DE3544084A1 - Anordnung zur druckueberwachung des ueberwachungsraumes eines doppelwandigen leitungsrohres - Google Patents

Anordnung zur druckueberwachung des ueberwachungsraumes eines doppelwandigen leitungsrohres

Info

Publication number
DE3544084A1
DE3544084A1 DE19853544084 DE3544084A DE3544084A1 DE 3544084 A1 DE3544084 A1 DE 3544084A1 DE 19853544084 DE19853544084 DE 19853544084 DE 3544084 A DE3544084 A DE 3544084A DE 3544084 A1 DE3544084 A1 DE 3544084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
pressure
hole
arrangement according
monitoring space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853544084
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544084C2 (de
Inventor
Herbert Bittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Priority to DE19853544084 priority Critical patent/DE3544084C2/de
Priority to CH449286A priority patent/CH671287A5/de
Publication of DE3544084A1 publication Critical patent/DE3544084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544084C2 publication Critical patent/DE3544084C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2807Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes
    • G01M3/283Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes for double-walled pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L39/005Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies for concentric pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/04Preventing, monitoring, or locating loss by means of a signalling fluid enclosed in a double wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/30Detecting leaks

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres, bestehend aus zwei konzentrischen Rohren, vorzugsweise gewellten Mantelrohren und einem zwischen den Rohren gelegenen Überwachungsraum, in dem ein unter oder über dem Normaldruck gelegener Druck vorherrscht, wobei zumindest an einem Ende des Leitungsrohres ein Flansch vorgesehen ist, der den Überwachungsraum endseitig abdichtet und durch dessen Wandung eine radiale Durchgangsbohrung hindurchgeführt ist, mit deren Hilfe der Überwachungsraum mit einem Kontrollgerät verbindbar ist.
Aus einem Prospekt der kabelmetal electro GmbH "FLEXWELL- Sicherheitsrohr®" ist eine Anordnung der eingangs erwähnten Art bekannt. Dort ist ein Druckgas-Leckanzeiger über pneumatische Leitungen mit dem Ringraum verbunden. Der Druckaufnehmer sowie die elektrische Anlage zur Alarmgebung sind in einem Gehäuse untergebracht.
Tritt bei einer solchen Anlage ein Alarm auf, so kann dieser verschiedene Ursachen haben:
1. Rohrleitung defekt
2. pneumatische Verbindungsleitung bzw. deren Anschlüsse defekt
3. Druckaufnehmer defekt
4. elektrische Anlage defekt.
Vielfach ist das Bedienungs- bzw. Wartungspersonal überfordert, den Fehler festzustellen, insbesondere, wenn dieser innerhalb des Gehäuses, z. B. Druckaufnehmer oder der elektrischen Anlage, liegt.
Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die bekannte Überwachungseinrichtung dahingehend zu verbessern, daß diese bei Auftreten eines Fehlers wesentlich einfacher gewartet werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Kontrollgerät direkt an die Durchgangsbohrung angeflanscht bzw. in diese eingeschraubt ist. Das Kontrollgerät, welches bei Druckänderung im Überwachungsraum anspricht, ist über elektrische Leitungen mit der elektrischen Alarmanlage verbunden. Durch die erfindungsgemäße Lösung sind der pneumatische Teil - Leitungsrohr mit Überwachungsprogramm und Kontrollgerät - vom elektrischen Teil der Überwachungsanordnung getrennt. Bei Auftreten eines Alarms kann dann vom Bedienungs- bzw. Überwachungspersonal in einfacher Weise überprüft werden, ob der Fehler im elektrischen oder pneumatischen Teil der Überwachungsanordnung gelegen ist. Zweckmäßigerweise wird zunächst der elektrische Teil vom Kontrollgerät abgeklemmt und überprüft, indem beispielsweise der elektrische Teil ausgewechselt bzw. durch ein Meßgerät ersetzt wird. Ist der elektrische Teil in Ordnung, wird das Kontrollgerät überprüft, indem dieses durch ein intaktes Kontrollgerät bzw. durch ein Prüfmanometer ersetzt wird. Ist auch das Kontrollgerät in Ordnung, wird das Leitungsrohr und seine Anschlüsse überprüft. Für die genannten Arbeiten ist durchschnittlich geschultes Personal ausreichend.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Durchgangsbohrung im Flanschtellerbereich gelegen. Daraus resultiert der Vorteil, daß die Länge der Bohrung größer gewählt werden kann. Bei der bekannten Lösung ist diese durch die Wanddicke des Flanschteiles begrenzt.
Wie bereits oben erwähnt, ist das Kontrollgerät ein Druckaufnahmegerät, welches über elektrische Leitungen mit einem Alarm- bzw. Auswertegerät verbunden ist. Ein Auswertegerät ist grundsätzlich von Vorteil, da dieses die bei lösbaren pneumatischen Dicht- und Verbindungsstellen grundsätzlich nicht auszuschließenden Undichtheiten registriert. Diese systembedingten äußerst geringfügigen Undichtheiten dürfen nicht zu einer Pseudoalarmgabe führen. Gemeldet werden nur Leckagen, die zu einer Funktionsbeeinträchtigung des überwachten Rohrleitungssystems führen. Hierzu bedient sich das Auswertegerät komplizierter elektrischer Schaltungen.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Durchgangsbohrung gestuft auszubilden dergestalt, daß der Durchmesser des nach außen weisenden Teils der Durchgangsbohrung größer ist als der nach innen weisende Teil. Dadurch ergibt sich für den Fall, daß das Kontrollgerät eingeschraubt und somit leicht auswechselbar ist, der Vorteil, daß eine gute Dichtfläche gegeben ist.
Diese Maßnahme hat darüber hinaus noch den Vorteil, daß in der Durchgangsbohrung eine Rückschlagventil vorgesehen sein kann. Dieses soll sicherstellen, daß beim Auswechseln des Kontrollgerätes bzw. des Druckaufnehmers der in dem Überwachungsraum aufrechterhaltene Druck bzw. das Vakuum nicht abgebaut wird. Beim Ausschrauben des Kontrollgerätes wird automatisch die Durchgangsöffnung geschlossen.
Die Erfindung ist anhand der in den Fig. 1 bis 4 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Überwachungsanlage nach dem Stand der Technik.
Fig. 2 eine Überwachungsanlage nach der Lehre der Erfindung.
Fig. 3 und 4 vergrößerte Darstellung des für die Erfindung vorteilhaft zu verwendenden Flansches.
In der Fig. 1 sind mit (1) und (2) Vor- und Rücklauf einer aus zwei konzentrischen Rohren bestehenden Rohrleitung bezeichnet, bei der der zwischen den Rohren befindliche Zwischenraum mittels eines vom Umgebungsdruck abweichenden Drucks überwacht ist. An den Überwachungsraum ist ein Rohr (3) angeschlossen, welches zu einem Kontrollgerät (4) geführt ist, in dem ein Drucküberwachungsgerät sowie ein Alarmgerät befindlich ist. Drucküberwachungsgerät und Alarmgerät sind über elektrische Leitungen miteinander verbunden. Tritt in der Vorlaufleitung (1) oder der Rücklaufleitung (2) ein Leck auf, führt die Druckänderung im Überwachungsraum zu einer Betätigung des Drucküberwachungsgerätes, welches wiederum das Alarmgerät betätigt. Das Alarmgerät ist so verschaltet, daß systembedingte Lecks nicht zu einer Pseudoalarmgabe führen.
Der geschilderte Fall wäre der Idealfall. Das Alarmgerät kann jedoch auch ansprechen, wenn eine Undichtigkeit im Bereich der Flansche von Vorlaufleitung (1) und Rücklaufleitung (2), im Bereich der Anschlüsse des Rohres (3) oder im Rohr (3) selbst auftritt. Weiterhin können Fehler im pneumatischen Teil des Drucküberwachungsgerätes bzw. auch im elektrischen Teil des Alarmgerätes zu einer Alarmgabe führen. Die genannten Fehler sind Ursache für die Mehrzahl der Alarmgaben.
Das Auffinden des Fehlers ist für ein durchschnittlich ausgebildetes Bedienungs- bzw. Wartungspersonal recht aufwendig, da diesem nicht so ohne weiteres zugemutet werden kann, sowohl auf dem Gebiet der Pneumatik als auch der Elektrotechnik bzw. der Elektronik Bescheid zu wissen. Bei der Alarmgabe wird sicherheitshalber zunächst das Kontrollgerät ausgewechselt und die Rohrleitung (3) sowie ihre Anschlüsse als auch die Flansche auf Dichtigkeit geprüft, und zwar durch Bestreichen mit schaumbildenden Mitteln, z. B. Seifenlauge. Diese Arbeiten sind recht zeitaufwendig und dürfen nur im elektrisch spannungslosen Zustand im Kontrollgerät durchgeführt werden.
In der Fig. 2 ist eine Überwachungsanordnung dargestellt, mit deren Hilfe der Fehler wesentlich schneller und auch von weniger geschultem Personal auffindbar ist.
Auf die Flansche (5) und (6), die den Überwachungsraum von Vorlauf- und Rücklaufleitung (1) und (2) abdichten, ist das Druckaufnahmegerät (7) direkt aufgesetzt und mittels einer Radialbohrung (8) bzw. (9) an den Überwachungsraum angeschlossen. Die Druckaufnahmegeräte (7) sind durch elektrische Leitungen (10) mit dem Kontrollgerät (4) verbunden, welches nur noch den elektrischen Teil, nämlich das Alarmgerät, enthält. Bei Auftreten eines Alarms kann bei dieser Überwachungsanordnung auch weniger gut geschultes Personal eingesetzt werden. Zunächst ist der Anschluß der Leitungen (10) am Druckaufnahmegerät (7) zu lösen und mit einem elektrischen Meßgerät zu prüfen, ob das Druckaufnahmegerät (7) angesprochen hat. Für den Fall, daß das Druckaufnahmegerät (7) nicht angesprochen hat, liegt der Fehler in den Leitungen (10) bzw. im Kontrollgerät (4 a). Diese sind dann auszuwechseln. Im anderen Fall ist das Druckaufnahmegerät (7) zu überprüfen, welches im Falle einer Fehlerhaftigkeit ausgewechselt wird. Dann sind die Flansche (5) und (6) zu überprüfen. Sind auch diese dicht, liegt der Fehler in dem Leitungsrohr (1) und (2).
Mit (30) ist ein Füll- bzw. Prüfventil bezeichnet, welches zweckmäßigerweise mit dem Druckaufnahmegerät (7) über eine pneumatische Leitung verbunden ist. Dadurch ergibt sich eine wesentlich höhere Sicherheit des Überwachungssystems, da die Rohrleitung nun von beiden Seiten überwachbar ist. Anstelle des Füll- bzw. Prüfventils (30) kann auch ein Druckaufnahmegerät treten, welches dann mit elektrischen Leitungen an das Alarmgerät (4 a) anzuschließen ist.
Die Fig. 1 zeigt eine Anschlußverbindung für ein aus zwei gewellten Rohren (11) und (12) sowie einer zwischen den Rohren (11) und (12) gelegenen Wendel (13) bestehendes Leitungsrohr. Auf das abgesetzte Ende des Rohres (12) ist der Flansch (14) mittels seines Innengewindes (15) aufgeschraubt und mit dem Rohr (12) verschweißt. Das vom Mantel (16) befreite abgesetzte Ende des Rohres (12) wird mit einem Schrumpfschlauch (17) überdeckt. Das Innenrohr (11) ist stirnseitig mit dem Flansch (14) gasdicht verschweißt. Zur Halterung der Wendel (13) dient Lötmittel (18). Im Bereich des Flanschtellers ist eine Radialbohrung (8) eingebracht, die im Überwachungsraum (19) mündet und aus einem Teil (20) und einem Teil (21) besteht, von denen der Teil (20) einen größeren Durchmesser als der Teil (21) und ein Innengewinde aufweist. In dieses Gewinde wird der mit entsprechendem Außengewinde versehene Rohransatz (22) des Druckaufnahmegerätes (7) nach außen abdichtend eingeschraubt.
Die Fig. 4 zeigt eine alternative Lösung des in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiels. Das Bohrungsteil (20) ist durch einen Metallring überdeckt, welcher eine Bohrung (23) mit Gewinde aufweist, in welches der Rohransatz (22) eingeschraubt ist. Zur Abdichtung dient ein Steg (24), der sich auf einem Dichtungsring (25) abstützt. Im Innern des Bohrungsteils (20) befindet sich eine Kugel (26), die durch eine Feder (27) gegen das Ende des Rohransatzes (22) gedrückt wird. Bohrungen (28) bzw. Schlitze im Rohransatz (22) schaffen die Verbindung zwischen Überwachungsraum (19) und Druckaufnahmegerät (7). Soll nun das Druckaufnahmegerät (7) ausgeschraubt werden, bewegt sich die Kugel (26) gegen die Bohrung (23) und dichtet den Überwachungsraum (19) nach außen ab. Die Kugel (26) kann aus einem elastischen Werkstoff, wie Gummi oder aber aus hartem Werkstoff, wie z. B. Stahl, bestehen. Dann sollte jedoch ein Dichtungsring (29) vorgesehen sein. Die in Fig. 4 dargestellte Ausführung ermöglicht ein Herausdrehen des Druckaufnahmegerätes, ohne daß größere Mengen des Überwachungsmediums entweichen können bzw. im Fall einer Vakuumüberwachung das Vakuum übermäßig abgebaut wird.

Claims (7)

1. Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres, bestehend aus zwei konzentrischen Rohren, vorzugsweise gewellten Mantelrohren und einem zwischen den Rohren gelegenen Überwachungsraum, in dem ein unter oder über dem Normaldruck gelegener Druck vorherrscht, wobei zumindest an einem Ende des Leitungsrohres ein Flansch vorgesehen ist, der den Überwachungsraum endseitig abdichtet und durch dessen Wandung eine radiale Durchgangsbohrung hindurchgeführt ist, mit deren Hilfe der Überwachungsraum mit einem Kontrollgerät verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontrollgerät (4) direkt an die Durchgangsbohrung (8, 9) angeflanscht bzw. in diese eingeschraubt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung (8, 9) im Flanschtellerbereich gelegen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontrollgerät (4) ein Druckaufnahmegerät (7) ist, welches über elektrische Leitungen (10) mit einem Auswertegerät (4 a) verbunden ist.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung (8, 9) gestuft ausgebildet ist, dergestalt, daß der Durchmesser des nach außen weisenden Teils (20) der Durchgangsbohrung größer ist als der nach innen weisende Teil (21).
5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am entgegengesetzten Ende der Rohrleitung ein Füllventil und/oder Prüfventil (30) mit dem Überwachungsraum (19) verbunden ist.
6. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckaufnahmegerät (7) mit einem Füllventil eine Einheit bildet.
7. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchgangsbohrung (20) ein Rückschlagventil (26, 27) angeordnet ist.
DE19853544084 1985-12-13 1985-12-13 Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres Expired - Fee Related DE3544084C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544084 DE3544084C2 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres
CH449286A CH671287A5 (de) 1985-12-13 1986-11-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544084 DE3544084C2 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544084A1 true DE3544084A1 (de) 1987-06-19
DE3544084C2 DE3544084C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=6288354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544084 Expired - Fee Related DE3544084C2 (de) 1985-12-13 1985-12-13 Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH671287A5 (de)
DE (1) DE3544084C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414360U1 (de) * 1994-09-05 1994-12-08 Haufe Bruno Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle
WO1999041581A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Inso Von Jeinsen Vorrichtung zur überwachung von fluidleitungsrohren
FR2787552A1 (fr) * 1998-12-19 2000-06-23 Bauku Troisdorfer Bau Und Kuns Tube, en particulier tube enroule en matiere plastique, pourvu d'un canal de collecte des fuites
FR3062191A1 (fr) * 2017-01-25 2018-07-27 Saipem S.A. Soupape de pression differentielle pour conduite sous-marine de transport de fluides et piece de jonction a bride de limitation de propagation d'ecrasement comprenant une telle soupape

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054615A1 (de) * 2004-11-11 2006-06-01 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Funktionsüberwachung für Leitungselemente

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019371A (en) * 1976-01-28 1977-04-26 Exxon Production Research Company Apparatus and method for externally testing conduit connections
DE2826659A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Gewerk Eisenhuette Westfalia Ummantelter hochdruckschlauch zur verwendung in bergbaubetrieben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019371A (en) * 1976-01-28 1977-04-26 Exxon Production Research Company Apparatus and method for externally testing conduit connections
DE2826659A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Gewerk Eisenhuette Westfalia Ummantelter hochdruckschlauch zur verwendung in bergbaubetrieben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: 3R international, 19. Jg., Heft 11, November 1980, S. 645-648 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9414360U1 (de) * 1994-09-05 1994-12-08 Haufe Bruno Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle
WO1999041581A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Inso Von Jeinsen Vorrichtung zur überwachung von fluidleitungsrohren
FR2787552A1 (fr) * 1998-12-19 2000-06-23 Bauku Troisdorfer Bau Und Kuns Tube, en particulier tube enroule en matiere plastique, pourvu d'un canal de collecte des fuites
FR3062191A1 (fr) * 2017-01-25 2018-07-27 Saipem S.A. Soupape de pression differentielle pour conduite sous-marine de transport de fluides et piece de jonction a bride de limitation de propagation d'ecrasement comprenant une telle soupape
WO2018138419A1 (fr) * 2017-01-25 2018-08-02 Saipem S.A. Pièce de jonction à bride de limitation de propagation d'écrasement comprenant une soupape de pression différentielle pour conduite sous-marine de transport de fluides
AU2017395157B2 (en) * 2017-01-25 2020-05-14 Saipem S.A. Connector with flange for limiting buckle propagation comprising a differential pressure valve for underwater fluid-transport pipe

Also Published As

Publication number Publication date
CH671287A5 (de) 1989-08-15
DE3544084C2 (de) 1995-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212330C3 (de) Vorrichtung zum Auffinden, Testen und Abdichten von Lecks in Rohren
DE3030665A1 (de) Verfahren und werkzeug zum pruefen von verrohrungen oder rohrverbindungen auf leckstellen
DE1195103B (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer Wellrohrkompensatoren
DE2639533C3 (de) Druckprobe-Stopfen für eine Rohrleitung
DE19800670B4 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Seitenkanälen
EP1953517B1 (de) Anordnung zur Überwachung der Dichtigkeit eines evakuierten Raums
EP0233302A1 (de) Fluidisches System mit Messvorrichtung
EP0237931B1 (de) Gerät zum Prüfen der Gasdichtigkeit von Verbindungen zwischen Rohrstücken
DE3544084C2 (de) Anordnung zur Drucküberwachung des Überwachungsraumes eines doppelwandigen Leitungsrohres
DE3213821A1 (de) Rohrleitung zum transport von umweltgefaehrdenden medien sowie verfahren zur herstellung und verlegung derselben
DE69819493T2 (de) Verfahren zum prüfen von tanks
EP1179505B1 (de) Doppelwandiger Behälter mit Lekagedetektionseinrichtung
DE19737394A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Störung im Kühlmittelkreislauf einer Anlage
CH373934A (de) Maschinenelement zum Dichten
DE19829969A1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Dichtigkeit von Muffenverbindungsbereichen an Abwasserrohren bzw. -kanälen
EP1030289A2 (de) Sensorhaltevorrichtung
DE2358848A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer einen rohrleitungskompensator
EP3377869B1 (de) Überdruckkapselungssystem zum explosionsschutz und entsprechendes betriebsverfahren
DE3435734A1 (de) Einrichtung zur leckfeststellung
DE3138355C2 (de)
DE19652514A1 (de) Meßverfahren zur kontinuierlichen Ermittlung der Emissionen an Flanschverbindungen
DE3135983A1 (de) "rohrleitungen zum transport von umweltgefaehrdenden medien sowie verfahren zur herstellung und verlegung derselben"
DE2611017A1 (de) Stroemungsmelder fuer im pumpenbetrieb foerdernde tiefbohrungen
DE3227235A1 (de) Druckuebersetzer fuer sperrfluessigkeitssysteme von gleitringdichtungen
DE637129C (de) Verfahren zum Aufsuchen von Leckstellen bei oelgefuellten Kabeln durch streckenweises Abfrieren des OEls

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee