DE355619C - Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen - Google Patents

Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen

Info

Publication number
DE355619C
DE355619C DEN19734D DEN0019734D DE355619C DE 355619 C DE355619 C DE 355619C DE N19734 D DEN19734 D DE N19734D DE N0019734 D DEN0019734 D DE N0019734D DE 355619 C DE355619 C DE 355619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receipt
arm
moved
rod
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN19734D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Priority to DEN19734D priority Critical patent/DE355619C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355619C publication Critical patent/DE355619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen. Die Erfindung betrifft- eine Vorrichtung an Registrierkassen zum Bedrucken von Belegscheinen, welche in die Kasse zwecks Bedruckens gelegt werden. Bei dem Bedrucken derartiger Belegscheine, besonders solcher, welche mit zwei oder mehreren Aufdrucken versehen werden, wird der Belegschein durch die mit der Druckvorrichtung in Verbindung stehende Fördervorrichtung so weit in das Innere der Maschine hineinbewegt, daß er nach dein Bedrucken nicht mehr von dem die Maschine Bedienenden erfaßt werden kann. Um diesen Übelstand zu vermeiden, der sich besonders bei den in letzter Zeit sehr häufig verwendeten kleineren Belegscheinen bemerkbar macht, wird gemäß der Erfindung der auf eine hierzu vorgesehene Platte gelegte Belegschein bei dem Ingangsetzen des Cetriebes zuerst durch eine Fördervorrichtung in seiner Querrichtung so weit bewegt, daß er in die Bahn einer weiteren Fördervorrichtung gelangt, durch welche er zwischen den einzelnen Aufdrucken in seiner Längsrichtung. verschoben wird, bis er nach dem vollständigen Bedrucken durch die Querfördervorrichtung aus der Maschine herausbewegt wird, so daß er. von dem die Maschine Bedienenden ohne Mühe erfaßt werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht, während Abb. 2 und 3 Einzelheiten veranschaulichen, Abb. 4 zeigt die Vorrichtung in der Ansicht von oben, Abb. 5 einen Schnitt nach Linie I2-12 der Abb. i, Abb. 6 einen Schnitt nach Linie 13-13 der Abb. 5, Abb. 7 eine Einzelheit, und Abb. 8 einen bedruckten Belegschein.
  • Der Belegschein wird zwecks Bedruckens so auf die Tischplatte 5I2 (Abb. q.) gelegt, daß seine vordere und linke Seite mit den auf dem Tisch 5I2 aufgezeichneten Linien 513, 514 übereinstimmt. Die Maschine ist so eingerichtet, daß der Belegschein, nachdem er zweimal bedruckt ist, wieder nach außen bewegt wird.
  • Die Maschine ist zu diesem Zweck finit einer an ihrem Umfang geriffelten Scheibe 515 versehen (Abb. i und 5), deren Umfang durch zwei Abflachungen 516 und 517. (Abb.3) unterbrochen ist. Die Scheibe ist auf einem Zapfen 518 gelagert und mit einem Zahnrade 52o versehen, welches mit einem starr auf der Welle 522 befestigten Zahnrade 52I in Eingriff steht. Die Welle ist in den Trägern 523 gelagert. An dem anderen Ende der Welle 522 ist ein Schneckenrad 525 befestigt (Abb. I, s und 5), in das eine auf einer Röhre 527 befestigte Schnecke 526 eingreift. Die Röhre 527 trägt ein Zahnrad 528, welches mit einem lose auf der Welle 166 gelagerten Segment 529 in Eingriff steht. Das Segment 529 ist durch eine Stange 530 mit einem Arm 531 verbunden, dessen Rolle 532 in eine Kurvennut 533 der Scheibe 261 eingreift.
  • In den Armen 539 (Abb. i und 3) eines Bügels 540 ist ein Zapfen 538 gelagert, welcher eine mit der Scheibe 515 zusammenarbeitende, gleichfalls an ihrem Umfang geriffelte Scheibe 537 trägt. Die Arme 539 sind drehbar auf einem Zapfen 541 einer Platte 5:1.2 gelagert. Letztere ist an der Platte 51:2 befestigt.
  • Beim Verdrehen der Welle 166 wird der Arm 531 und das Segment 529 zuerst durch die Stange 530 in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers verstellt, wobei durch das Rad 528 und die Röhre 527 die Schnecke 526 in dem Sinne eines Uhrzeigers verdreht- wird (Abb. 2). Dieses bewirkt wiederum, daß durch das Rad 52o die Scheibe 515 in der entgegengesetzten Richtung verdreht wird, bis ihre Abflachung 516 mit der Platte 512, in einer Ebene liegt (Abb. 3). Der zwischen die Scheiben 515 und 537 eingeführte Belegschein wird darauf bei dem Verdrehen derselben von diesen erfaßt und einwärts bewegt, in die Lage, in welcher der erste Aufdruck 5:45 (Abb. 8) durch den Druckhammer 59o bzw. die Drucktypenräder Zq.o bewirkt wird.
  • Die Vorrichtung, durch welche der Belegschein zwischen den beiden Abdrucken vorbewegt wird, besteht aus den beiden geriffelten Vorschubwalzen 564 und 565 (Abb. 5 und 6), von denen erstere gehoben und gesenkt werden kann. Zu diesem Zweck greift in die Kurvennut 551 einer Scheibe 55o eine Rolle 552 (Abb. 7) eines Armes 553 ein, welcher lose auf der Welle 393 angeordnet ist. Auf der Welle 393 ist außerdem ein Arm 554 drehbar gelagert, in dessen Ansatz 555 ein Zapfen 556 befestigt ist,; der zur Führung einer in dem Ansatz 558 des Armes 553 gelagerten Feder 556 dient, durch welche der Arm 554 zur Anlage gegen einen Zapfen 559 des Armes 553 gebracht wird. Der Arm 554 ist durch eine Stange 56o mit einem lose auf dem Zapfen 562 gelagerten Winkelhebel 561 verbunden, auf dessen Zapfen 567 die untere geriffelte Vorschubwalze 564 gelagert ist. Die kleine Gegenwalze 565 ist lose auf einer in dem Rahmen 2i9 angeordneten Stange 566 gelagert.
  • Auf dein Zapfen 567 des Winkelhebels 561 ist ein Schaltarm 569 (Abb. 6) angeordnet, auf dem eine nur nach einer Richtung wirkende Mitnehmerwalze 570 gelagert ist, welche sich gegen die Innenwandung der Scheibe 564 legt. An dem Arm 569 ist das eine Ende der Stange 571 angelenkt, die wiederum durch eine Stange 572 mit einem auf einer Röhre 57.4 befestigten Arm 573 verbunden ist. Der Drehzapfen 575 der Stangen 571, 572 greift in einen Kurvenschlitz 576 eines lose auf der Welle 393 angeordneten Armes 577. Dieser Arm ist mit einer bei 578 befestigten Schubstange 579 versehen,, deren Rolle 581 in eine Kurvennut 582 der Scheibe 550 eingreift.
  • DieseVorrichtung arbeitet folgendermaßen: Bei der Verdrehung der Welle 166 in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers (Abb. 6) wird die Schubstange 579 nach rechts verschoben und damit der Arm 5.-7 zum Ausschwingen gebracht. Dessen Bewegung wird durch die Stange 571 auf den Schaltarm 569 übertragen, so daß dieser in der gleichen Richtung ausschwingt. Hierbei wird die Scheibe 564 nicht von der Klemmwalze 570 mitgenommen. Die Rückbewegung der Scheibe 564 wird durch eine sich gegen den Ansatz 584 des Hebels 561 legende Klemmwalze 583 verhindert, welche sich gleichfalls gegen die Innenwandung der Scheibe 564 legt. Nachdem der Schaltarm 569 das Ende seiner Schwingbewegung in dem -entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers erreicht hat, werden die Arme 553, 554 (Abb. 7) durch die Kurvennut 551 gleichfalls in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers zum Ausschwingen gebracht und damit die Stange 56o nach rechts geschoben (Abb. 7; nach links in Abb. I). Letztere verstellt wiederum den Winkelhebel 56I in dem Sinne eines Uhrzeigers, wobei die Vorschubwalze 564 soweit angehoben wird, daß sie den Belegschein gegen die obere Walze 565 preßt. Hierauf wird durch die Schubstange 579 die Stange 571 nach links verschoben und damit der Schaltarm 569 in dem Sinne eines Uhrzeigers gedreht. Hierbei wird die Klemmrolle 57o durch den Arm 569 gegen die Innenwandung der Walze 564 geklemmt, so daß diese mitgenommen und um so viel verdreht wird, daß der Belegschein so weit vorbewegt wird, daß die Stelle 546 (Abb. 8), auf welche der nveite Abdruck erfolgen soll, unter die Druckvorrichtung gelangt.
  • Nachdem der zweite Abdruck erfolgt ist, wird durch die Kurvennut 551 (Abb. 7) der Arm 553 in dem Sinne eines Uhrzeigers verstellt und die Stange 56o nach rechts bewegt (Abb. 6). Hierdurch wird der Winkelhebel 561 in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers verstellt, wodurch die Vorschubwalze 564 wieder abwärts in ihre Normallage zurückbewegt wird.
  • Gleichzeitig wird der Arm 531 (Abb. 2) in dem Sinne eines Uhrzeigers verstellt und dadurch das Segment 529 in seine Normallage zurückbewegt, wobei durch die Zahnräder 528, 521, Sao die Scheibe 515 (Abb. 3) in dem Sinne eines Uhrzeigers verdreht wird und damit den Belegschein aus der Maschine wieder herausbefördert. Um die Größe der Vorbewegung des Belegscheines regeln zu können, ist auf der die Welle 393 umfassenden Röhre 574 (Abb. 5) ein Arm 587 (Abb. I) vorgesehen, dessen Schlitz 588 konzentrisch zu der Welle 393 verläuft. Der Arm 587 wird in seiner jeweiligen Lage durch eine Schraube 589 gehalten. Auf dieser Röhre ist aber auch der Arm 573 (Abb. 6) befestigt, an welchen die Stange 572 angelenkt ist. Wird nach dem Lösen der Schraube 589 beispielsweise der Arm 587 und damit der Arm 573 in dem Sinne eines Uhrzeigers verstellt, so wird die Stange 572 und damit der Zapfen 575 in dem Schlitz 576 abwärts bewegt. Da hierbei der Zäpfen 575 weiter von der Welle 393 entfernt ist, wird nunmehr, nachdem die Schraube 589 wieder fest angezogen ist, die Stange 572 um ein größeres Stück durch den Arm 577 vor und zurück bewegt und damit die Vorschubwalze 564 um ein größeres Stück verdreht, was wiederum zur Folge hat, das der Belegschein um ein größeres Stück vorbewegt wird. ' Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Belegschein nur mit zwei Aufdrucken versehen. Selbstverständlich kann die Anordnung aber auch so getroffen werden, daß er mit mehr Aufdrucken versehen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. VorrichtungzumBedruckenvonBelegscheinen bei Registrierkassen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf eine Platte (5I2) gelegte Belegschein bei dem Ingangsetzen des Getriebes durch! eine Fördervorrichtung (515, 517) -zuerst in seiner Querrichtung so weit bewegt wird, daß er in die Bahn einer weiteren Fördervorrichtung (56q., 565) gelangt, durch welche der Belegschein zwischen den einzelnen Aufdrucken in seiner Längsrichtung verschoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (5I5), durch welche der Belegschein in der Querrichtung bewegt wird, an ihrem Umfange derart abgeflacht ist, daß in der Normallage eine der Abflachungen (5I6, 517) in der Ebene der zur Auflage des Belegscheines dienenden Platte (5I2) liegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Belegschein nach seinem vollständigenBedrucken durch die in seiner Querrichtung wirkende Fördervorrichtung (5I5, 517) wieder aus der ?Maschine herausbewegt wird.
DEN19734D 1921-03-12 1921-03-12 Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen Expired DE355619C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19734D DE355619C (de) 1921-03-12 1921-03-12 Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19734D DE355619C (de) 1921-03-12 1921-03-12 Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355619C true DE355619C (de) 1922-06-30

Family

ID=7341000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19734D Expired DE355619C (de) 1921-03-12 1921-03-12 Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355619C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036547B (de) * 1954-03-11 1958-08-14 Ncr Co Druckwerk fuer rechnende Buchungsmaschinen
DE1096098B (de) * 1955-06-04 1960-12-29 Nat Registrier Kassen G M B H Mehrfachquittungsdruckeinrichtung fuer Registrierkassen und rechnende Buchungsmaschinen
DE1524022B1 (de) * 1966-12-02 1971-09-08 Anker Werke Ag Vorrichtung zum genauen Einstellen von unterschiedlich grossen Belegen in die Druckstellung in belegdruckenden Buchungsmaschinen od.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036547B (de) * 1954-03-11 1958-08-14 Ncr Co Druckwerk fuer rechnende Buchungsmaschinen
DE1096098B (de) * 1955-06-04 1960-12-29 Nat Registrier Kassen G M B H Mehrfachquittungsdruckeinrichtung fuer Registrierkassen und rechnende Buchungsmaschinen
DE1524022B1 (de) * 1966-12-02 1971-09-08 Anker Werke Ag Vorrichtung zum genauen Einstellen von unterschiedlich grossen Belegen in die Druckstellung in belegdruckenden Buchungsmaschinen od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE355619C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Belegscheinen bei Registrierkassen
DE1966853B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
AT92516B (de) Vorrichtung zum Bedrucken und Fördern von Belegscheinen u. dgl. bei Registrierkassen.
DE1256655B (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate
DE733600C (de) Rotationsvervielfaeltiger fuer hektographische Spiegelschriftoriginale
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE541397C (de) Vorrichtung zum Vor- und Zurueckschwingen der Vorgreifer bei Druckmaschinen
DE547061C (de) Vorrichtung an Kreisscheren, Ritz-, Rill- und Stanzmaschinen fuer Karton, Pappe o. dgl. zum Zufuehren der Bogen zu den Werkzeugen durch Einfuehrwalzen
DE445779C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Greifer an Haltzylinderschnellpressen
DE947169C (de) Vorsteckvorrichtung an Schreibmaschinen und rechnenden Buchungsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen von Kontenblaettern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt
DE943591C (de) Papiervorschubvorrichtung bei Bogenanlegern z.B. fuer Rotationsvervielfaeltiger
DE2156576C2 (de) Vorrichtung zum Verandern der Typenanschlagstarke bei kraftange triebenen Schreibwerken
DE129467C (de)
DE587514C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE432852C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE276301C (de)
AT132147B (de) Tastenhebelregistrierkasse.
DE113912C (de)
DE509356C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Zigaretten und aehnlichen Gegenstaenden in die Spiegellage
DE950065C (de) Vorrichtung an kraftangetriebenen Schreibmaschinen, insbesondere Fernschreibmaschinen, zum Andruecken des Schreibbogens an die Schreibunterlage
CH99300A (de) Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Vorschieben, Abschneiden und Ablegen von Formularen.
DE391463C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen
DE168987C (de)
DE535579C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine mit einer Zeilenvorschubeinrichtung fuer Buchungsbelege
DE434843C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Briefumschlaegen fuer Schreibmaschinen