DE359255C - Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring - Google Patents

Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring

Info

Publication number
DE359255C
DE359255C DEL54733D DEL0054733D DE359255C DE 359255 C DE359255 C DE 359255C DE L54733 D DEL54733 D DE L54733D DE L0054733 D DEL0054733 D DE L0054733D DE 359255 C DE359255 C DE 359255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
fabric
strip
paper
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54733D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTMAR LAHR
Original Assignee
OTTMAR LAHR
Publication date
Priority to DEL54733D priority Critical patent/DE359255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359255C publication Critical patent/DE359255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

359256
ölzuführungseinrichtungen für Explosionskraftmaschinen sind bekannt, bei denen der Ölstand im Kurbelgehäuse durch mittels Schwimmer gesteuerte Abschlußorgane auf der erforderlichen Höhe gehalten wird. Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist, den Schwimmer und das Abschlußorgan möglichst geschützt anzuordnen, was dadurch erreicht wird, daß sowohl Schwimmer als auch Abschlußorgan im Innern des für diesen Zweck besonders groß gehaltenen Kurbelgehäuses angeordnet wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der beigefügten Zeichnung beispielsweise dargestellt. Abb. ι zeigt denselben zum Teil in Seitenansicht, zum Teil im senkrechten Schnitt,
Abb. 2 ebenfalls zum Teil in Seitenansicht, zum Teil im senkrechten Schnitt, jedoch in einer Ebene, welche senkrecht zu derjenigen der Abb. 1 steht.
Abb. 3 zeigt in größerem Maßstabe eine Einzelheit im senkrechten Schnitt.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, sind 1, 1 die Motorzylinder, welche an dem Kurbelgehäuse 2 befestigt sind. Das Kurbelgehäuse, welches zweckmäßig zweiteilig ist, ist als ölbehälter ausgebildet und besitzt unten den Abflußhahn 3, welcher· zu öffnen ist, wenn nach Außerbetriebsetzung der Maschine das öl abgelassen werden soll. An den Stirnwänden 4, 5 des Kurbelgehäuses ist die Kurbelwelle 6 drehbar gelagert, welche die Kurbeln 7, 7 mit dem entsprechenden Kurbelzapfen 8 (Abb. 1) besitzt. Der Kurbelzapfen 8 wird von den Lagern 9 der Kurbelstange 10 umgriffen. Das Kurbelgehäuse 2 ist bis zu einer bestimmten Höhe mit öl gefüllt. Die Höhe des ölspiegels ist derart bemessen, daß der Schöpfer 26 am Lager 9 der Kurbelstange bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle einmal in das öl eintaucht, wodurch die Schmierung erzielt wird.
Nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 11 eines Ventilkörpers 12 mit seinem Stutzen 13 durch eine öffnung der Stirnwand 5 geführt. In diesem Stutzen ist das Ende der ölzuftußleitung 14 eingeschraubt, und zwar derart, daß der Flansch 15 des Gehäuses 11 durch Anziehen der Schraubenmutter 16 gegen die Innenseite der Stirnwand 5 gepreßt wird. Das Gehäuse 11 ist mit einem Abflußstutzen 16 versehen. In zwei Lappen 17 des Gehäuses ist der Bolzen 18 befestigt, auf welchem der Winkelhebel 19 schwingbar gelagert ist. Derselbe reicht mit seinem kurzen Arm 20 durch einen Schlitz 21 des Gehäuses hindurch und erstreckt sich bis in den Hohlraum 22 des Ventilkörpers 12 herein. Der längere Arm des Winkelhebels ist mit dem Schwimmkörper 23 verbunden. Der Ventilkörper 12 findet mit seinem konischen Teil 24 seinen Sitz bei 25 im Gehäuse 11.
Wenn der ölspiegel im Kurbelgehäuse nicht die erforderliche Höhe besitzt, wird beim Sinken des Schwimmers 23 der Ventilkörper 12 vom Sitz 25 entfernt, so daß öl aus Leitung 14 und dem Stutzen 16 in das Kurbelgehäuse gelangen kann. Sobald der ölspiegel die erforderliche Höhe erreicht, wird beim Heben des Schwimmers 23 der Ventilkörper 12 gegen seinen Sitz gedrückt und dadurch der ölzufluß abgesperrt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ölzuführungseinrichtung für den Kurbelkasten von Verbrennungskraftmaschinen mit einem durch Schwimmer gesteuerten Abschlußorgan für die ölzufuhr, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (23) und das Abschlußorgan (11) im Innern des besonders groß gehaltenen Kurbelgehäuses angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEL54733D Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring Expired DE359255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54733D DE359255C (de) Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54733D DE359255C (de) Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359255C true DE359255C (de) 1922-09-21

Family

ID=7276391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54733D Expired DE359255C (de) Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359255C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003603A1 (en) * 1991-08-22 1993-03-04 Friesner Charles E Shelter for seedlings, saplings, trees and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003603A1 (en) * 1991-08-22 1993-03-04 Friesner Charles E Shelter for seedlings, saplings, trees and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359255C (de) Aus einem Papier- oder Stoffstreifen bestehender Baumring
DE2101826A1 (de) Vorrichtung zur Ausluftung eines Kraftstoffbehälters insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE397335C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Gasaustritts aus den Luftloechern von Generatoren
DE554299C (de) Zylinderdeckel mit Kuehlraum, insbesondere fuer doppelt wirkende Brennkraftmaschinen
DE652651C (de) Brennstoffpumpe
AT67151B (de) Schiffsmaschinenregler mit Pendel.
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE102017100309A1 (de) Ölwanne mit speziellem ablauf zur positiven kurbelwellengehäuseentlüftung (pcv)
DE818494C (de) Selbsttaetiger Fluessigkeitsableiter
AT132605B (de) Luftreiniger für Fahrzeugmotoren.
DE358270C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Luft und Gasen in die Brennstoffleitung von Verbrennungskraftmaschinen
DE705271C (de) Verschluss fuer Gasleitungen
DE240699C (de)
DE336384C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen mittels einer hindurchgespuelten Scheuermasse
DE476514C (de) Vorrichtung, Dampfkessel unter Betriebsdruck abzuschlaemmen
DE440414C (de) Verbrennungsmotor mit im Kurbelkasten befindlicher Schmierpumpe
DE529632C (de) Einrichtung an Kaelteerzeugungsanlagen
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
AT120268B (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktmaschine.
DE389449C (de) Vorrichtung zur Belueftung des Druckwindkessels an Kolbenpumpen
DE351662C (de) Brennstoffsauger
DE502575C (de) Selbsttaetiger Verdichter fuer Gase
AT74617B (de) In eine Kochkiste oder dgl. einschiebbarer Kochkessel.
AT33905B (de) Klosettspülvorrichtung.
DE318916C (de) Heberanordnung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinbehaelter von Flugzeugen