DE3513579A1 - Wellpappe - Google Patents

Wellpappe

Info

Publication number
DE3513579A1
DE3513579A1 DE19853513579 DE3513579A DE3513579A1 DE 3513579 A1 DE3513579 A1 DE 3513579A1 DE 19853513579 DE19853513579 DE 19853513579 DE 3513579 A DE3513579 A DE 3513579A DE 3513579 A1 DE3513579 A1 DE 3513579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugated
corrugated cardboard
reinforcement network
layers
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853513579
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard 6908 Wiesloch Bohn
Otto 6909 Dielheim Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa Wellpappe GmbH and Co KG
Original Assignee
Holfelder Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holfelder Werke GmbH and Co KG filed Critical Holfelder Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19853513579 priority Critical patent/DE3513579A1/de
Publication of DE3513579A1 publication Critical patent/DE3513579A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/08Corrugated paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/32Multi-ply with materials applied between the sheets
    • D21H27/34Continuous materials, e.g. filaments, sheets, nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/182Fabrics, textiles knitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • B32B2315/085Glass fiber cloth or fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/10Natural fibres, e.g. wool, cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • B32B2317/127Corrugated cardboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Wellpappe
  • Die Erfindung betrifft eine Wellpappe mit mindestens einer Deckenbahn, die mit einer aus zwei miteinander verklebten Wellenlagen bestehenden, verstärkten Wellenbahn verklebt ist.
  • Bei Wellpappen kann eine Erhöhung der Festigkeit nur bis zu einem gewissen Grad durch die Wahl festerer Papierqualitäten erreicht werden, weil die Herstellung der Wellpappe bei Verwendung steiferer Papiere für die Wellenbahn und/oder die Deckenbahn erschwert und verteuert würde.
  • Eine der Möglichkeiten zur Steigerung der Festigkeit und Belastbarkeit der Wellpappe besteht darin, die Wellenbahn doppellagig auszuführen.
  • Bei einer Wellpappe der eingangs genannten Gattung (DE-OS 28 42 869) ist zwischen die beiden Wellenlagen als Verstärkung eine Kunststoffolie eingelegt und mit den Wellenlagen verbunden, beispielsweise durch Heißsiegelung. Dadurch wird zwar eine weitere Erhöhung der Festigkeit und Belastbarkeit der Wellpappe erreicht, jedoch ist das Herstellungsverfahren verhältnismäßig aufwendig,-weil zwischen die beiden Wellenlagen als dritte Lage eine Kunststoffolie eingelegt werden muß. Außerdem muß für die Verbindung der Wellenlagen eine Heißsiegelvorrichtung vorgesehen werden.
  • Bei einer anderen bekannten Wellpappe werden die beiden Wellenlagen mit einem Leim beschichtet, der bei der Verbindung der beiden Wellenlagen unter Hitzeeinwirkung versteift. Dadurch wird eine harte und steife Wellenbahn erhalten, die der Wellpappe eine wesentlich erhöhte Festigkeit und Belastbarkeit ergibt.
  • Diesen bekannten Maßnahmen ist gemeinsam, daß sie zu einer Versteifung der Wellenbahn führen, wodurch zwar insbesondere eine Erhöhung der Stauchfestigkeit erzielt wird; andererseits führt diese Versteifung der Wellenlage aber auch dazu, daß die Herstellung von Faltschachteln und anderen Verpackungen aus dieser Wellpappe höherer Festigkeit erschwert wird, weil die Wellpappe dem Knicken und Rillen einen wesentlich erhöhten Widerstand entgegensetzt. Deshalb wird in vielen Fällen für die Verstärkung der Wellenbahn ein Kunststoff gewählt, der seine endgültige Festigkeit und Härte erst nach einiger Zeit, d.h. nach der Herstellung der Verpackung erreicht. Der hierfür erforderliche Aufwand für die Herstellung der Wellpappe und für die Herstellung der Verpackung ist erheblich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Wellpappe der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die mit qeringerem Aufwand hergestellt und verarbeitet werden kann, die aber für die wichtigsten auftretenden Belastungsfälle eine wesentlich erhöhte Festigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den beiden miteinander verklebten Wellenlagen ein Verstärkungsnetzwerk eingelegt ist.- Ein solches Verstärkungsnetzwerk, das aus Fäden oder Fasern besteht, die gewebt oder gewirkt sind oder aus einem Faden- oder Fasergelege bestehen, kann als sehr flexibles Gebilde ohne Schwierigkeiten bei der Herstellung der Wellenbahn eingelegt werden. Die ohnehin erforderliche Verklebung der beiden Wellenlagen ergibt zugleich die Befestigung für das Verstärkungsnetzwerk.
  • Das Verstärkungsnetzwerk bewirkt keine wesentliche Versteifung der Wellenbahn selbst, so daß den Verarbeitungsvorgängen kein erhöhter Widerstand entgegengesetzt wird.
  • Uberraschenderweise hat sich gezeigt gezeigt, daß dieses Netzwerk nicht nur die Reißfestigkeit-der Wellenbahn erhöht und somit den Widerstand gegen ein Durchstoßen der Wellpappe vergrößert, sondern auch zu einer wesentlichen Verstärkung der übrigen Festigkeitseigenschaften der Wellpappe führt.
  • Es ist zwar bekannt, zwischen zwei miteinander verklebte Papierbahnen ein Verstärkungsnetzwerk einzulegen. Dieses Verstärkungsnetzwerk dient dort aber nur der Erhöhung der Reißfestigkeit. Erst in Verbindung mit der wellenförmigen Anordnung de s des Verstärkungsnetzwerkes im Inneren einer zweilagigen Wellenbahn einer Wellpappe und durch die Einbettung in die verhältnismäßig feste, flächige Verklebung der beiden Wellenlagen ergibt sich eine wesentlich weitergehende Verstärkungswirkung.
  • Da das Verstärkungsnetzwerk nicht in der oder den Deckenbahnen angeordnet ist, behindert es eine Biegung der Wellpappe um die in Wellenrichtung liegenden Biegeachsen nicht; dadurch wird die wichtige-Eigenschaft von Wellpappen mit nur einer Deckenbahn, nämlich die leichte Biegsamkeit in einer Richtung, nicht beeinträchtigt. Diese Eigenschaft ermöglicht das Herstellen von Verpackungen mit gekrümmten Flächen aus Wellpappe. Die erwünschte Biegesteifigkeit gegen eine Biegung um quer zur Wellenrichtung liegende Biegeachsen wird durch das Verstärkungsnetzwerk in der Wellenbahn erheblich erhöht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Die Zeichnung zeigt in räumlicher Darstellungsweise einen teilweise aufgerissenen Abschnitt einer Wellpappenbahn Die Wellpappe weist als Außendecke eine Deckenbahn 1 auf, die beispielsweise aus Kraftliner besteht und mit einer doppellagigen Wellenbahn 2 an deren Wellenscheiteln verklebt ist.
  • Die Wellenbahn 2 besteht aus zwei Wellenlagen 3, 4 aus Papier, beispielsweise ebenfalls Kraftliner. Zwischen die beiden Wellenlagen 3, 4 ist ein Verstärkungsnetzwerk 5 eingelegt, das durch die flächige Verleimung und Verklebung der beiden Wellenlagen 3, 4 mit diesen verbunden ist.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Verstärkungsnetzwerk aus einem Fasergitter-Gewebe, aus Kunststoffasern. Es kann stattvdessen auch aus Naturfasern oder anderen Textilfäden oder -fasern bestehen, beispielsweise auch aus Glasfasern. Anstelle der gewebten Herstellungsart kann das Verstärkungsnetz auch gewirkt sein, oder aus einem Faden- oder Fasergelege bestehen.
  • Das Verstärkungsnetzwerk 5 erhöht nicht nur die Reißfestiokeit der Wellpappe und damit den Berstdruck von daraus hergestellten Verpackungen, sondern auch die Biegesteifigkeit gegen eine Biegung um quer zur Wellenrichtung verlaufende Biegeachsen und die Stauchfestigkeit in Wellenrichtung der Wellpappe. Durch das Verstärkungsnetzwerk 5 wird außerdem erreicht, daß Drahtklammern und andere Heftklammern in der Wellpappe besser halten.
  • Das Verstärkungsnetzwerk 5 kann auch als schmaler Streifen in den jeweils zu verstärkenden Bereichen angebracht werden, beispielsweise im Bereich einer Rillung, um beim Umbiegen der Wellpappe entlang der Rillung Bruchrisse in den Wellenlagen 3, 4 zu vermeiden. Die Gefahr derartiger Bruchrisse besteht insbesondere bei härteren Wellenlagen.

Claims (5)

  1. Wellpappe Patentansprüche 1. Wellpappe mit mindestens einer Deckenbahn, die mit einer aus zwei miteinander verklebten Wellenlagen bestehenden, verstärkten Wellenbahn verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden miteinander verklebten Wellenlagen (3, 4) eine Verstärkungsnetzwerk (5) einqeleqt ist.
  2. 2. Wellpappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsnetzwerk (5) aus Fäden oder Fasern gewebt oder gewirkt ist oder aus einem Faden- oder Fasergelege besteht.
  3. 3. Wellpappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsnetzwerk (5) aus Textilfäden oder -fasern besteht.
  4. 4. Wellpappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsnetzwerk (5) aus Kunststoffäden oder -fasern oder Naturfasern besteht.
  5. 5. Wellpappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsnetzwerk (5) aus Glasfasern besteht.
DE19853513579 1985-04-16 1985-04-16 Wellpappe Withdrawn DE3513579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513579 DE3513579A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Wellpappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513579 DE3513579A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Wellpappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513579A1 true DE3513579A1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6268152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513579 Withdrawn DE3513579A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Wellpappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513579A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013919A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-26 Carrs Paper Limited Paper laminate
GB2351506A (en) * 1999-06-30 2001-01-03 Wilkie J & D Ltd Sheet material having non-woven substrate
DE202013105317U1 (de) 2013-11-22 2014-11-24 Mayr-Melnhof Karton Ag Schichtstoff und Vorrichtung zur Herstellung eines Schichtstoffs
CN112681013A (zh) * 2020-12-24 2021-04-20 江苏新冠亿科技有限公司 一种瓦楞纸编织结构、瓦楞纸及其加工方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013919A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-26 Carrs Paper Limited Paper laminate
GB2351506A (en) * 1999-06-30 2001-01-03 Wilkie J & D Ltd Sheet material having non-woven substrate
DE202013105317U1 (de) 2013-11-22 2014-11-24 Mayr-Melnhof Karton Ag Schichtstoff und Vorrichtung zur Herstellung eines Schichtstoffs
WO2015075148A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Mayr-Melnhof Karton Ag Schichtstoff sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung eines schichtstoffs
CN112681013A (zh) * 2020-12-24 2021-04-20 江苏新冠亿科技有限公司 一种瓦楞纸编织结构、瓦楞纸及其加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264395B1 (de) Verbundfolie für verpackungszwecke sowie deren verwendungen
DE6944385U (de) Rohrfoermiger aussteifungskoerper.
DE2062625A1 (de) Durch Streifen verstärktes Schicht material
DE102008022805A1 (de) Wellfurnierplatte und daraus aufgebaute Leichtbauplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202008006997U1 (de) Mehrlagige Stützkante
WO1994012344A1 (de) Mehrschichtiger wellpappekörper
DE3513579A1 (de) Wellpappe
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE4225229C2 (de) Schichtpappe
AT522567B1 (de) Leichtbauelement aus Holz
DE2825043C2 (de) Preßverformbare Wellpappentafel und Verfahren zu deren Herstellung
EP0080195B1 (de) Aus einer kontinuierlichen, schraubenwendelförmig gewickelten Bahn aus Papier, Pappe oder ähnlichem Material hergestellter Rohrstrang sowie Verfahren zu seiner Herstellung
CH644422A5 (en) Multilayered heat-insulating panel, in particular for floors
DE2239203A1 (de) Bau- bzw. konstruktionsplatte sowie verfahren und einrichtung fuer deren herstellung (starre leichtbauplatte in aufgeloester bauweise)
DE1560100A1 (de) Tuchaufwickelbrett
EP0644044A1 (de) Verpackungsmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT388330B (de) Verbundmaterial fuer verpackungszwecke sowie dessen verwendungen
EP0663168B1 (de) Federleiste aus Schichtholz
DE2854226B1 (de) Filterpapiereinsatz fuer eine Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen
AT380850B (de) Verpackung
CH665168A5 (de) Saugwalze zum foerdern von bahn- oder bogenfoermigem material.
DE2941561A1 (de) Bauelemente zur herstellung von luftleitungen in gebaeuden
EP2308673A1 (de) Packstoff, Verfahren zur Erzeugung von Packstoff und Packstofferzeugnis
DE2406752A1 (de) Welltafeln mit einfacher oder mehrfacher wellung und verfahren zu deren herstellung
CH690073A5 (de) Mehrschichtig aufgebautes Faltschachtelband.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee