DE3542560C1 - Trichterwaage - Google Patents

Trichterwaage

Info

Publication number
DE3542560C1
DE3542560C1 DE3542560A DE3542560A DE3542560C1 DE 3542560 C1 DE3542560 C1 DE 3542560C1 DE 3542560 A DE3542560 A DE 3542560A DE 3542560 A DE3542560 A DE 3542560A DE 3542560 C1 DE3542560 C1 DE 3542560C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
funnel
housing cover
housing part
weighing container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3542560A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoex GmbH
Original Assignee
Inoex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inoex GmbH filed Critical Inoex GmbH
Priority to DE3542560A priority Critical patent/DE3542560C1/de
Priority to EP86906783A priority patent/EP0246289B1/de
Priority to JP61506280A priority patent/JPH0658242B2/ja
Priority to PCT/DE1986/000481 priority patent/WO1987003366A1/de
Priority to US07/094,730 priority patent/US4809795A/en
Priority to AT86906783T priority patent/ATE43178T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3542560C1 publication Critical patent/DE3542560C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trichterwaage zur Massedurchsatz- und Metergewichtsregelung beim Extrudie­ ren von Kunststoffmaterialien, bestehend aus einem mit einer Entleerungsklappe versehenen Wiegebehälter, einem zweiteilig ausgebildeten, im oberen Teil den Wiegebe­ hälter mit dem Wiegestab aufnehmenden und im unteren Teil trichterförmigen geschlossenen Gehäuse, einem der Gehäuse­ deckplatte aufgesetzten Materialzuführungsstutzen sowie einem mit dem unteren Gehäuseteil verbundenen Auslauf­ schacht, in dem ein die jeweils nächste zu verwiegende Charge abrufender Niveauschalter angebracht ist.
Da Trichterwaagen der vorgenannten Art unbeeinflußt von den Antriebsvibrationen des Extruders angeordnet sein müssen, ist es bisher üblich, sie an einem getrennten Traggestell erschütterungsfrei aufzuhängen. Dieses auf dem Hallenboden stehende, als begehbare Bühne ausgebilde­ te Gestell erfordert seinerseits aber einen beträchtli­ chen konstruktiven Aufwand sowie eine nicht unerhebliche Bauhöhe. Letztere ist besonders im Falle ursprünglich ohne Trichterwaage geplanter Maschinen oftmals nicht vor­ handen, was daher eine Nachrüstung mit solchen in bekann­ ter Form angebrachten Trichterwaagen unmöglich macht. Als weiterer sowohl die Anlage verteuernder als auch die Bauhöhe zusätzlich vergrößernder Nachteil kommt noch hin­ zu, daß zwischen den herkömmlichen Trichterwaagen und dem Extrudereinlauf stets ein flexibles Verbindungsstück vorgesehen sein muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trichterwaage zu schaf­ fen, die ohne ein eigenes Traggestell auskommt, so daß sich weder der damit verbundene Konstruktionsaufwand noch die ungünstige große Bauhöhe ergeben.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Trichterwaage mit den aus den Ansprüchen hervorgehenden Merkmalen vor­ geschlagen.
Ein Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigt im einzelnen
Fig. 1 die schematische Seitenansicht einer erfindungs­ gemäßen Trichterwaage, und
Fig. 2 die zur Beschreibung gelangende Trichterwaage in der Draufsicht.
Die abgebildete Trichterwaage ist zur Massedurchsatz- und Metergewichtsregelung beim Extrudieren von Kunst­ stoffmaterialien bestimmt. Sie ist der Extrusionsmaschine 1 mit einem Auslaufschacht 2 aufgesetzt, in dem sich ein die jeweils nächste zu verwiegende Charge abrufender Ni­ veauschalter 3 befindet. Mit dem Auslaufschacht 2 ist über eine Flanschverbindung ein unteres trichterförmiges Gehäuseteil 4 verschraubt.
Das untere trichterförmige Gehäuseteil 4 trägt eine Ge­ häuseplatte 5, von der aus sich halbkreisförmig darauf angeordnete Abstandshalter 6 nach oben hin erstrecken. Diese Abstandshalter 6 sind über Schwingungsdämpfer 7 mit einer einen zentralen Materialzuführungsstutzen 8 auf­ nehmenden Gehäusedeckplatte 9 verbunden. An ihr hängt der mit dem Wiegestab 10 versehene ebenfalls trichter­ förmige Wiegebehälter 11, an dem eine vom Niveauschal­ ter 3 gesteuerte Entleerungsklappe 12 angelenkt ist.
Da der Wiegevorgang wegen der auftretenden Staubentwick­ lung in einem geschlossenen Raum erfolgen muß, ist der Wiegebehälter 11 von einem sich zwischen der Gehäusedeck­ platte 9 und der Gehäuseplatte 5 des unteren Gehäuseteils 4 erstreckenden elastischen Schlauchstück 13 umgeben. Dieses elastische Schlauchstück 13 ist aus antistatisch wirkendem Filtergewebe gefertigt und weist die Form eines sich nach unten verjüngenden Kegelstumpfes auf. Es ist an beiden Enden, d. h. also sowohl an der Gehäusedeckplatte 9 als auch an der Gehäuseplatte 5, abgedichtet befestigt, wozu seine Ränder mit leicht lösbaren Schnellverschlüssen versehen sein können. Auf diese Weise besteht die Mög­ lichkeit, das Schlauchstück 13 jeweils zum Reinigen, War­ ten oder Eichen der Waage wie in Fig. 1 dargestellt auf die Gehäuseplatte 5 herabzulassen bzw. nach der zwischen den Abstandshaltern 6 geöffneten Seite herauszunehmen.
Bei der Verarbeitung von weniger staubendem Material lie­ ße sich das Schlauchstück 13 anstelle des Filtergewebes auch ganz oder teilweise aus Klarsichtfolie herstellen, um somit ein ständiges Beobachten der Wiegevorgänge zu gestatten.
Die Vorteile der neuartigen Trichterwaage bestehen haupt­ sächlich im Wegfall eines aufwendigen Traggestells, so daß sich gleichzeitig eine sehr geringe Bauhöhe ergibt, aufgrund derer ihre Verwendung und Nachrüstung in fast allen vorkommenden Einsatzfällen möglich ist. Daneben zeichnet sie sich gegenüber den früheren Bauarten durch eine einfachere und insofern preiswertere Konstruktion sowie besonders gute Wartungseigenschaften aus.

Claims (4)

1. Trichterwaage zur Massedurchsatz- und Metergewichts­ regelung beim Extrudieren von Kunststoffmaterialien, bestehend aus einem mit einer Entleerungsklappe ver­ sehenen Wiegebehälter, einem zweiteilig ausgebildeten, im oberen Teil den Wiegebehälter mit dem Wiegestab aufnehmenden und im unteren Teil trichterförmigen geschlossenen Gehäuse, einem der Gehäusedeckplatte aufgesetzten Materialzuführungsstutzen sowie einem mit dem unteren Gehäuseteil verbundenen Auslauf­ schacht, in dem ein die jeweils nächste zu verwiegen­ de Charge abrufender Niveauschalter angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wiegebehälter (11) mit dem Wiegestab (10) tragende Gehäusedeckplatte (9) über Abstandshalter (6) und Schwingungsdämpfer (7) auf dem unteren trichterförmigen Gehäuseteil (4) abgestützt ist, und daß sich zwischen der Gehäusedeckplatte (9) und dem unteren Gehäuseteil (4) ein den Wiegebehälter (11) umgebendes, an bei­ den Enden abgedichtet befestigtes elastisches Schlauch­ stück (13) erstreckt.
2. Trichterwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Wiegebehälter (11) umgebende elastische Schlauchstück (13) aus antistatisch wirkendem Filtergewebe und/oder Klarsichtfolie gefertigt ist.
3. Trichterwaage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das elastische Schlauchstück (13) die Form eines sich nach unten verjüngenden Kegelstumpfes auf­ weist.
4. Trichterwaage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abstützung der Gehäusedeckplatte (9) auf dem unteren Gehäuseteil (4) dienen­ den Abstandshalter (6) und Schwingungsdämpfer (7) halbkreis­ förmig angeordnet sind, und daß die Befestigung der Ränder des zwischen der Gehäusedeckplatte (9) und dem unteren Gehäuseteil (4) befindlichen elastischen Schlauch­ stückes (13) sowohl an der Gehäusedeckplatte (9) als auch am unteren Gehäuseteil (4) mit Hilfe von leicht lösbaren Schnellverschlüssen erfolgt.
DE3542560A 1985-12-02 1985-12-02 Trichterwaage Expired DE3542560C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3542560A DE3542560C1 (de) 1985-12-02 1985-12-02 Trichterwaage
EP86906783A EP0246289B1 (de) 1985-12-02 1986-11-27 Traggestellose trichterwaage für extruder
JP61506280A JPH0658242B2 (ja) 1985-12-02 1986-11-27 ホツパ計量器
PCT/DE1986/000481 WO1987003366A1 (en) 1985-12-02 1986-11-27 Support frame-free hopper-type weighing device for extruders
US07/094,730 US4809795A (en) 1985-12-02 1986-11-27 Support frame-free hopper-type weighing device for extruders
AT86906783T ATE43178T1 (de) 1985-12-02 1986-11-27 Traggestellose trichterwaage fuer extruder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3542560A DE3542560C1 (de) 1985-12-02 1985-12-02 Trichterwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3542560C1 true DE3542560C1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6287386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3542560A Expired DE3542560C1 (de) 1985-12-02 1985-12-02 Trichterwaage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4809795A (de)
EP (1) EP0246289B1 (de)
JP (1) JPH0658242B2 (de)
DE (1) DE3542560C1 (de)
WO (1) WO1987003366A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246568A2 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 INOEX GmbH Waage für die Massendurchsatzerfassung im Einlauf eines Extruders
DE4410173C1 (de) * 1994-03-24 1995-08-31 Volkmar Rudolf Woelfl Trichterwaage
DE102005049914A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Bolder Automation Gmbh Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827927A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Reinhard Colortronic Verfahren und vorrichtung zum gravimetrischen erfassen des verbrauches an rohmaterial in verarbeitungsmaschinen
US5435189A (en) * 1990-02-02 1995-07-25 Buhler Ag Device, method and use of the method for determining a production flow
US5127483A (en) * 1991-02-01 1992-07-07 Hough International, Inc. Micro weighing system
DE4236501C2 (de) * 1992-10-16 1994-11-03 Theysohn Friedrich Fa Verwiegevorrichtung für Schüttgüter mit trichterförmigem Wiegebehälter
DE4236374A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Hartmut Vollmar Vorrichtung zum Beschicken einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere einer Kunststoff-Schneckenpresse
US5780780A (en) * 1997-01-17 1998-07-14 Ahmed; Gulzar Weighing vibratory apparatus and method
CN104897257A (zh) * 2015-06-18 2015-09-09 成都衔石科技有限公司 一种防粉末物质扬尘的称量机构
US10815064B1 (en) 2017-12-22 2020-10-27 Gulzar Ahmed Systems and methods for controlling the dispensing of articles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822577A (en) * 1956-03-21 1958-02-11 Exact Weight Scale Co Injection molding machine with weighfeeder and plunger position control
US2853105A (en) * 1956-04-26 1958-09-23 Chattanooga Boiler & Tank Comp Apparatus and process for filling bags
US3618684A (en) * 1969-01-03 1971-11-09 Howe Richardson Scale Co Apparatus for filling bags with weighed drafts of material
DE2520244C3 (de) * 1975-05-07 1978-03-16 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Beschickungsvorrichtung für eine Schneckenstrangpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246568A2 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 INOEX GmbH Waage für die Massendurchsatzerfassung im Einlauf eines Extruders
EP0246568A3 (en) * 1986-05-22 1988-06-01 Inoex Gmbh Balance for measuring the mass flow at the entrance of an extrusion device
DE4410173C1 (de) * 1994-03-24 1995-08-31 Volkmar Rudolf Woelfl Trichterwaage
DE102005049914A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Bolder Automation Gmbh Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers
DE102005049914B4 (de) * 2005-10-17 2010-04-01 Bolder Automation Gmbh Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987003366A1 (en) 1987-06-04
JPS63501596A (ja) 1988-06-16
JPH0658242B2 (ja) 1994-08-03
EP0246289A1 (de) 1987-11-25
US4809795A (en) 1989-03-07
EP0246289B1 (de) 1989-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542560C1 (de) Trichterwaage
WO1990002643A1 (de) Zuführvorrichtung für schüttgut bei einer massendurchsatzwiegeeinrichtung
DD292971A5 (de) Drehgefaesswaage
EP0678736A2 (de) Vorrichtung zum Zumessen von pulver- oder granulatförmigem Wägegut
DE19736979C1 (de) Verfahren zum Zuführen von Kunststoffgranulat in die Einlauföffnung eines Kunststoffextruders
DE2621256A1 (de) Aufgabetrichter
DE2041230C2 (de) Beschickungseinrichtung
DE3617200A1 (de) Waage fuer die massendurchsatzerfassung im einlauf eines extruders
DE4116327A1 (de) Dosiereinrichtung fuer glasfasern
EP0267149A1 (de) Verfahren zur Reinigung einer Siebtrommel sowie eine Siebtrommel
DE19720143C2 (de) Silo
DE2501916A1 (de) Durchflussregelungs- und klassierungsvorrichtung fuer einen trichter
DE4410173C1 (de) Trichterwaage
EP0950169B1 (de) Vorrichtung zur chargenweisen volumetrischen dosierung
DE3100577C2 (de) Automatische Dosierüberwachungseinrichtung für eine elektromechanische Waage
DE2308702C2 (de) Vorrichtung an Schüttgutsilos mit Ablauftrichter zur gleichmäßigen Entleerung des Silos
EP3309524B1 (de) Verfahren zum befüllen eines wiegebehälters für kunststoffgranulat
DE4337877A1 (de) Dosiervorrichtung für schüttfähige Materialien
DE2835182A1 (de) Vorratsbehaelter fuer massegut
DE10226722A1 (de) Waage zur Erfassung des Massendurchsatzes nach dem Differentialprinzip
DE2733201B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Beschicken einer Behaelterwaage
DE7015283U (de) Pulverrueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer sog. eps-anlagen (elektrostatisches pulverspritzen).
DE2408914A1 (de) Siloaustrageeinrichtung
DE2054763C3 (de) Automatische Dosiervorrichtung für aus einem Vorratsbehälter entnommenes, pulverförmiges Material
DE7728426U1 (de) Vorrichtung zur wiedererregung des flusses in schuettgutsilos

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee