DE102005049914A1 - Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers - Google Patents

Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers Download PDF

Info

Publication number
DE102005049914A1
DE102005049914A1 DE102005049914A DE102005049914A DE102005049914A1 DE 102005049914 A1 DE102005049914 A1 DE 102005049914A1 DE 102005049914 A DE102005049914 A DE 102005049914A DE 102005049914 A DE102005049914 A DE 102005049914A DE 102005049914 A1 DE102005049914 A1 DE 102005049914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throughput
container
measuring
batch
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005049914A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005049914B4 (de
Inventor
Georg Dr.-Ing. Bolder
Matthias Bolder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOLDER AUTOMATION GmbH
Original Assignee
BOLDER AUTOMATION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOLDER AUTOMATION GmbH filed Critical BOLDER AUTOMATION GmbH
Priority to DE102005049914A priority Critical patent/DE102005049914B4/de
Publication of DE102005049914A1 publication Critical patent/DE102005049914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005049914B4 publication Critical patent/DE102005049914B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/04Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity
    • B29C31/06Feeding of the material to be moulded, e.g. into a mould cavity in measured doses, e.g. by weighting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92066Time, e.g. start, termination, duration or interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92076Position, e.g. linear or angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • B29C2948/92104Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92123Diameter or circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/9218Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92295Errors or malfunctioning, e.g. for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92561Time, e.g. start, termination, duration or interruption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92676Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei Verwendung eines Chargendosierers (1) für eine oder mehrere Komponenten kann der Durchsatz eines Extruders (4) über das Chargen-Gewicht und die Verbrauchsperiodenzeit bestimmt und nachfolgend geregelt werden. Eine genaue Messung wird mit einem Messtrichter (3) erreicht, der das Material für die Niveauerfassung definiert zusammenhält und damit eine genaue Periodenzeit erzielt. Der Messtrichter (3) wird auf dem Extrudereinzug platziert. Der Chargendosierer kann gekoppelt oder abgesetzt montiert sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung und Regelung des Durchsatzes am Einzug eines Extruders oder einer kontinuierlich arbeitenden Dosiereinheit.
  • Aus verschiedenen Veröffentlichungen wie „Automatisierung in der Kunststoffverarbeitung", G.Menges, H.Recker, Hanser-Verlag, 1986 aber auch aus der DE 3542560 , DE 3311345 oder DE 3304865 ist bekannt, dass der Durchsatz eines Extruders aus einem Chargengewicht und einer Periodenzeit ermittelt werden kann. Das Chargengewicht wird dabei mittels einer Waage oberhalb eines Vorratstrichters gemessen. Zur Ermittlung der Periodenzeit wird eine Niveausonde eingesetzt, die jeweils am unteren Ende des Vorratstrichters montiert ist, in den die Charge mit bekanntem Gewicht eingefüllt wird. Unterschreitet der Materialfüllstand die Niveausonde, so wird die Periodenzeit ermittelt und eine neue Charge in den Vorratstrichter eingefüllt.
  • In der EP 1 175 293 wird die oben beschriebene Durchsatzerfassung einer Monokomponente auf ein Gemisch aus mehreren Komponenten übertragen, die mit einem Chargen-Gemisch-Dosierer verwogen werden. Der Niveausensor wird hierbei jedoch nicht mehr am unteren Ende eines Vorratstrichters positioniert, sondern am oberen Ende. Die Ungenauigkeit der Zeitmessung über Störungen des Materialniveaus wird durch die Signalfilterung korrigiert.
  • Problem
  • Allen bisherigen Verfahren ist gemeinsam, dass die Vorratstrichter sich nach oben hin öffnen. Wird der Sensor am Auslauf des Trichters montiert, so ist die Schüttgrenze durch den engen Querschnitt zwar gut zu erfassen. Nachteilig ist jedoch die Tatsache, dass keine Materialvorlage mehr zu Verfügung steht, um auf Störungen bei Ausfließen reagieren zu können.
  • Wird der Sensor am oberen Ende des Vorratstrichters montiert, so ist zwar genügend Materialvorlage vorhanden, aber die Schüttung, die sich auf einer großen Querschnittsfläche einstellt, läßt sich bezogen auf die Schüttgrenze nur ungenau erfassen.
  • Erfindung und vorteilhafte Wirkungen
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 sowie mittels eines Verfahrens nach Patentanspruch 5 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung beschreibt die verfahrensmäßige Trennung von Gewichtserfassung und Durchsatzmessung über einen geschlossenen Messtrichter, der zwischen einer Monowaage oder Chargendosierer und Extruder bzw. und einem kontinuierlichem Dosierer eingebaut ist. Der Durchsatz errechnet sich ebenfalls über das Gewicht einer Charge und die Messung der Periodenzeit, die mittels einer Niveausonde bestimmt werden kann.
  • Die Form des Messtrichters und die Positionierung der Niveausonde sind so ausgelegt, dass sowohl ein gewünschtes Volumen vor dem Extruder bevorratet, als auch eine Periodenmessung mit geringen Störeinflüssen gemessen werden kann.
  • Der Messtrichter hat ein definiertes Volumen, das größer oder gleich dem Volumen der Charge ist. Damit ist sichergestellt, dass sowohl eine gewünschte Mindestvorlage an Material vor dem Einzug des Extruders vorrätig ist, als dass auch eine Materialsäule auf dem Einzug steht, die ein gutes Einzugsverhalten sicherstellt. Um das Vorrats-Volumen sicherzustellen, wird die Niveausonde an das obere Ende des Messtrichters gesetzt.
  • Bei der Niveaumessung am oberen Rand eines offenen Trichters zeigen sich deutliche Variationen in der Periodenzeit, die auf veränderliche Schüttbedingungen zurückzuführen sind. Die Schüttung kann sich am unbehinderten Schüttkegel nach stochastischen Regeln bewegen damit das Material die Niveausonde früher oder später bedecken und wieder freigeben kann.
  • Die Erfindung löst dieses Problem einerseits durch die Einengung des Fließquerschnitts in der Messkammer als auch durch die Verhinderung einer freien Schüttung durch die obere Trichterhälfte.
  • Der am Messtrichter gemessene Durchsatz wird für die Extruder- oder Dosierregelung als Messwert eingelesen und mit dem Sollwert verglichen. Ein Regler wertet die Differenz aus und korrigiert den Stellwert des Antriebs des nachfolgenden Extruders oder Dosierers.
  • Die Form des Messtrichters ist ein Doppelkegel oder eine Doppelpyramide mit oder ohne Zwischenstück in Form eines Zylinders oder Quaders. Die obere Trichterhälfte des Messtrichters verjüngt sich nach oben hin auf einen kleinen Querschnitt mit einer Steigung, die so bemessen ist, das beim Befüllen der Trichters und Ausfließen im voll gefüllten Zustand kein freies mit Luft gefülltes Volumen auftritt. Die Steigung ist so steil gewählt, dass unter allen Fließbedingungen die freie Schüttung an der äußeren Kontur behindert ist.
  • Die Messgröße Durchsatz wird zwar gravimetrisch berechnet, ist aber über die Materialdurchlaufzeit und die Niveaumessung von volumetrischen Materialeigenschaften abhängig. Die Periodenzeit ändert sich durch die Menge des eingefüllten Materials, dessen Schüttdichte und die Rate der Entleerung. Die Schüttdichte kann in der Varianz reduziert werden, wenn am Messtrichter eine Schwingvorrichtung angebracht wird, die das eingefüllte Material verdichtet. Die Positionierung der Schwingvorrichtung und die Richtung und die Amplitude der Schwingung sollen fest oder frei wählbar sein.
  • Die Schüttdichte prägt auch das Einzugsverhalten von Extruder oder Dosierer. Wenn sich unter stationären Bedingungen die Schüttdichte ändert, kann der Antrieb von Extruder oder Dosierer prädikativ verstellt werden, um die Durchsatzregelung zu unterstützen. Es kann eine Störgrößenaufschaltung auf den Stellantrieb von Extruder oder Dosierer integriert werden, die den Schüttdichte- Änderungen entgegenwirkt.
  • Das Verfahren der Durchsatz-Messung und -Regelung, dass bislang für einen einzelnen Extruder/Dosierer beschrieben wurde, kann auch in eine Linienregelung mit Metergewicht oder in eine Co-Extrusions-Regelung integriert werden.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Messung und Regelung des Durchsatzes am Einzug eines Extruders und
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des in 1 gezeigten Behälters.
  • Der mechanische Aufbau lässt sich wie folgt an 1 erläutern. Aus dem Chargendosierer 1 wird zyklisch bei Anforderung Material über einen Schlauch- oder Rohranschluß 2 in den Messtrichter 3 abgelassen, das nachfolgend in den Extruder 4 fließt.
  • Die Bestandteile des Messtrichters 3 und ihre Funktion sind gemäß 2 wie folgt zu beschreiben: Die verengte Messkammer 5 in der die Niveausonde 9 den Füllstand misst, die obere Trichterhälfte 6 mit steilen Wänden, die das eingefüllte Material zusammenhält, ein Übergangsstück 7 als Verbindungsstück zwischen unterer und oberer Trichterhälfte 8 und die untere Trichterhälfte 8, die die Form und Aufgabe eines Vorratstrichters hat. Ein Vibrator 10 kann am Übergangsstück 7 oder alternativ an der oberen Trichterhälfte 6 oder unteren Trichterhälfte 8 befestigt werden.
  • Die einzelnen Abschnitte des Messtrichters sind nach Bedarf über feste Verbindungen oder Spannringe zusammenzufügen.
  • 1
    Chargendosierer
    2
    Anschluß
    3
    Messtrichter
    4
    kontinuierliche Dosiereinheit
    5
    Extruder
    6
    Messkammer
    7
    Tichterhälfte
    8
    Zwischenstück
    9
    Trichterhälfte
    10
    Niveausonde
    11
    Schwingvorrichtung

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Messung und Regelung des Durchsatzes einer kontinuierlich arbeitenden Dosiereinheit oder eines Extruders (4) dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Einzug des Extruders oder der kontinuierlich arbeitenden Dosiereinheit (4) ein zwischen Einlaßöffnung und Auslaßöffnung geschlossener Behälter (3) vorgesehen ist, der von einem Chargendosierer zyklisch mit Chargen bekannten Gewichts befüllt wird, welche erst dann aufbereitet oder abgeworfen werden, wenn eine im Zulauf des Behälters (3) angeordnete Niveausonde (9) registriert, dass eine Charge verbraucht ist, wobei der Durchsatz als Quotient aus dem Gewicht und der Periodenzeit zwischen Anforderungs- und Verbrauchsmeldung bzw. neuer Anforderungen ermittelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als Messtrichter (3) ausgebildet und in Form eines Zylinders, Doppelkegels, Quaders, Doppelpyramide oder einer Kombination aus den geometrischen Formen, Zylinder, Kegel, Quader oder Pyramide gestaltet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen eines Durchsatz-Sollwertes eine Drehzahl des Extruders oder die Austragungs-Geschwindigkeit der Dosiereinheit (4) über einen Regler veränderbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verdichten einer Schüttung im Behälter (3) eine am Behälter (3) vorgesehene Schwingvorrichtung (10) oder ein Vibrator (10) angeordnet ist.
  5. Verfahren zur Messung und Regelung des Durchsatzes am Einzug einer kontinuierlich arbeitenden Dosiereinheit oder eines Extruders (4), dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Einzug des Extruders (4) oder der kontinuierlich arbeitenden Dosiereinheit (4) ein zwischen Einlaßöffnung und Auslaßöffnung geschlossener Behälter (3) vorgesehen ist, der von einem Chargendosierer (1) zyklisch mit Chargen bekannten Gewichts befüllt wird, welche erst aufbereitet oder abgeworfen werden, wenn eine im Zulauf des Behälters (3) angeordnete Niveausonde (9) registriert, dass eine Charge verbraucht ist, wobei der Durchsatz als Quotient aus dem Gewicht und der Periodenzeit zwischen Anforderungs- und Verbrauchsmeldung bzw. neue Anforderung errechnet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Extruders oder die Austragungs-Geschwindigkeit der Dosiereinheit (4) mittels eines Reglers so verändert wird, dass ein Durchsatz-Sollwert erreicht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schüttung im Behälter (3) mittels eines Vibrators (10) oder mittels einer am Behälter (3) angeordneten Schwingvorrichtung (10) verdichtet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem stationären Betrieb der Vorrichtung aus einer Änderung der gemessenen Periodenzeit und dem Chargengewicht eine Änderung der Schüttdichte berechnet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schüttdichten-Änderung in eine Störgrößen-Aufschaltung bei der Durchsatzregelung einbezogen wird.
DE102005049914A 2005-10-17 2005-10-17 Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers Expired - Fee Related DE102005049914B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049914A DE102005049914B4 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049914A DE102005049914B4 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005049914A1 true DE102005049914A1 (de) 2007-04-19
DE102005049914B4 DE102005049914B4 (de) 2010-04-01

Family

ID=37896504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049914A Expired - Fee Related DE102005049914B4 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005049914B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102107520A (zh) * 2010-11-22 2011-06-29 宁波方力集团有限公司 塑料管材成型设备
CN104589610A (zh) * 2015-01-21 2015-05-06 卢丽 塑料挤出机进料装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964386A1 (de) * 1969-12-23 1971-07-01 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur Konstanthaltung der Wandstaerke von mittels des Extrusionsverfahrens hergestellten Kunststoffmaenteln fuer elektrische Kabel oder Rohre
DE2247518A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-25 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zum dosieren und mischen mehrerer mischgutkomponenten
DE3311345A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 RSM Regel-, Steuer- und Messtechnik GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren zur konstanthaltung der wanddicke beim extrudieren (herstellen) langgestreckter gegenstaende aus thermoplasten, wie folien, rohre, schlaeuche, kabelummantelungen, platten und profile und mess- und regeleinrichtung fuer extruder, strangpressen od. dgl. fuer langgestreckte gegenstaende
DE3542560C1 (de) * 1985-12-02 1987-03-12 Inoex Gmbh Trichterwaage
DE4000412C1 (en) * 1990-01-09 1990-11-29 Inoex Gmbh Innovationen Und Ausruestungen Fuer Die Extrusionstechnik, 4970 Bad Oeynhausen, De Control appts. for take-off velocity - for an extruded product
DE19820709A1 (de) * 1997-05-11 1998-11-19 Bolder Automation Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur meßtechnischen Ermittlung des Materialdurchsatzes einer Dosiereinheit, Extrudereinheit o. dgl.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304865A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, 4970 Bad Oeynhausen Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der wandstaerke beim extrudieren von blasfolien, rohren oder rohrfoermigen straengen aus kunststoff
ATE257769T1 (de) * 1999-04-06 2004-01-15 Maguire Products Inc Extrusionsvorrichtung und verfahren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964386A1 (de) * 1969-12-23 1971-07-01 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur Konstanthaltung der Wandstaerke von mittels des Extrusionsverfahrens hergestellten Kunststoffmaenteln fuer elektrische Kabel oder Rohre
DE2247518A1 (de) * 1972-09-28 1974-04-25 Werner & Pfleiderer Vorrichtung zum dosieren und mischen mehrerer mischgutkomponenten
DE3311345A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 RSM Regel-, Steuer- und Messtechnik GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren zur konstanthaltung der wanddicke beim extrudieren (herstellen) langgestreckter gegenstaende aus thermoplasten, wie folien, rohre, schlaeuche, kabelummantelungen, platten und profile und mess- und regeleinrichtung fuer extruder, strangpressen od. dgl. fuer langgestreckte gegenstaende
DE3542560C1 (de) * 1985-12-02 1987-03-12 Inoex Gmbh Trichterwaage
DE4000412C1 (en) * 1990-01-09 1990-11-29 Inoex Gmbh Innovationen Und Ausruestungen Fuer Die Extrusionstechnik, 4970 Bad Oeynhausen, De Control appts. for take-off velocity - for an extruded product
DE19820709A1 (de) * 1997-05-11 1998-11-19 Bolder Automation Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur meßtechnischen Ermittlung des Materialdurchsatzes einer Dosiereinheit, Extrudereinheit o. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102107520A (zh) * 2010-11-22 2011-06-29 宁波方力集团有限公司 塑料管材成型设备
CN104589610A (zh) * 2015-01-21 2015-05-06 卢丽 塑料挤出机进料装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005049914B4 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218514B1 (de) Beschichtungspulver-Versorgungs-vorrichtung
DE3301958C2 (de)
DE19541228C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von körnigen, rieselfähigen Materialien, insbesondere Strahlmittel
EP0324937B1 (de) Vorrichtung zum Beladen eines Trägergasstroms mit einem fliessfähigen Stoff und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
WO1991011689A1 (de) Vorrichtung, verfahren und anwendung des verfahrens zum erfassen eines produktionsstromes
DE112004002643T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen und Befördern von Trockenpulver zu einem Mischer
DE102007005313A1 (de) Beschichtungspulver-Fördervorrichtung
DE19736979C1 (de) Verfahren zum Zuführen von Kunststoffgranulat in die Einlauföffnung eines Kunststoffextruders
DE102005018076C5 (de) Verfahren zum Betreiben einer Behälterwaage
DE60106025T2 (de) Dosiereinrichtung
DE102006061818B4 (de) Austragsvorrichtung für pulver- oder granulatförmige Feststoffe von Dünger- bzw. Tierfutter-Dosier-Mischanlagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE60010774T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung eines zweiphasigen Durchflusses
DE102005049914A1 (de) Durchsatz-Messung und -Regelung unter Einbeziehung eines Chargendosierers
DE202007003535U1 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
WO2015158764A1 (de) Dosierdifferenzialwaage zur flüssigkeitsdosierung
DE2922483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur volumetrischen messung von fluessigkeiten
DE102009036633A1 (de) Messvorrichtung
DE102014102345A1 (de) Vorrichtung zur messung der dichte und/oder des durchsatzes von schüttgut, sowie verfahren dafür
DE1907906C3 (de) Verfahren zum Aufrechterhalten eines gleichen und dauernden Flüssigkeitsstromes zu und von einem mit Unterbrechung arbeitenden Gerät und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE4331057C1 (de) Optimierung der Rührerdrehzahl in einer mechanischen Dosiervorrichtung
DE102004051196A1 (de) Verfahren zum kontrollierten Befüllen und Entleeren von Granulattrichtern bei Extrusionsanlagen
DE4322591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum volumetrischen Dosieren fließfähiger Stoffe
EP0533968B1 (de) Verfahren zum Überwachen von Fülleinrichtungen bei Differentialdosierwaagen
DE102006015804B3 (de) Wägevorrichtung zur Verwendung in Abfüll- und/oder Dosierprozessen in Industrieanlagen für Schüttgüter und Verfahren zum Befüllen eines Wiegebehälters bei einer derartigen Wägevorrichtungen sowie Verwendung einer Wägevorrichtung
EP0950169A1 (de) Vorrichtung zur chargenweisen volumetrischen dosierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee