DE3515178A1 - Verfahren zur herstellung von neuen anthracyclinkonjugaten anionischer polymerer - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen anthracyclinkonjugaten anionischer polymerer

Info

Publication number
DE3515178A1
DE3515178A1 DE19853515178 DE3515178A DE3515178A1 DE 3515178 A1 DE3515178 A1 DE 3515178A1 DE 19853515178 DE19853515178 DE 19853515178 DE 3515178 A DE3515178 A DE 3515178A DE 3515178 A1 DE3515178 A1 DE 3515178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conjugates
new
drug
doxorubicin
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515178
Other languages
English (en)
Inventor
Romolo Achille Gambetta
Sergio Mailand/Milano Penco
Franco Zunino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
ISTITUTO NAZIONALE PER LO STUDIO E LA CURA DEI TUMORI MAILAND/MILANO
Farmitalia Carlo Erba SRL
Istituto Nazionale per lo Studio e la Cura die Tumori
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISTITUTO NAZIONALE PER LO STUDIO E LA CURA DEI TUMORI MAILAND/MILANO, Farmitalia Carlo Erba SRL, Istituto Nazionale per lo Studio e la Cura die Tumori filed Critical ISTITUTO NAZIONALE PER LO STUDIO E LA CURA DEI TUMORI MAILAND/MILANO
Publication of DE3515178A1 publication Critical patent/DE3515178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/252Naphthacene radicals, e.g. daunomycins, adriamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft Konjugate von Doxorubicin und seinen Analogen mit anionischen Polymeren und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Bindung von Antitumormitteln an geeignete, wasserlösliche, makromolekulare Trägersysteme wurde als neue Möglichkeit in der Krebstherapie vorgeschlagen, um die therapeutische Wirksamkeit eines Arzneimittels zu verbessern. In der Tat ist der therapeutische Index der meisten Antitumormittel (einschließlich der Anthracyclin-Antibiotika) klein und die Wirtstoxizität ist die einzige Beschränkung bei der Verwendung der verfügbaren Arzneimittel.
10
15 20 25 30 35
Die Erfindung betrifft ein Anthracyclin-anionisches PoIymeres-Konjugat, welches ein 1:2 regelmäßig alternierendes Cyclopolymer von Divinylether und Maleinsäureanhydrid in Polycarboxylat-Form, gebunden an Doxorubicin oder ein Analoges davon durch eine Esterbindung an dem 14-C-Atom von Anthracyclin, enthält.
Das 1:2 regelmäßig alternierende Cyclopolymere von Divinylether und Maleinsäureanhydrid, das auch als DVE-MA oder als Pyran-Polymeres bekannt ist, besitzt die Formel
Divinylether-Maleinsäureanhydrid-Copolymeres (DVE-MA)
Es kann in die Polycarboxylat-Form durch Hydrolyse mit einer starken Base, bevorzugt bei einem pH-Wert über 12, beispielsweise mit 0,2N wäßriger Natriumhydroxidlösung, überführt werden. Das Natriumsalz der Polycarboxylat-Form besitzt die Formel
COO" Na+
Na+ "OOC
COO" NaH
Jn
Polycarboxylat-Form
Das Anthracyclin-anionisches Polymeres-Konjugat gemäß der Erfindung kann die freie Form des Arzneimittels in vivo durch Hydrolyse der Esterbindung langsam freisetzen, wodurch das pharmakokinetische Verhalten des Arzneimittels geändert wird. Die Konjugation über die Seitenkette (C-13, C-14) vermeidet eine Modifizierung des Arzneimitte 1-Amino zucker s, von dem angenommen wird, daß er für eine optimale Arzneimittelaktivität wesentlich ist.
Die Antitumorwirkungen bei Versuchstumormodellen in vivo zeigen klare therapeutische Vorteile bei Verwendung von Anthracyclinen, die an das polyanionische Polymere gebunden werden. Dies ist durch eine Verringerung der Toxizität des Arzneimittels und eine Verstärkung der Wirksamkeit bei allen verwendeten Tiertumoren erkennbar. Die Verbesserung des therapeutischen Index des an das Polymere gebundenen Arzneimittels kann das Ergebnis der erwarteten Änderung der pharmakologischen Verteilung und einer bevorzugten Abgabe des Arzneimittels an Tumorzellen, die eine hohe endocytoische Kapazität aufweisen, sein.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Her-
Stellung des erfindungsgemäßen Anthracyclin-anionisches Polymeres-Konjugats. Das Verfahren umfaßt die Hydrolyse eines 1:2 regulär alternierenden Cyclopolymeren von Divinylether und Maleinsäureanhydrid mit einer starken Base und die Umsetzung der entstehenden Polycarboxylat-Form des Polymeren mit 14-Bromdoxorubicin oder einem 14-Brom-Derivat eines Doxorubicin-Analogen. Das Verfahren für Doxorubicin, 4-Demethoxy-doxorubicin und 4f-Desoxydoxorubicin allein wird in dem folgenden Reakt ions schema erläutert.
COO" Na+
NbOH
20 Divinylether-Maleinsäureanhydrid-Copolymeres (DVE-MA)
OOC
COO-Na+
Polycarboxylat-Fo rm
COO-Na-
ι—»J«+
O OH
R2
OCH3
H
OCH3
OH
OH
H
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Beispiel 1
Doxorubicin-Pvran-Copolymer-Kon.iugat (I) 100 mg Pyran-Copolymeres mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 32 000, gelöst in 5 ml destilliertem Wasser, werden in die Polycarboxylat-Form durch Hydrolyse mit 0,2N wäßriger Natriumhydroxidlösung (pH >12) während mindestens 15 min überführt. Die vollständige Hydrolyse des Maleinsäureanhydrids wird durch eine Titrationskurve bestätigt. Nach der Hydrolyse wird der pH der Lösung auf 8,5 eingestellt. 20 bis 50 mg 14-Brom-daunorubicin, frisch gelöst in einem kleinen Volumen Methanol, werden unter Rühren zu der Polymerlösung gegeben. Die Reaktion wird bei Zimmertemperatur durchgeführt. Die während der nukleophilen Substitutionsreaktion gebildete Säure wird durch Zugabe von einer verdünnten, wäßrigen Natriumhydroxidlösung neutralisiert. Das Reaktionsgemisch wird 2 h gerührt und dann auf pH 7,0 eingestellt. Irgendwelches freies Antibiotikum wird durch Ionenaustausch-Chromatographie an Dowex 50W-X2 entfernt. Im allgemeinen wird das Daunorubicin-Polymer-Konjugat mit Wasser oder einem wäßrigen Lösungsmittel zur Verringerung der Polymerkonzentration verdünnt. DünnschichtChromatographie (unter Verwendung
von Chloroform-Methanol-Essigsäure = 80/20/4, ausgedrückt durch das Volumen, für die Elution) und Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie an einer C-18 Umkehrphasensäule [unter Verwendung von Wasser-Acetonitril = 66/34 (Vol.)» eingestellt auf pH 3,8 mit Phosphorsäure, als mobile Phase bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 1,5 ml/min; fluorimetrischem Nachweis, Anregung, 500 nm; Emission = 590 nm) werden zum Nachweis der freien Anthracyclin-Derivate in den Proben der polymeren Derivate verwendet. Proben, die restliches, freies Arzneimittel enthalten, werden weiter an Dowex 50W-X2 erneut chromatographiert. Die Konzentration des gebundenen Arzneimittels in dem polymeren Derivat wird durch Absorption bei 480 nm bestimmt bzw. geschätzt. Der Polymergehalt in den !5 Konjugaten wird durch das Trockengewicht nach einer ausgedehnten Dialyse des Konjugats gegenüber destilliertem Wasser zur Entfernung irgendeines Salzes bestimmt. Die Titrationswerte werden ebenfalls zur Berechnung der verfügbaren Carboxylgruppen und damit für das Ausmaß der Arzneimittelsubstitution verwendet. Dieses Verfahren liefert identische Ergebnisse. Da die Anhydridfunktion ebenfalls mit der Arzneimittel-Aminogruppe unter Bildung einer Amid-Bindung reagieren kann, wurde diese Art von Reaktion durch die folgenden Beobachtungen ausgeschlossen: (a) die Titrationskurven zeigen eine vollständige Hydrolyse des Anhydrids bei den Kupplungsreaktionsbedingungen an;
(b) die Anwesenheit von verbleibendem Anhydrid wurde ebenfalls dadurch ausgeschlossen, daß keine Bildung von N-Acylderivaten auftritt, wenn die freien Aminoglycoside vermischt und mit einem Alkali-hydrolysierten Polymeren unter Standard-Reaktionsbedingungen inkubiert werden.
B e i s ρ i e 1
4-Demethoxy-doxorubicin-Pyran-Copolymer-Kon,iugat (II) i4-Brom-4'-desoxydoxorubicin wird anstelle von 14-Bromdoxorubicin bei dem Verfahren von Beispiel 1 verwendet, wobei man die .Titelverbindung erhält.
Beispiel 3
4*-Desoxydoxorubicin-Pyran-Copolymer-Kon.iugat (III) i4-Brom-4'-desoxy-daunorubicin wird anstelle von 14-Brom~ doxorubicin bei dem Verfahren von Beispiel 1 verwendet, wobei man die Titelverbindung erhält.
Biologische Aktivität
Doxorubicin-Pyran-Copolymer-Konjugat (I), welches im folgenden als P-DX bezeichnet wird, wird auf seine cytotoxische Aktivität und auf seine Antitumoraktivität gegenüber Versuchstumoren bei Mäusen untersucht. Die Ergebnisse werden denen von freiem Daunorubicin (DR) und Doxorubicin (DX) als Vergleichsarzneimitteln von dieser Klasse von Antitumormitteln verglichen. Die Inhibierung der koloniebildenden Fähigkeit von HeLa-Zellen wird zur quantitativen Bestimmung der cytotoxischen Aktivität des an die Polymeren gebundenen Arzneimittels verwendet. Obgleich eine bemerkenswerte Verringerung in der cytotoxischen Wirkung des gebundenen Arzneimittels, verglichen mit dem freien Arzneimittel, ständig beobachtet wurde (Tabelle 1), ist die Konzentration an gebundenem Arzneimittel, die für eine 50%ige Inhibierung der koloniebildenden Fähigkeit von HeLa-Zellen (15 ng/ml) erforderlich ist, nur etwas höher als diejenige, die für das freie Arzneimittel erforderlich ist (10 ng/ml).
Vergleichsuntersuchungen von Anthracyclinen wurden sowohl bei i.p. (P388 Leukämie, J-744 Lymphema) als auch i.v. (starke Leukämie) transplantierten Tumorsystemen durch-
geführt. Bei diesen Untersuchungen ist der Weg der Arzneimittelverabreichung ähnlich wie der bei der Tumorzelleninokulation. Die Ergebnisse einer Anzahl von Versuchen gegenüber P388 Leukämie sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Freies Daunorubicin gibt bei seiner optimalen Dosis von 4 mg/kg einen T/C-Wert von 209%. Doxorubicin, geprüft bei seiner optimalen Dosis von 10 mg/kg, ist aktiver (T/C = 274%) als Daunorubicin. P-DX wurde bei verschiedenen Dosismengen (ausgedrückt als Doxorubicin-Gehalt in dem Konjugat) geprüft, und es tritt eine dosisabhängige Antitumoraktivität auf. Geringere Dosen ergeben Antitumorwirkungen, die ähnlich sind wie die des freien Arzneimittels. Jedoch erlaubt die niedrige Toxizität des Doxorubicin-Polymer-Konougats eine Erhöhung in der Dosis, wodurch die therapeutische Wirksamkeit der Antitumormittel verbessert wird. In der Tat werden hohe Dosen (mehr als 40 mg/kg) sehr gut toleriert, was eine bemerkenswerte Reduzierung der Arzneimittel-Toxizität in P-DX anzeigt. Unter Verwendung des gleichen BehandlungsSchemas werden gleichzeitig Gemische der freien Arzneimittel und des Polymeren verabreicht, und man erhält Antitumorwirkungen, die nur etwas besser sind als diejenigen des freien Arzneimittels allein in dem optimalen Bereich (d.h. innerhalb der maximal tolerierten Dosen). Das Pyran-Copolymere beeinflußt jedoch die Arzneimittel-Toxizität nicht wesentlich. Die hohe Aktivität des makromolekularen Derivats von Doxorubicin zeigt sich ebenfalls in dem relevanten Anteil der langdauernden (tumorfreien) Überlebenden, die man bei optimaler Dosis erhält. Diese Heilwirkung wird mit Daunorubicin nicht und nur gelegentlich mit Doxorubicin beobachtet. Das Polymere selbst besitzt nur eine Randaktivität in diesem Tumorsystem (maximale T/C = 165%).
Zur besseren Charakterisierung des Unterschieds zwischen den freien Anthracyclinen und dem makromolekularen Derivat wurden weitere Untersuchungen in J-744 Lymphoma und Gross Leukämie durchgeführt (Tabelle 3). Die Ergebnisse der Vergleichsversuche mit Mäusen, welche J744 Lymphoma tragen, sind ähnlich wie die Ergebnisse bei Mäusen, die P388 Leukämie tragen (Tabelle 2). P-DX erhöht die Lebensspanne in größerem Ausmaß als entweder das freie Daunorubicin oder das freie Doxorubicin. Nur P-DX ergibt während langer Zeiten Überlebende.
Diese Arzneimittel werden gegenüber Gross-Leukämie Modell unter Verwendung einer mehrfachen Injektionsbehandlung (Tabelle 4) geprüft. Obgleich die Bindung von Doxorubicin an das Polymere die Arzneimittelwirksamkeit reduziert, ist P-DX bei seiner optimalen Dosis wesentlich aktiver als entweder Daunorubicin oder Doxorubicin und ergibt eine große Erhöhung in der Lebensspanne und eine relevante Zahl an während langer Zeiten Überlebender.
4-Demethoxydoxorubicin-Pyran-Copolymer-Konjugat (P-DmX) zeigt, wenn es gegenüber Gross-Leukämie unter Verwendung eines MehrfachbehandlungsSchemas (q 3 d χ 3» i.v.) geprüft wird, Antitumorwirkungen, die besser sind als jene von 4-Demethoxy-daunorubicin (DmDR) und nur geringfügig besser als jene von 4-Demethoxy-doxorubicin (DmDx) (Tabelle 5).
Jedoch zeigt, wie es auch für P-Dx gefunden wurde, nur das Konjugat eine bemerkenswerte Anzahl von Überlebenden während langer Zeiten.
Die Verringerung der systemischen Toxizität erlaubt die Verabreichung einer höheren Dosis des Arzneimittels in dem Konjugat. Das Verhältnis zwischen gleichen toxischen
Dosen des freien Arzneimittels (LD 10 - 0,6 mg/kg) und des an das Polymere gebundenen Arzneimittels (LD 10 1,7 mg/kg) beträgt etwa 3.
Tabelle 1
Cytotoxische Aktivität von Daunorubicin, Doxorubicin und Doxorubicin-Pyran-Copolymer-Konougat gegenüber HeLa-Zellen
Arzneimittelkonzentration (ng/ml)
Überlebende (% der Kontrolle)
DX
P-DX
3,125 94
6,25 75
12,5 42
25,0 3
50,0 _
- 100
- 55
45 54
23 35
1 6
Die Zellen werden den Arzneimitteln während 24 h ausgesetzt. Die Überlebenden werden durch die Fähigkeit der behandelten Zellen, Kolonien zu bilden, bestimmt. Nach der Behandlung wird das Medium entfernt und die Zellen werden gewaschen, in Eagle's Minimalessentialmedium, das 10% fetales Kalbsserum enthält, suspendiert und plattiert. Die Kolonien werden 8 Tage nach der Inkubation gezählt.
Tabelle 2
Vergleich der therapeutischen Wirkung der i.ρ-Behandlung
bei P 388 Leukämie1
4
10
209 (190-240)
274 (260-288)
Zahl d.toxischen
Toten
LTS^
Arz- Z Dosis5 Τ/C4
nei- mg/kg %
Zahl d.behandel
ten Mäuse
mittel 4/38
1/19
2/19
DR
DX
1 Tabelle 2 4 (Forts.) 0/10 1/19
P-DX 8 227 0/18 4/10
16 264 (250-278) 0/18 6/19
32 230 (210-250) 0/19 4/10
38.5 295 (290-300) 0/10
48 395 2/1S
60 347 (320-374) 1/10
4 + 20 421 o/io
DR+P6 8 + 40 222 1/10 0/10
16 + 80 255 10/10 0/10
32+160 90 10/10 0/10
20 70 0/10 0/10
P6 40 140 0/10
80 145 0/10
160 165 0/10
150
Die Versuche werden bei BDF1 Mäusen, inokuliert i.p. mit 1 χ 10 Zellen/Maus, durchgeführt. Der Bereich der mittleren Überlebenszeit (MST) der Kontrollmäuse beträgt 9 bis 10 Tage bei sechs Versuchen.
^Einzelbehandlung i.p. am Tag 1 nach der Tumorzellen-Transplantation. Für P-DX wird die Dosis als Doxorubicin-Gehalt ausgedrückt. Für DR+P wird die Dosis als Daunorubicin-Gehalt ausgedrückt.
ΈΒΤ der sterbenden Mäuse nur in der behandelten Gruppe, dividiert durch die MST der Kontrollgruppe, χ 100. In Klammern sind die Werte der einzelnen Versuche oder Bereiche angegeben.
* LTS, Überlebende während langer Zeit (> 60 Tage), ρ DR+B, Gemische von Daunorubicin und Pyran-Copoly-
merem; P, Pyran-Copolymeres.
jDie Dosis wird als mg Polymer ausgedrückt; neues Arzneimittel:Polymer-Molverhältnis = 19 zu 29 in unterschiedlichen Präparationen.
Tabelle 3
Aktivität Dosis _______
gegenüber J-744 Lymphoma
Zahl d.toxischen Toten LTS^
Arznei mg/kg T/C Zahl d.behänd.Mäuse
mittel 3,3 0/8
DR 5,0 139 8/8
6,6 71 0/8
DX 10,0 168 3/8
30,0 176 0/8 2/8
P-DX 45,0 302 4/8 1/8
265
Die Versuche wurden bei BALB/c Mäusen, inokuliert i.p. mit 1 χ 106 Zellen/Maus, durchgeführt. Die MST der. Kontrollmäuse betrug 19 Tage.
2 Einzelbehandlung i.p. am Tag 1 nach der Tumorzellen-Transplantation.
^ LTS, während langer Zeit Überlebende (> 90 Tage).
Tabelle 4
Einfluß der mehrfachen Verabreichung auf Gross 414 T/C Zahl d.tox.Toten Ί
Leukämie
Arznei Dosis' 258 % Zahl d.beh.Mäuse LTS^
mittel mg/kg 171 (220-608) 1/17
DR 8 768 (216-300) 6/17 2/17
DX 7 426 (160-183) 0/17 0/17
P-DX 8 (720-816) 0/17 1/17
12 (320-533) 9/17 5/17
18 0/17
Die Versuche wurden bei C3H/He-Mäusen, inokuliert i.v. mit 1 χ 10 Zellen/Maus, durchgeführt. Die MST der Kontrollmäuse betrug 5,5 Tage bei zwei Versuchen.
14
Behandlung i.v. an den Tagen 1, 4 und 7 nach
der Tumor-Transplantation.
^ LTS, Überlebende während langer Zeiten (> 60 Tage).
Tabelle
Einfluß von 4-Demethoxy-daunorubicin (DmDR), 4-Demethoxydoxorubicin (DmDX) und 4-Demethoxy-doxorubicin-Pyran-Co~ polymer-Konjugat (P-DmDX) auf Gross Leukämie
Arznei Dosis oder 288 T/C 3 Todes LTS4
mittel optimale 229 % fälle
Dosis(mg/kg)
DmDR 0,75 286 143 1/10 0/10
DmDX 0,50 (285-291) 0/20 1/20
0,75 (200-258) 12/20" 1/20
P-DmX 1,13 350 1/10 0/10
1,70 (272-300) 3/20 3/20
Die Versuche wurden bei C3H/He-Mäusen, inokuliert mit 1 x1O6 Zellen/Maus, durchgeführt. Die MST der Kontrollmäuse betrug 6,5 Tage bei zwei Versuchen. 2 Behandlung i.v. an den Tagen 1, 4 und 7 nach der Tumor-Transplantation.
^ in Klammern Bereich
LTS, die Überlebenden während langer Zeit ( > 60 Tage). 25

Claims (1)

  1. KRAUS · WEISERT & PARTNER
    PATENTANWÄLTE
    UND ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER ■ DR.-ING. DIPL.-INQ. ANNEKÄTE WEISERT · DIPL.-PHYS. JOHANNES SPIES
    IRMGARDSTRASSE 15 · D-BOOO MÜNCHEN 71 · TELEFON 089/797077 TELEGRAMM KRAUSPATENT · TELEX 5-212 156 koat d · TELEFAX (O89) 7 9182 33
    4964 AW/My
    (1) FARMITALIA CARLO ERBA S.p.Α., I-2O159 Milano
    (2) ISTITUTO NAZIONALE PER LO STUDIO E LA CURA DEI TUMORI, 1-20133 Milane
    Verfahren zur Herstellung von neuen Anthracyclinkonjuga- \
    ten anionischer Polymerer
    Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von neuen Konjugaten von Doxorubin und seinen Analogen mit einem anionischen Polymeren durch Umwandlung eines Pyran-Copolymeren in seine Polycarboxylat-Form durch milde Hydrolyse mit 0,2N NaOH, dadurch gekennzeichnet, daß 14-Bromdaunorubicin oder seine 14-Brom-Analogen in wäßriger, methanolischer Lösung bei Zimmertemperatur und während einer Zeit von 120 bis 180 Minuten mit dem anionischen Polymeren in Carboxylat-Form umgesetzt werden, während die Lösung durch Zugabe einer verdünnten, wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid bei Neutralität gehalten wird, anschließend
    l irgendwelches freies Antibiotikum durch Chromatographie an Ionenaustauscherhar2 entfernt wird, wobei man die reine Lösung der gewünschten, neuen !Conjugate erhält.
    5 2. Doxorubicin und seine analogen, neuen !Conjugate mit einem anionischen Pyran-Copolymeren, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 erhalten worden sind.
DE19853515178 1984-05-25 1985-04-26 Verfahren zur herstellung von neuen anthracyclinkonjugaten anionischer polymerer Withdrawn DE3515178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848413464A GB8413464D0 (en) 1984-05-25 1984-05-25 Anthracycline-anionic polymer conjugates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515178A1 true DE3515178A1 (de) 1985-11-28

Family

ID=10561522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515178 Withdrawn DE3515178A1 (de) 1984-05-25 1985-04-26 Verfahren zur herstellung von neuen anthracyclinkonjugaten anionischer polymerer

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6156128A (de)
BE (1) BE902344A (de)
DE (1) DE3515178A1 (de)
GB (2) GB8413464D0 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU622105B2 (en) * 1987-03-11 1992-04-02 Austin Research Institute, The Immunoglobulin conjugates
EP0292964B1 (de) * 1987-05-28 1995-04-05 Hiroshi Maeda Superoxid-Dismutase-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Arzneimittel
IT1230505B (it) * 1988-10-11 1991-10-25 Sicor Spa Procedimento per la conversione della daunorubicina in doxorubicina.
CA2020964A1 (en) * 1989-07-12 1991-01-13 Emmett M. Partain, Iii Pharmaceutical active derivative delivery systems
US5378456A (en) * 1993-03-25 1995-01-03 American Cyanamid Company Antitumor mitoxantrone polymeric compositions
US5609867A (en) 1994-11-01 1997-03-11 American Cyanamid Company Polymeric antitumor agents

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1602967A (en) * 1977-07-16 1981-11-18 Hercules Inc Reaction prodcut of methotrexate with divinyl ether and maleic anhydride copolymer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2158078A (en) 1985-11-06
GB2158078B (en) 1987-09-16
JPS6156128A (ja) 1986-03-20
GB8510222D0 (en) 1985-05-30
GB8413464D0 (en) 1984-07-04
BE902344A (fr) 1985-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554315B1 (de) Wasserlösliche eisen-kohlenhydrat-komplexe, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69333929T2 (de) Konjugate von alginat und bioaktiven mitteln
DE69722434T2 (de) Buttersäure-ester mit antiproliferativer wirkung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE19524515A1 (de) Saccharid-Konjugate
DE2240782A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eisensaccharid-komplexes
DE2701405C2 (de) Triferridoxorubicin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltendes pharmazeutisches Mittel
DE3348500C2 (de) beta,gamma-Dihydropolyprenylalkoholderivat
DE3214559A1 (de) 4'-jododerivate von anthracyclinglykosiden und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2433407A1 (de) Sulfate von hydroxyaethylstaerke
DE1695976C3 (de) 4-Hydroxy-1-β-D-ribofuranosyltetrahydro-2(1H)-pyrimidinon, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3515178A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen anthracyclinkonjugaten anionischer polymerer
DE3115080A1 (de) Arzneimittel fuer die orale verabreichung und verfahren zu seiner herstellung
DE19709897A1 (de) Wismutsalze von Antibiotika der Moenomycin-Gruppe, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und solche Salze enthaltende Arzneimittel
EP0300960B1 (de) Neue pharmazeutische Präparate sowie neue Lactosylverbindungen und ihre Herstellung
DE2803681C2 (de)
US4056672A (en) Polymer prepared by cyanhydrin method
DE2202690A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Antibiotika 20798 RP und 27706 RP,sowie das Antibiotikum 27706 RP und Zusammensetzungen,die es enthalten
DE1911240C3 (de) Antibioticum 20 798 RP, Verfahren zu seiner Gewinnung und Arzneimittel, die dieses enthalten
DE2953223C2 (de)
DE1617513C3 (de) Arzneimittelzubereitung
DE69724156T2 (de) Aus mycobacterium tuberculosis extrahierter kohlenwasserstoffkomplex und verfahren zu dessen herstellung
DE2924077C2 (de)
EP0173948A2 (de) Neue Pseudooligosaccharide mit alpha-Glukosidase-hemmender Wirkung, Verfahren zur deren Herstellung, deren Verwendung und pharmazeutische Präparate
AT311553B (de) Verfahren zur Herstellung von Antibiotika
DE4447352C2 (de) Verfahren zur Herstellung Galactose enthaltender Zubereitungen für die enterale und parenterale Ernährung von Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.R.L. ISTITUTO NAZIONALE PE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee