DE10257470B4 - Automatisch schaltbares Getriebe - Google Patents

Automatisch schaltbares Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10257470B4
DE10257470B4 DE10257470A DE10257470A DE10257470B4 DE 10257470 B4 DE10257470 B4 DE 10257470B4 DE 10257470 A DE10257470 A DE 10257470A DE 10257470 A DE10257470 A DE 10257470A DE 10257470 B4 DE10257470 B4 DE 10257470B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
clutch
rotary element
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10257470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10257470A1 (de
Inventor
Terufumi Toyota Miyazaki
Yoshihiro Toyota Iijima
Yuji Toyota Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE10257470A1 publication Critical patent/DE10257470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10257470B4 publication Critical patent/DE10257470B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/666Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with compound planetary gear units, e.g. two intermeshing orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/202Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set
    • F16H2200/2023Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set using a Ravigneaux set with 4 connections

Abstract

Automatisch schaltbares Getriebe (40), mit:
einer Eingangswelle (22) zum Übertragen einer Drehung zum automatisch schaltbaren Getriebe (40),
einem ersten Planetengetriebesatz (42), der drei Drehelemente bestehend aus einem Sonnenrad (S1), einem Hohlrad (R1) und einem Träger (CA1) aufweist, wobei das Sonnenrad (S1) dadurch drehbar angetrieben wird, dass es mit der Eingangswelle (22) verbunden ist, und das Hohlrad (R1) hinsichtlich einer Drehung selektiv anhaltbar ist, so dass der Träger (CA1) in Bezug auf die Drehung der Eingangswelle (22) verzögerbar ist und die Drehung als ein Zwischenabtriebsteil ausgeben kann,
einem zweiten Planetengetriebesatz (16) und einen dritten Planetengetriebesatz (18), die ein erstes Drehelement (RM1), ein zweites Drehelement (RM2), ein drittes Drehelement (RM3) und ein viertes Drehelement (RM4) enthalten,
einer ersten Bremse (B1) zum selektiven Anhalten des ersten Drehelements (RM1),
einer zweiten Bremse (B2) zum selektiven Anhalten des zweiten Drehelements (RM2),
einer dritten Bremse (B3) zum selektiven Anhalten des...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein automatisch schaltbares Getriebe und spezieller ein automatisch schaltbares Getriebe mit einer kleinen Anzahl an Kupplungen, die vielfache Geschwindigkeiten ermöglichen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es werden eine Vielzahl von Planetengetriebesätzen, Kupplungen und Bremsen häufig als automatisch schaltbares Getriebe für ein Fahrzeug verwendet. Das automatisch schaltbare Getriebe, welches in der offengelegten japanischen Patentveröffentlichung JP 2000-199549 A offenbart ist, stellt ein Beispiel für ein automatisch schaltbares Getriebe dar, bei dem drei Paare an Planetengetriebesätzen, drei Kupplungen und zwei Bremsen sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten bzw. Vorwärtsgänge ermöglichen.
  • Da sich jedoch eine Kupplung dreht, sind eine Trommel, ein Dichtungsring und ein Zentrifugalhydraulikdruckabgleichmechanismus in einer Zylinderkammer und ähnlichem erforderlich. Zusätzlich sind das Gewicht und die Kosten der Kupplungen höher als diejenigen der Bremsen. Die Kupplung ist auch nachteilig in Bezug auf die Länge der Welle des Getriebes.
  • Aus der DE 42 22 911 A1 ist ein Getriebe mit mehreren, beispielsweise sechs schaltbaren Gängen bekannt. Es enthält mehrere koaxial hintereinander angeordnete Planetengetriebe, die Planetenräder eines dieser Planetengetriebe sind auf zwei Sätze aufgeteilt. Die Planetenräder des einen Satzes sind nur mit dem Sonnenrad, und die Planetenräder des anderen Satzes sind nur mit dem Hohlrad dieses Planetengetriebes in Eingriff. Ferner sind die Planetenräder beider Sätze paarweise miteinander in Eingriff. Der für beide Sätze gemeinsame Planetenträger ist durch eine Schaltbremse wahlweise frei drehbar oder festbremsbar. Die Planetengetriebe sind antriebsmäßig miteinander verbunden und können wahlweise einzeln oder gemeinsam von einem Antriebsrotationselement angetrieben werden.
  • Ein weiterer Übertragungsmechanismus in Form eines Planetengetriebes, das geeignet ist, in einem Automatikgetriebe eine Vielzahl von Gangstufen einzustellen, ist aus der US 5 226 862 A bekannt. Dieser Übertragungsmechanismus umfasst dabei ein Planetengetriebe mit Doppelplanet.
  • Ein in der EP 1 030 077 A2 offenbartes Mehrstufengetriebe für Fahrzeuge umfasst ferner einen Drehmomentwandler, drei einfache Planetengetriebeeinheiten, Einwegkupplungen und -bremsen sowie Reibungskupplungen und -bremsen. Durch Lösen und in Eingriff bringen der Reibungseingriffelemente werden die entsprechenden Gangstufen eingestellt.
  • Die US 5 435 792 A offenbart schließlich ein weiteres automatisch schaltbares Getriebe mit einem Reduktions-Planetengetriebe, das mit der Antriebswelle verbunden ist, um ein Reaktionskraft-Element zu befestigen, um eine Reduktionsdrehzahl an ein Ausgangselement auszugeben. Ferner ist ein weiterer Planetengetriebesatz offenbart, der eine Schaltdrehzahl nach Eingabe der Reduktionsdrehzahl ausgibt. Beim Fahren im ersten Gang ist eine Übertragungspassage bereitgestellt, in welcher an einem Element des Reduktions-Planetengetriebes und des weiteren Planetengetriebesatzes erzeugt Kräfte übertragen werden. In dieser Passage ist eine Torsionsrichtung der Spiralzähne der jeweiligen Elemente derart eingestellt, daß eine Kraftrichtung auf das Element und eine Richtung einer zweiten Kraft während des Fahrens im ersten Gang voneinander verschieden sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die zuvor erläuterten Probleme besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, mit Hilfe von zwei Kupplungen sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten bzw. Vorwärtsgänge zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit dem automatisch schaltbaren Getriebe gemäß Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gebetriebes sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem automatisch schaltbaren Getriebe ist dabei eine Eingangswelle zum Übertragen einer Drehung zum automatisch schaltbaren Getriebe vorgesehen. Ferner weist das Getriebe auf: einen ersten Planetengetriebesatz, der drei Drehelemente bestehend aus einem Sonnenrad, einem Hohlrad und einem Träger aufweist, wobei das Sonnenrad dadurch drehbar angetrieben wird, dass es mit der Eingangswelle verbunden ist, und das Hohlrad hinsichtlich einer Drehung selektiv anhaltbar ist, so dass der Träger in Bezug auf die Drehung der Eingangswelle verzögerbar ist und die Drehung als ein Zwischenabtriebsteil ausgeben kann, einen zweiten Planetengetriebesatz und einen dritten Planetengetriebesatz, die ein erstes Drehelement, ein zweites Drehelement, ein drittes Drehelement und ein viertes Drehelement enthalten. Ferner sind vorgesehen eine erste Bremse zum selektiven Anhalten des ersten Drehelements, eine zweite Bremse zum selektiven Anhalten des zweiten Drehelements, eine dritte Bremse zum selektiven Anhalten des Hohlrads, eine erste Kupplung zum selektiven Verbinden der Eingangswelle und des vierten Drehelements, eine zweite Kupplung zum selektiven Verbinden der Eingangswelle und des zweiten Drehelements, und eine Ausgangswelle zum Übertragen der Drehung vom dritten Drehelement. Ein erster Gang wird durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung und der zweiten Bremse erreicht, ein zweiter Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung und der ersten Bremse erreicht, ein dritter Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung und der dritten Bremse erreicht, ein vierter Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung und der zweiten Kupplung erreicht, ein fünfter Gang durch in Eingriff bringen der zweiten Kupplung und der dritten Bremse erreicht, ein sechster Gang durch in Eingriff bringen der zweiten Kupplung und der ersten Bremse erreicht, und ein Rückwärtsgang wird durch in Eingriff bringen der zweiten Bremse und der dritten Bremse erreicht.
  • Gemäß dem automatisch schaltbaren Getriebe der Erfindung, welches in der oben erläuterten Weise konstruiert ist, werden die sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten oder Vorwärtsgänge durch drei Paare von Planetengetriebesätzen, zwei Kupplungen und drei Bremsen erreicht. Als ein Ergebnis kann das Gewicht, können die Kosten und die Wellenlänge um einen Betrag reduziert werden, der einer Zahl von weniger Kupplungen entspricht, und zwar verglichen mit dem Fall, wenn drei Kupplungen und zwei Bremsen verwendet werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Ansicht, die zur Erläuterung eines automatisch schaltbaren Getriebes für ein Fahrzeug dient, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist, wobei 1A eine schematische Darstellung des Getriebes zeigt und 1B eine Schalttabelle zum Erreichen von jeder Geschwindigkeit ist;
  • 2 zeigt ein Hebeldiagramm der Getriebedarstellung aus 1; und
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung, die ein anderes nicht zur Erfindung gehörendes Getriebe veranschaulicht und die äquivalent zu 1A ist;
  • 4 zeigt eine Ansicht, die eine Ausführungsform eines Getriebes der Erfindung darstellt; und
  • 5 zeigt ein Hebeldiagramm der Getriebedarstellung von 4.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung wird in bevorzugter Weise bei einem automatisch schaltbaren Getriebe für ein Fahrzeug angewendet. Bei der Erfindung wird beispielsweise eine Drehung von einer Energiequelle zum Antreiben eingegeben, wie beispielsweise von einer Brennkraftmaschine oder ähnlichem, und zwar über eine Strömungsmittelkopplung, wie beispielsweise einem Drehmomentwandler oder ähnlichem. Es wird dann die Drehzahl gemäß einem vorbestimmten Untersetzungsverhältnis geändert und wird auf rechte und linke Antriebsräder von einem Ausgangsteil, wie beispielsweise einem Ausgangsgetriebe, einer Ausgangswelle oder ähnlichem über einen Differentialgetriebesatz übertragen.
  • Im folgenden wird zur besseren Verständlichkeit eine nicht zur Erfindung gehörende Ausführungsform in Einzelheiten unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Das Gangverhältnis oder Untersetzungsverhältnis ist ein Verhältnis aus der Drehzahl des Eingangsteiles zur Drehzahl des Ausgangsteiles (es ist gleich der Drehzahl des Eingangsteiles geteilt durch die Drehzahl des Ausgangsteiles).
  • 1A zeigt eine schematische Darstellung des automatisch schaltbaren Getriebes 10 für ein Fahrzeug gemäß einer nicht zur Erfindung gehörenden Ausführungsform. 1B zeigt eine Schalttabelle, welche die Eingriffselemente und die Untersetzungsverhältnisse veranschaulicht, wenn eine Vielzahl von Geschwindigkeiten bzw. Gangstufen erreicht werden. Dieses automatisch schaltbare Getriebe 10 für ein Fahrzeug ist für FF (Frontmaschine und Frontantrieb) Fahrzeuge und ähnliches ausgelegt, mit einer quer montierten Maschine. Ein erster Übertragungsabschnitt 14 und ein zweiter Übertragungsabschnitt 20 sind auf der gleichen axialen Linie angeordnet und ändern die Drehzahl der Eingangswelle 22, wonach sie diese Drehzahl von einem Ausgangszahnrad bzw. einer Ausgangswelle 24 ausgeben.
  • Der erste Übertragungsabschnitt ist hauptsächlich aus einem ersten Planetengetriebesatz 12 mit Doppelritzel konstruiert. Darüber hinaus ist der zweite Übertragungsabschnitt hauptsächlich aus einem zweiten Planetengetriebesatz 16 mit Einzelritzel und einem dritten Planetengetriebesatz 18 mit Doppelritzel konstruiert.
  • Die Eingangswelle 22 ist äquivalent dem Eingangsteil und ist beispielsweise durch eine Turbinenwelle des Drehmomentwandlers gebildet, die durch eine Energiequelle zum Antreiben, wie beispielsweise eine Maschine, drehbar angetrieben wird. Die Ausgangswelle 24 ist äquivalent dem Ausgangsteil und treibt drehbar das rechte und das linke Rad über den Differentialgetriebesatz an. Das automatische Getriebe 10 für ein Fahrzeug ist im wesentlichen symmetrisch in bezug auf eine Mittellinie konstruiert. Die Hälfte unterhalb der Mittellinie ist in 1A weggelassen. Dies trifft auch für die folgende Ausführungsform zu.
  • Der erste Planetengetriebesatz 12, der in dem ersten Übertragungsabschnitt 14 enthalten ist, ist mit drei Drehelementen ausgestattet: einem Sonnenrad S1, einem Träger CA1 und einem Hohlrad R1. Das Sonnenrad S1 ist mit der Eingangswelle 22 verbunden und wird drehbar angetrieben, während der Träger CA1 feststehend ist, so daß er sich nicht dreht, und an einem Gehäuse 26 über eine dritte Bremse B3 befestigt ist, so daß das Hohlrad R1 verzögert und die Drehung in Form eines Zwischenausgangsteiles in bezug auf die Eingangswelle 22 ausgibt. Darüber hinaus sind der zweite Planetengetriebesatz 16 und der dritte Planetengetriebesatz 18, die in dem zweiten Übertragungsabschnitt 20 enthalten sind, aus vier Drehelementen konstruiert entsprechend RM1 bis RM4, und zwar durch Abschnitte von jedem Getriebesatz, die miteinander verbunden sind. Spezifischer ausgedrückt, ist das erste Drehelement aus dem Sonnenrad S3 des dritten Planetengetriebesatzes 18 gebildet. Zusätzlich ist das zweite Drehelement RM2 aus dem Hohlrad R2 des zweiten Planetengetriebesatzes 16 und dem Hohlrad R3 des dritten Planetengetriebesatzes 18 gebildet, die miteinander verbunden sind. Ferner ist das dritte Drehelement RM3 aus dem Träger CA2 des zweiten Planetengetriebesatzes 16 und dem Träger CA3 des dritten Planetengetriebesatzes 18 konstruiert, die miteinander verbunden sind. Ferner ist das vierte Drehelement RM4 aus dem Sonnenrad S2 des zweiten Planetengetriebesatzes 16 konstruiert. Bei dem zweiten Planetengetriebesatz 16 und dem dritten Planetengetriebesatz 18 sind die Träger CA2 und CA3 als auch die Hohlräder R2 und R3 jeweils auf einem gemeinsamen Teil konstruiert. Zusätzlich ist der zweite Planetengetriebesatz 16 und der dritte Planetengetriebesatz 18 mit den Trägern CA2 und CA3 konstruiert und die Hohlräder R2 und R3 bilden gemeinsame Teile und machen einen Getriebezug vom Ravigneaux-Typ aus, bei dem ein Planet des zweiten Planetengetriebesatzes 16 auch als ein Planet des dritten Planetengetriebesatzes 18 dient.
  • Das erste Drehteil RM1 (Sonnenrad S3) ist selektiv mit dem Gehäuse 26 verbunden und wird an einer Drehung durch eine erste Bremse B1 gestoppt. Das zweite Drehelement RM2 (Hohlräder R2 und R3) sind selektiv mit dem Gehäuse 26 verbunden und werden an einer Drehung durch die zweite Bremse B2 gestoppt. Das vierte Drehelement RM4 (Sonnenrad S2) kann selektiv mit der Eingangswelle 22 über eine erste Kupplung C1 verbunden werden. Das zweite Drehelement RM2 (Hohlräder R2 und R3) kann selektiv mit der Eingangswelle 22 über eine zweite Kupplung C2 verbunden werden. Das erste Drehelement RM1 (Sonnenrad S3) ist einstückig oder zusammenhängend mit dem Hohlrad R1 des ersten Planetengetriebesatzes 12 verbunden, welches das Zwischenausgangsteil darstellt. Das dritte Drehelement RM3 (Träger CA2 und CA3) ist einstückig oder zusammenhängend mit der Ausgangswelle 24 verbunden und gibt die Drehung aus.
  • Jede der Einrichtungen gemäß der ersten Bremse B1, der zweiten Bremse B2, der dritten Bremse B3, der ersten Kupplung C1 und der zweiten Kupplung C2 besteht aus einer Vielfachscheibenhydraulikreibvorrichtung, die unter Verwendung eines hydraulischen Zylinders einen Reibeingriff realisiert. Ferner ist eine Einwegkupplung F parallel zu der zweiten Bremse B2 zwischen dem Drehelement RM2 und dem Gehäuse 26 vorgesehen, um eine positive Drehung (das heißt in der gleichen Drehrichtung wie derjenigen der Eingangswelle 22) des zweiten Drehelements RM2 zuzulassen und eine Rückwärtsdrehung zu verhindern.
  • 2 zeigt ein Hebeldiagramm, das die Drehzahl von jedem Drehelement in dem ersten Übertragungsabschnitt 14 und dem zweiten Übertragungsabschnitt 20 in einer geraden Linie darstellt. Die untere horizontale Linie repräsentiert die Drehzahl ”0”, während die obere horizontale Linie eine Drehzahl ”1,0” repräsentiert, was die gleiche Drehzahl wie diejenige der Eingangswelle 22 ist. Zusätzlich bezeichnen vertikale Linien des ersten Übertragungsabschnitts 14 das Sonnenrad S1, das Hohlrad R1 und den Träger CA1, und zwar jeweils von links nach rechts. Der Abstand zwischen diesen wird in Einklang mit einem Untersetzungsverhältnis ρ1 des ersten Planetengetriebesatzes 12 bestimmt (ρ1 ist gleich mit der Zahl der Zähne an dem Sonnenrad geteilt durch die Zahl der Zähne an dem Hohlrad). Vier vertikale Linien des zweiten Übertragungsabschnitts 20 zeigen das Drehelement RM1 (das Sonnenrad S3), das zweite Drehelement RM2 (die Hohlräder R2 und R3), das dritte Drehelement RM3 (Träger CA2 und CA3) und das vierte Drehelement (Sonnenrad S2), und zwar jeweils von links nach rechts in der Figur. Der Abstand zwischen denselben wird in Einklang mit einem Untersetzungsverhältnis ρ2 des zweiten Planetengetriebesatzes 16 bestimmt und auch durch ein Untersetzungsverhältnis ρ3 des dritten Planetengetriebesatzes 18.
  • Es geht aus dem Hebeldiagramm hervor, daß dann, wenn die erste Kupplung C1 und die zweite Bremse B2 in Eingriff gebracht werden, das vierte Drehelement RM4 zusammenhängend mit der Eingangswelle 22 gedreht wird und das zweite Drehelement RM2 in seiner Drehung gestoppt wird, das dritte Drehelement RM3, welches mit der Ausgangswelle 24 verbunden ist, mit der Drehzahl in Drehung versetzt wird, die durch ”1” angezeigt ist. Die erste Geschwindigkeit bzw. der erste Gang ”1”, der hier erreicht wird, stellt das größte Untersetzungsverhältnis dar.
  • Wenn die erste Kupplung C1 und die erste Bremse B1 eingekuppelt bzw. in Eingriff gebracht wird, wird das vierte Drehelement RM4 zusammenhängend mit der Eingangswelle 22 in Drehung versetzt und das erste Drehelement RM1 wird in der Drehung gestoppt, das dritte Drehelement RM3 wird mit der Drehzahl in Drehung versetzt, die durch ”2” angezeigt ist. Die zweite Geschwindigkeit bzw. der zweite Gang ”2”, die bzw. der hier erreicht wird, stellt ein kleineres Untersetzungsverhältnis als der erste Gang ”1” dar.
  • Wenn die erste Kupplung C1 und die dritte Bremse B3 eingekuppelt bzw. in Eingriff gebracht wird, wird das vierte Drehelement RM4 zusammenhängend mit einer Eingangswelle 22 in Drehung versetzt und das erste Drehelement RM1 wird über den ersten Übertragungsabschnitt 14 verzögert, das dritte Drehelement RM3 wird mit einer Drehzahl in Drehung versetzt, die durch ”3” angezeigt ist. Die dritte Geschwindigkeit bzw. der dritte Gang ”3”, die bzw. der hier erreicht wird, stellt ein kleineres Untersetzungsverhältnis als der zweite Gang ”2” dar.
  • Wenn die erste Kupplung C1 und die zweite Kupplung C2 eingekuppelt werden und der zweite Übertragungsabschnitt 20 zusammenhängend mit der Eingangswelle 22 gedreht wird, wird das dritte Drehelement RM3 mit der gleichen Drehzahl in Drehung versetzt, die durch ”4” angezeigt ist, das heißt mit der gleichen Drehzahl wie derjenigen der Eingangswelle 22. Die vierte Drehzahl bzw. der vierte Gang ”4”, die bzw. der hier erreicht wird, bildet ein kleineres Untersetzungsverhältnis als der dritte Gang bzw. die dritte Drehzahl ”3”. Das Untersetzungsverhältnis des vierten Ganges ”4” liegt bei Eins.
  • Wenn die zweite Kupplung C2 und die dritte Bremse B3 eingekuppelt bzw. in Eingriff gebracht wird, wird das zweite Drehelement RM2 zusammenhängend mit einer Eingangswelle 22 in Drehung versetzt und das erste Drehelement RM1 wird über den ersten Übertragungsabschnitt 14 verzögert, es wird das dritte Drehelement RM3 mit einer Drehzahl in Drehung versetzt, die durch ”5” angegeben ist. Die fünfte Drehzahl bzw. der fünfte Gang ”5”, die bzw. der hier erreicht wird, bildet ein kleineres Untersetzungsverhältnis als der vierte Gang ”4”.
  • Wenn die zweite Kupplung C2 und die erste Bremse B1 eingekuppelt bzw. in Eingriff gebracht wird, wird das zweite Drehelement RM2 zusammenhängend mit der Eingangswelle 22 in Drehung versetzt und das erste Drehelement RM1 wird selektiv in der Drehung gestoppt, es wird das dritte Drehelement RM3 mit einer Drehzahl in Dre hung versetzt, die durch ”6” angegeben ist. Die sechste Drehzahl bzw. der sechste Gang ”6”, die bzw. der hier erreicht wird, bildet ein kleineres Untersetzungsverhältnis als der fünfte Gang ”5”.
  • Wenn darüber hinaus die zweite Bremse B2 und die dritte Bremse B3 in Eingriff gebracht werden, wird das zweite Drehelement RM2 in der Drehung gestoppt. Zur gleichen Zeit wird das erste Drehelement RM1 über den ersten Übertragungsabschnitt 14 verzögert. Als ein Ergebnis wird das dritte Drehelement RM3 in einer negativen Richtung mit einer Drehzahl gedreht, die durch ”R” angegeben ist, gemäß welcher ein Rückwärtsgang ”R” realisiert wird.
  • 1B zeigt eine Schalttabelle, welche die Beziehung zwischen jeder Drehzahl und den Kupplungen C1 und C2 und den Bremsen B1 bis B3 veranschaulicht. Ein einzelner Kreis zeigt den Eingriff bzw. die Einkupplung und ein Doppelkreis zeigt den Eingriff bzw. ein Einkuppeln lediglich während einer Maschinenbremsung. Die Bremse B2, die die erste Drehzahl bzw. den ersten Gang ”1” erreicht, ist parallel mit der Einwegkupplung F vorgesehen, und zwar in solcher Weise, daß es nicht erforderlich ist, die Bremse B2 in Eingriff zu bringen, wenn das Fahrzeug abfährt (beschleunigt). Ferner wird das Untersetzungsverhältnis von jedem Gang durch jedes der Untersetzungsverhältnisse ρ1, ρ2, ρ3 des ersten Planetengetriebesatzes 12 bzw. des zweiten Planetengetriebesatzes 16 bzw. des dritten Planetengetriebesatzes 18 bestimmt. Wenn beispielsweise ρ1 gleich 0,45 ist, ρ2 gleich 0,38 ist, und ρ3 gleich 0,41 ist, wird das Untersetzungsverhältnis erreicht, welches in 1B gezeigt ist, und jeder Wert der Untersetzungsverhältnisstufe (das heißt das Verhältnis der Untersetzung zwischen den jeweiligen Drehzahlen oder Geschwindigkeiten) ist im wesentlichen angemessen. Darüber hinaus ist der gesamte Untersetzungsbereich (= 3,62/0,59) groß und liegt um 6,1, und das Untersetzungsverhältnis des Rückwärtsganges ”R” ist angemessen. Als ein Ergebnis können angemessene Untersetzungscharakteristika erhalten werden.
  • Auf diese Weise werden bei einem automatisch schaltbaren Getriebe 10 für ein Fahrzeug gemäß dieser Ausführungsform sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten bzw.
  • Vorwärtsgänge durch drei Paare an Planetengetriebesätzen 12, 16 und 18, zwei Kupplungen C1 und C2 und drei Bremsen B1 bis B3 erreicht. Als ein Ergebnis können Gewicht, Kosten und die Länge der Welle um einen Betrag reduziert werden, welcher der Zahl der eingesparten bzw. weniger verwendeten Kupplungen entspricht, und zwar verglichen mit dem Fall, wenn drei Kupplungen und zwei Bremsen verwendet werden.
  • Speziell bildet der zweite Planetengetriebesatz 16 mit Einzelritzel und der dritte Planetengetriebesatz 18 mit Doppelritzel, die den zweiten Übertragungsabschnitt 20 ausmachen, einen Planetengetriebesatz vom Ravigneaux-Typ. Als ein Ergebnis kann die Zahl der Teile sowie die Länge der Welle noch weiter reduziert werden.
  • Wenn zusätzlich die Untersetzungsverhältnisse ρ1, ρ2, ρ3 der drei Planetengetriebesätze 12, 16 und 18 jeweils innerhalb eines Bereiches von etwa 0,3 bis 0,6 liegen, können diese Planetengetriebesätze 12, 16 und 18 relativ klein gehalten werden (das heißt mit einem kleinen Durchmesser), wobei gleichzeitig dennoch angemessene Untersetzungsverhältniseigenschaften erhalten werden können, wie in 1B gezeigt ist.
  • Als nächstes wird eine weitere nicht zur Erfindung gehörende Ausführungsform beschrieben. Abschnitte bei der folgenden Ausführungsform, die im wesentlichen gemeinsam mit der zuvor erläuterten Ausführungsform vorhanden sind, sind durch gleiche Bezugszeichen und Buchstaben versehen und eine detaillierte Beschreibung derselben wird weggelassen.
  • 3 ist eine schematische Darstellung äquivalent zu 1A. Ein automatisch schaltbares Getriebe 30 unterscheidet sich von der zuvor erläuterten Ausführungsform hinsichtlich eines ersten Übertragungsabschnittes 32. Der erste Übertragungsabschnitt 32 ist hauptsächlich aus einem ersten Planetengetriebesatz 34 mit Einzelritzel konstruiert, der drei sich drehende Elemente aufweist: das Sonnenrad S1, den Träger CA1 und das Hohlrad R1. Der Träger CA1 ist jedoch mit einem gestuften Kleinzahnrad 36 ausgestattet, mit einem Abschnitt mit großem Durchmesser und einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser. Das Sonnenrad S1 kämmt mit dem Abschnitt mit dem kleinen Durchmesser, während das Hohlrad R1 mit dem Abschnitt mit dem großen Durchmesser kämmt. Zusätzlich ist das Sonnenrad S1 mit der Eingangswelle 22 verbunden und ist drehbar angetrieben, während das Hohlrad R1 an dem Gehäuse 26 so befestigt ist, daß es sich nicht dreht, und zwar über die dritte Bremse B3, derart, daß der Träger CA1 als ein Zwischenausgangsteil in bezug auf die Eingangswelle 22 verzögert wird und die Drehung des ersten sich drehenden Elementes RM1 ausgibt, welches zusammenhängend mit dem Träger CA1 verbunden ist.
  • Auch bei diesem automatisch schaltbaren Getriebe für das Fahrzeug 30 werden sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten bzw. Vorwärtsgänge entsprechend dem ersten Gang ”1” bis hin zum sechsten Gang ”6” und ein Rückwärtsgang ”R” erreicht und es werden die sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten oder Vorwärtsgänge mit Hilfe von zwei Kupplungen C1 und C2 und den drei Bremsen B1 bis B3 erreicht, und zwar in solcher Weise, daß die gleiche betriebsmäßige Wirkung wie diejenige der zuvor erläuterten Ausführungsform erhalten werden kann. Zusätzlich ist der erste Planetengetriebesatz 34 aus dem Ritzel bzw. Kleinzahnrad konstruiert mit dem abgestuften Kleinzahnrad 36, so daß sich daraus ein Vorteil ergibt, daß nämlich die Drehzahl des Kleinzahnrades 36 reduziert werden kann.
  • Die 4 und 5 zeigen Ausführungsformen des automatischen Schaltgetriebes gemäß der Erfindung. Ein automatisch schaltbares Getriebe 40 für ein Fahrzeug unterscheidet sich von dem automatisch schaltbaren Getriebe 10 für ein Fahrzeug in der folgenden Weise. Das heißt, es ist ein erster Übertragungsabschnitt 44 vorgesehen, der hauptsächlich aus einem ersten Planetengetriebesatz 42 mit Einzelritzel besteht; das Untersetzungsverhältnis ρ2 des zweiten Planetengetriebesatzes 16 des zweiten Übertragungsabschnitts 20 ist größer als das Untersetzungsverhältnis ρ3 des dritten Planetengetriebesatzes 18; und es ist die Einwegkupplung F weggelassen. Auch ist bei dem ersten Planetengetriebesatz 42 das Sonnenrad S1 mit der Eingangswelle 22 gekuppelt, so daß dieses durch diese Welle in Drehung versetzt wird, und das Hohlrad R1 ist an dem Gehäuse 26 über die dritte Bremse B3 befestigt, so daß es sich nicht dreht. Demzufolge dreht sich der Träger CA1 als Zwischenausgangsteil langsamer als die Eingangswelle 22 und der Träger CA1 gibt die Drehung des ersten sich drehenden Elements RM1 (das heißt des Sonnenrades S3) aus, welches zusammenhängend mit dem Träger CA1 verbunden ist.
  • Bei dem oben beschriebenen automatisch schaltbaren Getriebe 40 werden ebenfalls sechs Vorwärtsgänge gemäß dem ersten Gang ”1” bis hin zum sechsten Gang ”6” und ein Rückwärtsgang ”R” erreicht, wie dies in der Schalttabelle von 4B gezeigt ist. Die sechs Vorwärtsgeschwindigkeiten bzw. -gänge werden mit Hilfe von zwei Kupplungen C1 und C2 und mit Hilfe von drei Bremsen B1 bis B3 und ähnlichem erreicht, und zwar in solcher Weise, daß die gleiche betriebsmäßige Wirkung wie diejenige der zuvor erläuterten Ausführungsform erhalten werden kann. Da bei dieser Ausführungsform die Einwegkupplung nicht vorgesehen ist, wird der erste Gang ”1” dadurch erzielt, indem sowohl die erste Kupplung C1 als auch die zweite Bremse B2 eingekuppelt bzw. in Eingriff gebracht wird.
  • Ferner werden die Untersetzungsverhältnisse von jedem der Gänge bzw. Geschwindigkeiten angenähert gemäß jedem der Untersetzungsverhältnisse ρ1, ρ2, ρ3 des ersten Planetengetriebesatzes 42, des zweiten Planetengetriebesatzes 16 und des dritten Planetengetriebesatzes 18 jeweils bestimmt. Wenn beispielsweise ρ1 gleich 0,600 ist, ρ2 gleich 0,456 ist, und ρ3 gleich 0,426 ist, werden die Untersetzungsverhältnisse erhalten, die in 4B gezeigt sind, und jeder Wert von den Untersetzungsstufen ist im wesentlichen angemessen bzw. geeignet. Zusätzlich ist der gesamte Untersetzungsbereich groß, etwa 5,568, und das Untersetzungsverhältnis des Rückwärtsganges ”R” ist ebenfalls geeignet. Als ein Ergebnis können geeignete Untersetzungsverhältniseigenschaften erhalten werden.
  • Darüber hinaus liegen die Untersetzungsverhältnisse ρ1, ρ2 und ρ3 der Planetengetriebesätze 42, 16 und 18 jeweils innerhalb eines Bereiches von 0,4 bis 0,6. Demzufolge können die Planetengetriebesätze 42, 16 und 18 relativ klein gehalten werden (das heißt mit einem kleinen Durchmesser) und das automatisch schaltbare Getriebe 40 für ein Fahrzeug kann noch kompakter durch das Weglassen der Einwegkupplung F ausgeführt werden.
  • Wenn als eine weitere zur Erfindung gehörende Ausführungsform die Untersetzungsverhältnisse ρ1, ρ2, ρ3 der jeweiligen drei Planetengetriebesätze innerhalb eines Bereiches von etwa 0,3 bis 0,6 liegen, können diese Planetengetriebesätze relativ klein ausgeführt werden (das heißt mit einem kleinen Durchmesser), wobei gleichzeitig dennoch die Untersetzungsverhältnisse des ersten Ganges bis zum sechsten Gang geeignet eingestellt werden können.
  • Zusätzlich sind die Träger als auch die Hohlräder des zweiten Planetengetriebesatzes mit Einzelritzel und des dritten Planetengetriebesatzes mit Doppelritzel miteinander verbunden. Indem man daher diese Träger und Hohlräder gemeinsam ausführt, und zwar derart, daß der zweite Planetengetriebesatz und der dritte Planetengetriebesatz einen Getriebezug vom Ravigneaux-Typ ausmachen, kann die Zahl der Teile und die Länge der Welle noch weiter reduziert werden.
  • Das automatisch schaltbare Getriebe kann quer montiert werden, das heißt die axiale Linie des automatisch schaltbaren Getriebes verläuft in der Breitenrichtung des Fahrzeugs, wie beispielsweise in einem Fahrzeug entsprechend einem FF-Fahrzeug, oder kann auch longitudinal montiert werden, das heißt die axiale Linie des automatisch schaltbaren Getriebes verläuft in der longitudinalen Richtung des Fahrzeugs, und zwar in einem Fahrzeug, wie beispielsweise einem FR-(Frontmotor- und Heckantrieb-)Fahrzeug.
  • Das automatisch schaltbare Getriebe kann die Gänge automatisch ändern, und zwar im Einklang mit einer Antriebsbedingung, wie beispielsweise dem Betätigungsausmaß des Gaspedals oder der Fahrzeuggeschwindigkeit. Alternativ kann das automatisch schaltbare Getriebe die Geschwindigkeiten bzw. Gänge in Einklang mit einer Änderungsoperation vom Fahrer her geändert werden (ein Hochschalten oder Herabschalten oder ähnliches). Bei dem automatisch schaltbaren Getriebe nach der Erfindung sind sechs Vorwärtsgänge möglich und es ist ein Rückwärtsgang ebenfalls dadurch möglich, indem die zweite Bremse und die dritte Bremse in Eingriff gebracht werden.
  • Als erster Planetengetriebesatz, der in dem ersten Übertragungsabschnitt enthalten ist, wird in bevorzugter Weise ein Einzelritzeltyp eines Planetengetriebesatzes verwendet, der mit dem Sonnenrad, dem Träger und dem Hohlrad ausgestattet ist.
  • Wenn der Einzelritzel-Planetengetriebesatz für den ersten Planetengetriebesatz verwendet wird bzw. dafür ausgebildet ist, wird eines der Elemente wie das Sonnenrad oder der Träger mit dem Eingangsteil verbunden und das andere wird selektiv durch die dritte Bremse in der Drehung gestoppt. Dann verzögert der Träger als Zwischenausgangsteil in bezug auf das Eingangsteil und gibt die Drehung an den zweiten Übertragungsabschnitt aus.
  • Als erste Bremse bis dritte Bremse und erste und zweite Kupplung wird in bevorzugter Weise eine hydraulische Reibvorrichtung vom Vielfachscheibentyp, Einzelscheibentyp, Riementyp oder ähnlichem verwendet, die durch Reibung in Eingriff gebracht werden, und zwar unter Verwendung eines hydraulischen Zylinders. Alternativ kann jedoch ein anderer Typ einer Reibungsvorrichtung, wie beispielsweise ein elektromagnetischer Typ oder ähnlicher Typ, entsprechend eingesetzt werden. Um die Drehzahlsteuerung zu vereinfachen, ist eine Einwegkupplung parallel zu diesen Bremsen und Kupplungen vorgesehen. Wenn beispielsweise die Einwegkupplung parallel zu der zweiten Bremse vorgesehen ist, kann die erste Geschwindigkeit bzw. der erste Gang einfach dadurch erreicht werden, indem die erste Kupplung eingekuppelt wird. Zusätzlich kann eine Änderung auf die zweite Geschwindigkeit bzw. den zweiten Gang einfach durch einen Einkuppelvorgang durchgeführt werden. Wenn eine Motorbremsung nicht erforderlich ist, kann lediglich eine Einwegkupplung anstelle der zweiten Bremse vorgesehen sein. Mit der Einwegkupplung kann die gleiche Funktion wie diejenige der Bremse erzielt werden, und zwar hinsichtlich des Anhaltens der Drehung. Ferner sind andere vielfältige Aspekte möglich, wie beispielsweise ein Aspekt, gemäß welchem die Bremse und die Einwegkupplung in Reihe verbunden sind und parallel zur ersten Bremse vorgesehen sind.
  • Die Positionsbeziehung zwischen dem ersten Übertragungsabschnitt und dem zweiten Übertragungsabschnitt als auch zwischen dem zweiten Planetengetriebesatz des zweiten Übertragungsabschnitts und dem dritten Planetengetriebesatz ist jeweils nicht in spezifischer Weise eingeschränkt. Es sind vielfältige Aspekte möglich, beispielsweise ein Aspekt, bei dem der dritte Planetengetriebesatz zwischen dem ersten Planetengetriebesatz und dem zweiten Planetengetriebesatz angeordnet ist. Auch sind vielfältige Aspekte hinsichtlich der Kupplungen und Bremsen möglich, beispielsweise ein solcher Aspekt, gemäß welchem diese konzentriert an dem einen Endabschnitt angeordnet sind.

Claims (2)

  1. Automatisch schaltbares Getriebe (40), mit: einer Eingangswelle (22) zum Übertragen einer Drehung zum automatisch schaltbaren Getriebe (40), einem ersten Planetengetriebesatz (42), der drei Drehelemente bestehend aus einem Sonnenrad (S1), einem Hohlrad (R1) und einem Träger (CA1) aufweist, wobei das Sonnenrad (S1) dadurch drehbar angetrieben wird, dass es mit der Eingangswelle (22) verbunden ist, und das Hohlrad (R1) hinsichtlich einer Drehung selektiv anhaltbar ist, so dass der Träger (CA1) in Bezug auf die Drehung der Eingangswelle (22) verzögerbar ist und die Drehung als ein Zwischenabtriebsteil ausgeben kann, einem zweiten Planetengetriebesatz (16) und einen dritten Planetengetriebesatz (18), die ein erstes Drehelement (RM1), ein zweites Drehelement (RM2), ein drittes Drehelement (RM3) und ein viertes Drehelement (RM4) enthalten, einer ersten Bremse (B1) zum selektiven Anhalten des ersten Drehelements (RM1), einer zweiten Bremse (B2) zum selektiven Anhalten des zweiten Drehelements (RM2), einer dritten Bremse (B3) zum selektiven Anhalten des Hohlrads (R1), einer ersten Kupplung (C1) zum selektiven Verbinden der Eingangswelle (22) und des vierten Drehelements (RM4), einer zweiten Kupplung (C2) zum selektiven Verbinden der Eingangswelle (22) und des zweiten Drehelements (RM2), und einer Ausgangswelle (24) zum Übertragen der Drehung vom dritten Drehelement (RM3), wobei ein erster Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung (C1) und der zweiten Bremse (B2) erreicht wird, ein zweiter Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung (C1) und der ersten Bremse (B1) erreicht wird, ein dritter Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung (C1) und der dritten Bremse (B3) erreicht wird, ein vierter Gang durch in Eingriff bringen der ersten Kupplung (C1) und der zweiten Kupplung (C2) erreicht wird, ein fünfter Gang durch in Eingriff bringen der zweiten Kupplung (C2) und der dritten Bremse (B3) erreicht wird, ein sechster Gang durch in Eingriff bringen der zweiten Kupplung (C2) und der ersten Bremse (B1) erreicht wird, und ein Rückwärtsgang durch in Eingriff bringen der zweiten Bremse (B2) und der dritten Bremse (B3) erreicht wird; der zweite Planetengetriebesatz (16) ein Getriebesatz mit Einzelplanet ist, der dritte Planetengetriebesatz (18) ein Getriebesatz mit Doppelplanet ist, das erste Drehelement (RM1) das Sonnenrad (S3) des dritten Planetengetriebesatzes (18) ist, das zweite Drehelement (RM2) das Hohlrad (R2) des zweiten Planetengetriebesatzes (16) und das Hohlrad (R3) des dritten Planetengetriebesatzes (18) ist, die miteinander verbunden sind, das dritte Drehelement (RM3) der Träger (CA2) des zweiten Planetengetriebesatzes (16) und der Träger (CA3) des dritten Planetengetriebesatzes (18) ist, die miteinander verbunden sind, und das vierte Drehelement (RM4) das Sonnenrad (S2) des zweiten Planetengetriebesatzes (16) ist; wobei der zweite Planetengetriebesatz (16) und der dritte Planetengetriebesatz (18) einen Getriebezug vom Ravigneaux-Typ ausbilden, bei dem ein Planet des zweiten Planetengetriebesatzes (16) auch als ein Planet des dritten Planetengetriebesatzes (18) dient; der erste Planetengetriebesatz (42) ein Getriebesatz mit Einzelplanet ist; die erste Kupplung (C1) und die zweite Kupplung (C2) an einer im Kraftfluss stromabwärts gelegenen Seite des Getriebes (10) angeordnet sind, und wobei die erste Kupplung (C1) und die zweite Kupplung (C2) radial außerhalb der Hohlräder (R2, R3) des zweiten und des dritten Planetengetriebesatzes (16, 18) angeordnet sind, und die zweite Kupplung (C2) die Hohlräder (R2, R3) axial überlappt.
  2. Automatisch schaltbares Getriebe (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Übersetzungsabschnitt (44), der den ersten Planetengetriebesatz (42) enthält, und ein zweiter Übersetzungsabschnitt (20), der den zweiten Planetengetriebesatz (16) und den dritten Planetengetriebesatz (18) enthält, koaxial angeordnet sind.
DE10257470A 2001-12-10 2002-12-09 Automatisch schaltbares Getriebe Expired - Fee Related DE10257470B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001375771 2001-12-10
JP2001/375771 2001-12-10
JP2002/321851 2002-11-05
JP2002321851A JP3763296B2 (ja) 2001-12-10 2002-11-05 自動変速機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10257470A1 DE10257470A1 (de) 2003-06-26
DE10257470B4 true DE10257470B4 (de) 2010-06-17

Family

ID=26624966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257470A Expired - Fee Related DE10257470B4 (de) 2001-12-10 2002-12-09 Automatisch schaltbares Getriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6849022B2 (de)
JP (1) JP3763296B2 (de)
KR (1) KR100504520B1 (de)
CN (1) CN1209562C (de)
DE (1) DE10257470B4 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100587296C (zh) * 2002-03-29 2010-02-03 爱信艾达株式会社 自动变速器
US20030232689A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-18 Raymond James Haka Dual input clutch transmission having synchronizers for establishing speed ratios
CN100476244C (zh) * 2002-12-27 2009-04-08 爱信艾达株式会社 自动变速机
CN100458220C (zh) * 2003-09-10 2009-02-04 爱信艾达株式会社 车辆用自动变速机
US7195578B2 (en) * 2004-12-03 2007-03-27 Axiom Automotive Technologies, Inc. Automatic transmission and gear train
KR100610793B1 (ko) * 2004-08-11 2006-08-09 현대자동차주식회사 자동변속기의 6속 파워 트레인
KR100610792B1 (ko) * 2004-08-11 2006-08-09 현대자동차주식회사 자동변속기의 6속 파워 트레인
KR100623777B1 (ko) 2004-11-19 2006-09-19 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100999453B1 (ko) 2004-11-24 2010-12-09 현대자동차주식회사 전륜 구동 전진 6속 후진 4속 자동 변속기
US20060122027A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Dalenberg Scott R Automatic transmission and gear train
US7238131B2 (en) * 2005-01-04 2007-07-03 General Motors Corporation Electrically variable transmission having three planetary gear sets and three fixed interconnections
WO2007000521A2 (fr) * 2005-05-10 2007-01-04 Renault S.A.S Systeme de boite de vitesses a trains epicycloidaux
FR2885665B1 (fr) * 2005-05-10 2007-06-29 Renault Sas Systeme de boite de vitesses a trains epicycloidaux
JP4867240B2 (ja) * 2005-09-07 2012-02-01 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の制御装置
CN101375085B (zh) * 2006-03-29 2011-11-16 爱信艾达株式会社 自动变速器
KR100802932B1 (ko) * 2006-05-09 2008-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100836910B1 (ko) * 2006-05-11 2008-06-11 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100802935B1 (ko) * 2006-05-15 2008-02-13 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
US7699745B2 (en) * 2006-05-25 2010-04-20 Gm Global Technology Operations, Inc. Multi-speed transmissions with a long pinion and one fixed interconnection
KR100836912B1 (ko) * 2006-05-29 2008-06-11 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100802936B1 (ko) * 2006-05-29 2008-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100802933B1 (ko) * 2006-05-29 2008-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100802938B1 (ko) * 2006-05-29 2008-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100811759B1 (ko) * 2006-05-30 2008-03-07 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100793878B1 (ko) * 2006-07-11 2008-01-15 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
KR100793882B1 (ko) 2006-07-20 2008-01-15 현대자동차주식회사 자동변속기의 파워 트레인
JP4961882B2 (ja) 2006-07-31 2012-06-27 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の変速制御装置
JP4428368B2 (ja) * 2006-08-03 2010-03-10 トヨタ自動車株式会社 回転直線運動変換機構の製造方法
KR101230822B1 (ko) * 2006-08-07 2013-02-07 현대자동차주식회사 자동변속기의 8속 파워트레인
CN101165371B (zh) * 2006-10-18 2010-05-12 许志刚 多段式动力自动调速器
KR100803303B1 (ko) * 2006-10-27 2008-02-13 현대자동차주식회사 자동변속기의 8속 파워트레인
FR2916030B1 (fr) * 2007-05-10 2009-10-09 Gm Global Tech Operations Inc Transmission automatique
KR100887966B1 (ko) 2007-08-16 2009-03-12 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 기어 트레인
KR100916775B1 (ko) * 2007-08-16 2009-09-14 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 6속 파워 트레인
JP4577340B2 (ja) 2007-09-07 2010-11-10 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の制御装置
US8070642B2 (en) * 2007-11-01 2011-12-06 GM Global Technology Operations LLC Gear and clutch arrangement for multi-speed transmission
US8062163B2 (en) * 2007-11-01 2011-11-22 GM Global Technology Operations LLC Gear and clutch arrangement for multi-speed transmission
CN101251174B (zh) * 2008-01-29 2010-11-17 郭克亚 行星式多级齿轮传动机构
CN101637901B (zh) * 2008-07-31 2011-12-07 苏州宝时得电动工具有限公司 变速工具
US8353803B2 (en) 2008-08-07 2013-01-15 Honda Motor Co., Ltd. Automatic transmission
JP4798225B2 (ja) * 2009-01-08 2011-10-19 トヨタ自動車株式会社 自動変速機
JP4781442B2 (ja) * 2009-03-04 2011-09-28 本田技研工業株式会社 変速機
CN102022489A (zh) * 2009-09-15 2011-04-20 浙江吉利控股集团有限公司 一种双行星排四轴传动装置
DE102010010663A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 A + M Fertigungstechnik Gmbh Getriebe
CN102042372B (zh) * 2011-01-07 2012-10-24 广州科立源机电科技有限公司 多级变速器
EP2980450A4 (de) 2013-03-26 2016-11-23 Jatco Ltd Automatikgetriebe für fahrzeuge
DE102016216314A1 (de) * 2016-08-30 2018-03-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebeanordnung und mehrstufiger Hybrid-Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226862A (en) * 1991-03-14 1993-07-13 Nissan Motor Co., Ltd. Multiple planetary gear system for multi-speed automatic transmission
DE4222911A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Renk Ag Getriebe mit mehreren schaltbaren gaengen
JPH06200998A (ja) * 1991-03-20 1994-07-19 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の遊星歯車列
US5435792A (en) * 1994-03-28 1995-07-25 Ford Motor Company Multiple-speed automatic transmission for motor vehicles
EP1030077A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Aisin Aw Co., Ltd. Automatikgetriebe

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4872376A (en) * 1987-06-04 1989-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Transmission for a vehicle having improved performance for shifting between speed stages
JPH0356747A (ja) * 1989-07-21 1991-03-12 Nissan Motor Co Ltd 遊星歯車変速装置
FR2656055B1 (fr) 1989-12-18 1994-04-29 Lepelletier Pierre Transmission automatique multivitesses pour vehicule automobile.
JP2956173B2 (ja) 1990-09-05 1999-10-04 日産自動車株式会社 自動変速機の遊星歯車列
JPH0526310A (ja) 1991-07-18 1993-02-02 Nissan Motor Co Ltd 遊星歯車変速機構
JP3246139B2 (ja) * 1993-11-08 2002-01-15 トヨタ自動車株式会社 自動変速機用歯車変速装置
KR0145492B1 (ko) * 1994-10-03 1998-08-01 와다 아키히로 자동변속기용 기어변속장치
JP3446345B2 (ja) 1994-10-03 2003-09-16 トヨタ自動車株式会社 歯車変速装置
US5599251A (en) * 1995-09-27 1997-02-04 Ford Motor Company Six speed automatic transmission for automotive vehicles
JP3710180B2 (ja) 1995-10-31 2005-10-26 ジヤトコ株式会社 自動変速機用歯車変速装置
US5788596A (en) * 1996-11-08 1998-08-04 General Motors Corporation Transmission and control with output shaft braking
JP3906576B2 (ja) * 1998-07-28 2007-04-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用自動変速機
JP4096468B2 (ja) 1998-10-30 2008-06-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用自動変速機
DE19910299C1 (de) 1999-03-10 2001-04-19 Daimler Chrysler Ag Planetenräder-Wechselgetriebe mit drei Teilgetrieben
US6503170B1 (en) 1999-08-20 2003-01-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for an automatic transmission
JP4244461B2 (ja) 1999-09-09 2009-03-25 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用自動変速機
JP3777929B2 (ja) 1999-12-24 2006-05-24 アイシン精機株式会社 変速装置
JP3463274B2 (ja) 2000-01-11 2003-11-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用自動変速機
US6422969B1 (en) * 2000-08-14 2002-07-23 General Motors Corporation Powertrain with a six speed planetary transmission having three planetary gear sets
US6422968B1 (en) * 2001-01-22 2002-07-23 General Motors Corporation Compact six speed power transmission
US6705967B2 (en) * 2001-02-21 2004-03-16 General Motors Corporation Six-speed transmission with three planetary gear sets and five torque transmitting mechanisms
US20020183160A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-05 Chi-Kuan Kao Six-speed planetary transmission mechanisms with two clutches and three brakes
US6648789B1 (en) * 2002-06-18 2003-11-18 General Motors Corporation Multi-speed transmissions with three interconnected planetary gear sets

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226862A (en) * 1991-03-14 1993-07-13 Nissan Motor Co., Ltd. Multiple planetary gear system for multi-speed automatic transmission
JPH06200998A (ja) * 1991-03-20 1994-07-19 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の遊星歯車列
DE4222911A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Renk Ag Getriebe mit mehreren schaltbaren gaengen
US5435792A (en) * 1994-03-28 1995-07-25 Ford Motor Company Multiple-speed automatic transmission for motor vehicles
EP1030077A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Aisin Aw Co., Ltd. Automatikgetriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PICKARD, Jürgen: Planetengetriebe in automatischen Fahrzeuggetriebe. In: Automobil-Industrie, 1979, H.4, S. 41-49. ISSN 0005-1306 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003240068A (ja) 2003-08-27
US6849022B2 (en) 2005-02-01
CN1209562C (zh) 2005-07-06
CN1425860A (zh) 2003-06-25
KR20030047828A (ko) 2003-06-18
DE10257470A1 (de) 2003-06-26
KR100504520B1 (ko) 2005-08-01
JP3763296B2 (ja) 2006-04-05
US20030109353A1 (en) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10257470B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe
DE102008047970B4 (de) Automatisch schaltbares Mehrganggetriebe
DE3741746C2 (de) Automatikgetriebe
DE10321473B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10250373A1 (de) Automatikgetriebe
DE10250374B4 (de) Automatisch schaltbares Getriebe
DE102006044882B4 (de) Mehrganggetriebe
DE3610577C2 (de) Automatisches Getriebe
DE4405048C2 (de) Automatisch schaltbares Stufenwechselgetriebe mit drei Planetensätzen
DE3935570C2 (de) Gangwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE3610578A1 (de) Automatisches getriebe
DE69910641T2 (de) Kraftübertragungssystem mit zwei einfachen Planetensätzen
DE3741757C2 (de) Automatikgetriebe
DE602005004659T2 (de) Mehrstufiges automatikgetriebe für personenkraftfahrzeuge oder nutzfahrzeuge
DE102006057593A1 (de) Mehrganggetriebe
DE3610579A1 (de) Automatisches getriebe
DE112005002697T5 (de) Getriebevorrichtung
DE10250371A1 (de) Automatikgetriebe
DE102016207480A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102004040780A1 (de) Siebenganggetriebe
DE19961474A1 (de) Antriebsstrang eines Automatikgetriebes
DE19530488A1 (de) Automatikgetriebe-Kraftübertragungsstrang für ein Fahrzeug
DE19522696C2 (de) Kraftübertragungsstrang einer Automatikgetriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19961472A1 (de) Antriebsstrang eines Automatikgetriebes
DE19827036B4 (de) Automatisch schaltbares Fünfganggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee