DE3525802C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3525802C2
DE3525802C2 DE19853525802 DE3525802A DE3525802C2 DE 3525802 C2 DE3525802 C2 DE 3525802C2 DE 19853525802 DE19853525802 DE 19853525802 DE 3525802 A DE3525802 A DE 3525802A DE 3525802 C2 DE3525802 C2 DE 3525802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silica
silicas
modified
precipitated silicas
precipitated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853525802
Other languages
English (en)
Other versions
DE3525802A1 (de
Inventor
Lothar Dipl.-Chem. Dr. 5093 Burscheid De Puppe
Ottfried Dipl.-Chem. Dr. 5090 Leverkusen De Schlak
Juergen Dipl.-Chem. Dr. 5060 Bergisch Gladbach De Ackermann
Thomas Dipl.-Kaufm. 5093 Burscheid De Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19853525802 priority Critical patent/DE3525802A1/de
Publication of DE3525802A1 publication Critical patent/DE3525802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3525802C2 publication Critical patent/DE3525802C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • C09C1/30Silicic acid
    • C09C1/3081Treatment with organo-silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • C09C1/30Silicic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/82Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by IR- or Raman-data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/11Powder tap density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • C01P2006/82Compositional purity water content

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von modifizierten Fällungskieselsäuren.
Kieselsäureprodukte werden nach verschiedenen Verfahren hergestellt (vgl. z. B. Ullmann, Enzyklopädie der Technischen Chemie, Bd. 21 (1980) S. 462). Man unterscheidet grundsätzlich die Naßverfahren und die pyrogenen Verfahren. Bei den pyrogenen Verfahren erhält man die sogenannten Lichtbogenkieselsäuren, die aber nur eine ganz untergeordnete Rolle spielen und die flammenhydrolytisch erzeugten Kieselsäuren, die den Markt beherrschen. Bei der Flammenhydrolyse von SiCl4 in einer Wasserstoff- Luft-Flamme erhält man eine hochdisperse Kieselsäure.
Von der Produktionsmenge her stehen die sogenannten Fällungskieselsäuren an der Spitze. Sie werden durch Reaktion einer wäßrigen Alkalisilicat-Lösung mit Mineralsäuren als Acidifizierungsmittel erhalten; CO2 ist ebenfalls einsetzbar. Prinzipiell unterscheidet man die Fällungskieselsäuren von den Kieselgelen, die ebenfalls durch Acidifizierung von Alkalisilicat-Lösungen mit Mineralsäuren erhalten werden. Die Fällungskieselsäuren unterscheiden sich von den Kieselgelen unter anderem aufgrund ihrer Wasseradsorptionsisothermen. Bei höheren Wasserdampfpartialdrücken zeigen die Fällungskieselsäuren keine nennenswerten Adsorptionsleistungen.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Fällungskieselsäure und Kieselgel besteht im Herstellungsverfahren. Bei den Kieselgelen wird die Reaktion mit dem Acidifizierungsmittel so gesteuert, daß ein Sol- und Gelzustand durchlaufen wird, bei dem an allen Stellen gleiche physikalische und chemische Zustände herrschen.
Bei der Herstellung der Fällungskieselsäuren entstehen dagegen aus Primärpartikeln unter dem Einfluß einer intensiven Rührung und der erhöhten Temperatur Kieselsäurepartikel, ohne daß der Gelzustand durchlaufen wird. Bei der Herstellung der Fällungskieselsäuren unterscheidet man weiterhin zwischen diskontinuierlichen und kontinuierlichen Verfahren.
Fällungskieselsäuren und pyrogene Kieselsäuren werden im großtechnischen Maßstab erzeugt und haben vielfältige Anwendungen. So dienen z. B. pyrogene Kieselsäuren zur Veränderung der rheologischen Eigenschaften verschiedener Stoffe, zur Verstärkung von Polymeren, insbesondere Siliconkautschuk sowie als Fließhilfsmittel von Feststoffen und zur Beeinflussung von elektrischen und thermischen Isolationseigenschaften.
Fällungskieselsäuren, die z. B. gemäß DE-AS 12 29 504 mit Organochlorsilanen als Acidifizierungsmittel hergestellt werden können, dienen hauptsächlich als billige transparente Verstärkungsmittel für Elastomere, die besonders für Schuhsohlen, technische Gummiartikel, Kabel und Reifen eingesetzt werden.
Eine Übersicht zur Nachbehandlung synthetischer Kieselsäuren findet sich z. B. bei FERCH, Chem.-Ing.-Techn. 11 (1976) S. 922. Das Prinzip einer Nachbehandlung bei Kieselsäuren besteht in der Umsetzung der oberflächenständigen OH-Gruppen mit reaktiven Silanen. So lassen sich beispielsweise mit Chlorsilanen aus pyrogenen und auch aus Fällungskieselsäuren hydrophobe Produkte herstellen.
Bei der Nachbehandlung von Fällungskieselsäuren wird verfahrensmäßig so gearbeitet, daß z. B. Dimethylchlorsilan nach der Fällung der Kieselsäure direkt in die Fällungssuspension bei 50°C bis 90°C unter intensivem Rühren eindosiert wird.
Weitere Verfahren bestehen in der Umsetzung von Kieselsäuren mit Siliconölen funktionellen Organo(poly)siloxanen oder auch in der Adsorption von Wachsen an der Oberfläche der Kieselsäure (sog. Coating).
Durch die Hydrophobierung der synthetischen Kieselsäuren erreicht man eine wesentliche Verbesserung der anwendungstechnischen Eigenschaften. Hierbei werden neue Anwendungen erschlossen und bei den bestehenden Anwendungen deutliche Verbesserungen erreicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, modifizierte Kieselsäureprodukte sowie ein einfaches, kostengünstiges Verfahren zu deren Herstellung zu finden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von modifizierten, gefällten Kieselsäuren durch Ausfällung aus wäßriger Wasserglaslösungen mit Chlorsilanen als Acidifizierungsmittel, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Chlorsilane Methyltrichlorsilan einsetzt und aus einer Wasserglaslösung mit einem Verdünnungsverhältnis von Wasserglas zu Wasser von 1:1 bis 1:10 fällt.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß bei der Verwendung von Methyltrichlorsilan als Acidifizierungsmittel für wäßrige Alkalisilicat-Lösungen direkt eine hochdisperse besonders feinteilige modifizierte Fällungskieselsäuren erhalten wird, die durch einen CTAB-Wert von 100 bis 350 m2/g, einen SiO2-Gehalt von mehr als 88% (in einem wasserfreien Zustand), einem Kohlenstoffgehalt von 2,0 bis 10,0 Gew.-% und den folgenden IR-Linien gekennzeichnet sind:
1278, 1093-1099, 800-802, 464-466 cm-1.
Den sogenannten CTAB-Wert erhält man durch Bestimmung der aktiven Oberfläche durch Adsorption von Cetyltrimethylammoniumbromid, wie dies von Jay-Janzen-Kraus (Rubber Chemistry and Technology 44 (1971) S. 1287- 1296) beschrieben wird.
Bei der Produktion von Methylchlorsilanen fällt als hauptsächliches Nebenprodukt Methyltrichlorsilan an.
Methylentrichlorsilan steht zwar als kostengünstiger Rohstoff in großen Mengen zur Verfügung, aber bei allen gebräuchlichen Verfahren der Weiterverarbeitung fallen große Mengen von Salzsäure an, wodurch ein erhebliches Entsorgungsproblem entsteht.
Eine häufige Verwertung des Methyltrichlorsilans besteht darin, es als Rohstoff für pyrogene Kieselsäuren einzusetzen. Die so erhaltene pyrogene Kieselsäure unterscheidet sich nicht von der pyrogenen Kieselsäure, die mit SiCl4 als Rohstoff erhalten wird, da bei der Herstellung die Methylgruppen verbrannt werden und daher ein kohlenstoff-freies Kieselsäureprodukt entsteht, das sich in der Zusammensetzung und dem IR-Spektrum von der erfindungsgemäßen modifizierten Kieselsäure deutlich unterscheidet.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Methyltrichlorsilan jedoch nicht verbrannt, sondern in einem Schritt als Acidifizierungs- und Modifizierungsmittel verwendet, wobei die Kieselsäure und die Methylkieselsäure gemeinsam gefällt werden und einem chemischen Verbund miteinander eingehen.
Die erfindungsgemäß hergestellten, modifizierten Kieselsäuren unterscheiden sich deshalb grundsätzlich, auch bei gleichen Kohlenstoffgehalt, von den nachträglich modifizierten gefällten Kieselsäuren.
Beim bevorzugten Einsatz von Methyltrichlorsilan als Acidifizierungsmittel für Alkalisilikatlösungen zur Herstellung von feinteiligen modifizierten Füllstoffen erhält man direkt ohne eine zusätzliche Nachbehandlung eine feinteilige Kieselsäure mit hydrophoben Eigenschaften und einem CTAB-Wert von 100-350 m2/g, einem Kohlenstoffgehalt von 2, -10,0%, einem SiO2-Gehalt von mehr als 88% (wasserfrei) und folgenden IR-Linien 1278, 1093-1099, 800-802 und 464-466 cm-1.
Die Reaktionsbedingungen für die Herstellung der erfindungsgemäßen modifizierten Kieselsäuren entsprechen weitgehend dem Stand der Technik für die Herstellung von gefällten Kieselsäuren (vgl. insbesondere DE-AS 12 29 504). Es können diskontinuierliche bzw. kontinuierliche Verfahren zur Anwendung gelangen.
Abweichend vom Stand der Technik werden für die Herstellung der erfindungsgemäß hergestellten modifizierten, gefällten Kieselsäuren jedoch Verdünnungsverhältnisse von Wasserglas zu Wasser von 1:1 bis 1:10 gewählt. Die Temperatur der Fällung wird zwischen 20 und 100°C, bevorzugt zwischen 40 und 90°C gehalten.
Der pH-Wert in der Reaktionslösung, der sich am Ende der Fällung einstellt, wird naturgemäß von der eingesetzten Menge an Methyltrichlorsilan bestimmt. Das Verhältnis von Alkali zu Alkylchlorsilan wird so gewählt, daß am Ende der Fällung ein pH-Wert 7,0, bevorzugt 5,0, erhalten wird.
Natürlich können zur Einstellung des pH-Wertes und bei der Fällung auch geringe Mengen von herkömmlichen Acidifizierungsmitteln verwendet werden; der besondere Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von modifizierten Kieselsäuren besteht jedoch darin, daß überwiegend oder ausschließlich Methyltrichlorsilan als Acidifizierungsmittel eingesetzt werden.
Zur intensiven Vermischung des Alkylchlorsilans mit der Alkalisilicatlösung sind schnellaufende Rührer wie z. B. Ultraturrax, Mischsirenen oder auch sogenannte Ekato-Scheibenrührer geeignet. Weiterhin sind Rührwerkzeuge mit hohen Scherkräften einsetzbar.
Als Dosiereinrichtung haben sich z. B. Schlauchpumpen oder ähnliche Pumpen bewährt. Vorzugsweise wird das Alkylchlorsilan in unmittelbarer Nähe des Rührwerkzeugs eingespeist.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen modifizierten Kieselsäure erfolgt vorzugsweise im Batchverfahren, wobei auch technisch eingeführte kontinuierliche Verfahren durchaus geeignet sind.
Nach Beendigung der Zugabe des Methyltrichlosilans wird die Suspension noch eine Zeitlang nachgerührt, bevorzugt zwischen 15 und 30 Minuten. Anschließend erfolgt die Abtrennung des Feststoffes über geeignete Trenneinrichtungen, wie z. B. Nutschen, Kammerfilterpressen, Drehfilter, Drucknutschen o. ä.
Der Feststoff wird anschließend so lange gewaschen, bis restliche Alkali- und Chloridionen weitgehend entfernt sind.
Die Trocknung der modifizierten Fällungskieselsäure erfolgt bei 95 bis 105°C in üblichen Trockenvorrichtungen.
Um ein anwendungsgerechtes Produkt zu erhalten, wird das Material einer Mahlung unterworfen. Geeignet sind Mahlvorrichtungen, bei denen die Produkttemperatur nicht über 100°C steigt. Entweder man setzt Mahlvorrichtungen mit entsprechenden Kühlungen ein oder man verwendet Mühlen, bei denen die Produkttemperatur von vornherein 100°C bleibt, wie z. B. Luftstrahlmühlen. Die Einhaltung einer Temperatur 100°C gewährleistet den Erhalt der besonderen Eigenschaften der erfindungsgemäßen modifizierten, gefällten Kieselsäuren.
Die erfindungsgemäßen modifizierten Fällungskieselsäuren können wie bisher bekannte gefällte Kieselsäuren verwendet werden, z. B. als Verstärkungsmittel für Elastomere, besonders für Schuhsohlen, technische Gummiartikel, Kabel, Reifen und dergleichen.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele noch näher erläutert werden (%.-Angaben beziehen sich auf Gew.-%).
Beispiel 1
In einem 6 Liter zylindrischen Glasgefäß mit Tropftrichter, Aufsatz, Rührer und Kühler werden 3 Liter einer Wasserglas/Wassermischung von 1:1 vorgelegt und auf 80°C erhitzt. Innerhalb von 30 Minuten werden 230 ml Methyltrichlorsilan zugetropft. Als Rührgerät wird ein ®EKATO-Scheibenrührer verwendet.
Der pH-Wert der Ausgangslösung fällt von 11,5 auf 4,5 nach Ende der Fällung. Die Temperatur erhöht sich von 80 auf 83°C. Nach Ende der Fällzeit wird 10 Minuten nachgerührt.
Der Feststoff wird auf einer Labornutsche von der flüssigen Phase abgetrennt und alkali- bzw. chloridfrei gewaschen. Der Filterkuchen wird bei 105°C getrocknet und anschließend unter schonenden Bedingungen gemahlen.
Die Fällungskieselsäure besitzt folgende Eigenschaften:
C-Gehalt 2,8%
BET-Oberfläche 220 m2/g
Glühverlust 800°C: 6,0%
CTAB-Wert: 200 m2/g
Schüttdichte: 300 g/l
Trockenverlust (2 Std./120°C): 5,5%
IR-Spektrum: 1278,
1093, 802, 466 cm-1
Chlorid-Gehalt: 0,5%
Beispiel 2
800 ml Na-Wasserglas werden mit 2200 ml Wasser gemischt und auf 80°C vorgeheizt. Innerhalb von 35 Minuten werden 115 ml Methyltrichlorsilan mit einer Schlauchpumpe zudosiert. Der pH-Wert fällt von 10,2 auf 9. Nach Ende der Fällung wird mit konz. HCl der pH-Wert auf 4,5 eingestellt und noch 15 Minuten nachgerührt. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 1.
Die Fällungskieselsäure besitzt folgende Eigenschaften:
BET-Oberfläche: 200 m2/g
CTAB-Wert: 300 m2/g
Schüttdichte: 90 g/l
Glühverlust 800°C: 6,8%
C-Gehalt: 2,85%
Trockenverlust (2 Std./120°C): 3,5%
Chlorid-Gehalt: 0,1%
IR-Spektrum: 1278, 1099, 801 und 466 cm1

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von modifizierten, gefällten Kieselsäuren durch Ausfällung aus wäßrigen Wasserglaslösungen mit einem Chlorsilanen als Acidifizierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorsilan Methyltrichlorsilan einsetzt und aus einer Wasserglaslösung mit einem Verdünnungsverhältnis von Wasserglas zu Wasser von 1:1 bis 1:10 fällt.
DE19853525802 1985-07-19 1985-07-19 Verfahren zur herstellung von modifizierten faellungskieselsaeuren Granted DE3525802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525802 DE3525802A1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Verfahren zur herstellung von modifizierten faellungskieselsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525802 DE3525802A1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Verfahren zur herstellung von modifizierten faellungskieselsaeuren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3525802A1 DE3525802A1 (de) 1987-01-22
DE3525802C2 true DE3525802C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=6276183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853525802 Granted DE3525802A1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Verfahren zur herstellung von modifizierten faellungskieselsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3525802A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5614177A (en) * 1987-11-04 1997-03-25 Rhone-Poulenc Chimie Dentifrice-compatible silica particulates
US5286478A (en) * 1987-11-04 1994-02-15 Rhone-Poulenc Chimie Dentifrice-compatible silica particulates
FR2649089B1 (fr) * 1989-07-03 1991-12-13 Rhone Poulenc Chimie Silice a porosite controlee et son procede d'obtention
DE4300598A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-14 Basf Ag Kohlenstoff-Partikel enthaltende SiO¶2¶-Aerogele und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP3480083B2 (ja) * 1994-10-11 2003-12-15 信越化学工業株式会社 微細シリカの製造方法
EP1047733B1 (de) * 1998-01-15 2004-03-17 Cabot Corporation Verfahren zur herstellung von organisch modifizierter kieselgel
DE69902223T2 (de) * 1998-01-15 2003-01-23 Cabot Corp Polyfunktionelle organosilan behandlung von kieselsäure
DE69921450T2 (de) * 1998-01-15 2005-10-13 Cabot Corp., Boston Verfahren zur herstellung von behandelter kieselsäure
US6174926B1 (en) 1999-01-13 2001-01-16 Cabot Corporation Method of preparing organically modified silica
US6736891B1 (en) 1999-08-19 2004-05-18 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for producing hydrophobic particulate inorganic oxides
CN103980743B (zh) * 2014-05-12 2016-08-24 潍坊世纪阳光知识产权代理有限公司 一种化学法改性炭黑的生产方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL300549A (de) * 1962-12-19

Also Published As

Publication number Publication date
DE3525802A1 (de) 1987-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906480T2 (de) Verfahren zur herstellung von hydrophober kieselsäure
EP1357156B1 (de) Silanmodifizierter oxidischer oder silikatischer Füllstoff, Verfahren zur seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0078909B1 (de) Fällungskieselsäure mit hoher Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69004482T2 (de) Kieselsäurekügelchen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung zur Verstärkung von Elastomeren.
EP0378785B1 (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Si-OH-Gruppen enthaltenden Feststoffteilchen und Verwendung derselben
DE3525802C2 (de)
WO1996022942A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten aerogelen und deren verwendung
DE2435860B2 (de) Verfahren zur herstellung von feinteiligen hydrophoben kieselsaeuren oder silicaten
EP3341338B1 (de) Silica formkörper mit geringer thermischer leitfähigkeit
EP1199336B1 (de) Funktionalisierte, strukturmodifizierte Kieselsäuren
EP3405433B1 (de) Verfahren zur herstellung einer modifizierten fällungskieselsäure
DE69813191T2 (de) Neutral gealterte hydrophobe kieselsaüregele mit verringerter spezifischer oberfläche
EP0946277A2 (de) Verfahren zur herstellung von organisch modifizierten, dauerhaft hydrophoben aerogelen
DE60116264T2 (de) Bor enthaltende amorphe kieselsäureteilchen
EP2025722A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nanoskaligen Siliciumdioxids
DE19752456A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organisch modifizierten Aerogelen auf Basis von Siliciumtetrachlorid
DE69921450T2 (de) Verfahren zur herstellung von behandelter kieselsäure
DE69827400T2 (de) Verfahren zur herstellung von hydrophobischen organosilikat-modifizierten kieselsäuregelen unter neutralen bedingungen
EP0003217B1 (de) Fällungskieselsäuregranulate, ihre Herstellung und ihre Anwendung
EP0837832B1 (de) Verfahren zur herstellung von organisch modifizierten aerogelen und deren verwendung
DE60005367T2 (de) Fällungskieselsäure , herstellungsverfahren und verwendung
DE69727971T2 (de) Verfahren zu herstellung schwammartiger kieselsäureteilchen
DE2342713C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gefällter amorpher Kieselsäure
DE2344805A1 (de) Verfahren zum herstellen von gefaellten kieselsaeuren
DE60305718T2 (de) Hydrophobierung von kieselsäure mit organosiliconverbindungen und deren mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee