DE3536269A1 - Schiffsdeckverfugung - Google Patents

Schiffsdeckverfugung

Info

Publication number
DE3536269A1
DE3536269A1 DE19853536269 DE3536269A DE3536269A1 DE 3536269 A1 DE3536269 A1 DE 3536269A1 DE 19853536269 DE19853536269 DE 19853536269 DE 3536269 A DE3536269 A DE 3536269A DE 3536269 A1 DE3536269 A1 DE 3536269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
joints
ships
deck
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853536269
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Sommerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853536269 priority Critical patent/DE3536269A1/de
Publication of DE3536269A1 publication Critical patent/DE3536269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/02Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of wood
    • B63B5/06Decks; Shells
    • B63B5/065Decks; Shells caulking decks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Schiffsdecks bestehen im allgemeinen aus Holz, und zwar aus sog. Stäben bzw. Planken. Diese werden parallel zu einander verlegt und müssen anschließend verfugt werden, damit kein Wasser in den Schiffskörper eindringen kann. Das Verfugen wurde früher meist mit Teer, inzwischen auch mit Kunststoffmaterial - wie Silicon, Thiocol oder Polyurethan - vorgenommen.
Das sind jedoch Vergußmassen, die, ganz gleichgültig, ob sie in die Fugen gegossen oder unter Druck eingedüst werden, über die Fuge hinausquellen, und so auf der Oberfläche des Schiffsdecks Wülste hinterlassen. Um nun eine glatte Fläche zu erreichen, ist es unum­ gänglich, die Fuge mit einem Spachtel glattzustreichen. Das hat zur Folge, daß das Deck vollkommen verschmiert wird und im Nachgang total geschliffen werden muß. Dazu kommt, daß beispielsweise Teer nur heiß zu verarbeiten ist und außerdem alle Vergußmassen, insbe­ sondere die Polyurethane, die Eigenschaft haben, nach dem Abbinden weiter nachzuhärten, also zu schrumpfen. Diese Eigenschaft führt nun wiederum dazu, daß es zu Ablösungen und damit zu Undichtigkeiten in den Fugen kommt.
Gegenstand der Erfindung sind vorgefertigte, den Fugen entsprechende Litzen. Sie sind vorzugsweise einzukleben, können jedoch auch unter Druck eingetrieben werden. Die Litzen sollten trapezförmig sein, denn so bekommt man einen noch besseren Halt. Das Einkleben von Litzen kann auch von Nichtfachleuten vorgenommen werden und ist überall dort, wo Fugen zu dichten sind, anzuwenden. Da kein flüssiges Material verwendet wird, gibt es kein Verschmieren, also auch kein Nachschleifen. Die Arbeits- und damit auch Zeitersparnis ist beacht­ lich, was sich ebenso in der Wirtschaftlichkeit der erfindungsgemäßen Methode ausdrückt.
Schiffsdeckverfugung mit vorgefertigten, ausgehärteten, möglichst trapezförmigen, den Fugen entsprechenden Litzen.

Claims (4)

1. Schiffsdeckverfugung, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von Vergußmasse vorgefertigte, bereits ausgehärtete Litzen verlegt werden.
2. Litzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus Polyurethan bestehen.
3. Litzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in die Fugen eingeklebt werden.
4. Litzen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese trapezförmig sind.
DE19853536269 1985-10-11 1985-10-11 Schiffsdeckverfugung Withdrawn DE3536269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536269 DE3536269A1 (de) 1985-10-11 1985-10-11 Schiffsdeckverfugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536269 DE3536269A1 (de) 1985-10-11 1985-10-11 Schiffsdeckverfugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3536269A1 true DE3536269A1 (de) 1987-04-16

Family

ID=6283331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536269 Withdrawn DE3536269A1 (de) 1985-10-11 1985-10-11 Schiffsdeckverfugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3536269A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4809562A (en) * 1987-09-30 1989-03-07 The Torrington Company Camshaft manufacture
DE10158183A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Andreas Wolz Fertigholzdeck, Boot mit Fertigholzdeck und Verfahren zur Befestigung eines Fertigholzdecks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4809562A (en) * 1987-09-30 1989-03-07 The Torrington Company Camshaft manufacture
DE10158183A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Andreas Wolz Fertigholzdeck, Boot mit Fertigholzdeck und Verfahren zur Befestigung eines Fertigholzdecks
DE10158183C2 (de) * 2001-11-28 2003-10-16 Andreas Wolz Fertigholzdeck, Boot mit Fertigholzdeck und Verfahren zur Befestigung eines Fertigholzdecks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534702A1 (de) Stosskantendichtung fuer flache Bauteile
DE2222750A1 (de) Bauelement fuer ein Schwimmdock
DE2200801A1 (de) Auskleidung fuer Tunnel,Schaechte u.a.
DE3536269A1 (de) Schiffsdeckverfugung
DE2340075A1 (de) Verfahren zum reparieren oder restaurieren von geschichteten holztraegern, holzbalken, monumenten und dergleichen
DE2524011C2 (de) Dynamisch belastbares Verbundbauteil
DE19928030A1 (de) Holzfußboden
EP2088073A2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Fertigholzdecks auf einem Boot
CH686673C1 (de) Dehnbares aber reissfestes einseitiges klebeband.
DE20015725U1 (de) Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte
EP0870887A1 (de) Verfahren zur Sanierung von Beton
DE940806C (de) Arbeitsverfahren zum Verlegen hoelzerner Decksplanken auf Eisendecks
EP0534277B1 (de) Dichtungsprofil für Tunnelausbausegmente
DE2554446C3 (de) Verankerung für eine Boje mittels Beinen
DE6905988U (de) Stahlbeton-fertigbauteil
AT351962B (de) Verfahren zur herstellung von schlauchbooten
DE2535419C3 (de) Verfahren zum Ausrüsten einer Offshore-Bohrinsel mit Gründungsschneiden und für das Verfahren geeigneter Gründungskörper
CH148713A (de) Strasse mit einem unzusammendrückbaren Unterbau und einer Deckschicht aus Beton und Verfahren zur Herstellung dieser Strasse.
DE1839613U (de) Vorrichtung als fugenverbindung fuer planken, dielen od. dgl.
DEC0007700MA (de)
DE1195657B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen die Einwirkung von OEl, Treibstoffen, Kohlenwasserstoffen und organischen Loesungsmitteln festen Beton- und Zementkoerpern
DE7217520U (de) Fußbodenplatte
DE2853148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines weihnachtsbaumes
DE2303770A1 (de) Wasserfahrzeug
EP1111132A3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und/oder Verspannen von Bauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee