DE3515760A1 - Fadenspleissvorrichtung mit einem schwenkbaren deckel - Google Patents

Fadenspleissvorrichtung mit einem schwenkbaren deckel

Info

Publication number
DE3515760A1
DE3515760A1 DE19853515760 DE3515760A DE3515760A1 DE 3515760 A1 DE3515760 A1 DE 3515760A1 DE 19853515760 DE19853515760 DE 19853515760 DE 3515760 A DE3515760 A DE 3515760A DE 3515760 A1 DE3515760 A1 DE 3515760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
control
slot
splicing device
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853515760
Other languages
English (en)
Other versions
DE3515760C2 (de
Inventor
Siegfried 4050 Mönchengladbach Schatton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach, W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
Priority to DE19853515760 priority Critical patent/DE3515760C2/de
Publication of DE3515760A1 publication Critical patent/DE3515760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3515760C2 publication Critical patent/DE3515760C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H69/00Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device
    • B65H69/06Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing
    • B65H69/061Methods of, or devices for, interconnecting successive lengths of material; Knot-tying devices ;Control of the correct working of the interconnecting device by splicing using pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Fadenspleißvorrichtung mit einem schwenkbaren Deckel
  • Die Erfindung betrifft eine Fadenspleißvorrichtung mit einer Spleißkammer, deren Spleißkanal durch einen gesteuert schwenkbaren Deckel abdeckbar ist.
  • Zum sicheren Abdecken des Spleißkanals ist es erforderlich, den Deckel federnd an die Spleißkammer anzulegen. Auf die Dauer ist aber die Abdichtung nicht gewährleistet, weil sich Verschleißerscheinungen bemerkbar machen. Die Verschleißerscheinungen können verschiedene Ursachen haben, hängen aber immer mit der Schwenkbewegung zusammen. Vorausschauend kann der Verschleiß auch nicht durch konstruktive Maßnahmen ohne weiteres kompensiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Öffnen und Schließen des Deckels ohne an der Spleißkammer oder am Deckel mit der Zeit bemerkbare Verschleißerscheinungen und ohne Nachlassen der Abdichtung zu ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Deckel mit einem beim Öffnen zuerst ein linear von der Spleißkammer weggerichtetes Abheben und dann das Schwenken, beim Schließen zuerst das Schwenken und dann das linear gerichtete Anlegen des Deckels an die Spleißkammer bewirkenden Getriebe verbunden ist.
  • Der Deckel hebt nunmehr nicht dadurch ab, daß er sofort in eine Schwenkbewegung übergeht, bei der er wegen der federnden Abdichtung an der Spleißkammer gleiten und reiben müßte, er schließt sich auch nicht dadurch, daß er bis zuletzt eine Schwenkbewegung ausübt, während dabei wiederum Reibung auftritt, er wird vielmehr zuerst abgehoben und dann geschwenkt, oder umgekehrt zuerst geschwenkt und dann reibungsfrei gegen die Spleißkammer angelegt.
  • Das Getriebe besitzt vorteilhaft einen die Kraft zum Geschlossenhalten des Deckels aufbringenden Kraftspeicher. Es ist nicht mehr erforderlich, den Deckel mit einer eigenen Deckelfeder auszurüsten.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist das Getriebe als ein mit einer Rückholfeder versehenes Kurvengetriebe ausgebildet.
  • Die nähere Ausbildung sieht vor, daß das Kurvengetriebe eine Kurvenscheibe besitzt, an die das Tastorgan eines Abtasthebels anlegbar ist, der eine Rückholfeder aufweist und durch eine Steuerstange gelenkig mit einer Steuerkulisse verbunden ist, die ihrerseits durch einen Hebel mit dem Deckel verbunden ist, wobei die Steuerkulisse einen parallel zur Abhebe- und Anlegerichtung des Deckels angeordneten Steuerschlitz aufweist, in den zwei ortsfeste Führungsstifte eingreifen, wobei vom Steuerschlitz aus, gemessen von dessen einem Ende im Abstand der FUhrungsstifte ein mit einer bogenförmigen Kontur versehener Querschlitz abzweigt, so daß dann, wenn sich der erste Führungsstift am Ende des Steuerschlitzes befindet, die Steuerkulisse, geführt durch den jetzt von dem Querschlitz aufgenommenen zweiten Führungsstift, um den ersten Führungsstift als Drehpunkt drehbar ist.
  • Beim Öffnen des Deckels sorgen die Führungsstifte dafUr, daß sich die Steuerkulisse zunächst parallel zur Öffnungsrichtung des Deckels bewegt. Durch die Kulisse wird der Deckel in der gleichen Richtung mitgenommen und erst dann, wenn der erste Führungsstift sich am Ende des Steuerschlitzes befindet, beginnt die Schwenkbewegung, indem unter der Kraft der sich weiterbewegenden Steuerstange der andere Führungsstift jetzt in den Querschlitz eintaucht, und der erste Führungsstift den Drehpunkt der Steuerkulisse bildet.
  • Umgekehrt wird beim Schließen des Deckels unter der Kraft der jetzt ziehenden Steuerstange zunächst die Schwenkbewegung ausgeführt, weil die Steuerkulisse sich zunächst um den ersten Steuerstift als Drehpunkt dreht, bis der zweite Steuerstift aus dem Querschlitz heraus in den geraden Steuerschlitz gelangt, wonach die Steuerkulisse sich nicht weiter drehen kann, sondern sich, geführt durch beide Führungsstifte, parallel zur Schließrichtung des Deckels weiterbewegt, wobei der Deckel sich in linearer Richtung auf die Spleißkammer zu bewegt, bis er an der Spleißkammer federnd anliegt, wobei die Rückholfeder des Kurvengetriebes die nötige Anpreßkraft aufbringt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Anhand der zeichnerischen Darstellung soll die Erfindung noch näher beschrieben und erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Fadenspleißvorrichtung.
  • Fig. 2 zeigt eine Teilansicht von oben auf die Vorrichtung nach Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt Teile der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung in Seitenansicht.
  • Ein Maschinengestell 1 ist durch eine Lasche 2 mit der Grundplatte 3 einer insgesamt mit 4 bezeichneten Fadenspleißvorrichtung verschraubt. An der Grundplatte 3 ist eine waagerecht liegende Führungsplatte 5 für eine Steuerkulisse 6 festgeschraubt.
  • Auf der Grundplatte 3 ist durch eine Schraube 7 eine Spleißkammer 8 befestigt. Zum Zeitpunkt des Spleißens, der hier dargestellt ist, wird der die miteinander zu verspleißenden Fäden 9, 10 aufnehmende Spleißkanal 11 der Spleißkammer 8 durch einen Deckel 12 abgedeckt. Der Deckel 12 ist gelenkig an einem BUgel 13 aufgehängt. Zu diesem Zweck greifen seitlich aus dem Deckel 12 herausragende Stifte 14, 15 in Langlöcher 16, 17 des Bügels 13 ein. Zwischen Deckel 12 und Bügel 13 befindet sich eine den Deckel 12 belastende Blattfeder 18.
  • Die Steuerkulisse 6 geht in einen Hebel 19 über, an dessen verbreitertem Ende 19' der Bügel 13 befestigt ist.
  • Zwei Spleißluftbohrungen 20 und 21 münden in den Spleißkanal 11.
  • Die Spleißluftbohrungen 20 und 21 haben Verbindung mit einer zum Zeitpunkt des Spleißens Druckluft führenden Leitung 22.
  • Am oberen Ausgang des Spleißkanals 11 befindet sich ein Leitblech 23, das einen Leitschlitz 25 für die Fäden ausbildet.
  • Am unteren Ausgang des Spleißkanals 11 befindet sich ein Leitblech 24, das ebenfalls einen Leitschlitz 26 für die Fäden ausbildet.
  • Oberhalb des Leitbleches 23 ist ein Saugrohr 27 und unterhalb des Leitblechs 24 ein Saugrohr 28 in die Grundplatte 3 eingelassen. Während des Spleißens strömt Saugluft durch die Saugrohre 27 und 28, um im Verlauf des Spleißvorgangs vorübergehend die Fadenenden in den Saugrohren festzuhalten. Fig. 1 zeigt, daß das Fadenende 9' des Fadens 9 in dem Saugrohr 27, das Fadenende 10' des Fadens 10 in dem Saugrohr 28 festgehalten wird.
  • Die Steuerkulisse 6 ist bereits ein Teil eines insgesamt mit 29 bezeichneten Kurvengetriebes.
  • Das Kurvengetriebe 29 weist eine Kurvenscheibe 30 auf, die auf der Welle 31 eines Getriebemotors 32 angeordnet ist. Der Getriebemotor 32 ist am Maschinengestell 1 befestigt. Ein Abtasthebel 33 ist am Maschinengestell 1 um einen Drehpunkt 34 schwenkbar gelagert. Er trägt ein Tastorgan in Form einer Rolle 35, die an die Kurvenscheibe 30 anlegbar ist. In Richtung auf die Kurvenscheibe 30 ist der Abtasthebel 33 durch eine Rückholfeder 36 belastet. Durch eine Steuerstange 37, die ein Kugelgelenk 38 aufweist, ist der Abtasthebel 33 gelenkig mit der Steuerkulisse 6 verbunden, wie es insbesondere die Fig. 2 und 3 zeigen.
  • Fig. 2 zeigt die nähere Ausgestaltung der Steuerkulisse 6.
  • Die Steuerkulisse 6 weist einen parallel zur Abheberichtung 39 des Deckels 12 verlaufenden Steuerschlitz 40 auf. Bei diesem AusfUhrungsbeispiel hat der Steuerschlitz 40 etwa eine Länge von 25 mm. Die Abheberichtung 39 ist senkrecht zur Oberfläche der Spleißkammer 8 gerichtet. Die Anlegerichtung des Deckels 12 verläuft genau entgegengesetzt zur Abheberichtung.
  • In den Steuerschlitz 40 greifen zwei ortsfeste Führungsstifte 41 und 42 ein. Die FUhrungsstifte 41, 42 sind fest mit der Führungsplatte 5 verbunden und besitzen an ihren oberen Enden auf der Steuerkulisse 6 aufliegende Scheiben 43, 44, um die Steuerkulisse 6 spielarm auf der FUhrungsplatte 5 zu führen.
  • Vom Steuerschlitz 40 aus zweigt ein Querschlitz 45 bogenförmig ab. Er ist mit bogenförmigen Konturen 46, 47 versehen, die konzentrisch zu dem Endpunkt 48 verlaufen, den der erste Führungsstift 41 relativ zur Steuerkulisse 6 einnimmt, wenn die Steuerkulisse 6 mittels der Steuerstange 37 parallel zur Abheberichtung 39 so weit verschoben ist, daß der Führungsstift 41 am hinteren Ende des Steuerschlitzes 40 anliegt. Von diesem hinteren Ende des Steuerschlitzes 40 ist der Abzweigpunkt des Querschlitzes 45 im gegenseitigen Abstand der FUhrungsstifte 41, 42, entfernt. Wenn sich der erste Führungsstift 41 am hinteren Ende des Steuerschlitzes 40 befindet, wie es Fig. 2 mit strichpunktierten Linien andeutet, ist die Steuerkulisse 6, geführt durch den jetzt von dem Querschlitz 45 aufgenommenen zweiten Führungsstift 42, um den ersten FUhrungsstift 41 als Drehpunkt drehbar, wie es ebenfalls Fig. 2 mit strichpunktierten Linien andeutet.
  • Soll der Deckel 12 aus der in Fig. 2 dargestellten Schließstellung heraus in die mit strichpunktierten Linien dargestellte Stellung 12' gebracht werden, um beispielsweise die miteinander verspleißten Fäden nach vorn aus dem Spleißkanal 11 entnehmen zu können, so wird der Getriebemotor 32 eingeschaltet, so daß sich die Kurvenscheibe 30 in Richtung des gebogenen Pfeils 49 dreht. Sobald dabei die Kurvenscheibe 30 an der Rolle 35 zur Anlage kommt, beginnt die Bewegung der Steuerstange 37 in Richtung des Pfeils 50 gegen die Rückhaltekraft der Rückholfeder 36.
  • Dabei bewegt sich, gemäß Fig. 2, die Steuerkulisse 6 etwa um 4 mm parallel zur Abheberichtung 39, so daß der Deckel 12 geradlinig abgehoben wird, weil sich auch der Hebel 19 parallel zur Abheberichtung 39 um dasselbe Maß bewegt. Danach kommt das hintere Ende des Steuerschlitzes 40 an dem Führungsstift 41 zur Anlage, so daß sich die Steuerkulisse 6 nicht weiter parallel zur Abheberichtung 39 bewegen kann. Es setzt jetzt die Drehbewegung der Steuerkulisse 6 im Uhrzeigersinn ein, indem der zweite Führungsstift 42 von diesem Moment an in den Querschlitz 45 eintauchen kann, wie es Fig. 2 mit strichpunktierten Linien zeigt.
  • Fig. 2 läßt erkennen, daß jetzt der Deckel 12 sehr weit geöffnet ist, so daß die Fäden aus dem Spleißkanal 11 entfernt beziehungsweise neue Fäden eingelegt werden können. Gegebenenfalls wird der Getriebemotor 32 jetzt ausgeschaltet. Läuft er aber weiter, so schließt sich der Deckel, indem er erst eine Schwenkbewegung und dann eine Linearbewegung ausübt. Zunächst bewegt sich die Steuerstange 37 gegen die Richtung des Pfeils 50 zurück, bis der zweite Führungsstift 42 wieder ganz in dem Steuerschlitz 40 liegt. Dann setzt die Linearbewegung der Steuerkulisse 6 ein, bis sie sich wieder in der in Fig. 2 dargestellten Ausgangsstellung befindet.
  • Die Schließ+raft des Deckels 12 wird hier teils durch die Blattfeder 18, teils durch die Rückholfeder 36 aufgebracht. Prinzipiell wUrde es genügen, den Deckel 12 allein durch die Rückholfeder 36 zu belasten. Die Blattfeder 18 hat aber noch den Zusatzvorteil, daß sie kleine Fertigungsungenauigkeiten kompensieren kann.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. PatentansprUche 1. Fadenspleißvorrichtung mit einer Spleißkammer, deren Spleißkanal durch einen gesteuert schwenkbaren Deckel abdeckbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Deckel (12) mit einem beim Öffnen zuerst ein linear von der Spleißkammer (8) weggerichtetes Abheben und dann das Schwenken, beim Schließen zuerst das Schwenken und dann das linear gerichtete Anlegen des Deckels (12) an die Spleißkammer (8) bewirkenden Getriebe (29) verbunden ist.
  2. 2. Fadenspleißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch.gekennzeichnet, daß das Getriebe (29) einen die Kraft zum Geschlossenhalten des Deckels (12) aufbringenden Kraftspeicher (36) besitzt.
  3. 3. Fadenspleißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (29) als ein mit einer Rückholfeder (36) versehenes Kurvengetriebe ausgebildet ist.
  4. 4. Fadenspleißvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurvengetriebe (29) eine Kurvenscheibe (30) besitzt, an die das Tastorgan (35) eines Abtasthebels (33) anlegbar ist, der eine Rückholfeder (36) aufweist und durch eine Steuerstange (37) gelenkig mit einer Steuerkulisse (6) verbunden ist, die ihrerseits durch einen Hebel (19) mit dem Deckel (12) verbunden ist, wobei die Steuerkulisse (6) einen prallel zur Abhebe- (39) und Anlegerichtung des Deckels (12) verlaufenden Steuerschlitz (40) aufweist, in den zwei ortsfeste Führungsstifte (41, 42) eingreifen, wobei vom Steuerschlitz (40) aus, gemessen von dessen einem Ende, im Abstand der FUhrungsstifte (41, 42) ein mit einer bogenförmigen Kontur (46, 47) versehener Querschlitz (45) abzweigt, so daß dann, wenn sich der erste Führungsstift (41) am Ende des Steuerschlitzes (40) befindet, die Steuerkulisse (6), geführt durch den jetzt von dem Querschlitz (45) aufgenommenen zweiten FUhrungsstift (42), um den ersten Führungsstift (41) als Drehpunkt (48) drehbar ist.
DE19853515760 1985-05-02 1985-05-02 Fadenspleißvorrichtung mit einem schwenkbaren Deckel Expired - Fee Related DE3515760C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515760 DE3515760C2 (de) 1985-05-02 1985-05-02 Fadenspleißvorrichtung mit einem schwenkbaren Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515760 DE3515760C2 (de) 1985-05-02 1985-05-02 Fadenspleißvorrichtung mit einem schwenkbaren Deckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3515760A1 true DE3515760A1 (de) 1986-11-06
DE3515760C2 DE3515760C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=6269630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515760 Expired - Fee Related DE3515760C2 (de) 1985-05-02 1985-05-02 Fadenspleißvorrichtung mit einem schwenkbaren Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515760C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1076028A2 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 W. SCHLAFHORST AG & CO. Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102016123451A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Fadenspleißvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313323A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Druckgasspleisskopf

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313323A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Druckgasspleisskopf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1076028A2 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 W. SCHLAFHORST AG & CO. Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP1076028A3 (de) * 1999-08-13 2001-11-21 W. SCHLAFHORST AG & CO. Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102016123451A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Fadenspleißvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3515760C2 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546747C2 (de)
DE2817922A1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE2413099C2 (de) Skibremse für einen vom Skistiefel losgelösten Ski
DE2408932B2 (de) KameraverschluB mit zwei hintereinander angeordneten in Längsrichtung geführten Lamellen
DE2447472C3 (de) Vorlagehaltevorrichtung für ein Kopiergerät
DE2019352C3 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsvorrichtung
DE2417064A1 (de) Stroemungsschalter
DE3415629C2 (de)
DE3515760A1 (de) Fadenspleissvorrichtung mit einem schwenkbaren deckel
DE2853971C2 (de)
EP1068832B1 (de) Hebemechanismus
DE2900907C3 (de) Antriebvorrichtung für einen Schiebe- oder Schwenkschiebetürflügel einer Fahrzeugtüre
DE2644910C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Klemmen und Freigeben mehrerer Schußfäden einer Webmaschine
DE3218838C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Schließen von Türen bei kleinerem Öffnungswinkel, insb. Kühl- oder Gefrierschranktüren
DE2325303C3 (de) Durch eine druckbeaufschlagte Membran zu betätigende Schaltvorrichtung
CH651358A5 (de) Vorrichtung zur befestigung eines laenglichen teils an einem maschinen- oder geraeteteil.
DE1522329A1 (de) Filmtransportgreifer
DE2017416A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE10152676B4 (de) Schließfolgeregler
DE2828829B2 (de) Brillenschieber für größere Rohrleitungen
DE2602799C3 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE2522571C3 (de) Antriebseinrichtung für eine Pendeltür
DE7731101U1 (de) Scharnier
DE1813312C3 (de) Kameraverschluß mit biegsamem Verschlußvorhang
AT233865B (de) Traganordnung für eine Wandtafel od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee