DE3524533A1 - Mikrolithographisches system - Google Patents

Mikrolithographisches system

Info

Publication number
DE3524533A1
DE3524533A1 DE19853524533 DE3524533A DE3524533A1 DE 3524533 A1 DE3524533 A1 DE 3524533A1 DE 19853524533 DE19853524533 DE 19853524533 DE 3524533 A DE3524533 A DE 3524533A DE 3524533 A1 DE3524533 A1 DE 3524533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
housing
gas
microlithographic
light refraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853524533
Other languages
English (en)
Inventor
Michael C. Carlisle Mass. King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GCA Corp
Original Assignee
GCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GCA Corp filed Critical GCA Corp
Publication of DE3524533A1 publication Critical patent/DE3524533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70241Optical aspects of refractive lens systems, i.e. comprising only refractive elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/24Optical objectives specially designed for the purposes specified below for reproducing or copying at short object distances
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/021Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses for more than one lens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70808Construction details, e.g. housing, load-lock, seals or windows for passing light in or out of apparatus
    • G03F7/70833Mounting of optical systems, e.g. mounting of illumination system, projection system or stage systems on base-plate or ground
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

HOEGER1 STELLRECHT & PARTNER 3524533 *
PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1
A 46 700 m Anmelder: GCA Corporation m-212 209 Burlington Road
8. Juli 1985 Bedford, Massachusetts 01730
U.S.A.
BESCHREIBUNG: Mikrolithographisches System
Die Erfindung betrifft ein mikrolithographisches System zur Projizierung eines vorzugsweise verkleinerten Bildes eines Fadennetzes auf die Oberfläche einer Halbleiterplatte, um dort Stromkreismuster zu erzeugen, mit einem optischen System aus einem Fadennetzhalter, einem Halbleiterplattenträger und einem dazwischen angeordneten Objektiv mit mehreren hintereinander in gegenseitigen Abständen vorgesehenen, optisch durchlässigen Lichtbrechungselementen und mit einem Objektivgehäuse zur Abstützung und Umschließung der Lichtbrechungselemente.
Insbesondere hat es die Erfindung mit der Bauweise eines Linsensystems oder eines Objektivs zu tun, aufgrund welcher Fehler, veranlaßt durch barometrische Druckänderungen in der Atmosphäre, in denen das System arbeitet, verringert werden.
Es ist bekannt, daß barometrische Druckänderungen die Brennweite, die Schärfe und die Vergrößerungseigenschaften von Linsensystemen beeinflussen. Eine Korrektur dieser Beeinflussung wurde selten versucht. Bekannte Versuche, diese Einflüsse auszuschalten, führten zu extrem teueren und komplizierten Drucksteuersystemen. In den US-PS'en 34 98 695 und 43 31 388 sind Systeme beschrieben, bei denen das Innere eines Objektivs mit einem schweren oder dichten Gas unter Druck gesetzt wird, um so die Änderungen
A 46 700 m - 4 -
m - 212 '
8. JuIi 1985
im Brechungsindex zu steuern oder auszunutzen, welche eine derartige Unterdrucksetzung begleiten. Ein mikrolithographisches System, welches von der Firma Nikon Precision, Inc. hergestellt wird, enthält vermutlich ebenfalls einen automatisierten barometrischen Kompensator der im US-Patent 4 3 31 388 beschriebenen Art, wobei die inneren Objektivdrücke unter Computersteuerung eingestellt werden. Bei den bekannten Systemen muß offenbar die Objektivgrundkonstruktion erheblich modifiziert werden, um zu erreichen, daß das Steuersystem in der beabsichtigten Weise arbeitet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes mikrolithographisches System derart abzuwandeln, daß in einfacher und dennoch zuverlässiger Weise eine Beeinflussung des Systems durch barometrische Änderungen des Atmosphärendrucks verringert ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Objektivgehäuse mit den beiden zu äußerst gelegenen Lichtbrechungselementen im wesentlichen gasdicht verbunden ist, daß die Zwischenräume zwischen zwei aufeinander folgenden Lichtbrechungselementen gasdurchlässig mit--einander in Verbindung stehen, daß Mittel zur Erzeugung einer gesteuerten Heliumgasströmung durch die erwähnten Zwischenräume vorgesehen sind, wobei diese Mittel eine Einrichtung umfassen, um Heliumgas aus dem Gehäuse ausströmen zu lassen, und daß der Raum zwischen Objektiv und Fadennetzhalter sowie zwischen Objektiv und Halbleiterplattenträger zur Atmosphäre hin offen und barometrischen Druckänderungen unterworfen ist.
Ä 46 700 m - 5 -
m - 212
8. Juli 1985
Im Gegensatz zu den bekannt gewordenen Versuchen werden erfindungsgemäß die Zwischenräume eines mikrolithographischen Projektionsobjektivs mit einem Gas von sehr geringer Dichte gefüllt, wobei das Gas im wesentlichen bei Atmosphärendruck zugeführt wird. Derartige Gase haben bekanntlich einen Brechungsindex, der sehr nahe bei 1 liegt, so daß der barometrische Einfluß auf die Brechungseigenschaften irgendwelcher Gas/Glaszwischenflächen minimal ist.
Für die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist die Bereitstellung komplizierter Drucksteuereinrichtungen nicht erforderlich; erfindungsgemäß wird ein mikrolithographisches Linsensystem vermittelt, welches in seinen Vergrößerungs- und Schärfe- oder Brennweiteneigenschaften hochgradig stabil ist; die eigentliche Konstruktion des Objektivs wird praktisch nicht beeinträchtigt; die erfindungsgemäß zugrundeliegende Technik läßt sich leicht ausführen und führt zu einer zuverlässigen, einfachen und unaufwendigen Konstruktion.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines mikrolithographischen Systems für die Belichtung von Halbleiterplatten mit einem erfindungsgemäßen optischen System.
A 46 700 m - 6 -
m - 212
8. Juli 1985
Fig. 2 eine Längsschnittansicht eines
mikrolithographischen Linsensystems zur praktischen Anwendung der Erfindung.
In Figur 1 ist ein Fadenkreuz- oder Fadennetzhalter allgemein mit dem Bezugszeichen 11. versehen. Typische mikrolithographische Systeme, wie sie bei der Herstellung von Halbleitereinrichtungen Anwendung finden, benutzen ein automatisches Fadennetz-Wechselsystem. In Figur 1 ist ein solches System allgemein mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet. Dieses Wechselsystem kann beispielsweise so ausgebildet sein, wie es in der US-Patentanmeldung 4 96 819 der Anmelderin am 23. Mai 1983 beschrieben ist. Mit dem Wechselsystem wird ein bestimmtes Fadennetz aus einem Magazin 14 ausgewählt und auf den Halter 11 überführt.
Eine Lichtquelle 15 und ein Kondensorlinsensystem 17 dienen zur Beleuchtung eines vom Halter 11 gehaltenen Fadennetzes. Eine geeignete Lichtquelle ist in der US-PS 42 06 494 beschrieben. Ein Präzisions-Objektiv dient der Ausbildung eines verkleinerten Bildes eines Fadennetzes in\ Halter 11 auf der Oberfläche einer Halbleiterplatte, die allgemein mit dem Bezugszeichen bezeichnet ist. Die Halbleiterplatte 23 ist auf einem Plattenträger 25 gehalten, der mit dem Fadennetzhalter 11 ausgerichtet ist. Das Objektiv 21 liegt ausgerichtet auf der optischen Achse zwischen Halter 11 und Träger 25.
— 7 —
A 46 700 m - 7 -
m - 212
8. Juli 1985
Das dargestellte itiikrolithographische System gehört vorzugsweise zu dem sogenannten "step and repeat"-Typ mit schrittweiser und wiederholter Arbeitsweise.
Derartige System werden gegenwärtig bei der Herstellung der meisten hochdichten Halbleitererzeugnisse angewandt.
Wie in derartigen Systemen üblich, ist der Plattenträger 25 mit entsprechenden Einrichtungen für einen genauen Vorschub entlang der x- und y-Achse versehen. Das der x-Achse zugeordnete Servosystem ist schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 27 versehen.
Derartige "step and repeat"-Belichtungssysteme werden von der Anmelder in unter dem Warenzeichen "DSW" vertrieben. ,.
Bei diesen Systemen wird zu einer vorgegebenen Zeit
lediglich ein Teilabschnitt der Plattenoberfläche *·
belichtet, so daß zur vollständigen Ausnutzung der gesamten Plattenoberfläche wiederholte Bilder des Fadennetzes in einem regelmäßigen Muster aufeinander folgender Belichtungen über die Plattenfläche hinweg erzeugt werden müssen.
Wie dem Fachmann bekannt, hat das Bestreben, eine ständig wachsende Anzahl elektronischer Elemente auf jedem Halbleiter-Chip unterzubringen, die HalbleiterIndustrie veranlaßt, nach immer feineren Geometrien in den mikrolithographischen Systemen zu suchen, welche Stromkreiselemente auf die Plattenoberfläche abbilden. Gegenwärtig sind die Geometrien so fein, beispielsweise unter 1,0 μΐη, daß praktisch unüberschreitbare optische Grenzen erreicht sind. Dementsprechend sind extrem komplexe Linsensysteme oder Objektive erforderlich, um die Bilder auf die Plattenfläche mit der erwünschten Präzision aufzubringen. Jede Quelle für eine Verzeichnung f
— 8 —
A 46 700 m - 8 -
m - 212
8. JuIi 1985
oder für Vergrößerungs- und Schärfefehler wird geprüft, um die Genauigkeit zu steigern, mit der die Bilder erzeugt und einander überlagert werden, wie dies bei der Herstellung integrierter Schaltungen in aufeinander folgenden Schritten erforderlich ist.
Erfinduesgemäß werden Fehler, die auf barometrische Änderungen im Druck der Atmosphäre, in der das mikrolithographische System betrieben wird, in sehr einfacher Weise wirksam verringert. Insbesondere werden alle Zwischenräume zwischen den Elementen im Objektiv 21 mit strömendem Heliumgas gefüllt. Zu diesem Zweck wird das Objektiv 21 mit Ein- und Austrittsöffnungen 31 bzw. 32 versehen, die mit dem Inneren des Objektivs in Verbindung stehen. Die Eintrittsöffnung 31 ist über eine Schlauchleitung 35 und ein Strömungssteuerventil 39 mit einer Heliumgasquelle, beispielsweise einem Tank 37 verbunden. Die Austrittsöffnung 32 ist über eine Schlauchleitung 41 an ein Abström- oder Ventiliersystem angeschlossen, welches schematisch bei 43 dargestellt ist und das austretende Helium an einer von dem mikrolithographischen System abgelegenen Stelle ausströmen läßt.
Das hier in Betracht gezogene mikrolithographische System wird gewöhnlich innerhalb einer mit Bezug auf Umgebungsbedingungen gesteuerten Kammer angeordnet, welche zwar unter sauberen Bedingungen und bei gleichmäßiger Temperatur gehalten, jedoch nicht abgedichtet ist. Daher arbeitet das mikrolithographische System gewöhnlich in Luftatmosphäre, die barometrischen Änderungen unterliegt, und den Raum zwischen Objektiv 21 und Fadennetzhalter 11
A 46 700 m - 9 -
in - 212
8. JuIi 1985
sowie Zwischenobjektiv und Plattenträger 25 füllt.
Der Aufbau des Linsensystems oder Objektivs 21 ist im einzelnen in Figur 2 dargestellt. Wie bereits angedeutet, werden relativ komplizierte Objektive vewendet, um die bei der Herstellung integrierter Schaltungen erforderliche Präzision zu erreichen. Im vorliegenden Fall umfaßt das Objektiv 14 Brechungselemente 51-64 aus Glas. Bei dem Objektiv handelt es sich um das Objektiv 576gx, hergestellt von Tropel Division of GCA Corporation, Buffalo, New York, U.S.A.
Die einzelnen Elemente des Objektives sind von einem Objektivhalter oder Objektivgehäuse 67 abgestützt und umschlossen. Die einzelnen Elemente 51-64 sind jeweils in Ringen 81 - 94 an der Innenwand des Gehäuses 67 gehalten. Die Ringe sind vorzugsweise mit Gewinden versehen und greifen an der Innenwand des zylindrischen Objektivgehäuses 67 an. Die zugehörigen Gewinde sind in Figur 2 nicht dargestellt.
Die zu äußerst gelegenen Elemente 51 und 64 sind mit dem Objektivgehäuse 67 in einer im wesentlichen gasdichten Art und Weise verbunden, während alle Zwischenringe 81 gasdurchlässig angeordnet sind. In Figur 2 ist die Gasdurchlässigkeit schematisch durch Öffnungen 71 angedeutet, die jeweils einen Ring durchqueren. In der Praxis lassen sich die üblichen Montageringe in einfacher Weise so ausbilden, daß sie nicht abdichten, ohne daß dabei besondere Durchtrittsöffnungen erforderlich sind. Dieser Gasdurchtritt ist hier in relativ einfacher Weise zu bewerkstelligen, da Helium ein leichtes, sehr flüchtiges
- 10 -
352A533
A 46 700 m - 10 -
m - 212
8. JuIi 1985
Gas ist. Es ist schwieriger, Heliumgas in wirksamer Weise abzudichten als es nicht abzudichten.
Um zu gewährleisten, daß alle Zwischenräume zwischen den zahlreichen Objektivelementen mit Helium gefüllt sind, wird ein konstanter Gasstrom der Objektivanordnung mitgeteilt. Wie bereits zum Ausdruck gebracht, wird diese Strömung durch das Strömungssteuerventil 39 in der richtigen Art und Weise bemessen. Im Gegensatz zutff eingangs erwähnten Stand der Technik ist es nicht erforderlich, den Druck des Heliumgases im Objektiv genau zu steuern. Man läßt vielmehr die Gasströmung einfach zur Atmosphäre hin austreten, beispielsweise durch die Austrittsöffnung 32, die Schlauchleitung 41 und die äußere Ausströmeinrichtung 43. Daher ist der Druck im Objektiv im wesentlichen bei Atmosphärendruck und hat die Tendenz, barometrischen Änderungen des Atmosphärendrucks zu folgen.
Auf der anderen Seite reduziert die Anwendung einer Heliumfüllung in den Innenräumen des Objektivs 21 auch wenn keine aufwendige Drucksteuerung vorgesehen ist die Einflüsse der barometrischen Änderungen in der umgebenden Atmosphäre, in der das mikrolithographische System betrieben wird, in ganz erheblichem Maße und eliminiert auf diese Weise für praktische Zwecke diese barometrischen Änderungen in wirksamer Weise. So führt beispielsweise bei dem oben erwähnten Tropel-Objektiv 576gx eine barometrische Druckänderung von 50mm Quecksilber, d.h. von 710 mm auf 760 mm, zu einer Rückwärtsbrennweitenänderung von - 5.97 μΐη, während die Änderung bei einer
- 11 -
A 46 700 m - 11 -
m - 212
8. Juli 1985
HeIiumfüllung im Objektiv lediglich - 1,06 μΐη beträgt. In ähnlicher Weise wird eine Veränderung der Vergrößerung, bezogen auf eine seitliche Verschiebung eines Bezugspunkts bei 11 mm vom Objektiv von 0,4 2 um auf 0,15 μΐη reduziert.
Während die Einführung von Heliumgas die nominelle Brennweite und die Vergrößerung des Objektivs etwas ändert, ist die Änderung doch relativ klein und kann gewöhnlich durch Einstellung der Abstände der Elemente entlang der Achse in der gleichen Weise angepaßt werden, wie die Einstellungen für typische Herstellungstoleranzen in den Objektivelementen selbst gemacht werden. Somit ist es ersichtlich, daß die Objektivkonstruktion im wesentlichen unbeeinträchtigt bleibt, und zwar im Vergleich mit Systemen, in denen schwere Gase verwendet werden,und der gesamte Objektivaufbau so ausgerichtet werden muß, daß er mit dem Drucksteuersystem arbeitet.
Da, wie der Fachmann weiß, die neutralisierenden Effekte der Heliumfüllung eine Funktion der Krümmungen der optischen Elemente sind, welche mit der Gasfüllung Zwischenflächen ausbilden, können auch neutrale optische Elemente, z.B. Membrane oder Häutchen in einfacher Weise im Zusammenhang mit dem Erfindungsvorschlag Anwendung finden, insbesondere als äußerste Elemente des Gesamt— Objektivs.

Claims (3)

HOEGER, STELLRECHT & PARTNER 3524533 PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · □ 7000 STUTTGART 1 A 46 700 m Anmelder: GCA Corporation m - 212 209 Burlington Road 8. Juli 1985 Bedford, Massachusetts 01730 U.S.A. PATENTANSPRÜCHE :
1. Mikrolithographisches System zur Projizierung eines vorzugsweise verkleinerten Bildes eines Fadennetzes auf die Oberfläche einer Halbleiterplatte, um dort Stromkreismuster zu erzeugen, mit einem optischen System aus einem Fadennetzhalter, einem Halbleiterplattenträger und einem dazwischen angeordneten Objektiv mit mehreren hintereinander in gegenseitigen Abständen vorgesehenen, optisch durchlässigen Lichtbrechungselementen und mit einem Objektivgehäuse zur Abstützung und Umschließung der Lichtbrechungselemente,
dadurch gekennzeichnet, daß das Objektivgehäuse (67) mit den beiden zu äußerst gelegenen Lichtbrechungselementen (51,64) im wesentlichen gasdicht verbunden ist, daß die Zwischenräume zwischen zwei aufeinander folgenden Lichtbrechungselementen (51 - 64) gasdurchlässig miteinander in Verbindung stehen, daß Mittel (31,32, 35,37,39,41,43) zur Erzeugung einer gesteuerten Heliumgasströmung durch die erwähnten Zwischenräume vorgesehen sind, wobei diese Mittel eine Einrichtung (32,41,43) umfassen, um Heliumgas aus dem Gehäuse austreten zu lassen, und daß der Raum zwischen Objektiv (17) und Fadennetzhalter (11) sowie zwischen Objektiv (1.7) und Halbleiterplattenträger (25) zur Atmosphäre hin offen und barometrischen Druckänderungen unterworfen ist.
— 2 —
A 46 700 m - 2 -
m - 212
8. Juli 1985
2. Mikrοlithographisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Ein- und Austrittsöffnungen (31,32) am Gehäuse (67) für Heliumgas.
3. Mikrolithographisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Heliumgas (67) im wesentlichen unter Atmosphärendruck steht und mit diesem Druck aus dem Gehäuse (67) austritt.
DE19853524533 1984-07-19 1985-07-10 Mikrolithographisches system Withdrawn DE3524533A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/632,449 US4616908A (en) 1984-07-19 1984-07-19 Microlithographic system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3524533A1 true DE3524533A1 (de) 1986-01-23

Family

ID=24535569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524533 Withdrawn DE3524533A1 (de) 1984-07-19 1985-07-10 Mikrolithographisches system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4616908A (de)
JP (1) JPH0638388B2 (de)
DE (1) DE3524533A1 (de)
FR (1) FR2568025A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443856A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Nippon Kogaku K.K., Tokio/Tokyo Optisches projektionsgeraet
IL81190A (en) * 1987-01-07 1990-11-29 Scitex Corp Ltd Device for stabilization of beam intensity distribution in laser scanners
US5363171A (en) * 1993-07-29 1994-11-08 The United States Of America As Represented By The Director, National Security Agency Photolithography exposure tool and method for in situ photoresist measurments and exposure control
FR2708757B1 (fr) * 1993-08-05 1997-05-09 Fujitsu Ltd Procédé et appareil d'exposition par de la lumière ultraviolette.
US5696623A (en) * 1993-08-05 1997-12-09 Fujitsu Limited UV exposure with elongated service lifetime
US5602619A (en) * 1993-09-22 1997-02-11 Nikon Precision, Inc. Scanner for step and scan lithography system
BE1007907A3 (nl) * 1993-12-24 1995-11-14 Asm Lithography Bv Lenzenstelsel met in gasgevulde houder aangebrachte lenselementen en fotolithografisch apparaat voorzien van een dergelijk stelsel.
JP3819048B2 (ja) * 1995-03-15 2006-09-06 株式会社ニコン 投影光学系及びそれを備えた露光装置並びに露光方法
JP2644705B2 (ja) * 1995-07-17 1997-08-25 キヤノン株式会社 素子製造方法及び露光装置
KR0166852B1 (ko) * 1996-05-21 1999-01-15 문정환 반도체 노광 공정용 축소 투영 렌즈의 디스토션 보정 장치
JPH10133150A (ja) * 1996-10-29 1998-05-22 Canon Inc 回折光学装置及びこれを用いた露光装置
JPH10340850A (ja) * 1997-06-05 1998-12-22 Nikon Corp 露光装置
KR100636451B1 (ko) 1997-06-10 2006-10-18 가부시키가이샤 니콘 광학 장치 및 그 세정 방법과 투영 노광 장치 및 그 제조방법
DE19734715A1 (de) 1997-08-11 1999-02-25 Lambda Physik Gmbh Vorrichtung zum Spülen des Strahlenganges eines UV-Laserstrahles
AU1051899A (en) * 1997-11-12 1999-05-31 Nikon Corporation Exposure apparatus, apparatus for manufacturing devices, and method of manufacturing exposure apparatuses
US6424666B1 (en) 1999-06-23 2002-07-23 Lambda Physik Ag Line-narrowing module for high power laser
US6381256B1 (en) 1999-02-10 2002-04-30 Lambda Physik Ag Molecular fluorine laser with spectral linewidth of less than 1 pm
US6490307B1 (en) 1999-03-17 2002-12-03 Lambda Physik Ag Method and procedure to automatically stabilize excimer laser output parameters
US6426966B1 (en) 1999-02-10 2002-07-30 Lambda Physik Ag Molecular fluorine (F2) laser with narrow spectral linewidth
US6795473B1 (en) 1999-06-23 2004-09-21 Lambda Physik Ag Narrow band excimer laser with a prism-grating as line-narrowing optical element
US6442182B1 (en) 1999-02-12 2002-08-27 Lambda Physik Ag Device for on-line control of output power of vacuum-UV laser
US6389052B2 (en) 1999-03-17 2002-05-14 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6463086B1 (en) 1999-02-10 2002-10-08 Lambda Physik Ag Molecular fluorine laser with spectral linewidth of less than 1 pm
US6717973B2 (en) 1999-02-10 2004-04-06 Lambda Physik Ag Wavelength and bandwidth monitor for excimer or molecular fluorine laser
US6678291B2 (en) 1999-12-15 2004-01-13 Lambda Physik Ag Molecular fluorine laser
US6546037B2 (en) 1999-02-10 2003-04-08 Lambda Physik Ag Molecular fluorine laser with spectral linewidth of less than 1 pm
US6421365B1 (en) 1999-11-18 2002-07-16 Lambda Physik Ag Narrow band excimer or molecular fluorine laser having an output coupling interferometer
US6965624B2 (en) 1999-03-17 2005-11-15 Lambda Physik Ag Laser gas replenishment method
US6327290B1 (en) 1999-02-12 2001-12-04 Lambda Physik Ag Beam delivery system for molecular fluorine (F2) laser
US6219368B1 (en) 1999-02-12 2001-04-17 Lambda Physik Gmbh Beam delivery system for molecular fluorine (F2) laser
US6727731B1 (en) 1999-03-12 2004-04-27 Lambda Physik Ag Energy control for an excimer or molecular fluorine laser
US6700915B2 (en) 1999-03-12 2004-03-02 Lambda Physik Ag Narrow band excimer laser with a resonator containing an optical element for making wavefront corrections
US6714577B1 (en) 1999-03-17 2004-03-30 Lambda Physik Ag Energy stabilized gas discharge laser
DE29907349U1 (de) 1999-04-26 2000-07-06 Lambda Physik Gmbh Laser zur Erzeugung schmalbandiger Strahlung
US6553050B1 (en) 1999-11-18 2003-04-22 Lambda Physik Ag Narrow band excimer or molecular fluorine laser having an output coupling interferometer
US6529533B1 (en) 1999-11-22 2003-03-04 Lambda Physik Ag Beam parameter monitoring unit for a molecular fluorine (F2) laser
US6603788B1 (en) 1999-11-23 2003-08-05 Lambda Physik Ag Resonator for single line selection
US6795456B2 (en) 1999-12-20 2004-09-21 Lambda Physik Ag 157 nm laser system and method for multi-layer semiconductor failure analysis
WO2001055684A2 (en) 2000-01-25 2001-08-02 Lambda Physik Ag Energy monitor for molecular fluorine laser
US6735232B2 (en) 2000-01-27 2004-05-11 Lambda Physik Ag Laser with versatile output energy
US7075963B2 (en) 2000-01-27 2006-07-11 Lambda Physik Ag Tunable laser with stabilized grating
US6496246B1 (en) * 2000-03-15 2002-12-17 Nikon Corporation Optical assembly for an exposure apparatus
US6618403B2 (en) 2000-03-16 2003-09-09 Lambda Physik Ag Method and apparatus for compensation of beam property drifts detected by measurement systems outside of an excimer laser
WO2001084678A2 (en) 2000-04-18 2001-11-08 Lambda Physik Ag Stabilization technique for high repetition rate gas discharge lasers
US6862307B2 (en) * 2000-05-15 2005-03-01 Lambda Physik Ag Electrical excitation circuit for a pulsed gas laser
US6577663B2 (en) 2000-06-19 2003-06-10 Lambda Physik Ag Narrow bandwidth oscillator-amplifier system
US6603789B1 (en) 2000-07-05 2003-08-05 Lambda Physik Ag Narrow band excimer or molecular fluorine laser with improved beam parameters
US6721345B2 (en) 2000-07-14 2004-04-13 Lambda Physik Ag Electrostatic precipitator corona discharge ignition voltage probe for gas status detection and control system for gas discharge lasers
US6807205B1 (en) 2000-07-14 2004-10-19 Lambda Physik Ag Precise monitor etalon calibration technique
US6801561B2 (en) 2000-09-25 2004-10-05 Lambda Physik Ag Laser system and method for spectral narrowing through wavefront correction
US6747741B1 (en) 2000-10-12 2004-06-08 Lambda Physik Ag Multiple-pass interferometric device
US6804327B2 (en) * 2001-04-03 2004-10-12 Lambda Physik Ag Method and apparatus for generating high output power gas discharge based source of extreme ultraviolet radiation and/or soft x-rays
DE10117170A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zum Druckausgleich für optische Geräte
US6998620B2 (en) 2001-08-13 2006-02-14 Lambda Physik Ag Stable energy detector for extreme ultraviolet radiation detection
US6847431B2 (en) * 2003-03-10 2005-01-25 Nikon Corporation Method and device for controlling fluid flow in an optical assembly
US20050254035A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Chromaplex, Inc. Multi-photon lithography
JP6331428B2 (ja) * 2014-01-31 2018-05-30 オムロン株式会社 光学計測装置用のセンサヘッド

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1968267A (en) * 1931-08-15 1934-07-31 Zeiss Carl Fa Optical instrument
US3498695A (en) * 1966-10-11 1970-03-03 Sanders Associates Inc Pressure compensated optical device
US3586499A (en) * 1968-06-17 1971-06-22 Wilber B Driver Co Sealing alloy
US3944325A (en) * 1972-03-23 1976-03-16 Optical Research And Development Corporation Semi-liquid stabilized optices
US3788730A (en) * 1972-03-29 1974-01-29 Itek Corp Multielement window
US3976364A (en) * 1973-12-21 1976-08-24 Harley Burke Lindemann Optical air lens system
US4168882A (en) * 1975-04-30 1979-09-25 The Secretary Of State For Social Services In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Optical systems
FR2371716A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Thomson Csf Appareil photorepeteur de masques
FR2388371A1 (fr) * 1977-04-20 1978-11-17 Thomson Csf Procede d'alignement, dans un photorepeteur, d'une plaquette semi-conductrice et des motifs a y projeter et photorepeteur mettant en oeuvre un tel procede
US4331388A (en) * 1980-02-25 1982-05-25 Xerox Corporation Gas zoom lens
JPS5885338U (ja) * 1981-12-07 1983-06-09 株式会社日立製作所 自動焦点装置
JPH0616477B2 (ja) * 1983-12-26 1994-03-02 株式会社ニコン 投影光学装置
JPS6079357A (ja) * 1983-10-07 1985-05-07 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 投影露光装置
JPS60120342A (ja) * 1983-12-02 1985-06-27 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 投影光学装置
JPS60159748A (ja) * 1984-01-30 1985-08-21 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 投影露光装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6187124A (ja) 1986-05-02
JPH0638388B2 (ja) 1994-05-18
FR2568025A1 (fr) 1986-01-24
US4616908A (en) 1986-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3524533A1 (de) Mikrolithographisches system
DE2110073C3 (de) Vorrichtung zur Projektionsmaskierung einer lichtempfindlichen Schicht
EP1570315A2 (de) Verfahren zur einstellung einer gewünschten optischen eigenschaft eines projektionsobjektivs sowie mikrolithografische projektionsbelichtungsanlage
DE2914504C2 (de) Fokussiervorrichtung für ein Zoom- Objektiv
DE3211867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren und montieren von optischen bauteilen in optischen geraeten
DE102013011544A1 (de) Vorrichtung zum Ausbilden eines Immersionfilmes
DE102005024163A1 (de) Optisches System einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE2846056A1 (de) Beleuchtungsanordnung fuer mikroskope
DE3443856A1 (de) Optisches projektionsgeraet
DE102006016533A1 (de) Haltevorrichtung für optisches Element
DE102020200233A1 (de) Verfahren zur suche eines lecks
DE102006032877A1 (de) Mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage
DE2827085C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brennweitenbestimmung langbrennweitiger elektronenoptischer Linsen
DE1153541B (de) Verfahren zum Messen des Aussendurchmessers von Glasrohren, insbesondere waehrend ihrer Fertigung
DE2366539C2 (de) Kondensor für ein Mikroskop
EP1532485A2 (de) Vorrichtung zum abdichten einer projektionsbelichtungsanlage
DE2845147C2 (de)
DE10256808B4 (de) Projektionsbelichtungsanlage
DE102020117245A1 (de) Optikeinheit, Herstellungsvorrichtung und Verfahren zum additiven Herstellen eines Gegenstands
DE1964496A1 (de) Unterwasser-Endoskop
DE102019209884A1 (de) Blende, optisches system und lithographieanlage
DE3046070A1 (de) &#34;optisches entzerrungsgeraet&#34;
DE2304397B2 (de) Reproobjektiv mit symmetrischem Aufbau für Abbildungen im Maßstab 1:1
DE102016208006A1 (de) Optische Anordnung, Lithographieanlage und Verfahren zum Ändern einer numerischen Apertur
DE102019117484A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Laden einer Komponente in eine Ladeposition in einem optischen System für die Mikrolithographie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee