DE3517624A1 - Verfahren zur fahrzeughoehenregulierung - Google Patents
Verfahren zur fahrzeughoehenregulierungInfo
- Publication number
- DE3517624A1 DE3517624A1 DE19853517624 DE3517624A DE3517624A1 DE 3517624 A1 DE3517624 A1 DE 3517624A1 DE 19853517624 DE19853517624 DE 19853517624 DE 3517624 A DE3517624 A DE 3517624A DE 3517624 A1 DE3517624 A1 DE 3517624A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- height
- vehicle
- gas
- air
- chambers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/048—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs
- B60G17/0485—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs the springs being pneumatic springs with a flexible wall, e.g. with levelling valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/06—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/06—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
- F16F9/08—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
- F16F9/084—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/30—Spring/Damper and/or actuator Units
- B60G2202/31—Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
- B60G2202/314—The spring being a pneumatic spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/41—Fluid actuator
- B60G2202/412—Pneumatic actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/80—Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
- B60G2204/83—Type of interconnection
- B60G2204/8304—Type of interconnection using a fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
f\ fs. ; ""- jrjj :'",·■--- "- Dipl.-Ing. H. Tiedtke f
ra.LMANN - URAMS-^oT-FIWF Dipl.-Chem. G. Bühling
Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing. R Grupe
Dipl.-Ing. B. Pellmann
3 ζ 1 7 R ? L Dipl.-Ing. K. Grams
J'"°^ Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
Bavariaring 4, Postfach 202403 8000 München 2
- Tel.: 089-539653
Telex: 5-24845 tipat TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA Telecopier: O 89 -537377
cable: Germaniapatent München
Toyοta-shi, Japan
15. Mai 1985 DE 4823 /case FPT5-38B
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regulierung
der Fahrzeughöhe und insbesondere auf ein Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs, das mit
einem Gasfederbein mit einem Mechanismus zur Veränderung der Federkonstante, der von einer Vielzahl von Gaskammern
gebildet wird, aufweist und der Fahrzeughöhen- oder
Niveauregulierung dient.
Bei einem Fahrzeug beispielsweise, das mit einem pneumatischen
Federbein ausgestattet ist, wobei ein Stoßdämpfer zwischen einem Arm der Aufhängung und der Karrosserie
angeordnet ist und dessen oberer Teil von einem Gehäuse und einer Membran umgeben ist, wodurch eine mit Druckluft
zu füllende Kammer gebildet ist. Die Höhe des Fahrzeugs kann reguliert oder eingestellt werden, indem der Druck
in der Luftkammer verändert wird.
Bei einem mit dem pneumatischen Federbein ausgestatteten
Fahrzeug wird der Zusammenhang zwischen der für die Regulierung oder Einstellung der Fahrzeughöhe benötigten Zeit
Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Deutsche Bank (München) Kto. 286 1060 Postscheckamt (München) Kto. 670-43-804
-6*-* " DE 4823
und die Änderung der Fahrzeughöhe durch die Kennlinie A in Fig. 1 dargestellt. Nach Verstreichen der Zeit T1 ausgehend
vom Anfang 0 der Fahrzeughöhenregulierung oder der Zuführung von Druckluft zu der Luftkammer, wird die gewünschte
Fahrzeughöhe H erreicht. In diesem Fall wird jedoch die gewünschte Höhe nicht linear erreicht, da die
Zunahme der Fahrzeughöhe nach dem Start der Fahrzeughöhenregulierung durch die Effekte von Luftkompressibili-
jQ tat, Rohrlänge zwischen der Druckquelle und der Luftkammer,
Reibung in jedem Teil der Federung bzw. Aufhängung oder ähnLichem verzögert wird. Und da der Druck in der Luftkammer
allmählich ansteigt, zeigt die Kennlinie A eine glatte Kurve und erreicht schließlich die gewünschte
,ρ· Fahrzeughöhe H. Daher kann nach Verstreichen der Zeit T,
(< T) und Erreichen der Fahrzeughöhe H1 (<
H) die Regulierung der Fahrzeughöhe im wesentlichen als abgeschlossen angesehen werden.
Um die Zeit H (H.) zur Fahrzeughöhenregulierung zu verkürzen,
kann folgendes unternommen werden:
a) Steigerung der Leistung eines Kompressors, d.h. eines Druckerzeugers,
b) Einbau eines Vorratsbehälters als Druckquelle oder nc. Vergrößerung des Fassungsvermögens des Vorratsbehälters,
c) Verkleinerung der Luftkammer, und
d) Verringerung von Reibung in jedem Teil der Federung
oder ähnliches.
Wenn die Leistung eines Druckerzeugers erhöht oder ein
30
Vorratstank eingebaut wird, steigen die Kosten und das Gewicht.
Wenn die Luftkammer verkleinert oder die Reibung in jedem
Teil der Feder verringert wird, wird die Charakteristik
35
der Federung durch solche Verringerung erheblich bee in·-
" ""-?*-" ". DE 4823
ι . .'■
trächtigt. Daher kann die Luftkammer und die Reibung
nicht allein zum Zweck der Verkürzung der für die Fahrzeughöhenregulierung notwendigen Zeit verändert werden.
Das durch das japanische Gebrauchsmuster Nr. 167811/82 offenbarte Luftfederungssystem weist einen Luftkompressor,
einen Vorratsbehälter und ein zwischen dem Kompressor und dem Vorratsbehälter geschaltetes Magnetventil
-^q auf, wobei der Luftkompressor mit einem Einlaßventil zum
Ansaugen von Luft aus dem Vorratsbehälter versehen ist. Wenn ein Vergrößerungssignal von dem Fahrzeughöhensensor
erzeugt wird, öffnet das Magnetventil^ damit Luft von dem
Vorratsbehälter zu dem Luftkompressor geführt wird,
c Daraufhin wird die Druckluft direkt von dem Luftkompressor zu der Luftkammer geführt. Daraus folgt, daß die für
die Höhenregulierung benötigte Zeit verkürzt wird.
Bei diesem Luftfederungssystem wird jedoch, da der Luftkompressor,
nachdem der Druck in der Luftkammer dem in dem Vorratsbehälter angeglichen ist, den Druck in der Luftkammer
und dem Vorratsbehälter gleichzeitig aufbaut, nur die zur Fahrzeughöhenregulierung benötigte Zeit verkürzt
und der Verlauf der Änderung der Fahrzeughöhe in bezug
auf die Regelzeit ist im wesentlichen nicht verändert, um eine Kennlinie ähnlich der in Fig. 1 mit A bezeichneten
darzustellen.
Nun sind einige Luftfederungsbeine mit einer Vielzahl von
Luftkammern (gewöhnlich zwei) versehen, die untereinander 30
in Verbindung stehen und voneinander getrennt werden
können. Bei diesen Federbeinen wird die Federkonstante derart verändert, daß eine geringe Federkonstante im
Zustand der Verbindung der Vielzahl von Luftkammern untereinander erzielt wird und die hohe Federkonstante im
35
Zustand der Trennung erreicht wi rd.
-8"-- -■ - DE 4823
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Fahrzeughöhenregulierungszeit
zu verkürzen, insbesondere die zur Vergrößerung der Fahrzeughöhe benötigte Zeit bei
Berücksichtigung einer Federung mit variabler Federkonstante.
Ferner soll die Erfindung ein Verfahren zur Regulierung einer Fahrzeughöhe schaffen, bei dem die Fahrzeughöhen-
-^q regulierungszeit ohne wesentliche Steigerung von Kosten
und Gewicht verringert werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur
Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs gelöst, das ein -,p- Gasfederbein aufweist, das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe
anzupassen bzw. zu regulieren und eine Vielzahl von Gaskammern aufweist, die miteinander in Verbindung stehen
und voneinander getrennt werden können, wobei in diesem Verfahren, wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert werden
soll, zeitweise wenigstens eine von der Vielzahl von Gaskammern zeitweise getrennt oder über eine Drossel mit
einer oder einer Vielzahl von anderen Gaskammern verbunden wird, um Druckgas zu den anderen Gaskammern zuzuführen.
Ferner weist ein Verfahren gemäß der Erfindung zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs ein Gasfederbein auf,
das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzupassen bzw. zu regulieren, sowie eine Vielzahl von Gaskammern, die miteinander
in Verbindung stehen und voneinander getrennt werden können, wobei, wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert
werden soll, bei diesem Verfahren wenigstens eine von einer Vielzahl von Gaskammern von einer oder einer
Vielzahl von anderen Gaskammern zeitweise getrennt wird,
während Druckgas zu den anderen Gaskammern zugeführt
35
wird, und bevor die Fahrzeughöhe den vorbestimmten Wert
-9- I)E 4 82 3
erreicht, werden diese anderen Gaskammern mit dieser Gaskammer über eine Drossel verbunden.
Da ein Teil der Vielzahl von Gaskammern verschlossen ist oder über eine Drossel verbunden ist, so daß bei Vergrösserung
der Fahrzeughöhe nur die Druckkammer mit verringertem Fassungsvermögen mit Druckgas versorgt wird, kann gemäß
der Erfindung eine Fahrzeughöhe, die annähernd der gewünschten entspricht, so schnell als möglich erreicht
werden, so daß die zur Fahrzeughöhenregulierung notwendige Zeit wesentlich verkürzt werden kann.
Ebenso ist gemäß der Erfindung eine Änderung der Ausrüstung,
wie beispielsweise ein zusätzlicher Vorratsbehälter,' Erweiterung der Leistung des Luftkompressors und des
Fassungsvermögens des Vorratsbehälters nicht notwendig. Daher kann ein Ansteigen von Kosten und Gewicht verhindert
werden, ohne daß aufgrund der Vergrößerung der Leistungsfähigkeit
Probleme bezüglich des Montageraums auf-
treten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 Kennlinien, die den Zusammenhang zwischen
Regulierungszeit und Änderung der Fahrzeughöhe
darstellen,
Regulierungszeit und Änderung der Fahrzeughöhe
darstellen,
■..·.■
Fig.'4 ein System zur Anwendung des Verfahrens gemäß der
Erfindung,
Fig. 5 ein pneumatisches Federbein im Schnitt,
Fig. 6 die wesentJiehen Teile in einem vergrößerten
"-Ϊ0- ' " DE 4823
Schnitt, und
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 6.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regulierung und Steuerung der Höhe eines Fahrzeugs, das mit
einer Gasfederung ausgestattet ist, die einen von einer Vielzahl von Gaskammern gebildeten einstellbaren Federmechanismus
und eine Niveauregulierung aufweist. Die Gasfederung ist üblicherweise eine Luftfederung und in
besonderen Fällen wird ein anderes Gas als Luft verwendet. Als Gasfederung wird auch eine hydropneumatische
Federung betrachtet.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier pneumatische Federbeine 12, 14, 16, 18 an vier
StelLen vorgesehen, d.h. vorne und hinten, jeweils links und rechts des Fahrzeugs. Jedes pneumatische Federbein
on ist mit zwei Luftkammern 20a und 20b ausgestattet. Wenn
die beiden Luftkammern 20a und 20b untereinander in Verbindung stehen, wird das Fassungsvermögen der Luftkammer
bezüglich eines Federvorgangs vergrößert, so daß eine geringe Federkonstante dargestellt ist. Wenn die beiden
nt- Luftkammern voneinander getrennt werden, wird nur die
Luftkammer 20a in den Federvorgang einbezogen, so daß das Fassungsvermögen der Luftkammer verringert ist, wodurch
eine hohe Federkonstante dargestellt ist.
Höhensensoren 22 und 23, die an Karrosserieteilen und 30
gegenüberliegend dem linken und rechten Vorderrad montiert sind, und ein Höhensensor 24, der an einem Karrosserieteil
zwischen dem linken und rechten Hinterrad montiert ist, ermitteln die Fahrzeughöhe aus der Bewegung
von Zwischenstücken 22a, 23a und 24a, deren untere Enden an einem Arm der Aufhängung oder in dessen Nachbarschaft
-11*-* "" ■" " DE 4823
befestigt sind.
Wenn Signale von dem entsprechenden Höhensensor zu dem
Eingang einer Zentraleinheit (CPU) oder eines Computers 26 gesandt werden und die Fahrzeughöhe unter einem vorbestimmten
Wert liegt, steuert der Computer 26 einerseits einen Motor 28 zur Betätigung eines Kompressors 30 an und
Öffnet andererseits ein Niveau-Regelventil 32, das vor-
-^q gesehen ist, mit dem entsprechenden pneumatischen Federbein
verschaltet zu werden. Ebenso betätigt der Computer 26 einen Stellmotor 34 jedes pneumatischen Federbeins, um
die beiden Luftkammern 20a und 20b vorübergehend zu verschließen. Daraus folgt, daß die durch einen Trockner 36
. P- gelieferte verdichtete Luft in die Luftkammer 20a befördert
wird und unverzüglich einen Druckanstieg in der Luftkammer 20a bewirkt. Dieser Druckanstieg vergrößert
die Fahrzeughöhe in kurzer Zeit.
Wie von der Kennlinie B in Fig. 1 verdeutlicht wird, die den Zustand darstellt, bei dem zur Regulierung der Fahrzeughöhe
der Beginn der Druckluftzufuhr und das Verschließen der Luftkammern 2 0a und 20b gleichzeitig im
Punkt 0 ausgeführt wird, ist festzustellen, daß, wenn
eine kurze Zeit T2 (< T1) verstreicht, die Fahrzeughöhe
HL erreicht, die im wesentlichen der erwünschten Fahrzeughöhe
H entspricht, seit das Fassungsvermögen der Luftkammer verringert wurde;dabei ist T ' im wesentlichen
die Fahrzeughöhenregulierzeit. Wenn der entsprechende
_ Höhensensor die Fahrzeughöhe H1 ermittelt oder die vorbestimmte
Zeit T„ verstreicht, setzt der Computer 26 den
Stellmotor 3 4 in Betrieb, damit die beiden Luftkammern
20a und 20b miteinander in Verbindung stehen. Da das
Fassungsvermögen der Luftkammer dadurch vergrößert wird,
verringert sich der Druck in der Luftkammer, die Fahr-35
zeughöhe wird etwas verringert und dann allmählich wieder
"-1*2"- " DE 4823
hergestellt, um die abschließend gewünschte Fahrzeughöhe H zu erreichen und die Fahrzeughöhenregulierung abzuschließen.
Zu diesem Zeitpunkt unterbricht der Computer 26 die Druckluftversorgung zu dem pneumatischen Federbein.
Wenn die Fahrzeughöhe im Gegensatz zum zuvor erwähnten hoch ist, öffnet der Computer 26 ein Umschaltventil 38,
,Q damit die Druckluft von der Luftkammer in die Atmosphäre
abgeblasen wird.
Wenn die Versorgung der Luftkammern 2 0a und 20b mit Druckluft im Punkt 0 beginnt und die Zeit T3 (<
T2) verstreicht, wird durch Absperren der Luftkammern 20a und
20b eine mit C in Fig. 2 bezeichnete Kennlinie erzeugt. Nach Verstreichen einer Zeit T4 (<
T1, > T2) erreicht die
Fahrzeughöhe H1 und die Fahrzeughöhenregulierung ist im
wesentlichen abgeschlossen. Der Computer 26 setzt den Stellmotor 34 in Betrieb, so daß die beiden Luftkammern
20a und 20b untereinander in Verbindung stehen.
Da die Kennlinie C plötzlich ansteigt, ist der Unterschied zwischen der Fahrzeughöhe H7 und der erwünschten
Höhe H gering, gerade wenn die Fahrzeughöhe H7 zum Zeitpunkt
T„ im wesentlichen als die einzuregulierende Höhe
zu betrachten ist. Daher kann gesagt werden, daß die wesentliche Fahrzeughöhenregelzeit nicht variiert, selbst
wenn das Verschließen der beiden Luftkammern 20a und 20b
vom Beginn 0 der Druckluftzufuhr verzögert wird. Selbst-30
verständlich können die beiden Luftkammern 20a und 20b
vor dem Beginn 0 der Druckluftzufuhr verschlossen werden.
In einem zuvor erwähnten Ausführungsbeispiel sind die
beiden Luftkammern 2 0a und 20b vorübergehend verschlossen, 35
wenn die Fahrzeughöhe zu vergrößern ist. In einer Abwand-
-13- DE 4823
lung des Ausführungsbeispiels können die beiden Luftkammern
20a und 20b über ein Drosselventil vorübergehend miteinander verbunden werden.
Eine in Fig. 3 dargestellte Kennlinie D beschreibt ein
Ausführungsbeispiel, bei dem eine geringfügige Verringerung
der Fahrzeughöhe, die bei Verbindung der beiden
Luftkammern 2 0a und 20b miteinander eintritt, verhindert iQ werden kann. Die beiden Luftkammern 2 0a und 20b sind zu
Beginn 0 der Druckluftzufuhr verschlossen und nach Verstreichen
einer Zeit T5 (< To), wenn die Fahrzeughöhe in
diesem Ausführungsbeispiel annähernd eine vorbestimmte
Höhe H 'erreicht, ist die Luftkammer 2 0a derart ausgebe
legt, daß sie über ein Drosselventil mit der Luftkammer
20b allmählich verbunden wird. Daher zeichnet die Geschwindigkeit der Fahrzeughöhenregulierung eine etwas
sanfte Kurve. Nach Verstreichen der Zeit Tg (<?1, >T2)
sind die beiden Luftkammern 20a und 20b vollständig mit-
»n einander verbunden, so daß die endgültig gewünschte
Fahrzeughöhe H ohne Absenken (oder mit geringem Absenken) unter Einfluß der Hysterese der Federung oder ähnlichem
erreicht wird. In diesem Fall erreicht die Fahrzeughöhe die gewünschte Höhe H, indem durch eine stufenlose
c Drosselerweiterung eine sanfte Kurve gezeichnet wird.
Dieses Verfahren zur Fahrzeughöhenregulierung kann durchgeführt werden, indem das in den Fig. 5 bis 7 dargestellte
pneumatische Federbein an einem Fahrzeug befestigt Wird\
Ein pneumatisches Federbein 50 ist mit einer Luftfeder 54
versehen, die derart ausgebildet ist, daß sie das obere
Ende eines Stoßdämpfers 5 2 umgibt.
Der an sich bekannte Stoßdämpfer 52 ist mit einem Zylin-
- M- DR 4823
der 56 und einer Kolbenstange 58 versehen, die mit einem (nicht dargestellten) in dem Zylinder 56 verschiebbar
angeordneten Kolben verbunden ist und aus dem Zylinder 56 § nach außerhalb herausragt. Für den Schwingungs- bzw.
Stoßdämpfer 52 werden sog. Einrohrdämpfer verwendet, die nur aus einem einzigen Zylinder bestehen, im Gegensatz zu
sog. Zweirohrdämpfern, die mit einem inneren und einem äußeren Zylinder versehen sind.
Die Luftfeder 54 weist eine Hauptluftkammer 60 und eine
Zusatzluftkammer 62 auf, die mit Druckluft gefüllt sind. Die Hauptluftkammer 60 ist durch Zusammenwirken eines
Gehäuses 64 und einer Membran 66 ausgebildet. Dagegen ist , c die Zusatzluftkammer 62 durch Zusammenwirken des Gehäuses
64 und einer Trennwand 68 ausgebildet.
Ein Deckenteil 70 des Gehäuses 64 ist über- den gesamten
Umfang der Innenkante mit einem Lagerelement 76 eines Auflagers 74 verschweißt. Von dem Deckenteil 70 erstreckt
sich nach unten ein mit diesem in einem Stück ausgebildetes Rohrteil 71. Eine Vielzahl von Schraubbolzen 78 (von
denen einer in Fig. 5 dargestellt ist) sind auf dem Deckenteil 70 des Gehäuses 64 luftdicht angeschweißt.
Jeder Schraubenbolzen 78 ragt durch eine Karrosserie 80 und eine Mutter 79 ist zur Verbindung des Gehäuses 64 mit
der Karrosserie auf den Schraubenbolzen 78 geschraubt. Die Trennwand 68 ist mit ihrer äußeren Umfangskante mit
dem Rohrteil 71 des Gehäuses 64 verschweißt. Danach ist
die Trennwand 68 mit ihrer inneren Umfangsflache mit dem
30
Lagerelement 76 verschweißt und bildet somit die Zusatzluftkammer
62 .
Ein Rohrteil 72 des Gehäuses 64 ist in das Rohrteil 71
eingepaßt und über dessen ganzen Umfang verschweißt. Die 35
Membran 66 ist aus Gummi zylindrisch ausgebildet und im
y;.:'Ό" :■'■"·■ :"--35-ι 7624
-15- DE 4823
mittleren Bereich rückwärts umgeschlagen. Ein äußeres
Ende der Membran ist zwischen dem Rohrteil 72 des Gehäuses
64 und einem Ring 82 angeordnet und wird durch die Klemmwirkung des Rings 82 gehalten. Das innere Ende der
Membran 66 ist auf einen zylindrischen Luftkolben 84 eingepaßt, der mit dem Zylinder 56 verschweißt ist, wodurch
die Hauptluftkammer 60 gebildet wird.
■jQ Das Auflager 74 ist mit einem starren Element 86, einer
aus Gummi geformten Buchse 88 und dem Lagerelement 76
versehen. Das starre Element 86 ist aus einem Werkstoff
mit hoher Festigkeit, wie beispielsweise Eisen, gebildet und weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Wie in
Fig. 6 und 7 dargestellt ist, weist das starre Element 86
eine Bohrung 90 auf, durch welche die Kolbenstange 58
ragt, sowie eine Bohrung 92, in der ein Ventilkörper 96 angeordnet ist, und drei Bohrungen 93, 94 und 95, die
radial zur Bohrung 92 verlaufen. Die Bohrlöcher der Bohrungen 93 und 95 sind einander gleich und größer als
das der Bohrung 94.
Die Buchse 88 ist zwischen dem starren Element 86 und dem
Lagerelement 76 angeordnet und weist Bohrungen 98, 99 und
100 auf. Diese Bohrungen stehen in Verbindung mit den
Ab
entsprechenden Bohrungen 93, 94 und 95 in dem starren
Element 86, erstrecken sich radial und führen durch die entsprechenden Bohrungen in dem Lagerelement 76 in die
Zusatzluftkammer 62. Die Hauptluftkammer 60 und die Zu-
satzluftkammer 62 stehen über die Bohrungen 92 bis 95 in
30
dem starren Element 86, die Bohrungen 98 bis 100 in der
Buchse 88 und die Bohrungen in dem Lagerelement 76 miteinander in Verbindung.
Die Kolbenstange 58 ist derart ausgelegt, daß sie durch
35
die Bohrung 90 in dem starren Element ragt. Ein Ring 102
"ι'-:■'. :;;>"o;;;:351752.4
-16-" " DE 4823
drückt gegen das starre Element 86. Eine Mutter 104 ist auf die Kolbenstange 58 geschraubt, um diese mit Hilfe
eines O-Rings 106 luftdicht mit dem starren Element 86 zu
verbinden.
Der Ventilkörper 96 ist einteilig mit einem Gleitstück 108 und einem geradlinigen Teil 110 versehen, das nach
oben durch ein Teil mit verringertem Durchmesser heraus-
jQ ragt. Das Gleitstück 108 ist mit einer axial geöffneten
Bohrung 111 und einer diametral dazu geöffneten Bohrung 112
versehen. Wenn diese Bohrung 112 in der in Fig. 7 dargestellten
Position steht, ist keine Verbindung zu einer der drei Bohrungen 93 bis 95 in dem starren Element her-
. P- gestellt. Damit ist in diesem Zustand die Hauptluftkammer
60 von der Zusatzluftkammer 62 getrennt bzw. abgeschlossen. Wenn der Ventilkörper 96 von der in Fig. 7 dargestellten
Position um 60° im Uhrzeigersinn gedreht wird, steht die Bohrung 112 in Verbindung mit den Bohrungen 93
und 95 in dem starren Element 86, so daß die Hauptluftkammer 60 und die Zusatzluftkammer 62 vollständig miteinander
in Verbindung stehen. Wenn der Ventilkörper 96 um weitere 60° im Uhrzeigersinn gedreht wird, steht die
Bohrung 112 in Verbindung mit der Bohrung 94 in dem starren Element 86, so daß die Hauptluftkammer 60 mit der
Zusatzluftkammer 62 über eine Drossel in Verbindung steht.
Der Ventilkörper 96 ist in die Bohrung 92 in dem starren
Element 86 eingefügt. Eine Hülse 116, die zur Abdichtung
30
eingelegte 0-Ringe 114 aufweist, ist in die Bohrung 92
gedrückt. Somit ist der Ventilkörper 96 in der Bohrung 92 drehbar und luftdicht angeordnet.
Ein Stellmotor 117 wird von einem Antrieb und einem Ge-35
triebe, die an sich bekannt sind, gebildet und weist eine
-17- DE 4823
Leistungswelle 118 auf, in die das geradlinige Teil 110
des Ventilkörpers 96 eingefügt ist. Somit wird der Ventilkörper
96 gedreht.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regulierung
der Höhe eines Fahrzeugs, das mit einer Luftfederung ausgestattet ist, die in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzupassen und je Federbein zwei Luftkammern aufweist,
die untereinander verbunden und getrennt bzw. abgeschlossen
werden können. Das Verfahren weist Schritte zum vorübergehenden Verschließen der einen Luftkammer von
der anderen und zum Versorgen der anderen Luftkammer mit
Druckluft, wenn die Fahrzeughöhe vergrößert werden soll, auf. Die Zuführung von Druckluft erfolgt gleichzeitig
oder1vor dem Verschließen.
•Μ*
Leerseite -
Claims (8)
1. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs,
das ein Gasfederbein (12, 14, 16, 18, 50) aufweist,
das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzupassen und eine
Vielzahl von Gaskammern (20a, 20b, 60, 62) aufweist, die miteinander in Verbindung stehen und voneinander getrennt
werden können, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte
zeitweises Trennen von wenigstens einer aus der Vielzahl
von Gaskammern (20b, 62) von einer oder einer Vielzahl
von anderen Gaskammern (20a, 60), wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert werden soll, und
Zuführung von Druckgas zu den anderen Gaskammern (20a,
60).
2. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trennung der Gaskammer (20b, 62) und die Zuführung von
Druckgas gleichzeitig erfolgt. V
3. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs
nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die
Gaskammer (20b, 62) getrennt wird, nachdem die Zuführung
-2- de 43&17624
von Druckgas erfolgte.
4. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrig zeugs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Druckgas zugeführt wird, nachdem die Gaskammer (20b, 62)
abgetrennt ist.
5. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs, das ein Gasfederbein (12, 14, 16, 18, 50) aufweist,
das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzupassen und eine Vielzahl von Gaskammern (20a, 20b, 60, 62) aufweist,
die miteinander in Verbindung stehen und voneinander getrennt werden können, gekennzeichnet durch die
nt- Verfahrensschritte
zeitweises Verbinden von wenigstens einer aus der Vielzahl von Gaskammern (20b, 62) mit einer oder einer
Vielzahl von anderen Gaskammern (20a, 60) über eine Drossel, wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert werden
s. 20 soll, und
"$ Zuführung von Druckgas zu den anderen Gaskammern (20a,
60). /
6. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs, das ein Gasfederbein (12, 14, 16, 18, SQ) aufweist,
das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzupassen und eine Vielzahl von Gaskammern (20a, 20b, 60, 62) aufweist,
die miteinander in Verbindung stehen und voreinander getrennt werden können, gekennzeichnet durch die
Verfahrensschritte '
30
zeitweises Trennen von wenigstens einer aus der Vielzahl von Gaskammern (20b, 62) von einer oder einer Vielzahl
von anderen Gaskammern (20a, 60) wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert werden soll,
Zuführung von Druckgas zu den anderen Gaskammern (2 0a, 35
60) und
-3-" DE 4823
Gewähren einer Verbindung zwischen der Gaskammer (20b,
62) mit den anderen über eine Drossel, bevor die Höhe
des Fahrzeugs den vorbestimmten Wert erreicht.
,
7. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Drosselung in einer Vielzahl von Schritten erfolgt.
jQ
8. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs
nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Drosselung in einem Schritt erfolgt.
'9. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahr-,
ρ- zeugs, das ein pneumatisches Federbein (12, 14, 16, 18,
50) aufweist, das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzupassen und zwei Luftkammern (20a, 20b, 60, 62) aufweist,
die miteinander in Verbindung stehen und voneinander getrennt werden können, gekennzeichnet durch die Verfaho
rensschritte
zeitweises Trennen einer Luftkammer (20b, 62) von der
anderen (20a, 60), wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert werden soll, und
Zuführung von Druckluft zu der anderen Luftkammer (20a, - 60) vor oder gleichzeitig mit dem Trennen.
ΙΟ. Verfahren zur Regulierung der Höhe eines Fahrzeugs,
das ein pneumatisches Federbein (12, 14, 16, 18, 50) aufweist, das in der Lage ist, die Fahrzeughöhe anzu-
_ passen und zwei Luftkammern (20a, 20b, 60, 62) aufweist,
30
die miteinander in Verbindung stehen und voneinander
getrennt werden können, gekennzeichnet durch die Verfah-.
rensschritte
zeitweises Trennen einer Luftkammer (20b, 62) von der
anderen (20a, 60), wenn die Höhe des Fahrzeugs vergrößert
35
werden soll,
-4- DE 4823
Zuführung von Druckluft zu der anderen Luft:kammer (20a,
60) vor oder gleichzeitig mit dem Trennen und Gewähren einer Verbindung zwischen der anderen Luftkammer
(20a, 60) und dieser Luftkammer (20b, 62) über eine Drossel, bevor die Höhe des Fahrzeugs den vorbestimmten
Wert erreicht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP59177058A JPS6154310A (ja) | 1984-08-25 | 1984-08-25 | 車高調整方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3517624A1 true DE3517624A1 (de) | 1986-03-06 |
DE3517624C2 DE3517624C2 (de) | 1992-01-16 |
Family
ID=16024388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853517624 Granted DE3517624A1 (de) | 1984-08-25 | 1985-05-15 | Verfahren zur fahrzeughoehenregulierung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4648621A (de) |
JP (1) | JPS6154310A (de) |
DE (1) | DE3517624A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3015040B2 (ja) * | 1989-05-17 | 2000-02-28 | マツダ株式会社 | 車両のサスペンション装置 |
US4996928A (en) * | 1989-09-12 | 1991-03-05 | Bombardier Inc. | Integrated chassis and suspension systems for monorail vehicles |
US5430647A (en) * | 1992-12-07 | 1995-07-04 | Ford Motor Company | Method and apparatus for maintaining vehicular ride height |
DE10007382A1 (de) * | 2000-02-18 | 2001-08-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Luftfedersystem für ein zweiachsiges Kraftfahrzeug |
SE513416C2 (sv) * | 1997-12-18 | 2000-09-11 | Volvo Lastvagnar Ab | Förfarande för höjning och sänkning av ett fordonschassi |
FR2791003B1 (fr) * | 1999-03-16 | 2005-08-19 | Mannesmann Sachs Ag | Installation de suspension pneumatique |
DE19959197B4 (de) * | 1999-12-08 | 2006-04-20 | Zf Sachs Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
US7641181B2 (en) * | 2003-01-24 | 2010-01-05 | Liquid Spring Technologies, Inc. | Distributed power suspension system |
US8262100B2 (en) * | 2010-09-28 | 2012-09-11 | Georges Thomas | Vehicle height adjustment suspension device |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064358B (de) * | 1954-10-20 | 1959-08-27 | Renault | Luftfederung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
US2981354A (en) * | 1959-04-15 | 1961-04-25 | Gen Motors Corp | Pneumatic vehicle suspension with torque responsive pitch control |
DE1144127B (de) * | 1961-12-09 | 1963-02-21 | Daimler Benz Ag | Luftfederung fuer Fahrzeuge |
DE2200356A1 (de) * | 1972-01-05 | 1973-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung fuer die luftfederung von fahrzeugen |
DE3101280A1 (de) * | 1980-01-18 | 1981-12-10 | Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa | Fahrzeughoehenlageneinstellungs- oder fahrzeugnivelliersystem |
DE3130874A1 (de) * | 1980-08-04 | 1982-03-18 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Vorrichtung zur niveauregulierung fuer fahrzeuge |
JPS57167811U (de) | 1981-04-15 | 1982-10-22 | ||
EP0080291A2 (de) * | 1981-11-17 | 1983-06-01 | Lonnie K. Woods | Computer optimiertes regelbares Aufhängungssystem mit einer kombinierten Dämpfer-Luftfedereinheit |
DE3233160A1 (de) * | 1982-09-07 | 1984-03-15 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum federn und stabilisieren von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen |
EP0106697A1 (de) * | 1982-10-18 | 1984-04-25 | Mazda Motor Corporation | Federung für Fahrzeuge |
DE3403649A1 (de) * | 1983-02-02 | 1984-08-02 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Radaufhaengungssystem fuer automobile und andere fahrzeuge |
DE3403648A1 (de) * | 1983-02-02 | 1984-08-09 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Radaufhaengungssystem fuer fahrzeuge |
DE3502337A1 (de) * | 1984-01-24 | 1985-08-01 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Fahrzeugfederung |
DE3509943A1 (de) * | 1984-07-12 | 1986-01-16 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi | Luftfeder |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0017351B1 (de) * | 1979-03-16 | 1984-05-09 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Verbesserungen an hydraulischen Hochdruckanlagen |
GB2101266B (en) * | 1981-07-09 | 1985-08-21 | Lucas Industries Ltd | Self-pumping struts for vehicle suspension systems |
JPS59159440A (ja) * | 1983-02-25 | 1984-09-10 | Nissan Motor Co Ltd | 気体ばね装置 |
-
1984
- 1984-08-25 JP JP59177058A patent/JPS6154310A/ja active Granted
-
1985
- 1985-05-01 US US06/729,555 patent/US4648621A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-05-15 DE DE19853517624 patent/DE3517624A1/de active Granted
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1064358B (de) * | 1954-10-20 | 1959-08-27 | Renault | Luftfederung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
US2981354A (en) * | 1959-04-15 | 1961-04-25 | Gen Motors Corp | Pneumatic vehicle suspension with torque responsive pitch control |
DE1144127B (de) * | 1961-12-09 | 1963-02-21 | Daimler Benz Ag | Luftfederung fuer Fahrzeuge |
DE2200356A1 (de) * | 1972-01-05 | 1973-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Anordnung fuer die luftfederung von fahrzeugen |
DE3101280A1 (de) * | 1980-01-18 | 1981-12-10 | Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa | Fahrzeughoehenlageneinstellungs- oder fahrzeugnivelliersystem |
DE3130874A1 (de) * | 1980-08-04 | 1982-03-18 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Vorrichtung zur niveauregulierung fuer fahrzeuge |
JPS57167811U (de) | 1981-04-15 | 1982-10-22 | ||
EP0080291A2 (de) * | 1981-11-17 | 1983-06-01 | Lonnie K. Woods | Computer optimiertes regelbares Aufhängungssystem mit einer kombinierten Dämpfer-Luftfedereinheit |
DE3233160A1 (de) * | 1982-09-07 | 1984-03-15 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum federn und stabilisieren von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen |
EP0106697A1 (de) * | 1982-10-18 | 1984-04-25 | Mazda Motor Corporation | Federung für Fahrzeuge |
DE3403649A1 (de) * | 1983-02-02 | 1984-08-02 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Radaufhaengungssystem fuer automobile und andere fahrzeuge |
DE3403648A1 (de) * | 1983-02-02 | 1984-08-09 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Radaufhaengungssystem fuer fahrzeuge |
DE3502337A1 (de) * | 1984-01-24 | 1985-08-01 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Fahrzeugfederung |
DE3509943A1 (de) * | 1984-07-12 | 1986-01-16 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi | Luftfeder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0328329B2 (de) | 1991-04-18 |
US4648621A (en) | 1987-03-10 |
DE3517624C2 (de) | 1992-01-16 |
JPS6154310A (ja) | 1986-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008056661B4 (de) | An eine zu tragende Masse automatisch adaptive Vorrichtung zur Absorption von Energie | |
DE3924228C2 (de) | Einrichtung zur Niveauregelung eines Fahrzeuges | |
DE102008006476B4 (de) | Gasdruckstoßdämpfer | |
DE3231739A1 (de) | Zweirohr-schwingungsdaempfer oder federbein mit veraenderbarer daempfkraft | |
DE2312445A1 (de) | Unter druck stehender stossdaempfer.101509 | |
DE1505522B1 (de) | Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3447750A1 (de) | Luftgefederte aufhaengung | |
WO2001063142A1 (de) | Hydrolager | |
DE202015106622U1 (de) | Hubantrieb zur Einstellung der vertikalen Position einer Feder eines Stoßdämpfers und einer Federeinheit für eine Fahrzeugaufhängung sowie Stoßdämpfer und Federeinheit für eine Fahrzeugaufhängung, die einen solchen Hubantrieb umfasst | |
DE102014200118A1 (de) | Feder- und Dämpfungsvorrichtung mit einem Schraubenfederelement und einem Gummifederelement | |
DE112020002358T5 (de) | Hydraulischer Kompressionsanschlag mit vorgespanntem Kolben | |
DE3536867A1 (de) | Fahrzeugaufhaengung | |
DE102018210403A1 (de) | Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder | |
DE3517624A1 (de) | Verfahren zur fahrzeughoehenregulierung | |
EP0854815B1 (de) | Lenksäule eines kraftfahrzeuges | |
DE19857595A1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
DE19602166B4 (de) | Selbstpumpender hydropneumatischer Schwingungsdämpfer mit Einrichtungen zur variablen Steuerung der Dämpfungskraft | |
DE2754777A1 (de) | Radaufhaengungsvorrichtung fuer ein fahrzeug | |
DE102004040636A1 (de) | Federungsvorrichtung | |
EP3274197B1 (de) | Federbeinstützlageranordnung für ein kraftfahrzeug | |
EP3840966B1 (de) | Höhenverstellbares feder-dämpfersystem für ein fahrzeug | |
DE2825559A1 (de) | Zweikreis-bremsventil | |
DE68904360T2 (de) | Hydropneumatisches restaufhaengungssystem und damit ausgestattetes kraftfahrzeug. | |
EP1306237A2 (de) | Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009053232B4 (de) | Federbein für ein Fahrzeugrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |