DE3603901A1 - Fluidfilteranordnung - Google Patents

Fluidfilteranordnung

Info

Publication number
DE3603901A1
DE3603901A1 DE19863603901 DE3603901A DE3603901A1 DE 3603901 A1 DE3603901 A1 DE 3603901A1 DE 19863603901 DE19863603901 DE 19863603901 DE 3603901 A DE3603901 A DE 3603901A DE 3603901 A1 DE3603901 A1 DE 3603901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter element
fluid
arrangement according
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863603901
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas A. Woodstock Ill. Cain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filtertek Inc
Original Assignee
Filtertek Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filtertek Inc filed Critical Filtertek Inc
Publication of DE3603901A1 publication Critical patent/DE3603901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • B01D35/0273Filtering elements with a horizontal or inclined rotation or symmetry axis submerged in tanks or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/02Filtering elements having a conical form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • F16H57/0404Lubricant filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fluidfilteranordnung und speziell ein leicht austauschbares Fluidfilter für ein automatisches Getriebe.
Es ist bekannt, ein Filter in einem Fluidkreislauf eines automatischen Getriebes vorzusehen, welches schädliche Teilchen aus dem Fluidkreislauf entfernen soll. Der Fluidkreislauf umfaßt das Fluidsystem des Getriebes selbst, einen Sumpf, in welchem sich Fluid nach Passieren des Getriebes sammelt, und eine Fluidpumpe, welche den erforderlichen Druck bereitstellt und das Fluid durch das System umwälzt. Die Saugseite der Pumpe ist mit dem Sumpf verbunden.
Traditionell werden Filter wie dasjenige nach ÜS-PS 4,136,011 (Joseph et al.) auf der Saugseite der Fluidpumpe angeordnet. Solche üblichen Filter sind in der Anordnung innerhalb des Kreislaufgehäuses derart ausgebildet, daß die Fluidsumpfwanne entfernt werden muß, um das Filter wechseln zu können. Als Folge davon ist es schwierig und zeitraubend, das Fluidfilter des Getriebes zu wechseln. Um einen häufigen Filterwechsel zu vermeiden ist erforderlich, entweder die Wirksamkeit des Filters zu vermindern oder eine Extra-Filterfläche bereitzustellen, um
ein Verstopfen das Filters in einem kürzeren Zeitintervall zu vermeiden, als es bezüglich des Filterwechsels erwünscht ist.
Ein leicht austauschbares Fluidfilter für ein automatisches Getriebe ist wünschenswert, seine Gestaltung jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten behaftet. Zunächst muß das Filter auf der Saugseite der Pumpe angeordnet werden, wenn es darum geht, die Pumpe vor Beschädigung durch Verunreinigungen im Fluid zu schützen. Die einzige praktische lokale Anordnung des Filters ist innerhalb des Sumpfgehäuses. Wenn das Filter unabhängig aus dem Sumpfgehäuse entfernbar sein soll, müssen Dichtungsmittel zum Abdichten des Systems an der Verbindungsstelle zwischen dem Filter und der Außenseite des Systems vorgesehen sein. Zusätzlich müssen Mittel zum Abdichten der Saugseite der Pumpe gegenüber dem Sumpf mit Ausnahme des Strömungsweges durch das Filter vorgesehen sein. Diese beiden Dichtungen müssen leicht zugänglich und ersetzbar sein, wenn das leichte Ersetzen des Filters selbst irgendeinen Vorteil haben soll.
Eine andere Schwierigkeit bei der Gestaltung des Filters besteht darin, sicherzustellen, daß keine Luft über das Filter zur Saugseite der Pumpe vordringt, und zwar selbst bei heftigen Manövern des Kraftfahrzeuges. Lufteintritt in die Pumpe kann vollständige Zerstörung des Getriebes mangels Fluiddruck auf die kritischen Bauteile bewirken. Zusätzlich muß das Filter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen widerstehen, z. B. Temperaturen in einem Bereich zwischen -40° bis 150° C (-40° bis 300° F). Das Filter muß ferner eine angemessene Filteroberfläche für die erforderlichen Fluidströme bei niedrigen Temperaturen zum Verhindern des vorzeitigen Verstopfens des Filters aufweisen. Dies trifft insbe-
sondere für Anwendungen bei neuen automatischen Getrieben mit empfindlichen Ventilsteueranordnungen zu, die sehr guten, besonderen Schutz erfordern. Weil automatische Getriebe so klein wie möglich gebaut werden, ist es auch erforderlich, diese Filteroberfläche in dem kleinen Bauraum unterzubringen, der für das Filter im Sumpfgehäuse zur Verfügung steht.
'\lO Um diesen Anforderungen zu genügen, weist eine \ Fluidfilteranordnung nach der Erfindung die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Die Fluidfilteranordnung nach der Erfindung ist leicht austauschbar. Zu diesem Zweck weist die Filteranordnung eine Filterpatrone auf, welche gesondert aus dem Fluidsumpfgehäuse entfernt werden kann. Das Sumpfgehäuse ist mit einer Öffnung versehen, durch welche die Filterpatrone * eingesetzt werden kann. In eingesetztem Zustand dient ein Abschnitt der Filterpatrone selbst als *
der entsprechende Außenteil des Sumpfgehäuses.
Die Filterpatrone weist zu ihr gehörige und mit ihr ersetzbare Mittel auf, welche das Gehäuse und die Filterpatrone abdichten und ein Lecken aus dem System verhindern, sowie Mittel zum Abdichten des Sumpfgehäuses gegenüber der Pumpensaugseite mit Ausnahme des durch die Filterpatrone strömenden Fluids. Die Filterpatrone enthält mehrere Filterelemente mit inneren Strömungspfaden, die gewährleisten, daß die Filterpatrone durch strömendes Fluid gefiltert wird.
Die Erfindung ermöglicht bei der Anwendung im automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges den Filterwechsel ohne Entfernen der Sumpfwanne. Die Filterpatrone selbst ist im Sumpf des Fluidkreislaufs angeordnet und sorgt so für ein Filtern auf der
Saugseite der Pumpe. Die Filterpatronengestaltung ermöglicht ein leichtes Austauschen des Filters und der erforderlichen Dichtungen zwischen dem Sumpf und dem Sumpfeinlaß sowie zwischen dem Sumpfgehäuse und der Außenseite des Fluidkreislaufsystems im Getriebe.
■\) Bei der bevorzugten Ausführung der Erfindung sind y zwei konzentrische Filterelemente und parallele Filterströmungswege verwirklicht. Dies schafft eine adäquate Filteroberfläche in dem kleinen zur Verfugung stehenden Bauraum. Der Filterpatronen-Einlaß ist mit einem Einlaßloch am Boden versehen, um zu gewährleisten, daß die Öffnung stets in das Fluid am Boden des Sumpfes eintaucht. Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind im folgenden anhand von Zeichnungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
20
Fig. 1 eine Ansicht einer Filterpatrone gemäß
einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung in montiertem Zustand im Querschnitt eines Sumpfgehäuses eines Getriebes; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Filterpatrone nach Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Filterelemente in der Filterpatrone nach Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt in größerem Maßstab der
Filterpatrone nach Fig. 1;
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4; Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4; Fig. 7 eine Stirnansicht von der Ebene 7-7 in Fig. 4;
Fig. 8 einen Teilschnitt durch eine abgewandelte Ausführung der Konstruktion des inneren
Filterelementes der Filterpatrone nach Fig. 4.
In Fig. 1 ist der Teil eines Fluidkreislaufs in der Sumpfwanne 5 eines automatischen Getriebes dargestellt. Die gezeigte Filteranordnung umfaßt eine Filterpatrone 10 und O-Ringdichtungen 12 und Die Filterpatrone 10 ist so angeordnet, daß der Fluideinlaß 22 stets in Fluid 6 eingetaucht bleibt.
Die Pumpe eines automatischen Getriebes (nicht gezeigt) steht in Fluidverbindung mit der Auslaßseite der Filterpatrone 10, so daß das Fluid aus der Sumpfwanne 5 über das Filter in den Pumpeneinlaßbereich 8 gesaugt wird. Die Filterpatrone 10 weist ein Gehäuse und zwei innere Filterelemente auf. Das Gehäuse umfaßt einen zylindrischen Körper 20 mit einer Fluideinlaßöffnung 22 und einem runden Abstützende 26.
Fig. 2 zeigt die Filterpatrone 10 in Ansicht von unten, wobei deutlich die Einlaßöffnung 22 im zylindrischen Körper 20 sowie Teile des inneren Aufbaus der Filterpatrone 10 dargestellt sind. Fig. 3 zeigt eine Explosionsdarstellung der beiden zylindrischen Filterelemente 30 und 40, die ineinander und beide innerhalb des zylindrischen Körpers 20 des Filterpatronengehäuses untergebracht sind.
Die Fluideinlaßöffnung 22 hat die Form eines Langlochs, welches sich mit seiner Längsrichtung nahezu über die gesamte Länge des Körpers 20 erstreckt. In ümfangsrichtung deckt jedoch die Öffnung 22 nur eine vergleichsweise kurze Bogenlänge ab. Bei der bevorzugten Ausführung bedeckt die Öffnung 22 einen Bogen von etwa 45°. Bei richtiger Montagelage stellt die Öffnung 22 einen Einlaß in die Filterpatrone 10 nur an Stellen nahe dem Boden
der Sumpfwanne bereit. Auf diese Weise ist selbst bei Fahrt eines Kraftfahrzeuges in unebenem Gelände oder bei scharfer Kurvenfahrt höchst unwahrscheinlich, daß die Öffnung 22 Luft anstelle von Getriebeflüssigkeit 6 aus dem Sumpfgehäuse 5 ansaugt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, dient das runde Abstützende 26 als Teil des Sumpf gehäuses 5,. wenn die Filterpatrone 10 sich an Ort und Stelle befindet.
Nahe dem runden Abstützende 26 ist ein O-Ring 12 um den Körper 20 angeordnet, um eine Dichtung zwischen Sumpfwanne und dem runden Abstützende 26 zu schaffen. Diese Dichtung dient als Mittel zum Verhindern des Entweichens von Fluid aus dem Fluidkreislauf zwischen dem Teil der Filterpatrone, welche als Teil des Sumpfgehäuses dient, und dem übrigen Sumpfgehäuse 5.
Am runden Abstützende 26 ist ein Handgriff 29 vorgesehen, um ein leichtes Greifen von Hand zum Entfernen der Filterpatrone 10 aus dem Sumpfgehäuse 5 zu ermöglichen. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, ist ein Stellungszapfen 28 auf der Außenseite des runden Abstützendes, 26 passend zu einer Nut 3 im Sumpfgehäuse 5 gestaltet. Der Stellungszapfen 28 dient als Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Lage der Öffnung 22 bezüglich dem Boden des Sumpfgehäuses 5 von der Außenseite des Getriebes her. Die Nut 3 wirkt mit dem Stellungszapfen 28 zusammen, um das Installieren der Filterpatrone 10 sicherzustellen und außerdem zum Einhalten der richtigen Montageposition beizutragen.
Die Öffnung im Sumpfgehäuse, durch welche die Filterpatrone 10 entfernt werden kann, ist zur Aufnahme eines Schnappringes 4 zum Halten der Filterpatrone
an Ort und Stelle gestaltet. Der Schnappring 4 sitzt in einer im Sumpfgehäuse ausgebildeten Nut und blockiert die Filterpatrone 10 an einer axialen Bewegung nach Montage des Schnappringes 4. 5
Die Filterpatrone 10 weist ferner ein rundes Flanschauslaßende 23 mit einem daran angesetzten Auslaßrohr 24 auf. Das Flanschauslaßende 23 bildet einen Teil des äußeren Filterelementes 30, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, und ist mit dem Körper 20 in montiertem Zustand der Filterpatrone 10 verbunden. Das ringförmige Auslaßrohr 24 bildet einen Ausgang, durch welchen Fluid 6 die Filterpatrone 10 verläßt und in den Einlaßbereich 8 der Pumpe eintritt.
Eine O-Ringdichtung 14 auf dem Auslaßrohr 24 bildet eine Dichtung zwischen der Wand 7 des Sumpfgehäuses und dem Auslaßrohr 24. Diese Dichtung gewährleistet, daß sämtliches,im Fluidkreislauf zirkulierendes Fluid über die Filterpatrone 10 strömt. Der O-Ring ist mittels beidseitigen Flanschen 25 auf dem Auslaßrohr 24 gehalten, während der O-Ring 12 mittels beidseitigen Flanschen 27 auf dem Körper 20 gehalten ist, so daß bei Entfernen der Filterpatrone 10 aus dem Sumpfgehäuse und Austausch die O-Ringdichtungen ebenfalls entfernt und ausgetauscht werden können.
Gemäß Fig. 4 ist ein erstes konzentrisches Filterelement 30 koaxial in dem Filterpatronengehäuse oder Körper 20 untergebracht. Ein zweites zylindrisches Filterelement 40 ist koaxial innerhalb des ersten Filterelementes untergebracht.
Das Filterelement 30 (Fig. 3) umfaßt Rippen 32 zum Abstützen und Informhalten von Filtermaterial Ferner weist das Filterelement 30 zwei Endrippen
und 38 auf. Das Filtermaterial 34 überdeckt lediglich den Umfang des Filterelementes 30. Die Endrippe bildet ein Abstützende, an welchem das Filterelement 40 in montiertem Zustand der Filterpatrone angeschlossen ist. Die Rippe 38 ist am Flanschauslaßende 23 befestigt.
Das Filterelement 40 weist ebenfalls ein seinen Umfang bedeckendes Filtermaterial 44 auf, wobei Rippen 42 und Endrippen 46 und 48 die zylindrische Gestalt des Filtermaterials aufrechterhalten. Anders als bei dem Filterelement 30 hat das Filterelement ein Endfilterelement 45, das sich quer über die Endrippe 48 erstreckt. Das andere Ende des Filterelementes 40 ist jedoch offen.
Drei Vorsprünge 21, die um 120° versetzt von der Innenseite des Körpers 20 nahe dem runden Abstützende 26 wegragen (s. Fig. 6), halten das Filterelement 30 im Körper 20 zentriert. Das andere Ende des Filterelementes 30 ist an Ort und Stelle gehalten, sobald das Flanschauslaßende 23 mit dem Körper verbunden ist. Das Abstützende des Filterelementes 30, die Rippe 36, unterstützt und hält das Filterelement 40 an Ort und Stelle, sobald die Rippen 36 und 46 verbunden sind. Die Rippe 46 hat einen größeren Flansch als der Durchmesser des Hauptabschnittes des Filterelementes 40. Die Rippen 42 passen zur Innenseite der Rippen 32,36 und 38, was auch dazu beiträgt, das Filterelement 40 koaxial im Filterelement 30 zu halten.
Wenn die Filterpatrone 10 montiert ist, bilden die Filterelemente 30 und 40 ein Paar Filterelemente mit einem freien Ringraum 62 zwischen ihnen. In dem montiertem Filter ist der freie Ringraum 62
; - 15 -
am Abstützende durch die Verbindung zwischen den Endrippen 36 und 46 abgedichtet (s. Fig. 4). Das andere Ende des freien Ringraums 62 ist jedoch zum Auslaßrohr 24 hin offen, weil die Rippe 48 kleineren Außendurchmesser als die Innenseite der Rippe 38 hat und das Filterelement 40 kürzer als das Filterelement 30 ist (s. Fig. 4). Somit bildet der freie Ringraum 62 einen Strömungsweg zum Auslaß der Filterpatrone 10, sobald Fluid in den freien Ringraum 62 eintritt.
Die Endrippen 36,38,46 und 48 bilden zusammen mit dem Körper 20 eine innere Struktur, welche durch die Filterpatrone 10 strömendes Fluid zum Passieren des Filtermateriales zwingt. Die Endrippen 36,38,46 und 48 haben somit die Doppelfunktion, den Strömungsweg zu bilden und das Filtermaterial 34 und 44 abzustützen. Sobald Fluid über die Öffnung 22 in die Filterpatrone eintritt, kann sie frei durch den freien Ringraum 64 zwischen dem Körper 20 und dem ersten zylindrischen Filterelement 30 strömen. Ferner kann sie frei in den Innenraum des zweiten Filterelementes 40 strömen, weil das Filterelement kürzer als der Körper 20 ist. Von jeder dieser Stellen muß das Fluid jedoch durch das Filtermaterial durchtreten, bevor es das Auslaßrohr 24 erreicht.
Wie in Fig. 4 gezeigt, umfaßt der Strömungsweg die drei alternativen Pfade: Von der Außenseite des Filterelementes 30 in den freien Ringraum 62, von der Innenseite des Filterelementes 40 in den freien Ringraum 62 und von der Innenseite des Filterelementes 40 durch das Endfilterelement 45. Wie früher erwähnt kann von dem freien Ringraum 62 kommendes Fluid ungehindert zum Auslaßrohr 24 strömen. Auch über das Endfilterelement 45 kommendes Fluid
strömt direkt zum Auslaßrohr 24.
Das Filtermaterial bei der bevorzugten Ausführung ist ein Gewebe aus Polyester-Monofilen mit einer Webdichte von etwa 200 Fäden je Zoll. Dieser Filterwerkstoff reicht dazu aus, Teilchen einer Größe von 80 Mikron oder mehr zurückzuhalten. Der übrige Teil der Filterpatrone ist aus Nylon 6/6 mit einer 30 %-Glasfüllung hergestellt. Das Filtermaterial ist durch Einformen in die Rippen an Ort und Stelle gehalten, weil die Filterelemente 30 und 40 durch konventionelle Einsetzformtechniken hergestellt sind. Die Filterpatrone 10 wird durch Verschweissen der Endrippen 36 und 46 miteinander und des Flanschauslaßendes 23 mit dem Körper 20 fertig montiert.
Bei der bevorzugten Ausführung ist das Filtermaterial 34 und 44 gleich. Es könnten jedoch auch unterschiedliche Materalien mit unterschiedlicher Filterkapazität für jedes Filterelement verwendet werden, so weit ausreichende Durchflußmengen bei niedrigen Fluidtemperaturen durch das durchlässigste Filterelement sichergestellt ist. Wenn die Fluidtemperatur zunimmt, wird die Filterwirkung erhöht, weil das Fluid auch durch weniger durchlässige Filterelemente hindurchfließen muß.
Die Erfindung sieht ein leicht entfernbares Filter für ein automatisches Getriebe vor. Die Filterpatrone nach der Erfindung ermöglicht es, ein Filtermaterial zu verwenden, welches kleine Partikel zurückhalten kann, weil die Filterpatrone leicht ersetzt werden kann. Die O-Ringdichtungen 12 und 14 werden zusammen mit der Filterpatrone 10 ersetzt.
Der Aufbau der beschriebenen bevorzugten Ausführung
schafft eine große Filteroberfläche in einem kleinen Bauvolumen. Zum Beispiel haben bei einem Körperdurchmesser von etwa 4,5 cm (1,75 Zoll) und einer Länge von etwa 14,0 cm (5,5 Zoll) die beiden Filterelemente zusammen eine Oberfläche von mehr als etwa 180 cm2 (28 Zoll2). Wenn zusätzliche Filteroberfläche erwünscht ist, kann das Endfilterelement 45 abgewandelt werden, z. B. als konisches Element 47 gemäß Fig. 8 ausgebildet werden. Die bevorzugte Ausführung verwendet zwei zylindrische Filterelemente. Es könnte jedoch auch eine größere Anzahl von Filterelementen eingesetzt werden, um die Filteroberfläche weiter zu vergrößern.
Ein anderer Vorteil der bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht in der einfachen Herstellung. Die Filterpatrone ist aus nur drei leicht herstellbaren Teilen montierbar. Die kleine Anzahl an Teilen macht nicht nur die Montage einfach sondern vermindert auch die Wahrscheinlichkeit innere Leckstellen.

Claims (18)

  1. Patentansprüche
    unabhängig austauschbaren Teil eines Sumpfgehäuses in einem Fluidkreislauf bildet, gekennzeichnet durch
    (a) eine Filterpatrone (10) mit einem Fluideinlaß (22), einem Fluidauslaß (23), mehreren Filterelementen (30,40), die ineinander angeordnet sind und die jeweils ein Filtermaterial (34,44) unterstützen, Mitteln (45,62,64), die einen Strömungsweg für zwischen dem Einlaß (22) und dem Auslaß (23) strömendes Fluid durch das Filtermaterial (34,44) mindestens eines der Filterelemente (30,40) bilden, und einem Abschnitt (26), der ein Gehäuseteil des Sumpfes (5) bildet;
    (b) Mittel (12), welche Fluid am Entweichen aus dem Fluidkreislauf zwischen dem Gehäuseteil (26) der Filterpatrone (10) und dem übrigen Sumpfgehäuse (5) hindern, und
    (c) Mittel (14) zum Sicherstellen, daß sämtliches, im Fluidkreislauf zirkulierendes Fluid durch die Filterpatrone (10) strömt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidauslaß (23) ein ringförmiges Auslaßrohr (24) umfaßt und daß die Mittel zum Sicherstellen eines vollständigen Durchströmens der Filterpatrone eine O-Ringdichtung (14) umfassen, die am Auslaßrohr (24) angeordnet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (26) der Filterpatrone (10), der als Gehäuseteil des Sumpfgehäuses (5) dient, rund ist und daß die Mittel zum Verhindern des Entweichens von Fluid eine G-Ringdichtung (12) umfassen, die zwischen dem Gehäuseteil (26) und dem übrigen Sumpfgehäuse (5) angeordnet ist.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterelemente ein erstes und ein zweites zylindrisches Filterelement (30,40) umfassen, daß das zweite Filterelement (40) koaxial innerhalb des ersten Filterelementes (30) angeordnet ist und daß die beiden Filterelemente (30,40) zwischen sich einen freien Ringraum (62) bilden.
    30
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    (a) daß das zweite Filterelement ein Endfilterelement (45;47) aufweist;
    (b) daß die den Strömungsweg bildenden Mittel mit den Filterelementen zusammenwirken, um einen Strömungsweg vom Fluideinlaß zur
    Außenseite des ersten Filterelementes (30) und zur Innenseite des zweiten Filterelementes (40) zu bilden, um ferner ein Ende des freien Ringraumes (62) zwischen dem ersten und dem zweiten Filterelement (30,40) abzudichten und um schließlich einen Strömungsweg vom freien Ringraum (62) und dem Endfilterelement (45;47) zum Auslaß (23) vorzusehen, (c) so daß Fluid zwischen Fluideinlaß (22) und Fluidauslaß (23) in den freien Ringraum
    (62) von der Außenseite des ersten Filterelementes (30) oder von der Innenseite des zweiten Filtereleraentes (40) oder durch das Endfilterelement (45;47) von der Innenseite des zweiten Filterelementes herkommend strömt.
  6. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das von jedem Filterelement (30,40) unterstützte Filtermaterial (34,44) gleichartige Filtriereigenschaften hat.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial ein gewebtes Polyester-Monofil-Material ist und Teilchen von 80 Mikron Größe oder mehr zurückhält.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Filtermaterial-Gewebe etwa 200 Fäden je Zoll aufweist.
  9. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Filterelementen (30,40) unterstützte Filtermaterial mehrere Filterstoffe mit unterschiedlichen Filtereigenschaften umfaßt.
  10. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennze i chnet, daß
    (a) die Filterpatrone (10) ein Gehäuse mit einem zylindrischen Körper (20) mit einem Einlaßloch
    (22) am Umfang des Körpers (20), ein Abstützende (26), welches ein Ende des Körpers (20) abdichtet, und ein offenes Auslaßende (24) aufweist;
    (b) das erste, zylindrisch ausgebildete Filterelement (30) koaxial in dem Gehäuse (20) angeordnet ist und das Filtermaterial (34) mittels im Abstand um den Umfang des Filterelementes (30) angeordnete Rippen (32,36,38) unterstützt ist, wobei das Filterelement ein Flanschauslaßende (23), ein offenes Abstützende und ein mit dem Flanschauslaßende verbundenes Auslaßrohr (24) umfaßt;
    (c) das zweite zylindrische Filterelement (40) konzentrisch im ersten zylindrischen Filterelement (30) untergebracht ist und das zugehörige Filtermaterial (44) von um den zylindrischen Umfang des zweiten Filterelententes (40) im Abstand angeordneten Rippen (42,46,48) unterstützt ist, wobei das zweite Filterelement ein offenes Flanscheinlaßende und ein Auslaßende umfaßt, welches das Endfilterelement (45;47) abstützt,
    (d) der Körper (20) und das erste Filterelement (30) einen ersten freien Ringraum (64) zwischen sich bilden und der Flansch am Auslaßende des ersten Filterelementes (30) mit dem Körper (20) zur Abdichtung des dem Auslaßrohr (24) benachbarten Endes des ersten freien Ringraumes (64) zusammenwirkt und
    (e) das erste und das zweite Filterelement (30,40) einen zweiten freien Ringraum (62) zwischen
    sich bilden, und das Abstützende des ersten Filterelementes (30) mit dem Flansch des Einlaßendes des zweiten Filterelementes (40) zum Abdichten des Endes des zweiten freien Ringraumes (62) entfernt von dem Auslaßrohr (24) zusammenwirkt.
  11. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in die Filterpatrone (10) über das Einlaßloch (22) des Körpers (20) eindringendes Fluid frei in den ersten freien Ringraum (64) und in den Innenraum des zweiten Filterelementes (40) einströmt, jedoch Filtermaterial (34,44) passieren muß, um in den zweiten freien Ringraum (62) einzutreten, und entweder das Endfilterelement (45;47) des zweiten Filter- K, elementes (40) oder den zweiten freien Ringraum (62) passieren muß, um zum Auslaßrohr (24) ^
    zu gelangen.
  12. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Endfilterelement (45) kreisförmig ist.
  13. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Endfilterelement (47) konisch ist.
  14. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der
    Fluideinlaß ein Langloch (22) im umfang des Körpers (20) aufweist, welches sich über einen kleinen Bogen in ümfangsrichtung des Filtergehäuses erstreckt.
    35
  15. 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß das kreisförmige Abstützende (26) eine Anzeigevorrichtung (28) zum Identifizieren der Position der Fluideinlaßöffnung bezüglich des Bodens des Sumpfgehäuses (5) von der Außenseite her ermöglicht.
  16. 16. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das kreisförmige Abstützende (26) einen Handgriff (29) aufweist.
  17. 17. Anwendung einer Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 in einem Fluidkreislauf eines automatischen Getriebes auf der Saugeinlaßseite einer Pumpe, wobei die Filteranordnung so ausgebildet ist, daß sie von dem Fluidkreislauf als gesonderte Baugruppe entfernbar ist.
  18. 18. Anwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß
    (a) die Dichtung (12) zwischen dem kreisförmigen Rückhalteende (26) und dem übrigen Teil des Sumpfes ein Lecken von Fluid aus dem Fluidkreislauf des automatischen Getriebes verhindert und
    (b) die Dichtung (14) zwischen dem Sumpfgehäuse (5) und dem Auslaßrohr (24) dazu dient, daß Fluid nur durch das Filter zur Saugpumpe des automatischen Getriebes gelangen kann.
DE19863603901 1985-02-15 1986-02-07 Fluidfilteranordnung Withdrawn DE3603901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70201285A 1985-02-15 1985-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3603901A1 true DE3603901A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=24819540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603901 Withdrawn DE3603901A1 (de) 1985-02-15 1986-02-07 Fluidfilteranordnung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS61245809A (de)
DE (1) DE3603901A1 (de)
FR (1) FR2577435A1 (de)
GB (1) GB2171024A (de)
IT (1) IT1190494B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60220733T2 (de) * 2001-03-02 2007-10-18 Filtertek, Inc., Hebron Ölwannenfilter mit Filterpatrone
US7282140B2 (en) 2001-03-02 2007-10-16 Filtertek Inc. Sump filter with filter element cartridge
US8709248B2 (en) * 2007-07-11 2014-04-29 Baldwin Filters, Inc. Molded filter end cap and method of manufacture
ES1066203Y (es) * 2007-10-16 2008-03-16 Astral Pool Group S L U Filtro para piscinas
WO2012082761A2 (en) * 2010-12-14 2012-06-21 Illinois Tool Works Inc. Coaxial double filter with integrated filter support
GB2550356B (en) * 2016-05-16 2021-11-17 Bitfury Group Ltd Filter for immersion cooling apparatus
CN106731188B (zh) * 2016-12-28 2023-05-30 烟台齐盛石油化工有限公司 一种精滤油装置
GB2560721B (en) 2017-03-21 2021-01-06 Bamford Excavators Ltd An oil filter assembly
CN111601953B (zh) 2018-01-16 2022-07-15 沃尔沃卡车集团 发动机机油系统和盖子
CN113074238A (zh) * 2021-03-19 2021-07-06 杭州誉球机械有限公司 一种多功能铝合金蜗轮蜗杆减速机及其使用方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1759447A (en) * 1927-05-31 1930-05-20 Willys Overland Co Internal-combustion-engine oil strainer
US2427320A (en) * 1944-01-06 1947-09-09 Ind Wire Cloth Products Corp Fluid strainer construction
US2619231A (en) * 1947-06-19 1952-11-25 Colonial Broach Co Universal oil filter mounting for hydraulic machine tools
US2633245A (en) * 1948-01-14 1953-03-31 Allis Chalmers Mfg Co Fuel tank and filter assembly
US3503509A (en) * 1968-05-29 1970-03-31 Marvel Eng Co Filtering assembly
FR2049029A1 (en) * 1969-06-11 1971-03-26 Tord Gustav Fuel filter
US3667603A (en) * 1970-06-08 1972-06-06 Almo Manifold And Tool Co Hydraulic manifold system
DE2242199A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-21 Ford Werke Ag Oelfilter fuer verbrennungsmotoren
PL91312B1 (de) * 1972-11-16 1977-02-28
US3886072A (en) * 1973-04-30 1975-05-27 Caterpillar Tractor Co Filter retainer and bypass valve assembly
US4035300A (en) * 1976-08-30 1977-07-12 Caterpillar Tractor Co. Filter arrangement with allowances for manufacturing tolerances
GB2115484B (en) * 1982-02-25 1985-01-16 Massey Ferguson Perkins Ltd The sump

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61245809A (ja) 1986-11-01
GB2171024A (en) 1986-08-20
IT1190494B (it) 1988-02-16
FR2577435A1 (fr) 1986-08-22
IT8647645A0 (it) 1986-02-12
GB8602938D0 (en) 1986-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2682172B1 (de) Fluid-vorratstank mit einer filtervorrichtung
DE3586681T2 (de) Filter mit verschlusskappe die stroemungsumkehrung zulaesst.
DE69815279T2 (de) Anordnung mit sich ausdehnbarer, eingeschlossener filterkartusche
DE69030270T2 (de) Brennstoff-filter
EP1307274B1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für schmieröl einer brennkraftmaschine
DE60003078T2 (de) Ventil mit formschlüssigen verriegelungsmechanismus für einen krafstofffilter
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
EP3271043B1 (de) Filtervorrichtung
DE4430341C2 (de) Stützkörper für einen Fluidfilter
DE60320234T2 (de) Motor- und Getriebefilter für einwärts gerichtete Strömung und Verfahren
DE68906180T2 (de) Fluidfilter.
DE3409219C2 (de)
DE112009005548B4 (de) Verwendung eines Filterelements in einer Filteranordnung
DE10029539B4 (de) Filter mit ringförmig ausgebildetem Filtermedium
DE60207698T2 (de) Filterpatrone für eine filteranordnung
EP0965376B1 (de) Stabförmiger Rohrfilter für Fluid-Leitungen, insbesondere in Brennkraftmaschinen
DE2621888C3 (de) Strömungsfilter
DE3603901A1 (de) Fluidfilteranordnung
EP0276795A2 (de) Filtergerät zum Filtern von verunreinigten Flüssigkeiten
EP1993697B1 (de) Filterelement
DE19612788A1 (de) Filteranordnung
DE4437665A1 (de) Filterelement
DE10063283A1 (de) Siebfilter für Fluidleitungen, insbesondere für hydraulische Druckleitungen in Brennkraftmaschinen
EP3684494B1 (de) Filtervorrichtung
DE4116199C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee