DE355407C - Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen - Google Patents

Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen

Info

Publication number
DE355407C
DE355407C DEK76674D DEK0076674D DE355407C DE 355407 C DE355407 C DE 355407C DE K76674 D DEK76674 D DE K76674D DE K0076674 D DEK0076674 D DE K0076674D DE 355407 C DE355407 C DE 355407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
coupling
lace
sleeve
stranded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK76674D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KRENZLER FA
Original Assignee
GUSTAV KRENZLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV KRENZLER FA filed Critical GUSTAV KRENZLER FA
Priority to DEK76674D priority Critical patent/DE355407C/de
Priority to FR548084D priority patent/FR548084A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE355407C publication Critical patent/DE355407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Treiberkupplung für einfädige Spitzenklöppelmaschinen. Die Erfindung richtet sich auf die Aufgabe, den Kraftbedarf, der bei einfädigen Spitzenklöppelmaschinen durch die Kupplungsteile zwischen Treiber und Antriebsrad bedingt ist, herabzumindern. Dies geschieht gemäß der Erfindung einmal dadurch, daß die mit dem Treiber verbundenen Gleitbüchsen die Verbindung zwischen Treiber und Kupplungsglied durch eine zweckmäßig aus einem leicht entfernbaren runden Stift bestehende Feder gebildet wird, und ferner dadurch, daß sich die Gleitbüchse auf einen auf den Pfeiler aufgeklemmten Keilring stützt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen Schnitt durch die Kupplungseinrichtung gemäß der Erfindung in der Anwendung auf ein Tellerradsystem, bei dem also die Teller als Treiber dienen; Abb.2 veranschaulicht einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. i durch einen Klemmring.
  • In der Zeichnung bedeutet a einen Pfeiler, auf dem eine runde Büchse b drehbar gelagert ist. Um die Büchse b herum greift ein beweglicher Kupplungsteil c, der durch einen leicht herausnehmbaren Stift d mit der Büchse b verschiebbar aber nicht drehbar verbunden ist. e sind die Klauen des beweglichen Kupplungsteiles, f die entsprechenden Klauen des mit dem Zahnrade la verbundenen Kupplungsteiles. Innerhalb der Klauen f ist ein Klemmring g vorgesehen, auf den sich die Hülse b stützt. Das Zahnrad h ist um den etwas verdickten Teil i des Pfeilers a drehbar gelagert. Die Büchse b ist zweckmäßig mit dem Treiber L aus einem Stück hergestellt, während die Festhaltescheibe in mit dem Treiber verbunden ist.
  • An Stelle des Klemmringes g ist bisher eine Verdickung de Pfeilers i entsprechend dem äußeren Durchmesser des Klemmringes g üblich. Hierdurch wird der Durchmesser, um den herum das Zahnrad 1a kreist, so groß, daß ein erheblicher Kraftbedarf bei den vielen Triebrädern einer Maschine auftritt. Dieser Kraftbedarf wird durch die Anordnung des Klemmringes erheblich heruntergemindert.
  • Naturgemäß kann die Einrichtung ebensowohl bei Flügelrädern, bei denen also besondere Teller über den Treibern angeordnet sind, Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Treiberkupplung für einfädige Spitzenklöppelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gleitbüchse zum Bewegen des Treibers mit der Kuppelmuffe verbindende Feder als von oben her einsetzbarer runder Stift ausgebildet ist, der vorteilhaft im Treiber mit einer Verdickung gehalten wird.
  2. 2. Treiberkupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in oder auf die Klauenkrone des sich ständig drehenden Kupplungsteiles (h) ein Klemmring (g) gesetzt ist, auf welchem die Büchse des verschiebbaren Teiles (c) sitzt.
DEK76674D 1921-03-08 1921-03-08 Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen Expired DE355407C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76674D DE355407C (de) 1921-03-08 1921-03-08 Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen
FR548084D FR548084A (fr) 1921-03-08 1922-03-01 Embrayage pour métiers à dentelles à un seul fil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76674D DE355407C (de) 1921-03-08 1921-03-08 Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355407C true DE355407C (de) 1924-03-25

Family

ID=7232821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK76674D Expired DE355407C (de) 1921-03-08 1921-03-08 Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE355407C (de)
FR (1) FR548084A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR548084A (fr) 1923-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402926A1 (de) Automatisch gesteuerter Werkzeughalterkopf fuer Werkzeugmaschinen
DE102006028730A1 (de) Automatische Werkzeugwechseleinrichtung
DE355407C (de) Treiberkupplung fuer einfaedige Spitzenkloeppelmaschinen
DE517650C (de) Gewindeschneidvorrichtung mit Umkehrgetriebe, dessen Antriebs- und Gewindeschneid-spindel gleichachsig miteinander angeordnet und durch kegelige Zwischenraeder miteinander verbunden sind
DE441831C (de) Festigkeitspruefmaschine
DE409930C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer die Drehbewegung zwischen Koernerspitzen oder in einem Futter angeordneter Werkstuecke bei Schleifmaschinen
DE373475C (de) Verfahren zum genauen Einstellen von paar- oder gruppenweise zusammenarbeitenden Zahnraedern
DE574399C (de) Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln
DE391341C (de) Streckwerksantrieb fuer Spinnmaschinen
DE574382C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
DE357855C (de) Strickmaschine mit Einrichtung zum Sperren der Nadeln
DE678437C (de) Elektrodenhalter, bei dem die Schweissstaebe von zwei mit Kerben versehenen Klemmbacken gehalten werden
DE480554C (de) Werkzeugfuehrung fuer Senkrechtbohr- und Fraesmaschinen
DE385474C (de) Gewinderollmaschine
DE355583C (de) Aufwindevorrichtung fuer Spinn-, Dublier- und Zwirnmaschinen
DE623066C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern
AT101352B (de) Taschenfeuerzeug.
DE401557C (de) Zahnraederwendegetriebe
AT95545B (de) Halter zum Polieren von Knöpfen.
DE518884C (de) Spindelantriebsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE493022C (de) Antrieb fuer Mehrfarben-Walzendruckmaschinen mit hebbarem Gegendruckzylinder
DE481279C (de) Maschine mit mehreren Arbeitswellen zum Fraesen, Schleifen und sonstigen Arbeitsvorgaengen bei der Herstellung von Schuhwerk
DE697943C (de) Wassersaeulenmaschine mit hin und her gehenden Kolben, insbesondere fuer den Antrieb von Waschmaschinen
DE511861C (de) Maschine zum selbsttaetigen Beistellen, Bearbeiten und Auswechseln von zu schleifenden oder polierenden runden Werkstuecken