DE472603C - Waschkesselanlage - Google Patents

Waschkesselanlage

Info

Publication number
DE472603C
DE472603C DEF64708D DEF0064708D DE472603C DE 472603 C DE472603 C DE 472603C DE F64708 D DEF64708 D DE F64708D DE F0064708 D DEF0064708 D DE F0064708D DE 472603 C DE472603 C DE 472603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
heating
washing
boiler system
bulge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF64708D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSA FRIEDRICH GEB LORENZ
Original Assignee
ELSA FRIEDRICH GEB LORENZ
Publication date
Priority to DEF64708D priority Critical patent/DE472603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472603C publication Critical patent/DE472603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Waschkesselanlage Gegenstand der Erfindung ist eine Waschkesselanlage, die im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen bei schneller, von innen, außen und oben her einsetzender Erwärmung dies Kesselinhaltes gleichzeitig eine vielseitige Raumausnutzung ermöglicht.
  • Zu diesem Zweck ist in einem Waschkessel bekannter Bauart eine vom Kesselboden aus bis in die Ebene des oberen Kesselrandes reichende, oben geschlossene Ausbuchtung, deren Innenwandung von den Heizgasen bestrichen wird, vorgesehen, und von der Ausbuchtung aus streben Zwischenwände zum Zwecke der Raumunterteilung nach der äußeren Kesselwand.
  • Waschkessel mit schachtartiger Ausbuchtung zum Vergrößern der Heizfläche sind an sich bekannt. Bekannt ist auch das Unterteilen des Kesselraumes in verschiedene voneinander unabhängige Unterteile. Beide bekannten Ausführungen lassen aber immer nur einen beschränkten Verwendungszweck zu, der in der jeweiligen Bauart begründet ist, und beide bekannten Bauarten lassen ferner nur das Erwärmen des Kesselinhaltes von den Kesselwandungen aus in der Höhe des Inhalts zu.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt aber auch ein Erwärmen von oben her, und zwar dergestalt, daß sich in dem über den Kesselinhalt hinausragenden, oben geschlossenen Ausbuchtungsteil Heizenergie ansammelt, die sich auf den über dem Kesselinhalt befindlichen Luftraum überträgt. Außer dem direkten Erwärmen von den Kesselflächen herfindet also auch noch indirektes Erwärmen durch die von der Ausbuchtung ausgehenden Heizenergien statt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, wobei Abb. r die Ausführung eines durch Gas beheizbaren Kessels im Schnitt erkennen läßt. Abb. 2 ist. ein Grundriß des Kessels und zeigt insbesondere die Anordnung der Zwischenwände, Abb. 3 ist eine andere Ausführungsform, bei der nicht Gasbeheizung wie bei der obengenannten Ausführungsform Anwendung findet, sondern bei der der Kessel in eine feststehende Feuerung eingebaut ist.
  • Der Kessel r besitzt eine vom Kesselboden aus bis nahe in die Ebene des oberen Kesselrandes reichende, schachtartig verlaufende Ausbuchtung 2, die oben abgeschlossen ist. Der Innenraum des Kessels ist durch die Zwischenwände 3 in verschiedene kleinere Kesselräume q., 5, 6, 7 unterteilt, und jedes dieser Unterabteile besitzt am Boden einen kleinen Ablaßhahn 8, durch den jedes Unterabteil besonders entleert werden kann.
  • Es ist insbesondere an die Behandlung von Wäsche, und zwar bunter und weißer Wäsche, gedacht, die bei einer solchen Einrichtung gleichzeitig in verschiedenen Abteilen behandelt werden kann. Es bedarf keiner Erwähnung, daß die Kesseleinrichtung auch für andere Verwendungszwecke in Gebrauch genommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Waschkesselanlage, gekennzeichnetdurch eine bis nahe in die Ebene des oberen Kesselrandes reichende, oben abgeschlossene Ausbuchtung (2) des Kesselbodens, die Zwischenwände (3) zum Unterteilen des Kesselraumes trägt.
DEF64708D Waschkesselanlage Expired DE472603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF64708D DE472603C (de) Waschkesselanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF64708D DE472603C (de) Waschkesselanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472603C true DE472603C (de) 1929-03-02

Family

ID=7110043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF64708D Expired DE472603C (de) Waschkesselanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472603C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472603C (de) Waschkesselanlage
DE650330C (de) Zum Spuelen von Obst und Gemuese dienender Behaelter
DE506389C (de) Selbsttaetiger Handtuchausgeber
DE562046C (de) Elektrischer Apparat zum Kochen, z. B. von Wurst, durch Dampf mit Elektrodenheizung
DE572035C (de) Sitzfoermig ausgebildete Vollbadewanne
DE421928C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden und aehnlichen Flaechen
DE503700C (de) Durch einen Deckel abschliessbarer, kastenartiger Wrasenerzeuger fuer Backoefen
DE665877C (de) Turmartiger Gasreiniger
DE537689C (de) Waschmaschine mit durch eine Pumpe bewirktem Wasser- und Waescheumlauf
DE567981C (de) Umlaufverdampfer mit schraeg liegendem Heizrohrbuendel
DE556790C (de) Waschmaschine mit drehbarer Innentrommel und UEbergussvorrichtung
DE523431C (de) Waschmaschine mit Sprudeleinrichtung
DE530043C (de) Als Wringvorrichtung verwendbares Waschgefaess
DE578359C (de) Futterdaempfer
DE462261C (de) Acetylenentwickler mit Ober- und Unterkessel
DE602440C (de) Schaukelwaschmaschine
DE481269C (de) Rasierseifenschale
DE509575C (de) Flechtkorb
DE334413C (de) Gefaess zum Behandeln von Tabakblaettern mit Fluessigkeit
DE507409C (de) Waeschesortierstaender fuer Waeschereibetriebe
DE430678C (de) Waschmaschine mit Dampfmaschine
DE94518C (de)
DE524707C (de) Waschvorrichtung mit drehbarem Fluegelrad
DE634218C (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern
AT104251B (de) Waschmaschine.