DE633305C - Handwaschwerkzeug - Google Patents

Handwaschwerkzeug

Info

Publication number
DE633305C
DE633305C DET43943D DET0043943D DE633305C DE 633305 C DE633305 C DE 633305C DE T43943 D DET43943 D DE T43943D DE T0043943 D DET0043943 D DE T0043943D DE 633305 C DE633305 C DE 633305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand washing
washing tool
shaped
box
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET43943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET43943D priority Critical patent/DE633305C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633305C publication Critical patent/DE633305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F3/00Hand rubbing apparatus

Description

  • Handwaschwerkzeug Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung des Handwaschwerkzeuges nach Patent 615 318.
  • Es hat sich bei diesem Handwaschwerkzeug gezeigt, daß das Waschmittel, welches sich in dem dosenförmigen, am Boden gelochten Behälter befindet, leicht durch die federnden Mittel in die öffnungen des Bodens gedrückt wird und diese verschließt.
  • Um diesen Übelstand zu beseitigen, wird nach der Erfindung zur Aufnahme des Waschmittels unter dem am Boden gelochten Behälter ein oben offener, unten mit öffnungen versehener kasten- oder dosenförmiger Unterteil leicht abnehmbar, z. B. mittels Gewinde o. dgl., angeordnet.
  • Inder Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt mit angeschraubtem Seifenbehältere, wobei der Oberteila über seinen zugehörigen Unterteil c gleitet und gleichzeitig der Außendurchmesser des Seifenbehälters e als zusätzliche Führung für den Oberteil a dient. Mit d sind die federnden Mittel bezeichnet. Abb. 2 zeigt eine ähnliche Ausführung wie die Abb. i; hier sind Seifenbehälter e und Unterteil c gleichfalls zusammengeschraubt. Eine besondere Führung für den Oberteil ist nicht erforderlich, da hier der Oberteil aus eigenelastischem Stoff besteht.
  • " Nachdem die Wäsche gewaschen ist, wird der siebförmige Seifenbehälter e abgeschraubt, so kann das Handwaschwerkzeug, bestehend aus den Teilen a und e, zum Durchspülen der Wäsche mit klarem Wasser Verwendung finden, da diese beiden zusammendrückbaren Teile das Spülwasser durch die empfindlichen Gewebe treibt, ohne eine zusätzliche Reibung auf der Gewebefläche vornehmen zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handwaschwerkzeug nach Patent 615 318, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des Waschmittels unter dem am Boden gelochten Behälter ein oben offener, unten mit öffnungen versehener kasten- oder dosenförmiger Unterteil (e) leicht abnehmbar, z. B. mittels Gewinde o. dgl., angeordnet ist.
DET43943D Handwaschwerkzeug Expired DE633305C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET43943D DE633305C (de) Handwaschwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET43943D DE633305C (de) Handwaschwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633305C true DE633305C (de) 1936-07-24

Family

ID=7561627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET43943D Expired DE633305C (de) Handwaschwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633305C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633305C (de) Handwaschwerkzeug
DE820792C (de) Vorrichtung zum Tuschen der Augenwimpern
DE615318C (de) Handwaschwerkzeug
DE553103C (de) Vorrichtung zum Waschen und zum Daempfen von Kartoffeln, Obst und Gemuese
DE540471C (de) Handapparat zum Reinigen von Haarbuersten und Kaemmen
DE642895C (de) Filzkalander
DE346726C (de) Seifensparer
DE477667C (de) Vorrichtung zum Einweichen von Oberhemden und Vorwaschen ihrer Manschetten
DE545493C (de) Waeschehalter fuer Waschkessel
DE677618C (de) Zum Reinigen von Rueben u. dgl. dienendes schraeg liegendes Ruettelsieb
DE478221C (de) Halter mit Einsteckloechern fuer Blumen
DE532173C (de) Waschvorrichtung mit bewegbaren Waschleisten
DE623280C (de) Waschmaschine mit in bzw. nahe seiner Mitte geteiltem Waesche- und Laugenbehaelter
DE604271C (de) Waeschestampfer
DE748448C (de) Wollstoff-Waschmaschine
DE512218C (de) Reiberwaschmaschine
DE464477C (de) Werkzeug zum Entfernen von Flecken aus Geweben o. dgl.
DE400161C (de) Kupplung
DE708079C (de) Tuerabdichtung bei Geschirrwaschmaschinen
DE3407195A1 (de) Handspueler
DE590046C (de) Waschgeraet
DE603873C (de) Kleinschleuder
AT283236B (de) Vorrichtung zum Pressen von teigförmigem Material zu Stäbchen oder Blöckhen
DE588153C (de) Schleudervorrichtung fuer Waesche
DE472603C (de) Waschkesselanlage