DE3524391C1 - Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien - Google Patents

Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien

Info

Publication number
DE3524391C1
DE3524391C1 DE3524391A DE3524391A DE3524391C1 DE 3524391 C1 DE3524391 C1 DE 3524391C1 DE 3524391 A DE3524391 A DE 3524391A DE 3524391 A DE3524391 A DE 3524391A DE 3524391 C1 DE3524391 C1 DE 3524391C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gussets
folding elements
adjustment
depth
transversely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3524391A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl.-Ing. 4540 Lengerich Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE3524391A priority Critical patent/DE3524391C1/de
Priority to CA000496237A priority patent/CA1246919A/en
Priority to BR8505917A priority patent/BR8505917A/pt
Priority to CN85108590A priority patent/CN1008338B/zh
Priority to EP85115056A priority patent/EP0183244B1/de
Priority to ES549350A priority patent/ES8701605A1/es
Priority to US06/802,455 priority patent/US4650406A/en
Priority to JP60267067A priority patent/JPH0628929B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3524391C1 publication Critical patent/DE3524391C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/10Bending or folding of blown tubular films, e.g. gusseting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/002Flexible containers made from webs by joining superimposed webs, e.g. with separate bottom webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/812Applying patches, strips or strings on sheets or webs
    • B31B70/8123Applying strips

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlegen von Scitcnfaltcn in Kunststoffschlauchfolien mit eine aufgeblasene Folienblase begrenzenden und den aus dieser abgezogenen Folienschlauch nachlegenden keilförmig angeordneten Flachlegeplatten, die den Abquetschfalten einer Folienabzugs- und Aufwickeleinrichtung vorgeschaltet sind, mit im Bereich der Mittelebene in den einander gegenüberliegenden freien Bereichen der Flachlegeplatten angeordneten, die Seitenfalten einlegenden Faltelementea die zur Einstellung der Tiefe der Seitenfalten in Richtung der Schlauchfolienachse und zur Ausrichtung der äußeren Kanten der Seitenfalten in dem flachgelegten Schlauch quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe hin- und herbewegbar sind, und mit Fühlern zur Ermittlung der Lage der äußeren Fallkanten der Seit.enfalten der flachgelegten oder fast flachgelegten Schlauchfolie, die Stelleinrichtungen beaufschlagen, die die Faltelemente entsprechend der gemessenen Abweichung der äußeren Faltkanten von ihrer Sollage quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe bewegen, nach Patent 35 06 772.
Bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent erfolgt die Ausrichtung der äußeren Faltkanten der Seitenfalten des nachgelegten Folienschlauches relativ zueinander oder deren Einstellung auf eine bestimmte Soilage durch Verschwenken der dreieckförmigen Faltelemente um ihre Längsachsen oder durch eine seitliche Verschwenkung quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe um in deren oberen Bereichen vorgesehene Schwenkachsen. Diese Art der Einstellung oder Ausrichtung der äußeren Kanten der Seitenfalten in dem flachgelegten Folienschlauch ist zufriedenstellend, wenn nur eine geringe Seitenfaltentiefe vorgesehen ist. Nimmt die Seitenfaltentiefe jedoch zu, ergibt sich das Problem, daß die Schwenkwege der Faltplatten sehr groß sein müssen, um die gewünsche Wirkung zu erzielen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Vorrichtung nach dem Hauptpatent derart weiterzubilden, daß sich auch bei tief eingelegten Seitenfalten deren äußeren Faltkanten mit geringeren Bewegungen der Faltelemente in der gewünschten Weise zueinander ausrichten oder einstellen lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß die Faltelemente gelenkig mit schlittenartigen Tragstücken verbunden sind, die in mit dem Gestell verbundenen, quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe verlaufenden Führungen verschieblich geführt und mit Verschiebeeinrichtungen versehen sind. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich bereits mit geringeren Verstellwegen der Faltelemente größere Verlagerungen der äußeren Faltkanten der Seitenfalten erreichen, weil die Seitenfaltenelemente nicht nur verschwenkt, sondern insgesamt translatorisch quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe verschoben werden.
Zur Einstellung der unteren Stellung der Faltelemente bzw. von deren Schräglage können die im unteren Bereich der Faltelemente vorgesehenen querverlaufenden Führungen an zu diesen parallelen Trägern befestigt sein, die über Spindelmuttern auf gestellfesten Spindeln gelagert und über diese im wesentlichen parallel zu sich selbst verschieblich sind.
Zur Einstellung der Seitenfaltentiefe können die FaItelemente in ihren oberen Bereichen an je einer Stange angelenkt sein, die in dem oberen schlittenartigen Tragelement quer zu dessen Bewegungsrichtung längsverschieblich geführt und festlegbar ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
ρ 3
|y Fig. 1 eine Seitenansicht einer reversicrenden Folien-
|p abzugseinrichtungen mit Flachlegeplatten und Seiten-
|| iahen einlegenden Faltelementen in schematischer Dar-
iT4 stellung,
|| Fig. 2 einen Schnitt durch die Flachlege- und Abzugs-
|a einrichtung längs der Lin:e II—II in Fig. 1 und
j:i Fig. 3 einen Schnitt durch die flachgelegte Schlauch-
S; folie mit der die Lage der äußeren Faltkanten erfassen-
.';.;· den Fühleinrichtung.
:, Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung ent-
K spricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau der in dem
;7 Hauptpatent 35 06 772 beschriebenen Vorrichtung, so
] ι daß auf diese verwiesen wird.
'::; Die Faltelemente 9 bestehen wie bei der Vorrichtung
.;. nach dem Hauptpatent aus plattenförmigen Faltkör-
i> pern in Form von gleichschenkeligen Dreiecken. Nach-
^ stehend werden daher die Unterschiede zu der Vorrich-
:.'; tung nach dem Hauptpatent beschrieben.
!;: Auf im Gestell drehbar gelagerten Spindeln 1 sind
• ί über Spindelmuttern Träger 2 parallel zu sich selbst
;'; verschieblich gelagert. Auf die Träger 2 sind Seitenteile
■.; 3 aufgesetzt, die mit Haltestücken 4 fest verbunden sind.
ι Jeweils zwei Haltestücke 4 tragen zwei parallel überein-
: ander angeordnete Führungsstangen 5 und 6.
;■, Auf den beiden Führungsstangen 5 ist ein schlittenartiges Tragstück 7 und auf den beiden Führungsstangen 6
■ ■ ein schlittenartiges Tragstück 8 hin- und herbeweglich
gelagert. Sie sind mit der Faltplatte 9 über Gelenkhebel 10 verbunden. Mit einem dieser Schlitten, nämlich mit dem Schlitten 7. ist die Kolbenstange 11 einer Kolben- 3K) zylindereinheit 12 befestigt, dessen Zylinder 13 überci-
j ne Konsole 14 vom Tragstück 3 gehalten ist.
' Oberhalb des Tragstückes 3 ist eine Platte 15 vorge-
■ sehen, welche die beiden Rahmenteile 16 und 17 fest
■ miteinander verbindet. Diese Platte 15 weist zwei Haiter 18 auf, in denen Führungsstangen 19 fest gelagert
■ sind. Auf diesen Führungsstangen 19 ist ein Schlitten 20 : über eine Kolbenzylindereinheit 21 hin und her beweglich, wobei der zugehörige Zylinder mit einer am Schlitten befestigten Konsole 22 verbunden ist und die KoI-
' benstange art einen mit der Platte 15 verschweißten Hebel 23 angreift. In dem Schlitten 20 ist eine Stellstan- '■: ge 24 geführt, die über eine nicht näher dargestellte Klemmschraube 25 verriegelbar ist Aus den Fig. 1 und ; 2 ist zu ersehen, daß die Stellstange 24 auch noch durch ; die Platte 15 hindurchragt, wobei diese Platte 15 mit einem Langloch 26 versehen ist. Zur Grundeinstellung ; wird die Faltplatte 9 durch Betätigung der Spindelmut- ·,- ter 1 und durch axiales Verschieben der Stellstange 24 in j;! eine vorbestimmte Schräglage gebracht, wobei das Maß so [:·. A (siehe Fig. 2) die Tiefe der einzulegenden Seitenfalte ' bestimmt. Wird nun über die in der Fig. 3dargestellte Sj; Einrichtung ein Versatz der beiden äußeren Kanten ei-Ii-. ner Seitenfalte festgestellt, werden die Kolbenzylinder- b einheiten 12 und 21 gleichzeitig betätigt und dadurch die 5:5 ji1 Faltplatte 9 in Pfeilrichtung (siehe Fig. 2) seitlich ver- P schoben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
mit eine aufgeblasene Folienblase begrenzenden und den aus dieser abgezogenen Folienschlauch flachlegenden, keilförmig angeordneten Flachlegeplatten, die den Abquetschwalzen einer Folienabzugs- und Aufwickeleinrichtung vorgeschaltet sind, mit im Bereich der Mittelebene in den einander gegenüberliegenden freien Bereichen der Flachlegeplatten angeordneten, die Seitenfalten einlegenden Faltelementen, die zur Einstellung der Tiefe der Seitenfalten in Richtung der Schlauchfolienachse und zur Ausrichtung der äußeren Kanten der Seitenfalten in dem flachgelegten Schlauch quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe hin- und herbewegbar sind, und
mit Fühleinrichtungen zur Ermittlung der Lage der äußeren Faltkanten der Seitenfalten der flachgelegten oder fast flachgelegten Schlauchfolie, die Stelleinrichtungen beaufschlagen, die die Faltelemente entsprechend der gemessenen Abweichung der äußeren Faltkanten von ihrer Sollage quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe bewegen, nach Patent 35 06 772, dadurch gekenn zeichnet, daß die Faltelemente (9) gelenkig mit schlittenartigen Tragstücken (7, 8, 20) verbunden sind, die in mit dem Gestell verbundenen, quer zur Richtung der Einstellung der Seitenfaltentiefe verlaufenden Führungen (5, 6, 19) verschieblich geführt und mit Verschiebeeinrichtungen (12,21) versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß querverlaufende Führungen (5,6,19) in den unteren und oberen Bereichen der Faltelemente (9) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im unteren Bereich der Faltelemente (9) vorgesehenen querverlaufenden Führungen (5,6) an zu diesen parallelen Trägern (2) befestigt sind, die über Spindelmuttern auf im Gestell gelagerten Spindeln (1) gelagert und über diese im wesentlichen parallel zu sich selbst verschieblich sind
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltelemente (9) in ihren oberen Bereichen an je einer Stange (24) angelenkt sind, die in dem oberen schlittenartigen Tragelement (20) quer zu dessen Bewegungsrichtung längsverschieblich geführt und festlegbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschiebung der schlittenartigen Tragelemente (7, 8, 20) Druckmittelkolbenzylindereinheiten (12, 21) vorgesehen sind, deren Enden einerseits an die Tragelemente und andererseits an dem Gestell bzw. an mit diesem verbundenen Trägern .^ngelenkt sind.
DE3524391A 1984-11-27 1985-07-08 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien Expired DE3524391C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524391A DE3524391C1 (de) 1985-07-08 1985-07-08 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
CA000496237A CA1246919A (en) 1984-11-27 1985-11-26 Apparatus for gusseting tubular plastic films
BR8505917A BR8505917A (pt) 1984-11-27 1985-11-26 Dispositivo para a formacao de dobras laterias em laminados plasticos tubulares
CN85108590A CN1008338B (zh) 1984-11-27 1985-11-26 在塑料薄膜管上制出褶裥的装置
EP85115056A EP0183244B1 (de) 1984-11-27 1985-11-27 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
ES549350A ES8701605A1 (es) 1984-11-27 1985-11-27 Dispositivo para hacer pliegues laterales en laminas tubula-res de material plastico con placas de aplanado,dispuestas en cuna
US06/802,455 US4650406A (en) 1984-11-27 1985-11-27 Apparatus for forming gussets in a tubular plastic film
JP60267067A JPH0628929B2 (ja) 1984-11-27 1985-11-27 筒状プラスチツクフイルムにまちを付ける装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524391A DE3524391C1 (de) 1985-07-08 1985-07-08 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3524391C1 true DE3524391C1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6275249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3524391A Expired DE3524391C1 (de) 1984-11-27 1985-07-08 Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3524391C1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183244B1 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
EP0068141B1 (de) Vorrichtung zur Umlenkung einer fortlaufenden Folienbahn in einer Verpackungsmaschine
DE4409693C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bedruckstoffbahnen über Wendestangen
DE3520914C1 (de) Flachlege- und Abzugsvorrichtung fuer eine aus Kunststoff im Blasverfahren von einem ortsfest angeordneten Folienblaskopf hergestellte Folienbahn
DE2052127B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Aufwikkeln faltenfrei flachgelegter Kunststoffschlauchfolien
DE4337939C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE2928641C2 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten und Führen einer Wirkwarenbahn
DE2942883C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Bodens einer rechteckigen aufgerichteten Faltschachtel
DE2651690C2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von kontinuierlich geförderten, einander schuppenartig überdeckenden flachen Werkstücken
DE3524391C1 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
CH668221A5 (de) Schweissgeraet zum verschweissen von kunststoffbahnen.
DE3127872C2 (de) Wendestangenwagen
DE3806445A1 (de) Vorrichtung zur ablage von beuteln oder saecken
DE3506772C2 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffschlauchfolien
CH666860A5 (de) Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in rotationsdruckmaschinen.
DE3524391A1 (de)
DE2520518C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Gegenständen
DE2615020C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Wasserrinnen von Kläranlagen
DE2447714B2 (de) Druckvorrichtung
DE2924619A1 (de) Vorrichtung zum halten einer an eine laengswand geleimten seitenwand
DE3828259C1 (en) Calibrating device for supporting an extruded film tube
DE2041248B2 (de) Mehretagengestell für die Lagerung von für Trockenvorrichtungen bestimmten Ziegelformlingen
DE1918236A1 (de) Transportable Demonstrationstafel
DE2558454C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohres großen Durchmessers, insbesondere eines Silos
DE3507084A1 (de) Vorrichtung zum fuehren und ausbreiten einer warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3506772

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent