DE3532851A1 - Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor - Google Patents

Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor

Info

Publication number
DE3532851A1
DE3532851A1 DE19853532851 DE3532851A DE3532851A1 DE 3532851 A1 DE3532851 A1 DE 3532851A1 DE 19853532851 DE19853532851 DE 19853532851 DE 3532851 A DE3532851 A DE 3532851A DE 3532851 A1 DE3532851 A1 DE 3532851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
folding
antenna reflector
network
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853532851
Other languages
English (en)
Other versions
DE3532851C2 (de
Inventor
Henning Dipl Ing Herbig
Horst Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19853532851 priority Critical patent/DE3532851A1/de
Priority to FR868612761A priority patent/FR2587548B1/fr
Priority to JP61214194A priority patent/JPS6265502A/ja
Priority to US06/907,741 priority patent/US4769647A/en
Publication of DE3532851A1 publication Critical patent/DE3532851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3532851C2 publication Critical patent/DE3532851C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • H01Q15/16Reflecting surfaces; Equivalent structures curved in two dimensions, e.g. paraboloidal
    • H01Q15/161Collapsible reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen entfalt- und wieder­ einfaltbaren Antennenreflektor mit an einem Träger­ körper angelenkten, im entfalteten Zustand etwa radial von diesem abstehenden, ein Reflektornetz oder eine Reflektorfolie tragenden, zum Wiedereinfalten hoch­ schwenkbaren Tragrippen.
Ein derartiger Antennenreflektor ist aus der DE-OS 33 38 937 bekannt. Dort handelt es sich um einen vorzugsweise in der Raumfahrt zu verwendenden Antennen­ reflektor, der zum Zwecke des Transports im Stauraum der Trägerrakete auf einen kleinen Raum zusammenfaltbar sein muß. Der Antennenreflektor besteht daher im wesentlichen aus einem zentralen Trägerkörper, an dem im entfalteten Zustand radial nach außen weisende, starre Trägerrippen angelenkt sind, welche beim Zusammenfalten hochgeschwenkt werden können, so daß sie schließlich nahezu parallel zueinander stehen. An den Trägerrippen ist ein metallisches Reflektornetz befestigt, welches mit Hilfe von Justiereinrichtungen im entfalteten Zustand in die gewünschte, zumeist parabolische Form gebracht wird.
Anstelle eines Reflektornetzes kann bei einem der­ artigen Antennenreflektor prinzipiell selbstverständ­ lich auch eine metallische oder metallisierte Reflektorfolie verwendet werden, obwohl dies zumeist aus Gewichtsgründen vermieden wird. Im folgenden ist daher nur noch, auch stellvertretend für Reflektor­ folien, von Reflektornetzen die Rede.
Bei einem bekannten Antennenreflektor der obengenannten Art ergibt sich nun häufig die Schwierigkeit, das Reflektornetz beim Wiedereinfalten aus dem entfalteten Zustand in dem sehr kleinen, zwischen den Tragrippen noch verbleibenden Raum unterzubringen. Dabei ist zu beachten, daß derartige Antennenreflektoren im ent­ falteten Zustand beträchtliche Durchmesser aufweisen können, so daß entsprechend großflächige Antennennetze zu verwenden sind. Diese auf geordnete Weise zwischen den hochschwenkenden Tragrippen zu verstauen, bereitet erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere bei manueller Durchführung. Schließlich muß das Reflektornetz zwischen den Tragrippen auf kleinem Raum so zusammen­ gefaltet werden, daß es nicht an den Tragrippen oder Justierelementen hängen bleibt, und daß es jederzeit auf einwandfreie Weise wieder entfaltet werden kann. Dieses Problem ist bisher nicht in zufriedenstellender Weise gelöst.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Antennenreflektor der eingangs genannten Art bereit­ zustellen, bei dem das Reflektornetz bzw. die Reflektorfolie in möglichst geordnetem Zustand derart eingefaltet werden kann, daß jederzeit ein störungs­ freies Entfalten und Wiedereinfalten möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen benachbarten Tragrippen sich im wesent­ lichen quer zu diesen erstreckende, in vorwählbaren Abständen am Reflektornetz oder an der Reflektorfolie befestigte Faltelemente angebracht sind, wobei das Wiedereinfalten unter sukzessiver Verkürzung der Abstände zwischen den Befestigungspunkten erfolgt.
Werden innerhalb eines durch zwei benachbarte Trag­ rippen im entfalteten Zustand des Antennenreflektors gebildeten Sektors mindestens ein, vorzugsweise mehrere derartige Faltelemente angebracht, so faltet sich das Reflektornetz innerhalb dieses Sektors beim Wieder­ einfalten auf geordnete Weise zusammen. Dies geschieht vor allem dadurch, daß das Reflektornetz in vorzugs­ weise regelmäßigen Abständen mit den Faltelementen verbunden ist und diese Abstände im Zuge des Wieder­ einfaltens gleichzeitig verkürzt werden, wodurch dem Reflektornetz zwischen den Befestigungspunkten quasi eine geordnete Faltung aufgezwungen wird. Werden inner­ halb eines Sektors in gewissen radialen Abständen zueinander mehrere solcher, im wesentlichen quer zu den Tragrippen verlaufenden Faltelemente angebracht, so empfiehlt es sich, trotz der nach außen hin wachsenden Abstände zwischen den Tragrippen für jedes Faltelement jeweils gleich viele Befestigungspunkte vorzusehen. Dadurch wird eine von innen nach außen gleichbleibende Anzahl von Falten im Reflektornetz erreicht.
Den verwendbaren Faltelementen ist gemeinsam, daß sie im wesentlichen quer zu den Tragrippen in gewissen Abständen vorzugsweise mit der Unterseite des Reflektornetzes verbunden sind, und daß sie aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit diese Abstände beim Wiedereinfalten des Antennenreflektors in der Weise zu verkürzen in der Lage sind, daß das Reflektornetz sich in geordnete Falten legt. Es sind verschiedene Aus­ führungsformen von Faltelementen verwendbar.
So können als Faltelemente im wesentlichen quer zu den Tragrippen ausziehbare Wickelfedern dienen. Diese können an den benachbarten Tragrippen sowie an da­ zwischenliegenden Befestigungspunkten am Reflektornetz derart angebracht sein, daß sie im eingefalteten Zustand entspannt sind und beim Entfalten auseinander­ gezogen werden und somit unter Spannung geraten. Diese Spannung wird im allgemeinen relativ gering bemessen sein, vor allem um zu vermeiden, daß auf das Reflektor­ netz zusätzliche Kräfte ausgeübt werden, die seine vorjustierte Flächenform beeinträchtigen könnten.
Weiterhin ist es möglich, als Faltelemente ziehhar­ monikaartig zusammenfaltbare Strukturen zu verwenden, die jeweils aus einer Anzahl gelenkig miteinander verbundener, in ihrer Gesamtheit zusammenfaltbarer Plättchen, Stäbe oder Leisten bestehen. Im Falle von beispielsweise rechteckförmigen Plättchen können diese an ihren Schmalseiten jeweils mit Scharnieren unterein­ ander verbunden sein, wobei jedes zweite dieser Schar­ niere der Unterseite des Reflektornetzes zugekehrt und an den Befestigungspunkten an diesem angebracht ist. Beim Wiedereinfalten des Antennenreflektors bzw. Reflektornetzes werden diese aus Plättchen, Stäben oder Leisten bestehenden zusammenfaltbaren Strukturen dann durch die beim Hochschwenken sich einander annähernden Tragrippen zusammengeschoben bzw. -gefaltet. Auch hierbei wird dem Reflektornetz eine geordnete, durch die Befestigungspunkte der Scharniere oder Gelenke vorgegebene Faltung aufgezwungen. Es ist zweckmäßig, die zusammenfaltbare, beispielsweise aus Plättchen bestehende Struktur in ihrer Position bezüglich des Reflektornetzes jeweils durch ein Führungsseil zu stabilisieren. Dieses kann durch entsprechende Bohrun­ gen in den Plättchen, Stäben oder Leisten geführt sein und verläuft im wesentlichen quer zu den Tragrippen und parallel zur Reflektorfläche sowie unterhalb letzterer, d.h. auf der Rückseite des Reflektornetzes.
Anstelle von Plättchen können auch gewebte Bänder auf der Basis von Aramid- oder Kohlefasern verwendet werden, die z.B. mit Epoxidharz versteift sind und dann wie Plättchen wirken. Nur an den Gelenken (Faltstellen) fehlt diese Versteifung.
Als weitere Möglichkeit zur Gestaltung der Faltelemente seien hier noch im entfalteten Zustand des Antennen­ reflektors wellenförmig gebogene, in ihrer Position jeweils durch ein Führungsseil stabilisierte, elasti­ sche Bänder genannt. Derartige Bänder müssen sich beim Wiedereinfalten leicht zusammenschieben lassen, wobei sie dann unter geringe Spannung geraten.
Die drei obengenannten, konkreten Ausführungsformen von Faltelementen stellen keine abschließende Aufzählung dar. Vielmehr sind noch andere, ebenfalls unter das erfindungsgemäße Prinzip einzuordnende Ausgestaltungen von Faltelementen denkbar.
Insgesamt bietet die Erfindung eine Vielzahl von Vor­ teilen. Sie ermöglicht eine optimale Ausnutzung des sehr begrenzten Stauraumes für den Antennenreflektor während des Transports. Sie erleichtert das wiederholte und reproduzierbare Entfalten und Wiedereinfalten zu Test- und Probezwecken noch am Boden und im Weltraum. Das Reflektornetz kann sich beim Einfalten nicht ver­ klemmen, es wird vor Beschädigungen geschützt, neigt nicht zum Knittern und wird auf reproduzierbare Weise immer wie vorgesehen ordnungsgemäß gefaltet. Ein störungsfreies Entfalten ist jederzeit gesichert. Bei wiederholtem Entfalten und Wiedereinfalten ist ins­ besondere am Boden von Nachteil, daß die Schwerkraft auf das Antennennetz einwirkt, so daß sich ohne Anwen­ dung der erfindungsgemäßen Maßnahmen eine unkontrol­ lierte Faltung ergibt. Beim Reflektor einer Offset- Antenne von ungefähr 5,3 m Durchmesser sowie einer Tragrippenanzahl von 10 Stück beträgt die maximale Breite eines zwischen zwei entfalteten Tragrippen liegenden Sektors ungefähr 170 cm. Diese Breite wird beim Wiedereinfalten in die Startkonfiguration auf ungefähr 8 cm reduziert. Dies gibt eine Vorstellung davon, welche Massen eines Reflektornetzes, einschließ­ lich der an ihm in regelmäßiger flächenhafter Ver­ teilung angebrachten Justierelemente in dem geringen Restraum zwischen zwei hochgeschwenkten, eingefalteten Tragrippen unterzubringen sind. Dieses Problem wird bei aus zwei starren Teilrippen bestehenden Faltrippen, deren äußere Teilrippe im wiedereingefalteten Zustand des Reflektors nach innen hereingeschwenkt ist, noch vergrößert. Die Erfindung bietet auch hier eine prakti­ kable Lösung an.
Im folgenden ist die Erfindung in einigen Ausführungs­ beispielen anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen in schematischer Weise:
Fig. 1 einen Sektor eines Antennenreflektors gemäß der Erfindung im entfalteten Zustand mit schema­ tisch dargestellten Faltelementen,
Fig. 2 ein Faltelement aus gelenkig miteinander verbundenen Plättchen,
Fig. 3 ein Faltelement aus einem wellenförmigen, elastischen Band, sowie
Fig. 4 ein Faltelement aus einer ausgezogenen Wickelfeder.
In Fig. 1 ist schematisch ein Sektor 14 eines Antennen­ reflektors 1 im entfalteten Zustand in Draufsicht dargestellt. An einem zentralen Trägerkörper 4 sind Tragrippen 3 angelenkt, welche um Drehachsen 15 hoch­ schwenkbar sind, um in den wiedereingefalteten Zustand zu gelangen. In diesem Zustand ragen die Tragrippen 3 dann bezüglich der Zeichenebene nahezu senkrecht nach oben und sind damit nahezu parallel zueinander orien­ tiert. An den Tragrippen 3 ist ein Reflektornetz 2, das entweder aus Metallfäden oder metallisierten Kunst­ stoffäden besteht, angebracht. Im entfalteten und justierten Zustand ist die Oberfläche des Reflektor­ netzes 2 im allgemeinen in guter Näherung parabolisch gewölbt. Das Reflektornetz 2 kann mittels hier nicht dargestellter Abstandshalter, deren Länge auch ein­ stellbar sein kann, an der Oberseite der möglicherweise ebenfalls gewölbten Tragrippen 3 befestigt sein. Weitere hier nicht dargestellte Justierelemente können an der Unterseite des Reflektornetzes 2 befestigt und mit ihren anderen Enden an besonderen Spanndrähten oder an einem besonderen Justiernetz angebracht sein, welche mit den Unterseiten der Tragrippen 3 verbunden sind. Aus der Abbildung wird deutlich, daß der für das Reflektornetz 2 zur Verfügung stehende Raum nach dem Hochschwenken deutlich verringert ist. Um das Refle­ ktornetz 2 während des Hochschwenkens aus dem entfalte­ ten Zustand, in welchem es unter Spannung steht, in definierte und geordnete Falten legen zu können, sind zwischen den Tragrippen 3 innerhalb des dargestellten Sektors 14 drei sich im wesentlichen quer zu den Trag­ rippen 3 erstreckende Faltelemente 5 vorgesehen. Diese sind an jeweils sieben Befestigungspunkten 6 mit dem Reflektornetz 2 von dessen Unterseite her verbunden. Die Faltelemente 5 sind so konstruiert, daß sie an den Befestigungspunkten 6 in periodischer Wiederholung ihre höchstgelegenen Punkte besitzen und sich dazwischen weiter unterhalb des Reflektornetzes 2 fortsetzen. Weiterhin besitzen die Faltelemente 5 die Eigenschaft, sich beim Hochschwenken der Tragrippen 3 zusammen­ schieben- bzw. falten zu lassen, so daß sich die Abstände a zwischen ihren Befestigungspunkten 6 suk­ zessive verringern. Während des Wiedereinfaltens des Antennenreflektors 1 wird sich das Reflektornetz 2 daher zwischen den Befestigungspunkten 6 in radial ver­ laufende Falten legen, von denen eine durch die gestrichelte Gerade 16 angedeutet ist. Diese Falten werden sich bezüglich der Zeichenebene nach oben wölben. Damit wird dem Reflektornetz 2 durch die Falt­ elemente 5 eine geordnete Faltbewegung aufgezwungen.
In den Fig. 2a und 2b ist eine Ausführungsform eines Faltelementes 5 dargestellt, welche aus durch Gelenke 18 miteinander verbundenen Plättchen 9 besteht. Die Plättchen haben langgestreckte Rechteckform und sind in den Fig. 2a, 2b von der Seite her dargestellt. An den der Rückseite des Reflektornetzes 2 zugekehrten Gelenken 18 ist das Faltelement 5 an den Befestigungs­ punkten 6 mit dem Reflektornetz 2 verbunden. Darunter­ liegend ist an den Gelenken 18 ein elastisches, in dem in Fig. 2a dargetellten entfalteten Zustand des Reflek­ tornetzes vorgespanntes Schutzband 17 angebracht. Durch Bohrungen 11 in den Plättchen 9 ist ein Führungsseil 8 hindurchgeführt. Während des Hochschwenkens der Trag­ rippen 3 werden die Plättchen 9 von den Tragrippen, wie in Fig. 2b dargestellt, zusammengeschoben, wobei gleichzeitig das Führungsseil 8 über nicht gezeigte, in den Tragrippen 3 oder am Trägerkörper 4 angebrachte Aufrollmechanismen eingeholt und so gespannt gehalten wird. Weiterhin verliert das Schutzband 17 während des Einfaltens seine Vorspannung und verhindert gleich­ zeitig, daß das Reflektornetz 2 sich versehentlich in Richtung auf das Faltelement 5 hin faltet. Der in Fig. 2b dargestellte gefaltete Zustand des Reflektornetzes 2 ist somit durch das sich zusammenschiebende Faltelement 5 streng vorgegeben. Die Plättchen 9 können beispiels­ weise aus CFK- oder Kevlar-Gewebe, mit Kunstharz ver­ steift, bestehen, aus Gewichtsgründen und thermischen Gründen weniger aus Metallen, z.B. Aluminium.
Das Führungsseil 8 kann aus rostfreiem Stahl oder Kevlar-(Aramid)-Fasern sowie das Schutzband 17 aus Kevlargewebe oder demselben Gewebe wie das Reflektor­ netz, bestehen.
In Fig. 3 ist eine weitere mögliche Ausführungsform eines Faltelementes 5 dargestellt. In diesem Falle besteht das Faltelement 5 im wesentlichen aus einem etwa periodisch gebogenen, elastischen Band 13, welches ebenfalls mittels eines durch entsprechende Bohrungen geführten Führungsseils 8 in seiner Position stabili­ siert wird. Das Reflektornetz 2 ist an Befestigungs­ punkten 6 mit den auf seine Rückseite hin orientierten Wölbungen des elastischen Bandes 13 verbunden. Dieses elastische Band 13 kann beispielsweise aus kohlefaser­ verstärktem Kunststoff, Kevlar oder Metall bestehen. Fig. 3 zeigt den entfalteten Zustand des Reflektor­ netzes 2, in welchem das elastische Band 13 aufgrund seiner periodischen Wölbungen bereits eine ganze geringe Vorspannung aufweist. Beim Hochschwenken der Tragrippen 3 und gleichzeitigen Zusammenfalten des Reflektornetzes 2 zwischen den Befestigungspunkten 6 wird das elastische Band 13 noch weiter zusammen­ gedrückt, wobei seine Elastizitätsgrenze allerdings nicht überschritten wird. Auch hier wird während des Faltvorganges das Führungsseil 8 eingeholt und dadurch gespannt gehalten.
Als weitere, jedoch nicht abschließende Variante eines Führungselementes 5 ist schließlich in Fig. 4 eine Wickelfeder 7, beispielsweise aus Kupfer-Beryllium bestehend, dargestellt. Gezeigt ist der entfaltete Zustand des Reflektornetzes 2. Die Wickelfeder 7 ist an Befestigungspunkten 6 mit der Unterseite des Reflektor­ netzes 2 verbunden. Auch hier kann ebenso wie im Falle der Fig. 3 ein allerdings nicht dargestelltes, elasti­ sches Schutzband (siehe Fig. 2a, b) vorhanden sein, um für das Reflektornetz 2 die gewünschte Faltrichtung zwischen den Befestigungspunkten 6 zu gewährleisten. Die Wickelfeder 7 ist in dem entfalteten Zustand des Reflektornetzes 2 gemäß Fig. 4 bis zu einem gewissen Grade gedehnt und steht daher unter einer wenn auch geringen Spannung. Auf jeden Fall ist darauf zu achten, daß eine derartige Wickelfeder 7 ebenso wie die zuvor gezeigten Faltelemente 5 die vorjustierte Oberflächen­ form des Reflektornetzes 2 im entfalteten Zustand nicht beeinträchtigen.

Claims (7)

1. Entfalt- und wiedereinfaltbarer Antennen­ reflektor mit an einem Trägerkörper angelenkten, im entfalteten Zustand etwa radial von diesem abstehenden, ein Reflektornetz oder eine Reflektorfolie tragenden, zum Wiedereinfalten hochschwenkbaren Tragrippen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Tragrippen (3) sich im wesentlichen quer zu diesen erstreckende, in vorwählbaren Abständen (a) am Reflektornetz (2) oder an der Reflektorfolie be­ festigte Faltelemente (5) angebracht sind, wobei das Wiedereinfalten unter sukzessiver Verkürzung der Abstände (a) zwischen den Befestigungspunkten (6) erfolgt.
2. Antennenreflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltelemente (5) im wesentlichen quer zu den Tragrippen (3) ausziehbare Wickelfedern (7) sind.
3. Antennenreflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltelemente (5) aus einer Anzahl gelenkig miteinander verbundener, in ihrer Gesamtheit zusammenfaltbarer Plättchen (9), auch mit Kunstharz versteifter Gewebeplättchen aus Aramid­ fasern oder Kohlefaserbändern ohne Versteifung in den Faltbereichen, Stäbe oder Leisten bestehen.
4. Antennenreflektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Bohrungen (11) in den Plättchen (9), Stäben oder Leisten eines Falt­ elementes (5) geführte und im wesentlichen quer zu den Tragrippen (3) und parallel zur Reflektorfläche unter­ halb dieser verlaufende Führungsseile (8) vorgesehen sind.
5. Antennenreflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltelemente (5) im entfalteten Zustand des Antennenreflektors (1) wellenförmig gebogene, in ihrer Position jeweils durch ein Führungsseil (8) stabilisierte, elastische Bänder (13) sind.
6. Antennenreflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Faltelementen zugekehrten Seite des Reflektornetzes (2) zwischen den Befestigungspunkten (6) im entfalteten Zustand vorgespannte, elastische Bänder (17) angebracht sind.
7. Antennenreflektor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tragrippen (3) oder am Trägerkörper (4) die Führungs­ seile (8) beim Wiedereinfalten einholende Aufroll­ mechanismen vorgesehen sind.
DE19853532851 1985-09-14 1985-09-14 Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor Granted DE3532851A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532851 DE3532851A1 (de) 1985-09-14 1985-09-14 Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor
FR868612761A FR2587548B1 (fr) 1985-09-14 1986-09-12 Reflecteur d'antenne deployable et repliable
JP61214194A JPS6265502A (ja) 1985-09-14 1986-09-12 開閉可能なアンテナ反射器
US06/907,741 US4769647A (en) 1985-09-14 1986-09-15 Unfoldable and refoldable antenna reflector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532851 DE3532851A1 (de) 1985-09-14 1985-09-14 Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3532851A1 true DE3532851A1 (de) 1987-04-16
DE3532851C2 DE3532851C2 (de) 1988-08-25

Family

ID=6280981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532851 Granted DE3532851A1 (de) 1985-09-14 1985-09-14 Entfalt- und wiedereinfaltbarer antennenreflektor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4769647A (de)
JP (1) JPS6265502A (de)
DE (1) DE3532851A1 (de)
FR (1) FR2587548B1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290124A3 (de) * 1987-05-07 1990-03-21 Trw Inc. Hybrides Netz und Mikrowellenreflector mit einem solchen Netz
US5227808A (en) * 1991-05-31 1993-07-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Wide-band L-band corporate fed antenna for space based radars
US5239793A (en) * 1991-06-03 1993-08-31 General Electric Company Hinge element and deployable structures including hinge element
FR2689091B1 (fr) * 1992-03-24 1994-06-10 Europ Agence Spatiale Paroi autoportante pour usage spatial et son procede de conditionnement.
US5351062A (en) * 1992-09-08 1994-09-27 General Electric Company Retractable distributed array antenna
US5488383A (en) * 1994-01-21 1996-01-30 Lockheed Missiles & Space Co., Inc. Method for accurizing mesh fabric reflector panels of a deployable reflector
GB2318688A (en) * 1996-10-24 1998-04-29 Matra Marconi Space Uk Ltd Deployable reflector
DE19818240C2 (de) * 1998-04-23 2000-06-29 Daimler Chrysler Ag Reflektor und Reflektorelement für Antennen zum Einsatz im Weltraum, sowie Verfahren zum Entfalten eines Reflektors
US6104358A (en) * 1998-05-12 2000-08-15 Trw Inc. Low cost deployable reflector
US6313811B1 (en) 1999-06-11 2001-11-06 Harris Corporation Lightweight, compactly deployable support structure
US6618025B2 (en) 1999-06-11 2003-09-09 Harris Corporation Lightweight, compactly deployable support structure with telescoping members
US6353421B1 (en) 2000-09-14 2002-03-05 Ball Aerospace And Technologies Corp. Deployment of an ellectronically scanned reflector
US10236590B1 (en) * 2016-12-21 2019-03-19 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Air Force Foldable segmented structure and deployable reflector antenna comprised thereof
US10811759B2 (en) 2018-11-13 2020-10-20 Eagle Technology, Llc Mesh antenna reflector with deployable perimeter
US11139549B2 (en) 2019-01-16 2021-10-05 Eagle Technology, Llc Compact storable extendible member reflector
US10797400B1 (en) 2019-03-14 2020-10-06 Eagle Technology, Llc High compaction ratio reflector antenna with offset optics
CN111776255B (zh) * 2020-06-24 2021-06-29 南京理工大学 一种机械式绳网压紧释放机构
US12027767B1 (en) * 2022-12-20 2024-07-02 Eagle Technology, Llc Antenna movable between deployed and partially stowed positions and associated methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509576A (en) * 1967-12-04 1970-04-28 Lockheed Aircraft Corp Collapsible parabolic antenna formed of a series of truncated fabric cones
US3631505A (en) * 1970-03-23 1971-12-28 Goodyear Aerospace Corp Expandable antenna
DE2941170A1 (de) * 1979-10-11 1981-06-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Faltbare rippen-, gitter- bzw. fachwerkstruktur sowie strukturbaustein
DE3124907A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München "entfaltbarer antennen-netzreflektor"
DE3338937A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Entfaltbarer antennen-netzreflektor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780375A (en) * 1971-11-26 1973-12-18 North American Rockwell Deployable parabolic antennas
US4030103A (en) * 1975-12-10 1977-06-14 Lockheed Missiles & Space Company, Inc. Deployable offset paraboloid antenna
JPS60125003A (ja) * 1983-12-09 1985-07-04 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 展開型オフセツトアンテナ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509576A (en) * 1967-12-04 1970-04-28 Lockheed Aircraft Corp Collapsible parabolic antenna formed of a series of truncated fabric cones
US3631505A (en) * 1970-03-23 1971-12-28 Goodyear Aerospace Corp Expandable antenna
DE2941170A1 (de) * 1979-10-11 1981-06-19 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Faltbare rippen-, gitter- bzw. fachwerkstruktur sowie strukturbaustein
DE3124907A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München "entfaltbarer antennen-netzreflektor"
DE3338937A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Entfaltbarer antennen-netzreflektor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHÄFER, W.: Stand der Technik auf dem Gebiet größerer entfaltbarer Parabolantennen - Struk- turen für Raumfluggeräte. In: Z. Flugwiss. Weltraumforsch.4 (1980) H.5, S.255-267 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2587548A1 (fr) 1987-03-20
JPS6265502A (ja) 1987-03-24
FR2587548B1 (fr) 1989-10-27
US4769647A (en) 1988-09-06
DE3532851C2 (de) 1988-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532851C2 (de)
EP0144672B1 (de) Entfaltbarer Antennen-Netzreflektor
DE1709186C3 (de) Zeltartiges Bauwerk
DE3222475A1 (de) Ausfahrbarer mastaufbau
DE2756195A1 (de) Uebungsgeraet zur nachahmung des treppensteigens
DE19818240C2 (de) Reflektor und Reflektorelement für Antennen zum Einsatz im Weltraum, sowie Verfahren zum Entfalten eines Reflektors
DE3703512A1 (de) Gelaender
DE3124907C2 (de)
EP0219571B1 (de) Wäschegestell
DE3223839A1 (de) Zusammenfaltbarer schirmaufbau
DE3030821C2 (de) Teleskopausleger-Seilabspannung
DE2628029C2 (de) Aus Stützenteilen gebildete längenveränderbare Stütze
DE2614223A1 (de) Auslegeranordnung an einem teleskopmast eines turmkrans
DE2453085C2 (de) Zusammenlegbare Schutzhülle
DE2918706A1 (de) Aufblasbarer aufbau eines tragkoerpers einer flugvorrichtung
DE19500635C2 (de) Abdeckung für Spargelfelder
DE1926089A1 (de) Zusammenklappbarer Schirm
EP0691445A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE4229484C2 (de) Entfaltbarer Antennen-Netzreflektor
DE29712024U1 (de) Schirmaufbau mit einem seitlich angeordneten Stiel und einem drehbar um diesen Stiel angeordneten Schirmdach
DE2631286C3 (de) Spindeltreppe
DE69000703T2 (de) Vorrichtung, um ein sonnenschirmtuch unter spannung zu halten, insbesondere fuer eine veranda oder pergola.
DE2059544B2 (de) Faltleiter bzw. zusammenfaltbare Stange
DE2618465C2 (de) Führungs- und Spanneinrichtung für Leitungen im Fahrzeugrahmen
AT238055B (de) Faltgarage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee