DE359146C - Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl. - Google Patents

Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl.

Info

Publication number
DE359146C
DE359146C DER52689D DER0052689D DE359146C DE 359146 C DE359146 C DE 359146C DE R52689 D DER52689 D DE R52689D DE R0052689 D DER0052689 D DE R0052689D DE 359146 C DE359146 C DE 359146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame according
rack
kitchen appliances
rake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER52689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ JOSEF RUDOLF
Original Assignee
FRANZ JOSEF RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ JOSEF RUDOLF filed Critical FRANZ JOSEF RUDOLF
Priority to DER52689D priority Critical patent/DE359146C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359146C publication Critical patent/DE359146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Gestell für Küchengeräte u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist -ein Gestell für Küchengeräte der verschiedensten Art und Größe u. dgl. Es bezweckt im besonderen eine möglichst gedrängte, einfache und billige Bauart derart, daß von einem einzigen Gestell alle im Haushalt benötigten Geräte, auch Teller, Löffel, Quirle usw. bei geringstem Platzbedarf aufgenommen und derart gehalten werden, :daß sie jederzeit zugänglich und wegnehmbar sind. Zum Hinhängen oder Wegnehmen braucht kein anderer Gegenstand 'erst beiseite geschoben oder weggenommen zu werden. Die Küchengeräte o. dgl. können unmittelbar aus dem Spülwasser heraus, ohne vorheriges Abtrocknen, auf das Gestell gebracht werden, wo die Flüssigkeit abtropft und die Gegenstände von selbst trocknen.
  • In .der Zeichnung ist beispielsweise ein in Eisen ausgeführtes Gestell für Küchengeräte gemäß der Erfindung in Abb. i in Vorderansicht, in Abb. a in Seitenansicht und in Abb. 3 in einem wagerechten Schnitt von oben gesehen veranschaulicht.
  • Das Gestell wird durch zwei seitliche Winkeleisen a gebildet, die unten durch einen Blechstreifen und oben durch das rückwärtige, senkrecht nach unten umgebogene Ende eines Konsolbrettes b verbunden sind. Dieses wird durch zwei oben an die Rahmenteile a angesetzte Bleche c konsolartig gestützt. Haken d und e an diesen rückwärtigen Querverbindungen von a -dienen zur Aufnahme von aufzuhängenden beliebigen Gegenständen. An der unteren Querverbindung ist ein vorspringender Arm ia aus Flacheisen mittels Blechwinkel befestigt. Er trägt vorn eine Gabel in, die oben eine Bohrung als Lager für das untere Ende einer drehbar eingesetzten Stange k besitzt. Senkrecht über dieser Bohrung ist an dem Konsol,brett b eine zweite Führung m für die Stange k vorgesehen. Letztere kann durch die obere Führung hindurchgehen und oben eine aufgesetzte Verzierung (Knauf, wie gezeichnet) oder bei genügender Verlängerung eine Aufhängeeinrichtung o. dgl. aufweisen. Auf die Stange k sind Rohrstücke j und zwei Scheiben o aufgeschoben, die einerseits mit Löchern ö zum Einschieben von Quirlen, Löffeln u. dgl. in der üblichen Weise und anderseits am Rande mit Aufhängehaken p versehen sind. Die Enden der Stange k weisen Gewinde auf, so daß man mittels der Muttern L die Rohrstücke j und die Platten o fest verspannen kann, um ein Kippen der Scheiben o zu verhüten.
  • An den seitlichen Winkeleisen a sind in entsprechender Höhe und geeignetem Abstand übereinander zwei Querbleche g befestigt. Gegen sie drücken sich: von vorn die beiden rechenartigen Deckelhalter f, die mittels der Schrauben i um diese schwenkbar an den von rückwärts an g anliegenden Bügelfedern h verspannt und durch Anziehen der Schrauben in jeder gewünschten Lage und Höhe senkrecht oder gegeneinander geneigt festgestellt werden können. Die Bügelfedern h sind auch in wagerechter Richtung beliebig verschiebbar, so daß die Halter f in der jeweils gewünschten Entfernung voneinander an g eingestellt werden können.
  • Die feste Verbindung der Eisenteile miteinander ist durch Nieten oder autogenes Schweißen oder Verschrauben je nach Bedarf bewirkt. Statt aus Eisen, das zweckmäßig mit Rostschutz (Lack- oder Metall-oder Emailleüberzug) geschützt ist, kann das neue Gestell z. B. auch teilweise oder ganz aus Messingblech oder teilweise aus Metall und teilweise aus Holz oder ganz aus getränktem Holz herbestellt werden. Letzteres ist zweckmäßig durch entsprechende Tränkung oder Lacküberzug gegen die Wirkung der Feuchtigkeit zu schützen.
  • Statt nur einer Stange k mit Scheiben: o können auch deren zwei oder mehrere sowie die zugehörigen Arme n und Führungen vt ärageordnet werden. Infolge der Drehbarkeit vier Scheiben o können beliebige Löcher ö oder Haken p derselben. mit Quirlen, Tiegeln o. dgl. besetzt werden, und man kann ein jedes Stück durch entsprechende Drehung der Scheibe o ohne weiteres nach vorn bringen und wegnehmen oder nachsehen. Das neue Gestell bietet also den großen Vorteil, beliebig viele, ganz verschiedene Küchengeräte, Teller usw., auch Büchsen u. dgl., oben auf dem Konsolbrettdesselben übersichtlich und leicht zugänglich in einem möglichst kleinen Raume aufzubewahren, und zwar, ohne .daß vorher nach dem Aufwaschen das zeitraubende Abtrocknen nötig wäre; weil die betreffenden Gegenstände am Halter selbst durch Abtropfen und Verdunsten der Feuchtigkeit vollkommen sauber trocknen.

Claims (5)

  1. PATEÄTT-ANSPRÜCHE: i. Gestell für Küchengeräte u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Konsol (b) .verbundener Rahmen (a), der in üblicher Weise mit Haken (d, e) versehen ist, eine oder mehrere drehbare Säulen (k, j) trägt, die mit an sich bekannten wagerechten, gelochten Tragscheiben (o) für verschiedene Geräte ausgestattet sind.
  2. 2. Gestell nach - Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (a) einen in der Breite einstellbaren Träger (f) für Deckel, Teller, Küchenbretter u. d@gl. aufweist.
  3. 3. Gestell nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (f) aus zwei in beliebigem Abstande voneinander, parallel zueinander oder im beliebigen Winkel gegeneinander geneigt, einstellbaren Leisten mit rechenartigen Haltern üblicher Art (f) für die aufzunehmenden Gegenstände besteht. q..
  4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rechenförmigen Träger (f) schwenkbar und feststellbar an Bügelfedern (h) befestigi sind, welche die Träger. (f) gegen die wagerechten Trag- und Führungsschienen (g) pressen.
  5. 5. Gestell nach Anspruch i bis q-, dadurch gekennzeichnet, .daß die drehbare Säule (k, j) aus einer mittleren Stange (k) und darüberges'chobenen Rohrstücken besteht, die zwischen sich die Scheiben (o) halten und mittels auf die Stange oben und unten aufzuschraubender Muttern (L) o. dgl. fest verspannt sind.
DER52689D 1921-03-27 1921-03-27 Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl. Expired DE359146C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER52689D DE359146C (de) 1921-03-27 1921-03-27 Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER52689D DE359146C (de) 1921-03-27 1921-03-27 Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359146C true DE359146C (de) 1922-09-21

Family

ID=7409250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER52689D Expired DE359146C (de) 1921-03-27 1921-03-27 Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359146C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111307A (en) * 1977-06-03 1978-09-05 The Peggs Company Inc. Display supporting merchandise section divider
FR2466972A1 (fr) * 1979-10-10 1981-04-17 Cotte Marcel Ets Presentoir mural destine notamment au rangement en suspension d'ustensiles de cuisine et similaires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111307A (en) * 1977-06-03 1978-09-05 The Peggs Company Inc. Display supporting merchandise section divider
FR2466972A1 (fr) * 1979-10-10 1981-04-17 Cotte Marcel Ets Presentoir mural destine notamment au rangement en suspension d'ustensiles de cuisine et similaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359146C (de) Gestell fuer Kuechengeraete u. dgl.
DE202011050135U1 (de) Klappdeckelanordnung eines Grills
DE839114C (de) Gestell fuer Reagensglaeser
DE522803C (de) Tauchvorrichtung fuer die Kohlepuppen von galvanischen Elementen
AT217177B (de) Tragelement, vorzugsweise für ausladende Lasten
DE2410100C3 (de) Grillgerät
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
DE202017000719U1 (de) Vorrichtung zum Fisch grillen oder Backen
DE525725C (de) Verkaufseinrichtung fuer aufgerollte Baender, Spitzen o. dgl.
AT163459B (de) Am Küchenherd befestigbare Ablage für Kochgeräte
CH192558A (de) Bügelbock mit zwei parallel übereinanderliegenden Bügelbrettern.
DE854995C (de) Herdaufsatz
DE656491C (de) Ausziehtisch
DE1577914C3 (de) Tauchbeschichtungseinrichtung
DE528298C (de) Plattenartiger, in der Hoehe verstellbarer Einsatz fuer Kochtoepfe, der von federnden Tragbuegeln gehalten wird
DE369845C (de) Sessel, der als Buegelgestell, Kindertisch u. dgl. verwendbar ist
DE1849413U (de) Abstellvorrichtung fuer kochgeschirrdeckel, teller u. dgl.
DE537799C (de) Abwaschtisch
DE231609C (de)
DE528527C (de) Mit einem Geschirrspuelkasten Ioesbar verbundenes Abtropfbrett
AT203168B (de) Wandregal
DE362471C (de) Zur Aufnahme von Plaenen, Pausen, Bildern u. dgl. dienender Schrank mit verstellbaren Waenden
DE532173C (de) Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten
DE337767C (de) Schaugestell
DE647159C (de) Schreibmaschinentisch