DE2153732A1 - Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl - Google Patents

Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl

Info

Publication number
DE2153732A1
DE2153732A1 DE19712153732 DE2153732A DE2153732A1 DE 2153732 A1 DE2153732 A1 DE 2153732A1 DE 19712153732 DE19712153732 DE 19712153732 DE 2153732 A DE2153732 A DE 2153732A DE 2153732 A1 DE2153732 A1 DE 2153732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
shaped
components according
cables
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712153732
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Ing Obst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712153732 priority Critical patent/DE2153732A1/de
Publication of DE2153732A1 publication Critical patent/DE2153732A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor
    • H02G9/065Longitudinally split tubes or conduits therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0456Ladders or other supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

  • Bauteilesatz für-eine Tragkonstruktion für Kabel o. dgl.
  • Die Erfindung richtet sich auf einen Bauteilesatz für eine Eragkonstruktion fir Kabel, Rohre o. dgl., insbesondere wärmeabgebende Hochfrequenzkabel.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche in einfacher und wirtschaftlicher Weise die Verlegung von Kabeln o. dgl., insbesondere von solchen, die Wärme abstrahlen, derart ermöglicht, daß eine gute Wärmeabführung gesichert, eine Sonneneinstrahlung verhindert und ein Schutz gegen von oben herabfallende Teile gewährleistet ist, sowie eine gute Anpassung an beliebige Verlegungserfordernisse möglich macht.
  • Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Bauteilesatz der eingangs bezeichneten Art durch als Stahlbetonfertigteile ausgebildete U-förmige Böcke, deren Basis zur Aufnahme der Kabel o.
  • dgl. dient, mit mindestens einem vorstehenden Bewehrungseisen an jedem oberen Ende der Schenkel des U, durch Stahlbeton-Balken mit entsprechenden Öffnungen zum oberstülpen über die vorstehenden Bewehrungseisen und durch auf die Stahlbeton-Balken auflegbare -Stahlbeton-Deckplatten erreicht. Die Ausführung in Stahlbetonfertigteilen sichert hierbei eine besonders wirtschaftliche und nicht wartungsbedürf1pAusführung, wobei die U-förmigen Böcke einerseits die Kabel gut nach allen Seiten schützend aufnehmen und zum anderen die aufrechtstehenden Schenkel des U zur Anbringung der Abdeckkonstruktion, nämlich der Stahlbeton-Balken und der Stahlbeton-Deckplatten, geeignet sind.
  • Hierbei empfiehlt es sich, die Böcke Y-artig mit Mittelfuß oder bei entsprechend vielen nebeneinander zu verlegenden Kabeln o.
  • dgl. H-artig mit Seitenfüßen auszubilden.
  • Zweckmäßig ist es ferner, die Balken parallel zur Basis des U anzuordnen, um eine gute Luft zirkulation unter den Deckplatten zu gewährleisten.
  • Ferner empfiehlt es sich, in die Oberseite der Basis des U ein C-förmiges Stahlprofil zur Anbringung von Befestigungsmitteln für die Kabel o. dgl. einzulassen.
  • Zur Vergrößerung der Auflageflächen der Deckplatten kann man die Balken mit einem sich nach oben verbreiterAden Querschnitt ausbilden.
  • Um ein einzelnes Kabel von einem mehrere Kabel parallel nebeneinander aufnehmenden Bock abzuleiten, kann man ein rampenförmiges Stahlbetonteil mit etwa S-förmiger Oberfläche verwenden, wobei die S-förmige Oberfläche dazu dienen soll, eine gute Abstützung des Kabels auch in den Übergangabereichen sicherzustellen.
  • Ferner kann man im Grundriß bogenförmige, trogartige Stahlbetonteile zum einseitigen Anschluß an die rampenförmigen Stahlbetonteile und auf der anderen Seite zum Anschluß an trogartige gerade Stahlbetonteile zur Unterführung einer Straße o. dgl. vorsehen.
  • Dabei empfiehlt es sich, die Oberfläche der rampenförmigen und bogenförmig trogartigen Stahlbetonteile mit Querrippungen mit eingelassenen C-Eisen auszubilden, um an diesen wieder Befestigungsmittel für die Kabel o. dgl. anbringen zu können.
  • Die trogartig geraden Stahlbetonteile können einseitig mit eingelassenen C-Eisen versehen sein, sowie ferner im Querschnitt einen teilweise geneigten Bodenteil aufweisen und zwar vorzugsweise in dem an die B-Eisen angrenzenden Bodenbereich. Dadurch kann man nämlich etwa in die trogartigen geraden Stahlbetonteile fallende Schmutzteile von der Kabelseite ableiten und im Bereich des horizontalen Bodenteils entfernen.
  • Schließlich empfiehlt es sich, bei den geraden trogartigen Stahlbetonteilen oberhalb des Übergangsbereiches zwischen geneigtem und horizontalem Bodenteil mit Abstand von diesem eine vertikal angeordnet, sich in Längsrichtung des Stahlbetonteils erstreckende Trennplatte vorzusehen, um eine Art von Konvektorwirkung zur Abführung von Wärme von den Kabeln o. dgl. zu erzielen.
  • Die Erfindung ist nachstehend beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 eine Seitenansicht eines Bauteile satzes gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 um 9o° versetzte Seitenansicht des Bauteilesatzes, Pig. 3 eine Fig. 1 entsprechende Seitenansicht einer anderen Ausführungsform eines Bauteilesatzes gemäß der Erfindung, Fig. 4 eine um 9o° versetzte Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 3, Fig. 5 ein rampenförmiges Stahlbetonteil in Seitenansicht, Fig. 6 das rampenförmige Stahlbetonteil gemäß Fig. 5 in Grau; sicht, Fig. 7 ein trogförmigt.bogenförmiges Stahlbetonteil im Vertikalschnitt; Fig. 8 ein trogförmig gerades Stahlbetonteil im Vertikalschnitt und in Fig. 9 ein rampenförmiges, ein bogenförmig trogförmiges und ein gerades trogförmiges Stahlbetonteil in Draufsicht.
  • Die in den Piguren 1 und 2 wiedergegebene Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes besteht aus einem insgesamt H-förmigen, als Stahlbeton-Fertigteil ausgebildeten Bock 1, dessen vertikale Schenkel am oberen Ende mit je einem vorstehenden Bewehrungseisen 2 versehen sind und dessen horizontale Basis 3 mit einer in deren Oberseite eingelassenen U-förmigen Eisen 4 versehen ist, das zur Aufnahme nicht gezeigter Befestigungsmittel für schematisch angedeutete Rohre 5 dient. Die in Verlängerung der aufrechtstehenden Schenkel 6 verlaufenden Füße 7 werden vorzugsweise in nicht dargestellten Bohrbetonfundamenten verankert.
  • Parallel zur Basis 3 des Bockes 1 sind auf die oberen Enden der Schenkel 6 Stahlbeton-Balken 8 aufgelegt, wobei die Bewehrungseisen 2 in entsprechend ausgebildete Bohrungen der Balken 8 greifen.
  • Auf die Stahlbeton-Balken 8 benachbarter Böcke 1 sind je zwei Stahlbeton-Deckplatten 9 aufgelegt, die in der Mitte einen kleinen Spalt 10 freilassen, der zur besseren Luftzirkulation dienen soll.
  • Wie Fig. 2 zeigt, weist der Stahlbeton-Balken 8 einen sich nach oben verbreiternden Querschnitt auf, um eine breitere Auflagefläche für die Stahlbeton-Deckplatten 9 vorzusehen.
  • Die Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 entspricht derjenigen gemäß den Fig. 1 und 2 mit der Ausnahme, daß die horizontale Basis 3 schmaler ausgeführt ist und statt der beiden Seitenfüße 7 nur ein mittlerer Puß 7a vorgesehen ist.
  • Ein in den Fig. 5 und 6 wiedergegebenes rampenförmiges Stahlbetonteil 11 dient zur Ableitung beispielsweise eines mittleren Kabels 5 von einem der Stützböcke 1, indem diese Rampe 11 in Längsrichtung der Kabel im Anschluß an den betreffenden Stützbock verlegt bzw. gelagert wird.
  • Der Stützbock 11 ist bezüglich seiner Oberfläche von der Seite' gesehen im wesentlichen schwach S-förmig ausgebildet, um das betreffende Kabel unter sanfter Biegung überall gut abzustützen.
  • Die S-förmige Oberfläche ist mit Querrippen 12 ausgebildet, in die wiederum C-förmige Eisen 13 zur Aufnahme nicht gezeigter Befestigungsmittel für die Kabel o. dgl. eingelassen sind.
  • An ein rampenförmiges Stahlbetonteil 11 gemäß den Fig. 5 und 6 schließt sich normalerweise ein bogenförmig trogartigea Stahlbetonteil 14 gemäß Fig. 7 und 9 an, welches ebenfalls mit Wuerrippen 15 und in diese eingelassenen B-Eisen 16 versehen ist.
  • In die Seitenwandungen 17 des bogenförmig trogförmigen 8tahlbeton- Xertigteils 14 sind senkrechte Stangen 18 eingelassen, auf denen wiederum Abdeckplatten 19 in den Bereichen aufruhen, die durch die normalen Deckplatten 9 nicht mehr abgedeckt sind.
  • Wie Fig. 9 zeigt, dient das bogenförmige Stahlbetonteil 14 einseitig zum Anschluß an ein rampenförmiges Stahlbetonteil 11 und an seiner anderen Seite zum twnschluß an ein trogartig gerades Stahlbetonteil 20 mit höheren Seitenwangen 21, in deren eine ein C-förmiges Eisen 22 eingelassen ist, welches wiederum zur Befestigung eines Kabels 5 mittels nicht gezeigter Befestigungsmittel dient.
  • Das Stahlbetonteil 20 weist unterhalb des Kabels 5 einen geneigten Bodenteil 23 auf, der dazu dienen soll, etwa in das trogförmige Teil 20 fallende Verunreinigungen zum horizontalen Bodenteil 24 herüberzuleiten, welcher Bereich für Reinigungszwecke besser zugänglich ist.
  • Etwa oberhalb des tbergangsbereiches zwischen dem geneigten Bodenteil 23 und dem horizontalen Bodenteil 24 ist mit Abstand von diesem eine sich in Längsrichtung des Stahlbetonteils erstreckende Trennplatte 25 vertikal angeordnet und zwar an einer Stange 26 befestigt. Diese Trennplatte 25 soll eine Art Konvektorwirkung erzeugen, so daß Wärme von dem Kabel 5 o. dgl.
  • gut abgeführt werden kann.
  • Die oberen Enden der Seitenwangen 21 des geraden trogförmigen Stahlbetonteils 20 sind mit einer Schulter 27 ausgebildet, welche zur Aufnahme eines in Pig. 8 angedeuteten Rostes 28 o. dgl.
  • dient.
  • Es ist erkennbar, daß mittels der vorbeschriebenen Stahlbetonteile 11, 14 und 20 jeweils ein einzelnes Kabel unabhängig von seiner Lage zwischen anderen Kabeln auf einem Stützbock alls ein tig gut abgestützt und gesichert abgeleitet und beispielsweise unter einem beliebigen, von der Ausbildung des bogenförmig trogartigen Stahlbetonteiles abhängigen Winkel zur Unterführung einer Straße, zur Einleitung in Gebäude o. dgl. abgeführt werden kann.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnten beispielsweise die Stahlbeton-Balken auch in Längsrichtung der Kabel auf den aufrechtstehenden Schenkeln der Böcke angeordnet werden. Jedoch ist die dargestellte Queranordnung dieser Balken in den Fällen besonders zweckmäßig, bei denen die verlegten Kabel o. dgl. Wärme erzeugen bzw. abgeben, wie dies bei Hochfrequenzkabeln für große Kurzwellenanlagen in beträchtlichem Umfang der Fall ist. Auch könnte natürlich für den Pall, daß besonders viele Kabel nebeneinander zu verlegen sind, ein Stützbock noch mit mehreren Füßen, beispielsweise zusätzlich zu den beiden Seitenfiißen bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 noch mit einem Mittelfuß versehen sein, um die horizontale Basis der Stützböcke nicht zu stark dimensionieren zu müssen. Wesentlich ist vor allem bei den Stützböcken, daß diese in ihrem oberen tragenden Teil eine liegende U-?orm aufweisen, da die hierdurch gegebene Eckenausbildung zwischen dem horizontalen eigentlichen Trageteil der Böcke und den aufrechtstehenden Schenkeln zur Aufnahme der Abdeckelemente besonders stabil und einfach ausgebildet ist.
  • Patentansprüche:

Claims (11)

  1. Patentansprüche: f Bauteilesatz für eine Tragkonstruktion für Kabel, Rohre o. dgl., insbesondere wärmeerzeugende Hochfrequenzkabel, gekennzeichnet durch als Stahlbetonfertigteile ausgebildete liegend U-förmige Böcke (1), deren Basis (3) zur Aufnahme der Kabel (5) o. dgl.
    dient, mit mindestens einem vorstehenden Bewehrungseisen (2) an jedem oberen Ende der Schenkel (6) des U, durch Stahlbeton-Balken (8) mit entsprechenden Öffnungen zum Überstülpen über die vorstehenden Bewehrungseisen und durch auf die Stahlbeton-Balken auflegbare Stahlbeton-Deckplatten (9).
  2. 2. Bauteilesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Böcke (1) Y-artig mit Mittelfuß (7a) oder f1-artig mit Seitenfüßen (7) ausgebildet sind.
  3. 3. Bauteilesatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (9) parallel zur Basis (3) des U-angeordnet sind
  4. 4. Bauteilesatz nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Oberseite der Basis (3) des U ein C-förmiges Stahlprofil (4) zur Anbringung von Befestigungsmitteln für die Kabel (5) o. dgl. eingelassen ist.
  5. 5. Bauteilesatz, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (8) zur Vergrößerung der Auflageflächen der Deckplatten (9) einen sich nach oben verbreiternden Querschnitt aufweisen.
  6. 6. Bauteilesatz nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekenn zeichnet durch ein rampenförmiges Stahlbetonteil (11) mit etwa S-förmiger Oberfläche zur Ableitung eines Kabels (5) o. dgl.
    von einem Bock (1).
  7. 7. Bauteilesatz nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch im Grundriss bogenförmige, trogartige Stahlbetonteile (14) zum einseitigen Anschluß an die rampenförmigen Stahlbetonteile (11) und zum andersseitigen Anschluß an trogartige gerade Stahlbetonteile (20) zur Unterführung einer Straße o. dgl.
  8. 8. Bauteilesatz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Qberflächen der rampenförmigen und bogenförmig trogartigen Stahlbetonteile (11, 14) mit Querrippungen (12,15) mit eingelassenen 0-Eisen (13, 16) ausgebildet sind.
  9. 95w Bauteilesatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die trogartig geraden Stahlbetonteile (20) einseitig mit eingelassenen C-Eisen (22) versehen sind.
  10. lo. Bauteilesatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die trogartig geraden Stahlbetonteile (20) im Querschnitt einen teilweise geneigten Bodenteil (23) aufweisen.
  11. 11. Bauteilesatz nach Anspruch 1o, gekennzeichnet durch eine oberhalb des Übergangsbereiches zwischen geneigtem (23) und horizontalem bodenteil (24) mit Abstand von diesem vertikal angeordtc, sich in Längsrichtung des geraden Stahlbetonteils (20) erttreckende Tronnplatte (25).
    Leerseite
DE19712153732 1971-10-28 1971-10-28 Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl Pending DE2153732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153732 DE2153732A1 (de) 1971-10-28 1971-10-28 Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712153732 DE2153732A1 (de) 1971-10-28 1971-10-28 Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2153732A1 true DE2153732A1 (de) 1973-05-10

Family

ID=5823633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712153732 Pending DE2153732A1 (de) 1971-10-28 1971-10-28 Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2153732A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730470A1 (de) * 1977-07-06 1979-01-11 Heinrich Speeck Kanal aus fertigbetonteilen, insbesondere zur aufnahme von waermespannungen unterworfenen rohrleitungen
US4852315A (en) * 1988-12-15 1989-08-01 Tateki Fukayama Readjustable floor system
EP0357161A2 (de) * 1988-08-01 1990-03-07 Otto Frenzel Bauunternehmen Bahnsteig

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730470A1 (de) * 1977-07-06 1979-01-11 Heinrich Speeck Kanal aus fertigbetonteilen, insbesondere zur aufnahme von waermespannungen unterworfenen rohrleitungen
EP0357161A2 (de) * 1988-08-01 1990-03-07 Otto Frenzel Bauunternehmen Bahnsteig
EP0357161A3 (en) * 1988-08-01 1990-03-28 Frenzel Otto Bauunternehmen Railway platform
US4852315A (en) * 1988-12-15 1989-08-01 Tateki Fukayama Readjustable floor system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244980B4 (de) Balkon
DE4141917C1 (de)
DE2153732A1 (de) Bauteilesatz fuer eine tragkonstruktion fuer kabel o. dgl
DE9219027U1 (de) Trägerprofil für eine tragende Konstruktion eines Balkons
CH630683A5 (en) Support of slope material with supporting plates bearing against piles or injection rods
DE2514820B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer hoelzerne sparren mit im bereich der traufkante angeordneten traufboecken
DE19809733A1 (de) Unterbau eines Zeltes mit Ballastsicherung
DE688695C (de) Traggeruest fuer Bauarbeiten, Malerarbeiten u. dgl.
AT146573B (de) Falle für Kampfwagen (Tanks).
DE1659036B1 (de) Bewehrung fuer eine Stahlbetontafel als Schalung von Deckenplatten
DE7140813U (de) Bauteilesatz für eine Tragkonstruktion für Kabel od. dgl
DE2065433C3 (de) Bewehrung für eine dünne, als verlorene Schalung für den Ortbeton von Deckenplatten dienende Stahlbetontafel
DE102022114668A1 (de) Bewehrungsvorrichtung
DE635642C (de) Kettenhaengegeruest
AT222163B (de) Rollenbock mit einer drehbar gelagerten Rolle zum Vorschieben von Trägern od. dgl., insbesondere von unmittelbar befahrenen Hauptträgern für zerlegbare Brücken
CH683366A5 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Heizkessels.
DE816151C (de) Tragvorrichtung fuer Deckenformen
DE1830589U (de) Verschalungssatz fuer betonmauern.
DE29616267U1 (de) Liegeboxen-Stall, insbesondere Kaltstall
CH493719A (de) Hängegerüst
DE2305093A1 (de) Ausschalungskonstruktion zur verwendung mit beton
DE7127257U (de) Schalung aus einer schalhaut die durch schalungstraeger und quertraeger abgestuetzt ist
CH530535A (de) An Gerüsten, vorzugsweise Baugerüsten, befestigbares Schutzdach
DE7606274U1 (de) Als verlorene schalung ausgebildetes bewehrungselement fuer eine verbunddecke
DE4242746A1 (de) Tragplatte für Brücken und Rampen