DE356996C - Holzhackmaschine - Google Patents

Holzhackmaschine

Info

Publication number
DE356996C
DE356996C DEG54137D DEG0054137D DE356996C DE 356996 C DE356996 C DE 356996C DE G54137 D DEG54137 D DE G54137D DE G0054137 D DEG0054137 D DE G0054137D DE 356996 C DE356996 C DE 356996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
hoe
wood
lever
wood chopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG54137D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF GUGSCH
Original Assignee
RUDOLF GUGSCH
Publication date
Priority to DEG54137D priority Critical patent/DE356996C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356996C publication Critical patent/DE356996C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

  • Holzhackmaschine. Die Erfindung betrifft eine Holzhackmaschine mit einarmigem Hackstiel, der mittels Kurbelstange angetrieben wird.
  • Das Wesen des Erfindungsgegenstandes besteht darin; daß sowohl das Lager für den Angriffspunkt der Kurbelstange wie das Drehpunktlager verstellbar angeordnet sind, um eine Veränderung der Hubhöhe und der Durchschlagskraft der Hacke in denkbar einfachster Weise zu ermöglichen. Bisher wurde bei ähnlichen Maschinen die Verstellung mittels Zwischenstücke herbeigeführt, die einzeln je nach Bedarf eingesetzt oder herausgenomtnen wurden. Es versteht sich, daß derartige Teile leicht verlorengehen oder verlegt werden, so daß sie .dann im Augenblick der Notwendigkeit ihrer Verwendung nicht zur Hand sind.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar-in Seiten- und Stirnansicht. Hierin bedeutet a das Untergestell, c die Axt mit auswechselbarer Schneide b. Die Axt sitzt an dem Hebel d, der in dem verstellbaren Lager g gelagert ist und mittels des Lenkers f von der Kurbelwelle e aus angetrieben wird. Das Hebellager g wird mittels Muttern k in die jeweils gewünschte Lage eingestellt. Mit k ist der zu zerkleinernde Holzklotz bezeichnet. Die Verstellung der Hubhöhe geschieht mittels des einstellbaren Lagers L. Beim Antrieb der Kurbelwelle e wird mittels des Lenkers f der Hebel d auf und nieder bewegt und dadurch auch die Axt c, die dann den Klotz h zerhackt. Die Einstellung der Axt c und des Hebels d, um Holzscheite von verschiedenen Längen bequem zerhacken zu können, erfolgt mittels der Stellschraube h, durch deren Verstellen das Lager g gehoben und gesenkt werden kann. Die Axt c ist in bekannter Weise mit einer auswechselbaren Schneide b ausgestattet. Es versteht sich, daß der Erfindungsgegenstand im einzelnen Abänderungen erleiden kann, ohne daß dadurch sein Wesen berührt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Holzhackmaschine mit einarmigem Hackenstiel und Kurbelstangenantrieb für denselben, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Hubhöhe und der Durchschlagskraft der Hacke (c) sowohl das Angriffspunktlager (l) der Kurbelstange (f) wie das Drehpunktlager (g) am Hackenstiel (d) verstellbar angeordnet ist.
DEG54137D Holzhackmaschine Expired DE356996C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54137D DE356996C (de) Holzhackmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG54137D DE356996C (de) Holzhackmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356996C true DE356996C (de) 1922-08-11

Family

ID=7130684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG54137D Expired DE356996C (de) Holzhackmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356996C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382551B (de) * 1983-08-04 1987-03-10 Pfohl Hans Vorrichtung zur herstellung behackter oberflaechen von insbesondere aus holz bestehenden werkstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382551B (de) * 1983-08-04 1987-03-10 Pfohl Hans Vorrichtung zur herstellung behackter oberflaechen von insbesondere aus holz bestehenden werkstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356996C (de) Holzhackmaschine
DE559786C (de) Handschere zum Aufschneiden von auf dem Bolzen aufgeschraubten Muttern in ihrer Achsrichtung
DE581369C (de) Pendelsaege, deren Saege durch ein Gelenkviereck und eine Fuehrung geradlinig gefuehrt wird
DE516799C (de) Nutsaegefluegel
DE2976C (de) Nachschneideapparat zum Schneiden von Verblend- und Formsteinen
DE42731C (de) Kehlhobel mit verstellbaren Messern
DE572103C (de) Werkzeug zum Warmabhauen von Flach- und Rundeisen unter dem Krafthammer
DE416102C (de) Vorrichtung mit Hebelschneidmesser und Spaltkeil zum Schneiden und Spalten von Holzstaemmen o. dgl. von starkem Querschnitt
DE331332C (de) Gattersaegemaschine
DE819487C (de) Schrottschere
DE816153C (de) Gattersaege
DE818997C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kleinholz
DE1123860B (de) Maehschneidwerk
DE361979C (de) Kombinierte Abricht-Dicktenhobel- und Kehlmaschine
DE647902C (de) An der Schneidkante eines Saegekoerpers zu befestigender Saegezahn
AT120449B (de) Baumhobel.
DE2808530A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von hufen
DE735922C (de) Vorrichtung zum Ruebenkoepfen
DE620348C (de) Abziehvorrichtung fuer Holzflaechen, Parkettfussboeden u. dgl. mit in einem Spannrahmen eingespannten zweischneidigen Klingen
DE925551C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ausschnitten, insbesondere von Kerven in Holzbalken od. dgl.
DE66699C (de) Rasenmähmaschine
DE352605C (de) Okulierwerkzeug
DE175735C (de)
DE517600C (de) Holzspalter
DE192852C (de)