DE356761C - Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen

Info

Publication number
DE356761C
DE356761C DEG52212D DEG0052212D DE356761C DE 356761 C DE356761 C DE 356761C DE G52212 D DEG52212 D DE G52212D DE G0052212 D DEG0052212 D DE G0052212D DE 356761 C DE356761 C DE 356761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
printing machines
strip
material strips
precise conveyance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG52212D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GANDENBERGERSCHE MASCHINENFABR
Original Assignee
GANDENBERGERSCHE MASCHINENFABR
Publication date
Priority to DEG52212D priority Critical patent/DE356761C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356761C publication Critical patent/DE356761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum genauen Fördern von 1Vlaterialstreifen bei Druckmaschinen. Die bekannten Einrichtungen zum Fördern der von Rollen ablaufenden, endlosen Materialstreifen an Druckmaschinen und Einrichtungen ähnlicher Art haben den Nachteil, daß sie infolge der durch den ruckweisen Antrieb auftretenden Drehkräfte stark schleudern und eine hinreichende Bremsung zur Erreichung eines plötzlichen Stillstandes nicht zu erzielen ist. Dadurch ist es unmöglich, mit derartigen Einrichtungen genau gleiche Förderlängen bzw. Blattlängen herzustellen.
  • Vorliegende Erfindung beseitigt diesen Mangel dadurch, daß der zu fördernde Streifen mehrere Förderwalzen fest zusammenzieht und die auftretende Schleuderkraft der Antriebsorgane abbremst.
  • In Abb. i ist eine Seitenansicht, in Abb. 2 ein Achsenschnitt eines Ausführungsbeispieles dargestellt.
  • Auf einem feststehenden Bolzen i, der in dem Gehäuse 16 einseitig starr gelagert ist, steckt eine auswechselbare, in Pfeilrichtung 17 drehbare Originalrolle 2. Der von der Originalrolle ablaufende Materialstreifen 3 umschlingt die aus den drei Walzen q. 5 und 6 bestehende Zugwalzengruppe auf die in Abb. i mit starkem Strich dargestellte Weise.
  • Wird die Hauptförderwalze 6 durch ein auf ihrer Achse 7 starr sitzendes Schaltrad 8 durch die Schaltklinke 9 und der Schwenkstange io in Richtung des Pfeiles 12 ruckweise geschaltet, dann zieht der Materialstreifen 3 die schwenkbar gelagerte Walze 5 in Richtung des Pfeiles ii fest gegen die 'Aralzen q. und 6. Dadurch wird nicht allein der nötige Flächendruck zwischen Streifen und Walzen erzeugt, sondern die ganze Walzengruppe gleichzeitig auch gegen das Schleudern abgebremst; denn der die Walzen umschlingende Streifen wirkt wie ein Bremsband.
  • Die Walze 5 ist mit ihren Lagerzapfen 13 in den Schwenkarmen 1q., die auf dem Bolzen 15 schwenkbar angeordnet sind, drehbar gelagert. Der Bolzen 15 und die Lagerzapfen der Walzen ¢ und 6 sind in dem Gehäuse 16 drehbar gelagert.
  • Die Einrichtung kann in der Weise vervollkommnet werden, daß die einzelnen Walzen unter sich durch seitlich an ihnen angebrachte Zahnräder 18, i9 und 2o im Zahneingriff stehen, so daß die Drehung der Walzen zwangläufig erfolgt. Bei dieser Anordnung ist ein Rutschen des Streifens und eine dadurch bedingte ungleichmäßige Förderlänge unmöglich.
  • Je nach der Beschaffenheit des Streifenmaterials und der gewünschten Genauigkeit kann die Walzengruppe aus mehr als drei Walzen zusammengesetzt sein. Dabei sind die Lager der Walzen so anzuordnen, daß der Streifen die Walzen beim Fördern zusammenziehen kann. Die Pressung der Walzen unter sich kann durch zweckmäßig auf ihre Lager wirkende Schrauben oder Federn erhöht werden. Gegegebenenfalls kann die Einrichtung auch so ausgebildet werden, daß die Walze 5 festgelagert ist und die Walzen q. und 6 in Schwenklagern angeordnet sind.
  • Bedingung bei der Anordnung ist, daß der Streifen die Walzen so viel wie möglich umschlingt und ihre Lagerungen ein elastisches Zusammenziehen gestatten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Vorrichtung zum genauen Fördern von Materialstreifen bei Druckmaschinen, die von endloser Rolle drucken, und ähnlichen Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu fördernde Materialstreifen drei oder mehr zu einer Gruppe vereinigte Walzen umschlingt, von denen eine, durch ein Zahn- oder Schaltrad (8) angetrieben, die ganze Gruppe in Drehung versetzt, wobei der zu fördernde Materialstreifen die in beweglichen Lagern angeordnefe Walze (5) fest gegen die beiden anderen Walzen preßt.
DEG52212D Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen Expired DE356761C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52212D DE356761C (de) Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52212D DE356761C (de) Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356761C true DE356761C (de) 1922-07-27

Family

ID=7130119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG52212D Expired DE356761C (de) Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356761C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941127C (de) * 1953-04-18 1956-04-05 Hinniger Automatic Druckmasch Zugwalzenanordnung an einer Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE1034657B (de) * 1954-11-13 1958-07-24 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Spannen von Materialbahnen vor dem ersten Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE1057616B (de) * 1953-11-23 1959-05-21 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum Foerdern laufender Bahnen in Druckmaschinen fuer wechselnde Formate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941127C (de) * 1953-04-18 1956-04-05 Hinniger Automatic Druckmasch Zugwalzenanordnung an einer Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE1057616B (de) * 1953-11-23 1959-05-21 Goebel Gmbh Maschf Einrichtung zum Foerdern laufender Bahnen in Druckmaschinen fuer wechselnde Formate
DE1034657B (de) * 1954-11-13 1958-07-24 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Spannen von Materialbahnen vor dem ersten Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
DE3302905C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Schuppenstromes aus Druckbogen od. dgl.
DE4234604A1 (de) Packmaschine mit Kompensiervorrichtung
DE2101032C3 (de) Folientrenn- und aufwickelmaschine
DE2019529A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verbindungsblaettern an Paaren axial gefluchteter Zigaretten mit zwischengefuegtem doppeltlangem Filterstueck
DE2240202A1 (de) Antrieb fuer foerderbaender
DE356761C (de) Vorrichtung zum genauen Foerdern von Materialstreifen bei Druckmaschinen
DE740108C (de) Vorrichtung zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine neue Papierrolle
DE1272220B (de) Foerderer zum Foerdern und Sammeln von Foerdergut
DE2649015C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Bändern aus einer Mehrfachstranggieeanlage
DE2449923A1 (de) Rotationsoffsetmaschine
DD231317A5 (de) Vorrichtung zum drucken einer fortlaufenden numerierung zum einbau in offset-druckmaschinen mit waagerecht liegenden walzen
DE501371C (de) Maschine zum Umhuellen und Etikettieren von runden und eckigen Gegenstaenden
DE604868C (de) Antrieb fuer Papierrollen in Druckmaschinen o. dgl. insbesondere Rotationsdruckmaschinen
EP2112096B1 (de) Antrieb für eine Fördereinrichtung
DE4032788A1 (de) Bindevorrichtung fuer die ballen einer ballenpresse
DE387692C (de) Rotationsdruckpresse
DE557932C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Photographien an eine Trocknungsflaeche
EP1938901A1 (de) Körnerschälmaschine mit zwei Schälwalzen
DE75572C (de) Rotationsmaschine für wechselnde Formate
DE3441434A1 (de) Ziehdrahthaspelanordnung mit, einen doppeltrommelblock bildender obertrommel und untertrommel
DE647853C (de) Vorrichtung zum Anfuegen der Papierbahn einer Ersatzrolle an die ablaufende Papierbahn
AT107859B (de) Tiefdruck-Rotationspresse.
DE2131069C3 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden und Trennen beliebig geformter Abschnitte aus einer Folie
DE396038C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mittelbaren Druck von ebenen Hochdruckformen mit um den Umdruckzylinder laufenden UEbertragungszylindern