DE3545384A1 - Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren - Google Patents

Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren

Info

Publication number
DE3545384A1
DE3545384A1 DE19853545384 DE3545384A DE3545384A1 DE 3545384 A1 DE3545384 A1 DE 3545384A1 DE 19853545384 DE19853545384 DE 19853545384 DE 3545384 A DE3545384 A DE 3545384A DE 3545384 A1 DE3545384 A1 DE 3545384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
fuel injection
vehicle
injection control
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853545384
Other languages
English (en)
Other versions
DE3545384C2 (de
Inventor
Keisuke Hamamatsu Shizuoka Kaneta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE3545384A1 publication Critical patent/DE3545384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3545384C2 publication Critical patent/DE3545384C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/10Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
    • F02D41/105Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration using asynchronous injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/501Vehicle speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren, und insbesondere ein Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren für eine Brennkraftmaschine, bei der das Kraftstoffeinspritzverfahren in einem Übergangsbetriebszustand der Maschine geändert wird, um das Auftreten von Störungen, wie beispielsweise Stoßen und ähnlichem, zu vermeiden und das Laufverhalten der Maschine zu verbessern.
In der letzten Zeit werden Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge häufig mit elektronisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzanlagen ausgerüstet, um die Probleme bezüglich der Schadstoffanteile im Abgas, der Wirtschaftlichkeit des Kraftstoffverbrauches usw. zu lösen. Derartige elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlagen sind so ausgelegt, daß Änderungen im Betriebszustand der Maschine bezüglich der Last, der Drehzahl der Maschine, der Temperatur des Kühlwassers oder Kühlmittels, der angesaugten Luftmenge und ähnlicher Parameter in Form von elektrischen Signalen erfaßt werden, die als Eingangssignale für die Kraftstoffeinspritzvorrichtung dienen, und daß dann die Einspritzvorrichtung ein Kraftstoffeinspritzsignal ausgibt, um den Einspritzer zu steuern. Während eines Übergangsbetriebszustandes beim Anfahren des Fahrzeuges oder ähnlichem wird die Kraftstoffeinspritzung unabhängig von der Grundeinspritzung, nämlich asynchron bezüglich der Grundkrafteinspritzung gesteuert, um die Ansprechgeschwindigkeit im übergangsbetriebszustand zu erhöhen.
Beispiele für asynchrone Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren sind in den JP-OS 68530/1984, 14232/1978 und 136523/1975 beschrieben. Es ist gleichfalls das im Flußdiagramm von Fig.1 dargestellte asynchrone Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren bekannt.
Dieses herkömmliche bekannte Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren wird im folgenden anhand des in Fig.1 dargestellten Flußdiagramms beschrieben. Im Schritt 200 wird die Maschine angelassen. Im Schritt 202 wird geprüft, ob der Leerlaufkontakt des Drosselsensors vom angeschalteten auf den ausgeschalteten Zustand umgeschaltet hat. Wenn das nicht der Fall ist, erfolgt die Kraftstoffeinspritzsteuerung in üblicher Weise im Schritt 208. Wenn andererseits im Schritt 202 festgestellt wird, daß der Leerlaufkontakt ausgeschaltet hat, erfolgt im Schritt 204 ein Vergleich, um festzustellen, ob die Drehzahl N der Maschine über einer vorbestimmte Drehzahl N liegt. Wenn im Schritt 204 festgestellt wird, daß die Drehzahl N kleiner als die oder gleich der Drehzahl N ist, erfolgt die Kraftstoffeinspritzsteuerung in üblicher Weise im Schritt 208. Wenn sich andererseits im Schritt 204 herausstellt, daß die tatsächliche Drehzahl N über der vorbestimmten Drehzahl N liegt, wird im Schritt 206 eine asynchrone Kraftstoffeinspritzsteuerung durchgeführt, um die eingespritzte Kraftstoffmenge zu erhöhen und dadurch ein reiches Kraftstoff-Luftgemisch zu erzeugen und die Ansprechgeschwindigkeit im Übergangsbetriebszustand zu erhöhen.
Bei einer derartigen herkömmlichen elektronisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzvorrichtung erfolgt die Ausführung der asynchronen Korrektur zur Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge nur bei einer bestimmten Situation, die einem Teil des Betriebszustandes der Maschine entspricht. Bei kleinen und leichten Fahrzeugen, bei Fahrzeugen mit kleinem Hubraum oder ähnlichen Fahrzeugen nimmt daher der Explosions-
druck aufgrund des reichen Kraftstoff-Luftgemisches auf einen höheren Wert zu als es notwendig ist, was zu Problemen, wie großen Stoßen führt, die kurzzeitig im Fahrzeug auftreten und dem Fahrer ein unangenehmes Fahrgefühl vermitteln. Wenn das Fahrpedal gleichfalls häufig immer ein wenig betätigt wird oder in ähnlichen Situationen treten insofern Probleme auf,als das Betriebsverhalten der Maschine schlechter wird und die Maschine anhält, oder daß die Zündkerzen verrußen und beschädigt werden. Fahrzeuge mit Vorderradantrieb werden weiterhin leicht auch durch einen kleinen Ruck oder Stoß beeinflußt. Es wird daher ein Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren benötigt ,das keinen nachteiligen Einfluß auf das Laufverhalten von Fahrzeugen, wie beispielsweise kleinen und leichten Fahrzeugen, Fahrzeugen mit geringem Hubraum, Fahrzeugen mit Vorderradantrieb oder ähnlichen, ausübt.
Durch die Erfindung soll ein Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren geschaffen werden, bei dem dann, wenn es bei Kraftfahrzeugen, wie beispielsweise kleinen und leichten Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeugen mit kleinem Hubraum, Kraftfahrzeugen mit Vorderradantrieb oder ähnlichen, angewandt wird, Schwierigkeiten, wie beispielsweise Stöße oder ähnliches, bei einem Übergangsbetriebszustand, beim Anfahren des Fahrzeuges oder ähnliche Schwierigkeiten, vermieden werden, das Laufverhalten der Maschine verbessert wird und ein Verölen und eine Beschädigung der Zündkerzen soweit wie möglich verhindert wird.
Das wird gemäß der Erfindung durch ein Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren zum elektronischen Steuern der eingespritzten Kraftstoffmenge erreicht, bei dem eine asynchrone Kraftstoffeinspritzung dann erfolgt, wenn wenigstens die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind: 1. Die Maschine hat vom Leerlaufbetrieb auf den Laufbetrieb umgeschaltet, 2. die Drehzahl der Maschine liegt über einem vorbestimmten Wert und 3. die Geschwindigkeit des Fahrzeuges liegt über einem vorbestimmten
Wert. Gemäß der Erfindung erfolgt somit keine asynchrone Kraftstoffeinspritzsteuerung im sehr niedrigen Geschwindigkeitsbereich, in dem die Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter dem vorbestimmten Wert liegt, viel-mehr wird in diesem Fall eine Kraftstoffeinspritzsteuerung in üblicher Weise durchgeführt. Bei kleinen und leichten Fahrzeugen, bei Fahrzeugen mit geringem Hubraum oder bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb können daher Schwierigkeiten, wie beispielsweise Stöße beim Anfahren des Fahrzeuges oder ähnliches vermieden werden und kann das Laufverhalten verbessert werden.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.1 das Flußdiagramm eines herkömmlichen
Kraftstoffeinspritzsteuerverfahrens,
Fig.2 schematisch eine Kraftstoffeinspritz-
steuervorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig.3 schematisch den Steuerteil der in Fig.2
dargestellten Vorrichtung, und
Fig.4 in einem Flußdiagramm die Arbeitsweise
der in Fig.2 dargestellten Vorrichtung.
In den Fig.2 bis 4 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In Fig.2 ist eine Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung 2 mit einem Luftfilter 4, einem Ansaugkanal 6, einem Drosselventil 8, einer Brennkraftmaschine 10, einem Abgaskanal 12 und einer Zündeinrichtung 14 dargestellt. Ein Ansauglufttemperatursensor 16, der die Temperatur der von der stromaufwärts liegenden Seite kommenden angesaugten Luft auf-
nimmt, und ein Luftströmungsmeser 18, der die angesaugte Luftmenge ermittelt, sind im Ansaugkanal 6 zwischen dem Luftfilter 4 und dem Drosselventil 8 angeordnet. Ein Drosselsensor 20, der den geöffneten oder geschlossenen Zustand des Drosselventils 8 wahrnimmt, ist mit dem Ventil 8 gekoppelt. Ein Einspritzer 22 ist am Ansaugkanal 66 stromabwärts vom Drosselventil 8 angebracht. Ein Druckausgleichsbehälter 24 ist im Ansaugkanal 6 zwischen dem Einspritzer 22 und dem Drosselventil 8 vorgesehen. Ein Bypaßkanal 26 steht mit dem Druckausgleichsbehälter 24 in Verbindung und führt die ankommende Luft um das Drosselventil 8 herum, wenn die Maschinentemperatur niedrig ist. Ein Luftventil 28 ist im Bypaßkanal 26 vorgesehen. Ein Kühlmitteltemperatursensor 30, der die Temperatur des Kühlwassers und des Kühlmittels aufnimmt, ist an einem Kühlmittelkanal der Maschine 10 angebracht.
Die Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung 2 weist einen Steuerteil oder eine Steuereinheit 32 auf. Der Ansauglufttemperatursensor 16, der Luftströmungsmesser 18, der Drosselsensor 20, der Kühlmitteltemperatursensor 30 und die Zündeinrichtung 14 sind mit dem Steuerteil 32 verbunden. Weiterhin sind ein Anlassersignaldetektorteil 34, der wahrnimmt, daß die Maschine angelassen wird, ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 36, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wahrnimmt, und eine Batterie 38 mit dem Steuerteil 32 gekoppelt. Der Geschwindigkeitssensor 36 kann ein Teil des Achssystems, des Tachometerwellensystems oder des Streckenintegrationsanzeigesystems im Armaturenbrett sein. Der Detektorteil des Geschwindigkeitssensors 36 kann ein photoelektrischer Detektor, ein elektromagnetischer Detektor oder ein Detektor in Form eines elektrischen Kontaktes sein. Das Ausgangssignal des Geschwindigkeitssensors 36, nämlich das Signal, das die Geschwindigkeit des Fahrzeuges angibt, kann ein analoges Signal, das proportional oder umgekehrt proportional der Geschwindigkeit ist, oder ein digitales Signal oder ein impulsförmiges Signal sein.
Im folgenden wird anhand von Fig.3 der Steuerteil 32 im einzelnen beschrieben. Der Steuerteil 32 enthält eine Zentraleinheit CPU 40, die die Signale von den verschiedenen Sensoren verarbeitet und Rechenvorgänge durchführt, um ein Einspritzsignal zum Steuern des Einspritzers 22 zu bilden, eine Eingangs/Ausgangsschnittstellenschaltung 42, die als Eingangs/ Ausgangsschaltung für die Eingangssignale der verschiedenen Sensoren und das Ausgangssignal zum Einspritzer 22 dient, einen Speicher mit direktem Zugriff RAM 44, der kurzzeitig die Daten der arithmetischen Operationen oder ähnlicher Operationen in der CPU 40 speichert, einen Festspeicher ROM 46, der das Steuerprogramm und/oder verschiedenartige Konstanten speichert,und eine Energieversorgungsschaltung 48.
Der Steuerteil 32 speichert eine vorbestimmte Drehzahl' N der Maschine und vergleicht die tatsächliche Drehzahl N der Maschine, die durch die Zündeinrichtung 14 wahrgenommen wird, mit der vorbestimmten drehzahl N . Der Steuerteil 32 speichert gleichfalls eine bestimmte Geschwindigkeit V des Fahrzeuges und vergleicht die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit V, die durch den Geschwindigkeitssensor 36 aufgenommen wird, mit der vorbestimmten Geschwindigkeit V . Es erfolgt eine asynchrone Kraftstoffeinspritzsteuerung, unabhängig von der normalen Form der Kraftstoffeinspritzung, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind: 1. Der Leerlaufkontakt des Drosselsensors 20 hat vom eingeschalteten Zustand auf den ausgeschalteten Zustand umgeschaltet, 2. die Drehzahl N der Maschine liegt über der vorbestimmten Drehzahl N und 3. die Fahrzeuggeschwindigkeit V liegt über der vorbestimmten Geschwindigkeit V .
Im folgenden wird der Ablauf eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand des Flußdiagrammes von Fig.4 beschrieben. Im Anfangsschritt 100 wird zum Fahren des Fahrzeuges die Maschine angelassen. Im Schritt 102 wird ge-
prüft, ob der Leerlaufkontakt des Drosselsensors 20 vom angeschalteten auf den ausgeschalteten Zustand umgeschaltet hat. Das heißt, daß im Schritt 102 festgestellt wird, ob die Maschine vom Leerlaufbetrieb auf den normalen Laufbetrieb übergegangen ist. Falls das nicht der Fall ist, erfolgt keine asynchrone Korrektursteuerung zur Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge, sondern wird stattdessen die Kraftstoffeinspritzsteuerung in der normalen herkömmlichen Weise im Schritt 110 durchgeführt. Wenn andererseits im Schritt 102 festgestellt wird, daß der Leerlauf kontakt vom angeschalteten in den ausgeschalteten Zustand umgeschaltet hat, wird im Schritt 104 geprüft, ob die Dehzahl der Maschine N die durch die Zündeinrichtung 14 ermittelt wird, über der vorbestimmten Drehzahl N liegt. Wenn das nicht der Fall ist, d.h., wenn die Drehzahl N gleich der oder kleiner als die Drehzahl N ist, erfolgt keine asynchrone Korrektursteuerung zur Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge, sondern wird die Kraftstoffeinspritzsteuerung stattdessen in üblicher Weise im Schritt 110 durchgeführt. Wenn andererseits im Schritt 104 festgestellt wird, daß die tatsächliche Drehzahl N über der vorbestimmten Drehzahl N liegt, wird im Schritt 106 weiter geprüft, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit V, die durch den Geschwindigkeitssensor 36 ermittelt wird, über der vorbestimmten 'Fahrzeuggeschwindigkeit V liegt. Wenn das nicht der Fall ist, d.h. wenn die tatsächliche Geschwindigkeit V gleich der oder kleiner als die vorbestimmte Geschwindigkeit Vu ist, geht das Programm auf den Schritt 110 über und wird eine Kraftstoffeinspritsteuerung in üblicher Weise im Schritt 110 ohne asynchrone Korrektursteuerung durchgeführt. Wenn andererseits im Schritt 106 festgestellt wird, daß die tatsächliche Geschwindigkeit V über der vorbestimmten Geschwindigkeit V liegt, erfolgt im Schritt 108 eine asynchrone Korrektursteuerung zur Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge. Dann geht das Programm auf den Schritt 102 zurück, um zu prüfen, ob der Leerlaufkontakt des Drosselsen-
sors 20 vom angeschalteten in den ausgeschalteten Zustand umgeschaltet hat.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren wird keine asynchrone Korrektursteuerung zur Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmenge bei einem Betriebszustand der Maschine durchgeführt, bei dem die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Anfahren des Fahrzeuges sehr niedrig ist, um dadurch die Erzeugung eines reichen Luft-Kraftstoffgemisches zu vermeiden. Somit kann ein unnötig großer Explosionsdruck in der Verbrennungskammer vermieden werden und kann das Fahrzeug stabil laufen, ohne daß der Fahrer ein unangenehmes Fahrgefühl hat. Wenn insbesondere eine Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung 2, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, bei einem kleinen und leichten Fahrzeug, bei einem Fahrzeug mit geringem Hubraum, bei einem Fahrzeug mit Vorderradantrieb und ähnlichen Fahrzeugen, vorgesehen wird, ist es möglich, das Auftreten von Stoßen und ähnliches zu vermeiden, die einen nachteiligen Einfluß auf das Betriebs- und Lauf verhalten haben, so daß sich ein verbessertes und angenehmes Betriebs-und Lauf verhalten ergibt. Bei einer häufigen Benutzung des Fahrpedals, das immer ein wenig gedruckt wird, oder bei ähnlichen Betriebszuständen, ist es möglich, verschiedene Probleme,wie beispielsweise ein Anhalten der Maschine, ein Verölen und eine Beschädigung der Zündkerzen und ähnliches, zu vermeiden.
Wie es oben beschrieben wurde, erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zusätzlich zu der normalen Steuerung für die asynchrone Korrektur eine Prüfung des Geschwindigkeitssignals und wird eine asynchrone Korrektursteuerung dann nicht durchgeführt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit sehr niedrig ist, was beispielsweise beim Anfahren des Fahrzeuges oder ähnlichen Betriebszuständen der Fall ist, sondern wird in diesem Fall eine herkömmliche Kraftstoffeinspritzsteuerung durchgeführt. Insbesondere bei kleinen und leichten Fahrzeugen, bei Fahr-
zeugen mit geringem Hubraum, bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb und bei ähnlichen Fahrzeugen kann ein unnötig großer Explosionsdruck in der Verbrennungskammer im Übergangsbetriebszustand beim Anfahren des Fahrzeuges oder in ähnlichen Betriebszuständen vermieden werden, und werden Probleme, wie beispielsweise das Auftreten von Stoßen und ähnlichem, vermieden. Ein angenehmes und gutes Betriebs- und Laufverhalten ist gleichfalls sichergestellt.
Auch bei einer häufigen Benutzung des Fahrpedals, das beispielsweise immer ein wenig gedrückt wird, ist es möglich, Schwierigkeiten mit dem Anhalten der Maschine aufgrund eines schlechten Betriebszustandes der Maschine, zu vermeiden und die Probleme bezüglich der Verölung und der Beschädigung der Zündkerzen und ähnliches, zu mildern. ·
- Leerseite -

Claims (3)

3/Li JWS-20 SUZUKI JIDOSHA KOGYO KABUSHIKI KAISHA,Hamana-gun,JP Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren PATENTANSPRÜCHE Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren zum elektronischen Steuern der eingespritzten Kraftstoffmenge, d adurch gekennzeichnet, daß eine asynchrone Kraftstoffeinspritzung dann erfolgt, wenn wenigstens die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind :
1. Die Maschine ist vom Leerlaufbetrieb auf den normalen Laufbetrieb übergegangen,
2. die Drehzahl der Maschine liegt über einem vorbestimmten Wert und
3. die Geschwindigkeit des Fahrzeuges liegt über einem vorbestimmten Wert.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein übergang der Maschine vom Leerlaufbetrieb auf den normalen Laufbetrieb dadurch wahrgenommen wird,
daß geprüft wird, ob ein Leerlaufkontakt eines Drosselsensors vom angeschalteten in den ausgeschalteten Zustand umgeschaltet hat, daß die Drehzahl der Maschine unter Verwendung einer Zündeinrichtung ermittelt wird, und daß die Geschwindigkeit des Fahrzeuges unter Verwendung eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors ermittelt wird.
DE19853545384 1984-12-28 1985-12-20 Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren Granted DE3545384A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59274941A JPH0684735B2 (ja) 1984-12-28 1984-12-28 燃料噴射制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3545384A1 true DE3545384A1 (de) 1986-07-03
DE3545384C2 DE3545384C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=17548680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853545384 Granted DE3545384A1 (de) 1984-12-28 1985-12-20 Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4648371A (de)
JP (1) JPH0684735B2 (de)
CA (1) CA1244911A (de)
DE (1) DE3545384A1 (de)
FR (1) FR2575519B1 (de)
GB (1) GB2169106B (de)
IT (1) IT1186248B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0799106B2 (ja) * 1987-01-14 1995-10-25 日産自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
US5205255A (en) * 1990-11-26 1993-04-27 Suzuki Motor Corporation Starting time engine speed control device
DE4105161C2 (de) * 1991-02-20 2000-08-31 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl eines Motors eines Kraftfahrzeugs
DE4420956C2 (de) * 1994-06-16 1998-04-09 Bosch Gmbh Robert Steuerverfahren für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine
JP4136613B2 (ja) * 2002-11-11 2008-08-20 本田技研工業株式会社 エンジンの燃料噴射制御装置
KR101171905B1 (ko) * 2009-06-09 2012-08-07 기아자동차주식회사 엔진의 점화 시스템 및 이의 제어방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50136523A (de) * 1974-04-19 1975-10-29
JPS5314232A (en) * 1976-07-23 1978-02-08 Nippon Denso Co Ltd Fuel injection quantity calculation system for internal combustion engine
JPS5968530A (ja) * 1982-10-12 1984-04-18 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関の制御方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3749065A (en) * 1970-02-17 1973-07-31 Bendix Corp Acceleration enrichment circuit for electronic fuel control systems
US3926153A (en) * 1974-04-03 1975-12-16 Bendix Corp Closed throttle tip-in circuit
JPS5270235A (en) * 1975-12-08 1977-06-11 Nissan Motor Co Ltd Cylinder number controlling system in engine
JPS58143139A (ja) * 1982-02-19 1983-08-25 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射制御方法
GB2116333B (en) * 1982-03-01 1987-01-14 Honda Motor Co Ltd Fuel supply control system for internal combustion engines
JPS58150045A (ja) * 1982-03-01 1983-09-06 Toyota Motor Corp 内燃機関の電子制御燃料噴射方法
JPS5928028A (ja) * 1982-08-06 1984-02-14 Toyota Motor Corp 内燃機関の電子制御燃料噴射方法
JPS5990768A (ja) * 1982-11-16 1984-05-25 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料噴射制御方法
JPS59131743A (ja) * 1983-01-19 1984-07-28 Toyota Motor Corp 車両用内燃機関のアイドル回転速度制御方法
JPH0629586B2 (ja) * 1983-04-19 1994-04-20 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給量制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50136523A (de) * 1974-04-19 1975-10-29
JPS5314232A (en) * 1976-07-23 1978-02-08 Nippon Denso Co Ltd Fuel injection quantity calculation system for internal combustion engine
JPS5968530A (ja) * 1982-10-12 1984-04-18 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関の制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA1244911A (en) 1988-11-15
DE3545384C2 (de) 1987-12-03
GB8530423D0 (en) 1986-01-22
IT1186248B (it) 1987-11-18
US4648371A (en) 1987-03-10
FR2575519B1 (fr) 1989-08-18
JPH0684735B2 (ja) 1994-10-26
GB2169106B (en) 1988-05-05
GB2169106A (en) 1986-07-02
FR2575519A1 (fr) 1986-07-04
JPS61155640A (ja) 1986-07-15
IT8523354A0 (it) 1985-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819837T2 (de) Steuerungssystem für Hybridfahrzeug
DE69923532T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der abgasrückführung in einer brennkraftmaschine
WO2006069853A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE3219021C3 (de)
DE3145246A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum regeln der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine"
EP0042163A2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung und des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine
DE69730286T2 (de) Unterdrucksteuervorrichtung in einer Brennkraftmaschine
DE4433314C2 (de) Steuerungsverfahren und Vorrichtung für aus Behältern entweichende Stoffe bei Verbrennungskraftmaschinen
DE19902209A1 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von Motorklopfen einer Brennkraftmaschine
DE3045590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des luft/brennstoff-gemischverhaeltnisses fuer brennkraftmaschinen
DE19628235C2 (de) Integrierte Verbrennungsmotorsteuerung mit einer Kraftfahrzeug-Abgasregelvorrichtung
DE19907753A1 (de) Motorausgangsleistungssteuereinheit
DE19937095B4 (de) Steuersystem für eine Brennkraftmaschine des Zylindereinspritztyps mit einer Abgasrückführungs-Rückkopplungssteuerung
DE102010000289A1 (de) Abgas-Emissions-Steuerungssystem
DE102013217195A1 (de) Einlass-Steuer-/Regelsystem für Verbrennungsmotor
DE19848605B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung
DE19818836B4 (de) Kraftstoffeinspritz-Steuervorrichtung für einen Zylindereinspritz-Verbrennungsmotor
DE3545384A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren
DE3329891A1 (de) Kraftstoffzufuhr-kontrollverfahren fuer brennkraftmaschinen bei kraftstoffabsperrbetrieb
DE19515026A1 (de) Traktionssteuerung für Fahrzeuge
DE3922124A1 (de) Zuendzeitpunktregelverfahren und -einrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE19937096B4 (de) Steuersystem für einen Verbrennungsmotor vom Zylindereinspritztyp
DE19714624C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors
DE19740968B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE3742909C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUZUKI MOTOR CORP., HAMAMATSU, SHIZUOKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee