DE3526972A1 - Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure - Google Patents

Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure

Info

Publication number
DE3526972A1
DE3526972A1 DE19853526972 DE3526972A DE3526972A1 DE 3526972 A1 DE3526972 A1 DE 3526972A1 DE 19853526972 DE19853526972 DE 19853526972 DE 3526972 A DE3526972 A DE 3526972A DE 3526972 A1 DE3526972 A1 DE 3526972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
water treatment
water
dithionates
scrubbing water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853526972
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Hoelter
Heinrich Dipl Ing Igelbuescher
Heinrich Ing Grad Gresch
Heribert Dipl Ing Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853526972 priority Critical patent/DE3526972A1/de
Priority to EP86902811A priority patent/EP0217945A1/de
Priority to PCT/EP1986/000207 priority patent/WO1986005709A1/de
Publication of DE3526972A1 publication Critical patent/DE3526972A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/60Simultaneously removing sulfur oxides and nitrogen oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

In der Patentanmeldung P 35 19 681.5 wird die erfindungsgemäße Waschwasseraufbereitung für simultane SO2/NOx-Gasreinigung beschrieben (gemäß Abb. 1).
Die Merkmale der Hauptanmeldung bestehen darin, daß
a) ein Teilstrom des Waschwasserkreislaufes (1) in einem Behälter (3) mit Kalkhydrat (2) reagiert.
In der Zusatzanmeldung wird erfindungsgemäß nach Abb. 1 dem Waschwasserteilstrom (1) ein kurzlebiges Dispergiermittel (28) auf Polycarbonsäurebasis zugegeben, um die Absetzung von
CaSO3 · 1/2H2O-CaSO4 · 2H2O- und Fe-II/Fe-III- Hydroxid-Feststoffen zu erhöhen, ohne die nachträglich geschalteten Reaktionen zur Waschwasseraufbereitung zu stören;
b) das saure Filtrat aus der EDTA-Fällung (24) in einer Eindampf- oder Sprühtrockner-Anlage (25) behandelt wird, wodurch ein Feststoff entsteht, der nach weiterer thermischer Behandlung (26) zu einem reinen Endprodukt (27), bestehend aus 95%-100% Natriumsulfat aufgearbeitet wird.
In der Zusatzanmeldung wird erfindungsgemäß nach Zeichnung Abb. 2 für das Abwasser aus dem Vorratsbehälter (2) eine Aufschlußanlage (11) an Stelle einer Eindampfanlage über Wärmetauscher (7), Durchlauferhitzer (22), Kreislauf- und Führungsleitungen (4), (5), (6), (8), (9), (10) sowie Schadstoffrückführungsleitung (12) zum Rohgas geschaltet zur Umwandlung von Dithionaten und Salzen der Sulfonsäure wie z. B. HON (SO3Na)2, NH (SO3Na)2, N (SO3Na)3 in Sulfat und Sulfit dadurch ermöglicht, daß stark angesäuerte Lösungen solcher Salze, ohne oder mit Anwendung von Druck, eine gewisse Zeit erhitzt werden über Wärmetauscher (7) und (22) und sich dabei zersetzen.
Das dabei gegebenenfalls mit den Brüden entweichende SO2 über Leitung (12) ist wieder verwertbar, z. B. als reduzierendes Agens für NO. Durch Alkalisieren, Erhitzen und partielles Abdestillieren über die Leitung (13) läßt sich auch NH3 aus der Lösung entfernen durch NaOH-Zugabe (14) im Stripper (15) und Dampf-Zugabe (16) und als handelsübliche wäßrige Lösung von 25% über die Leitung (18) konzentrieren oder über ein Reaktionsgefäß (19) mittels Schwefelsäure als Ammonsulfat (21) gewinnen, wobei dann vom Abwasser, um die N +S -Salze verringert, ein Teilstrom (23) zur alkalischen Fällstufe (3) zurückgeführt wird und der Rest dem Sumpf der Vorwäsche zugeführt wird, wobei sich das Natriumsulfat des Wassers aus der Aufschlußanlage mit den CaCl2-Mengen des Wassers aus dem Vorwäscher umsetzt und Calciumsulfatdihydrat und Natriumchlorid gebildet wird.

Claims (3)

    Anspruch 1Anspruch 2
  1. Verfahren zur simultanen Abscheidung von SO2 und NOx aus Rauchgasen nach Patentanmeldung P 35 19 681.5 dadurch gekennzeichnet, daß dem Teilstrom des Waschwasserkreislaufes gemäß Abb. 1 (1) ein kurzlebiges Dispergiermittel (28) auf Polycarbonsäurebasis zugegeben wird, um die Absetzung von CaSO3 · 1/2H2O - CaSO4 · 2H2O- und Fe-II/Fe-III - Hydroxidfeststoffen zu erhöhen, ohne die nachträglich geschalteten Reaktionen zur Waschwasseraufbereitung zu stören.
  2. Verfahren zur simultanen Abscheidung von SO2 und NOx aus Rauchgasen nach Patentanmeldung P 35 19 681.5 - nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das saure Abwasser (Filtrat) aus der EDTA-Fällung (24) nicht in einer Eindampf- oder Sprühtrockneranlage (25) behandelt wird, sondern über eine Leitung (1) und Vorratsbehälter (2) einer Aufschlußanlage (11) bestehend aus Wärmetauscher (7), Durchlauferhitzer (22), Kreislauf- und Führungsleitungen (4), (5), (6), (8), (9), (10) sowie einer Schadstoffrückführungsleitung (12) zum Rohgas vor dem Wäscher behandelt wird zur Umwandlung von Dithionaten und Salzen der Sulfonsäure wie z. B. HON(SO3Na)2, NH(SO3Na)2, N(SO3Na)3 in Sulfat und Sulfit, dadurch gekennzeichnet, daß stark angesäuerte Lösungen solcher Salze ohne oder mit Anwendung von Druck eine bestimmte Zeit über Wärmetauscher (7) und (22) erhitzt werden und sich dabei zersetzen.
  3. Das dabei gegebenenfalls über Leitung (12) mit den Brüden entweichende SO2 ist wieder verwertbar, z. B. als reduzierendes Agens für NO. Durch Alkalisieren (14) über die Leitung (13), Erhitzen (16) und partielles Abdestillieren (15) läßt sich auch Ammoniak aus der Lösung entfernen und über die Leitung (18) als handelsübliches Produkt zu einer 25%igen Lösung konzentrieren, oder über ein Reaktionsgefäß (19) mittels Schwefelsäure als Ammonsulfat (21) gewinnen, wobei ein Teilstrom (23) von der Natriumsulfat enthaltenden, jedoch von dem Anteil der N + S-Salze befreiten Abwassermenge zur alkalischen Fällstufe (3) zurückgeführt wird und die Restmenge (24) dem Sumpf der Vorwäsche zugeführt wird. In dem Waschersumpf reagieren die beiden Wässer miteinander. Das gelöste Natriumsulfat des Wassers aus der Aufschlußanlage (11) bildet mit der gelösten Calciumchloridmenge des Wassers aus dem Vorwäscher Calciumsulfatdihydrat und Natriumchlorid.
DE19853526972 1985-04-06 1985-07-27 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure Ceased DE3526972A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526972 DE3526972A1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure
EP86902811A EP0217945A1 (de) 1985-04-06 1986-04-05 Verfahren zur reinigung von rauchgasen
PCT/EP1986/000207 WO1986005709A1 (en) 1985-04-06 1986-04-05 Process for the cleansing of fumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526972 DE3526972A1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3526972A1 true DE3526972A1 (de) 1987-03-19

Family

ID=6276976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526972 Ceased DE3526972A1 (de) 1985-04-06 1985-07-27 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3526972A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460231A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-03 Chisso Eng Co Ltd Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden aus industriellen abgasen und dafuer geeignete waessrige behandlungsloesungen
DE2554584A1 (de) * 1974-12-28 1976-07-01 Chisso Corp Verfahren zum regenerieren einer absorptionsloesung, die zum reinigen von abgas verwendet wurde

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460231A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-03 Chisso Eng Co Ltd Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden aus industriellen abgasen und dafuer geeignete waessrige behandlungsloesungen
DE2554584A1 (de) * 1974-12-28 1976-07-01 Chisso Corp Verfahren zum regenerieren einer absorptionsloesung, die zum reinigen von abgas verwendet wurde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP3145697B2 (ja) 煙道ガスの精製法
DE2554584B2 (de) Verfahren zum Regenerieren einer zur absorptiven Entfernung von Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden aus Abgasen verwendeten wäßrigen Lösung eines Eisenchelatkomplexes und eines Sulfites
DE3220403C1 (de) Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten und Stickoxyden aus Abgasen
EP2500082A1 (de) Verfahren und Anlage zur Rauchgasentstickung
DE2625005C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffdioxid aus Abgasen
EP0318674A2 (de) Verfahren zum Entfernen von sauren Komponenten und Stickoxiden aus Abgasen industrieller Feuerungsanlagen
DE3526972A1 (de) Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit umwandlung von dithionaten und salzen der sulfonsaeure
US4167578A (en) Method for removing sulfur and nitrogen compounds from a gas mixture
DE2943468A1 (de) Verfahren und anlage zum betreiben einer rauchgasentschwefelung
WO1986005709A1 (en) Process for the cleansing of fumes
DE2752918A1 (de) Verfahren zum reinigen von abgasen
DE2250934A1 (de) Verfahren zum reinigen von cyanwasserstoff enthaltenden gasen
US4130628A (en) Process for removing SO2 and NOx from gases
DE3625029A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufbereiten von reaktionsprodukten aus rauchgaswaeschen mit simultaner entfernung von schwefeldioxid und stickstoffoxiden
DE3124671C2 (de) Verfahren zum selektiven Abscheiden von Chloriden und Fluoriden aus Schwefelverbindungen enthaltenden Gasen
DE3641170A1 (de) Simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-nasswaschverfahren mit waschwasseraufbereitung zur reinigung von verbrennungsabgasen
DE2629181C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Entfernen von Stickstoff- und Schwefeloxiden aus Abgasen
DE2801279A1 (de) Verfahren zum entfernen von so tief 2 aus abgas in einer nasswaesche
DE2118950A1 (en) Sulphur dioxide recovery from waste gas - by absorption in aq sulphite/bisulphite soln and regeneration in conc form
DE2703157B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden aus Verbrennungsabgasen
DE3528971A1 (de) Verfahren zur simultanen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung aus rauchgasen bei gleichzeitiger gewinnung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-reichgas
DE3537949A1 (de) So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigungsanlage mit endprodukt natriumsulfat
DE3537948A1 (de) Simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-verfahren zur reinigung von rauchgasen, die insbesondere mit hohen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-belastungen versehen sind
DE3707355C1 (en) Process for treating scrubbing solutions used in the separation of SO2 and NOx from exhaust gases
DE3537480A1 (de) Verfahren und anlage zur simultanabscheidung von schwefeloxiden und stickstoffoxiden aus rauchgasen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3519681

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3519681

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection