DE3517372A1 - Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher - Google Patents

Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher

Info

Publication number
DE3517372A1
DE3517372A1 DE19853517372 DE3517372A DE3517372A1 DE 3517372 A1 DE3517372 A1 DE 3517372A1 DE 19853517372 DE19853517372 DE 19853517372 DE 3517372 A DE3517372 A DE 3517372A DE 3517372 A1 DE3517372 A1 DE 3517372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
grating
bent
pantile
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853517372
Other languages
English (en)
Other versions
DE3517372C2 (de
Inventor
Hans 4000 Düsseldorf Gielissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853517372 priority Critical patent/DE3517372A1/de
Publication of DE3517372A1 publication Critical patent/DE3517372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3517372C2 publication Critical patent/DE3517372C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/12Devices or arrangements allowing walking on the roof or in the gutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Steigtritt für geneigte pfannengedeckte Dächer
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Steigtritt für geneigte, pfannengedeckte Dächer, der aus einer eine profilierte Trittfläche aufweisenden Platte mit seitlichen Aufkantungen und einem Haltegriff und einer unterseitig angeordneten bogenförmigen Stütze besteht, mit der er auf einem entsprechend bogenförmig ausge bildeten Sockel auf einer Pfanne in der Neigung verstellbar befestigbar ist.
  • Bei einem bekannten Steigtritt dieser Art sind in der Platte als Profilierung mehrere parallele Schlitze vorgesehen. Der Haltegriff wird von einem an der Platte angeschweißten Bügel gebildet. Auf dem einstückig mit der Betonpfanne gegossenen Sockel kann statt des Steigtrittes auch ein Rost mit einer entsprechenden bogenförmigen Stütze befestigt werden.
  • Als nachteilig wird bei einem solchen Steigtritt angesehen, daß er nur als Steigtritt und nicht auch anderweitig verwendet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen im Aufbau einfachen Steigtritt zu schaffen, der nicht nur als Steigtritt, sondern auch als Träger für Gitterroste verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Profil der Trittfläche von Löchern und der Haltegriff von einem Einschnitt in der Platte gebildet. ist, und daß die Oberkanten der Aufkantungen Ausnehmungen aufweisen, in die Stäbe eines Gitterrostes formschlüssig mittels in die Löcher eingreifenden und an dem Gitterrost angreifenden Ankern festlegbar sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Steigtritt wird allein durch die andere Art des Profils und die Ausnehmungen in den Oberkanten der Aufkantungen die Möglichkeit der sicheren Befestigung eines Gitterrostes geschaffen, so daß für das Gitterrost kein spezieller Träger erforderlich ist.
  • Durch den verhältnismäßig großen Abstand der Aufkantungen erhält das Gitterrost einen sicheren Halt auf dem Steigtritt.
  • Zur Verbesserung des Profils der Trittfläche können die Lochränder aufgebogen sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Haltegriff ton einem zur Unterseite der Platte umgebogenen Lappen des Einschnittes gebildet ist.
  • Um den Sockel von unsymmetrischen Lasteinleitungen freizuhalten, ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß an der bogenförmigen Stütze seitliche Ausleger angeschlossen sind, die sich auf der Pfanne neben dem Sockel abstützen. Diese Ausleger können an der bogenförmigen Stütze angeschweißt sein oder unter dor Stütze angeordnet sein und mit einem gleichzeitig auch die Stütze haltenden, im Sockel verankerten Schraubenbolzen befestigt sein. Mehrere solcher Anker können versetzt über die Länge der Stütze angeordnet sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen Fig. 1 einen auf einer Pfanne montierten Steigtritt mit auf dem Steigtritt festgelegtem Gitterrost im Vertikalschnitt und Fig. 2 einen Steigtritt in Aufsicht.
  • Eine Spezial-Betonpfanne 1 trägt auf ihrer Oberseite einen gegossenen Sockel 2 mit einer bogenförmigen Stütze fläche 3. Im Sockel 2 sind zwei Schraubenbolzen 4 eingegossen.
  • Der Steigtritt besteht aus einer Platte 5 mit seitlichen Aufkantungen 6, 7. Die Platte 5 weist eine profilierte Trittfläche auf, bei der das Profil von den Rändern 8 von aufgebogenen Rändern 8 von Löchern gebildet ist.
  • In der Trittfläche 5 ist ein länglicher Einschnitt 10 mit einem nach unten abgebogenen Lappen 11 ausgebildet.
  • Der Einschnitt 10 mit dem Lappen 11 bildet einen Haltegriff. Die Platte 5 wird von einer bogenförmigen Stütze 12 getragen, in der eine Lochreihe und ein Langloch zur Befestigung mittels der Schraubenbolzen 4 vorgesehen ist. Mittels der Lochreihe und des Langloches ist es möglich, die Stellung des Steigtrittes der Neigung des Daches anzupassen.
  • In den Oberkanten der Aufkantungen 6, 7 sind Ausnehmungen (Einkerbungen) 13 vorgesehen. In diesen Ausnehmungen 13 kann ein Gitterrost 14 mit seinen Tragstäben 15 formschlüssig eingesetzt werden. Das Gitterrost 14 ist auf dem Steigtritt weiter mittels Anker 16 festgelegt, die mit einem hakenförmigen Teil jeweils einen Tragstab 15 umgreifen und mit einem Gewindeteil ein Loch 9 der Platte 5 durchgreifen und mittels einer Mutter hier cestgelegt sind.
  • Der erfindungsgemäße Steigtritt kann somit sowohl allein als auch als Träger für einen Gitterrost verwendet werden. Dafür ist bis auf die Ausnehmungen (Einkerbungen) 13 kein zusätzlicher Aufwand erforderlich, denn es bedeutet keinen zusätzlichen Aufwand, statt Längsschlitze Löcher 9 vorzusehen und statt des angeschweißten Griffes einen Einschnitt mit nach unten abgebogenen Lappen vorzusehen. Im Gegenteil, dieser Einschnitt mit dem umgebogenen Lappen läßt sich mit geringerem Aufwand herstellen und behindert nicht die Anbringung des Gitterrostes.
  • Um unsymmetrische Lasten abzufangen, sind an jeder Seite der bogenförmigen Stütze 12 ein Ausleger 17, 18 angeschlossen, der sich mit seinem freien Ende neben den Sockel 2 auf dem Dachziegel 1 abstützt. Entweder sind die Ausleger 17, 18 an der Stütze angeschweißt, oder zwischen der Stütze 12 und der bogenförmigen Stützfläche 3 mittels des Schraubenbolzens 4 eingeklemmt. Die Ausleger 17, 18 sollten eine verhältnismäßig breite Auflage haben. Es können auch mehr als zwei Paar Ausleger 17, 18 vorgesehen sein.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Ansprüche: 1. Steigtritt für geneigte, pfannengedeckte Dächer, der aus einer eine profilierte Trittfläche aufweisenden Platte mit seitlichen Aufkantungen und einem Haltegriff und einer unterseitig angeordneten, bogenförmigen Stütze besteht, mit der er auf einem entsprechend bogenförmig ausgebildeten Sockel auf einer Pfanne in der Neigung verstellbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil der Trittfläche von Lochrändern (8) in der Platte (5) und der Haltegriff von einem Einschnitt (10) in der Platte (5) gebildet ist, und daß die Oberkanten der Aufk.antungen (6,7) Ausnehmungen t13) aufweisen, in die Stäbe (15) eines Gitterrostes (14) formschlüssig mittels in die Löcher (9) eingreifenden und an dem Gitterrost (14) angreifenden Anker (16) festlegbar sind.
  2. 2. Steigtritt nach Anspruch 1, dadu rch gekennzeichnet, daß die Lochränder (8) aufgebogen sind.
  3. 3. Steigtritt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltegriff von einem zur Ünterseite der Platte (5) umgebogenen Lappen (11) des Einschnittes (10) gebildet ist.
  4. 4. Steigtritt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der bogenförmigen Stütze (12) seitliche Ausleger (17,18) angeschlossen sind, die sich auf dem Dachziegel (1) neben dem Sockel (2) abstützen.
DE19853517372 1985-05-14 1985-05-14 Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher Granted DE3517372A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517372 DE3517372A1 (de) 1985-05-14 1985-05-14 Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517372 DE3517372A1 (de) 1985-05-14 1985-05-14 Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3517372A1 true DE3517372A1 (de) 1986-11-20
DE3517372C2 DE3517372C2 (de) 1988-06-01

Family

ID=6270723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853517372 Granted DE3517372A1 (de) 1985-05-14 1985-05-14 Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3517372A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009786A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-10 Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh Tragdachstein

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104157C2 (de) * 1991-02-12 1994-10-13 Braas Gmbh Dacheindeckungsplatte mit Halterung für Dachzubehör

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608948U (de) * 1967-04-27 1971-12-30 Braas & Co Gmbh Standbrettstein.
DE8221421U1 (de) * 1982-07-28 1982-10-28 Wilhelm Flender GmbH & Co KG, 5902 Netphen Steigtritt fuer standbrettsteine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608948U (de) * 1967-04-27 1971-12-30 Braas & Co Gmbh Standbrettstein.
DE8221421U1 (de) * 1982-07-28 1982-10-28 Wilhelm Flender GmbH & Co KG, 5902 Netphen Steigtritt fuer standbrettsteine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009786A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-10 Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh Tragdachstein

Also Published As

Publication number Publication date
DE3517372C2 (de) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840304A1 (de) Kuehlturm-einbauwerk
AT390634B (de) Dachkonstruktion
DE202020104397U1 (de) Photovoltaikanlage
EP0145854B1 (de) Dachkonstruktion
DE941690C (de) Schneefangvorrichtung fuer Daecher
DE2517457A1 (de) Befestigung eines schneefanggitters, eines dachhakens, einer laufbrettstuetze oder dergleichen
AT275105B (de) Dachabschluß an Flachdächern zur Befestigung der Dachhaut
DE3517372A1 (de) Steigtritt fuer geneigte pfannengedeckte daecher
DE1965230A1 (de) Gegenstromvorrichtung fuer direkten Kontakt von Fluiden
EP0338462B1 (de) Verbindungseinrichtung von einem Bordbrett an einem Gerüststiel
DE2514820C3 (de) Stützkonstruktion für hölzerne Sparren mit im Bereich der Traufkante angeordneten Traufböcken
DE19729309A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von kastenförmigen Einrichtungen
DE202004003001U1 (de) Dachträger
DE3113804C2 (de) Steigtritt für pfannen-, schiefer- oder plattengedeckte Dächer
DE3406015C2 (de) Auflagerprofil für die freien Ränder von Dacheindeckungsplatten der traufseitigen Plattenreihe
DE1241590B (de) Befestigung eines Dachhakens, einer Laufbrettstuetze od. dgl. an einer aus Sparren und Dachlatten gebildeten Dachkonstruktion
DE3533537C1 (en) Flower box for roofs covered by roofing panels
DE8027642U1 (de) Dachpfanne mit Dachtrittfläche
EP0911456A2 (de) Geneigtes Montagedach und dafür verwendbare Dachtafeln
DE2841682B1 (de) Vorrichtung zum Begehen von mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Daechern
EP0172310A1 (de) Dachbelüftungselement
CH676135A5 (en) Holder for shuttering elements - has support, forming parallel, offset extension of rail fixed below wall top surface
AT387063B (de) Dachabdeckung
AT340665B (de) Schneehalter fur dacher
AT375998B (de) Schnee- und eisfangvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee