DE359057C - Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE359057C
DE359057C DEB99484D DEB0099484D DE359057C DE 359057 C DE359057 C DE 359057C DE B99484 D DEB99484 D DE B99484D DE B0099484 D DEB0099484 D DE B0099484D DE 359057 C DE359057 C DE 359057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
insulated
pantograph
reversible
isolated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB99484D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB99484D priority Critical patent/DE359057C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359057C publication Critical patent/DE359057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Umkehrbare Stromabnehmerbrücke für elektrische Maschinen. Die Erfindung bezieht sich auf umkehrbare Stromabnehmerbrücken für elektrische Maschinen nach Patent 340915, bei welchen die beiden Kohlenhalter in einer aus Isoliermaterial hergestellten Stromabnehmerbrücke_ angeordnet und zu einem zentrischen Steckkontakt geleitet sind.
  • Gemäß der Erfindung soll diese Einrichtung dadurch wesentlich vereinfacht und betriebssicherer gemacht werden, daß man die Brücke aus einer Platte aus leitendem Metall herstellt, in welche die eine Kohle ohne jede isolierende Zwischenlage eingesetzt ist, so daß sie Körperschluß hat, während die andere Kohle in einer isoliert in der Brücke angeordneten Metallhülse gleitet, die mit einer in der Mitte der Brücke ebenfalls isoliert angebrachten Kontaktbüchse leitend verbunden ist. Die Überleitung des isolierten Pols auf die Erregerwicklung und den Nebenschlußregler erfolgt vorteilhaft durch eine isoliert auf dem Steckerstift der Anschlußleitung aufgezogene Stromüberleibungshülse, die einerseits in die isolierte Kontaktbüchse und anderseits in eine in dem Gehäusedeckel isoliert befestigte und mit dem Nebenschlußregler durch, eine Kontaktfeder leitend verbundene Steckerbüchse eingreift.
  • Die neue Einrichtung ermöglicht, den Nebenschlußregler und den automatischen Hauptstromschalter auszuwechseln, ohne daß hierfür Drahtverbindungen zu lösen sind.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der neuen Anordnung beispielsweise dar, und zwar veranschaulicht Abb. i dieselbe im Querschnitt, Abb. 2 dieselbe im Längsschnitt. Abb. 3 ist eine Hinteransicht und Abb.4 eine Draufsicht.
  • i ist die Stromabnehmerbrücke aus Metall, in die die eine Kohlenbürste 2 ohne Isolation eingesetzt ist, 3 die in der isolierten Büchse 4 gleitende Kohle, die leitende Verbindung mit einer in .der Mitte .der Stromabnehmerbrücke isoliert angebrachten Kontaktbüchse 5 hat. Damit nun die im Nebenschluß liegende Erregerwicklung .der Maschine in beiden Stellungen der Brücke gleichgerichteten Strom erhält, ist im Gehäusedeckel eine Steckerbüchse 6 isoliert angebracht, welcher der Strom durch eine auf dem Steckerstift 8 der Anachlußleitung isoliert aufgesetzte Kontakthülse 7 zugeführt wird. Die Steckerbüchse 6 ist durch eine Kontaktfeder 9 mit dem Nebenschlußregler io leitend verbunden. Zweckmäßig wird mit dieser Anordnung ein automatischer Ein- und Ausschalter ii verbunden, rler den Anschlußstecker 8 mit dem isolierten Pol 5 der Stromabnehmerbrücke i in Verbindung bringt oder löst, wenn die Spannung der Maschine einen gewissen Wert über- oder unterschreitet, indem von der gleichen Steckerbüchse 6, von der der Nebenschluß durch die Feder 9 abgezweigt ist, eine Kontaktfeder 12 nach dem automatischen. Schalter r i führt und von dort eine zweite Feder 13 den Strom zu dem Anschlußstecker 8 leitet. Da die Stromzuführungen nach dem Regler und Schalter so in einfachster Weise ohne Verschraubungen hergestellt sind, ist ein leichtes Auswechseln des Nebenschlußreglers und automatischen Hauptstromschalters ermöglicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Umkehrbare Stromabnehmerbrücke für elektrische Maschinen nach Patent 340915, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (i) aus einer Platte aus, leitendem Metall besteht, in welche die eine Kohle (2) ohne jede isolierende Zwischenlage eingesetzt ist, so daß sie Körperschluß hat, während die andere Kohle (3) in einer isoliert in der Brücke angeordneten Metallhülse (4) gleitet, die mit einer in der Mitte der Brücke ebenfalls isoliert angebrachten Kontaktbüchse (5) leitend verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Überleitung des isolierten Pols auf die Erregerwicklung und den Nebenschlußregler (io) durch eine isoliert auf dem Steckerstift (8) der Anschlußleitung aufgezogene Stromüberleitungshülse (7) erfolgt, die einerseits in die isolierte Kontaktbüchse (5) und anderseits in eine in dem Gehäusedeckel isoliert befestigte und mit dem Nebenschlußregler (io) durch eine Kontaktfeder (9) leitend verbundene Steckerbüchse (6) eingreift.
DEB99484D 1921-04-24 1921-04-24 Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen Expired DE359057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99484D DE359057C (de) 1921-04-24 1921-04-24 Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99484D DE359057C (de) 1921-04-24 1921-04-24 Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359057C true DE359057C (de) 1922-09-18

Family

ID=6989637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB99484D Expired DE359057C (de) 1921-04-24 1921-04-24 Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359057C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359057C (de) Umkehrbare Stromabnehmerbruecke fuer elektrische Maschinen
DE340915C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von Dynamomaschinen mit Hilfe leicht abnehmbarerBuerstenbruecken
DE760029C (de) Widerstandskoerper fuer Schalt- oder Regelzwecke
DE644246C (de) Fuer Kleinkraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder, bestimmte elektrische Anlage mit einem Beleuchtungsschalter, bei der ein Wechselstromerzeuger mit permanent magnetischer Erregung einen Sammler ueber einen Gleichrichter ladet
DE401218C (de) Magnetelektrischer Zuendstromerzeuger
DE410614C (de) Elektrische Hochspannungszuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE756074C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Funkens beim Abgleiten des Stromabnehmers elektrischer Bahnen von Stromschienenenden
DE434975C (de) Stufenschaltung fuer elektrische Anlagen, besonders Bahnbetriebe, mit mindestens zwei parallel geschalteten Stromverbrauchskreisen
DE707579C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
DE363381C (de) Elektrischer Taschenapparat mit einer die Elektrizitaet auf den menschlichen Koerper uebertragenden Elektrode
DE962726C (de) Vorrichtung zur Einschaltung von Anzeigelampen fuer elektrische Heizgeraete
DE625435C (de) Sicherheitsschaltung
DE520392C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Verschmorens von Kollektoren oder Schleifringen elektrischer Maschinen infolge Buerstenabnutzung
DE745899C (de) Stromzufuehrung fuer Beleuchtungsvorrichtungen an Notenpulten
DE391353C (de) Zuend- und Lichtmaschine fuer Explosionskraftmaschinen
EP0295599A1 (de) Elektrische Auslöseeinrichtung
AT150892B (de) Zündkerze mit umwechselbarer Mittelelektrode.
DE582781C (de) Umwandler von Gleich- in Wechselstrom fuer Spielzeugzwecke auf mechanischem Wege mittels eines drehbaren zylindrischen Isolierkoerpers
DE878506C (de) Elektrische Heizung fuer Fahr- und Schleifleitungen bei Obussen, Eisenbahnen, Strassenbahnen und Kraenen
CH143110A (de) Verfahren zum Umändern einer magnetelektrischen Zündeinrichtung in eine Batteriezündeinrichtung.
AT22599B (de) Schaltungsweise zur Speisung von Stromverbrauchsvorrichtungen mit Wechselstrom durch Vermittlung einer Transformatorwicklung.
AT93595B (de) Elektrischer Umschalter für mit Gleich- oder Wechselstrom zu betreibende Motoren.
DE360850C (de) Abzweigdose fuer elektrische Anlagen
DE678929C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE358964C (de) Mit einem Schalter ausgeruestete und mit einem Steckkontakt vereinigte Gluehlampenfassung