblick auf diese Verhältnisse Flüssigkeit mit geringeren Verlusten anzusaugen, ist es erfindungs­ gemäß zweckmäßig, die Schaufelblätter zusätzlich gewölbt, d.h. dreidimensional auszubilden, wie bei­ spielsweise in Fig. 8 dargestellt (wobei die Deckplatte 4 weggelassen ist). Diese komplizierte Form der Schaufelblätter, die gleichförmig um die Drehachse verteilt angeordnet sind, ist zu erzeugen.
Es ist nicht möglich, diese Arbeiten auf einer drei­ achsengesteuerten Maschine, wie nach Fig. 9, herzu­ stellen. Es wird daher eine sogenannte Fünf-Achsen- Maschine benötigt, bei der die zwei zusätzlichen Achsen zueinander senkrechte Drehachsen sind, die in einer zur Drehachse des Fräsers senkrechten Ebene liegen. Diese Maschinen und ihre Steuervorrichtungen sind kompliziert und sehr teuer. Dies wirkt sich auf den Preis der fertigen Werkstücke aus. Eine billigere Herstellung scheint nicht möglich.
Hier setzt nun das erfindungsgemäße Herstellungs­ verfahren ein, welches es ermöglicht, die vorstehend beschriebenen, verbesserten Schaufelräder billiger herzustellen.
Fig. 2b zeigt ein erfindungsgemäßes Schaufelrad, das aus einem Winkel α (vgl. Fig. 1) dargestellt ist, der mit der Drehachse des Werkzeuges 8 gebildet ist. Die Form der einen Schaufel ist als Basis a dargestellt, während ihre der Deckplatte 4 benachbarte Linie mit b bezeichnet ist. Die Formen a und b überlappen sich bei dieser Darstellungsweise auf bestimmten Bereichen oder Linien S 1 und S 2, die einen Rücken B bilden bzw. eine Front F, die beide eine konkave Oberfläche besitzen. Dies bedeutet, daß diese von Erzeugenden gebildet werden, die senkrecht auf der Zeichenebene stehen. Da die Erzeugenden relativ zur Drehachse des Werkzeugs um den Winkel α geneigt verlaufen, erscheint in Fig. 3 die Frontseite des Schaufelblattes aus achsparalleler Draufsicht, während die Rückseite nicht sichtbar ist, weil sie hinter dem Schaufelblatt verschwindet. Zur Erleichterung des Verständnisses sind die Punkte 1, 2, 3, 4 der Fig. 2b an dieser Linie in Fig. 3 in gleicher Lage als 1 a, 2 a . . . dargestellt. Die Punkte 1 b, 2 b . . . liegen dabei als Fußpunkte auf der Deckplatte 4.
Zur weiteren Erläuterung diene Fig. 4. Hier ist A der Schnittpunkt der Stirnlinie E am Einlaufende eines Schaufelblattes mit der Grundplatte 2 und D der entsprechende Schnittpunkt mit der Deck­ platte 4. Die Drehachse des Schaufelrades ist mit Z R bezeichnet. Zur Vereinfachung der Darstellung ist nur die konkave Frontseite eines Schaufelblattes darge­ stellt.
Ein Punkt, in dem die gekrümmte Grundfläche des Schaufelblattes von der äußeren Peripherie der Grund­ platte geschnitten wird, ist mit B bezeichnet, und der entsprechende Schnittpunkt mit der Deckfläche mit C. Die gekrümmte Frontfläche des Schaufelblattes ist als Bereich ABCD schraffiert dargestellt.
Wenn das Schaufelblatt auf eine Ebene durch die Dreh­ achse Z R projiziert wird, ergeben sich als Eckpunkte A′, B′, C′, D′ und die Linien a und b erscheinen als Linien a′, b′. Diese Projektion ist nicht deckungs­ gleich mit ABCD.
Wenn das Schaufelblatt auf eine Ebene projiziert wird, die die Z-Achse enthält, die um einen Winkel α zur Drehachse Z R geneigt ist, so entstehen die Eckpunkte A′′, B′′, C′′, D′′ und die Linien a, b erscheinen als Linien a′′ und b′′, die deckungsgleich sind.
Hieraus wird ersichtlich, daß die Schaufelblätter in radialer Richtung leicht zunehmend verwunden sind.
Fig. 1 zeigt nun eine Anordnung, die es ermöglicht, ein solches erfindungsgemäßes verbessertes Schaufelrad auf einer dreiachsengesteuerten Werkzeugmaschine herzustellen. Zu diesem Zweck ist auf dem Werkzeughalter 7 ein Spannstück 6 befestigt, welches eine Auflage­ fläche für ein Werkstück besitzt, die nicht parallel zur Oberfläche des Werkstückhalters verläuft, sondern mit dieser einen Winkel α bildet. Die Mittelachse des Werkstücks, also eines Schaufelrades 2, 3 verläuft dann ebenfalls unter einem Winkel α zur Z-Achse.
Das Werkstück ist indexierbar, d.h. in vorgesehener Winkelstellung feststellbar auf dem Spannstück gehalten und nach Fertigung einer Schaufel auf die nächste, indizierte Ausgangslage drehbar und festlegbar.
Es ist ersichtlich, daß unter gleichzeitiger Bewegungs­ steuerung des Werkzeughalters in X- und Y-Richtung und der Werkzeugsteuerung in Z-Richtung die Form der Schaufelblätter 3 aus dem Rohling herausgefräst werden kann. Infolge der Schrägstellung um den Winkel α und des gebogenen Verlaufs der Schaufeln entsteht dabei die beschriebene gewölbte Form der Schaufelblätter, wie sie Fig. 6b aus der Draufsicht am besten erkennen läßt.
Ein erfindungsgemäßes Schaufelrad ist demnach so gestaltet, daß die Schaufelblattenden auf der Einlauf­ seite nahe der Grundplatte einen größeren Anströmwinkel aufweisen als nahe der Deckplatte, also in radial größerem Abstand von der Drehachse.
Auf der Anströmseite können diese Winkel im wesentlichen gleich sein. Der Winkel der Schaufelblätter kann an den jeweiligen radialen Abständen auf der Einlaufseite den jeweiligen theoretischen Anströmwinkeln angepaßt sein, wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt.
Auf diese Weise läßt sich ein leistungsstarkes, verlustarmes Schaufelrad billig herstellen.

Claims (2)

1. Schaufelrad für eine Zentrifugalpumpe oder dergl. mit einer Anzahl von Schaufelblättern, die symmetrisch um eine Drehachse angeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Front- und die Rückflächen der Schaufeln von zueinander parallelen Erzeugenden gebildet sind, die relativ zur Drehachse des Schaufelrades geneigt verlaufen.
2. Verfahren zum Herstellen eines Schaufelrades für eine Zentrifugalpumpe oder dergl., dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf dem Spanntisch einer dreiachsen­ gesteuerten Werkzeugmaschine ein Spannfutter indexierbar drehbar derart gelagert ist, daß dessen Drehachse gegenüber der Achse der Werkzeugspindel geneigt verläuft, und daß der Schaufelradrohling auf dem Spannfutter befestigt wird und nach Indexierung für ein Schaufelblatt unter Drehung des Spannfutters und unter Betätigung der Drei-Achsen- Steuerung mittels des Werkzeugs die Schaufelblätter aus dem Vollen herausgearbeitet werden.
DE19863607789 1984-11-01 1986-03-08 Schaufelrad fuer eine zentrifugalpumpe oder dergl. und verfahren zur herstellung desselben Withdrawn DE3607789A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59228942A JPS61109608A (ja) 1984-11-01 1984-11-01 羽根車の加工方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3607789A1 true DE3607789A1 (de) 1987-09-17

Family

ID=16884263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863607789 Withdrawn DE3607789A1 (de) 1984-11-01 1986-03-08 Schaufelrad fuer eine zentrifugalpumpe oder dergl. und verfahren zur herstellung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4775270A (de)
JP (1) JPS61109608A (de)
DE (1) DE3607789A1 (de)
FR (1) FR2595419B1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5101557A (en) * 1990-11-14 1992-04-07 General Electric Company Method for machining rotors
US5161291A (en) * 1992-01-21 1992-11-10 Westinghouse Electric Corp. Adjustable machining apparatus for machining a cylindrical workpiece
US5368422A (en) * 1992-06-08 1994-11-29 Sumitomo Rubber Industries, Inc. Method for manufacturing golf club heads or their prototypes
EP0659520B1 (de) * 1993-12-15 1999-08-25 Starrag Werkzeugmaschine
JP3168865B2 (ja) * 1995-03-20 2001-05-21 株式会社日立製作所 多段遠心圧縮機用羽根車及びその製造方法
US5593085A (en) * 1995-03-22 1997-01-14 Solar Turbines Incorporated Method of manufacturing an impeller assembly
FR2738303B1 (fr) * 1995-08-30 1997-11-28 Europ Propulsion Turbine en materiau composite thermostructural, en particulier a petit diametre, et procede pour sa fabrication
US6122824A (en) * 1995-11-01 2000-09-26 Jensen; David L. Method for manufacturing fluid compression/compressor rotor
IT1291432B1 (it) * 1997-03-14 1999-01-11 Co Ge S R L Girante per turbopompe con pale a profilo perfezionato
EP1034865B1 (de) * 1999-03-08 2001-08-22 ALSTOM (Schweiz) AG Fräsverfahren
US6276899B1 (en) 1999-11-05 2001-08-21 Flowserve Management Company Impeller manufacturing process
JP2002036020A (ja) * 2000-07-31 2002-02-05 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 大型インペラの加工方法
ITMI20012414A1 (it) * 2001-11-15 2003-05-15 Nuovo Pignone Spa Pala per girante di compressore centrifugo a medio-alto coefficiente di flusso
DE10219012B4 (de) * 2002-04-27 2004-11-04 Mtu Aero Engines Gmbh Fräsverfahren
ITMI20021876A1 (it) * 2002-09-03 2004-03-04 Nuovo Pignone Spa Procedimento migliorato per realizzare un rotore di un
US6994000B2 (en) * 2003-07-28 2006-02-07 Honeywell International, Inc. Fixture and locator device for supporting a rotatable member
JP4545009B2 (ja) 2004-03-23 2010-09-15 三菱重工業株式会社 遠心圧縮機
JP4648072B2 (ja) * 2005-04-28 2011-03-09 株式会社日立プラントテクノロジー ダンパーを備えた工具及びそれを用いた流体機械の羽根車もしくは案内羽根の製造方法
US7937775B2 (en) 2005-08-09 2011-05-10 Microtek Medical, Inc. Surgical protective head gear assembly including high volume air delivery system
US20070050898A1 (en) * 2005-08-09 2007-03-08 Larson Keith A Surgical protective system and assembly having a head gear assembly supporting a surgical garment and air delivery system
DE102007043600A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Pumpenrotor für eine Spaltrohrpumpe
JP4787347B2 (ja) * 2009-05-22 2011-10-05 ファナック株式会社 インペラ加工機
RU2445516C1 (ru) * 2010-10-01 2012-03-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский и конструкторский институт центробежных и роторных компрессоров им. В.Б. Шнеппа" Рабочее колесо центробежного компрессора (варианты)
JP5633739B2 (ja) 2010-10-29 2014-12-03 アイシン精機株式会社 羽根車の成形装置
US8556584B2 (en) * 2011-02-03 2013-10-15 General Electric Company Rotating component of a turbine engine
CN102489761B (zh) * 2011-12-22 2013-05-08 上海交通大学 一种半开离心式具有长短叶片结构的整体叶轮高效加工方法
CN102601434B (zh) * 2012-03-22 2013-09-11 上海交通大学 一种整体叶轮开槽插铣加工优化方法
WO2015002066A1 (ja) * 2013-07-04 2015-01-08 株式会社Ihi コンプレッサインペラ、遠心圧縮機、コンプレッサインペラの加工方法、および、コンプレッサインペラの加工装置
JP5670517B2 (ja) 2013-07-11 2015-02-18 ファナック株式会社 直線素からなる面で構成された翼を持つインペラ及びその加工方法
CN104454027B (zh) * 2014-10-31 2016-01-06 中国南方航空工业(集团)有限公司 动力涡轮导向器的加工方法
US9803480B2 (en) 2014-12-19 2017-10-31 General Electric Company Liquid ring turbine and method of use
CN107052420A (zh) * 2017-01-11 2017-08-18 上海应用技术大学 减小叶轮叶片侧铣加工变形误差的工艺方法
CN110645200B (zh) * 2019-09-04 2021-02-12 江苏大学 一种带切割功能的污水泵叶轮和污水泵
CN110744112B (zh) * 2019-11-26 2020-08-28 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 一种整体叶轮大扭转变圆角叶型的减振铣削方法
CN114799293B (zh) * 2022-06-30 2023-03-21 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 一种风洞复杂曲面收缩段的加工方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782691A (en) * 1953-06-17 1957-02-26 Garrett Corp Machine for making impellers
US3107627A (en) * 1958-06-27 1963-10-22 Stalker Corp Rotor for radial flow pumping means
US3628881A (en) * 1970-04-20 1971-12-21 Gen Signal Corp Low-noise impeller for centrifugal pump
DE2345635A1 (de) * 1973-09-10 1975-03-27 Stork Koninklijke Maschf Verfahren zur herstellung eines mit schaufeln versehenen rotors und durch dieses verfahren hergestellter rotor

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985952A (en) * 1961-05-30 Method of construction of three dimensional
GB594538A (en) * 1944-09-18 1947-11-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in centrifugal type impellers for compressors and the like
GB594537A (en) * 1944-09-18 1947-11-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in centrifugal type impellers for compressors and the like
FR695607A (fr) * 1930-05-14 1930-12-18 Tautant Dupau Appareil à fraiser les cannelures d'alésages coniques
US1959703A (en) * 1932-01-26 1934-05-22 Birmann Rudolph Blading for centrifugal impellers or turbines
US2042064A (en) * 1932-12-24 1936-05-26 American Voith Contact Co Inc Runner for centrifugal machines
US2335995A (en) * 1941-01-31 1943-12-07 Wright Aeronautical Corp Carving fixture
US2390994A (en) * 1941-08-18 1945-12-18 Vlieg Charles B De Method of and apparatus for making impeller wheels
US2463976A (en) * 1942-02-21 1949-03-08 Sulzer Ag High-pressure compressor
US2407469A (en) * 1943-03-26 1946-09-10 Fed Reserve Bank Rotor for elastic fluid mechanism
US2431604A (en) * 1943-03-26 1947-11-25 Turbo Engineering Corp Method and machine for generating rotors for elastic fluid mechanism
US2429324A (en) * 1943-12-30 1947-10-21 Meisser Christian Rotor for centrifugal compressors
US2465671A (en) * 1944-05-10 1949-03-29 Power Jets Res & Dev Ltd Centrifugal compressor, pump, and the like
US2480807A (en) * 1944-11-18 1949-08-30 Thompson Prod Inc Method of and apparatus for making impeller wheels
US2585973A (en) * 1948-04-01 1952-02-19 Thompson Prod Inc Milling machine and method for impeller wheel manufacture
US2962941A (en) * 1955-08-03 1960-12-06 Avco Mfg Corp Apparatus for producing a centrifugal compressor rotor
US2965287A (en) * 1955-11-11 1960-12-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Radial flow compressor
US3028140A (en) * 1957-06-17 1962-04-03 James R Lage Rotary fluid flow machine having rotor vanes constructed according to three dimensional calculations
DE1401429A1 (de) * 1961-06-02 1968-11-21 Man Turbo Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schaufeln fuer Kreiselmaschinen
DE2308672B1 (de) * 1973-02-22 1974-08-22 Motoren Turbinen Union Laufrad fuer Radialgeblaese und -turbinen
US4260304A (en) * 1979-10-10 1981-04-07 Dresser Industries, Inc. Method for machining an impeller cover
FI69683C (fi) * 1982-02-08 1986-03-10 Ahlstroem Oy Centrifugalpump foer vaetskor innehaollande fasta aemnen
EP0112932B1 (de) * 1982-12-29 1985-06-05 Wilhelm Gebhardt GmbH Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782691A (en) * 1953-06-17 1957-02-26 Garrett Corp Machine for making impellers
US3107627A (en) * 1958-06-27 1963-10-22 Stalker Corp Rotor for radial flow pumping means
US3628881A (en) * 1970-04-20 1971-12-21 Gen Signal Corp Low-noise impeller for centrifugal pump
DE2345635A1 (de) * 1973-09-10 1975-03-27 Stork Koninklijke Maschf Verfahren zur herstellung eines mit schaufeln versehenen rotors und durch dieses verfahren hergestellter rotor

Also Published As

Publication number Publication date
US4775270A (en) 1988-10-04
US4720243A (en) 1988-01-19
JPS61109608A (ja) 1986-05-28
FR2595419B1 (fr) 1990-10-05
FR2595419A1 (fr) 1987-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607789A1 (de) Schaufelrad fuer eine zentrifugalpumpe oder dergl. und verfahren zur herstellung desselben
DE102018001477A1 (de) Anfaswerkzeug und Verfahren zum Anfasen von Verzahnungen
CH698817B1 (de) Maschine und Verfahren zum Schleifen von Werkzeugeinsätzen.
EP2851150B1 (de) Werkzeug, Verfahren und Maschine zum Erzeugen eines Verzahnungsprofils an einem Werkstück durch Wälzschälen
DE2261297A1 (de) Absaugevorrichtung an holzbearbeitungsmaschinen
EP1595639A1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von ringförmigen Werkstücken
DE3120465A1 (de) Saegenschaerfmaschine
EP0023984A1 (de) Vorrichtung an Verzahnungsmaschinen mit Stirnmesserköpfen, zum Entfernen von Spänen an den Schneiden der Messer
DE102016109036A1 (de) Werkzeugschwenkaggregat für eine Drehmaschine
DE19829880A1 (de) CNC-gesteuerte Zahnradbearbeitungsmaschine und dafür geeignete kegelige Schleif- oder Honschnecke
DE2300736A1 (de) Fraeser
CH641994A5 (de) Vorrichtung zum abrichten und/oder profilieren von schleifscheiben.
DE19538663A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Abrichtmaschine zum Bearbeiten der Schaufeln des Läufers einer Turbine oder dergleichen
DD255296A1 (de) Verzahnmaschine mit cnc-steuerung zur herstellung von kegelraedern
DE916142C (de) Vorrichtung zur Herstellung angewachsener Schaufeln von Laeuferraedern fuer Turbinen
CH432984A (de) Verfahren und Maschine zum spanabhebenden Bearbeiten eines Kegel- oder Hyperboloidrades mit längsgekrümmten Zähnen
DE1401429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaufeln fuer Kreiselmaschinen
WO2013029585A1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP0503020A1 (de) Verfahren zur herstellung von runden werkstücken mit stegförmigen vorsprüngen, insbesondere zur herstellung von zahnrädern
DE957711C (de) Nach dem Umlaufverfahren arbeitende Nachformfräsmaschine zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere Schaufeln für Kreiselmaschinen
DE4309874A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer numerischen Steuerung
DE19733483A1 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken und Verfahren zur Herstellung dieses Werkezugs
DE1236303B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rotationsflaechen an Kurbelwellen oder aehnlichen Werkstuecken
DE942604C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Schaufeln von Vorsatzlaeufern fuer die Laufraeder von Zentrifugalverdichtern
EP3330026B1 (de) Drehräumwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal