DE3521750A1 - Vorrichtung zum schalten von hand eines kraftwagengetriebes - Google Patents

Vorrichtung zum schalten von hand eines kraftwagengetriebes

Info

Publication number
DE3521750A1
DE3521750A1 DE19853521750 DE3521750A DE3521750A1 DE 3521750 A1 DE3521750 A1 DE 3521750A1 DE 19853521750 DE19853521750 DE 19853521750 DE 3521750 A DE3521750 A DE 3521750A DE 3521750 A1 DE3521750 A1 DE 3521750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
connecting rod
fork
shaft
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853521750
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Alfa Romeo Auto SpA Neapel/napoli
Alfa Romeo Auto SpA
Alfa Romeo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Romeo Auto SpA Neapel/napoli, Alfa Romeo Auto SpA, Alfa Romeo SpA filed Critical Alfa Romeo Auto SpA Neapel/napoli
Publication of DE3521750A1 publication Critical patent/DE3521750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/34Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms comprising two mechanisms, one for the preselection movement, and one for the shifting movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
    • Y10T74/20159Control lever movable through plural planes
    • Y10T74/20165Spherical mount [e.g., ball and socket]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

EESCFRPIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schalten von Hand eines Kraf tv/agengetriebes, die ans einem von Hand be~ tätigbaren, im Wagenaufbau drehbar gelagerten Schalthebel, aus einer an dem einen Ende am Hebel angelenkten Verbindungsstange und aus einer Wähl- und Einschaltwelle besteht, die drehbar und verschiebbar gelagert ist, um mit Gangeinschaltstangen in Eingriff zu kommen, und mit der Verbindungsstatv ge in Wirkverbindung steht.
Beim Schalten mit derartigen, bekannten Vorrichtungen wird der Schalthebel in eine gewisse Richtung verschoben, um über die Verbindungsstange die Wähl- und Einschaltwelle um die eigene Achse zum Drehen und in Eingriff mit einer der (in der Regel drei) Einschaltstangen zu bringen. Beim Einschalten des Ganges wird der Hebel in eine andere, zur ersten Richtung rechtwinklige Richtung verschoben und löst über die Verbindungsstange die Verschiebung der Wähl- und Einschaltwelle der eigenen Achse entlang sowie der vorher gewählten Einschaltstange aus, um den gewünschten Gang einzuschalten.
Eine derartige Lösung ist konstruktiv sehr einfach, aus Platzgründen kann jedoch die Wähl- und Einschaltwelle nicht immer mit der Verbindungsstange fluchten, vor allem wenn das Kraftwagengetriebe vom Schalthebel entfernt angeordnet ist. In diesen Fällen gibt es zwischen-der Verbindungsstange und der Wähl- und Einschaltwelle ein gewisser Arm und beim Einschalten können Störungen, wie Durchbiegungen der Wähl- und Einschaltwelle, wegen der Biegebeanspruchungen vorkommen, denen diese Welle wegen der Exzentrizität der
BAD
von der Verbindungsstange beim Einschalten ausgeübten Zuc— und Druckkräfte ausgesetzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die oben erwähnten Nachteile aufgeheben warden, und die-Bauweise gleichzeitig verhältnisraässig einfach bleibt.
Um diese Aufgabe zu lösen, wird erfindungsgemäss eine Vorrichtung der einleitend erwähnten Art vorgeschlagen, bei der die Wähl- und Einschaltwelle über ein erstes Ubertragungsgetriebe, das die Wellendrehung um die eigene Achse auslöst, und über ein zweites Ubertragungsgetriebe, das die Wellenverschiebung der Achse entlang auslöst, mit der Verbindung?stange verbunden ist.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist also noch eine einzige am Schalthebel angelenkte Verbindungsstange auf, während zwei mit der Verbindungsstange verbundene Getriebe vorgesehen sind, die die Drehungen und die Verschiebungen der Wähl- und Einschaltwelle getrennt auslösen.
Nach einer bevorzugten Lösung ist das erste Übetragungsgetriebe ein Parallelkurbel-Gelenkviereck, das eine erste an der Verbindungsstange befestigte Kurbel, eine zweite an der Wähl- und Sinschaltwelle befestigte Kurbel und einen an den beiden Kurbeln angelenkten Stab umfasst.
Nach einer weiteren bevorzugten Lösung umfasst das zweite Ubertragungsgetriebe einen in seinem Endlager drehbar und verschiebbar gelagerten Eebel, der sowohl an der Verbindungsstange als auch an der Wähl- und Einschaltwelle angelenkt ist.
Bsi dieser Ausführungsform lassen, sich die Drehbewegungen der Wähl- und Einschaltwelle zur Wahl des gevrünschten Ga::- ges und die Verschiebungsbewegungen derselben !'"eile zum Einschalten des gewählten Ganges über eine einzige Verbindungsstange getrennt auslösen.
So wird die Wähl- und Einschaltwelle richtig betätigt und ist keinen unervzünschten Beanspruchungen ausgesetzt.
Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben, die zwei nicht beschränkende, bevorzugte Ausführungsbeispiel darstellen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Schaltvorrichtung des Kraftwagengetriebes
Fig. 2 eine Variante der Vorrichtung nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist der Handschalthebel eines nicht dargestellten Kraftwagengetriebes mit 10 bezeichnet. Der Hebel 10 ist mit einem Griff 11 versehen, mit dem der Schalthebel durch den Fahrer des Kraftwagens betätigt wird. Der Schalthebel TO ist über ein mit 12 bezeichnetes Kugelgelenk im tiagenaufbau 13 gelagert.
Am Schalthebel 10 ist über einen Zapfen 14 und eine Gabel 15 eine mit 15 bezeichnete Verbindungsstange befestigt. Die Stange 16 steht über einen bei 18 an der Kurbel 17 angelenkten Stab 19 und über eine bei 20 am Stab 19 und an der Welle 22 befestigte Kurbel 21 mit der Welle 22 zum Wählen und Einschalten der Gänge in VJirkverbindung,
■"■■-■■■' . ν BAD
Mit 2 3 ist eine in der VerbindungsEtange 16 drehbar gelagerte Muffe 2 3 bezeichnet, die über an der Stange 15 befestigte Wangen 24, 25 axial zur- Stange 16 mitgenommen wird. An der Muffe 23 ist eine mit 2 6 bezeichnete Gabel über einen Zapfen 2 7 und einen Hebel 2 8 befestigt.
An Hebel 2S ist die Schale. 29 eines Kugelgelenkes 30 befestigt, das über einen Arn 31 mit der Wähl- und Einschaltvrell? 22 verbunden ist. Der Hebel 2 8 ist über ein Kugelgelenk 32, das beschränkte Axialbewegungen gestattet, im Wagenaufbau 13 drehbar gelagert.
Die Welle 22 ist über Zylinderrollenlager 33 und 34 im X'iagenaufbau dreh- und verschiebbar gelagert und weist einen mit 35 bezeichneten Pinger auf, der jeweils in eine der drei mit 36, 37, 38 bezeichneten Gangeinschaltstangen eingreift. Dazu sind diese Stangen mit entsprechenden Nuten 39, 40, 41 versehen. Die drei Stangen 36, 37, 38 dienen je zum Einschalten des ersten und des zweiten Ganges, des dritten und des vierten Gangens sowie des fünften und des Rückwärtsganges. Dazu sind die Stangen mit Gabeln versehen, die bekannt und daher nicht dargestellt sind.
Beim Schalten geht man zur Wahl der Gänge von der in Fig. 1 dargestellten Leerlaufstellung aus, schwenkt den Schalthebel 10 um das Gelenk 12 in Richtung der Pfeile 42 und 43 in einer diese Pfeile und die Achse des Gelenks 12 enthaltenden Ebene. Der Pfeil 42 zeigt die Bewegung zur Wahl des ersten oder des zweiten Ganges, während der Pfeil 43 die Bewegung zur Wahl des dritten oder des vierten Ganges und auch die Bewegung zur Wahl des fünften oder des Rückwärtsganges zeigt.
BAD
Diese Bewegungen des Schalthebels 10 lösen Drehungen der Verbindungsstange 16 um die eigene Achse in Uhrzeiger- oder in Gegenuhrzeigersinn aus. Ihrerseits nimmt die Stange 16 über das aus den Kurbelwellen 17, 21 und dem Stab 19 bestehende Getriebe die Welle 22 mit, wobei das Winkelverstärkungsverhältnis zu den Drehbewegungen des Hebels 10 vom Längenverhältnis zwischen den Kurbeln 17 und 21 abhängt.
Bei der Drehung um die eigene Achse, führt die Welle 22 den Finger 35 in Eingriff in eine, der entsprechenden Nuten 39, 40, 41 der Einschaltstangen 36, 37, 38.
Um den gewählten Gang einzuschalten, wird der Schalthebel 10 um das Gelenk 12 geschwenkt und in Richtung der Pfeile. 44 und 45 in einer diese Pfeile und die Achse des Gelenks 12 enthaltenden Ebene verschoben. Der Pfeil 44 zeigt die Bewegung zum Einschalten des ersten oder des dritten oder des fünften Ganges, während der Pfeil 45 die Bewegung zum Einschalten des zweiten oder des vierten oder des Rückwärtsganges zeigt.
Diese Bewegungen des Schalthebels 10 lösen die Vor- oder Rückwärtsverschiebung der Verbindungsstange 16 ihrer Achse entlang aus. Ihrerseits löst die Stange 16 über die Muffe 23, die Gabel 26, den Zapfen 27, den Hebel 28, die Schale 29, das Gelenk 30 und den Arm 31 die Vor- oder Rückwärts-Axialverschiebung der Welle 22 aus.
Bei ihrer Axialverschiebung zwingt die Welle 22 durch den Finger 35 die vorher gewählte Stange 36 oder 37 oder 38, sich vor- oder rückwärts axial zu bewegen, um die entsprechende Gabel zum Einschalten des gewählten Ganges zu bringen.
BAD
Wie dargestellt, fluchtet die Wähl- und Einschaltwelle 22 nicht mit der Verbindungsstange 16, sondern die Stange selbst führt sie dazu, um die eigene Achse zu drehen und sich entlang derselben zu verschieben, und zwar ohne unerwünschte Beanspruchungen, v/eil die Bewegungen der Welle und diejenigen der Stange kongruent sind und ganz frei von den Verbindungen und den Ubertragungsgetrieben stattfinden, die die Welle mit der Stange in Wirkverbindung bringen.
Bei den Wähl- und Gangeinschaltvorgängen dreht die Stange 16 zwar um die eigene Achse und verschiebt sich entlang derselben, bewegt sich jedoch auch in Querrichtung zu dieser Achse und diese Bewegungen sind von der durch das Kugelgelenk 30 gebildeten Verbindung zwischen Hebel 28 und Welle 22 und von der durch das Schubgelenk 32 gebildeten Verbindung des Eebels 2 8 im Wagenaufbau 13 ermöglicht.
In Fig. 2 sind die den beiden Vorrichtungen gemeinsamen Teile mit den gleichen Bezugsnummern wie in Fig. 1 bezeichnet.
In diesem Fall weist die Verbindungsstange 16 ira Bereich ihres der Gabel 15 entgegengesetzten Endes eine an einer allgemein mit 47 bezeichneten Gabel befestigten, gekrümmten Abschnitt 46 auf und die Gabel 47 ist mit zwei seitlichen Armen 48 und 49 sowie mit einem mittleren Arm 50 versehen. Am mittleren Arm 50 ist die Schale 51 eines Kugelgelenks 52 befestigt, das an einer durch die Wähl- und Einschaltwelle 22 getragenenen Gabel 53 befestigt ist.
An den Armen der Gabel 53 sind zwei Eckbleche 54 und 55 befestigt, auf die sich die Enden der seitlichen Arme 48 und 49 der Gabel 47 stützen.
BAD ORiGiNAL
■ . - ίο -
Beim Wählen der Gänge lösen die Drehungen der Verbindungsstange 16 um die eigene Achse entsprechende Drehungen der Welle 22 um die eigene Achse aus, und zwar aufgrund der Wirkung des einen oder des anderen "Armes 48 bzw, 49 der Gabel auf das entsprechende, an der Gabel 53 befestigte Eckblech 54 bzw. 55.
Beim Einschalten der Gänge löst die Stange 16 die Bewegungen der Welle 22 über die vom Kugelgelenk 52 gebildete Verbindung zwischen den Gabeln 47 und 53 aus.
Die Ausführungsform bietet den Vorteil, dass sie einfacher als die Ausführungsform nach Fig. 1 ist und trotzdem die gleichen Funktionen erfüllt, wobei die einzeige Ausnahme darin besteht, dass es nicht möglich ist, die Drehungen der Welle 22 gegenüber den Drehungen des Schalthebels 10 zu verstärken.
BAD
-JU -
Leerseite -

Claims (7)

ALFA ROMEO AUTO S.P,A. Vorrichtung zum Schalten von Hand eines Kraftvagengatriebes PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Schalten von Hand eines Kraftvagengetriebes, bestehend aus einem von Hand betätigbaren, im Wagenaufbau drehbar gelagerten Schalthebel, aus einer an dem einen. Ende des Schalthebels angelenkten Verbindungsstange, aus einer Wähl- und Einschaltwelle, die zum Eingriff in ■Gangwählstangen drehbar und verschiebbar gelagert ist und mit der Verbindungsstange in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Wähl- und Einschaltwelle mit der Verbindungsstange über ein erstes Übertragungsgetriebe, das ihre Drehung um die eigene Achse auslöst, und über ein zweites Übertragungsgetriebe verbunden ist, das ihre Verschiebung derselben Achse entlang auslöst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch, geker.nzeich.net., dass
BAD ORIGINAL
das erste Ubertragungsgetriebe ein Parallelkuriel-Gelenkviereck ist und eine erste, an der Verbindungsstange befestigte Kurbel, eine zweite, an der Wähl- und Tinschaltwelle befestigte Kurbel und einen an den beiden Kurbeln angelenkten Stab umfasst,
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ubertragungsgetriebe einen an einem Ende drehbar und verschiebbar gelagerten Hebel umfasst, de-r sowohl an der Verbindungsstange als auch an der T-Jähl- und Zinschaltwelle angelenkt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel am anderen Ende durch einen Zapfen drehbar gelagert ist, der an einer Gabel befestigt ist, die an einer Muffe befestigt ist, die ihrerseits in der Verbindungsstange drehbar gelagert und zusammen mit der Verbindungsstange verschiebbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Hebel die Schale eines Kugelgelenks befestigt ist, das seinerseits an der Wähl- und Einschaltwelle befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ubertragungsgetriebe aus einer ersten, an der Verbindungsstange befestigten Gabel und aus einer zweiten,
. an der Welle befestigten Gabel besteht, wobei die seitlichen Arme der ersten Gabel mit entsprechenden, an den Armen der zweiten Gabel befestigten Eckblechen in Eingriff stehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ubertragungsgetriebe aus einem, an der Verbindungsstange and an der .Schale eines Kugelgelenkes befestig-
ten Am besteht, wobei das Kugelgelenk an der Wähl- und Eins-chaltwalle befestigt ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange an einer ersten Gabel befestigt ist, die zwei seitliche Arme und einen mittleren Arra aufweist, und dass an der VJähl- und Einschaltwelle eine zweite zweiarmige Gabel befestigt ist, wobei an den Armen der zweiten Gabel zv/ei Eckbleche befestigt sind, in die die seitlichen Arme der ersten Gabel eingreifen, und ebenfalls ein Kugelgelenk vorgesehen ist, dessen Schale ihrerseits am mittleren Arm der ersten Gabel befestigt ist.
BAD ORIGINAL
DE19853521750 1984-06-20 1985-06-18 Vorrichtung zum schalten von hand eines kraftwagengetriebes Ceased DE3521750A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21509/84A IT1175789B (it) 1984-06-20 1984-06-20 Dispositivo per il comando manuale del cambio di velocita' di un autoveicolo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521750A1 true DE3521750A1 (de) 1986-01-02

Family

ID=11182857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521750 Ceased DE3521750A1 (de) 1984-06-20 1985-06-18 Vorrichtung zum schalten von hand eines kraftwagengetriebes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4653341A (de)
DE (1) DE3521750A1 (de)
FR (1) FR2566342B1 (de)
IT (1) IT1175789B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087332A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalthebelanordnung mit Wählübersetzung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1196818B (it) * 1986-12-04 1988-11-25 Fiat Auto Spa Dispositivo di comando per cambi di velocita di autoveicoli
US4912997A (en) * 1989-06-02 1990-04-03 Chrysler Corporation Electric shift selector mechanism for transmission
US5137106A (en) * 1991-05-30 1992-08-11 Ford New Holland, Inc. Transmission control for articulated tractors
DE9401671U1 (de) * 1994-02-02 1994-03-17 Vofa-Werk Xavier Vorbrüggen GmbH & Co KG, 40549 Düsseldorf Betätigungseinrichtung insbesondere für Wechselgetriebe
FR2775940B1 (fr) * 1998-03-13 2000-07-07 Renault Commande par barres de boite de vitesses
KR100428166B1 (ko) * 2001-11-28 2004-04-28 현대자동차주식회사 차량의 변속조작기구
DE102012211785A1 (de) * 2012-07-06 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung zum Schalten eines Getriebes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR857824A (fr) * 1939-04-12 1940-10-01 Vehicules Isobloc Perfectionnements apportés aux transmissions de commande dans les véhicules de transport en commun, etc.
FR1394157A (fr) * 1964-02-18 1965-04-02 Simca Automobiles Sa Dispositif de commande de boîte de vitesse, en particulier pour véhicule automobile
DE2336848A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Citroen Sa Anordnung fuer die mechanische fernschaltung eines kraftfahrzeuggetriebes
US4509384A (en) * 1981-08-14 1985-04-09 Regie Nationale Des Usines Renault Manual gearbox ratio change control device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180116A (en) * 1935-05-10 1939-11-14 Clark Equipment Co Transmission control mechanism
US2399613A (en) * 1944-07-01 1946-05-07 Fuller Mfg Co Remote control for automotive vehicle transmissions
US2896469A (en) * 1958-02-03 1959-07-28 Pacific Car & Foundry Co Low-profile shift link for cab-over-engine vehicle
GB1158837A (en) * 1967-12-09 1969-07-23 Ford Motor Co Assembly of two Transversely Displaced Rods and a Device Interconnecting the Rods
FR2071385A5 (de) * 1969-12-26 1971-09-17 Peugeot & Renault
DE2922137A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Audi Nsu Auto Union Ag Schalteinrichtung fuer die mechanische fernschaltung eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
DE3201972A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-04 Eller Karosseriebau, 7573 Sinzheim Verfahren zur schaltwegumsetzung und schaltwegumsetzer
FR2536554A1 (fr) * 1982-11-24 1984-05-25 Peugeot Dispositif de commande de boite de vitesses avec tige sur rotule coulissante

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR857824A (fr) * 1939-04-12 1940-10-01 Vehicules Isobloc Perfectionnements apportés aux transmissions de commande dans les véhicules de transport en commun, etc.
FR1394157A (fr) * 1964-02-18 1965-04-02 Simca Automobiles Sa Dispositif de commande de boîte de vitesse, en particulier pour véhicule automobile
DE2336848A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Citroen Sa Anordnung fuer die mechanische fernschaltung eines kraftfahrzeuggetriebes
US4509384A (en) * 1981-08-14 1985-04-09 Regie Nationale Des Usines Renault Manual gearbox ratio change control device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087332A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalthebelanordnung mit Wählübersetzung
DE102011087332B4 (de) * 2011-11-29 2017-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalthebelanordnung mit Wählübersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1175789B (it) 1987-07-15
FR2566342A1 (fr) 1985-12-27
FR2566342B1 (fr) 1991-07-05
US4653341A (en) 1987-03-31
IT8421509A0 (it) 1984-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651147A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen verbinden von einer von zwei alternativen betaetigungseinrichtungen mit einer zu betaetigenden einrichtung
DE3150885C2 (de)
DE2620062A1 (de) Wechselgetriebe
DE2062691A1 (de) Schaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69903756T2 (de) Automatischer Schalt-Mechanismus für ein Getriebe
DE3003074C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem handbetätigten Schalthebel
DE3521750A1 (de) Vorrichtung zum schalten von hand eines kraftwagengetriebes
DE69106331T2 (de) Interne Steuervorrichtung für Schaltgetriebe.
DE3409804C2 (de)
DE943742C (de) Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeuggetriebe
DE3600185C2 (de)
DE1630899A1 (de) Einrichtung zum schalten des getriebes eines kraftfahrzeuges
DE2310311C3 (de) Schaltvorrichtung für handgeschaltete Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE19633948A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE2128172C3 (de)
DE1480678B2 (de) Fernschalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE3531780A1 (de) Betaetigungsvorrichtung einer kraftuebertragung
DE649573C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2521139C2 (de) Durch Federkraft verstellbare Schaltvorrichtung
DE3002968C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE60006457T2 (de) Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln
DE4002932A1 (de) Vorrichtung zum schalten des getriebes eines kraftfahrzeuges
DE647128C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vom Fuehrersitz entfernt angeordnetem Zahnraederwechselgetriebe
AT94954B (de) Geschwindigkeitswähler, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3201972A1 (de) Verfahren zur schaltwegumsetzung und schaltwegumsetzer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALFA-LANCIA INDUSTRIALE S.P.A., ARESE, MAILAND, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALFA LANCIA S.P.A., ARESE, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FIAT AUTO S.P.A., TURIN/TORINO, IT

8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 20/02

8131 Rejection