DE3532151C1 - Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens - Google Patents

Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens

Info

Publication number
DE3532151C1
DE3532151C1 DE3532151A DE3532151A DE3532151C1 DE 3532151 C1 DE3532151 C1 DE 3532151C1 DE 3532151 A DE3532151 A DE 3532151A DE 3532151 A DE3532151 A DE 3532151A DE 3532151 C1 DE3532151 C1 DE 3532151C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
lock cylinder
locking
bottom flap
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3532151A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Haenel
Fritz Haeberle
Goetz Moetting
Walter Muensinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3532151A priority Critical patent/DE3532151C1/de
Priority to IT21555/86A priority patent/IT1197137B/it
Priority to FR868612570A priority patent/FR2588603B1/fr
Priority to GB8621621A priority patent/GB2180292B/en
Priority to JP21183286A priority patent/JPH0645983B2/ja
Priority to US06/905,928 priority patent/US4730469A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3532151C1 publication Critical patent/DE3532151C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/14Closures or guards for keyholes
    • E05B17/18Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides
    • E05B17/183Closures or guards for keyholes shaped as lids or slides pivoting outwardly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0013Locks with rotary bolt without provision for latching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0863Sliding and rotary
    • Y10T292/0867Spring projected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1078Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5097Cabinet
    • Y10T70/5111Projectable bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/554Cover, lid, cap, encasing shield
    • Y10T70/5544Pivoted
    • Y10T70/5549Cover-carried lock
    • Y10T70/5558Latching bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß mit Schließzylinder für eine Bodenklappe eines Kraftwagens, wobei das freie Ende des Schließzylinders mit einer Verriegelungs­ nase versehen ist, und ein federbeaufschlagter Riegel­ körper vorgesehen ist, der in einem Bodenbereich eine zentrale Durchtrittsöffnung für das freie Ende des Schließzylinders und eine Aussparung für den Durchtritt der Verriegelungsnase aufweist, und wobei der Riegel­ körper eine abgeschrägte Fläche aufweist, die mit einem fahrzeugfesten Gegenstück zusammenwirkt.
Ein derartiges Schloß ist bereits der FR-PS 14 79 476 als bekannt zu entnehmen. Nachteilig bei dem bekannten Schloß ist, daß es ein relativ großvolumiges Gehäuse aufweist, aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt ist und mehrere paßgenau herzustellende Schiebeführungen benötigt. Das Entstehen von Klappergeräuschen wird deshalb nur schwer zu ver­ meiden sein und die Schiebeführungen müssen geschmiert werden, was die Gefahr eines Übertretens von Schmier­ mittel in den durch die Bodenklappe zu verschließenden Transportraum mit sich bringt.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Schloß so auszubilden, daß es, ob­ wohl es ein Zuschlagen der Bodenklappe auch in seinem abgeschlossenen Zustand zuläßt, einen einfachen Aufbau besitzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem der Schlüsseleinstecköffnung abgewandten Ende des Schließzylinders ein gegen Federkraft um einen be­ stimmten Winkel um die Schließzylinderlängsachse dreh­ barer Ring gelagert ist, an dem ein federbeaufschlagter Drehriegelkörper klappbar angelenkt ist, der in seinem Bodenbereich die zentrale Durchtrittsöffnung für das freie Ende des Schließzylinders und die Aussparung für den Durchtritt der Verriegelungsnase in einer bestimmten Winkelstellung aufweist, und daß der Drehriegelkörper eine Nase mit einer abgeschrägten Seitenfläche aufweist, die mit einer fahrzeugfesten schiefen Ebene als Gegen­ stück zusammenwirkt, wobei durch den drehbaren Ring ein Schließen der Bodenklappe in Schließstellung des Schlosses und durch den klappbaren Drehriegelkörper ein Öffnen der Bodenklappe in Offenstellung des Schlosses sicherge­ stellt ist.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungs­ gemäß ausgestaltetes Schloß bei geschlossener Bodenklappe,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1, und
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 1 während des Öffnungsvorganges.
Über eine Handhabe 1 und einen damit in hier nicht näher zu erläuternder Weise in Verbindung stehenden Verriege­ lungshaken 2, der mit einem fahrzeugfesten Gegenstück 3 zusammenwirkt, ist eine nicht dargestellte Bodenklappe eines Kraftwagens verriegelbar.
Zusätzlich ist noch ein Schloß 4 mit einem Schließzylinder bzw. Rotor 5 vorgesehen, der an seinem freien Ende mit einer Verriegelungsnase 6 versehen ist. Die Oberseite des Schlosses 4 ist normalerweise durch die Handhabe 1 abge­ deckt und damit gegen Verschmutzung und Sicht geschützt.
Auf dem der Schlüsseleinstecköffnung abgewandten Ende des Rotors 5 ist ein gegen die Kraft einer Feder 8 lediglich um einen bestimmten Winkel um die Rotorlängsachse ver­ drehbarer Ring 9 gelagert, an dem ein federbeaufschlagter (die Feder ist der besseren Übersichtlichkeit wegen in der Zeichnung nicht dargestellt) Drehriegelkörper 10 klapp­ bar angelenkt ist. Der Bodenbereich des Drehriegelkörpers 10 weist eine zentrale Durchtrittsöffnung 7 für das freie Ende 11 des Rotors 5 und davon ausgehend eine Aussparung 12 für den Durchtritt der Verriegelungsnase 6 in einer bestimmten Winkelstellung auf.
Schließlich weist der Drehriegelkörper 10 eine Nase 13 mit einer abgeschrägten Seitenfläche 14 auf. Beim Zuschlagen der Bodenklappe bei abgeschlossenem Schloß 4 trifft der Drehriegel mit seiner Nase 13 auf eine fahrzeugfeste Gegen­ nase und der Drehriegelkörper 10 dreht sich aufgrund der schiefen Ebene um ca. 45° um die Rotorlängsachse. Danach wird der Drehriegelkörper 10 durch die Feder 8 in seine Ausgangslage zurückgeholt und die Verriegelung ist erfolgt.

Claims (1)

  1. Schloß mit Schließzylinder für eine Bodenklappe eines Kraftwagens, wobei das freie Ende des Schließ­ zylinders mit einer Verriegelungsnase versehen ist, und ein federbeaufschlagter Riegelkörper vorgesehen ist, der in einem Bodenbereich eine zentrale Durch­ trittsöffnung für das freie Ende des Schließzylin­ ders und eine Aussparung für den Durchtritt der Ver­ riegelungsnase aufweist, und wobei der Riegelkörper eine abgeschrägte Fläche aufweist, die mit einem fahr­ zeugfesten Gegenstück zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem der Schlüsseleinstecköffnung abgewandten Ende des Schließzylinders (5) ein gegen Federkraft um einen bestimmten Winkel um die Schließzylinder­ längsachse drehbarer Ring (9) gelagert ist, an dem ein federbeaufschlagter Drehriegelkörper (10) klapp­ bar angelenkt ist, der in seinem Bodenbereich die zentrale Durchtrittsöffnung (7) für das freie Ende des Schließzylinders (5) und die Aussparung (12) für den Durchtritt der Verriegelungsnase (6) in einer be­ stimmten Winkelstellung aufweist, und daß der Dreh­ riegelkörper (10) eine Nase (13) mit einer abgeschräg­ ten Seitenfläche (14) aufweist, die mit einer fahr­ zeugfesten schiefen Ebene als Gegenstück zusammenwirkt, wobei durch den drehbaren Ring ein Schließen der Bodenklappe in Schließstellung des Schlosses und durch den klappbaren Drehriegelkörper ein Öffnen der Bodenklappe in Offenstellung des Schlosses sichergestellt ist.
DE3532151A 1985-09-10 1985-09-10 Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens Expired DE3532151C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3532151A DE3532151C1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens
IT21555/86A IT1197137B (it) 1985-09-10 1986-08-29 Serratura con colindro di chiusura per una botola di pavimento di un autoveicolo
FR868612570A FR2588603B1 (fr) 1985-09-10 1986-09-08 Serrure avec cylindre de fermeture pour une trappe de plancher d'un vehicule automobile.
GB8621621A GB2180292B (en) 1985-09-10 1986-09-08 A lock with a closing cylinder
JP21183286A JPH0645983B2 (ja) 1985-09-10 1986-09-10 自動車の床蓋用ロック・シリンダつきロック
US06/905,928 US4730469A (en) 1985-09-10 1986-09-10 Lock with a lock cylinder for a floor lid of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3532151A DE3532151C1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3532151C1 true DE3532151C1 (de) 1987-02-19

Family

ID=6280496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3532151A Expired DE3532151C1 (de) 1985-09-10 1985-09-10 Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4730469A (de)
JP (1) JPH0645983B2 (de)
DE (1) DE3532151C1 (de)
FR (1) FR2588603B1 (de)
GB (1) GB2180292B (de)
IT (1) IT1197137B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002018A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Emil Feder Lock for car doors, in particular for boots
DE19537672A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-17 Huelsbeck & Fuerst Verschluß für bewegliche Teile in Fahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6502869B1 (en) * 1998-07-14 2003-01-07 Asyst Technologies, Inc. Pod door to port door retention system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1479476A (fr) * 1966-03-23 1967-05-05 Dubois & Cie Mécanisme de verrouillage pour panneau mobile de carrosserie
DE1256103B (de) * 1962-08-29 1967-12-07 Auto Union Gmbh Sperreinrichtung an einem Zylinderschloss mit Druckknopfbetaetigung fuer Klappen an Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1916816A (en) * 1931-12-17 1933-07-04 John Daugherty Automatic latching device
US3584483A (en) * 1969-10-16 1971-06-15 Keystone Consolidated Ind Inc Flush mount panel lock
FR2514060A1 (fr) * 1981-10-06 1983-04-08 Telemecanique Electrique Serrure a fermeture automatique par clenche pivotante

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256103B (de) * 1962-08-29 1967-12-07 Auto Union Gmbh Sperreinrichtung an einem Zylinderschloss mit Druckknopfbetaetigung fuer Klappen an Kraftfahrzeugen
FR1479476A (fr) * 1966-03-23 1967-05-05 Dubois & Cie Mécanisme de verrouillage pour panneau mobile de carrosserie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002018A1 (en) * 1987-09-04 1989-03-09 Emil Feder Lock for car doors, in particular for boots
DE19537672A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-17 Huelsbeck & Fuerst Verschluß für bewegliche Teile in Fahrzeugen
DE19537672B4 (de) * 1995-10-10 2005-05-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluß für bewegliche Teile in Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2180292B (en) 1989-09-06
FR2588603B1 (fr) 1989-07-13
US4730469A (en) 1988-03-15
IT8621555A1 (it) 1988-02-29
GB8621621D0 (en) 1986-10-15
GB2180292A (en) 1987-03-25
JPH0645983B2 (ja) 1994-06-15
JPS6272874A (ja) 1987-04-03
FR2588603A1 (fr) 1987-04-17
IT8621555A0 (it) 1986-08-29
IT1197137B (it) 1988-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304219C2 (de) Abgedichtetes Hebelschloß
DE2138972B2 (de) Gelenkbeschlag zum Einstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
EP2773538A1 (de) Abschliessbare verriegelungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE2744927C3 (de) Anordnung einer Gewichtsausgleichseinrichtung an nach oben schwenkbaren Heckklappen von Kraftfahrzeugen
DE3532151C1 (de) Schloss mit Schliesszylinder fuer eine Bodenklappe eines Kraftwagens
WO2000012852A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
EP0877677B1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines containers an einem fahrzeugchassis
DE10123939B4 (de) Abdeckung für ein Fahrzeugschloss
DE2918865C2 (de) Steckschloß
DE3921314C1 (de)
EP2199729B1 (de) Schwenkluke, insbesondere für militärische Fahrzeuge
EP0416448B1 (de) Verschluss, insbesondere für Aussenschwingtüren von Omnibussen
DE8614642U1 (de) Betätigungsgriff
DE2806491C2 (de) Verriegelungsanordnung für den Verschluß einer Fahrzeugtür
EP1403454B1 (de) Schliesseinrichtung für eine Fahrzeugtür
DE3938116C2 (de)
DE3513287A1 (de) Schliesseinrichtung fuer den verschluss einer kraftfahrzeugtuer, vorzugsweise von personenkraftwagen
DE4209942C2 (de) Betätigungseinrichtung für einen Drehverschluß eines Fahrzeugs
DE3938586A1 (de) Vorrichtung zum massenausgleich an gepanzerten lukendeckeln fuer kampffahrzeuge, insbesondere kampfpanzer
DE3234103C2 (de)
DE2255750A1 (de) Fallenschloss, insbesondere fuer klapptueren, klappen oder dergl
DE19708848A1 (de) Luke für ein gepanzertes Kampffahrzeug
DE1555123A1 (de) Motorhaube od.dgl. Klappe an einem Kraftwagen
DE867811C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE10217459B4 (de) Vorrichtung mit einer Scharniereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation