DE3540273A1 - Naehprozessoranordnung - Google Patents

Naehprozessoranordnung

Info

Publication number
DE3540273A1
DE3540273A1 DE19853540273 DE3540273A DE3540273A1 DE 3540273 A1 DE3540273 A1 DE 3540273A1 DE 19853540273 DE19853540273 DE 19853540273 DE 3540273 A DE3540273 A DE 3540273A DE 3540273 A1 DE3540273 A1 DE 3540273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
processor arrangement
arrangement according
processor
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853540273
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dr.-Ing. 7107 Bad Wimpfen Hülshoff
Peter Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Kothe
Michael Dipl.-Ing. Luft
Ulrich Dipl.-Ing. Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUICK ROTAN ELEKTROMOTOREN
Original Assignee
QUICK ROTAN ELEKTROMOTOREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUICK ROTAN ELEKTROMOTOREN filed Critical QUICK ROTAN ELEKTROMOTOREN
Priority to DE19853540273 priority Critical patent/DE3540273A1/de
Publication of DE3540273A1 publication Critical patent/DE3540273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/102Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/21Pc I-O input output
    • G05B2219/21034Address I-O
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23371Fixed and variable memory for parameters or user program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23425Selection of program, adaptive to process
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24024Safety, surveillance
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24069Diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24138Battery backup
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24167Encryption, password, user access privileges
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25092Customized control features, configuration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25178Serial communication, data, also repeater
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25366Detect code, kind connected machine, device before execution of program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25378Stop machine after execution of some instructions on tape, marked by code
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25382Skip sequences
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2626Sewing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34101Data compression, look ahead segment calculation, max segment lenght
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36159Detachable or portable programming unit, display, pc, pda
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36395Load local computer program from host, data transfer ram to rom, BTR
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45195Sewing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nähprozessoranordnung zur Ablaufsteu-
  • erung mindestens einer Nähvorrichtung, insbesondere einer Nähmaschine oder eines Nähautomaten, samt Zusatzaggregaten (z.B. für Fadenschneiden, Fadenwischen, Transportumstellung, Drückerfußbetätigung und dergleichen) und zur Drehzahlregelung eines die Nähvorrichtung antreibenden Positionierantriebes.
  • Positionierantriebe für Nähvorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Dazu gehören auch solche, die einen 8-Bit-Mikroprozessor zum Regeln und zum Steuern verschiedener einzeln abrufbarer Funktionsabläufe benutzen (DE-OS 29 38 040).
  • Die bekannten Systeme weisen jedoch insbesondere noch folgende Mängel auf: 1. Bei Verwendung eines 1-Chip-Mikroprozessors in ROM-Version liegen alle Parameter fest, oder sie müssen dem Prozessor durch extern angeschaltete Hardware-Elemente, wie Potentiometer oder Trimmer, Drehschalter oder Drehkondensatoren, Programmierbrücken oder -dioden, mitgeteilt werden.
  • 2. Elemente zur Taktung von Endstufen, z.B. den der Elektromagnetkupplung und der Elektromagnetbremse eines für den Antrieb der Nähvorrichtung vorgesehenen Kupplungsmotors (US-PSn 3,487,438, 3,599,764, 3,761,790) zugeteilten Endstufen, sind den Endstufen fest zugeordnet; sie liegen als Netzwerke ausserhalb des Mikroprozessors und können nur umständlich in Form von Justagevorgängen, nicht aber während des Nähbetriebes verstellt werden.
  • 3. Zeitglieder zur Vorgabe von im Verlauf des Nähablaufs vorgesehenen Zeitintervallen sind als externe Netzwerke aufgebaut und wie die Elemente zur Taktung von Endstufen nur umständlich zu verstellen; sie unterliegen ferner in ihrem Zeitverhalten Bauteil schwankungen 4. Die Funktionsabläufe und einzelne Funktionen haben über festdefinierte Mikroprozessor-Ausgänge festzugeordnete Endstufen, was bei unterschiedlichen Steuerungsausbaustufen eine große Anzahl von produktionsintensiven Bestückungsvarianten mit sich bringt.
  • 5. Die Einrichtungen zur Drehzahlregelung und Positionierung der Nähvorrichtung liegen in den wesentlichen Teilen außerhalb des Prozessors und sind demnach in ihrer Genauigkeit durch -Bauteilschwankungen und Temperaturdriften sehr begrenzt. Ausserdem sind sie in ihren Parametern wiederum nur durch umständliche Justagearbeiten zu verändern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend aufgeführten Mängel mindestens teilweise, vorzugsweise aber vollständig, auszuräumen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Nähprozessoranordnung der eingangs genannten Art sowohl die Ablaufsteuerungseigenschaften als auch die Drehzahlregelungseigenschaften durch digitale Programmiersignale eines Programmiergerätes vorgebbar und veränderbar sind.
  • Bevorzugte weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen2 bis 28.
  • Bei dem erfindungsgemäßen System sind die Ablauf steuerungs- und Drehzahlregelfunktionen auf rein digitaler Basis realisiert und integriert sowie in einem Mikroprozessor konzentriert, dem vor zugsweise ein EEPROM als Langzeitspeicher (beispielsweise ca. 10 Jahre Speicherzeit) zugeordnet ist. Bei dem Mikroprozessor kann es sich in einem Spezialfall um einen einfachen 8-Bit-Mikropro- zessor handeln. Mittels des Programmiergerätes kann, vorzugsweise über eine serielle Schnittstelle, jedes Funktionselement im Mikroprozessor auch während des Betriebes in einfacher und reproduzierbarer Form mit Parametern versorgt werden. Jeder Parameter und jeder Istwert, beispielsweise die Nähmaschinendrehzahl oder die Nadelposition, können über das Programmiergerät oder ein Bedienfeld abgerufen und sichtbar gemacht werden. Zusätzlich erlaubt im Fehlerfall eine Fehlercode-Anzeige eine sehr genaue Fehlerdiagnose, da alle Elemente auf digitaler Basis (im Mikroprozessor) der Analyse zugänglich sind.
  • Die vorzugsweise vorgesehene Bitverdichtung und Bitexpansion erlaubt eine verbesserte Platzausnutzung des Langzeitspeichers.
  • Uber einen Nähmaschinenstecker oder -adapter läßt sich von einer Nähprozessorsteuerung die zugehörige Nähmaschine automatisch erkennen, um bei Differenzen zwischen Steuerung und Nähmaschinentyp mögliche zerstörende Fehlfunktionen zu unterbinden. Eine solche vorteilhafte Lösung ist im übrigen nicht auf Nähprozessoranordnungen mit integrierter, digital programmierbarer Ablaufsteuerung und Drehzahlregelung beschränkt, sondern auch bei anderen Nähantrieben anwendbar, beispielsweise Antrieben, wie sie aus der DE-OS 29 38 040 bekannt sind.
  • Eine Lösung mit einem einzigen 8-Bit-Mikroprozessor ist besonders kostengünstig, und sie gestattet eine einfache Parameterversorgung der Funktionselemente.
  • Die Erfindung ist im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den beiliegenden Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer programmierbaren digitalen Prozessoranordnung nach der Erfindung zur Ablaufsteuerung von Nähautomaten oder Nähmaschinen, Fig. 2 ein Beispiel einer Software-Struktur der Prozessoranordnung nach Fig. 1 mit Verstellmöglichkeiten durch Parameter, Fig. 3 ein Beispiel einer Bitkomprimierung und Bitexpansion durch das Ladeprogramm, Fig. 4 ' eine Darstellung des Zusammenwirkens von Nähprozessor, Langzeitspeicher und Programmiergerät, Fig. 5 eine Darstellung der freien Zuordnung von Ausgängen zu Ausgangsfunktionen, sowie Fig. 6 schematisch ein verkettetes Nähsystem.
  • -Fig. 1 zeigt eine digital programmierbare Einrichtung zur Ablau£=-steuerung unterschiedlicher Nähautomaten oder Nähmaschinen sowie zur gleichzeitigen Drehzahlregelung und Positionierung des jeweils zugehörigen Antriebes, der vorzugsweise als Kupplungsmotorantrieb ausgelegt sein kann. Solche Antriebe sind u.a. aus den oben genannten US-Patentschriften bekannt und bedürfen infolgedessen vorliegend keiner näheren Erläuterung.
  • Die veranschaulichte Anordnung weist einen Mikroprozessor 1 auf;, dessen RAM-Speicher bei 15 und dessen ROM-Speicher bei 16 angC-deutet sind. Die Programmierung der Einrichtung erfolgt entweccr mittels eines Programmiergerätes 11 über eine serielle Schnj.Listelle oder mittels eines externen Bedienfeldes 22 über eine Parallelschnittstelle. Gegebenenfalls kann das Bedienfeld auch für einen Anschluß über eine serielle Schnittstelle ausgelegt sein.
  • Das Programmiergerät 11 kann im Taschenrechnerformat ausgelegt, d.h. beispielsweise ein einfacher handelsüblicher, batteriegespeister Taschenrechner, sein. Es kann sich dabei aber auch um einen übergeordneten Rechner, beispielsweise in Form eines Personal Computers (PC) handeln.
  • Das externe Bedienfeld weist eine Anzeige 9 und eine Tastatur 10 auf. Dem Mikroprozessor 1 ist ein Langzeitspeicher 4 zugeordnet, der vorzugsweise als EEPROM ausgelegt ist. Der Positionierantrieb selbst ist bei 14 angedeutet. Es handelt sich um einen Kupplungsmotorantrieb mit einer Elektromagnetkupplung 5 und einer Elektromagnetbremse 6, die über Endstufen 17 bzw. 18 unmittelbar vom Mikroprozessor 1 angesteuert, vorzugsweise getaktet, werden. Dem Mikroprozessor 1 gehen, ebenfalls auf digitaler Basis, Eingangssignale von einem die Ist-Drehzahl des Positionierantriebes 14 bestimmenden Drehzahlmesser 3, z.B. einem Inkrementalgeber oder Tachometer, sowie von einem Sollwertgeber 2 zu, der die Solldrehzahl des Nähantriebes angibt und der beispielsweise in das übliche Pedal der Nähmaschine eingebaut sein kann. über Endstufen E1, E2 ....
  • E. werden vom Mikroprozessor 1 insgesamt mit 7 bezeichnete Aktoren A1, A2 ...au angesteuert, die insbesondere Zusatzaggregaten der Nähmaschine für Fadenschneiden, Fadenwischen, Transportumstellung, Drückerfußbetätigung und dergleichen zugeordnet sind. Sensor- und Schalterabfragen S1, S2 ... Si sind insgesamt mit 8 bezeichnet und versorgen den Mikroprozessor 1 mit Sensor- und Schalterabfragesignalen.
  • Bisher übliche Einstellelemente, wie Potentiometer, Timer, Drehschalter, Programmierbrücken, Programmierdioden, Drehkondensatoren und dergleichen, entfallen, da alle Elemente der -orlieqenecl.
  • Einrichtung, wie Drehzahlregelung, Positionierung, inkrementcl1-und Stichzählung, Zeitglieder, die Sensor- und Schalterabfraqen, die Endstufenansteuerung, die Taktung der Endstufen und Aktoren usw., auf digitaler Basis arbeiten und in der Prozessoranordnung zusammengefaßt sind. Der Drehzahlmesser 3 des Nähantriebes, der Sollwertgeber 2, die Anzeige 9, die Tastatur 10 und er Lanyzeitspeicher 4 sind unmittelbar an den Mikroprozessor 1 angeschlossen.
  • Fig. 2 zeigt eine einfache Software-Struktur mit verschiedenen Programmteilen (programmteile I - IV), die abhängig von Parameterrì A und B miteinander verknüpft werden können.
  • Die einschreibbaren und auslesbaren Daten können insbesondere Nähmaschinenparameter wie verschiedene Drehzahl sollwerte; verschiedene Werte für vorbestimmte Zeitabläufe (insbesondere Verzögerungsintervalle und Impulslängen); verschiedene Stichlängen für Anfangs- und Endriegel sowie für die eigentliche Naht; verschiedene Steuerbefehle für der Steuerung des Nähablaufs dienende Schalter, derart, daß bei Erkennung bestimmter Zustände, z.B. durch das Ansprechen von Lichtschranken, bestimmte Funktionen, z.B. eine Start/Stop-Funktion, ausgelöst oder nicht ausgelöst werden; Mischfunktionen, vor allem Kombinationen aus Sollwerten für die Drehzahl und/oder-die Stichlänge mit Schaltersteuerbefehlen darstellen. Daneben lassen sich aber auch Betriebsdaten eingeben und auslesen, z.B. in Form von Stückzählungen der genähten Teile; Stichzahlsummen für vorbestimmte Zeitintervalle; Aktiv- und/oder Ruhezeiten der Nähmaschine in einem vorbestimmten Zeitintervall; Werkstückcodes des gerade genähten Nähgutes.
  • Uber die serielle Schnittstelle können ferner Klartextanweisungen zur Anzeige auf LCD oder dergleichen für Anweisungen an die Näherin eingeschrieben werden. Beispiele dafür sind die Reihenfolge von Nähten oder Nahtprogrammen oder vorgegebene Produktions-Sollzeiten für bestimmte Nähaufgaben.
  • Der Parameter A gestattet ein bedingtes Uberspringen des Programmteils I, während der Parameter B eine von vier Verzweigungsmöglichkeiten einstellt. In derselben Weise wirkt auch ein Teil der Parameter aus den Parameterblöcken I - IV innerhalb der Programmteile I - IV. Der größere Teil dieser Parameter sind jedoch Größen, die auf programminternen Berechnungen Einfluß ausüben und damit den Spannungszeitverlauf an den Ausgängen des Nähprozessors direkt bestimmen (z.B. Tastverhältnisse). Jedes der Programmteile bedient eine Teilmenge aller vorhandenen Ausgänge.
  • Bis auf die Parameter liegt die gesamte Software-Struktur im ROM-Speicher 16 des Nähprozessors 1. Alle Programmteile sind jedoch so universell gestaltet, daß mit ihnen bei geeigneter Wahl der Parameter alle bislang bekannten Anforderungen an Ablaufsteuerungen von Nähmaschinen bzw. Nähautomaten und an die Regelung des Positionierantriebes 14 erfüllt werden können.
  • Der komplette Parametersatz steht in dem Langzeitspeicher 4, vorzugsweise einem EEPROM. Hier liegt er aus Gründen der Speicherplatzeinsparung in komprimierter Form vor.
  • Mit dem Einschalten der Steuerung wird innerhalb einer Initialisierungsroutine des Nähprozessors ein Ladeprogramm aktiviert, das die komprimierten Daten im Langzeitspeicher 4 über eine serielle Verbindung per Befehl nacheinander abruft, eine Bitexpansion durchführt und die expandierten Daten dann als Parameter an fest definierte Adressen in den RAM-Speicher 15 des Nähprozessors 1 schreibt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Die verschiedenen Programmteile nach Fig. 2 sind in der Lage, sich im direkten Speicherzugriff, und damit schnellstmöglich, der einzelnen Parameter zu bedienen.
  • Fig. 4 zeigt eine Detaildarstellung aus Fig. 1 und veranschaulicht das Zusammenwirken von Nähprozessor 1, Langzeitspeicher 4 und Programmiergerät 11. Die Kommunikation zwischen dem Programmiergerät 11 oder einem Computer und dem Nähprozessor 1 geschieht über eine serielle Schnittstelle und vorzugsweise asynchron im Software-handshake-Verfahren. Soll per TEstenaufruf ein bestimmter Parameter aus dem RAM-Speicher 15 des Nähprozessors 1 zur Anzeige gebracht werden, sendet das Programmiergerät 11 ein Befehlswort an den Prozessor, das in codierter Form auch die RAM-Adresse enthält, auf der sich der gewänschte Parameter befindet. Innerhalb eines Verwaltungsprogramms, das auch während eines Nähablaufs zyklisch durchlaufen wird, wird das Eintreffen des Befehls erkannt, und die Ubertragung des Parameters wird an genau die selbe Adresse in einem RAM-Speicher 19 des Programmiergerätes 11 durchgeführt. Der hier vorhandene Prozessor bringt den gewünschten Parameter solange zur Anzeige (Anzeigeblock 20), bis ein neuer Befehl über einen Tastensatz 21 erteilt wird. Zustandsparameter (z.B. die aktuelle Drehzahl der Nähmaschine, oder die aktuelle Winkelstellung am Positionierantrieb) werden vom Verwaltungsprogramm nach Abruf durch das Programmiergerät 11 als sich ständig ändernde Größen erkannt. Die übertragung zum Programmiergerät 11 erfolgt dann zyklisch, um die Anzeige laufend aktualisieren zu können.
  • Parameter, die das Verhalten der Ablaufsteuerung des Nähautomaten (Nähmaschine) , oder die Regelung des Positionierantriebes beeinflussen, gelangen auf Befehl ebenfalls zur Anzeige im Programmiergerät 11. Der angezeigte Wert kann jetzt manuell über die Tastatur 21 verändert und neu in den RAM-Speicher 15 des Nähprozessors 1 eingeschrieben werden. Das Verwaltungsprogramm des Nähprozessors 1 erkennt diesen Vorgang und aktiviert ein Ladeprogramm, das den veränderten Parameter bitkomprimiert in den Langzeitspeicher 4 schreibt.
  • Ein weiterer Betriebsmodus des Programmiergerätes 11 erlaubt den Transfer des gesamten RAM-Inhalts vom Nähprozessor 1 in sein eigenes, z.B. statisch gepuffertes RAM 19. Veränderungen von Parametern sind danach auch ohne angeschlossenen Nähprozessor möglich. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann der gesamte RAM-Speicher 15 des Nähprozessors 1 vom RAM-Speicher 19 des Programmiergerätes 11 neu geladen werden. Anschließend wird sofort das Ladeprogramm aktiviert, das nach der Bitkomprimierung den gesamten Langzeitspeicher 4 neu lädt. Transfers der gesamten RAM-Inhalte sind nur vor Beginn des Nähablaufs möglich.
  • Teilfunktionen des Programmiergerätes 11 -kann auch das externe Bedienfeld 22 in Fig. 1 übernehmen. Die Tastatur 10 und die Anzeige 9 sind über einen parallelen Adress-Daten-Bus direkt an den Nähprozessor 1 angeschlossen. Der Nähprozessor 1 erfüllt jetzt zusätzlich zu den Aufgaben der Ablaufsteuerung und der Regelung des Antriebes die zyklische Abfrage der Tastatur 10 und die Anzeige der geforderten Parameter. Nur eine definierte Untermenge von Parametern kann so verändert werden.
  • Fig. 5 zeigt die Definition eines speziellen Parameterblocks, der die Zuordnung von genau einer Ausgangsfunktion zu einer bestimmten der Endstufen EA, r EAl . . EA7 EB . EB/ festlegt, die Ausgängen A, A1 ... A7, B ... B7 vorgeschaltet sind.
  • Dieser Parameterblock (Zuordnungsmatrix) wird durch einen RAM-Bereich im Nähprozessor 1 mit festgelegter Anfangsadresse realisiert. Jeder AUsgangsfunktion ist ein Adressenoffset fest zugeordnet. Im zugehörigen Datenwort ist genau nur eines der Bits 215 - 2 "Eins" womit einer der Ausgänge A bis B7 angesprochen werden kann.
  • Fig. 6 zeigt schematisch eine Weiterbildung der Erfindung, gemäß der eine Mehrzahl von Nähmaschinen N1 bis Nn über einen ge- meinsam zugeordneten Rechner PC, z.B. einen Personal Computer, parallel angesteuert sind. Die erforderlichen digitalen Daten kommen dabei aus einem Hauptspeicher 30, beispielsweise in Form eines Plattenspeichers. Jede der Nähmaschinen ist mit mindestens einem Pufferspeicher 31 ausgestattet. Beispielsweise kann die Auslegung derart getroffen seine daß bei Verwendung eines Pufferspeichers 31 in diesen die digitalen Daten für den jeweils nächsten Nähablauf von dem Hauptspeicher 30 kommend bei Zwischenstops der Nähmaschine eingespeichert werden, beispielsweise beim Umdrehen des betreffenden Nähgutes; Stehen keine oder keine ausreichend langen Zwischenstops zur Verfügung, kann jede Nähmaschine in der in Fig. 5 angedeuteten Weise mit zwei Pufferspeichern 31 versehen sein, wobei aus dem Hauptspeicher 30 über den Rechner PC der-Datensatz für den nächsten Nähablauf eingelesen wird, während in dem anderen Pufferspeicher 31 die Daten für den gerade durchgeführten Nähablauf abgearbeitet werden (Wechselpufferbetrieb).
  • Eine Verkettung des Produktionsablaufs gemäß Fig. 6 erlaubt eine optimale Steuerung des Materialflusses, wenn z.B. an den Nähmaschinen N1 bis Nn unterschiedliche aufeinanderfolgende Näharbeiten durchgeführt werden sollen. Hat beispielsweise aufgrund einer Störung die Nähmaschine N2 eine geringere Anzahl von Werkstücken bearbeitet als die Nähmaschine N1, kann durch entsprechende Befehlseingabe dafür gesorgt werden, daß vorübergehend aus dem Hauptspeicher 30 für die Nähmaschinen N2 und N3 die gleichen Datensätze ausgelesen werden und damit beide Nähmaschinen vorübergehend die gleichen Arbeitsgänge ausführen, bis der aufgetretene Stau beseitigt ist.
  • Um im Verkettungsbetrieb entsprechend Fig. 6 ein Fehlansprechen zu vermeiden, wenn beispielsweise eine Nähmaschine während eines Datenverkehrs zwischen dem Rechner PC und einer anderen Nähmaschine neu eingeschaltet wird, wird vorzugsweise mit einem fehlersicheren Datenprotokoll gearbeitet, das z.B. vorsieht, daß die Treiber einer bestimmten Nähmaschine nur auf eine bestimmte An- zahl von Bytes ansprechen. Um den Treiberaufbau einfach zu halten, ist zweckmäßig dafür gesorgt, daß die Anzahl der notwendigen Bytes für alle übertragungsfälle die gleiche ist.
  • Die Positionsgeber bekannter industrieller Nähmaschinen oder Nähautomaten sind mit mechanischen Blenden ausgestattet, um in Abhängigkeit von der jeweiligen Winkel stellung der Nähmaschinenhauptwelle spezielle Funktionen auszulösen oder spezielle Signale, beispielsweise das Fadenschneidsignal, zu geben. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird an Stelle einer solchen mechanischen Blende vorzugsweise eine softwaremäßige Blende oder "teach-in"-Blende in der Weise vorgesehen, daß über das Bedienfeld 22 an den Positionen, die den Blendenrändern entsprechen, geeignete Signale initiiert werden. Mechanische Blenden können dadurch vollkommen entfallen. Es wird eine wesentlich flexiblere Anpassung an unterschiedliche Aufgaben möglich, weil nur über das Bedienfeld eine entsprechende Umprogrammierung vorzunehmen ist.
  • In ähnlicher Weise wie mit einer digital einstellbaren Blende kann auch mit einer digital abstimmbaren Lichtschranke gearbeitet werden, um beispielsweise das Vorliegen oder Nichtvorliegen vom Nähgut, die Annäherung an den Rand des Nähgutes oder dergleichen zu erfassen. Solche als Reflexions- oder Durchsichtschranken ausgebildeten Lichtschranken müssen auf die jeweilige Nähgutart eingestellt werden. Dies kann im Rahmen der Erfindung gleichfalls über das externe Bedienfeld geschehen, und der betreffende Wert kann im Speicher digital abgespe1chert werden.
  • Der abgespeicherte Datenwert kann bei dem verketteten System gemäß Fig. 6 aus dem Hauptspeicher 30 abgerufen und für beliebige der Nähmaschinen N1 bis Nn genutzt werden. Gleiches gilt im Falle des Verkettungssystems für alle anderen Datensätze, sofern nur die verwendeten Nähmaschinen untereinander gleichartig aufgebaut sind.

Claims (28)

  1. Nähprozes soranordnung Patentansprüche 1. Nähprozessoranordnung zur Ablaufsteuerung mindestens einer Nähvorrichtung samt Zusatzaggregaten und zur Drehzahlregelung eines die Nähvorrichtung antreibenden Positionierantriebes, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dß sowohl die Ablaufsteuerungseigenschaften als auch die Drehzahlregelungseigenschaften durch digitale Programmiersignale eines Progammiergerätes (11) vorgebbar und veränderbar sind.
  2. 2. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Langzeitspeicher (4), in den alle für mindestens einen Nähablauf und für die Drehzahlregelung des Positionierantriebes (14) notwendigen Parameter einschreibbar und von dort abrufbar sind.
  3. 3. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufsteuerungs- und Drehzahlregelungseigenschaften auch während des Betriebes durch die digitalen Programmiersignale des Programmiergerätes (11) vorgebbar und veränderbar sind.
  4. 4. Nähprozessoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Schnittstelle, über welche die Parameter in den Langzeitspeicher (4) einschreibbar und aus dem Langzeitspeicher auslesbar sind.
  5. 5. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einschreiben und zum Auslesen in den bzw. aus dem Langzeit speicher mindestens ein Gerät aus der ein externes Bedienfeld, ein Programmiergerät und einen übergeordneten Rechner bestehenden Gerätegruppe vorgesehen ist.
  6. 6. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle als Parallelschnittstelle ausgebildet ist.
  7. 7. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle als serielle Schnittstelle ausgebildet ist.
  8. 8. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parameter sowohl Nähmaschinenparameter als auch Betriebsdaten umfassen.
  9. 9. Nähprozessoranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, gekennzeichnet durch eine Bitverdichtung der einzelnen Parameterwerte vor dem Einschreiben in den Langzeitspeicher (4) und eine Bitexpansion der einzelnen Parameterwerte nach dem Auslesen aus dem Langzeitspeicher.
  10. 10. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, mittels deren eine definierbarc Untermenge von Parametern veränderbar ist.
  11. 11. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mittels deren wahlweise das Einschreiben, das Auslesen sowie das Einschreiben und das Auslesen in bzw. aus vorgewählten Speicherplätzen des Langzeitspeichers (4) sperrbar ist.
  12. 12. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge.;ennzeichnet, daß einer der Parameter ein Codewort für die zugehörige Nähmaschine ist.
  13. 13. Nähprozessoranordnung insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Nähmaschinenstecker oder -adapter zum Erkennen der angeschlossenen Nähmaschine mittels Codewort vor Beginn des Nähablaufs über Sensorleitungen und, bei Nichtübereinstimmung, zur Abgabe eines Fehlercodes, der zur Vermeidung von Fehlfunktionen den Start des gesamten oder eines speziellen Nähablaufs verhindert.
  14. 14. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stecker bzw. Adapter ein passives elektrisches Bauelement, vorzugsweise ein Widerstand, angeordnet ist, derart, daß der Wert des Bauelementes, z.B. der Widerstandswert, von der Steuerung ausmeßbar und dadurch erkennbar ist.
  15. 15. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger 8-Bit-Mikroprozessor vorgesehen ist, der alle für den Nähablauf notwendigen Funktionselemente umfaßt, wie: - die Erfassung und Auswertung von Inkremental- und Sollwerten, Blendensignalen, Photozellen- und anderen Scsorsignalen, - die Direktansteuerung von Endstufen, - die Realisierung verschiedener Stichzähler, - die Realisierung eines adaptiven Digitaldrehzahlreglel^s mit veränderbaren Parametern.
  16. 16. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ausgängen (AO bis A7, BO bis B7) des Nähprozessors (1) wahlweise jede Funktion zuzuordnen ist.
  17. 17. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß über die Ausgänge Endstufen mit unterschiedlichen veränderbaren Taktverhältnissen wahlweise taktbar sind.
  18. 18. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig voneinander arbeitende und einzeln aktivierbare Stichzähler realisiert sind.
  19. 19. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zeitglieder mit unterschiedlichen Zeitauflösungen unabhängig aktivierbar sind.
  20. 20. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fehlercode-Anzeige für eine Fehlerdiagnose.
  21. 21. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Istwerte der Parameter und die Istwerte der Zustandsgrößen (z.B. Drehzahl oder Nadelposition) über das Programmiergerät (11) oder ein externes Bedienfeld (22) anzeigbar sind.
  22. 22. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Nähvorrichtungen über einen gemeinsam zugeordneten Rechner parallel angesteuert sind.
  23. 23. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß dem gemeinsamen Rechner ein die Datensätze für den Betrieb der mehreren Nähvorrichtungen anliefernder Hauptspeicher zugeordnet ist.
  24. 24. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß jede der mehreren Nähvorrichtungen mindestens einen Pufferspeicher aufweist, in den vor einem Nähablauf die dafür notwendigen Daten aus dem Hauptspeicher übernehmbar sind.
  25. 25. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Nähvorrichtung ein Pufferspeicher zugeordnet ist, der während Zwischenstops der Nähvorrichtung die für den nächsten Nähablauf notwendigen Daten aus dem Hauptspeicher übernimmt.
  26. 26. Nähprozessoranordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Nähvorrichtung zwei Pufferspeicher zugeordnet sind und in jeweils einen dieser Pufferspeicher aus dem Hauptspeicher der Datensatz für den nächsten Nähablauf einlesbar ist, während in dem jeweils anderen Pufferspeicher die Daten für den gerade durchgeführten Nähablauf abgearbeitet werden.
  27. 27. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den durch digitale Programmiersignale vorgebbaren Ablaufsteuerungseigenschaften vom Drehwinkel der Nähvorrichtung abhängige Blendenwerte gehören.
  28. 28. Nähprozessoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähvorrichtung mindestens eine durch digitale Programmiersignale einstellbare Lichtschranke zugeordnet ist.
DE19853540273 1984-11-13 1985-11-13 Naehprozessoranordnung Withdrawn DE3540273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540273 DE3540273A1 (de) 1984-11-13 1985-11-13 Naehprozessoranordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3441485 1984-11-13
DE19853540273 DE3540273A1 (de) 1984-11-13 1985-11-13 Naehprozessoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3540273A1 true DE3540273A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=25826507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540273 Withdrawn DE3540273A1 (de) 1984-11-13 1985-11-13 Naehprozessoranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3540273A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923949A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zum steuern der geschwindigkeit einer naehmaschine
DE3921234A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-10 De Oliveira Marcelo Santos Verfahren zum betrieb einer programmierbaren naehmaschine
DE4134883A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Juki Kk Steuerbare naehvorrichtung
DE4201774A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Mitsubishi Electric Corp Naehmaschinensteuergeraet
DE10209317A1 (de) * 2002-03-02 2003-09-25 Duerkopp Adler Ag Mikroprozessor-gestützte Steuervorrichtung für eine Nähmaschine
EP1990696A1 (de) 2007-05-08 2008-11-12 Frankl & Kirchner GmbH. & Co. KG Fabrik für Elektromotoren und elektrische Apparate Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825969A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Zangs Ag Maschf Verfahren zur bestimmung der schaltzeitpunkte fuer sonderfunktionen von automatischen stick-, stepp- und naehmaschinen
DE2924206A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Janome Sewing Machine Co Ltd Naehmaschine mit einrichtung zur bestimmung der stichart
US4195582A (en) * 1978-09-14 1980-04-01 Teledyne Mid-America Corporation Sewing machine stitching control system
DE3102445A1 (de) * 1980-02-13 1982-01-28 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Steuersystem fuer mehrere sticknaehmaschinen
DE3243549A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Regelvorrichtung fuer die volldigitalisierte drehzahlreglung einer naehmaschine bzw. eines naehautomaten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825969A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Zangs Ag Maschf Verfahren zur bestimmung der schaltzeitpunkte fuer sonderfunktionen von automatischen stick-, stepp- und naehmaschinen
DE2924206A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Janome Sewing Machine Co Ltd Naehmaschine mit einrichtung zur bestimmung der stichart
US4195582A (en) * 1978-09-14 1980-04-01 Teledyne Mid-America Corporation Sewing machine stitching control system
DE3102445A1 (de) * 1980-02-13 1982-01-28 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Steuersystem fuer mehrere sticknaehmaschinen
DE3243549A1 (de) * 1982-11-25 1984-05-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Regelvorrichtung fuer die volldigitalisierte drehzahlreglung einer naehmaschine bzw. eines naehautomaten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bekleidung + Wäsche, 5/1983, S. 203-205 *
Intel Firmendruckschrift MCS-48TM, 1979, S. 2-8 und 2-9 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923949A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-25 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zum steuern der geschwindigkeit einer naehmaschine
DE3921234A1 (de) * 1989-06-26 1991-01-10 De Oliveira Marcelo Santos Verfahren zum betrieb einer programmierbaren naehmaschine
DE4134883A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Juki Kk Steuerbare naehvorrichtung
DE4201774A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Mitsubishi Electric Corp Naehmaschinensteuergeraet
DE10209317A1 (de) * 2002-03-02 2003-09-25 Duerkopp Adler Ag Mikroprozessor-gestützte Steuervorrichtung für eine Nähmaschine
EP1348792A2 (de) * 2002-03-02 2003-10-01 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Mikroprozessor-gestützte Steuervorrichtung für eine Nähmaschine
US6647908B2 (en) 2002-03-02 2003-11-18 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Microprocessor-assisted sewing machine control equipment
EP1348792A3 (de) * 2002-03-02 2006-03-22 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Mikroprozessor-gestützte Steuervorrichtung für eine Nähmaschine
EP1990696A1 (de) 2007-05-08 2008-11-12 Frankl & Kirchner GmbH. & Co. KG Fabrik für Elektromotoren und elektrische Apparate Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182281B1 (de) Nähprozessoranordnung
DE2938677C2 (de)
DE2936913C2 (de) Anordnung zur Steuerung von Eingabe und Ausgabe bei einer programmierbaren Logiksteuerung
DE2844348C2 (de) Zahnärztlicher Behandlungsplatz
AT10596U1 (de) Konfigurierung von maschinenablaufen
DE3102445A1 (de) Steuersystem fuer mehrere sticknaehmaschinen
DE3540273A1 (de) Naehprozessoranordnung
DE2560217C2 (de) Automatische Nähmaschine
DE3327077C2 (de)
EP1037140B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung bei Veränderung des Speicherinhalts von Steuergeräten
DE3443997C2 (de)
EP0203409B1 (de) Verfahren und Anordnung zum nichtflüchtigen Speichern des Zählerstandes eines digitalen Zählers
DE1563727A1 (de) Steuersystem
EP0848843B1 (de) Verfahren zum erzeugen und abspeichern eines aus befehlen bestehenden anwenderprogramms für eine speicherprogrammierbare steuerung und betriebsverfahren für eine speicherprogrammierbare steuerung
DE2632277A1 (de) Mikroprogrammierbarer computer fuer eine numerische steuervorrichtung
EP1990696A1 (de) Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine
EP0277257B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Werkzeugstellung einer Werkzeugmaschine
DE2813477C3 (de) Elektronische Kalenderanzeigevorrichtung
DE3530678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speicherprogrammierten steuerung bewegbarer vorrichtungen
EP0445329A1 (de) Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE4330220C2 (de) Dialogorientiertes Programmiersystem zur Erzeugung eines Steuerprogramms für eine CNC-Maschine
DE112019006945B4 (de) Mehrachssteuerungssystem, Mehrachssteuerungsverfahren und Mehrachssteuerungsprogramm
DE68924257T2 (de) Programmierbare regelvorrichtung.
DE3139421C2 (de)
EP0121038B1 (de) Speicherprogrammierbare Steuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D05B 69/22

8130 Withdrawal