DE3603076C2 - Reifenheizpresse - Google Patents

Reifenheizpresse

Info

Publication number
DE3603076C2
DE3603076C2 DE3603076A DE3603076A DE3603076C2 DE 3603076 C2 DE3603076 C2 DE 3603076C2 DE 3603076 A DE3603076 A DE 3603076A DE 3603076 A DE3603076 A DE 3603076A DE 3603076 C2 DE3603076 C2 DE 3603076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
blank
bead
heating press
green
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3603076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3603076A1 (de
Inventor
Guenter Drewel
Horst Dipl Ing Enoch
Klaus Dipl Ing Grotkasten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG, Fried Krupp AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DE3603076A priority Critical patent/DE3603076C2/de
Priority to US07/009,386 priority patent/US4800059A/en
Priority to JP62018774A priority patent/JPS62191107A/ja
Publication of DE3603076A1 publication Critical patent/DE3603076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3603076C2 publication Critical patent/DE3603076C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0603Loading or unloading the presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reifenheizpresse mit einer ein oberes und ein unteres Reifenformteil aufweisenden Reifenform sowie einem Beschicker zum Einsetzen eines zu vulkanisierenden Reifenrohlings in die Reifenheizpresse und einem Rohlingsstand.
Derartige Reifenheizpressen sind sowohl mit mittengesteuerten Reifenformen als auch mit mehrteiligen Segmentformen bekannt. Dabei werden sog. Außengreifer für den Transport der Reifenrohlinge verwendet, die den Reifenrohling am Außenumfang erfassen und in eine Lage zwischen den Formteilen der geöffneten Reifenheizpresse bringen. Dann wird, wie beispielsweise in der US 4 447 385 angegeben, der obere Wulstring aus dem oberen Reifenformteil so weit herabgefahren, bis er den oberen Wulst des Reifenrohlings erreicht. Anschließend wird der obere Wulst noch etwa durch einen Hilfsbalg auf dem Wulstring festgesetzt und dann der Außengreifer gelöst und entfernt. Hierbei ist für den Wulstring ein besonderer Halte- und Bewegungsmechanismus erforderlich. Außerdem wird eine entsprechend verfahrbare Einrichtung für das mechanische Festsetzen des oberen Wulstes benötigt. Es sind zwar auch schon Rohlingsgreifer bekannt, die den Reifenrohling von oben innen unter dem oberen oder wie gemäß der DE-OS 22 26 353 von unten innen unter dem unteren Wulst erfassen und in das untere Reifenformteil einsetzen. Dann macht jedoch die anschließend erforderliche Zentrierung des oberen Wulstes in der zu schließenden Reifenform Schwierigkeiten.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aufwendige Hilfsanordnung im oberen Reifenformteil bei Verwendung eines Außengreifers zu ersparen und eine einfache Handhabung beim Einsetzen des Reifenrohlings anzugeben, bei der die Zentrierung beider Wulste zuverlässig gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Dadurch ist nach dem Aufsetzen des oberen Wulstes auf den oberen Wulstring lediglich die Einrichtung zum Festhalten des Wulstes zu betätigen, bevor der Beschicker entfernt wird. Die Klappbarkeit der Tragbacken gewährleistet, daß diese nach dem Aufsetzen des oberen Wulstes auf den oberen Wulstring zum Einsetzen des Reifenrohlings in die Reifenform beim anschließenden Absenken des Beschickers ohne weiteres den unteren Wulst in eingeklapptem Zustand durchfahren können und so vom eingesetzten Reifenrohling freikommen. Danach durchfahren sie ebenso behinderungsfrei von unten den unteren Wulst des nächsteinzusetzenden Reifenrohlings auf dem Rohlingsstand und klappen erst im Innenraum des Reifenrohlings in die Stützlage, in der sie den oberen Wulst erfassen.
Unmittelbar anschließend an das Ausfahren des Beschickers kann bereits die Reifenform soweit geschlossen werden, daß der untere Wulst sich an den unteren Wulstring anlegt und in bekannter Weise durch einen Luftstoß dort festgesetzt werden kann. Die Zykluszeit der Reifenheizpresse zwischen den Vulkanisationsvorgängen wird also erheblich verkürzt. Vorteilhaft wird der Luftstoß zum Festsetzen des Wulstes durch eine stoßartige Verschiebung einer ohnehin vorhandenen Heizbalghalterung vom unteren Wulstring her erzeugt. Wenn ein Heizbalg aus einem im unteren Reifenformteil liegenden Balgführungsrohr zum anschließenden Bombieren des Reifenrohlings ausgefahren wird, kann diese Ausfahrbewegung bzw. ein ausreichender Teil hiervon mit entsprechend erhöhter Geschwindigkeit zu diesem Zweck verwendet werden, ohne daß eine zusätzliche Luftdruckerzeugung erforderlich wäre.
Zweckmäßig ist der Rohlingsstand mit beim Aufnehmen des Reifenrohlings zwischen den Tragbacken stehenden, radial auf den Innendurchmesser des abzulegenden Reifenrohlings einstellbaren Zentrierstangen versehen. Damit ist der Reifenrohling auf dem Rohlingsstand einwandfrei zentriert und seine zentrierte Lage genau reproduzierbar auf den Beschicker zu übertragen und damit beim Einsetzen in die Reifenform sicher vorgegeben.
Weiterhin empfiehlt es sich, unterhalb des unteren Wulstringes der Reifenheizpresse eine Abdichtung gegen aus dem Inneren des Reifenrohlings entweichende Luft, z. B. in Form einer Dichtmanschette zwischen einem den Wulstring tragenden Heizbalgführungsrohr und einem darin geführten, stoßartig aufwärtsbewegbaren Balgklemmkörper vorzusehen. Dadurch läßt sich das volle Luftvolumen im Reifenrohling und im Heizbalgführungsrohr bis zu dieser Abdichtung für die durch den Luftstoß zu bewirkende Druckerhöhung fest bestimmt und wiederholbar nutzen, so daß daran die erforderliche Geschwindigkeitserhöhung des Balgklemmkörpers ausgerichtet werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Reifenheizpresse dargestellt, und zwar in
Fig. 1, 2 und 3 im Vertikalschnitt bei verschiedenen Einsatzstellungen des Reifenrohlings und in
Fig. 4 in Draufsicht.
In einer Reifenheizpresse zum Vulkanisieren von Luftreifenrohlingen mit einem Pressenrahmen 1 sind ein unteres Reifenformteil 2 und ein oberes Reifen­ formteil 3 sowie ein Segmentformteil 4 angeordnet. Das obere Reifenformteil 3 mit dem Segmentformteil 4 ist über eine angetriebene Formendruckplatte 5 vertikal verfahrbar. In den Reifenformteilen 2 und 3 liegen ein unterer Wulstring 6 und ein oberer Wulstring 7. Im auf dem Pressenrahmen 1 befestigten unteren Reifenformteil 2 ist ein den unteren Wulst­ ring 6 tragendes Heizbalgführungsrohr 8 angeordnet, aus dem ein Heizbalg 9 mittels eines verschiebli­ chen Balgklemmkörpers 10 nach oben ausgefahren wer­ den kann. Der Balgklemmkörper 10 ist mit einer ihn umgebenden Dichtmanschette 11 zur Abdichtung gegen das Heizbalgführungsrohr 8 versehen. Im oberen Rei­ fenformteil 3 ist ein Wulstzentrierer 12 mit aus­ klappbaren oder ausschiebbaren Halteriegeln 13 an­ geordnet. Neben dem Pressenrahmen 1 befindet sich ein Rohlingsstand 14 mit einer auf zwei Tragsäulen 15 ruhenden schlüssellochartig ausgenommenen Ge­ stellplatte 16, auf der vier Zentrierstangen 17 stehen. Die Ausnehmung ist so gestaltet, daß sie von einem am Pressenrahmen 1 angelenkten Beschicker für den Transport eines Reifenrohlings 18 mit einem Halter 19 für vier ein- und ausklappbare Tragbacken 20 vertikal durchfahren werden kann.
Zum Einsetzen eines Reifenrohlings in die Reifen­ heizpresse wird zunächst ein Reifenrohling 18 auf den Rohlingsstand 14 abgelegt. Der Beschicker schwenkt unter die Gestellplatte 16. Er fährt dann mit dem Halter 19 durch die Ausnehmung und mit den einge­ klappten Tragbacken 20 durch den unteren Wulst 21 des Reifenrohlings 18. Im Innern des Reifenrohlings 18 werden die Tragbacken 20 ausgeklappt und der Be­ schicker fährt weiter aufwärts, bis die Tragbecken 20 unter den oberen Wulst 22 des Reifenrohlings 18 greifen. Anschließend fährt der Beschicker mit dem auf den Tragbacken 20 aufliegenden Reifenrohling 18 nochmals aufwärts, bis er von den Zentrierstangen 17 freikommt und schwenkt zwischen die Reifenform­ teile 2 und 3. Danach wird der obere Wulst 22 mit­ tels der Tragbacken 20 auf den Wulstzentrierer 12 aufgeschoben und von den ausschwenkenden Halterie­ geln 13 festgehalten. Die Tragbacken 20 werden ein­ geklappt, während der Beschicker abgesenkt wird, und durchfahren unbehindert den unteren Wulst 21. Nachdem der Beschicker aus dem Bereich der Reifen­ formteile ausgeschwenkt ist, wird das obere Reifen­ formteil 3 herabgefahren, bis der untere Wulst 21 am unteren Wulstring 6 anliegt. Dann wird der Balg­ klemmkörper 10 stoßartig angehoben, damit sich durch den entstehenden Luftstoß beide Wulste 20, 21 auf den Wulstringen 6, 7 festsetzen. Daraufhin kann der Heizbalg 9 weiter in den Reifenrohling 18 ein­ gelegt und die Presse für den Vulkanisationsvor­ gang geschlossen werden.

Claims (3)

1. Reifenheizpresse mit einer ein oberes und ein unteres Reifenformteil aufweisenden Reifenform (2, 3) sowie einem Beschicker zum Einsetzen eines zu vulkanisierenden Reifenrohlings (18) in die Reifenheizpresse und einem Rohlingsstand (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Beschicker zwischen der Reifenform (2, 3) und dem Rohlingsstand (14) schwenkbar, von unten in letzteren einfahrbar und mit mehreren auf dem Umfang des oberen Wulstes (22) des Reifenrohlings (18) verteilten, auf einem Halter (19) angeordneten Tragbacken (20) ausgestattet ist, die zwischen einer den Reifenrohling (18) über den oberen Wulst (22) tragenden und zentrierenden Lage und einer den Innendurchmesser des Wulstes freigebenden Lage klappbar sind, und daß der Rohlingsstand (14) mit einem Gestell (15, 16) versehen ist, das der Halter (19) der Tragbacken (20) bei deren Anheben mit dem aufliegenden Reifenrohling (18) durchfährt.
2 .Reifenheizpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohlingsstand (14) mit beim Aufnehmen des Reifenrohlings (18) zwischen den Tragbacken (20) stehenden, radial auf den Innendurchmesser des abzulegenden Reifenrohlings (18) einstellbaren Zentrierstangen (17) versehen ist.
3. Reifenheizpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des unteren Wulstringes (6) der Reifenheizpresse eine Abdichtung gegen aus dem Inneren des Reifenrohlings (18) entweichende Luft, z. B. in Form einer Dichtmanschette (11) zwischen einem den Wulstring (6) tragenden Heizbalgführungsrohr (8) und einem darin geführten, stoßartig aufwärtsbewegbaren Balgklemmkörper (10) vorgesehen ist.
DE3603076A 1986-02-01 1986-02-01 Reifenheizpresse Expired - Fee Related DE3603076C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3603076A DE3603076C2 (de) 1986-02-01 1986-02-01 Reifenheizpresse
US07/009,386 US4800059A (en) 1986-02-01 1987-01-30 Process and apparatus for loading a tire press
JP62018774A JPS62191107A (ja) 1986-02-01 1987-01-30 タイヤ用プレス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3603076A DE3603076C2 (de) 1986-02-01 1986-02-01 Reifenheizpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3603076A1 DE3603076A1 (de) 1987-08-06
DE3603076C2 true DE3603076C2 (de) 1996-09-26

Family

ID=6293135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3603076A Expired - Fee Related DE3603076C2 (de) 1986-02-01 1986-02-01 Reifenheizpresse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4800059A (de)
JP (1) JPS62191107A (de)
DE (1) DE3603076C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1207848B (it) * 1987-04-30 1989-06-01 Cima Impianti Spa Mobili radialmente e porzione macchina per la vulcanizzazione di superiore mobile assialmente edcopertoni con conchiglia a settori angolarmente.
KR920003145B1 (ko) * 1988-03-22 1992-04-20 가부시끼가이샤 고오베 세이꼬오쇼 타이어 가황 프레스
JPH01253408A (ja) * 1988-04-01 1989-10-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd タイヤ加硫プレスの生タイヤセツト方法
DE3918209C2 (de) * 1989-06-03 1998-07-16 Krupp Ag Hoesch Krupp Vorrichtung zum Beschicken einer Reifenheizpresse
US5145688A (en) * 1990-10-03 1992-09-08 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Apparatus for vulcanizing pneumatic tires
JP3405642B2 (ja) * 1995-10-02 2003-05-12 住友ゴム工業株式会社 生タイヤの搬送用パレット及びそれを使用したタイヤの製造方法
CN103303674A (zh) * 2013-05-31 2013-09-18 浙江科泰安轮胎有限公司 一种轮胎生产自动上下料装置
CN103737567B (zh) * 2013-12-26 2015-11-18 桂林橡胶机械厂 自重式存胎器
CN105883056B (zh) * 2016-05-30 2018-06-05 江苏哈工药机科技股份有限公司 一种枕式包装机上料用冲压机械手
CN108557468A (zh) * 2018-04-26 2018-09-21 阜阳盛东智能制造技术研发有限公司 一种夹持牢固的搬运机械臂
CN111846871B (zh) * 2020-06-30 2022-03-08 苏州良矢电子科技有限公司 一种传输流水线

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792418A (fr) * 1972-01-03 1973-03-30 Gazuit Georges Perfectionnements aux presses a vulcaniser les pneumatiques
DE2226353A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Ni Kt I Schinnoj Promy Einlegevorrichtung fuer reifenvulkanisierpressen
JPS5838141A (ja) * 1981-09-01 1983-03-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd タイヤ加硫機のタイヤロ−デイング装置
US4447385A (en) * 1983-08-01 1984-05-08 Nrm Corporation Tire press, loader and method

Also Published As

Publication number Publication date
US4800059A (en) 1989-01-24
JPS62191107A (ja) 1987-08-21
DE3603076A1 (de) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284625C2 (de) Verfahren zum Einbringen eines vorgeformten Reifenrohlings in eine Reifenheizpresse
DE3603076C2 (de) Reifenheizpresse
DE1234979B (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifenrohlingen
DE1579294B2 (de) Reifenvulkanisierpresse
DE1194565B (de) Anwendung einer spreizbaren Haltevorrichtung zum Einlegen eines zylindrischen Reifenrohlings in eine Reifenvulkanisierpresse mit einem Blaeh-balg beim Einbringen des Blaehbalges in einen vorgeformten in die Presse einzulegenden Reifen-rohling
US4338069A (en) Tire press
DE2300198B2 (de) Vulkanisierpressen für Luftreifen
DE2833235A1 (de) System zur zufuehrung roher elastomerer produkte zu vulkanisier-autoklaven
DE3802777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren von fahrzeugluftreifen
DE1283500B (de) Reifenvulkanisierpresse
DE2827195C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2622240C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Reifenrohlings in eine Reifenformund -vulkanisierpresse
DE3422104C2 (de) Verfahren zur Vulkanisation eines unbehandelten Reifens
US4395209A (en) Tire press
DE2649822C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines toroidförmig vorgeformten Reifenrohlings in eine Vulkanisierform
DE3918209C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Reifenheizpresse
US4950142A (en) Green tire inserting apparatus in a tire vulcanizing machine
DE2257146C3 (de) Form zum Vulkanisieren eines Luftreifens
DE3909718A1 (de) Verfahren zum einsetzen eines rohreifens in den raum zwischen oberen und unteren formteilen einer reifenvulkanisierpresse
DE2540864C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Schraubverschlüssen an den Spundlöchern von Fässern
DE2048746C3 (de) Luftreifenvulkanisierpresse mit Losbrecheinrichtung zum Entfernen der fertigen Reifen
DE2161939A1 (de) Balglose reifenherstellung
DE1167013B (de) Einrichtung zum raschen Aufspannen aufzublasender Kraftfahrzeug-Luftreifen
DE2042322A1 (de) Selbstdichtende Aufnahmevorrichtung fur aufzupumpende Reifen
EP1223014A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ringkörpern aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRIED. KRUPP AG, 4300 ESSEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee