DE532173C - Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten - Google Patents

Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten

Info

Publication number
DE532173C
DE532173C DE1930532173D DE532173DD DE532173C DE 532173 C DE532173 C DE 532173C DE 1930532173 D DE1930532173 D DE 1930532173D DE 532173D D DE532173D D DE 532173DD DE 532173 C DE532173 C DE 532173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
bars
laundry
wash
washing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930532173D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPL ANDMIRT HUGO SCHILLERT
Original Assignee
DIPL ANDMIRT HUGO SCHILLERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIPL ANDMIRT HUGO SCHILLERT filed Critical DIPL ANDMIRT HUGO SCHILLERT
Application granted granted Critical
Publication of DE532173C publication Critical patent/DE532173C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F15/00Washing machines having beating, rubbing or squeezing means in receptacles stationary for washing purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten Gegenstand der Erfindung ist eine auf einen geeigneten Waschbehälter aufsetzbare und wieder abnehmbare Waschvorrichtung mit schwingbar gelagerten, durch gemeinsamen Antrieb bewegbaren Waschleisten, die sich durch Einfachheit, billigen Preis und insbesondere dadurch auszeichnet, daß sie die Wäsche gut reinigt.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß in einem der Form des Waschbehälters angepaßten Rahmen aus verzinktem Flacheisen o. dgl. eine Anzahl von flachen, unten gewölbten Holzwaschleisten parallel zueinander an ihren beiden Enden schwingbar gelagert und untereinander mit einer die in jede Waschleiste befestigten Haken aufnehmenden Führungsleiste verbunden sind, derart, daß sämtliche Waschleisten um ihren Lagerpunkt schwingen, wenn ein an einer Waschleiste befestigter Hebel hin und her bewegt wird. Waschmaschinen mit über einem gewölbten Reibboden schwingbar angeordneten, aus Wascharmen bestehenden Wäschebewegern besitzen den Nachteil, daß sie die Wäsche nicht gleichmäßig reinigen, sondern sogenannte Streifen waschen, weil die zwischen den Wascharmen eingeklemmten Wäscheteile ihre Lage nicht verändern. Waschmaschinen mit in seiner Form dem halbkreisförmigen Reibboden angepaßtem, schwingbarem Reibbrett reinigen zwar die Wäsche gleichmäßig, zeigen aber dafür den Nachteil, daß sich die Wäsche nach unten der Mitte zu bewegt und hier zu einem Ballen zusammenschiebt. Durch die Waschvorrichtung nach der Erfindung wird die Wäsche nicht ausschließlich durch Reiben auf einen Reibbrett gewaschen, sondern dadurch, daß die Waschleisten an der Oberfläche reiben, gleichzeitig aber die Wäsche hin und her schieben, wobei der untere Teil der Wäsche durch das Reibbrett und der mittlere Teil der Wäscheschicht durch die Zerrung gewaschen wird, ähnlich wie ein Wäschestück, das mit beiden Händen gegenseitig gerieben wird.
  • Ein weiterer Vorteil beim Erfindungsgegenstand besteht darin, daß Waschgefäße, die in jedem Haushalt gebraucht werden, verwendet werden können. Die Verwendung einer ovalen Waschwanne aus verzinktem Blech, die an sich das einfachste und billigste Waschgefäß darstellt, hat den besonderen Vorteil, daß dieses Gefäß nach dem Abnehmen der Wj.schvorrichtung in der gewohnten Weise zum Nachspülen der Wäsche verwendet werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. r eine auf eine ovale Waschwanne aufsetzbare Waschvorrichtung in schaubildlicher Ansicht, Abb.2 eine Waschwanne mit aufgesetzter Waschvorrichtung im Längsschnitt, Abb. 3 die Waschvorrichtung in Ausführung einer mit Motor betriebenen Waschmaschine im Querschnitt.
  • Entsprechend der Form einer Waschwanne wird der aus verzinktem Flacheisen o. dgl. bestehende Rahmen a oval ausgeführt. In diesem ovalen, runden oder viereckigen Rahmen a sind -mehrere, in ihrem Querschnitt rechteckige oder halbkreisförmige Waschleisten b parallel zueinander mittels Messingschrauben c schwingbar gelagert. In der Mitte jeder Waschleiste b ist ein Haken d eingeschlagen. Diese Haken d sind untereinander mit einer Führungsleiste e verbunden. An einer der Waschleisten ist an Stelle eines Hakens ein mit der Führungsleiste e in Verbindung stehender Hebel f vorgesehen. Vier am Rahmen a vorgesehene Haken g geben der in der Waschwanne eingesetzten Waschvorrichtung den nötigen Halt. In die Waschwanne (Abb. 2) wird ein an sich bekannter, mit rauher Oberfläche und Federn i o. dgl. ausgestatteter Waschboden A eingesetzt.
  • Nachdem die Wäsche k in die Wanne auf den Waschboden A gelegt und die heiße Waschlauge darüber gegossen ist, wird die Waschvorrichtung in die Wanne eingesetzt. Durch Hinundherbewegen des Hebels f werden sämtliche Waschleisten bin gleicher Weise bewegt. Die Wäsche wird auf diese Weise gleichmäßig gerieben, gepreßt und gespült, ohne verletzt zu werden.
  • Die Waschvorrichtung kann auch in Verbindung mit einer an sich bekannten motorischen Antriebsvorrichtung in der Ausführung einer Waschmaschine verwendet werden (Abb.3).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Waschvorrichtung mit schwingbar gelagerten, durch gemeinsamen Antrieb bewegbaren Waschleisten, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Form der Waschwanne o. dgl. angepaßten, mit Haltehaken (g) versehenen Rahmen (a) eine Anzahl der Waschleisten (b) parallel zueinander an ihren beiden Enden schwingbar gelagert und untereinander mit einer die in jeder Waschleiste befestigten Haken (d) aufnehmenden Führungsleiste (e) verbunden sind.
DE1930532173D 1930-11-11 1930-11-11 Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten Expired DE532173C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532173T 1930-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532173C true DE532173C (de) 1931-08-24

Family

ID=6555319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930532173D Expired DE532173C (de) 1930-11-11 1930-11-11 Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532173C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20102169U1 (de) Korb für Gegenstände, wie Teller und Gläser, die in einer Geschirrspülmaschine zu spülen sind
DE532173C (de) Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten
DE346726C (de) Seifensparer
AT141743B (de) Handwaschmaschine.
DE493871C (de) Haltevorrichtung fuer Waesche beim Auswringen
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE395670C (de) Maschine zum Reinigen und Enthaaren von Tierkoerpern
DE565833C (de) Topfreinigungsgeraet
DE655057C (de) Vorrichtung zum Braten und Kochen von Fischen und anderem Gut
DE839785C (de) Reiberwaschmaschine
DE553103C (de) Vorrichtung zum Waschen und zum Daempfen von Kartoffeln, Obst und Gemuese
DE193928C (de)
CH206393A (de) Von Hand zu betätigendes Gerät zum Reinigen von Böden.
DE325067C (de) Walzenwaschmaschine
DE368888C (de) Waschbrett
DE537799C (de) Abwaschtisch
DE512218C (de) Reiberwaschmaschine
DE633305C (de) Handwaschwerkzeug
DE349178C (de) Waschmaschine
CH147094A (de) Spülvorrichtung für die Küche.
AT133776B (de) Waschvorrichtung.
DE748448C (de) Wollstoff-Waschmaschine
DE370663C (de) Waschbrettartige Waschvorrichtung
DE406617C (de) Aus Reibrost und Reibschaukel bestehende Handwaschmaschine
DE27531C (de) Kombinirter Wasch-und Spü}apparat