DE356837C - Winkelmesser - Google Patents

Winkelmesser

Info

Publication number
DE356837C
DE356837C DEF49140D DEF0049140D DE356837C DE 356837 C DE356837 C DE 356837C DE F49140 D DEF49140 D DE F49140D DE F0049140 D DEF0049140 D DE F0049140D DE 356837 C DE356837 C DE 356837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
right angles
legs
protractor
leg
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49140D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF49140D priority Critical patent/DE356837C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356837C publication Critical patent/DE356837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Winkelmesser. Zum Messen und Auftragen von Winkeln bedient man sich gewöhnlich eines Gradbogens (Transporteurs). Es sind auch Geräte bekannt, bei denen die Schenkel des Winkels in ihrem Schnittpunkte drehbar angeordnet sind, und bei denen die jeweilige Winkelstellung abgelesen werden kann. Auf den Schenkeln derartiger bekannter Geräte sind im rechten Winkel je ein Stab verschiebbar angebracht. Außerdem gibt es Dreiecksmesser, deren Seiten drehbar angeordnet sind, und bei denen sich eine Seite auf ihrer Grundlinie verschieben läßt; Winkel- und Seitengrößen sind durch Meßdosen ablesbar.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Winkelmesser mit zwei Schenkeln, die nur ein kurzes Stück tangential zu den Teilkreisseheiben geführt und dann im rechten Winkel abgebogen sind. Der eine Schenkel hat an seinem Ende eine feste, im rechten Winkel angeordnete Verlängerung.
  • Das neue Gerät soll das Messen und Auftragen von Winkeln erleichtern.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform.
  • An zwei zueinander drehbaren Kreisscheiben, die innen mit einer Bohrung a versehen und zueinander mittels eines Exzenterhebels f feststellbar sind, ist je ein Schenkel b und c, die nur ein kurzes Stück tangential zu den Kreisscheiben geführt und dann im rechten Winkel abgebogen sind, angebracht. Die untere Scheibe trägt die Kreisteilung d, die obere den Nonius c. An dcm Ende des Schenkels ist im rechten Winkel eine feste Verlängerung g angebracht.
  • Sämtliche Seiten sind mit Einteilungen k versehen, um in jeder Stellung Durchmesserwerte, die von der Mittellinie ausgehen, wie bei Wellen, Robren, Büchsen, Bohrungen u. cigl., sicher auftragen zu können. Es lassen sich mit Hilfe dieses Gerätes sämtliche Winkelwerte auftragen, ohne besondere Winkelverstellung jeweils die Senkrechte, Parallele u. dgl. hierzu auftragen und Winkelgrößen- und -funktionen ablesen. Durch Hochklappen des Schenkels b läßt sich die Seite c nicht ganz verdoppeln. Bei Benutzung des Erfindungsgegenstandes erübrigt sich die Zuhilfenahme eines zweiten Winkels, Winkelniessers, einer verstellbaren Reißschiene und eines Maßstabes.

Claims (1)

  1. PATr,NT-ANSPRUCH: Winkelinesser mit zwei um den Mittelpunkt des Teilkreises drehbaren Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel. (b und c) nur ein kurzes Stück tangential zu den Teilkreisscheiben geführt und dann im rechten Winkel abgebogen sind, und daß der eine Schenkel (c) an seinem Ende, eine feste, im rechten Winkel angeordnete Verlängerung (g) hat.
DEF49140D Winkelmesser Expired DE356837C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49140D DE356837C (de) Winkelmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49140D DE356837C (de) Winkelmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356837C true DE356837C (de) 1922-08-02

Family

ID=7102765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49140D Expired DE356837C (de) Winkelmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515761A (en) * 1947-01-17 1950-07-18 Juhasz Kalman John De Adjustable triangle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515761A (en) * 1947-01-17 1950-07-18 Juhasz Kalman John De Adjustable triangle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356837C (de) Winkelmesser
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE915666C (de) Vergroesserungs- und Verkleinerungspunktiergeraet
DE589405C (de) Koordinatograph
DE598910C (de) Modell-Lehre nach Art einer Schublehre
DE566849C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schnittmustern
DE66495C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Coordinaten
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE471564C (de) Zeichen-, Mess- und Anreissgeraet
DE359158C (de) Neigungsmesser
AT76640B (de) Winkelmaß.
DE377548C (de) Winkelmessgeraet
DE345849C (de) Vorrichtung zum Zeichnen von Winkeln und Dreiecken
DE453594C (de) Geraet zum Anfertigen von Schaubildern nach der Natur
DE655162C (de) Laengen- und Winkelmesser
DE530858C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE83663C (de)
DE875314C (de) Lineal
DE426401C (de) Winkelmesser
DE484865C (de) Flankendurchmesserlehre
DE425237C (de) Fluchtenlineale zur Verwendung bei Vierleiter-Tafeln
DE569116C (de) Zeichenwinkel
AT149315B (de) Vorrichtung zur graphischen Drittelung von Wilkeln und zur graphischen Ermittlung der Quadrat- und Kubikwurzel.
DE648163C (de) Vorrichtung zum mittigen Anbohren von Rundwellen
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel