DE9414360U1 - Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle - Google Patents

Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle

Info

Publication number
DE9414360U1
DE9414360U1 DE9414360U DE9414360U DE9414360U1 DE 9414360 U1 DE9414360 U1 DE 9414360U1 DE 9414360 U DE9414360 U DE 9414360U DE 9414360 U DE9414360 U DE 9414360U DE 9414360 U1 DE9414360 U1 DE 9414360U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe system
control
feed line
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414360U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUFE BRUNO
Original Assignee
HAUFE BRUNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUFE BRUNO filed Critical HAUFE BRUNO
Priority to DE9414360U priority Critical patent/DE9414360U1/de
Publication of DE9414360U1 publication Critical patent/DE9414360U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2892Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for underground fuel dispensing systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/04Preventing, monitoring, or locating loss by means of a signalling fluid enclosed in a double wall
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2807Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes
    • G01M3/283Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes for double-walled pipes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

Rohrleitungssystem mit überwachungseinrichtung
zum Transport umweltgefährdender Medien, insbesondere
für Heizöle
Die Erfindung betrifft ein Rohrleitungssystem mit überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdender Medien, insbesondere für Heizöle, in dem die aus in unweit von der Verbraucherstelle vorgesehenen Tanks lagernden Heizöle zu den entsprechenden Verbraucherstellen transportiert werden.·
überwachbare Leitungsrohre sind allgemein bekannt; diese bestehen aus einem gewellten Innenrohr und einem dieses koaxial umgebenden gewellten Außenrohr, wobei zwischen den Rohren ein Ringspalt vorhanden ist, in dem ein Überdruck herrscht.
Bei Auftreten eines Lecks, entweder am Innen- oder Außenrohr fällt der Druck im Ringspalt ab und Alarm wird ausgelöst. Nachteilig ist die Lecksuche bei diesem Rohrsystem. Deshalb wurde bereits in der DE-OS 3213821 vorgeschlagen, die Rohrleitungen aus einer Vielzahl von werkseitig vorgefertigten Rohrleitungsabschnitten aufzubauen.
Diese Rohrlei tungsabschni tfce bestehen aus einem glattwandigen Metallrohr, einem vorzugsweise koaxial dazu angeordneten glattwandigen Mantelrohr sowie einer Überwachungsleitung, die ihrerseits aus der Rohrleitung nach außen geführt ist und in einer Druckanzeige- oder Druckmeldevorrichtung mündet.
Mit diesem System ist zwar eine baldige Leckortung möglich, jedoch sind die Fertigungs- und Montageaufwendung mit hohen Kosten verbunden.
Die bekannten Rohrsysteme sind vorrangig so konzipiert, daß Rohrleitungen mit großen Nennweiten entsprechend ausgeführt werden, wodurch auch ihr begrenztes Einsatzgebiet festgelegt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rohrleitungssystem, insbesondere für die Zuleitung von Heizölen aus ortsfesten Öltanks zu stationären Verbraucherstellen zu entwickeln, mit dem ein wirtschaftlicher und sicherer Transport gewährleistet ist und bei auftretenden Leckagen eine sofortige Alarmauslösung erfolgt.
Die vorangestellte Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 herausgestellten erfinderischen Merkmale gelöst.
Besondere Ausgestaltungen und Ausführungsvarianten sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfinderische Grundidee ist gekennzeichnet durch ein Rohrsystem, das erdverlegt vom Tank bis zur Verbraucherstelle führt, aus einem metallischen Rohr zum Transport
des Heizmediums besteht, welches von einem PE-Schutzrohr umgeben ist, das an beiden Enden durch eine Schrumpfmanschette, gleichfalls aus PE hergestellt, verschlossen ist.
Das mediumführende Rohr ist vorzugsweise als Cu-Rohr ausgeführt und wird verständlicherweise durch die Schrumpfmanschette an den Austrittsöffnungen gleichfalls umschlossen. Durch die Schrumpfmanschetten, die gleichfalls den Ringspalt zwischen dem Cu-Rohr und dem Schutzrohr verschließen, ist an beiden Seiten je ein Kontrollschlauch geführt, die unmittelbar in den Ringspalt hineinragen und deren anderen Enden einmal mit dem Warngerät an der Verbraucherstelle und zum anderen mit dem Heizöltankkontrollraum verbunden sind.
Dieses Rohrsystem wird nach seiner Installierung evakuiert, so daß ein Unterdruck entsteht, der bei Auftritt einer Leckage ausgeglichen wird, es steigt der Druck an, und das an die Kontroileitung angeschlossene Warngerät signalisiert den Störfall.
Die Erfindung soll mit folgendem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden, die dazugehörige Zeichnung zeigt in
Fig. 1: eine schematische Darstellung einer kompletten Heizölanlage
Fig. 2: eine Ausgestaltung des Rohrsystems
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Rohrsystem für die Versorgung einer Verbraucherstelle, beispielsweise der Heizanlage eines Wohn- oder Geschäftshauses, die mit Heizöl betrieben wird.
In der Fig. 1 ist damit die schematische Anordnung des Rohrsystems, vom Tank 1 bis zur Verbraucherstelle 2, dargestellt,
Der öltank 1 ist als handelsüblicher und für diese Zwecke notwendig, doppe1wandiger Behälter ausgeführt, dessen Innenraum 4 das öl aufnimmt und der von einem Kontrollraum 5, begrenzt durch die Außenwand des Innenraumes 4 und die Außenwand des Öltanks 1, umgeben ist.
Im Kontrollraum 5 ist ein Kontrollorgan 6 vorgesehen, welches über eine Signal leitung 7 mit dem Kontroll raum 5 des Öltanks 1 verbunden ist. In diesem Kontrollraum 5 herrscht ein Unterdruck, der bei einer Leckage aufgehoben wird, und bereits ein geringfüger Druckanstieg signalisiert den Störfall im öltank 1.
Das Heizöl wird mittels nicht näher beschriebener Einrichtungen aus dem öltank 1 gepumpt bzw. gedrückt und gelangt in die Speiseleitung 11, die zur Verbraucherstelle 2 führt.
Die gesamte Anlage, öltank 1 und Speiseleitung 11, sind im Erdreich verlegt.
Auf der Verbraucherstelle 2 wird die Speiseleitung 11 an die Brenneinrichtung angeschlossen,
die nicht näher dargestellt sind, da diese allgemein bekannt und gebräuchlich ist.
Unmittelbar an der Verbraucherstelle 2 ist ein Leckwarngerät 9 vorgesehen, welches Störfälle im Rohrsystem meldet.
Das mit der Erfindung vorgestellte Rohrsystem, Fig.2, besteht dabei aus der Speiseleitung 11, einem vorzugsweise Cu-Rohr, welches nach außen mittels eines umgebenden Schutzrohres 12 geschützt ist und einerseits mit dem öltank 1 und andererseits mit der Verbraucherstelle verbunden ist.
Das PE-Schutzrohr 12 ist beidseitig mittels einer Schrumnpfmanschette 13 druckdicht verschlossen, durch die lediglich die Speiseleitung 11 und die beidseitig in den Ringspalt 10 von Speiseleitung 11 und PE-Schutzrohr 12 hineinragenden Kontroileitungen 14;15 geführt sind.
Durch die Ausbildung als Schrumpfmanschette 13 ist gesichert, daß sowohl das PE-Schutzrohr 12 als auch die Speiseleitung 11 und die beiden beidseitig vorgesehenen Kontroileitungen 14 fest umschlossen werden und das gesamte Rohrsystem drucks!eher verschließen.
Die Fig. 2 verdeutlicht, daß die Speiseleitung 11 vollständig durch das PE-Schutzrohr 12 umhüllt ist und somit schützt. Gleichzeitig ist natürlich auch Schutz des Erdreiches gegen eventuell austretendes Heizöl gegeben, da das PE-Schutzrohr 12 das Cu-Rohr umschließt, beidseitig verschlossen ist und somit kein Eintritt von Heizöl in das Erdreich möglich ist.
Zur Verlegung des gesamten Rohrsystems wird ausgeführt, daß in üblicher Weise das PE-Schutzrohr 12 über dies als Cu-Rohr ausgebildete Speiseleitung 11 geschoben, oder auch umgekehrt, das Cu-Rohr in das PE-Schutzrohr 12 eingeschoben wird. Danach werden endseitig die Schrumpfmanschetten 13 aufgesetzt, die Kontrollschläuche 14;15 in das Rohrsystem, in den Ringspalt 10, eingesetzt, und die Schrumpfmanschetten 13 werden erwärmt, wodurch diese allseitig sich um das PE-Schutzrohr 12, um die Speiseleitung 12 und die beiden Kontrollschläuche 14 legen und eine druckdichte Verbindung herstellen.
Zum funktioneilen Ablauf
Das soeben beschriebene Rohrsystem kann in seiner Gesamtheit verlegt werden und wird an den Enden jeweils an den Anschlußstellen an der Verbraucherstelle 2 und dem öltank angeschlossen.
Die im Ringspalt 10 vorhandene Luft wird evakuiert und ein Unterdruck von 1 bar eingestellt.
Im normalen Betrieb wird das im öltank 1 befindliche öl zur Verbraucherstelle 2 über die Speiseleitung 11 zugeführt und kommt dort zur Verbrennung.
Sollte ein Haveriefall eintreten, und der Innenraum 4 des Öltanks 1 ein Leck bekommen, wird über das Kontrollorgan und die Signalleitung 7 dieses über die Kontrolleinrichtung 8, dem Leckwarngerät 9 gemeldet und entsprechender akustischer und optischer Alarm ausgelöst.
Sollte die Speieseleitung 11 eine Leckage aufweisen, wird der im Ringspalt 10 herrschende Unterdruck aufgehoben, und schon bei einem Druckanstieg um einige Zehntel bar signalisiert das Leckwarngerät 9 diesen Störfall.
Die vorgeschlagene Lösung hat den Vorteil, daß sowohl der öltank 1 als auch das gesamte Rohrsystem, das im Erdreich verlegt ist, einen sicheren Schutz gegen Umweltverschmutzung und Verseuchung des Erdreiches sowie des Trinkwassers darstellt.
Weiterhin ist die Montage ohne großen apparatetechnischen Aufwand möglich und mit geringen Mitteln realisierbar.
Die Verlegung des Rohrsystems ist auch mit Gefälle möglich und der Einsatz des PE-Materials für das Schutzrohr 12, die Kontrollschläuche 14 sowie der Schrumpfmanschetten 13 sichert eine ausreichende Beständigkeit gegen Heizöle oder anderer Mineralöle.

Claims (4)

  1. ·· &diams;··· · * ·· if <■ it
    nsprüche
    Rohrleitungssystem mit überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdender Medien, insbesondere für Heizöle, bestehend aus einem mediumführenden Innenrohr und einem umgebenden Außenrohr, wobei der zwischen den Rohren befindliche Zwischenraum mit einem Druck beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen einem öltank (1) und einer Verbraucherstelle (2) ein Rohrsystem, bestehend aus einem die Speiseleitung (11) umgebenden PE-Schutzrohr (12) mit beidseitig vorgesehenen Schrumpfmanschetten (13), die sowohl das PE-Schutzrohr (12) als auch die Speiseleitung (11) und die in den Ringspalt (10) hineinragende Kontroileitungen (14;15) druckdicht umschließen, angeordnet ist.
  2. 2. Rohrleitungssystem, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Kontrolleitung (14) einerseits mit dem Leckwarnsystem (9) und andererseits die Kontrolleitung (15) mit der Kontrolleinrichtung (8) verbunden sind, wobei das Leckwarnsystem (9) an der Verbraucherstelle (2) und die Kontrolleinrichtung (8) im Dorn (3) des Öltanks (1) angeordnet sind.
  3. 3. Rohrleitungssystem, nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß
    im Ringspalt (10) vorzugsweise ein Unterdruck von einem bar anliegt.
  4. 4. Rohrleitungssystem, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Kontroileitungen (14;15) und die Schrumpfmanschetten (13) aus einem PE-Material hergestellt sind.
DE9414360U 1994-09-05 1994-09-05 Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle Expired - Lifetime DE9414360U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414360U DE9414360U1 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414360U DE9414360U1 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414360U1 true DE9414360U1 (de) 1994-12-08

Family

ID=6913295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414360U Expired - Lifetime DE9414360U1 (de) 1994-09-05 1994-09-05 Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9414360U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544084A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Kabelmetal Electro Gmbh Anordnung zur druckueberwachung des ueberwachungsraumes eines doppelwandigen leitungsrohres
DE3614801A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Uwe Werner Versorgungsleitung fuer mineraloelbetriebene maschinen in feuergefaehrdeten bereichen
DE2713244C2 (de) * 1977-03-25 1988-01-28 Volkswagen Ag
DE9300020U1 (de) * 1993-01-02 1993-03-04 Ochs, Klaus, 5090 Leverkusen Gasrohr

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713244C2 (de) * 1977-03-25 1988-01-28 Volkswagen Ag
DE3544084A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Kabelmetal Electro Gmbh Anordnung zur druckueberwachung des ueberwachungsraumes eines doppelwandigen leitungsrohres
DE3614801A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Uwe Werner Versorgungsleitung fuer mineraloelbetriebene maschinen in feuergefaehrdeten bereichen
DE9300020U1 (de) * 1993-01-02 1993-03-04 Ochs, Klaus, 5090 Leverkusen Gasrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916015T2 (de) Doppelwandiges fluidzufuhrsystem.
DE1650189B2 (de) Abdichteinrichtung fuer eine schraubenflanschverbindung einer unter druck stehenden rohrleitung
DE102009052674A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Doppelmantelrohren
CH678221A5 (de)
DE3213821A1 (de) Rohrleitung zum transport von umweltgefaehrdenden medien sowie verfahren zur herstellung und verlegung derselben
DE9414360U1 (de) Rohrleitungssystem mit Überwachungseinrichtung zum Transport umweltgefährdeter Medien, insbesondere für Heizöle
DE3209386C2 (de) Einrichtung zum Schutz wasserführender Rohrleitungen gegen Druckwellen
EP3478997A1 (de) Abdichtung gegen wasserfortleitung
DE19922106A1 (de) Schlauchleitung
DE3204123A1 (de) Rohranschluss fuer konzentrische rohre
DE4329147A1 (de) Doppelwandige Armaturen für Doppelwand-Rohrleitungssysteme
DE3138355C2 (de)
DE202005006073U1 (de) Koppelungsstück für eine doppelwandige Rohrleitung
DE102012022975A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung; Verfahren zur Abdichtung einer Undichtheit an einer fluidführenden Leitung
DE4242236C1 (de) Mauerdurchführung
EP1433989B1 (de) Vorrichtung zum Transport von mehrphasigen Fluiden
DE3522693C2 (de)
DE3610435A1 (de) Rohr- und schlauchbruchsicherung mit ableitung, geteilt, halb- und ungeteilte ausfuehrung
DE19706553C1 (de) Einrichtung zum Verschließen einer in einen Behälter mündenden Rohrleitung
DD267640A3 (de) Schallkompensator und verfahren zu seiner herstellung
DE9305494U1 (de) Rohrleitung mit Innen- und Außenrohr
DE3135983A1 (de) &#34;rohrleitungen zum transport von umweltgefaehrdenden medien sowie verfahren zur herstellung und verlegung derselben&#34;
DE2304368A1 (de) Rohrleitung mit einer elektrischen sicherheitseinrichtung
DE29818853U1 (de) Anschlußverbindung für ein Leitungsrohr für den Transport umweltgefährdender Medien
DE4121657C2 (de) Kabelführungsrohrbündel aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren