DE3533384A1 - Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen - Google Patents

Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen

Info

Publication number
DE3533384A1
DE3533384A1 DE19853533384 DE3533384A DE3533384A1 DE 3533384 A1 DE3533384 A1 DE 3533384A1 DE 19853533384 DE19853533384 DE 19853533384 DE 3533384 A DE3533384 A DE 3533384A DE 3533384 A1 DE3533384 A1 DE 3533384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
bearing block
bearing
locking hook
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853533384
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Dr.-Ing. 6209 Aarbergen Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke Ag & Co Kg 6209 Aarbergen
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848428442 external-priority patent/DE8428442U1/de
Application filed by Passavant Werke Ag & Co Kg 6209 Aarbergen, Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke Ag & Co Kg 6209 Aarbergen
Priority to DE19853533384 priority Critical patent/DE3533384A1/de
Publication of DE3533384A1 publication Critical patent/DE3533384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Transport- und Verriegelungsvorrichtung für die Platten von Filterpressen die auf horizontalen Führungen verschiebbar aufgehängt sind und zur Entfernung des Filterkuchens auf Abstand gebracht werden. Damit beim Abziehen der Platten immer nur die vorderste Platte erfaßt wird und die übrigen Platten am Stapel verbleiben, werden die Platten mit Riegelhaken verriegelt. Jeweils der Riegelhaken der vordersten Platte wird von dem an dem Plattentransportmittel schwenkbar befestigtem hakenförmigen Mitnehmer erfaßt und entriegelt.
  • Bei einer aus der DE-PS 1 288 o73 vorbekannten Filterpresse besitzt jede Platte an der oberen Stirnkante einen Lagerblock, dessen oberes Ende als widerlager für den Mitnehmer ausgebildet ist. Jeder Lagerblock enthält ferner den Lagerbolzen für den Riegelhaken, der den Lagerblock der nachfolgenden Platte in Verriegelungsstellung übergreift.Jeder Riegelhaken besitzt einen oberen, über dem Lagerbolzen liegenden Fortsatz, der entgegen der Verschieberichtung so weit über das obere Ende des Lagerblocks vorsteht, daß der einfallende Mitnehmer den Riegelhaken bis zur Anlage am Lagerblock entriegelt und die Platte dann verschiebt.
  • Bei der vorbekannten Filterpresse besitzt jeder Lagerblock eine obere Ausnehmung, durch die die hakenüormige Nase des Riegel hakens greift, um die Platte am Fuß des Lagerblocks zu verriegeln. Das rückwärtige Ende des Riegel hakens muß als Geabel ausgebildet sein, die den Lagerblock seitlich umfaßt. Die oberen Enden der Gabel teile besitzen dann die Fortsätze, an denen der Riegelhaken zuerst von dem Mitnehmer erfaßt wird.
  • Lagerblock und Riegelhaken sind komplizierte verwinkelte Feingußteile. Sie sind so platzraubend, daß die Lücke für den Eingriff des Mitnehmers sehr schmal wird. Es kommt daher mit unter vor, daß der Mitnehmer den Riegelhaken der letzten Platte überreitet, ohne diese zu erfassen.
  • Die Aufgabe, diese Nachteile zu beseitigen und insbesondere ein funktionstüctiges einfaches Riegel- und Transportsystem zu schaffen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß der Lagerbolzen, auf dem der Riegelhaken gelagert ist, eine über den Lagerblock vorstehenden Abschnitt aufweist, der von dem Riegelhaken der vorhergehenden Platte Ubergriffen wird. Das Widerlager für Riegelha#en ist also nicht mehr der Fuß des Lagerblocks, sondern ein Abschnitt des Lagerbolzens. Dies ergibt eine wesentlich platzsparendere Konstruktion, die überdies den Vorteil hat, daß die Riegelhaken nicht mehr gabelformiy, sondern als flache Teile ausgebildet werden können. Bei dem Lagerblock kann die Ausnehmung entfallen und nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung der Lagerbolzen beiderseits des Lagerblocks vorstehen.
  • Abwechselnd ist dann bei jeder Platte der Riegelhaken auf der einen und auf der anderen Seite angeordnet. rs kann aber auch, wie bei der vorbekannten Filterpresse, der U-förmige Lagerblock beibehalten werden und der flache Riegelhaken, dessen Dicke etwa der halben Breite der Ausnehmung im Lagerblock entspricht, alternierend auf dem Lagerbolzen angeordnet werden.
  • weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungsmerkniale sind Gegenstand der Unteransprüche 4 bis 6; sie pferden anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 drei Filterplatten mit Riegelhaken in der Seitenansicht Fig. 2 einen vertikalen Querschnitt durch die hinterste der drei Filterplatten.
  • Von dem Plattenpaket einer Filterpresse sind drei Platten 1, 2, 3 dargestellt, die in dieser Reihenfolge zum Abwerfen des Filterkuchens abgezogen werden müssen. Die vorderste Platte 1 ist schon von dem an einem (nicht dargestellten) Transportmittel angelenkten Mitnehmer 4 erfaßt, entriegelt und ein Stück abgezogen worden. Der Hakenkopf 5 des Mitnehmers 4 ist dabei hinter dem oberen Ende 6 des Lagerblocks 7 eingefallen und hat den Riegel haken 8 dieser platte 1 von dem Widerlager 9 der nächsten Platte 2 abgehoben und somit ent riegel bevor mit dem Verscinieben beyonnen wurde. Hierzu besitzt jeder Riegelhaken 8 titer dem Lagerbolzen lo einen nach oben und hinter die Anschlagfläche 11 vorstehenden Fortsatz 12. Es ist aus Fig. 1 deutlich zu ersehen, da die Oberseite des Riegelhakens 8 über ihre ganze Länge etwa horizontal und unterhalb der Angriffsfläche des Fortsatzes 12 verläuft. Dies ist möglich, weil der Riegelhaken nun den tief liegenden Gelenkbolzen lo als Ididerlager überv greift. Es ergibt sich dadurch eine große freie Lücke zum Einfallen des Mitnehmers.
  • Figur 2 zeit, daß die Lagerblöcke 7 im Bereich des oberen Endes 6 eine Ausnehmung 13 aufweisen, die von dem Lagerbolzen lo durchcuert wird. Die Riegelhaken 8 sind abtZechselnd auf der einen und anderen Seite dieses Lagerbolzens lo gelagert. Auf die frei bleibende andere Hälfte, die als Widerlager 9 für den Riegelhaken der vorhergehenden Platte dient, ist eine Distanzhülse 14 aufgesteckt.
  • Durch geeignete Wahl des Außendurchmessers der Distanzhülse ist es möglich, das horizontale Spiel zwischen dem Riegelhaken und dem Widerhaken zu bestimmen, das fr das Atmen der Platten bei der Druckentlastung nötig ist.
  • Die untere Eegrenzunssfläche der Ausnehmung 13 ist derart schräg angeordnet, daß sie als Anschlac 15 für beide Stellungen des Riegelhakens 8 dienen kann.
  • Beim Aufschieben der Platte 1 auf den Stapel der schon verschobenen Platten wird der durch die Schwerkraft in die untere Stellung zurückgekehrte Riegelhaken dieser Platte durch den Lagerbolzen lo der auffahrenden Platte angehoben, und zwar vermittels der Schrägrlëche 16 am Kopf des Riegelhakens 8. Dieser Kopf ist auch seitlich etwas abgeschrägt, so daß der Riegelhaken beim Einfahren in die Ausnehmung des Lagerblocks abgewiesen wird, wenn er durch das Spiel am Lagerbolzen etwas seitlich versetzt ist.
  • Der Ausgriff des Mitnehmers geschieht beim Aufschieben der Platte auf den Stapel in üblicher 'weise dadurch, daß der Mitnehmer mit seiner unteren Auflagefläche 17 von dem Kopf des Lagerblocks abgewiesen wird. Die Abweisfläche ist so dimensioniert, daß der Pitnehrier kurz vor Auflaufen der Platte voll ausgehoben ist. Der Schwung der verschobenen Platte reicht aus, um die Platte bis zur Anlage und Wieder verriegelung zu bringen.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (6)

  1. Bezeichnung Transport- und Verriegelungsvorrichtung für die Platten von Filterpressen Patentansprüche 1. Transport- und Verriegelungsvorrichtung für die Platten von Filterpressen, die vertikal hängend auf horizontalen Führungen verschiebbar sind, wobei jede Platte einen nach oben vorstehenden Lagerblock trägt, dessen oberes Ende als Widerlager für den an einem Transportmittel schwenkbar befestigten hakenförmigen Mitnehmer ausgebildet ist und der den Lagerbolzen für einen den Lagerblock der nachfolgenden Platte übergreifenden Riegelhaken aufweist, dessen oberer, über dem Lagerbolzen liegender Fortsatz entgegen der Verschieberichtung der Platten so weit über das obere Ende des Lagerblocks vorsteht, daß der einfallende Mitnehmer den Riegelhaken entriegelt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lagerbolzen(lo) einen über den Lagerblock (7) vorstehenden Abschnitt (9) hat, der von dem Riegelhaken (8) der vorhergehenden Platte (1) übergriffen wird.
  2. 2. Transport- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Riegelhaken (8) und der vorstehende Abschnitt (9) des Lagerbolzens (lo) abwechselnd auf der einen und anderen Seite des Lagerblocks (7) liegen.
  3. 3. Transport- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Lagerblock (7) oben im Bereich des Lagerbolzens (lo) eine Ausnehmung (13) aufweist, durch die sich der Lagerbolzen (lò) erstreckt, und daß der Riegelhaken (8) etwa die eine Hälfte der Ausnehmung (13) einnimmt, so daß der freiliegende Abschnitt (9) des Lagerbolzens (lo) als-Widerlager für den Riegelhaken (8) der vorhergehenden Platte (1) dient.
  4. 4. Transport- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß über den freiliegenden Abschnitt (9) des Lagerbolzens (lo) eine Distanzhülse (14) gesteckt ist.
  5. 5. Transport- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t, daß die untere Fläche (15) der Ausnehmung (13) als schräger Anschlag für die beiden Stellungen des Riegelhakens (8) ausgebildet ist.
  6. 6. Transport- und Verriegelungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Spitze des Riegelhakens (8) auf der Seite, die dem Lagerblock (7) näherliegt, abgeschrägt ist.
DE19853533384 1984-09-27 1985-09-19 Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen Withdrawn DE3533384A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533384 DE3533384A1 (de) 1984-09-27 1985-09-19 Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428442 DE8428442U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen
DE19853533384 DE3533384A1 (de) 1984-09-27 1985-09-19 Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3533384A1 true DE3533384A1 (de) 1986-04-03

Family

ID=25836126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533384 Withdrawn DE3533384A1 (de) 1984-09-27 1985-09-19 Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3533384A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817394A1 (de) * 1988-05-21 1988-10-13 Putsch & Co H Vorrichtung zum transport und zur verriegelung der platten von filterpressen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8320984U1 (de) * 1983-07-21 1983-12-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Entriegelungs- und transportvorrichtung fuer die filterplatten einer filterpresse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8320984U1 (de) * 1983-07-21 1983-12-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Entriegelungs- und transportvorrichtung fuer die filterplatten einer filterpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817394A1 (de) * 1988-05-21 1988-10-13 Putsch & Co H Vorrichtung zum transport und zur verriegelung der platten von filterpressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516160A1 (de) Webschaft mit am schaftstab verschiebbar befestigtem halteelement
DE3533384A1 (de) Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen
DE134505C (de)
DE2646844C3 (de) Sicherungsvorrichtung für Schutztüren
DE8428442U1 (de) Transport- und verriegelungsvorrichtung fuer die platten von filterpressen
DE131933C (de)
DE2500862C3 (de) Rahmenförmige Metallzarge für Feuerschutztüren
DE102019120584A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
DE829578C (de) Webstuhl-Geschirrahmen
AT11304B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Öffnens herabgelassener Rolläden.
DE3427458C2 (de)
DE2930599A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ver- und entriegeln an aufhaengeeinrichtungen
DE7416259U (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens gegen außenseitiges Anheben
DE196388C (de)
DE389605C (de) Moebelschloss
DE585124C (de) Fuehrung und Feststellung fuer den Oberfluegel eines Schiebefensters
AT266307B (de) Seitengitterbefestigung für metallische Krankenbetten
DE183351C (de)
DE161961C (de)
DE2559916C2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Rolladenpanzer
DE7719134U1 (de) Gestell zur aufnahme von tafelglas
DE825960C (de) Schloss
DE418590C (de) Einsteck-Sicherheitsschloss
DE211502C (de)
AT367291B (de) Bett mit einem seitengitter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG, 6209 AARBERGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal