EP1990696A1 - Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine - Google Patents

Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1990696A1
EP1990696A1 EP08008467A EP08008467A EP1990696A1 EP 1990696 A1 EP1990696 A1 EP 1990696A1 EP 08008467 A EP08008467 A EP 08008467A EP 08008467 A EP08008467 A EP 08008467A EP 1990696 A1 EP1990696 A1 EP 1990696A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
positioning
interface
drive
tool
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP08008467A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Böhm
Michael Faulhaber
Michael Knop
Bernhard Lakatos
Thomas Schmidt
Wolfgang Sinn
Karl-Heinz Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frankl and Kirchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Frankl and Kirchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frankl and Kirchner GmbH and Co KG filed Critical Frankl and Kirchner GmbH and Co KG
Publication of EP1990696A1 publication Critical patent/EP1990696A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/414Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller
    • G05B19/4148Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller characterised by using several processors for different functions, distributed (real-time) systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2626Sewing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33337For each axis a processor, microprocessor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45195Sewing machines

Definitions

  • the invention relates to a machine control system for controlling a tool drive and a positioning drive.
  • Such a machine control is known through public prior use.
  • machine controls there are a large variety of applications, since in machine tools usually on the one hand a tool on a tool drive and on the other hand, a workpiece on a positioning drive are moved.
  • An integrated interface according to claim 2 which can be designed in particular as a serial data interface, enables a fast and secure data transfer between the microprocessor operations.
  • a master / slave configuration according to claim 3 ensures safe operation of the machine control.
  • a stepping motor drive according to claim 4 enables a precise and defined positioning drive.
  • other positioning drives can be used as stepper motors together with the machine control according to the invention.
  • a computer interface according to claim 5 enables the connection of an external computer, which is particularly advantageous for programming or monitoring purposes.
  • a data interface according to claim 7 enables flexible data communication of the machine control with external sensors and / or actuators.
  • the data interface may comprise an A / D converter and / or a D / A converter, but may also be designed as a purely digital interface.
  • control device Via a positioning interface according to claim 8, the control device can be extended to control further positioning drives.
  • a serial bus interface enables fast data communication between the controller and at least one external drive controller.
  • a rewritable permanent storage unit according to claim 10 ensures a simple, fast and secure data transfer when updating a sequence program.
  • Examples of such a rewritable permanent storage unit are a flash memory unit, a VRAM or an EEPROM.
  • Such a subdivision of the rewritable permanent storage unit which may be designed in particular as a flash memory unit, enables a reliable operation of the machine control, as it is prevented that sequence program data and control function data and control parameter data overwrite each other unintentionally.
  • the sequence program is freely programmable by the user.
  • a second memory section may be designed in addition to the storage of control data for the data interface. Such a second memory section extends the function of the flash memory unit. The data interface stored there can then also be used to address the data interface.
  • At least the third memory section can be read out via the standard interface. Execution of the third memory section allows convenient access to the data available there.
  • the first memory section may be designed in addition to the storage of control data for the data interface.
  • At least the second memory section can be read out via the standard interface.
  • the rewritable permanent storage unit may be integrated into the microprocessor unit. Such integration of the rewritable persistent storage unit increases the speed of data transfer between the flash memory unit and the microprocessor unit. Integration of the flash memory unit into the tool microprocessor unit is also possible.
  • the control device and / or the positioning device may have a main memory, which is designed as a separate component to the microprocessor unit.
  • a separate memory increases the manageable and quickly accessible data that can be managed using the sequence program.
  • the main memory of the control device is used in particular for storing basic function parameters of the tool drive.
  • the working memory of the positioning device is used in particular for storing positioning data for the at least one positioning drive.
  • a machine control 1 has a control device 2, the main task of which is the activation of a tool drive 3.
  • the tool drive 3 may be a motor, in particular a DC motor, for driving an arm shaft of a sewing machine 4 (cf. Fig. 3 ), wherein a sewing needle 5 of the sewing machine 4 is driven via the arm shaft.
  • the control device has a tool microprocessor unit or a microcontroller 6. Via an internal data bus 7, the tool microprocessor unit 6 is in signal connection with a tool drive interface 8, which is also referred to as a motor driver.
  • the tool drive 3 can be connected to the tool drive interface 8. Between the tool drive interface 8 and the tool drive 3, a bidirectional data exchange is possible, as indicated by a double arrow 9.
  • About the data bus 7 is the tool-microprocessor unit 6 with a computer interface 10 in signal communication.
  • a computer or personal computer 11 can be connected to the controller 2. Again, a bidirectional data exchange is possible.
  • the tool microprocessor unit 6 is in signal connection with a standard interface 12.
  • the standard interface 12 is formed in the illustrated embodiment as a USB interface.
  • a control panel 13 an external, rewritable memory 14, for.
  • an external USB storage drive and possibly other external components are connected.
  • a bidirectional data exchange is possible between the components connected to the standard interface 12 and the control device 2.
  • the control panel 13 may be designed in particular as a touch screen. Instead of a touch screen, a simple control panel with 7-segment LCD and membrane keypad can also be implemented.
  • the control device 2 Via the data bus 7, the control device 2 with a data interface 15 in signal connection, which is also referred to as an I / O interface.
  • External sensors and / or actuators 16 can be connected to the control device 2 via the data interface 15.
  • a bidirectional data exchange is possible between the data interface 15 and the sensors or actuators 16.
  • sensor data can be read into the control device 2 or actuator data can be read from the control device 2.
  • the data interface 15 may include an A / D converter and / or a D / A converter. Alternatively, it can also be a purely digital interface.
  • the tool-microprocessor unit 6 with a rewritable permanent memory unit 17 in signal connection which can be designed as a flash memory.
  • the latter is divided into a total of three memory sections 18, 19, 20.
  • the first memory section 18, the in the FIG. 2 is shown in the upper portion of the flash memory 17, a sequence program is stored, which specifies a user-specific workflow of the machine control 1.
  • the second memory section 19 used in the FIG. 2 is shown as a middle section of the flash memory 17, is in turn subdivided into a first subsection 21, which in the FIG. 2 are stored in the basic and control functions for the tool drive, and in a second subsection 22, which in the FIG. 2 is shown below and stored in the control data for the data interface 15.
  • the third memory section 20 of the flash memory 17 which in the FIG. 2 is shown as the bottom portion of the flash memory 17, tool control parameters are stored.
  • the tool microprocessor unit 6 with a volatile memory 23 in signal connection, which is also referred to as RAM.
  • the integrated interface 24 is designed as a serial data interface.
  • the positioning microprocessing unit 25 is part of a positioning device 26 of the machine control 1.
  • the control device 2 and the positioning device 26 are housed in a common housing 27 of the machine control 1.
  • a data transfer between the control device 2 and the positioning device 26 takes place exclusively via the integrated interface 24. Otherwise, the two devices 2, 26 are separated in terms of data, which in the FIG. 1 is indicated by a dashed dividing line 28.
  • the control device 2 and the positioning device 26 are supplied by a common power supply 29.
  • the positioning microprocessor unit 25 is in signal communication via a positioning data bus 30 with two positioning drive interfaces 31, 32.
  • Positioning drives 33, 34 can be connected to the positioning device 26 via the positioning drive interfaces 31, 32.
  • the positioning drives 33, 34 may be linear motors or motors for adjustment by a defined rotation angle. In each case exactly one positioning drive is connected to exactly one positioning drive interface.
  • Of the positioning drive interfaces 31, 32 is a unidirectional data transfer to the positioning drives 33, 34 for controlling this possible, as in FIG. 1 indicated by arrows 35.
  • a bidirectional data transfer between the positioning drive interfaces 31, 32 and the positioning drives 33, 34 may be provided.
  • the positioning drives 33, 34 detect their respective instantaneous position and can transmit corresponding position information via the positioning-drive interfaces 31, 32 to the positioning microprocessor unit 25 for further processing.
  • the data communication paths 9, 35 can be wired or wireless.
  • the positioning drive interfaces 31, 32 are stepper motor drivers, also referred to as stepper motor drivers.
  • the main task of the positioning device 26 is the activation of the positioning drives 33, 34.
  • the positioning microprocessor unit 25 is in signal connection with a data interface 36 of the positioning device 26.
  • the data interface 36 is controlled via the tool microprocessor unit 6.
  • the data interface 36 can be constructed in exactly the same way as the data interface 15 of the control device 2. Data communication with external actuators or sensors 16 can also be established via the data interface 36 of the positioning device 26.
  • a further rewritable permanent memory unit 37 is integrated, which can also be designed as a flash memory.
  • the flash memory 37 is divided into two memory sections 38, 39 which are stored in the FIG. 2 are shown schematically.
  • the in the FIG. 2 The first memory section 38 shown above is again divided into three in the FIG. 2 Subsections 40,41,42 shown below.
  • the first subsection 40 contains basic control functions for the first positioning drive interface 31. These crund control functions can be executed by the sequence program stored in the first memory section 18 of the flash memory 17, but not changed become.
  • the second subsection 41 of the first memory section 38 of the flash memory 37 of the positioning device 26 contains basic control functions for the second positioning drive interface 32. In this case, what was carried out for the first subsection 40 applies accordingly.
  • the third subsection 42 of the first memory section 38 of the flash memory 37 of the positioning device 26 contains control data for the data interface 36 of the positioning device 26.
  • This control data and thus the basic control functions of the data interface 36 can be determined by means of the sequence program in the first Memory section 18 of the flash memory 17 are accessed. However, this control data can not be changed by the sequence program.
  • the second memory section 39 of the flash memory 37 of the positioning device 26 contains positioning control parameters for the positioning drives 33, 34.
  • control parameters include, for example, the phase current and the maximum speed and possibly also the step size of the stepper motors.
  • the positioning control parameters can be changed.
  • Positioning microprocessor unit 25 is further in signal communication with volatile memory 43 via positioning data bus 30, also referred to as RAM.
  • positioning data bus 30 also referred to as RAM.
  • position data such as X / Y coordinates for the positioning drives 33, 34 are temporarily stored and can be retrieved from the positioning microprocessing unit 25 for executing the sequence program.
  • the tool microprocessor unit 6 and the positioning microprocessor unit 25 have a master / slave configuration.
  • the positioning microprocessor unit 25 is thus instructed in executing the sequence program on control information of the tool microprocessor unit 6. Affecting data stored in the flash memory 17 of the tool microprocessor unit 6 are stored is not possible via the positioning microprocessor unit 25.
  • the tool microprocessor unit 6 is in signal connection with a positioning interface 44.
  • the positioning interface 44 is a serial bus interface.
  • At least one external drive control can be connected to the control device 2 via the positioning interface 44.
  • the external drive controls 45 to 47 serve to control further, not shown positioning drives.
  • the external drive controls 45 to 47 may basically be constructed as the positioning device 26.
  • the external drive controls 45 to 47 are housed in external housings.
  • the external drive control 48 serves to connect a possible further tool drive and is also accommodated in an external housing. Between the positioning interface 44 and the external drive controllers 45 to 48, in turn, a bidirectional data traffic is possible.
  • FIG. 3 shows a block diagram of an application of the machine control 1 in the control of a sewing machine workstation.
  • the sewing needle 5 passes through a stitch hole in a throat plate 49, which in turn is part of a support plate 50.
  • the platen 50 is mechanically connected to an X-feed mechanism 51 and to a Y-feed mechanism 52.
  • the X-feed mechanism 51 is driven by the first positioning drive 33, which acts as an X-positioning drive.
  • the Y-advance mechanism 52 is the second positioning drive 34, which serves as a Y-positioning drive acts, powered.
  • the stitch plate 49 thus has an X / Y sewing field.
  • the Y-axis is perpendicular to the X-axis, these two axes span a horizontal, ie parallel to the support plate 50 extending plane.
  • FIG. 3 a variant for communication FIG. 1
  • the standard storage medium 14 communicates directly with a processor of the control panel 13 via a bidirectional signal connection 53.
  • the positioning microprocessing unit 25 takes over the control of the X-positioning drive 33 and the Y-positioning drive 34. Specifications on the type and extent of the control data for the X-axis and Y-axis receives the positioning microprocessor unit 25 via the tool-microprocessor unit 6. Die Transmission of control data as well as status information about the functional sequence take place with the aid of the integrated interface 24 between the microprocessor units 6, 25.
  • the positioning microprocessor unit 25 controls its periphery exclusively according to the specification of the sequence program executed by the tool microprocessor unit 6. About the control panel 13 inputs, z. B. changes of control or sewing parameters are made.
  • the standard storage medium 14, z. B a USB memory stick to be connected as a data storage to the controller. All relevant data, in particular the sequence program as well as the control and drive parameters and, for example, X / Y data, can thus be loaded into the flash memory units 17, 37 and stored there.
  • DC motors of different powers and sizes can be connected to the tool interface 8.
  • the control device 2 can be adapted to the respective type of tool drive 3 via the control parameters stored in the flash memory 17.
  • the positioning drives 33, 34, in particular stepper motors of various manufacturers and performance classes, can be connected to the positioning drive interfaces 31, 32.
  • the drive parameters stored in the flash memory 37 make it possible to adapt to the respective drive type.
  • the actuators and / or sensors 16 can be connected.
  • a function assignment of the actuators and switching levels of the sensors can be freely programmed by the user.
  • sensors are material thickness sensors or thread tension sensors as well as optical or mechanical material position sensors.
  • actuators are feeding mimics for sewing material.
  • the tool microprocessor unit 6 has pre-programming, which are stored in the second memory section 19 of the flash memory 17 and in the first memory section 38 of the flash memory 37.
  • This preprogramming contains basic functions for the test run of the tool drive 3 and the positioning drives 33, 34 and for testing the actuators or sensors 16. Control parameters for these components can additionally be set and changed via the control panel 13.
  • the positioning microprocessor unit 25 has a pre-programming, so that the positioning microprocessing unit 25 control commands for the Positioning drives 33, 34 and the positioner side actuators or sensors 16 can receive via the tool microprocessor unit 6, can perform such control commands and can send status messages back to the tool microprocessor unit 6.
  • the user To prepare the machine controller 1, the user first programs the sequence program with the aid of the computer 11 and a development software. The compiled sequence program data is then transferred either directly via the computer interface 10 or with the aid of the standard storage medium 14 to the machine controller 1.
  • the sequence program is stored in the first memory section 18 of the flash memory 17.
  • the tool microprocessor unit 6 then controls the operation according to the sequence program.
  • the sequence program also contains information for programming the control panel 13. It contains information about the key assignment and information on the display of status messages, images, pictograms and sewing parameters. All data and parameters relevant to the functional sequence can be displayed and changed on the control panel 13.
  • the control panel 13 can be adapted in this way to the functions of the sewing machine workstation.
  • the user programs coordinates for the X-axis and the Y-axis of the X / Y sewing field 50 with the aid of the computer 11 and the above-mentioned development software or another development software.
  • These X / Y data are then transmitted directly by data transmission transferred to the machine control 1 via the computer interface 10 or via the standard storage medium 14.
  • the X / Y data is transmitted from the tool microprocessor unit 6 to the positioning microprocessing unit 25 in accordance with the sequence program and stored there in the RAM 43.
  • the positioning drives 33, 34 are controlled in parallel by the positioning microprocessor unit 25 and moved according to the coordinates stored in the RAM 43. Status messages about the state of the control of the positioning drives 33, 34 are transferred from the positioning microprocessor unit 25 to the tool microprocessor unit 6.
  • the X / Y data stored in the RAM 43 are output to the positioning drives 33, 34 cyclically and synchronously with the respective rotation angle of the arm shaft driven by the tool drive 3 by the positioning microprocessing unit 25.
  • a start time for the drive of the positioning drives 33, 34 with respect to a rotation angle of a drive shaft of the tool drive 3 or an angular position of the arm shaft can be adapted by the sequence program to the corresponding machine type.
  • one of the positioning drives 33, 34 performed link movement before or after the entry of the sewing needle 5 in the throat plate 49 done.
  • additional X / Y coordinates are approached via the positioning drives 33, 34 asynchronously to the tool drive 3.
  • Sewing stitch numbers as well as additional asynchronous data for the functional sequence therefore belong to further coordinates stored in the RAM 43. All data stored in the RAM 43 and in the memory sections 18, 20 and 39 can be changed and / or edited by the user via the control panel 13. Whether and which data in which range of values can be changed can be specified via the sequence program.
  • the third memory section 20 can be read out via the standard interface 12. In this way, for example, the user can load the current state of the control parameters onto an external computer and display or modify them there.
  • the second memory section 39 of the flash memory 37 of the positioning device 26 and the RAM 43 can also be read out via the standard interface 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Maschinensteuerung (1) hat eine Steuerungseinrichtung (2) und eine Positioniereinrichtung (26). Die Steuerungseinrichtung (2) hat eine Werkzeug-Mikroprozessoreinheit (6) und mindestens eine Werkzeug-Ansteuer-Schnittstelle (8) für einen Werkzeugantrieb (3). Die Positiomereinrichtung (26) hat eine Positionier-Mikroprozessoreinheit (25) und mindestens eine Positioniez-Ansteuer-Schnittstehe (31, 32) für einen Positioniexantrieb (33, 34). Die Steuerungseinrichtung (2) und die Positioniereinrichtung (26) sind in einem gemeinsamen Gehäuse (27) untergebracht. Es resultiert eine Maschinensteuerung zur Ansteuerung des Werkzeugsantriebs und des Positionierantriebs, die kompakt ausgeführt ist und dennoch flexibel eingesetzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschinensteuerung zur Ansteuerung eines Werkzeugantriebs und eines Positionierantriebs.
  • Eine derartige Maschinensteuerung ist durch offenkundige Vorbenutzung bekannt. Für derartige Maschinensteuerungen gibt es eine große Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten, da bei Werkzeugmaschinen üblicherweise einerseits ein Werkzeug über einen Werkzeugantrieb und andererseits ein Werkstück über einen Positionierantrieb bewegt werden.
  • Bekannte Maschinensteuerungen sind für den individuellen Anwendungszweck ausgelegt und daher nicht flexibel einsetzbar. Andere, modular aufgebaute Maschinensteuerungen benötigen hingegen einen sehr großen Bauraum, was bei vielen Anwendungen nicht toleriert werden kann.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Maschinensteuerung zur Ansteuerung eines Werkzeugantriebs und eines Positionier-antriebs derart weiterzubilden, dass sie kompakt ausgeführt ist und dennoch flexibel eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Maschinensteuerung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es aufgrund der Tatsache, dass viele Anwendungen von Maschinensteuerungen gleichzeitig einen Werkzeug- und einen Positionierantrieb erfordern, von Vorteil ist, wenn die Steuerungseinrichtungen für diese Antriebe in einem gemeinsamen Gehäuse integriert werden können. Dies führt zu einer kompakten Maschinensteuerung. Zudem können bestimmte Komponenten gleichzeitig für die Steuerungseinrichtung und die Positioniereinrichtung genutzt werden, z. B. ein gemeinsames Netzteil. Die Integration der Einrichtungen zur Steuerung des Werkzeugantriebs und zur Steuerung des Positionierantriebs erleichtert zudem den Datentransfer zwischen diesen Einrichtungen, sodass eine höhere Datenübertragungsrate möglich ist, was insbesondere bei zeitkritischen Anwendungen vorteilhaft ist. Je nach Auslegung der Ansteuer-Schnittstellen der Steuerungseinrichtung und der Positioniereinrichtung lassen sich verschiedene Werkzeug- bzw. Positionierantriebe mit der Maschinensteuerung betreiben, sodass ein flexibler Einsatz möglich ist.
  • Ein integriertes Interface nach Anspruch 2, das insbesondere als serielle Datenschnittstelle ausgeführt sein kann, ermöglicht einen schnellen und sicheren Datentransfer zwischen den Mikroprozessoreinbeiten.
  • Eine Master/Slave-Konfiguration nach Anspruch 3 gewährleistet einen sicheren Betrieb der Maschinensteuerung.
  • Eine Schrittmotor-Ansteuerung nach Anspruch 4 ermöglicht einen exakten und definierten Positionierantrieb. Grundsätzlich können auch andere Positionierantriebe als Schrittmotoren zusammen mit der erfindungsgemäßen Maschinensteuerung eingesetzt werden.
  • Eine Rechner-Schnittstelle nach Anspruch 5 ermöglicht den Anschluss eines externen Rechners, was insbesondere zu Programmier- oder Überwachungszwecken von Vorteil ist.
  • Eine Standard-Schnittstelle nach Anspruch 6, bei der es sich insbesondere um eine USB-Schnittstelle handeln kann, ermöglicht einen unkomplizierten Datentransfer zwischen externen Komponenten und der Maschinensteuerung.
  • Eine Daten-Schnittstelle nach Anspruch 7 ermöglicht eine flexible Datenkommunikation der Maschinensteuerung mit externen Sensoren und/oder Aktuatoren. Die Daten-Schnittstelle kann einen A/D-Wandler und/oder einen D/A-Wandler aufweisen, kann aber auch als rein digitale Schnittstelle ausgeführt sein.
  • Über eine Positionier-Schnittstelle nach Anspruch 8 lässt sich die Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung weiterer Positionierantriebe erweitern.
  • Ein serielles Bus-Interface nach Anspruch 9 ermöglicht eine schnelle Datenkommunikation zwischen der Steuerungseinrichtung und mindestens einer externen Antriebssteuerung.
  • Eine überschreibbare Permanentspeichereinheit nach Anspruch 10 gewährleistet einen einfachen, schnellen und sicheren Datentransfer beim Update eines Ablaufprogramms. Beispiele für eine derartige überschreibbare Permanentspeichereinheit sind eine Flash Memory-Einheit, ein VRAM oder ein EEPROM.
  • Die überschreibbare Permanentspeichereinheit der Steuerungseinrichtung kann unterteilt sein in
    • eine erste Speichersektion zur Ablage eines Ablaufprogramms,
    • eine zweite Speichersektion zur Ablage von Grund-Steuer- und Regelungsfunktionen für den Werkzeugantrieb, und
    • eine dritte Speichersektion zur Ablage von Werkzeug-Steuerungsparametern.
  • Eine derartige Unterteilung der überschreibbaren Permanentspeichereinheit, die insbesondere als Flash Memory-Einheit ausgeführt sein kann, ermöglicht ein betriebssicheres Arbeiten der Maschinensteuerung, da verhindert ist, dass Ablaufprogrammdaten und Steuerfunktionsdaten sowie Steuerungsparameterdaten einander ungewollt überschreiben. Das Ablaufprogramm ist vom Anwender frei programmierbar.
  • Eine zweite Speichersektion kann zusätzlich zur Ablage von Steuerdaten für die Daten-Schnittstelle ausgebildet sein. Eine derartige zweite Speichersektion erweitert die Funktion der Flash Memory-Einheit. Über die dort abgelegten Daten kann dann auch die Daten-Schnittstelle angesprochen werden.
  • Zumindest die dritte Speichersektion kann über die Standard-Schnittstelle auslesbar sein. Eine Ausführung der dritten Speichersektion ermöglicht einen bequemen Zugriff auf die dort vorhandenen Daten.
  • Die überschreibbare Permanentspeichereinheit der Positioniereinrichtung kann unterteilt sein in
    • eine erste Speichersektion zur Ablage von Grund-Steuer- und Regelungsfunktionen für den Positionierantrieb und
    • eine zweite Speichersektion zur Ablage von Positionier-Steuerungsparametern.
  • Die erste Speichersektion kann zusätzlich zur Ablage von Steuerdaten für die Daten-Schnittstelle ausgebildet sein.
  • Zumindest die zweite Speichersektion kann über die Standard-Schnittstelle auslesbar sein.
  • Die Vorteile einer derartigen Speichersektions-Unterteilung der Permanentspeichereinheit der Positioniereinrichtung entsprechen den vorstehend im Zusammenhang mit der Speichersektions-Unterteilung bereits erläuterten Vorteilen.
  • Die überschreibbare Permanentspeichereinheit kann in die Mikroprozessoreinheit integriert sein. Eine derartige Integration der überschreibbaren Permanentspeichereinheit erhöht die Geschwindigkeit des Datentransfers zwischen der Flash Memory-Einheit und der Mikroprozessoreinheit. Auch eine Integration der Flash Memory-Einheit in die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit ist möglich.
  • Die Steuerungseinrichtung und/oder die Positioniereinrichtung können einen Arbeitsspeicher aufweisen, der als zur Mikroprozessoreinheit separates Bauteil ausgeführt ist. Ein separater Arbeitsspeicher vergrößert die mit Hilfe des Ablaufprogramms verwaltbaren und schnell zugreifbaren Daten. Der Arbeitsspeicher der Steuerungseinrichtung dient insbesondere zur Ablage von Grundfunktionsparametern des Werkzeugantriebs. Der Arbeitsspeicher der Positioniereinrichtung dient insbesondere zur Ablage von Positionierdaten für den mindestens einen Positionierantrieb.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    ein Blockschaltbild einer Maschinensteuerung;
    Fig. 2
    Sektionsunterteilungen von Speichereinheiten einer Steuerungseinrichtung und einer Positioniereinrichtung der Maschinensteuerung;
    Fig. 3
    ein Blockschaltbild, welches die Anwendung der Maschinensteuerung bei der Ansteuerung eines Nähmaschinen-Arbeitsplatzes darstellt.
  • Eine Maschinensteuerung 1 hat eine Steuerungseinrichtung 2, deren Hauptaufgabe in der Ansteuerung eines Werkzeugantriebs 3 besteht. Bei dem Werkzeugantrieb 3 kann es sich um einen Motor, insbesondere um einen DC-Motor, zum Antrieb einer Armwelle einer Nähmaschine 4 (vgl. Fig. 3) handeln, wobei über die Armwelle eine Nähnadel 5 der Nähmaschine 4 angetrieben wird.
  • Die Steuerungseinrichtung hat eine Werkzeug-Mikroprozessoreinheit bzw. einen Mikrocontroller 6. Über einen internen Datenbus 7 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einer Werkzeug-Ansteuer-Schnittstelle 8, die auch als Motortreiber bezeichnet wird, in Signalverbindung. An die Werkzeug-Ansteuer-Schnittstelle 8 kann der Werkzeugantrieb 3 angeschlossen werden. Zwischen der Werkzeug-Ansteuer-Schnittstelle 8 und dem Werkzeugantrieb 3 ist ein bidirektionaler Datenaustausch möglich, wie durch einen Doppelpfeil 9 angedeutet. Über den Datenbus 7 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einer Rechner-Schnittstelle 10 in Signalverbindung. Über die Rechner-Schnittstelle 10 kann ein Rechner bzw. Personalcomputer 11 an die Steuerungseinrichtung 2 angeschlossen werden. Auch hier ist ein bidirektionaler Datenaustausch möglich.
  • Über den Datenbus 7 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einer Standard-Schnittstelle 12 in Signalverbindung. Die Standard-Schnittstelle 12 ist bei der dargestellten Ausführung als USB-Schnittstelle ausgebildet. Über die Standard-Schnittstelle 12 können an die Steuerungseinrichtung 2 ein Bedienfeld 13, ein externer, wiederbeschreibbarer Speicher 14, z. B. ein externes USB-Speicherlaufwerk, und gegebenenfalls weitere externe Komponenten angeschlossen werden. Zwischen den an die Standard-Schnittstelle 12 angeschlossenen Komponenten und der Steuerungseinrichtung 2 ist wiederum ein bidirektionaler Datenaustausch möglich. Das Bedienfeld 13 kann insbesondere als Touch Screen ausgeführt sein. Anstelle eines Touch Screens kann auch ein einfaches Bedienfeld mit 7-Segment-LCD und Folientastatur ausgeführt sein.
  • Über den Datenbus 7 ist die Steuerungseinrichtung 2 mit einer Daten-Schnittstelle 15 in Signalverbindung, die auch als I/O-Interface bezeichnet wird. Über die Daten-Schnittstelle 15 können externe Sensoren und/oder Aktuatoren 16 an die Steuerungseinrichtung 2 angeschlossen werden. Zwischen der Daten-Schnittstelle 15 und den Sensoren bzw. Aktuatoren 16 ist wiederum ein bidirektionaler Datenaustausch möglich. Es können also beispielsweise Sensordaten in die Steuerungseinrichtung 2 eingelesen oder Aktuatordaten aus der Steuerungseinrichtung 2 ausgelesen werden. Die Daten-Schnittstelle 15 kann einen A/D-Konverter und/oder einen D/A-Konverter aufweisen. Es kann sich alternativ auch um eine rein digitale Schnittstelle handeln.
  • Über den Datenbus 7 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einer überschreibbaren Permanentspeichereinheit 17 in Signalverbindung, die als Flash Memory ausgeführt sein kann. Letztere ist in insgesamt drei Speichersektionen 18, 19, 20 unterteilt. In der ersten Speichersektion 18, die in der Figur 2 im oberen Abschnitt des Flash Memory 17 dargestellt ist, ist ein Ablaufprogramm abgelegt, welches einen anwenderspezifischen Arbeitsablauf der Maschinensteuerung 1 vorgibt. Die zweite Speichersektion 19, die in der Figur 2 als mittlerer Abschnitt des Flash Memory 17 dargestellt ist, ist wiederum unterteilt in eine erste Untersektion 21, die in der Figur 2 oben dargestellt ist und in der Grund-Steuer- und Regelungsfunktionen für den Werkzeugantrieb abgelegt sind, und in eine zweite Untersektion 22, die in der Figur 2 unten dargestellt ist und in der Steuerdaten für die Daten-Schnittstelle 15 abgelegt sind. In der dritten Speichersektion 20 des Flash Memory 17, die in der Figur 2 als unterster Abschnitt des Flash Memory 17 dargestellt ist, sind Werkzeug-Steuerungsparameter abgelegt.
  • Ebenfalls über den Datenbus 7 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einem flüchtigen Arbeitsspeicher 23 in Signalverbindung, der auch als RAM bezeichnet wird.
  • Über ein in den Figuren 1 bis 3 als Doppelpfeil dargestelltes integriertes Interface 24 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einer Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 in Signalverbindung. Das integrierte Interface 24 ist als serielle Datenschnittstelle ausgeführt. Die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 ist Teil einer Positioniereinrichtung 26 der Maschinensteuerung 1. Die Steuerungseinrichtung 2 und die Positioniereinrichtung 26 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 27 der Maschinensteuerung 1 untergebracht. Ein Datentransfer zwischen der Steuerungseinrichtung 2 und der Positioniereinrichtung 26 findet ausschließlich über das integrierte Interface 24 statt. Ansonsten sind die beiden Einrichtungen 2, 26 datenmäßig voneinander getrennt, was in der Figur 1 durch eine gestrichelte Trennlinie 28 angedeutet ist.
  • Die Steuerungseinrichtung 2 und die Positioniereinrichtung 26 werden von einem gemeinsamen Netzteil 29 versorgt.
  • Die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 steht über einen Positionier-Datenbus 30 mit zwei Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 in Signalverbindung. Bei einer alternativen, nicht dargestellten Ausführung der Maschinensteuerung 1 kann auch nur eine Positionier-Ansteuer-Schnittstelle vorgesehen sein, oder es können auch mehr als zwei Positionier-Ansteuer-Schnittsellen vorgesehen sein. Über die Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 können Positionierantriebe 33, 34 an die Positioniereinrichtung 26 angeschlossen werden. Bei den Positionierantrieben 33, 34 kann es sich um Linearmotoren oder auch um Motoren zur Verstellung um einen definierten Drehwinkel handeln. Dabei wird jeweils genau ein Positionierantrieb an genau eine Positionier-Ansteuer-Schnittstelle angeschlossen. Von den Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 ist ein unidirektionaler Datentransfer hin zu den Positionierantrieben 33, 34 zur Ansteuerung von diesem möglich, wie in der Figur 1 durch Pfeile 35 angedeutet. Alternativ kann auch ein bidirektionaler Datentransfer zwischen den Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 und den Positionierantrieben 33, 34 vorgesehen sein. Dies ist dann beispielsweise vorgesehen, wenn die Positionierantriebe 33, 34 ihre jeweilige Momentanposition erfassen und entsprechende Positionsinformationen über die Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 an die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 zur weiteren Verarbeitung übermitteln können. Die Datenkommunikationswege 9, 35 können kabelgebunden oder kabellos realisiert sein. Bei der dargestellten Ausführung handelt es sich bei den Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 um Schrittmotor-Ansteuerungen, die auch als Schrittmotor-Treiber bezeichnet werden. Die Hauptaufgabe der Positioniereinrichtung 26 ist die Ansteuerung der Positionierantriebe 33, 34.
  • Über den Positionier-Datenbus 30 steht die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 mit einer Daten-Schnittstelle 36 der Positioniereinrichtung 26 in Signalverbindung. Die Daten-Schnittstelle 36 wird über die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 gesteuert. Die Daten-Schnittstelle 36 kann genauso aufgebaut sein, wie die Daten-Schnittstelle 15 der Steuerungseinrichtung 2. Auch über die Daten-Schnittstelle 36 der Positioniereinrichtung 26 lässt sich eine Datenkommunikation zu externen Aktuatoren bzw. Sensoren 16 herstellen.
  • In die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 ist eine weitere überschreibbare Permanentspeichereinheit 37 integriert, die ebenfalls als Flash Memory ausgeführt sein kann. Das Flash Memory 37 ist in zwei Speichersektionen 38, 39 unterteilt, die in der Figur 2 schematisch dargestellt sind. Die in der Figur 2 oben dargestellte erste Speichersektion 38 ist wiederum unterteilt in drei in der Figur 2 untereinander dargestellte Untersektionen 40,41,42. Die erste Untersektion 40 enthält Grund-Steuer- und Regelungsfunktionen für die erste Positionier-Ansteuer-Schnittstelle 31. Diese Crund-Steuer- und Regelungsfunktionen können vom Ablaufprogramm, das in der ersten Speichersektion 18 des Flash Memory 17 abgelegt ist, ausgeführt, aber nicht verändert werden.
  • Die zweite Untersektion 41 der ersten Speichersektion 38 des Flash Memory 37 der Positioniereinrichtung 26 enthält Grund-Steuerfunktionen für die zweite Positionier-Ansteuer-Schnittstelle 32. Hier gilt entsprechend, was zur ersten Untersektion 40 ausgeführt wurde.
  • Die dritte Untersektion 42 der ersten Speichersektion 38 des Flash Memory 37 der Positioniereinrichtung 26 enthält Steuerdaten für die Daten-Schnittstelle 36 der Positioniereinrichtung 26. Auf diese Steuerdaten und damit auf die Grund-Steuerfunktionen der Daten-Schnittstelle 36 kann mit Hilfe des Ablaufprogramms in der ersten Speichersektion 18 des Flash Memory 17 zugegriffen werden. Diese Steuerdaten können vom Ablaufprogramm jedoch nicht verändert werden.
  • Die zweite Speichersektion 39 des Flash Memory 37 der Positioniereinrichtung 26 enthält Positionier-Steuerungsparameter für die Positionierantriebe 33, 34. Bei einer Schrittmotorausfführung gehören zu derartigen Steuerungsparametern beispielsweise der Phasenstrom und die Maximalgeschwindigkeit sowie gegebenenfalls auch die Schrittweite der Schrittmotoren. Über das in der ersten Speichersektion 18 abgelegte Ablaufprogramm können die Positionier-Steuerungsparameter verändert werden.
  • Über den Positionier-Datenbus 30 steht die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 weiterhin mit einem flüchtigen Arbeitsspeicher 43 in Signalverbindung, der auch als RAM bezeichnet wird. Im RAM 43 der Positioniereinrichtung 26 sind Positionsdaten, beispielsweise X/Y-Koordinaten für die Positionierantriebe 33, 34 temporär abgelegt und können von der Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 zur Ausführung des Ablaufprogramms abgerufen werden.
  • Die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 und die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 weisen eine Master/Slave-Konfiguration auf. Die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 ist also beim Abarbeiten des Ablaufprogramms auf Steuerinformationen der Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 angewiesen. Eine Beeinflussung von Daten, die im Flash Memory 17 der Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 abgelegt sind, ist über die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 nicht möglich.
  • Über den Datenbus 7 der Steuerungseinrichtung 2 steht die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 mit einer Positionier-Schnittstelle 44 in Signalverbindung. Bei der dargestellten Ausführung handelt es sich bei der Positionier-Schnittstelle 44 um ein serielles Bus-Interface. Über die Positionier-Schnittstelle 44 kann mindestens eine externe Antriebssteuerung an die Steuerungseinrichtung 2 angeschlossen werden. Bei der Ausführung nach Figur 1 sind insgesamt vier derartige externe Antriebssteuerungen 45, 46, 47,48 dargestellt. Die externen Antriebssteuerungen 45 bis 47 dienen zur Ansteuerung weiterer, nicht dargestellter Positionierantriebe. Hierzu können die externen Antriebssteuerungen 45 bis 47 grundsätzlich so aufgebaut sein wie die Positioniereinrichtung 26. Im Unterschied zur Positioniereinrichtung 26 sind die externen Antriebssteuerungen 45 bis 47 jedoch in externen Gehäusen untergebracht. Die externe Antriebssteuerung 48 dient zum Anschluss eines möglichen weiteren Werkzeugantriebs und ist ebenfalls in einem externen Gehäuse untergebracht. Zwischen der Positionier-Schnittstelle 44 und den externen Antriebssteuerungen 45 bis 48 ist wiederum ein bidirektionaler Datenverkehr möglich.
  • Figur 3 zeigt ein Blockschaltbild einer Anwendung der Maschinensteuerung 1 bei der Steuerung eines Nähmaschinen-Arbeitsplatzes. Die Nähnadel 5 durchtritt ein Stichloch in einer Stichplatte 49, die wiederum Teil einer Auflageplatte 50 ist. Die Auflageplatte 50 ist mit einer X-Vorschubmechanik 51 und mit einer Y-Vorschubmechanik 52 mechanisch verbunden. Die X-Vorschubmechanik 51 wird vom ersten Positionierantrieb 33, der als X-Positionierantrieb wirkt, angetrieben. Die Y-Vorschubmechanik 52 wird vom zweiten Positionierantrieb 34, der als Y-Positionierantrieb wirkt, angetrieben. Die Stichplatte 49 hat also ein X/Y-Nähfeld. Die Y-Achse steht dabei senkrecht auf der X-Achse, wobei diese beiden Achsen eine horizontal, also parallel zur Auflageplatte 50 verlaufende Ebene aufspannen.
  • In Bezug auf die Datenkommunikation des Standard-Speichermediums 14 mit der Steuerungseinrichtung 2 zeigt die Figur 3 eine Variante zur Kommunikation nach Figur 1. Bei der Variante nach Figur 3 kommuniziert das Standard-Speichermedium 14 direkt über eine bidirektionale Signalverbindung 53 mit einem Prozessor des Bedienfelds 13.
  • Beim Betrieb des Nähmaschinen-Arbeitsplatzes nach Figur 3 wird der komplette Funktionsablauf von der Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 gesteuert. Die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 übernimmt die Ansteuerung des X-Positionierantriebs 33 und des Y-Positionierantriebs 34. Vorgaben über Art und Umfang der Ansteuerdaten für die X-Achse und Y-Achse erhält die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 über die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6. Die Übermittlung von Ansteuerdaten sowie Statusinformationen über den Funktionsablauf erfolgen mit Hilfe des integrierten Interface 24 zwischen den Mikroprozessoreinheiten 6, 25. Die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 steuert ihre Peripherie ausschließlich nach Vorgabe des Ablaufprogramms, das von der Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 ausgeführt wird. Über das Bedienfeld 13 können Eingaben, z. B. Veränderungen von Steuerungs- oder Nähparametern, vorgenommen werden.
  • Über die Standard-Schnittstelle 12 oder über die bidirektionale Signalverbindung 53 kann das Standard-Speichermedium 14, z. B. ein USB-Memorystick, als Datenspeicher an die Steuerung angeschlossen werden. Alle relevanten Daten, insbesondere das Ablaufprogramm sowie die Steuerungs- und Antriebsparameter und beispielsweise X/Y-Daten, können so in die Flash Memory-Einheiten 17, 37 geladen und dort abgespeichert werden. An die Werkzeug-Ansteuez-Schnittstelle 8 können beispielsweise DC-Motoren unterschiedlicher Leistungen und Baugrößen angeschlossen werden. Die Steuerungseinrichtung 2 kann über die im Flash Memory 17 abgelegten Steuerungsparameter an den jeweiligen Typ des Werkzeugantriebs 3 angepasst werden. An die Positionier-Ansteuer-Schnittstellen 31, 32 können die Positionierantriebe 33, 34, insbesondere Schrittmotoren verschiedener Hersteller und Leistungsklassen, angeschlossen werden. Über die im Flash Memory 37 abgelegten Antriebsparameter ist eine Anpassung an den jeweiligen Antriebstyp möglich. Über die Daten-Schnittstelle 15 und, was in der Figur 3 nicht dargestellt ist, auch über die Daten-Schnittstelle 36 können die Aktuatoren und/oder Sensoren 16 angeschlossen werden. Eine Funktionszuordnung der Aktuatoren sowie Schaltpegel der Sensoren können vom Anwender frei programmiert werden. Beispiele für Sensoren sind Nähgut-Dickensensoren oder Fadenspannungs-Sensoren sowie optische oder mechanische Nähgut-Positionssensoren. Beispiele für Aktuatoren sind Zuführmimiken für Nähgut.
  • Die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 weist eine Vorprogrammierung auf, die in der zweiten Speichersektion 19 des Flash Memory 17 sowie in der ersten Speichersektion 38 des Flash Memory 37 abgelegt sind. Diese Vorprogrammierung enthält Grundfunktionen zum Testlauf des Werkzeugantriebs 3 sowie der Positionierantriebe 33, 34 und zum Test der Aktuatoren bzw. Sensoren 16. Steuerungsparameter für diese Komponenten können zusätzlich über das Bedienfeld 13 eingestellt und verändert werden. Die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 weist eine Vorprogrammierung auf, sodass die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 Steuerbefehle für die Positionierantriebe 33, 34 und die positioniereinrichtungsseitigen Aktuatoren bzw. Sensoren 16 über die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 empfangen kann, derartige Steuerbefehle ausführen kann und Statusmeldungen an die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 zurücksenden kann.
  • Zur Vorbereitung der Maschinensteuerung 1 programmiert der Anwender zunächst das Ablaufprogramm mit Hilfe des Rechners 11 und einer Entwicklungssoftware. Die kompilierten Ablaufprogramm-Daten werden dann entweder direkt über die Rechner-Schnittstelle 10 oder mit Hilfe des Standard-Speichermediums 14 an die Maschinensteuerung 1 übergeben. Das Ablaufprogramm wird in der ersten Speichersektion 18 des Flash Memory 17 abgelegt. Die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 steuert dann den Funktionsablauf gemäß dem Ablaufprogramm. Das Ablaufprogramm enthält auch Informationen zur Programmierung des Bedienfeldes 13. Darin enthalten sind Informationen über die Tastenbelegung sowie Informationen zur Anzeige von Statusmeldungen, Bildern, Piktogrammen und Nähparametern. Sämtliche für den Funktionsablauf relevanten Daten und Parameter können am Bedienfeld 13 dargestellt und verändert werden. Das Bedienfeld 13 kann auf diese Weise an die Funktionen des Nähmaschinen-Arbeitsplatzes angepasst werden.
  • Anschließend programmiert der Anwender mit Hilfe des Rechners 11 und der vorstehend schon genannten Entwicklungssoftware oder einer weiteren Entwicklungssoftware Koordinaten für die X-Achse und die Y-Achse des X/Y-Nähfelds 50. Diese X/Y-Daten werden dann per Datenübertragung entweder direkt über die Rechner-Schnittstelle 10 oder über das Standard-Speichermedium 14 an die Maschinensteuerung 1 übergeben. Die X/Y-Daten werden von der Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 abhängig vom Ablaufprogramm an die Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 übertragen und dort im RAM 43 abgelegt. Während des Funktionsablaufs, gesteuert durch das Ablaufprogramm und die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6, werden parallel von der Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 die Positionierantriebe 33, 34 angesteuert und gemäß den im RAM 43 abgelegten Koordinaten verfahren. Dabei werden Statusmeldungen über den Zustand der Ansteuerung der Positionierantriebe 33, 34 von der Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 an die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit 6 übergeben.
  • Die im RAM 43 abgespeicherten X/Y-Daten werden von der Positionier-Mikroprozessoreinheit 25 zyklisch und synchron zum jeweiligen Drehwinkel der vom Werkzeugantrieb 3 angetriebenen Armwelle an die Positionierantriebe 33, 34 ausgegeben. Ein Startzeitpunkt für den Antrieb der Positionierantriebe 33, 34 bezogen auf einen Drehwinkel einer Antriebswelle des Werkzeugantriebs 3 oder einer Winkelposition der Armwelle kann vom Ablaufprogramm an den entsprechenden Maschinentyp angepasst werden. Je nach dem Nähmaschinentyp kann beispielsweise eine von den Positionierantrieben 33, 34 durchgeführte Kulissenbewegung vor oder auch nach dem Eintritt der Nähnadel 5 in die Stichplatte 49 erfolgen. Damit Referenzpunkte oder eine Nähgut-Einlegeposition angefahren werden können, werden noch zusätzliche X/Y-Koordinaten über die Positionierantriebe 33, 34 asynchron zum Werkzeugantrieb 3 angefahren. Nähstich-Anzahlen sowie zusätzliche asynchrone Daten zum Funktionsablauf gehören daher zu weiteren im RAM 43 abgelegten Koordinaten. Sämtliche im RAM 43 sowie in den Speichersektionen 18,20 und 39 abgelegten Daten können vom Anwender über das Bedienfeld 13 verändert und/oder editiert werden. Ob und welche Daten in welchem Wertebereich verändert werden, kann über das Ablaufprogramm vorgegeben werden.
  • Die dritte Speichersektion 20 kann über die Standard-Schnittstelle 12 ausgelesen werden. Auf diese Weise kann der Anwender beispielsweise den aktuellen Stand der Steuerungsparameter auf einen externen Rechner laden und dort darstellen oder modifizieren.
  • Auch die zweite Speichersektion 39 des Flash Memory 37 der Positioniereinrichtung 26 sowie der RAM 43 können über die Standard-Schnittstelle 12 ausgelesen werden.

Claims (10)

  1. Maschinensteuerung (1)
    - mit einer Steuerungseinrichtung (2),
    -- mit einer Werkzeug-Mikroprozessoreinheit (6),
    -- mit mindestens einer Werkzeug-Ansteuer-Schnittstelle (8) für einen Werkzeugantrieb (3),
    - mit einer Positioniereinrichtung (26),
    -- mit einer Positionier-Mikroprozessoreinheit (25),
    -- mit mindestens einer Positionier-Ansteuer-Schnittstelle (31, 32) für einen Positionierantrieb (33, 34),
    - wobei die Steuerungseinrichtung (2) und die Positioniereinrichtung (26) in einem gemeinsamen Gehäuse (27) untergebracht sind.
  2. Maschinensteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit (6) und die Positionier-Mikroprozessoreinheit (25) über ein integriertes Interface (24) miteinander verbunden sind.
  3. Maschinensteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeug-Mikroprozessoreinheit (6) und die Positionier-Mikroprozessoreinheit (25) eine Master/Slave-Konfiguration aufweisen.
  4. Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Positionier-Ansteuer-Schnittstelle (31, 32) zur Ansteuerung eines Positionierantriebs (33, 34), der als Schrittmotor ausgeführt ist, ausgebildet ist.
  5. Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) und/oder die Positioniereinrichtung (26) mindestens eine Rechner-Schnittstelle (10) für einen externen Rechner (11) aufweisen.
  6. Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) und/oder die Positioniereinrichtung (26) mindestens eine Standard-Schnittstelle (12) aufweisen.
  7. Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) und/oder die Positioniereinrichtung (26) eine Daten-Schnittstelle (15, 36) zum Einlesen bzw. Auslesen von externen Sensordaten und/oder Aktuatordaten aufweisen.
  8. Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) mindestens eine Positionier-Schnittstelle (44) für eine externe Antriebssteuerung (45 bis 48) aufweist.
  9. Maschinensteuerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionier-Schnittstelle (44) als serielles Bus-Interface aufgebaut ist.
  10. Maschinensteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (2) und/oder die Positioniereinrichtung (26) eine überschreibbare Permanentspeichereinheit (17,37) aufweisen.
EP08008467A 2007-05-08 2008-05-06 Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine Ceased EP1990696A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710021992 DE102007021992A1 (de) 2007-05-08 2007-05-08 Maschinensteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1990696A1 true EP1990696A1 (de) 2008-11-12

Family

ID=39712205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08008467A Ceased EP1990696A1 (de) 2007-05-08 2008-05-06 Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1990696A1 (de)
CN (1) CN101303582A (de)
DE (1) DE102007021992A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975168A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-20 Frankl & Kirchner GmbH & Co KG Fabrik für Elektromotoren u. elektrische Apparate Nähmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103791920B (zh) * 2014-03-05 2016-04-20 杰克缝纫机股份有限公司 传感器接口扩展板
CN109542018A (zh) * 2018-12-17 2019-03-29 浙江众邦机电科技有限公司 缝纫机用接口电路以及缝纫设备
CN112011904A (zh) * 2020-08-21 2020-12-01 西安标准工业股份有限公司 一种缝纫设备数据的采集系统及其方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2015194A (en) 1978-02-21 1979-09-05 Necchi Spa Sewing Machine with Microprocessor Control
GB2042771A (en) 1979-02-21 1980-09-24 Necchi Spa Electronic sewing machine with position control loop of digital type
DE3540273A1 (de) 1984-11-13 1986-05-22 Quick-Rotan Elektromotoren GmbH, 6100 Darmstadt Naehprozessoranordnung
DE4416216A1 (de) 1994-05-07 1995-11-09 Isel Automation Vorrichtung zur Steuerung elektrisch betätigter Stellglieder
DE19548356A1 (de) 1995-01-12 1996-07-18 Mitsubishi Electric Corp Regelgerät für eine Nähmaschine und zugeordnetes Regelverfahren
US5899153A (en) 1995-07-14 1999-05-04 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nahmaschinenfabrik Process for the organization of the memory of an electronic sewing machine, and sewing machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533595C2 (de) * 1974-08-12 1982-06-09 Union Special Corp., Chicago, Ill. Automatische Nähmaschine
US4221176A (en) * 1978-07-14 1980-09-09 Quality Mills, Inc. Profile stitching apparatus and method
DD282089A5 (de) * 1989-02-23 1990-08-29 Univ Dresden Tech Mehrrechneranordnung
JPH02278306A (ja) * 1989-04-19 1990-11-14 Fanuc Ltd 数値制御装置
DE10024322C1 (de) * 2000-05-17 2001-09-27 Duerkopp Adler Ag Einrichtung zur Daten-Kommunikation zwischen einer Nähmaschine und einem Zentralrechner
DE10052552A1 (de) * 2000-10-23 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung von Betriebsabläufen
DE10320092A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-25 Frankl & Kirchner Gmbh & Co. Kg Datenerfassungs- und verarbeitungssystem zur Überwachung und Steuerung eines Verbundes von Industrienähmaschinen sowie Verfahren zur Überwachung und Steuerung eines solchen Verbundes mit einem Datenerfassungs- und -verarbeitungssystem
DE102005036032A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-15 Siemens Ag Busanschalteinheit und Busverteiler zum Anschluss an ein Bussystem, eine an eine solche Busanschalteinheit bzw. an einen solchen Busverteiler anschließbare Maschine sowie Anlage mit einer Vielzahl von solchen Maschinen, welche über das Bussystem datentechnisch untereinander verbunden sind

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2015194A (en) 1978-02-21 1979-09-05 Necchi Spa Sewing Machine with Microprocessor Control
GB2042771A (en) 1979-02-21 1980-09-24 Necchi Spa Electronic sewing machine with position control loop of digital type
DE3540273A1 (de) 1984-11-13 1986-05-22 Quick-Rotan Elektromotoren GmbH, 6100 Darmstadt Naehprozessoranordnung
DE4416216A1 (de) 1994-05-07 1995-11-09 Isel Automation Vorrichtung zur Steuerung elektrisch betätigter Stellglieder
DE19548356A1 (de) 1995-01-12 1996-07-18 Mitsubishi Electric Corp Regelgerät für eine Nähmaschine und zugeordnetes Regelverfahren
US5899153A (en) 1995-07-14 1999-05-04 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nahmaschinenfabrik Process for the organization of the memory of an electronic sewing machine, and sewing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975168A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-20 Frankl & Kirchner GmbH & Co KG Fabrik für Elektromotoren u. elektrische Apparate Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007021992A1 (de) 2008-11-13
CN101303582A (zh) 2008-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182281B1 (de) Nähprozessoranordnung
EP1907906B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zur steuerung einer oder mehrerer maschinen
DE102007026678A1 (de) Verfahren zum Austausch eines defekten Feldgerätes gegen ein neues Feldgerät in einem über digitalen Feldbus kommunizierenden System, insbesondere Automatisierungssystem
DE102010036499A1 (de) Werkzeugvektor-Anzeigevorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit Drehachse
DE10254010A1 (de) Verfahren und Datennetzwerk zur automatischen Konfiguration einer Parametrieroberfläche von Werkzeugmaschinen oder Produktionsmaschinen
DE102011089791A1 (de) Steuergerät für eine Werkzeugmaschine
EP0553621B1 (de) Programmierbare Computersteuerung für eine Werkzeugmaschine
WO2014111417A1 (de) Mikroprozessor-gesteuerte steuerungseinrichtung für eine spritzgiessanlage mit einem simulationsrechner
EP1990696A1 (de) Systemarchitektur für eine industrielle Nähmaschine
DE10341325B4 (de) Testeinrichtung und Testverfahren zum Testen von Werkzeug- oder Produktionsmaschinen
DE2560217C2 (de) Automatische Nähmaschine
EP1335256B1 (de) Spritzgiessmaschine mit online bedienbarem Steuersystem
EP1217476A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inbetriebnahme und Diagnose von Steuerungssystemen
DE10339731A1 (de) Einrichtung zur Regelung und/oder Steuerung von Antrieben bei Werkzeug- oder Produktionsmaschinen
DE102005001430A1 (de) Verfahren zur Beschreibung von Speicherinhalten und zur Beschreibung des Transfers von Speicherinhalten
DE202008003348U1 (de) Steuereinrichtung
EP3682302A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines steuergerätesystems und steuergerätesystem
EP2367084A1 (de) Verfahren für die Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung einer industriellen Automatisierungsanordnung und Komponente für eine industrielle Automatisierungsanordnung
DE102004045196A1 (de) Verfahren zur Anpassung von Parametern einer Steuerungs- oder Regelungseinrichtung
DE112019006945B4 (de) Mehrachssteuerungssystem, Mehrachssteuerungsverfahren und Mehrachssteuerungsprogramm
EP2169492B1 (de) Betriebsverfahren für eine Steuereinrichtung einer Maschine
EP1348792B1 (de) Mikroprozessor-gestützte Steuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE112021007250T5 (de) System und Steuervorrichtung
DE102008023873A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebssystems
DE3540273A1 (de) Naehprozessoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANKL & KIRCHNER GMBH & CO KG FABRIK FUER ELEKTRO

17P Request for examination filed

Effective date: 20090511

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090615

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20111223