DE3600895A1 - Verfahren zur herstellung eines ic-siliciumwuerfel-verbunds mit heissschmelz-klebstoff auf seiner siliciumgrundflaeche - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines ic-siliciumwuerfel-verbunds mit heissschmelz-klebstoff auf seiner siliciumgrundflaeche

Info

Publication number
DE3600895A1
DE3600895A1 DE19863600895 DE3600895A DE3600895A1 DE 3600895 A1 DE3600895 A1 DE 3600895A1 DE 19863600895 DE19863600895 DE 19863600895 DE 3600895 A DE3600895 A DE 3600895A DE 3600895 A1 DE3600895 A1 DE 3600895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
melt adhesive
composite
hot melt
cube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863600895
Other languages
English (en)
Inventor
Gary Charles Albany N.Y. Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu MicroSi Inc
Original Assignee
MICROSI Inc (N D GES D STAATES DELAWARE) PHOENIX ARIZ
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICROSI Inc (N D GES D STAATES DELAWARE) PHOENIX ARIZ, General Electric Co filed Critical MICROSI Inc (N D GES D STAATES DELAWARE) PHOENIX ARIZ
Publication of DE3600895A1 publication Critical patent/DE3600895A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/8385Bonding techniques using a polymer adhesive, e.g. an adhesive based on silicone, epoxy, polyimide, polyester
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01025Manganese [Mn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01052Tellurium [Te]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01057Lanthanum [La]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/078Adhesive characteristics other than chemical
    • H01L2924/07802Adhesive characteristics other than chemical not being an ohmic electrical conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/10251Elemental semiconductors, i.e. Group IV
    • H01L2924/10253Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1204Optical Diode
    • H01L2924/12042LASER
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina
    • Y10T156/1077Applying plural cut laminae to single face of additional lamina

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Dicing (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines IC-Siliciumwürfel-Verbunds mit Heißschmelz-Klebstoff auf seiner Siliciumgrundflache
Vor dieser Erfindung wurde gewöhnlich ein Integrierte SchaltungfSiliciumwürfel-Verbund durch würfelförmiges Unterteilen einer Siliciumscheibe mit einer Vielzahl von integrierten Schaltungen an ihrer Oberfläche hergestellt. Der Würfel (Die) in
(Waferform)
Scheibenform/wurde gewöhnlich unter Verwendung einer Diamantreißnadel, eines Laser-Anreißers oder einer Diamantsäge würfelförmig unterteilt. Der integrierte Würfelverbund wurde dann auf verschiedene leitende oder nichtleitende Substrate zur Herstellung einer integrierten Schaltungsanordnung aufgeklebt. Die Aufbringung des IC-Siliciumwür-
fei-Verbunds auf den Träger wurde gewöhnlich durch Aufbringen eines Klebstoffs auf die Siliciumgrundflache des integrierten Würfelverbunds bewerkstelligt, der dann in einer geeigneten Anordnung auf dem Träger placiert wurde. Eine andere Arbeitsweise bezog die Verwendung eines direkt auf dem Trägersubstrat befindlichen Klebstoffs und das Aufkleben der integrierten Schaltungswürfel darauf, ein. Obwohl das Verfahren für das Aufbringen des Klebstoffs auf die Trägersubstrat-Anordnung wirksame Ergebnisse lieferte, enthielt der Klebstoff
•J
oftmals ein organisches Lösungsmittel, was für benachbarte Komponenten auf dem Trägersubstrat schädlich war. Ein wahlweises Verfahren für das Aufbringen des Klebstoffs direkt auf die Grundfläche eines Integrierte Schaltung-Silicium-Verbunds war ebenfalls wirksam, jedoch unökonomisch.
Es wurde -nun gefunden, -daß eine ———— ■
Lösung eines Heißschmelz-Klebstoffs in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in einem Polyätherimidsxloxan, das weiter unten näher definiert werden wird, auf die Rückseite des integrierten Würfels, während dieser in Scheibenform vorliegt, aufgesponnen und anschließend getrocknet werden kann;
der erhaltene ■ — IC-Würfel in Scheibenform
kann anschließend unterteilt werden. Es kann eine Diamantreißnadel oder eine Diamantsäge zur Herstellung einer
Vielzahl von IC-Silicium-Verbundwürfein
mit einem Heißschmelz-Klebstoff an ihren entsprechenden SiIiciumgrundflachen verwendet werden.
Durch die vorliegende Erfindung wird daher ein Verfahren geschaffen, das darin besteht, daß man
(1) auf die Grundfläche einer Siliciumscheibe mit einer Vielzahl von integrierten Schaltungen auf ihrer oberen Oberfläche mittels Spin^beschichtung eine Lösung eines Heißschmelz-Klebstoffs in einem organischen Lösungsmittel aufbringt,
(2) den aufgebrachten Heißschmelz-Klebstoff trocknet und
(3) die Siliciumscheibe zur Bildung einer Vielzahl von Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfeln mit einem Heißschmelz-Klebstoff an ihren entsprechenden Grundflächen würfelförmig unterteilt.
In einer anderen Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung
wird ein Verfahren zum Kleben eines Integrierte Schaltung-Silicium-Verbunds auf die Oberfläche eines Substrats geschaffen, welches
(1) das In-Kontakt-bringen der Oberfläche des Substrats mit der Grundfläche von zumindest einem Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfelf der mit einem Heißschmelz-Klebstoff behandelt worden ist/
(2) das Erwärmen des Heißschmelz-Klebstoffs, solange der Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfel in Kontakt mit der Substratoberfläche ist und
(3) das Abkühlenlassen des Heißschmelz-Klebstoffs zur Herstellung der Verklebung des Integrierte-Schaltung-Verbundwürfeis mit dem Trägersubstrat,
umfaßt.
"1? Es wird auf Figur 1 Bezug genommen, welche eine Schnittan- ' sieht eines Integrierte Schaltung-Würfels in Scheibenform, die auf ihrer Grundfläche mit einem Heißschmelz-Klebstoff beschichtet ist, zeigt. Figur 2 zeigt einen Integrierte Schal tung-Verbundwürfel, hergestellt durch Schneiden des Würfels in Scheibenform der Figur 1. Figur 3 ist eine Anordnung von Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfeln, integral auf die Oberfläche eines Trägers mit geeigneten elektrischen Verbindungen geklebt.
Insbesondere wird in Figur 1 eine isolierte Gateelektrode
10, eine Signalelektrode
11, ein Siliciumsubstrat 12 und eine Heißschmelz-Klebstoffschicht 13 gezeigt.
In Figur 3 wird eine Hauptsignalelektrode 20 und eine Steuergateelektrode 21. gezeigt.
Der Heißschmelz-Klebstoff/ der bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist bevorzugterweise Polyätherimidsiloxan, das in der der US-PS 4 011 279 beschrieben ist. Weitere Heißschmelz-Klebstoffe, die bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung angewandt werden können, sind irgendwelche thermoplastische Materialien, die bei einer Temperatur im Bereich von etwa 1000C bis 3000C und vorzugsweise im Bereich von 15O0C bis 2000C erweicht sein können. Die Aufbringung des Heißschmelz-Klebstoffs erfolgt vorzugsweise durch Spinnen einer Lösung des thermoplastischen Heißschmelz-Materials in einem organischen Lösungsmittel. Eine typische Mischung ist beispielsweise ein Polyätherimidpolysxloxan in einem organischen Lösungsmittel, wie N-Methylpyrrolidon oder Diglyme.
Bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung wird der Integrierte Schaltung-Würfel (integrated circuit die) in Scheibenform mit einer Lösung eines Heißschmelz-Klebstoffs in einem organischen Lösungsmittel behandelt. Der Heißschmelz-Klebstoff wird auf die rückseitige Oberfläche der Siliciumscheibe bei etwa 2000 bis 7000 ü/min aufgesponnen. Die behandelte Scheibe wird dann bei einer Anfangstemperatur von etwa 100° bis 1200C 30 bis 60 Minuten lang erwärmt und anschließend bei einer Temperatur von etwa 180° bis 2200C während eines Zeitraums von 0,5 bis 1,0 Stunden gebrannt. Typischerweise wird auf der Oberfläche der Siliciumscheibe ein Heißschmelz-Klebstoff-Film mit einer Dicke im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 25 μπι (0,5 bis etwa 25 Mikron) ausgebildet.
Die Siliciumscheibe wird dann unter Verwendung von beispielsweise einer Diamantreißnadel, eines Lasers oder einer Säge unter Bildung einer Vielzahl von Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfeln würfelförmig unterteilt.
(Array) Eine Integrierte Schaltung-Anordnung/kann anschließend durch Verwendung von einem oder mehreren der vorerwähnten Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfel auf einem Träger, wie beispielsweise auf einem nichtleitenden Substrat, beispielsweise Aluminiumoxid oder Berylliumoxid, oder einem leitenden Substrat, wie Aluminium oder Kupfer, zusammengebaut werden. Beim Erwärmen des Heißschmelz-Klebstoffs in einer lokalisierten Weise an der Grundfläche des Integrierte Schaltung-Verbunds, bei Temperaturen im Bereich von 1000C bis 3000C, kann der Verbund mit dent Trägersubstrat beim Abkühlen integral verbunden werden. Geeignete Anschlüsse können dann zur Herstellung einer Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundanordnung, wie sie in Figur 3 gezeigt wird, hergestellt werden.
Zur näheren Erläuterung der vorliegenden Erfindung dienen die nachfolgenden Beispiele, welche jedoch die Erfindung nicht beschränken sollen. Alle Teile sind auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Eine Siliciumscheibe von 0,25 mm (10 mil) Dicke mit einem Durchmesser von 76 mm (3 inches) und einer Vielzahl von Integrierte Schaltung-Silicium-Verbunden an ihrer Oberfläche wurde an ihrer rückseitigen Oberfläche mit einem vollständig imidisierten Polyätherimidsiloxan behandelt. Das Polyätherimidsiloxan hatte chemisch verbundene Blöcke von Polydimethylsiloxan, gebunden an Bisphenol-A-Imidgruppen durch Propylen-Bindungen. Es wurde eine Lösung des Polyätherimidsiloxans in Diglyme verwendet. Nach der Spinxbeschichtung des Polyätherimidsiloxans bei 2000 U/min während eines Zeitraums von 30 Sekunden wurde die Scheibe 1/2 Stunde lang bei 1200C, gefolgt von einer 2 1/2stündigen Wärmebehandlung bei 1500C, getrocknet. Man erhielt einen Integrierte Schaltung-Verbund in Scheibenform mit einer Polyätherimid-Schicht an seiner
Grundfläche von 15 μπι (15 Mikron) . Die Scheibe wurde dann unter Verwendung einer "Microautomation Model 1006A"-Diamantsäge zur Herstellung von fünfzig Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfeln mit einem Durchmesser von 2,5 . mm (100 mil) unterteilt.
Sine IC-Silicium-Verbundarray wurde
mit mehreren der Integrierte Schaltung-Silicium-Verbundwürfel durch Placieren derselben in Kontakt mit einem Aluminiumoxid-Substrat hergestellt. Der Würfel wurde mit dem Substrat so in Kontakt gehalten, daß das Polyätherimidsiloxan auf eine Temperatur von etwa 2000C erwärmt werden konnte, wobei das Polyätherimidsiloxan erweichte und anschließend beim Abkühlen den Integrierte Schaltung-Würfel mit der Trägeroberfläche
durch Kleben verband. Eine brauchbare
IC Siliciumverbundarray · wurde dann durch entsprechendes Verbinden der Gateelektroden und der Hauptsignalelektroden der verschiedenen integrierten Schaltungen hergestellt.
Obwohl das vorstehende Beispiel auf lediglich einige wenige der sehr zahlreichen Variablen, die bei der praktischen Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung angewandt werden können, abgestellt ist, sei darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung auf eine viel größere Vielzahl von Heißschmelz-Klebstoffen gerichtet ist.
Auf alle in der vorliegenden Beschreibung angeführten Patentschriften und Veröffentlichungen wird ausdrücklich Bezug genommen und der Offenbarungsgehalt aller dieser Veröffentlichungen durch diese Bezugnahme in vollem Umfang in die vorliegende Anmeldung integriert.
- Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    (V* Verfahren zur Herstellung eines IC-Siliciumwürfel-Verbunds, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (1) auf die Grundfläche einer Siliciumscheibe mit einer Vielzahl von integrierten Schaltungen auf ihrer oberen Oberfläche mittels Spin~.beschichtung eine Lösung eines Heißschmelz-Klebstoffs in einem organischen Lösungsmittel aufbringt,
    (2) den aufgebrachten Heißschmelz-Klebstoff trocknet und
    (3) die Siliciumscheibe zur Bildung einer Vielzahl von
    IC-Silicium-Verbundwürfeln mit einem -—'■
    Heißschmelz-Klebstoff an ihren entsprechenden Grundflächen würfelförmig unterteilt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Heißschmelz-Klebstoff ein Polyätherimidsiloxan ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch zeichnet, daß mehrere IC-Silicium
    g e k e η η -
    Verbundwürfel zur Herstellung einer Integrierte Schaltung-Silicium-Verbund-Anordnung durch Aufkleben derselben auf ein Aluminiumoxid-Substrat verwendet werden.
DE19863600895 1985-01-17 1986-01-15 Verfahren zur herstellung eines ic-siliciumwuerfel-verbunds mit heissschmelz-klebstoff auf seiner siliciumgrundflaeche Ceased DE3600895A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/692,088 US4624724A (en) 1985-01-17 1985-01-17 Method of making integrated circuit silicon die composite having hot melt adhesive on its silicon base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600895A1 true DE3600895A1 (de) 1986-07-17

Family

ID=24779210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600895 Ceased DE3600895A1 (de) 1985-01-17 1986-01-15 Verfahren zur herstellung eines ic-siliciumwuerfel-verbunds mit heissschmelz-klebstoff auf seiner siliciumgrundflaeche

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4624724A (de)
JP (1) JPS61201432A (de)
KR (1) KR930006528B1 (de)
CN (1) CN1004843B (de)
DE (1) DE3600895A1 (de)
FR (1) FR2576148B1 (de)
GB (1) GB2170042B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739333A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur herstellung von klebeverbindungen mittels laser
DE4413529A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Telefilter Tft Gmbh Elektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5296074A (en) * 1987-03-30 1994-03-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for bonding small electronic components
US5300812A (en) * 1992-12-09 1994-04-05 General Electric Company Plasticized polyetherimide adhesive composition and usage
JPH1135893A (ja) 1997-05-22 1999-02-09 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd シート状ホットメルト接着剤、および半導体装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600246A (en) * 1968-05-17 1971-08-17 Rca Corp Method of making laminated semiconductor devices
US3706409A (en) * 1970-02-26 1972-12-19 Gen Electric Semiconductor lead attachment system including a semiconductor pellet orientation plate
US3756872A (en) * 1968-10-28 1973-09-04 Lucas Industries Ltd Method of making non-planar semiconductor devices
US3947303A (en) * 1974-07-30 1976-03-30 Semikron, Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. Method for producing a surface stabilizing protective layer in semiconductor devices
US4021279A (en) * 1972-04-20 1977-05-03 Stichting Reactor Centrum Nederland Method of forming groove pattern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600240A (en) * 1968-12-12 1971-08-17 Ibm Epitaxial growth from solution with amphoteric dopant
US4011279A (en) * 1975-09-23 1977-03-08 General Electric Company Process for making polyimide-polydiorganosiloxane block polymers
DE2653366A1 (de) * 1976-11-24 1978-06-01 Siemens Ag Verfahren zum teilautomatisierten verbinden von halbleiterchips mit einem traeger
US4347302A (en) * 1980-06-06 1982-08-31 Alexander Gotman Process for applying a thin coating in liquid form and subsequently drying it
US4385083A (en) * 1980-08-25 1983-05-24 Applied Magnetics Corporation Apparatus and method for forming a thin film of coating material on a substrate having a vacuum applied to the edge thereof
EP0051165A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-12 BURROUGHS CORPORATION (a Michigan corporation) Aufnahmevorrichtung für auswechselbare ICs mit thermoplastischer Befestigung
JPS5827721A (ja) * 1981-08-10 1983-02-18 Hitachi Chem Co Ltd ポリアミド酸シリコン型中間体及びポリイミドシリコン共重合体樹脂の製造法
JPS5844712B2 (ja) * 1981-07-07 1983-10-05 日立化成工業株式会社 接着剤組成物

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600246A (en) * 1968-05-17 1971-08-17 Rca Corp Method of making laminated semiconductor devices
US3756872A (en) * 1968-10-28 1973-09-04 Lucas Industries Ltd Method of making non-planar semiconductor devices
US3706409A (en) * 1970-02-26 1972-12-19 Gen Electric Semiconductor lead attachment system including a semiconductor pellet orientation plate
US4021279A (en) * 1972-04-20 1977-05-03 Stichting Reactor Centrum Nederland Method of forming groove pattern
US3947303A (en) * 1974-07-30 1976-03-30 Semikron, Gesellschaft Fur Gleichrichterbau Und Elektronik M.B.H. Method for producing a surface stabilizing protective layer in semiconductor devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM J.Res.Develop., März 1977, S. 190-198 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739333A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur herstellung von klebeverbindungen mittels laser
DE4413529A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Telefilter Tft Gmbh Elektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2170042B (en) 1988-05-25
GB2170042A (en) 1986-07-23
KR860006133A (ko) 1986-08-18
FR2576148B1 (fr) 1991-09-06
JPS61201432A (ja) 1986-09-06
GB8521611D0 (en) 1985-10-02
CN86100204A (zh) 1986-08-13
US4624724A (en) 1986-11-25
CN1004843B (zh) 1989-07-19
FR2576148A1 (fr) 1986-07-18
KR930006528B1 (ko) 1993-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414961C2 (de)
DE19504967C2 (de) Verfahren zur Verbindung eines flexiblen Substrats mit einem Chip
EP0275433B1 (de) Verfahren zur Befestigung von elektronischen Bauelementen auf einem Substrat, Folie zur Durchführung des Verfahrens und Verfahren zur Herstellung der Folie
AT503191B1 (de) Leiterplattenelement mit wenigstens einem eingebetteten bauelement sowie verfahren zum einbetten zumindest eines bauelements in einem leiterplattenelement
EP0895234A4 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer geschichteten optischen platte
DE60008093T2 (de) Verfahren zur herstellung von eingebetteten elektronischen bauteilen
DE3524301C2 (de)
DE3600895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ic-siliciumwuerfel-verbunds mit heissschmelz-klebstoff auf seiner siliciumgrundflaeche
DE4228274C2 (de) Verfahren zur Kontaktierung von auf einem Träger angeordneten elektronischen oder optoelektronischen Bauelementen
DE2735231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von loetverbindungen mittels energiestrahlung
DE19923514A1 (de) Packungsanordnung für Lichtventile mit Siliziumrückseite
DE19739684A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chipstapeln
EP0185244A1 (de) Elektrisches Leistungsbauteil
DE2832152A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung und verfahren zur herstellung von integrierten halbleiterschaltungen
EP0852774B1 (de) Chipmodul
US5075254A (en) Method and apparatus for reducing die stress
DE2133613A1 (de) Verfahren zum Montieren elektronischer Vorrichtungen
DE1915294A1 (de) Verfahren zum Zerteilen einer Halbleiterscheibe
DE4219132A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Silizium/Glas- oder Silizium/Silizium-Verbindungen
EP0068414A3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Halbleiterscheiben
DE2257232A1 (de) Elektrisches bauelement und verfahren zur anbringung einer elektrischen verdrahtungsanordnung
EP0902609A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leiterplatte, Leiterplatte und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE102016202548B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements und elektronisches Bauelement
EP0630175B1 (de) Kühlvorrichtung für eine elektrische Baugruppe
JPH0342506B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/98

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MICROSI, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), PHOENI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

8131 Rejection