DE3525688C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3525688C2
DE3525688C2 DE3525688A DE3525688A DE3525688C2 DE 3525688 C2 DE3525688 C2 DE 3525688C2 DE 3525688 A DE3525688 A DE 3525688A DE 3525688 A DE3525688 A DE 3525688A DE 3525688 C2 DE3525688 C2 DE 3525688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
rack
receiving bore
collar
inner diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3525688A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3525688A1 (de
Inventor
Nobuo Kobayashi
Hiroyuki Mochizuki
Setsuo Nishi
Yutaka Inuzuka
Shigeo Toyota Aichi Jp Aiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE3525688A1 publication Critical patent/DE3525688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3525688C2 publication Critical patent/DE3525688C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • B62D3/123Steering gears mechanical of rack-and-pinion type characterised by pressure yokes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • F16H55/28Special devices for taking up backlash
    • F16H55/283Special devices for taking up backlash using pressure yokes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1967Rack and pinion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckstück aus Kunst­ harz für Zahnstangenlenkgetriebe für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Das Druckstück soll dabei in der Lage sein, Zahneingriffsgeräusche zwi­ schen den Zahnstangenzähnen und dem damit kämmenden Ritzel so gering wie möglich zu halten.
Zur Erläuterung des Standes der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, wird auf die Fig. 3 der beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Schnitt des Zahn­ stangenlenkgetriebes zeigt.
Dieses Zahnstangenlenkgetriebe umfaßt eine quer zum Fahr­ zeug angeordnete Zahnstange 1 und ein mit dieser in Ein­ griff befindliches, durch eine Lenkspindel betätigtes Ritzel 2. Die Zahnstange 1 wird auf der dem Ritzel 2 gegenüberliegenden Seite von einem Druckstück 4 geführt, das seinerseits von einer Feder 5 und einer Einstell­ schraube 6, die auf der der Zahnstange 1 abgewandten Seite der Feder 5 angreift, in Richtung auf die Zahnstange vorgespannt ist. Das Druckstück 4 ist aus Kunstharz gefer­ tigt, wobei folgende Probleme nicht gelöst sind.
Kunstharz-Formteile werden im allgemeinen gekühlt oder gehärtet, um nach ihrem Ausformen eine gleichförmige Kri­ stallisation zu ermöglichen, wobei sie jedoch das Bestre­ ben zum Schrumpfen zeigen. Ein solches Schrumpfen tritt jedoch in Abhängigkeit von der Gestalt, der Wandstärken­ verteilung usw. des Produkts in unterschiedlicher Weise auf. Im Fall des hier in Rede stehenden Druckstücks 4 führt dies dazu, daß das Druckstück eine kegelstumpfför­ mige Gestalt annimmt, was einen Spiel- oder Freiraum C zwischen der Innenumfangsfläche einer Führungsbohrung 7 a und der Außenumfangsfläche 4 a des Druckstücks 4 zum Ergeb­ nis hat. Wenn nun das Fahrzeug auf einer unebenen Straße fährt, so wirkt auf die Zahnstange 1 vollkommen willkür­ lich eine äußere Kraft ein, was zur Folge hat, daß die Zahnstange 1 eine auf dem Eingriffs- sowie Schrägungswin­ kel eines Zahnstangenzahnes 1 a beruhende Abstoßungskraft empfängt, womit auf die Zahnstange eine Kraft in axialer Richtung des Ritzels 2 einwirkt, was durch den Pfeil A angedeutet ist. Diese Kraft wird auch auf das Druckstück 4 übertragen. Wegen des Vorhandenseins des Freiraumes C kann eine Bewegung der Zahnstange 1 in Richtung der Achse des Ritzels 2 nicht unterbunden werden, so daß als Ergebnis dessen ein abnormales, störendes Geräusch und ein erhöhter Abrieb hervorgerufen werden. Um diesen Mangel zu vermei­ den, wird das Druckstück 4 üblicherweise nach dem Aushär­ ten (Auskühlen) maschinell bearbeitet, um es in eine Zy­ linderform zu bringen, die der Innenumfangsfläche 7 a der Führungsbohrung angepaßt ist.
Auf andere Weise kann das Druckstück in einer Form gefer­ tigt werden, deren Innenfläche so ausgestaltet ist, daß nach dem Schrumpfen auf Grund des Aushärtens ein zylindri­ scher Formling erhalten wird. Eine Ausgestaltung der Form, daß eine spätere Zylindergestalt des Formlings gewährlei­ stet, ist jedoch äußerst schwierig zu fertigen, was natur­ gemäß die Kosten für die Form stark erhöht.
Es ist im Hinblick auf den Stand der Technik die Aufgabe der Erfindung, ein Druckstück vorstehend beschriebener Art zu schaffen, mit dem abnormale Geräusche zwischen den Zähnen der Zahnstange und dem dazugehörigen Ritzel unter­ bunden werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann das Druckstück so geformt werden, daß eine weitere Bearbeitung nach dessen Aushärten nicht notwendig ist, wodurch die Kosten für das Druckstück herabgesetzt werden können.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch ein Druckstück und zugehöriger Führungsbohrung, sowie Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines wesentlichen Teils des Druckstücks gemäß Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 sind für Bauteile, die in Fig. 3 vorhanden sind, gleiche Bezugszeichen verwendet.
Die Zähne 1 a der Zahnstange 1 kämmen mit einem (nicht gezeigten) Ritzel, wobei die Zahnstange 1 auf der der Eingriffsseite der Zahnstangenzähne 1 a gegenüberliegenden Seite vom Druckstück 11 gleitend gestützt wird. Dieses Druckstück 11 ist in die Aufnahme- bzw. Führungsbohrung 7 a des Zahnstangenkäfigs 7 eingesetzt und wird durch die Feder 5 sowie die Einstellschraube 6 zur Zahnstange 1 hin gedrückt. Das Druckstück 11 besteht aus einem Kunststoff­ material mit niedrigem Reibungskoeffizienten. Am der Zahn­ stange 1 zugewandten Endabschnitt ist an der Außenumfangs­ fläche 11 a des Druckstücks 11 jeweils ein Vorsprung in Form eines Ringbundes 11 b ausgebildet. Der Außendurchmes­ ser dieses Ringbundes 11 b ist insgesamt so bestimmt, daß er nach dem Schrumpfen bei der Aushärtung dem Innendurch­ messer der Führungsbohrung 7 a gleich oder geringfügig größer als dieser Innendurchmesser ist. Im letztgenannten Fall - geringfügig größer - wird der Durchmesser des Vorsprungs 11 b in Form eines Ringbundes so ausgelegt, daß das Druckstück mit Preßsitz in der Führungsbohrung aufge­ nommen wird. Dieser Ringbund 11 b kann auf einfache Weise durch Vorsehen einer Nut oder Kehle in der der Ausformung des Druckstücks 11 dienenden Form ausgebildet werden. Die Tiefe der Nut ist gleich dem halben Betrag in der auf dem Aushärten oder -kühlen beruhenden Durchmesserabnahme des Druckstücks.
Die Außenumfangsfläche bzw. Mantelfläche 11 a des Kunst­ harz-Druckstücks 11 wird infolge des Auskühlens nach dem Ausformen zu einer kegelstumpfförmigen Gestalt ausgebil­ det, so daß der Freiraum C zwischen der Mantelfläche 11 a am oberen Endabschnitt des Druckstücks 11 und der Füh­ rungsbohrung 7 a hervorgerufen wird. Dieser Freiraum C wird nun jedoch von einem Ringbundabschnitt 11 b ausgefüllt. Demzufolge kann die über die Zahnstange 1 aufgrund äußerer Krafteinwirkungen induzierte Bewegung des Druckstücks 11 so beschränkt werden, daß die Erzeugung eines abnormalen Geräuschs zwischen den Zähnen la und dem mit diesem käm­ menden Ritzel unterbunden wird.

Claims (2)

1. Druckstück aus Kunstharz für Zahnstangenlenk­ getriebe für Fahrzeuge, das sich auf einer in einer axialen Sackbohrung des Druckstückes aufgenommenen Schrau­ benfeder abstützt und mit seiner im Bereich der die Schraubenfeder einschließenden Wandung liegenden Mantel­ fläche in einer zylindrischen Aufnahmebohrung des Lenkge­ triebegehäuses geführt ist, dagegen im Bereich seiner Lagerfläche für den Zahnstangenrücken infolge von beim Aushärten des Druckstückes auftretenden Schrumpfungsvor­ gängen zwischen seiner Mantelfläche und der Wandung der zylindrischen Aufnahmebohrung Spiel aufweist, gekennzeich­ net durch einen an der Mantelfläche (11 a) des den Rücken der Zahnstange (1) tragenden Endabschnitts des Druck­ stückes (11) ausgebildeten Ringbund (11 b), dessen Außen­ durchmesser nach einem auf einem Aushärten beruhenden Schrumpfen gleich dem Innendurchmesser der Aufnahmebohrung (7 a) oder geringfügig größer als dieser Innendurchmesser ist.
2. Druckstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Außendurchmesser des Ringbundes (11 b) in einem solchen Ausmaß größer als der Innendurchmesser der Aufnahmebohrung (7 a) ist, daß der Ringbund des Druck­ stückes (11) mit Preßsitz in der Aufnahmebohrung aufgenom­ men ist.
DE19853525688 1984-07-20 1985-07-18 Zahnstangenfuehrung in einem zahnstangenlenkgetriebe Granted DE3525688A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984110591U JPS6125275U (ja) 1984-07-20 1984-07-20 ラツク・ピニオン型かじ取り装置のラツク・ガイド

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3525688A1 DE3525688A1 (de) 1986-01-30
DE3525688C2 true DE3525688C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=14539736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853525688 Granted DE3525688A1 (de) 1984-07-20 1985-07-18 Zahnstangenfuehrung in einem zahnstangenlenkgetriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4683769A (de)
JP (1) JPS6125275U (de)
DE (1) DE3525688A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004078559A1 (de) 2003-03-04 2004-09-16 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4785685A (en) * 1986-04-09 1988-11-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rack guide of synthetic resin for a rack and pinion type steering device
JP2503354Y2 (ja) * 1988-04-22 1996-06-26 光洋精工株式会社 舵取装置
JPH0635858Y2 (ja) * 1988-05-17 1994-09-21 光洋精工株式会社 舵取装置
JPH02122491U (de) * 1989-03-22 1990-10-08
US5718149A (en) * 1995-03-21 1998-02-17 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
US5660078A (en) * 1995-03-21 1997-08-26 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
US5845532A (en) * 1996-04-10 1998-12-08 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
WO1997038244A1 (en) * 1996-04-10 1997-10-16 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
US5802919A (en) * 1996-04-10 1998-09-08 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
US5937703A (en) * 1997-02-25 1999-08-17 Trw Inc. Rack guide
US5931046A (en) * 1997-03-13 1999-08-03 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
US6119540A (en) * 1997-05-14 2000-09-19 Techco Corporation Yoke apparatus for rack and pinion
JP3676661B2 (ja) * 2000-08-30 2005-07-27 光洋精工株式会社 ラックピニオン式ステアリング装置
FR2844020B1 (fr) * 2002-09-02 2004-10-15 Soc Mecanique Irigny Poussoir pour direction a cremaillere de vehicule automobile
JP5305095B2 (ja) * 2009-03-24 2013-10-02 株式会社ジェイテクト ラック軸支持装置
JP5339142B2 (ja) * 2009-04-23 2013-11-13 株式会社ジェイテクト ラック軸支持装置
DE102009028031A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Zf Lenksysteme Gmbh Druckstück zum Andrücken einer Zahnstange

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1248982A (en) * 1968-08-30 1971-10-06 Cam Gears Ltd Improvements in or relating to rack and pinion assemblies
GB1235458A (en) * 1970-03-09 1971-06-16 Cam Gears Ltd Improvements in or relating to rack and pinion assemblies
US3747429A (en) * 1971-11-09 1973-07-24 Trw Inc Yoke support for rack and pinion gear
FR2180157A5 (de) * 1972-04-10 1973-11-23 Gemmer France
JP3075340B2 (ja) * 1996-06-25 2000-08-14 三ツ星ベルト株式会社 射出成形用金型、およびこの金型を用いた射出成形方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004078559A1 (de) 2003-03-04 2004-09-16 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkung
DE10309303A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-30 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkung
DE10309303B4 (de) * 2003-03-04 2007-12-27 Zf Lenksysteme Gmbh Zahnstangenlenkung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6125275U (ja) 1986-02-14
DE3525688A1 (de) 1986-01-30
US4683769A (en) 1987-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525688C2 (de)
DE2947621C2 (de) Formwerkzeug zum Umspritzen eines eingelegten Einlegeteiles, mit einem Kantendichtungsprofil
DE102014104949B4 (de) Zahnrad
DE3730275A1 (de) Metallgussform fuer harzspritzguss
DE102007056861A1 (de) Planetengewindetrieb
DE1258617C2 (de) Drehkolben fuer Volumenzaehler
EP0132491B1 (de) Kugelumlauf-Schraubgetriebe
DE2458320A1 (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102007023161A1 (de) Getriebeschnecke, Schneckengetriebe, Antriebsstrang
DE102017127404B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE2436039C3 (de) Formteil zur Leitung eines Temperiermediums in einer Werkzeugform für die Verarbeitung von Kunststoff
DE6800572U (de) Zahnrad mit kunststoffauflage
DE2901816A1 (de) Zahnrad
EP0175691A1 (de) Auskleidungsplatte für den formraum an formmaschinen
DE2935984A1 (de) Geraeuscharmes zahnradgetriebe
DE2427636A1 (de) Auswerfereinheit in werkzeugformen
DE3041313C2 (de) Spitzer, insbesondere Schreibstift-Spitzer
EP1336468A2 (de) Zahnriemen aus Kunststoff und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zahnriemens
DE3413721A1 (de) Anordnung zum verbinden von mindestens zwei bauteilen aus unterschiedlichen kunststoffen
DE1046866B (de) Kunststofform zum Herstellen von Kunststoffpresskoerpern mit aus diesen herausragenden Einpressteilen
DE2325949A1 (de) Spritzgussvorrichtung zum herstellen von mit gewinde versehenen formteilen
DE1950374A1 (de) Kunststoffzahnrad mit Metallseele
DE1992803U (de) Spannringsatz.
DE4211902C2 (de) Kettenlasche und Verfahren zu deren Herstellung
DE1479616C (de) Verfahren zum Herstellen einer Schraubensicherung unter Verwendung von hochwertigen Polyamiden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee