DE360763C - Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist - Google Patents

Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist

Info

Publication number
DE360763C
DE360763C DEK72338D DEK0072338D DE360763C DE 360763 C DE360763 C DE 360763C DE K72338 D DEK72338 D DE K72338D DE K0072338 D DEK0072338 D DE K0072338D DE 360763 C DE360763 C DE 360763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
mold
slot
roll
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK72338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Publication date
Priority to DEK72338D priority Critical patent/DE360763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360763C publication Critical patent/DE360763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/52Moulding or casting devices or associated mechanisms

Landscapes

  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Walzenförmige Gießform für Zeilehgießmaschinen, deren Gießschlitz durch Zwischenstücke einstellbar ist. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine walzenförmige Gießform für Zeilengießmaschinen, deren Gießschlitz der Länge nach durch Zwischenstücke einstellbar ist. Von den bekannten Gießformen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die wie üblich durch Nut und Feder geführten Einsätze zum Verändern der Zeilenlänge dadurch gegen Herausfallen gesichert sind, daß sie die Walzenform der Gießform vervollständigen und so durch die Lager der Gießform, in welche diese geschoben wird,. festgehalten werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch die Gießform und Abb. 2 den Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. i, von links gesehen.
  • Die zweiteilige Gießform, deren beide Teile A Segmente einer Walze bilden, ist in den Lagern B des Gießformhalters drehbar angeordnet. Zwischen den Teilen A sind an deren Lagerstellen Zwischenstücke C, D , eingesetzt, die gewölbte, mit der Umfläche der Walze bündig liegende Begrenzungsflächen besitzen, so daß die Zwischenstücke die Segmente A zu einer Walze vervollständigen. Die Zwischenstücke C, D bestimmen die Höhe und Breite des Gießschlitzes al-. Das Zwischenstück C trägt einen Handgriff cl und ist mit den Walzenteilen A durch Schrauben E verbunden, die gleichzeitig die Teile A zusammenhalten. Das Zwischenstück D besitzt zwei quer zur Längsachse der Walze verlaufende Leisten cal, die in Quernuten der Walzenteile .1 eingreifen. Durch diese nach Art von Nut und Feder ausgebildete Verbindung ist das Zwischenstück D an einer Längsverschiebung, die eine Veränderung der Breite des Schlitzes al zur Folge haben würde, gehindert. Die Walzenteile A sind an dem Ende, an dem sich das Zwischenstück D befindet, mit Ansätzen & versehen, die einen Zapfen bilden, auf den ein Handhebel F aufgeschoben ist. Zur Sicherung des Hebels F dient ein Splint C.
  • Die neue Gießform ist einfach zu bearbeiten und genau herzustellen. Soll die Breite des Gießschlitzes zwecks Einstellung auf eine andere Zeilenlänge verändert werden, so wird der Handhebel F abgenommen und die Gießform an dem Handgriffe cl- aus den Lagern B herausgezogen. Hierauf wird das bisher benutzte Zwischenstück D herausgestoßen und ein neues Zwischenstück eingeschoben, das -in der Achsenrichtung des Teiles A gemessen - breiter oder schmäler als das vorher benutzte Zwischenstück ist. Im Gegensatze zu bekannten Gießformen dieser Art fällt hierbei ein zeitraubendes Verschrauben fort. Die Schrauben E werden nicht gelöst, sie dienen nur zum Zusammenhalten der Teile A, C nach dem Herausziehen der Gießform aus den Lagern B. Wenn die Gießform in die Lager B eingeschoben ist, werden die Walzenteile A durch die Lager zusammengepreßt gehalten, und das an der Innenfläche des Lagers geführte Zwischenstück D ist gegen Herausschieben aus der Walze A gesichert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Walzenförmige Gießform für Zeilengießmaschinen, deren Gießschlitz durch Zwischenstücke einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein wie üblich quer zur Längsachse ider Gießform verschiebbares und an einer Verschiebung in der Achsenrichtung der Gießform durch eine nach Art von Nut und Feder ausgebildete Verbindung gehindertes Zwischenstück (D) in ein die Gießform umschließendes Lager (B) des Gießformhalters hineinragt und an der Innenfläche des Lagers geführt ist, so daß das Zwischenstück bei in den Halter eingesetzter Gießform gegen Herausschieben gesichert ist.
DEK72338D Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist Expired DE360763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK72338D DE360763C (de) Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK72338D DE360763C (de) Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360763C true DE360763C (de) 1922-10-06

Family

ID=7232244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK72338D Expired DE360763C (de) Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360763C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360763C (de) Walzenfoermige Giessform fuer Zeilengiessmaschinen, deren Giessschlitz durch Zwischenstuecke einstellbar ist
DE631780C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus Beton, Eisenbeton o. dgl.
DE373685C (de) Rollenlagerkorb
DE426244C (de) Spanabhebendes Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE563467C (de) Drallbuechse fuer Walzwerke
DE458342C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen fuer den Guss von Kokillen
DE437438C (de) Maschine zur Herstellung von Rollbonbons
DE364582C (de) Locher, dessen Boecke fuer die Lochstempel fuer zwei verschiedene Lochweiten durch einen gemeinschaftlichen Antrieb verstellt werden koennen
DE568010C (de) Druckwiderlager fuer Schreibmaschinen
DE339124C (de) Kugellagergehaeuse
DE511750C (de) Vorrichtung zum Formen von Sandkernen fuer Lokomotivrotgusslagerschalen
DE389407C (de) Mit einer Vorrichtung zur Verteilung in bestimmten Mengen ausgeruesteter Fluessigkeitsmesser
DE416147C (de) Walzenschloss fuer Druckmaschinen
DE1073425B (de) Vierwalzen-Blechbiegemaschine
DE407099C (de) Maschine zum Schaelen, Polieren u. dgl. von Koernerfruechten aller Art
DE355740C (de) Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen
DE477224C (de) Maschine zum Spalten des Fersenendes von Schuhsohlen
DE474665C (de) Giessform zum Giessen von Hohlstegen, Regletten o. dgl. auf Zeilengiessmaschinen unter Benutzung eines beim Guss abgestuetzten Kernstueckes, das beiderseitig in der Formfestgehalten wird
DE610139C (de) Wiedereinstellvorrichtung fuer Rechenmaschinen o. dgl.
DE464472C (de) Winkelhebel fuer Zwischengetriebe an Braunkohlenbrikettpressen
DE538698C (de) Thomassche Rechenmaschine
DE1485914C2 (de) Zweigeteilter Leisten
DE471193C (de) Giessform fuer Einzelletterngiess- und Setzmaschinen, bei der die Seitenteile mit dem dazwischenliegenden, beweglichen Formblatt parallel zu dem Formrahmen verschiebbar sind
DE578830C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben oder Schleifraeder zum Schleifen von Zahnraedern
DE496661C (de) Kernformmaschine mit gegeneinander beweglichen Formteilen und einem zur Aufnahme des Sandes dienenden Rahmen, der der Form des Kernes entsprechende Ausnehmungen besitzt