DE3535751A1 - Einrichtung zum sperren einer loesbaren halterung an auto-rundfunkgeraeten - Google Patents

Einrichtung zum sperren einer loesbaren halterung an auto-rundfunkgeraeten

Info

Publication number
DE3535751A1
DE3535751A1 DE19853535751 DE3535751A DE3535751A1 DE 3535751 A1 DE3535751 A1 DE 3535751A1 DE 19853535751 DE19853535751 DE 19853535751 DE 3535751 A DE3535751 A DE 3535751A DE 3535751 A1 DE3535751 A1 DE 3535751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure part
locking
shaft
cap
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853535751
Other languages
English (en)
Other versions
DE3535751C2 (de
Inventor
Peter Liebig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE3535751A priority Critical patent/DE3535751C2/de
Publication of DE3535751A1 publication Critical patent/DE3535751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3535751C2 publication Critical patent/DE3535751C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • B60K35/50
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0205Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for radio sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted
    • B60R2011/0047Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted using hidden fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0096Theft prevention of articles

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten, wobei die Halterung vorzugsweise beidseitig an der äußeren Schmalseite des Gerätegehäuses angebracht ist, und das Gerät nach Einschieben in ein Rahmen­ teil am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges form­ schlüssig gehalten sowie mittels eines einfachen Stiftes oder Bügels mit stiftförmigem Ende von der Frontseite des Gerätes her zu lösen ist und daß das Frontseitenteil an der äußeren Schmalseite beidseitig zwei Bohrungen aufweist.
Es ist bekannt, daß Autoradios zur Montage in Kraft­ fahrzeugen in einfachster Weise nur in ein Rahmenteil, das fest am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges an­ gebracht ist, einzuschieben sind. Hiermit ist eine einfache Ein- und Ausbaumöglichkeit eines Autoradios im Bereich des Armaturenbrettes gegeben. Das Autoradio weist hierzu beidseitig Halterungen in Form von federn­ den Sperrteilen mit Rastnasen auf, die nach Einschie­ ben des Autoradios in das Aufnahme-Rahmenteil sich mit diesem verhaken. Auszulösen ist eine derartige Sperre dadurch, daß ein einfach ausgebildeter Stift durch eine Bohrung in der Frontplatte des Autoradios hin­ durchgesteckt wird und sich hierbei die Rastnasen an der Halterung aus ihrer Verriegelungslage zu dem Rahmenteil lösen.
Diese technisch einfache Möglichkeit ein Autoradio aus einem Kraftfahrzeug auszubauen hat jedoch den Nachteil, daß dem unbefugten Entnehmen eines Auto­ radios aus einem Kraftfahrzeug bei einer derartigen Montageart kein nennenswertes Hindernis entgegensteht.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zu schaffen, die das unbefugte Entnehmen eines Auto­ radios aus einem Kraftfahrzeug in solchen Fällen er­ schwert, in denen das Gerät nur durch eine frontseitig mittels eines Rundstiftes zu lösende Halterung ge­ sichert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kenn­ zeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines in ein Kraftfahrzeug eingebauten Auto­ radios in Draufsicht auf die Frontseite, wobei die Bohrungen, die dem Entnehmen des Autoradios dienen, mittels eines Ver­ schlußteils abgesichert sind, und
Fig. 2 ist eine vergrößerte Teilansicht eines Verschlußteils, wobei das Frontteil des Autoradios im Schnitt dargestellt ist.
Die Fig. 1 zeigt die Frontseite eines Autoradios (Gerät) 1 , das in das Armaturenbrett 2 eines Kraft­ fahrzeuges eingebaut ist. Das Autoradio ist hierzu in ein im Kraftfahrzeug befestigtes nicht dargestell­ tes Rahmenteil eingeschoben und wird über eine Halte­ rung gehalten. Die Halterung befindet sich beidseitig an der äußeren Schmalseite des Gerätes. Das Front­ seitenteil 3 des Autoradios weist beidseitig im äuße­ ren Bereich an der Schmalseite vorzugsweise zwei Bohrungen 4 auf. Zum Ausbau des Gerätes 1 wird in die Bohrungen ein Stift eingesteckt und so die Halterung des Autoradios gelöst. Die Bohrungen sind mittels eines Verschlußteils 5 abgedeckt.
Die Fig. 2 zeigt ein in die Bohrung 4 des Frontseiten­ teils 3 eingesetztes Verschlußteil 5 im vergrößerten Teilschnitt. Das pilzförmige Verschlußteil 5 ist aus Kunststoff gefertigt, und besteht im wesentlichen aus einer Kappe 6 mit anschließendem Schaft 7. Die Kappe ist teilweise versenkt in das Frontseitenteil 3 einge­ lassen und weist eine zentrische Vertiefung 8 auf. Am Schaft befinden sich Sperrnasen oder ein Sperrkranz 9. Das Ende des Schaftes ist konisch ausgebildet. Der Schaft 7 weist im rückwärtigen Bereich von der Kappe eine Einschnürung 13 auf. Zur Vereinfachung des Teils kann diese Einschnürung auch entfallen, ebenso kann die Einschnürung verschiedenartig ausgeformt sein. Zur Erhöhung der Elastizität des Sperrkranzes 9 ist der Schaft 7 am Ende teilweise hohl oder geschlitzt aus­ gebildet.
Um das Verschlußteil 5 zu entfernen, ist das Durchboh­ ren der Kappe 6 mittels eines vorgegebenen Bohrers 10 erforderlich.
Vorteilhaft ist, wenn sich das Verschlußteil in der Bohrung 4 zu drehen vermag und somit nur mit einem speziellen Öffnungswerkzeug 11 entfernt werden kann. Das Öffnungswerkzeug besteht nach vorgegebenem Bei­ spiel hierzu aus einem Bohrer 10 und einer sich nicht drehenden hülsenförmig über dem Bohrer 10 angeordneten Drehsicherungshalterung 12.

Claims (6)

1. Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halte­ rung an Auto-Rundfunkgeräten, wobei die Halterung vorzugsweise beidseitig an der äußeren Schmalseite des Gerätegehäuses angebracht ist und das Gerät nach Einschieben in ein Rahmenteil am Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges formschlüssig gehalten sowie mittels eines einfachen Stiftes oder Bügels mit stiftförmigem Ende von der Frontseite des Gerätes her zu lösen ist, und daß das Frontseitenteil (3) beidseitig an der äußeren Schmalseite mindestens eine, vorzugsweise beidseitig zwei Bohrungen (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (4) mittels eines Verschlußteils (5) verschließbar sind, daß das Verschlußteil pilzförmig mit Kappe (6) und Schaft (7) ausgebildet und front­ seitig einsetzbar ist, daß das Verschlußteil Sperr­ nasen oder einen Sperrkranz (9) am Schaft (7) auf­ weist, der das Verschlußteil nach Einsetzen in die Bohrungen mit dem Frontseitenteil (3) derart verbindet, daß zum Öffnen der Bohrungen (4) frontseitig ein Öff­ nungswerkzeug (11) einzubringen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe des pilz­ förmigen Verschlußteils (5) frontseitig eine zentri­ sche Vertiefung (8) aufweist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (7) des Verschlußteils (5) hinter der Kappe eine Einschnürung (13) aufweist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (7) rückseitig geschlitzt oder teilweise hohl ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (5) aus einem nachhärtbaren Kunststoff gefertigt ist.
6. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnungswerkzeug (11) als Bohrer (10) mit einer Drehsicherungshalterung (12) für das Verschluß­ teil ausgebildet ist.
DE3535751A 1985-10-07 1985-10-07 Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten Expired - Fee Related DE3535751C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3535751A DE3535751C2 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3535751A DE3535751C2 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3535751A1 true DE3535751A1 (de) 1987-04-09
DE3535751C2 DE3535751C2 (de) 1994-10-27

Family

ID=6282965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3535751A Expired - Fee Related DE3535751C2 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Einrichtung zum Sperren einer lösbaren Halterung an Auto-Rundfunkgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535751C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731894A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Juergen Kurth Diebstahlsicherung fuer ein autoradio-einbausystem
EP1557319A2 (de) * 2004-01-23 2005-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Geräteblende

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307226A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Blende fuer ein zusatzgeraet fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307226A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Blende fuer ein zusatzgeraet fuer kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731894A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Juergen Kurth Diebstahlsicherung fuer ein autoradio-einbausystem
EP1557319A2 (de) * 2004-01-23 2005-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Geräteblende
EP1557319A3 (de) * 2004-01-23 2005-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Geräteblende
CN100466887C (zh) * 2004-01-23 2009-03-04 西门子公司 器具面板

Also Published As

Publication number Publication date
DE3535751C2 (de) 1994-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027099B4 (de) Halterung für eine Sonnenblende
EP1745984A1 (de) Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug
DE2907433C2 (de) Kraftfahrzeug-Außenspiegel mit auswechselbarem Spiegelglas
DE69936782T2 (de) Lenkradbefestigung
DE102013008303A1 (de) Halteeinrichtung für einen transportablen Tonträger
EP0903286A2 (de) Vorrichtung
DE10246159B4 (de) Einstelleinrichtung und Werkzeug für eine Scheibe bei einem Fensterheber für Fahrzeuge
DE3535751A1 (de) Einrichtung zum sperren einer loesbaren halterung an auto-rundfunkgeraeten
DE3608506A1 (de) Fahrzeugtuer mit einem einstellbaren tueraussenblatt
DE102016207179B3 (de) Kraftfahrzeug-Tür und Türgriffsystem hierfür
EP0728659A1 (de) Fahrradschloss des Ringbügeltyps
DE3613329C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges
CH666865A5 (en) Removal licence plate for vehicle - incorporates clip fastening with security lock
DE4440553C1 (de) Anordnung zur Verbindung von zwei Elementen von Möbeln
DE1755566C3 (de) FahrradschloB
DE102021117827B3 (de) Standartenhalter für ein Karosserieteil eines Kraftwagens
DE10224097A1 (de) Zentriereinrichtung, insbesondere für ein Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE10222050A1 (de) Einhängevorrichtung für einen Bolzen mit Kopf an einem Fahrzeug
DE3309132A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers an einem fahrzeug
DE10228046B4 (de) Halterungsöse für ein Verzurrmittel zum Sichern von Ladegut in einem Fahrzeug
DE202009004949U1 (de) Luftdüse
DE4313026C1 (de) Gehäuse für ein Kommunikationsgerät
DE3600506A1 (de) Pufferkappe fuer anhaengerkupplungen
CH680355A5 (en) Arrangement for releasable attachment of vehicle number plate - has plastics carrier with rigid extension and springy extension
EP1419922A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kühlmodul an einem Fahrzeugrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee