DE3543269A1 - Stufenschaltgetriebe - Google Patents

Stufenschaltgetriebe

Info

Publication number
DE3543269A1
DE3543269A1 DE19853543269 DE3543269A DE3543269A1 DE 3543269 A1 DE3543269 A1 DE 3543269A1 DE 19853543269 DE19853543269 DE 19853543269 DE 3543269 A DE3543269 A DE 3543269A DE 3543269 A1 DE3543269 A1 DE 3543269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
wheel
plane
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853543269
Other languages
English (en)
Other versions
DE3543269C2 (de
Inventor
Enno Stodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19853543269 priority Critical patent/DE3543269A1/de
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to JP61504818A priority patent/JPS63501890A/ja
Priority to US07/112,508 priority patent/US4802375A/en
Priority to AT87901261T priority patent/ATE46950T1/de
Priority to BR8607035A priority patent/BR8607035A/pt
Priority to DE8787901261T priority patent/DE3666088D1/de
Priority to PCT/EP1986/000684 priority patent/WO1987003661A1/de
Priority to KR1019870700679A priority patent/KR910010087B1/ko
Priority to EP87901261A priority patent/EP0248899B1/de
Priority to ES8603295A priority patent/ES2003175A6/es
Publication of DE3543269A1 publication Critical patent/DE3543269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3543269C2 publication Critical patent/DE3543269C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • F16H2003/123Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches using a brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • F16H2061/0407Synchronisation before shifting by control of clutch in parallel torque path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/19391Progressive
    • Y10T74/19395Keys simultaneously slidable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/194Selective

Description

Die Erfindung betrifft ein Stufenschaltgetriebe für drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang, wie es im Oberbe­ griff des Anspruchs 1 vorausgesetzt ist.
Danach geht die Erfindung aus von einem Schaltgetriebe, das eine Antriebswelle und eine koaxial dazu angeordnete Ab­ triebswelle sowie Nebenwellen und auf diesen Wellen ange­ ordnete Zahnradgruppen aus miteinander kämmenden Zahn­ rädern hat. Zum Schalten der Gänge dienen verschiebbare Schaltmuffen, die als formschlüssige Kupplungen ausgebil­ det sind. Mit jeder dieser Schaltmuffen kann ein bestimm­ tes, lose auf der Welle sitzendes Zahnrad an diese Welle gekoppelt werden, so daß jeweils nur die Zahnradpaare wirksam sind, die mit ihrem Durchmesser (und entsprechender Zähnezahl) die jeweils gewünschte Übersetzung bestimmen.
Aus der DE-AS 12 27 348 ist ein Schaltgetriebe mit neun Vorwärtsgängen und zwei Rückwärtsgängen bekannt, bei dem zwei parallele Nebenwellen rechts und links unterhalb der koaxialen Antriebswelle und Abtriebswelle angeordnet sind. Die Zahnradgruppen sind in vier Radebenen angeordnet, wo­ bei das Umkehrzahnrad für die Rückwärtsgänge aus einer der Radebenen herausgerückt ist, wenn kein Rückwärtsgang ein­ geschaltet ist. Von den verschiedenen Schaltmuffen liegen nur zwei in einer Ebene, während die anderen in eigenen Ebenen liegen. Einige der Schaltmuffen sind zu Doppel- Schaltmuffen zusammengefaßt, von denen eine mit Reibungs­ synchronisier-Einrichtungen ausgerüstet ist. Die anderen Schaltmuffen haben keine Synchronisier-Einrichtung.
Die Bauformen bekannter Getriebe sind jedoch relativ lang in Axialrichtung, und die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Verkürzung der axialen Baulänge mehrstufiger Getriebe mit Rückwärtsgang.
Diese Aufgabe wird bei einem Stufenschaltgetriebe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen­ teil angeführten Merkmale gelöst. Weiterbildungen der Er­ findung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die Anordnung der Schaltmuffen in einer einzigen Ebene wird eine minimale Baulänge des Getriebes in Axial­ richtung erreicht. Die kurze Baulänge ermöglicht es ins­ besondere, diesem Getriebe (wie an sich bekannt, DE-PS 21 37 440) noch ein Planetengetriebe zur Erhöhung der An­ zahl der Gänge nachzuschalten, ohne daß dadurch die Ge­ samtbaulänge das übliche Maß, beispielsweise für den Einbau in Kraftfahrzeuge, übersteigen würde. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Getriebes liegt somit in seiner Kombinierbarkeit mit Zusatzgetrieben zur Erweite­ rung des möglichen Übersetzungsbereiches.
Besonders günstig in dieser Hinsicht ist es, wenn gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung die Muffen­ ebene zwischen die erste und zweite Radebene gelegt wird. In diesem Falle ist es günstig, das Kupplungselement, wel­ ches das lose auf einer der Nebenwelle sitzende Rückwärts­ gang-Zahnrad mit dieser Nebenwelle zu kuppeln gestattet, durch das außerdem drehfest auf dieser Welle sitzende Nebenrad hindurchzuführen.
Eine weitere Verkürzung der Baulänge des Getriebes kann dadurch erzielt werden, daß nicht jede Schaltmuffe ihre eigene Synchronisiereinrichtung aufweist, sondern daß stattdessen eine sogenannte Zentral-Synchronisierung vor­ gesehen wird, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 30 21 489 bekannt ist. Eine solche Zentralsynchronisie­ rung hat einerseits eine Rutschkupplung zum Beschleunigen der antriebsseitigen Getriebeteile beim Zurückschalten und andererseits eine Bremse zum Verzögern der antriebs­ seitigen Getriebeteile beim Hochschalten. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht nun darin, die zur Zentralsynchronisierung gehörende Rutschkupplung auf der zweiten Nebenwelle in der mittleren Radebene anzuordnen. Denn an dieser Stelle benötigt sie keinen zusätzlichen Platz. Die Bremse wird vorzugsweise in der Ebene der an­ triebsseitigen Wellenlager angeordnet, so daß auch hier­ für keine Vergrößerung der Getriebe-Baulänge erforderlich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der bei­ liegenden Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Stufenschaltgetriebe mit einem Nachschaltgetriebe.
Fig. 2 zeigt die konstruktive Ausführung des Stufen­ schaltgetriebes der Fig. 1.
Fig. 3a zeigt einen Teilquerschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2.
Fig. 3b zeigt eine Alternative zu Fig. 3a.
In den Fig. 1 und 2 erkennt man links eine gelagerte An­ triebswelle 11, welcher üblicherweise eine hier nicht veranschaulichte Kupplung vorgeschaltet ist. Koaxial zu dieser Antriebswelle 11 verläuft eine Abtriebswelle 12, die ebenfalls in geeigneter Weise gelagert ist. Im nicht gezeigten Getriebegehäuse sind ferner eine erste Neben­ welle 13 und eine zweite Nebenwelle 14 gelagert. Auf der Antriebswelle 11 sitzt ein Zahnrad 15, welches fest mit dieser Welle verbunden ist und mit je einem Zahnrad 16 und 17 kämmt, welche ihrerseits auf den Nebenwellen 13 bzw. 14 sitzen und fest mit diesen Wellen verbunden sind. Auf der Abtriebswelle 12 sitzen ein erstes und ein zweites Abtriebszahnrad 21 bzw. 32, von denen das erste, also das Zahnrad 21, lose auf der Welle 12 sitzt, während das zweite, also das Zahnrad 32, fest mit ihr verbunden ist. Das lose sitzende erste Abtriebszahnrad 21 kämmt mit einem auf der Nebenwelle 13 festsitzenden Nebenrad 22. Das zweite Abtriebszahnrad 32 kämmt mit einem Umkehrzahnrad 33 (nur in Fig. 1 schematisch angedeutet), das seinerseits mit einem lose auf der Nebenwelle 13 gelagerten Zahnrad 34 kämmt. Über eine Schaltmuffe 24 kann dieses Zahnrad 34 fest mit der Nebenwelle 13 verbunden werden. Andererseits kämmt das zweite Abtriebszahnrad 32 mit einem Zahnrad 31, das lose auf der zweiten Nebenwelle 14 sitzt und über eine Schaltmuffe 25 mit dieser fest verbunden werden kann.
Eine dritte Schaltmuffe 23, die als Doppelschaltmuffe aus­ gebildet ist, gestattet es, die Abtriebswelle 12 wahlweise direkt mit der Antriebswelle 11 zu verbinden oder mit dem auf der Abtriebswelle lose sitzenden ersten Abtriebszahn­ rad 21, welches mit dem auf der Nebenwelle 13 sitzenden Nebenrad 22 kämmt. Das Verschieben der Schaltmuffen 23, 24, 25 erfolgt in bekannter Weise mittels nicht dargestell­ ter Schaltgabeln.
Die Zahnräder 15, 16 und 17 liegen in einer Radebene E 1, die Zahnräder 21 und 22 liegen in einer zweiten Radebene E 2, und die Zahnräder 31, 32, 33 und 34 liegen in einer dritten Radebene E 3. Wie man sieht, liegen die drei Schalt­ muffen 23, 24 und 25 sämtlich in ein und derselben Muffen­ ebene E M , die beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwi­ schen der ersten und der zweiten Radebene E 1 und E 2 liegt. Die Schaltmuffe 24 zum Schalten des Zahnrades 34 für den Rückwärtsgang ragt mit mindestens drei Bolzen 26 durch das Nebenrad 22 hindurch, und diese Konstruktion erlaubt es, die Schaltmuffe 24 für den Rückwärtsgang auf der anderen Seite des Nebenrades 22 wie das Rückwärtsgang-Zahnrad 34 anzuordnen, so daß die Schaltmuffe 24 in derselben Ebene liegt wie die beiden anderen Schaltmuffen 23 und 25, wäh­ rend das Zahnrad 34 in der äußeren Radebene E 3 liegt. Wie die Fig. 3a und 3b zeigen, lassen sich die Bolzen 26 mittels der Schaltmuffe 24 in die Verzahnung des Zahnrades 34 schieben. Gemäß Fig. 3a sind dazu zwischen den Zähnen spezielle Ausnehmungen 26 a für die Bolzen 26 vorgesehen, während die Bolzen gemäß Fig. 3b einfach in die Zahnzwi­ schenräume geschoben werden.
Auf der in der Zeichnung gegenüberliegenden Nebenwelle 14 ist eine schlupffähige Reibungskupplung 35 angeordnet, wel­ che im Kraftfluß zwischen der Nebenwelle 14 und dem Zahn­ rad 31 für den ersten Gang liegt, also parallel zu der Klauenkupplung der Schaltmuffe 25. Ist diese Klauenkupp­ lung geöffnet und wird, bei geöffneter Eingangskupplung, die Reibungskupplung 35 beaufschlagt, dann sucht das mit dem Abtriebszahnrad 32 kämmende Zahnrad 31 die Nebenwelle 14 auf die gleiche Drehzahl zu bringen, also beim Zurück­ schalten die antriebsseitigen Getriebeteile - die Zahn­ räder 15, 16 und 17 - entsprechend zu beschleunigen, um die Synchronisierung beim Schalten, also Gleichlauf an der einzurückenden Schaltmuffe, zu bewirken. In entsprechender Weise wirkt eine auf der Nebenwelle 14 vorgesehene Rei­ bungsbremse 36 beim Hochschalten abbremsend auf die antriebs­ seitigen Getriebeteile. Eine detaillierte Beschreibung der Synchronisier-Einrichtung folgt noch.
Zum Einschalten des ersten Ganges wird die Schaltmuffe 25 mit ihren Klauen betätigt, welche das Zahnrad 31 mit der Nebenwelle 14 fest verbindet, die ihrerseits über die Zahnräder 17 und 15 von der Antriebswelle 11 her angetrie­ ben wird. Der Kraftfluß verläuft dann von der Antriebswel­ le 11 über die kämmenden Zahnräder 15 und 17, die Nebenwel­ le 14 und die kämmenden Zahnräder 31 und 32 zur Abtriebs­ welle 12. Die beiden anderen Schaltmuffen 23 und 24 sind in diesem Falle nicht betätigt. Zum Einschalten des zwei­ ten Ganges wird die Schaltmuffe 23 nach links bewegt, wo­ durch die Abtriebswelle 12 unmittelbar mit der Antriebs­ welle 11 fest verbunden wird, die Kraftübertragung also ohne Drehzahlumsetzung in direktem Gang erfolgt. Hierbei sind die Schaltmuffen 24 und 25 nicht betätigt. Zur Ein­ schaltung des dritten Ganges wird bei ebenfalls nicht betätigten Schaltmuffen 24 und 25 die Schaltmuffe 23 nach rechts verschoben, so daß das Abtriebszahnrad 21 fest mit der Abtriebswelle 12 verbunden wird und der Kraftfluß von der Antriebswelle 11 über die kämmenden Zahnräder 15, 16, die Nebenwelle 13 und die kämmenden Zahnräder 22, 21 zur Abtriebswelle 12 verläuft. Zum Einlegen des Rückwärts­ ganges sind die Schaltmuffen 23 und 25 nicht betätigt, und über die Schaltmuffe 24 und die durch das Nebenrad 22 hindurchragenden Bolzen 26 wird das Zahnrad 34 fest mit der Nebenwelle 13 verbunden. Der Kraftfluß verläuft dann von der Antriebswelle 11 über die kämmenden Zahnräder 15, 16, die Nebenwelle 13, das Zahnrad 34, das Umlenkzahnrad 33 und das Abtriebszahnrad 32 zur Abtriebswelle 12, deren Drehrichtung nun wegen des Umlenkzahnrades 33 entgegenge­ setzt zur Drehrichtung der Antriebswelle 11 ist.
Das bisher beschriebene 3+R-Gang-Getriebe kann bei Bedarf um eine oder zwei an der Abtriebseite angefügte zusätzliche Radebenen ergänzt werden, um die Zahl der Gänge zu erhöhen. Bevorzugt wird jedoch eine Anordnung, wie sie Fig. 1 er­ kennen läßt: Mit der Abtriebswelle 12 des bisher beschrie­ benen Stufenschaltgetriebes 10 wird ein Nachschaltgetriebe in Form eines Planetengetriebes 40 gekoppelt, welches ein auf der Welle 12 befestigtes Sonnenrad 41, einen Planeten­ träger 42 und ein Hohlrad 44 aufweist und dessen an den Planetenträger gekoppelte Abtriebswelle mit 43 bezeichnet ist. Wegen der außerordentlich kurzen Baulänge des Stufen­ schaltgetriebes 10 eignet es sich besonders gut zur Er­ gänzung durch ein solches nachgeschaltetes Planetengetrie­ be, welches eine Verdoppelung der Zahl der Schaltstufen erlaubt, ohne daß die gesamte Baulänge dieser Getriebekom­ bination über das von üblichen Getrieben gewohnte Maß hinausgeht. Zum Umschalten des Planetengetriebes 40 dient eine Doppelschaltmuffe 45, die mit dem Planetenträger 44 rotiert und entweder an ein feststehendes Gehäuseteil 46 oder an die Abtriebswelle 43 koppelbar ist. Im zuerst ge­ nannten Fall rotiert die Welle 43 langsamer als die Wel­ le 12, im zweiten Fall rotieren beide Wellen 12 und 43 mit gleicher Drehzahl.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt noch darin, daß man durch Austauschen von lediglich zwei Zahnrädern (im einzelnen wie nachfolgend erläutert) die Stufung des Ge­ triebes verändern kann, so daß man unterschiedlich gestuf­ te Getriebe einer Baureihe mit einer maximalen Anzahl gleicher Bauteile realisieren kann und auf diese Weise eine sehr preisgünstige Baureihe erhält. Zu diesem Zweck ändert man in den beiden Kraftflußwegen für den 1. Gang (Zahnräder 17, 31, 32) und für den 3. Gang (Zahnräder 16, 22, 21) die Zähnezahl nur je eines Rades um +1 oder -1 Zahn. Bekanntlich kann man hierbei mittels Profilverschie­ bung den Achsabstand (und somit alle übrigen Getriebe­ elemente) beibehalten.
Beispielsweise kann man ausgehen von einem Grundgetriebe mit folgenden Zähnezahlen z und Übersetzungen i:
  • Zahnrad 15 : z = 30
    Zahnrad 16 : z = 27
    Zahnrad 17 : z = 29
    Zahnrad 21 : z = 24
    Zahnrad 22 : z = 33
    Zahnrad 31 : z = 23
    Zahnrad 32 : z = 36
Dann sind die Übersetzungen i₁ bzw. i₃ im 1. bzw. 3. Gang:
  • i₁ = 29/30 · 36/33 = 1,513,
    i₃ = 27/30 · 24/33 = 0,655.
Da die Übersetzung im 2. Gang i₂ = 1 ist, ergeben sich die folgenden gleichmäßigen Stufensprünge:
  • i₁/i₂ = 1,513 : 1 = 1,513
    i₂/i₃ = 1 : 0,655 = 1,527
und eine Gesamtübersetzung von i₁/i₃ = 2,31.
Nun kann man beispielsweise durch Verringerung der Zähnezahlen der Zahnräder 21 und 31 um je 1 Zahn folgendes erreichen: Die Übersetzungen i₁ und i₃ werden nun:
  • i₁ = 29/30 · 36/22 = 1,582,
    i₃ = 27/30 · 23/33 = 0,627.
Die Stufensprünge sind nach wie vor mit guter Annäherung gleichmäßig, nämlich:
  • i₁/i₂ = 1,582 : 1 = 1,582,
    i₂/i₃ = 1 : 0,627 = 1,595,
die Gesamtübersetzung ist nun jedoch i₁/i = 1,582/0,627 = 2,53.
Man kann somit das Stufenschaltgetriebe mit sehr geringem Aufwand an unterschiedliche Betriebsbedingungen, z.B. an verschiedene Fahrzeug-Gewichte oder an unterschiedliche Motor-Leistungen anpassen.
Zur Synchronisierung beim Abwärtsschalten müssen die an­ triebsseitigen Getriebeteile, also die Antriebswelle 11, die Zahnräder 15, 16 und 17 in der ersten Radebene E 1 und die zugehörigen Nebenwellen 14 und 16 auf die dem niedrigeren Gang entsprechende Drehzahl beschleunigt wer­ den, ehe die Klauenkupplung der betreffenden Schaltmuffe eingerückt werden kann. Diese Beschleunigung erfolgt von der Abtriebswelle 12 aus über die Zahnräder 32 und 31, welche das größte Übersetzungsverhältnis zwischen Ab­ triebswelle 12 und Nebenwelle 14 ergeben. Zum Synchroni­ siervorgang wird die Reibungskupplung 35 eingeschaltet, indem beim in Fig. 2 im einzelnen dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel Druck auf die Rückseite des Kupplungsteils 35 a gegeben wird, welches mittels Bolzen 39 drehfest mit der Nebenwelle 14 verbunden ist und eine konische Oberfläche 35 b hat. Diese reibt dann gegen die konische Innenfläche des topfförmigen Kupplungsteils 37, welches mit dem Zahnrad 31 fest verbunden ist, so daß dessen Be­ wegung auf die Nebenwelle 14 übertragen wird. Diese wird dabei auf eine durch die Abtriebswelle 12 und das Über­ setzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 32 und 31 be­ stimmte Drehzahl beschleunigt. Hat die Nebenwelle 14 die gleiche Drehzahl wie das Zahnrad 31, dann können die Schaltklauen 25 a der sich ebenfalls mit der Drehzahl der Nebenwelle 14 drehenden Schaltmuffe 25 in die Schalt­ klauen 38 am linken Ende des Kupplungsteils 37 eingerückt werden, womit der erste Gang eingeschaltet ist.
Beim Herunterschalten vom dritten Gang (Zahnräder 21, 22) auf den zweiten, direkten Gang, erfolgt die Synchronisie­ rung für die Schaltmuffe 23 mit der Antriebswelle 11 eben­ falls über die Reibkupplung 35, welche durch Beschleuni­ gung der Nebenwelle 14 auch die Antriebswelle 11 über die Zahnräder 15 und 17 beschleunigt, so daß die linken Klauen 23 a der drehfest mit der Abtriebswelle 12 verbundenen Schaltmuffe 23 in die Gegenklauen 15 a des mit der Antriebs­ welle 11 fest verbundenen Zahnrads 15 eingerückt werden können und die Antriebswelle 11 mit der Abtriebswelle 12 direkt verbunden ist.
Wie man in den Fig. 1 und 2 sieht, ist die Reibungskupp­ lung 35 auf der Nebenwelle 14 in einem freien Raum in der Radebene E 2 der Zahnräder 21 und 22 angeordnet, welche sich gegenüber dem auf der anderen Nebenwelle 13 sitzen­ den Zahnrad 22 befindet. Hierdurch erfordert die Reibungs­ kupplung 35 für die Synchronisierung keine zusätzliche axiale Baulänge für das Getriebe. Die Betätigung der Rei­ bungskupplung 35 erfolgt im dargestellten Ausführungsbei­ spiel durch Druckmittel, welches durch Bohrungen 14 a in der Nebenwelle 14 zugeführt wird, jedoch können im Rahmen der Erfindung auch andere Betätigungsmöglichkeiten vorge­ sehen werden. Im übrigen könnte anstelle der Konus-Kupp­ lung 35 auch eine Lamellenkupplung verwendet werden.
Während beim Herunterschalten eine Beschleunigung der antriebsseitigen Getriebeteile gegenüber der Abtriebs­ welle 12 zur Synchronisierung erforderlich ist, müssen diese Teile andererseits beim Heraufschalten gegenüber der Abtriebswelle 12 abgebremst werden. Hierzu dient eine schaltbare Reibungsbremse 36, welche die Nebenwelle 14 abbremsen kann. Eine konische Fläche 17 a des fest auf der Nebenwelle 14 sitzenden Zahnrades 17 arbeitet mit einer konischen Gegenfläche eines Bremsringes 39 zusammen, der in einem als Ringzylinder ausgebildeten Teil 9 des Getriebegehäuse-Deckels gelagert ist und ebenfalls durch Druckmittelbetätigung gegen die konische Fläche 17 a ge­ drückt werden kann. Die Anordnung der in das Zahnrad 17 hineinverlaufenden konischen Fläche 17 a und die Lagerung des Bremsringes 39 mit seinem Antrieb in einem Gehäuse­ deckel des Getriebes führt ebenfalls zu einer raumsparen­ den Anordnung, welche praktisch keine zusätzliche axiale Länge für das Getriebe erfordert, da der Bremsring 39 im Bereich der gleichen Ebene liegt, in dem auch die antriebs­ seitigen Lager 51, 53 und 54 für die Wellen 11, 13 und 14 angeordnet sind. Bei der dargestellten Ausführungsform sieht man rechts vom Zahnrad 31 noch eine weitere Reib­ fläche 30, gegen die das Zahnrad 31 anläuft und somit ein zusätzliches Reibmoment erhält, was die Einsparung eines Achslagers ermöglicht.

Claims (13)

1. Stufenschaltgetriebe für drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang,
  • - mit einer Antriebswelle (11) und einer Abtriebswelle (12), die koaxial zu einer zentralen Getriebeachse liegen und zum Schalten eines direkten Ganges über eine Schaltmuffe (23) unmittelbar miteinander kuppelbar sind, und mit zwei neben der Getriebeachse liegenden Nebenwellen (13, 14),
  • - ferner mit mehreren auf diesen Wellen (11 bis 14) sitzen­ den Gruppen miteinander kämmender Zahnräder (15, 16, 17; 21, 22; 31-34), von denen eine erste Gruppe mit drei Zahn­ rädern (15, 16, 17) zum Antrieb der Nebenwellen (13, 14) von der Antriebswelle (11) aus in einer ersten Radebene (E 1) angeordnet ist,
  • - und mit weiteren Schaltmuffen (23, 24, 25) zum Schalten der anderen Gänge,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Zahnradgruppen (15, 16,17; 21, 22, 31 bis 34) in nur drei Radebenen (E 1, E 2, E 3) angeordnet sind, nämlich
  • a) die erste Radebene (E 1), von deren drei Zahnräder (15, 16, 17) jedes starr mit seiner jeweiligen Welle (11, 13, 14) verbunden ist,
  • b) eine zweite, mittlere Radebene (E 2) mit zwei Zahn­ rädern (21, 22) für den dritten Gang, von denen eines als erstes Abtriebszahnrad (21) lose auf der Abtriebs­ welle (12) gelagert ist und mittels einer Schaltmuffe (23) mit ihr kuppelbar ist und mit dem anderen, starr mit der ersten Nebenwelle (13) verbundenen Nebenrad (22) kämmt,
  • c) eine dritte Radebene (E 3) für den ersten Gang und den Rückwärtsgang mit vier Zahnrädern (31 bis 34), von denen ein Zahnrad (31) für den ersten Gang lose auf der zweiten Nebenwelle (14) gelagert und über eine Schaltmuffe (25) mit dieser kuppelbar ist und mit einem starr mit der Abtriebswelle (12) verbundenen zweiten Abtriebszahnrad (32) kämmt und von denen ein Zahnrad (34) für den Rückwärtsgang neben dem Nebenrad (22) des dritten Ganges lose auf der ersten Nebenwelle (13) gelagert ist und über eine Schaltmuffe (24) mit dem Nebenrad (22) starr kuppelbar ist und über ein Umkehrrad (33) mit dem zweiten Abtriebsrad (32) kämmt,
  • - daß der zweite Gang der direkte Gang mit unmittelbarer Kupplung von Antriebswelle (11) und Abtriebswelle (12) ist,
  • - und daß die Schaltmuffen (23, 24, 25) sämtlich in einer zwischen der ersten und der dritten Radebene (E 1, E 2) liegenden Muffenebene (E M) angeordnet sind.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffenebene (E M) zwischen der ersten und der zwei­ ten Radebene (E 1, E 2) liegt.
3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmuffe (24) für den Rückwärtsgang mindestens ein parallel zur Schaltmuffenachse (Nebenwelle 13) verlau­ fendes Kuppelelement (Bolzen 26) aufweist, welches durch Ausnehmungen (26 a) im Nebenrad (22) hindurchragend in Aus­ nehmungen des Rückwärtsgang-Zahnrades (34) einrückbar ist (Fig. 3 und 3a).
4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen des Rückwärtsgang-Zahnrades (34) des­ sen Zahnlücken sind (Fig. 3a).
5. Getriebe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmuffen für die Kupp­ lung der Antriebswelle (11) bzw. des ersten Abtriebszahn­ rades (21) mit der Abtriebswelle (12) in Form einer ge­ meinsamen Doppelschaltmuffe (23) ausgebildet sind.
6. Getriebe mit einer Reibungssynchronisier-Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der zweiten Nebenwelle (14) in der mitt­ leren Radebene (E 2) eine schlupffähige Reibungskupplung (35) im Kraftfluß zwischen dem mit dem zweiten Abtriebs­ zahnrad (32) kämmenden Zahnrad (31) des ersten Ganges und der zweiten Nebenwelle (14) zur Beschleunigung der antriebs­ seitigen Getriebeteile (11, 13-17) beim Gangwechsel angeord­ net ist und daß andererseits zum Abbremsen dieser Getriebe­ teile (11, 13 bis 17) eine Reibungsbremse (36) vorgesehen ist.
7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsbremse (36) zusammen mit den antriebs­ seitigen Lagern der Wellen (11, 13, 14) im wesentlichen in ein und derselben Ebene liegt.
8. Getriebe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Reibfläche der Reibungskupplung (35) an einem mit dem kleineren Zahnrad (31) des Zahnradpaares (31, 32) der größten Übersetzung (1. Gang) fest verbundenen Kupplungsteil (37) angebracht ist und die andere Reib­ fläche (35 b) drehfest mit der einen Nebenwelle (14) ver­ bunden ist.
9. Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsteil (37) an seiner dem kleineren Zahnrad (31) abgewandten Seite als Eingriffsteil (Klauen 38) für eine das lose auf der Nebenwelle (14) sitzende kleinere Zahnrad (31) mit dieser Nebenwelle kuppelnden Schaltmuffe (25) ausgebildet ist.
10. Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (37) zwischen seiner Befestigung am Zahnrad (31) und dem Eingriffsteil (Klauen 38) eine koni­ sche Innenfläche aufweist, gegen die eine die andere Reib­ fläche (35 b) bildende konische Außenfläche des zweiten Kupplungsteils (37) drückbar ist, das axial verschiebbar auf der Nebenwelle (14) sitzt und drehfest mit dieser ver­ bunden ist.
11. Getriebe nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem zur antriebsseitigen Rad­ ebene (E 1) gehörenden Zahnrad (17) eine Reibfläche (17 a) der schaltbaren Reibungsbremse (36) verbunden ist, deren andere Reibfläche relativ zum Getriebegehäuse (9) drehfest angeordnet ist.
12. Getriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Reibfläche (17 a) als konische Seitenfläche des genannten Zahnrades (17) ausgebildet ist.
DE19853543269 1985-12-06 1985-12-06 Stufenschaltgetriebe Granted DE3543269A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543269 DE3543269A1 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Stufenschaltgetriebe
US07/112,508 US4802375A (en) 1985-12-06 1986-11-26 Change-speed gearbox
AT87901261T ATE46950T1 (de) 1985-12-06 1986-11-26 Stufenschaltgetriebe.
BR8607035A BR8607035A (pt) 1985-12-06 1986-11-26 Caixa de marcha graduada
JP61504818A JPS63501890A (ja) 1985-12-06 1986-11-26 多段切換伝動装置
DE8787901261T DE3666088D1 (en) 1985-12-06 1986-11-26 Multi-step gear-box
PCT/EP1986/000684 WO1987003661A1 (fr) 1985-12-06 1986-11-26 Boite de changement a echelonnement multiple de vitesses
KR1019870700679A KR910010087B1 (ko) 1985-12-06 1986-11-26 다단계 변속기
EP87901261A EP0248899B1 (de) 1985-12-06 1986-11-26 Stufenschaltgetriebe
ES8603295A ES2003175A6 (es) 1985-12-06 1986-12-05 Caja de cambios escalonada para tres marchas adelante y una marcha atras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543269 DE3543269A1 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Stufenschaltgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3543269A1 true DE3543269A1 (de) 1987-06-11
DE3543269C2 DE3543269C2 (de) 1990-02-01

Family

ID=6287875

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543269 Granted DE3543269A1 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Stufenschaltgetriebe
DE8787901261T Expired DE3666088D1 (en) 1985-12-06 1986-11-26 Multi-step gear-box

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787901261T Expired DE3666088D1 (en) 1985-12-06 1986-11-26 Multi-step gear-box

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4802375A (de)
EP (1) EP0248899B1 (de)
JP (1) JPS63501890A (de)
KR (1) KR910010087B1 (de)
BR (1) BR8607035A (de)
DE (2) DE3543269A1 (de)
ES (1) ES2003175A6 (de)
WO (1) WO1987003661A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003083325A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Synchronisiereinrichtung für ein doppelkupplungsgetriebe auf grundlage wenigstens eines planetenradsatzes und entsprechendes doppelkupplungsgetriebe
DE10242823A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes oder automatisches Schaltgetriebe mit einer Getriebebremse
DE10320777A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-18 Zf Friedrichshafen Ag Unter Last schaltbares mehrgängiges Wendegetriebe
WO2004104445A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
US8584543B2 (en) 2005-07-02 2013-11-19 Daimler Ag Drive train of a motor vehicle
DE102014202080A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe sowie Gruppengetriebe mit einem Planetengetriebe
CN104968973A (zh) * 2013-02-07 2015-10-07 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 汽车的分组变速器
DE102008023784B4 (de) * 2007-05-21 2017-01-26 Allison Transmission, Inc. Neun- oder Zehngang-Vorgelegewellen-Automatikgetriebe mit aufgeteilter Kupplung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178039A (en) * 1992-01-22 1993-01-12 Deere & Company Modular transmission
US5370013A (en) * 1993-05-20 1994-12-06 Eaton Corporation Helically geared compound transmission
US5546823A (en) * 1993-05-20 1996-08-20 Eaton Corporation High-capacity compound transmission
US5642643A (en) * 1994-11-28 1997-07-01 Eaton Corporation Reduced-length, high-capacity compound transmission
DE10032117A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltanordnung
CN101975256B (zh) * 2010-11-17 2012-06-13 合肥工业大学科教开发部 一种8at齿轮传动系统
US9435413B2 (en) * 2012-04-23 2016-09-06 Sheng-Tsai Tseng Transmission power switch device assembled with rotary shaft
CN102817972B (zh) * 2012-09-03 2015-02-18 江苏省无锡探矿机械总厂有限公司 紧凑型多档变速箱
SE538087C2 (sv) * 2012-09-11 2016-03-01 Scania Cv Ab Transmissionssystem för ett motorfordon
US10328799B2 (en) 2017-08-01 2019-06-25 United Technologies Corporation Automatic transmission
CN109578533B (zh) * 2017-09-29 2022-03-15 比亚迪股份有限公司 三挡电动总成及其速比确定方法
WO2020080998A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-23 Scania Cv Ab A brake arrangement for a gearbox, a gearbox and a method
CN110345204A (zh) * 2019-06-13 2019-10-18 南京高精船用设备有限公司 半滑差离合器齿轮箱

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT51824B (de) * 1910-05-20 1912-01-25 Parker Transmission And Applia Zahnräderwechsel- und Wendegetriebe.
DE743108C (de) * 1941-01-11 1943-12-17 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2935882A (en) * 1958-01-20 1960-05-10 Max M Seft Speed change gear mechanism
US3451285A (en) * 1967-07-25 1969-06-24 George H Snyder Transmission construction
DE3021489A1 (de) * 1980-06-07 1981-12-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zum synchronisierten schalten eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
GB2079877A (en) * 1980-07-05 1982-01-27 Rolls Royce Motors Ltd Multi-ratio gearbox
GB2107805A (en) * 1981-09-19 1983-05-05 Automotive Products Plc Rotary power transmission
EP0079176A2 (de) * 1981-11-06 1983-05-18 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Gangschaltungsgetriebe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1373071A (en) * 1920-04-23 1921-03-29 Hill Oscar Speed-changing mechanism
US2511539A (en) * 1947-10-09 1950-06-13 Borg Warner Five-speed transmission
GB1356258A (en) * 1970-07-28 1974-06-12 Turner Mfg Co Ltd Gear boxes
DE2736929C3 (de) * 1977-08-16 1981-04-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Schaltbares Stirnradgetriebe
DE2913859C2 (de) * 1979-04-06 1982-11-04 Deere & Co., Moline, Ill., US, Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim Schalteinrichtung zum Abbremsen eines Getriebeelementes eines Wechselgetriebes
JPS5749782A (en) * 1980-09-09 1982-03-23 Foster Wheeler Corp Apparatus for removing ash from grate bottom air blast feeder for gas generation furnace

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT51824B (de) * 1910-05-20 1912-01-25 Parker Transmission And Applia Zahnräderwechsel- und Wendegetriebe.
DE743108C (de) * 1941-01-11 1943-12-17 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2935882A (en) * 1958-01-20 1960-05-10 Max M Seft Speed change gear mechanism
US3451285A (en) * 1967-07-25 1969-06-24 George H Snyder Transmission construction
DE3021489A1 (de) * 1980-06-07 1981-12-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zum synchronisierten schalten eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
GB2079877A (en) * 1980-07-05 1982-01-27 Rolls Royce Motors Ltd Multi-ratio gearbox
GB2107805A (en) * 1981-09-19 1983-05-05 Automotive Products Plc Rotary power transmission
EP0079176A2 (de) * 1981-11-06 1983-05-18 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Gangschaltungsgetriebe

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7097584B2 (en) 2002-03-30 2006-08-29 Zf Friedrichshafen Ag Synchronization device for a dual clutch gearbox based on at least one planetary gear set, and corresponding dual clutch gearbox
WO2003083325A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-09 Zf Friedrichshafen Ag Synchronisiereinrichtung für ein doppelkupplungsgetriebe auf grundlage wenigstens eines planetenradsatzes und entsprechendes doppelkupplungsgetriebe
DE10242823A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes oder automatisches Schaltgetriebe mit einer Getriebebremse
DE10320777A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-18 Zf Friedrichshafen Ag Unter Last schaltbares mehrgängiges Wendegetriebe
CN100417838C (zh) * 2003-05-23 2008-09-10 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 行星齿轮系
US7387588B2 (en) 2003-05-23 2008-06-17 Zf Friedrichshafen Ag Planetary gear train
WO2004104445A1 (de) * 2003-05-23 2004-12-02 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
US8584543B2 (en) 2005-07-02 2013-11-19 Daimler Ag Drive train of a motor vehicle
DE102008023784B4 (de) * 2007-05-21 2017-01-26 Allison Transmission, Inc. Neun- oder Zehngang-Vorgelegewellen-Automatikgetriebe mit aufgeteilter Kupplung
CN104968973A (zh) * 2013-02-07 2015-10-07 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 汽车的分组变速器
US9488260B2 (en) 2013-02-07 2016-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Range-change transmission of a motor vehicle
DE102014202080A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe sowie Gruppengetriebe mit einem Planetengetriebe
US9423013B2 (en) 2014-02-05 2016-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Planetary gear and group transmission with planetary gear

Also Published As

Publication number Publication date
ES2003175A6 (es) 1988-10-16
BR8607035A (pt) 1987-12-01
JPS63501890A (ja) 1988-07-28
JPH0548368B2 (de) 1993-07-21
KR910010087B1 (ko) 1991-12-14
EP0248899A1 (de) 1987-12-16
KR880700905A (ko) 1988-04-13
EP0248899B1 (de) 1989-10-04
WO1987003661A1 (fr) 1987-06-18
DE3666088D1 (en) 1989-11-09
DE3543269C2 (de) 1990-02-01
US4802375A (en) 1989-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543269C2 (de)
DE2148974C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Vorgelegebauart, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10257470B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe
DE3444562C2 (de) Schaltgetriebe für Motorfahrzeuge
DE2749137C2 (de)
DE1555071C3 (de) Planetenräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE19720796A1 (de) Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder
EP1000266B1 (de) Schaltkupplung
DE2756144C2 (de) Mehrgängiges Umlaufräderwechselgetriebe
DE2150674C3 (de) Aus Brennkraftmaschine, Zahnräderwechselgetriebe und Verteilergetriebe bestehendes Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schlepper oder ähnliche Nutzfahrzeuge
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE3407164C2 (de) Mehrgang-Antriebsnabe für Fahrräder
DE2802368C2 (de) Getriebe
DE3130260C2 (de) Mechanisch schaltbares einfaches angetriebenes Planetengetriebe
DE1153583B (de) Planetenraederwechselgetriebe mit fuenf Umlaufraedersaetzen
DE3932264A1 (de) Zahnradgetriebe
DE3511148C2 (de)
DE3729818C2 (de)
DE3048770A1 (de) Zahnradwechselgetriebe
DE582092C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Raedergruppen
DE4327435B4 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE4324935C2 (de) Mehrgang-Antriebsnabe für Fahrräder oder dergleichen
EP1000267B1 (de) Schaltkupplung
DE2846917C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE841763C (de) Zwei- oder mehrgaengiges Schaltgetriebe in Verbindung mit einem hydraulischen Doppelgetriebe, insbesondere fuer den Antrieb von Schienenfahrzeugen, nebst Schaltverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee